Alexander Lorenz Golling
Broschiertes Buch
Creszentia (11 Schauergeschichten)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In dieser Kurzgeschichtensammlung geht es um Unheimliches und Übernatürliches aus dem Donaumoos und dem Städtedreieck Ingolstadt-Augsburg-Neuburg. Es handelt sich um spannende Gruselgeschichten, die sich stilistisch an Klassikern wie Poe, Blackwood, King oder M.R. James orientieren, aber größtenteils in der Gegenwart spielen und teilweise auf tatsächlich vorhandenen regionalen Legenden basieren.
Alexander Lorenz Golling wurde am 10. Januar 1970 in Augsburg/Lechhausen geboren. Nach einem Dasein als Musiker in verschiedenen Rockgruppen sowohl in Augsburg als auch Schwäbisch Gmünd begann er ab 2012 mit dem Verfassen von Geschichten meist unheimlichen Inhalts, die im Allgemeinen im Donaumoos und im Neuburger Raum angesiedelt sind. Dies ist sein insgesamt viertes Buch. Bisher sind erschienen : >Die letzte Rauhnacht<, >Keltenmord<, >Und es wurde finster<.
Produktdetails
- Verlag: TWENTYSIX
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: 11. Mai 2020
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 120mm x 17mm
- Gewicht: 260g
- ISBN-13: 9783740764944
- ISBN-10: 3740764945
- Artikelnr.: 59418325
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Meine Meinung:
Ich kenne schon einige Bücher von Alexander Lorenz Golling und war immer total begeistert.Deshalb hatte ich auch große Erwartungen an diese Lektüre.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich der Autor in den Bann …
Mehr
Meine Meinung:
Ich kenne schon einige Bücher von Alexander Lorenz Golling und war immer total begeistert.Deshalb hatte ich auch große Erwartungen an diese Lektüre.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich der Autor in den Bann gezogen.
Alexander Lorenz Golling präsentiert uns hier 11 Kurzgeschichten aus dem Genre Horror und Grusel.Jede Geschichte hat seine eigene Handlung .Und so begegnen wir den unterschiedlichsten Charakteren,erleben die unterschiedlichsten Stimmungen und sind an verschiedenen unheimlichen Orten.Der Autor versteht es auf seine eigene Art und Weise uns die Welt des Grauens und des Horrors nahe zu bringen.Die Themen sind sehr vielfältig und für jeden Leser ist bestimmt etwas dabei.Da geht es um Irrlichter,merkwürdige Stimmen,düstere Moore,unheimliche Kloster und Höllenhunde.Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Durch die einzigartige,packende und fesselnde Erzählweise wurde ich förmlich in die einzelnen Geschichten hinein gezogen.Ich habe mich zeitweise richtig gegruselt und bekam es mit der Angst zu tun.Der Autor schafft es einfach immer wieder mich zu begeistern und mit zu reißen.Mir haben diese Kurzgeschichten sehr gut gefallen.
Auch das Cover finde ich faszinierend.Es passt perfekt zu dieser Geschichte,Für mich rundet es das brillante Werk ab.
Ich hatte viele aufregende und gruselige Stunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und freue mich schon auf ein weiteres Buch von Alexander Lorenz Golling.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schaurig schön! Die 11 Geschichten, die der Autor hier präsentiert, entführen uns in die tiefsten Abgründe der menschlichen Seele, in die finstersten Ecken des Donaumoos, in alte Ruinen und leerstehende Gemäuer. Egal ob klassisch historisch oder sozialkritisch und modern - …
Mehr
Schaurig schön! Die 11 Geschichten, die der Autor hier präsentiert, entführen uns in die tiefsten Abgründe der menschlichen Seele, in die finstersten Ecken des Donaumoos, in alte Ruinen und leerstehende Gemäuer. Egal ob klassisch historisch oder sozialkritisch und modern - das Grauen schlägt jederzeit zu, egal ob schleichend oder mit Schockeffekt. Dabei werden sowohl alte Legenden wiederbelebt als auch neue Pfade beschritten, aber eines haben diese Geschichten immer gemeinsam: die Gänsehaut ist allgegenwärtig.
