
Jens Schumacher
Gebundenes Buch
Bücher? Nein, danke! / Lesen nervt! Bd.1
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Lustiges und interaktives Erstlesebuch für alle, die Bücher eigentlich doof findenViele bunte Illustrationen und ein witziger Text machen dieses Buch zum idealen Geschenk für Mädchen und Jungen ab 7 Jahren. Kurze Kapitel und interaktive Aufgaben machen Spaß und regen auch Lesemuffel zum Weiterlesen an. Stopp! Nicht weiterlesen! Schlag das Buch wieder zu!Die resolute Weberknechtdame Karoline wohnt zwischen den verstaubten Seiten eines Buches und will einfach nur ihre Ruhe. Darum versucht sie mit allen Mitteln, die kleinen Leserinnen und Leser dazu zu bewegen, das Buch wieder aus der Hand z...
Lustiges und interaktives Erstlesebuch für alle, die Bücher eigentlich doof finden
Viele bunte Illustrationen und ein witziger Text machen dieses Buch zum idealen Geschenk für Mädchen und Jungen ab 7 Jahren. Kurze Kapitel und interaktive Aufgaben machen Spaß und regen auch Lesemuffel zum Weiterlesen an. Stopp! Nicht weiterlesen! Schlag das Buch wieder zu!
Die resolute Weberknechtdame Karoline wohnt zwischen den verstaubten Seiten eines Buches und will einfach nur ihre Ruhe. Darum versucht sie mit allen Mitteln, die kleinen Leserinnen und Leser dazu zu bewegen, das Buch wieder aus der Hand zu legen. Denn (so behauptet Karoline): Lesen ist DOOF, Geschichten sind LANGWEILIG und Buchstaben NERVEN!
Doch je mehr Gründe die Spinnendame aufführt, desto lustiger und aberwitziger werden ihre Beispiele. Vielleicht sind Bücher ja doch ganz unterhaltsam ...?
Originelles Konzept:
- Das Buch, das nicht gelesen werden will
- Buntes Lesevergnügen: Mit vielen lustigen Bildern aufjeder Seite
- Ideales Geschenk: Überzeugt jeden Lesemuffel ab 7 Jahren
- Spaß für die ganze Familie: Ideal zum Selberlesen und zum Vorlesen
- Große Buchstaben und kurze Texthappen: Fibelschrift erleichtert das Lesen
Dieses lustige und verrückte Erstlesebuch mit der wunderbar komischen Karoline Kneberwecht macht einfach jedem Spaß!
Jens Schumacher veröffentlicht seit Mitte der 1990er Jahre Bücher und Spiele für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, darunter Fantasyromane, Krimis, interaktive Spielbücher, Sachtitel sowie international erfolgreiche Rätselspiele. Seine Werke wurden in 27 Sprachen übersetzt. Steffen Winkler hat im Laufe seiner Karriere so ziemlich alles gezeichnet, was sich mit Stift, Pinsel oder am Computer darstellen lässt: Porträts, Comics, Buch- und CD-Cover, sogar Modedesigns. In jüngster Zeit illustrierte er zahlreiche Kinder- und Jugendbücher, eine Arbeit, bei der häufig Humor und Liebe zum Detail gefragt sind. Steffen Winkler lebt und arbeitet in Mainz. Eine Auswahl seiner Arbeiten findet man unter www.ste-illu.de

Produktdetails
- Lesen nervt! 1
- Verlag: ars edition
- 8. Aufl.
- Seitenzahl: 74
- Altersempfehlung: ab 7 Jahren
- Erscheinungstermin: 26. März 2024
- Deutsch
- Abmessung: 246mm x 172mm x 15mm
- Gewicht: 386g
- ISBN-13: 9783845854823
- ISBN-10: 3845854820
- Artikelnr.: 69134035
Herstellerkennzeichnung
Ars Edition GmbH
Friedrichstraße 9
80801 München
verlag@arsedition.de
»Ein Buch, das uns zum Lachen und Staunen bringt.« kinderbuchstabensuppe.de 20241112
Phantasievoll und herrlich lustig! Ein Büchlein für Lesemuffel mit haarsträubenden Argumenten gegen das Lesen.