Eine überdurchschnittliche Sammlung von beeindruckenden Geschichten, die kalte Schauer über den Rücken jagen und dabei garantiert nicht kalt lassen. Meine 3 Favoriten: "Die Wächter von Veruda", die eine alte Legende wieder aufleben lassen. "Das letzte Fresko", das einem Wanderer zum Verhängnis wird. "Schneetreiben", das ein uraltes Geheimnis birgt. Aber auch die anderen Geschichten liegen dicht auf und haben die Wahl nicht leicht gemacht. Bitte mehr davon!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannende Schauergeschichten, die ohne allzu blutige Effekte auskommen und den Grusel eher im Kopf entstehen lassen
In dieser Anthologie versammelt der Autor Alexander Lorenz Golling insgesamt 11 spannnede Schauergeschichten, die ohne große und blutige Effekte auskommen, sondern den fein …
Mehr
Spannende Schauergeschichten, die ohne allzu blutige Effekte auskommen und den Grusel eher im Kopf entstehen lassen
In dieser Anthologie versammelt der Autor Alexander Lorenz Golling insgesamt 11 spannnede Schauergeschichten, die ohne große und blutige Effekte auskommen, sondern den fein gesetzten Grusel eher im Kopf der Leser entstehen lassen.
Dabei sind die Geschichten fast komplett im Donaumoos und dem Städtedreieck Ingolstadt-Augsburg-Neuburg angesiedelt, nur einmal unternehmen wir einen Ausflug an die kroatische Adriaküste.
Man merkt schnell, das sich der Autor zwar stilistisch an den großen Vorbildern wie Poe, Blackwood, King oder M.R. James orientiert, den Geschichten aber dennoch seinen ganz eigenen Stempel aufdrückt und auch einige Legenden seiner Heimatregion in die Storys einfließen lässt.
Eingeleitet durch ein mehr als gelungenes Vorwort, das auch einige Zusatzinfornationen zur Entstehung der Geschichten liefert, präsentiert uns der Autor seine Geschichten mit einem packenden Schreibstil und hat darüber hinaus auch noch einige überraschende Wendungen und gelungene Schlusspointen im Gepäck.
Meine persönlichen Favoriten sind hier die Beiträge "Adele mit den großen Augen", "Klassentreffen", "Schneetreiben" und die Schlussgeschichte "Andreasnacht". Unter dem Strich hat aber jede Story ihren ganz eigenen Reiz, so das hier jeder Liebhaber von Schauergeschichten den einen oder anderen Beitrag ganz nach seinem Geschmack finden sollte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer Kurzgeschichten und sich gerne gruseln mag, dem kann ich ,,Creszentia“ von Alexander Lorenz Golling mit gutem Gewissen ans Herz legen. 11 Schauergeschichten, die teils autobiografisch angehaucht sind vermischen sich mit Legenden, die sich rund um Augsburg, Neuburg und Ingoldstadt bewegen …
Mehr
Wer Kurzgeschichten und sich gerne gruseln mag, dem kann ich ,,Creszentia“ von Alexander Lorenz Golling mit gutem Gewissen ans Herz legen. 11 Schauergeschichten, die teils autobiografisch angehaucht sind vermischen sich mit Legenden, die sich rund um Augsburg, Neuburg und Ingoldstadt bewegen und man als Leser das eine oder andere Mal im geheimnisvollen Donaumoos landet.
Bereits in einem interessanten Vorwort, wo der Autor erzählt, wie er zum Schreiben gekommen ist und welche Gedanken er zu den einzelnen Geschichten hat, beginnt man sich schon auf das Lesen zu freuen. Sein Schreibstil passt sich wunderbar an die einzelnen Geschichten an. Egal ob ein kleiner Junge ,, Adele mit den großen Augen“ trifft und in kindlicher Naivität nicht merkt, dass das Unheil immer näher kommt, so verfasst er in einer Briefnovelle die Geschichte ,,Creszentia“ und man landet im 19. Jahrhundert, wo sich die Sprache und Ausdrucksart wunderbar dieser Epoche anpasst. Jede Geschichte ist für sich eine besondere, wo man nicht nur Zeuge von unheimlichen Begegnungen wird wie in ,,Lethargie“ , wo die Einsamkeit eines Menschen bis über den Tod hinaus reicht, sondern auch einen Gruselfaktor erzeugt wie beim ,,Blick in den Abgrund“ ,wo jeder Fan von Stephen King hierbei voll auf seine Kosten kommt. Der Autor schafft es mit jeder Geschichte, egal ob sie berührend, traurig, gruselig oder zu Nachdenken anregend ist, Stimmung zu erzeugen und so manches Ende ist nicht so, wie man es vielleicht erwarten würde.
Es passiert selten, dass mir in einem Kurzgeschichten Roman alle gefallen, aber hier haben mir alle 11 Stück gefallen was zeigt, dass der Autor sein Handwerk versteht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Creszentia ist eine Sammlung von 11 Schauergeschichten, die Alexander Lorenz Golling stilistisch bei den Meistern des Fachs Poe, King und James angesiedelt hat, dabei jedoch jede Story seine eigene Handschrift spüren lässt.
Klassentreffen, Erlebnisse im Moor und allgemeine …
Mehr
Creszentia ist eine Sammlung von 11 Schauergeschichten, die Alexander Lorenz Golling stilistisch bei den Meistern des Fachs Poe, King und James angesiedelt hat, dabei jedoch jede Story seine eigene Handschrift spüren lässt.
Klassentreffen, Erlebnisse im Moor und allgemeine Alltagssituationen beschreibt der Autor erfrischend gruselig und unheimlich. Übernatürliches ebenso wie Banales wird zum Focus seiner Kurzgeschichten. Diese sind unterschiedlich lang und lassen den Leser gepflegt gruseln, ohne sich blutig oder mit Horrorszenearien zu zeigen. Die Spannung erzeugt Alexander Lorenz Golling hervorragend und eine nette Gänsehaut stellt sich immer wieder ein. Unterschiedliche Handlungsorte, die manchmal an sich schon gruselig sind und Alltägliches, das zu einem überraschenden Ende führt lässt den Leser manchmal atemlos Luft holen.
Der Schreibstil ist angenehm und flüssig. Man merkt, dass der Autor über Ortskenntnisse verfügt und für seine Geschichten sehr gut recherchiert hat.
Nicht alle Protagonisten sind sympathisch, was sicher so gewollt ist. Einen sozialkritischer Ansatz in einer Gruselgeschichte wie sie hier entstanden ist, findet man auch eher selten - doch kombiniert mit einer übersinnlichen Erfahrung durchaus glaubhaft.
Ich gebe dieser gelungenen Anthologie 5 Sterne und empfehle sie gern weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Eine Sammlung
uneimlicher und übernatürlicher Geschichten aus der Heimat des Autors, dem Donaumoos, welches in früheren Zeiten noch ein Hochmoor gewesen ist. Teilweise werden alte Legenden mit in die Geschichten mit einbezogen. Im Stil angelehnt an Klassikern wie Poe, King, Blackwood …
Mehr
Eine Sammlung
uneimlicher und übernatürlicher Geschichten aus der Heimat des Autors, dem Donaumoos, welches in früheren Zeiten noch ein Hochmoor gewesen ist. Teilweise werden alte Legenden mit in die Geschichten mit einbezogen. Im Stil angelehnt an Klassikern wie Poe, King, Blackwood oder James.
Mein Eindruck:
Schon beim Lesen des informativen und interessanten Vorwortes "Wie die Geister mich fanden" fühlte ich mich gut eingestimmt auf den nun folgenden Grusel. Zudem gibt es zu jeder Story noch eine kurze Info.
Alexander Lorenz Golling schreibt nicht zu überladen und manche Geschichte ist erfrischend salopp formuliert. Mir persönlich haben die unterschiedlichen Erzählformen und Schreibstile sehr gut gefallen. Die Storys haben trotz ihrer Kürze einen hohen Spannungsbogen und manchmal kam das Ende doch so überraschend, dass mir schon mal die Luft weg blieb!; Gänsehaut inclusive! Atmosphärisch dicht erzählt fand ich die Titelgeschichte um Creszentia, und auch "Irrlicht" sowie "Schneetreiben" ließen eine wohlige Gruselstimmung aufkommen. Am besten gefallen hat mir "Creszentia", auch wegen des auf die Epoche des ausgehenden 19. Jahrhunderts angepassten Schreibstils. Sowie "Adele", erzählt aus der Sicht eines Kindes, hat mich sehr berührt. Auch an sozialkritischen Aspekten sowie Horrorelementen in einigen Geschichten mangelt es nicht.