Inhalt:
Weberknechtdame Karoline Kneberwecht lebt zwischen verstaubten und mit Spinnweben bedeckten Büchern in einer Bibliothek und will einfach nur ihre Ruhe …
Mehr
Phantasievoll und herrlich lustig! Ein Büchlein für Lesemuffel mit haarsträubenden Argumenten gegen das Lesen.
Inhalt:
Weberknechtdame Karoline Kneberwecht lebt zwischen verstaubten und mit Spinnweben bedeckten Büchern in einer Bibliothek und will einfach nur ihre Ruhe und ein gemütliches Heim.
Daher lässt sie nichts unversucht, neugierige, kleinen Lesende dazu zu bringen, die Bücher ganz fix wieder aus der Hand zu legen.
"Halt! Stop! Auf gar keinen Fall weiterlesen!
Schlag das Buch sofort wieder zu! Stell es zurück ins Regal!
Lesen ist DOOF!
Geschichten sind LAAAAAANGWEILIG! Buchstaben NERVEN!
Alles viel zu KOMPLIZIERT!
NIEMAND der cool ist liest!"
...
Oder stimmt das etwa nicht? Alles nur Vorurteile?
Je mehr Gründe Karoline nennt, desto haarsträubender werden ihre Beispiele und Argumente.
Vielleicht ist Lesen ja doch ganz unterhaltsam ...?
Altersempfehlung:
ab 7 Jahre
(ein wenig Übung und Erfahrung vorausgesetzt, da u.a. verschiedene Schriftarten und -größen, sich steigernder Schwierigkeitsgrad)
Illustrationen:
Vielfältig, farbenfroh und mit Liebe zum Detail gestaltet gibt es in den Illustrationen einiges zu entdecken.
Herrlich unterhaltsam werden die Bilder genutzt, um die Ausführungen von Karoline Kneberwecht mit Witz und Charme zu unterstreichen.
Mein Eindruck:
Der Buchtitel und das Cover haben mich direkt angesprochen und im Geist auch sogleich als Antwort ein dickes "Auf gar keinen Fall" hervorgerufen ;-)
Die Kombination von provokativen Aussagen, die (völlig hanebüchen) Gründe gegen das Lesen formulieren, und die überspitzt gezeichnete Mimik von Karoline funktioniert hervorragend.
Lesende werden direkt angesprochen und je verrückter die Argumentation, desto mehr möchte man "Jetzt erst Recht!" ausrufen und zum Buch greifen.
Spielerisch lockern zudem Leserätsel (Lückentext, vertauschte Buchstaben, Bilder im Text usw.), die in die verschiedenen Kurzgeschichten einfließen und zur Argumentation gehören, das Gelesene auf.
Karoline behauptet, es wäre unmöglich, diese Rätsel zu lösen. Da ist der Ehrgeiz geweckt, ihr das Gegenteil zu beweisen :-)
Der Schwierigkeitsgrad wächst mit den einzelnen, in sich abgeschlossenen Geschichten in der Geschichte. Die Texte werden nicht nur länger und anspruchsvoller, sondern auch die Rätsel etwas schwieriger. Dennoch ist jede Aufgabe mit ein wenig Übung zu bewältigen.
Das Spiel mit Schriftart und -größe sowie verschiedenen Farben usw. erleichtert das Lesen aber nicht unbedingt. Das Konzept verdient 5 von 5 Bücherstapel. Die Umsetzung ist aber nicht perfekt ausgereift.
Humorvoll und mit viel Charme veranschaulicht dieses Büchlein am Ende, dass Lesen eben NICHT nervt. Eine spannende und lehrreiche Lektüre für Lesemuffel!
Mit "Bloß keine Bücher!" erscheint im Sommer ein weiterer "Lesen NERVT!"-Band.
Fazit:
Herrlich schräge und absolut haarsträubende Gründe, weshalb Lesen langweilig und uncool ist.
Auf diese unterhaltsame Weise wird erst Recht die Leselust geweckt. Leseerfahrung wird aber vorausgesetzt.
...
Rezensiertes Buch: "Lesen NERVT! - Bücher? Nein, danke!" aus dem Jahr 2024
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Kam bei den Kindern gut an
Karoline Kneberwecht ist eine taffe und strenge Weberknechtdame, die zwischen den verstaubten Seiten eines Buches lebt und ihre Ruhe haben möchte. Karoline versucht die kleinen Leser*innen mit allen Mitteln davon zu überzeugen, das Buch wieder …
Mehr
Kam bei den Kindern gut an
Karoline Kneberwecht ist eine taffe und strenge Weberknechtdame, die zwischen den verstaubten Seiten eines Buches lebt und ihre Ruhe haben möchte. Karoline versucht die kleinen Leser*innen mit allen Mitteln davon zu überzeugen, das Buch wieder zuzuklappen. Das Erstlesebuch kam bei meinen Erstlesern in der Familie gut an, sie fanden es witzig und farbenfroh und die direkte Ansprache durch Karoline verlockt zum Lesen. Mich persönlich konnte die Geschichte mit der umgekehrten Psychologie nicht abholen, aber es soll ja die Kinder zum Lesen bringen.
Die vielen bunten und kindgerechten Illustrationen und der humorvolle Text sind passend für Mädchen und Jungen ab 7 Jahren. Die Kapitellänge fand ich passend für die Zielgruppe, der farbliche Hintergrund erschwert meiner Meinung nach das Lesen.
Es eignet sich zum Selberlesen oder Vorlesen für jüngere Geschwister.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover zeigt eine trotzige Spinne auf einem Stapel Bücher sitzen. Im Hintergrund ist ein riesiges Bücherregal zu erkennen. Doch die Person im Vordergrund scheint nicht erfreut über die vielen Bücher zu sein. Optisch und farblich ist es toll umgesetzt. Und auch der …
Mehr
Cover:
Das Cover zeigt eine trotzige Spinne auf einem Stapel Bücher sitzen. Im Hintergrund ist ein riesiges Bücherregal zu erkennen. Doch die Person im Vordergrund scheint nicht erfreut über die vielen Bücher zu sein. Optisch und farblich ist es toll umgesetzt. Und auch der Gesichtsausdruck der Spinne ist echt toll.
Meinung:
Hach... einfach herrlich. Eigentlich will das Buch, bzw. besser gesagt Karoline Kneberwecht einen davon abhalten dieses Buch zu lesen, macht es damit aber umso interessanter. Urkomisch, ideenreich, fantasievoll und einfach genial animiert einen das Buch zum immer weiterlesen und es macht einfach mächtig Spaß.
Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel verraten, lasst eu einfach selbst davon verzaubern und begeistern.
Der Schreibstil ist toll und locker und spricht direkt an. Die große Schrift und die recht kurzen Texte machen es einfach und locker lesbar. Die Geschichte ist humorvoll und toll umgesetzt. So bekommen auch Lesemuffel Lust am lesen. Die Idee dahinter ist einfach toll und auch die verschieden eingebauten Geschichten mit Lückentext, Reimen und ergänzenden Symbolen sind einfach toll. Ein interaktives Buch, was sehr viel Freude macht.
Ich fand es total lustig und hatte es innerhalb kürzester Zeit durch. Da man es einfach nicht mehr zur Seite legen möchte.
Auch die Gestaltung und Gliederung ist richtig toll von der Umsetzung. Die bunten Zeichnungen sind einfach toll gemacht und lockern das ganze auf und rundes es perfekt ab.
Ein geniales und humorvolles Buch, was zwar sagt, das lesen nervt, aber eigentlich viel mehr zum Lesen animiert. Ich find´s genial.
Fazit:
Humorvoll, ansprechend und kreativ wird das nervige Lesen hier zum Erlebnis.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch Lesen nervt! ist genau Richtig für die Lesemuffel. Denn es ist ein interaktives Buch das zum Mitmachen bewegt. Es ist kein trockenes Buch zum lesen.