Alles in allem eine tolle Anthologie und eine absolute Leseempfehlung wert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Unheimliche Kurzgeschichten mit Lokalkolorit
„Creszentia“ ist eine Sammlung von spannenden Horrorgeschichten mit Lokalkolorit, denn ein Teil der Geschichten spielt im Donaumoos, in einer mysteriösen Gegend, die viele Legenden und Sagen beherbergt.
Da ich klassische …
Mehr
Unheimliche Kurzgeschichten mit Lokalkolorit
„Creszentia“ ist eine Sammlung von spannenden Horrorgeschichten mit Lokalkolorit, denn ein Teil der Geschichten spielt im Donaumoos, in einer mysteriösen Gegend, die viele Legenden und Sagen beherbergt.
Da ich klassische Horrorliteratur sehr mag, bin ich vom Buch einfach beeindruckt. Auch wenn das an die Klassik erinnert, sind die Besonderheiten im Schreibstil des Autors vorhanden. Worauf kann man sich beim Lesen einstellen? Auf unterschiedliche geheimnisvolle Schauplätze, auf verschiedene Handlungszeiten, abwechslungsreiche „Gruselkreaturen“, auf atemberaubende Beschreibungen der Landschaft und der Handlungsorte, auf Unvorhersehbarkeit, denn nicht jede Geschichte hat ein Happyend.
Der Schreibstil ist sehr packend. Der Autor versteht es meisterhaft, in jeder Geschichte eine mysteriöse fesselnde Atmosphäre zu erzeugen und die Spannung aufrechtzuhalten. Durch einige Geschichten zieht sich der Nervenkitzel. Da der Gruselfaktor eher eine persönliche Sache ist, sind die Geschichten so unterschiedlich, dass man unbedingt zu einem Gänsehaut-Punkt kommt. Die Voraussetzungen dafür sind gegeben.
FAZIT: eine abwechslungsreiche Sammlung von spannenden stimmungsvollen Horrorgeschichten mit Gruselfaktor. Eine absolute Leseempfehlung für alle Horrorgeschichten-Fans!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Mit Freude habe ich die Schauergeschichtensammlung von Alexander Lorenz Golling gelesen und kann sie mit gutem Gewissen weiterempfehlen.
Insgesamt finden sich in seinem Buch 11 Gruselgeschichten, die jeweils einen eigenen Stil haben, was das Buch sehr unterhaltsam und kurzweilig macht. Der …
Mehr
Mit Freude habe ich die Schauergeschichtensammlung von Alexander Lorenz Golling gelesen und kann sie mit gutem Gewissen weiterempfehlen.
Insgesamt finden sich in seinem Buch 11 Gruselgeschichten, die jeweils einen eigenen Stil haben, was das Buch sehr unterhaltsam und kurzweilig macht. Der Schreibstil des Autors ist flüssig und auch dieser passt sich jeder einzelnen Geschichte an. Das Buch wird also nicht fad!
Die Storys selbst sind tolle klassische Gruselgeschichten. Der Fokus liegt beim Mystischen, Übernatürlichen und nicht beim sinnlosen Blutvergießen – Schauergeschichten, wie sie sein sollten.
Es ist auch für jeden etwas in diesem Buch zu finden. Einige Geschichten sind etwas kürzer – einige länger, manche sind sehr gruselig – andere bringen einem nur leichte Gänsehaut und manche lassen einen mit dem Protagonisten mitfiebern – andere wiederrum, lassen einen fast auf ein böses Ende für den Protagonisten hoffen. Alles in allem eine sehr gute Mischung.
Mit der Geschichte „Adele“ schafft dieses Werk einen schnellen und wirklich guten Einstieg, doch meine persönlichen Favoriten sind „Schneetreiben“ und natürlich „Creszentia“ – das Buch trägt meiner Meinung nach nicht umsonst den Titel dieser Geschichte.
Zusammengefasst: Ein Muss für Fans von klassischen Schauergeschichten und auch für alle die es noch werden wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für