Denn die Weberknechtdame Karoline Kneberwecht wohnt in einer Bibliothek.
Und möchte ihre Ruhe haben.
Deshalb versucht sie …
Mehr
Das Buch Lesen nervt! ist genau Richtig für die Lesemuffel. Denn es ist ein interaktives Buch das zum Mitmachen bewegt. Es ist kein trockenes Buch zum lesen.
Denn die Weberknechtdame Karoline Kneberwecht wohnt in einer Bibliothek.
Und möchte ihre Ruhe haben.
Deshalb versucht sie alles, damit der heimliche Leser das Buch wieder zurückstellt und sich auf keinen Fall ein Neues aus dem Regal zieht.
Es ist so ein tolles Buch von dem Autor Jens Schumacher und ist auch noch mit tollen Illustrationen von Steffen Winkler geschmückt und möchte so gerne kleine Lesemuffel auf toller und humorvoller Weise zum Lesen animieren.
Die Aufgaben sind leicht zu lösen und machen Spaß.
Kinder die gerne Rätseln und sich dabei auch animiert fühlen zu lesen dann hat das Buch schon vieles gebracht.
Von uns eine ganz klare Kauf und Leseempfehlung. Es ist einfach große Klasse das Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Spinne spinnt!
Karoline Weberknecht, die Spinne, versucht „den Leser“ dazu zu bringen wieder zu verschwinden. Sie sagt, Lesen sei langweilig. Dann empfiehlt sie Bücher mit Geschichten, die angeblich langweilig sind. Es gibt ein paar Übungen, eine Geschichte, wo immer …
Mehr
Die Spinne spinnt!
Karoline Weberknecht, die Spinne, versucht „den Leser“ dazu zu bringen wieder zu verschwinden. Sie sagt, Lesen sei langweilig. Dann empfiehlt sie Bücher mit Geschichten, die angeblich langweilig sind. Es gibt ein paar Übungen, eine Geschichte, wo immer wieder Buchstaben fehlen, eine Geschichte, wo ganze Wörter fehlen, die auf einer anderen Seite sind, markiert mit einer Farbe, die man dann einsetzen soll und eine Geschichte von einem Dino, wo einige Wörter durch Bilder ersetzt sind.
Ich finde das Buch ist sehr kreativ. Vor allem sind die Geschichten kurzweilig und amüsant, genauso wie die Spinne. Sie ist es einfach nicht gewohnt, dass da plötzlich jemand kommt und ihre Webkunst kaputt macht. Uns hat das Buch sehr gefallen.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ein witziges, lustiges, kreatives Buch mit einigen Übungen, die toll für die Kleinen sind. 5 Feensternchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach der Leseprobe haben wir uns wirklich sehr auf das Buch gefreut und ich muss sagen, wir sind absolut nicht enttäuscht worden. Das Buch hat wirklich sehr viel Spaß gemacht zu lesen, Karoline Kneberwecht ist eine tolle Figur. Das Cover des Buches hat mir auch sehr gut gefallen, es ist …
Mehr
Nach der Leseprobe haben wir uns wirklich sehr auf das Buch gefreut und ich muss sagen, wir sind absolut nicht enttäuscht worden. Das Buch hat wirklich sehr viel Spaß gemacht zu lesen, Karoline Kneberwecht ist eine tolle Figur. Das Cover des Buches hat mir auch sehr gut gefallen, es ist schön bunt und man sieht die Hauptfigur des Buches auf den ersten Blick. Die Geschichten zwischendurch sind wirklich richtig toll gemacht, die Kinder hatten viel Spaß mit den Lückentexten, Geschichten über einen riesengroßen Hamster oder die Geschichte in der anstelle eines Wortes ein Bild dargestellt war. Ich würde das Buch vorbehaltlos weiterempfehlen und hoffe auch sehr, dass es Bücher in dieser Art noch weitere geben wird, da es wirklich jung und alt Spaß macht das Buch zu lesen. Der Autor war mir bisher unbekannt muss ich sagen. Die Schreibweise war für Kinder perfekt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses tolle Erstleserbuch ist erschienen bei arsEdition und umfasst ca. 75 Seiten. Lesen nervt! ist bestens geeignet für Leseanfänger*innen, aber auch für fortgeschrittene Leser*innen.
Lange, lange schon, bin ich auf der Suche nach einem wirklich coolen Erstleserbuch. Meistens …
Mehr
Dieses tolle Erstleserbuch ist erschienen bei arsEdition und umfasst ca. 75 Seiten. Lesen nervt! ist bestens geeignet für Leseanfänger*innen, aber auch für fortgeschrittene Leser*innen.
Lange, lange schon, bin ich auf der Suche nach einem wirklich coolen Erstleserbuch. Meistens sind die Geschichten so langweilig, dass man einfach die Freude verliert. Dieses Buch ist erfrischend anders. Zugegebenermaßen neigt man nach den ersten Seiten wirklich dazu Karolines Rat zu befolgen und das Buch wegzulegen. Das sollte man aber auf keinen Fall tun. Das Buch ist gespickt mit Wortspielen, Lückentexten, lustigen Geschichten und Gedichten. Grundsätzlich muss man dieses Buch nicht von vorne bis hinten lesen, sondern kann sich die einzelnen Texte herauspicken.
Das Layout gefällt mir auch sehr gut. Die Buchseiten sind ganz schlicht in Braun gehalten, dafür sind die Illustrationen, grell leuchtend und echte Eyecatcher.
Mein Sohn geht jetzt in die erste Klasse und kann schon lesen, für ein ganzes Buch fehlt aber noch die Motivation und die Routine. Er hatte richtig Spaß an den einzelnen Geschichten, besonders die mit den Lückentexten fand er toll. Wirklich eine super Idee, die ich mir unbedingt merken muss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein süßes Buch, an dem Kinder ganz sicher Spaß haben werden!
Die Spinne ist die Protagonistin dieses Buches, und sie spricht den Leser des Buches direkt an. Ich glaube, so etwas kommt bei Kindern sehr gut an. Und dann versucht die Spinne auch noch, das Kind vom Lesen abzuhalten, …
Mehr
Ein süßes Buch, an dem Kinder ganz sicher Spaß haben werden!
Die Spinne ist die Protagonistin dieses Buches, und sie spricht den Leser des Buches direkt an. Ich glaube, so etwas kommt bei Kindern sehr gut an. Und dann versucht die Spinne auch noch, das Kind vom Lesen abzuhalten, indem sie ihm einreden will, dass Bücher immer blöd und langweilig sind. Funktioniert aber nicht, weil ihre Beispieltexte immer ansprechend oder lustig oder beides sind. Und am Ende, als sie ihr schwerstes Geschütz - ein Gedicht - auffährt, ändert sich plötzlich IHRE Einstellung zum Lesen, denn leider findet sie das Gedicht wunderschön. Warum? Das müsst ihr selber herausfinden.
Es wird hier aber keine richtige Geschichte erzählt, sondern eher durch kurze Geschichten, Lückentexte und ähnliches Aufgaben gestellt, an denen die Kinder sich im Lesen üben und herumknobeln können. Das ist kein neues Konzept, aber ich kann mir gut vorstellen, dass es hier funktioniert. Denn wie wir alle wissen, tun Kinder gerne genau das, was verboten ist. Und Die Spinne will sie ja hier mit allen Mitteln vom Lesen abhalten.
Ich weiß nicht, ob dieses Buch wirklich ein Kind, das nicht lesen möchte, vom Lesen überzeugen kann. Aber ich würde wetten, dass es zumindest dieses Buch hier zu Ende lesen wird. Es macht gute Laune, ist kindgerecht und lustig illustriert. Und mir hat es auch beim Vorlesen Freude gemacht. Darum empfehle ich es definitiv weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schon der Titel dieses Buches weckt Aufmerksamkeit, so dass man einfach lesen muss, auch wenn man es gar nicht möchte.
Die Weberknechtdame Karoline findet Lesen total doof. Die Geschichten sind für sie langweilig und Buchstaben nerven. Das kommt wohl daher, dass sie zwischen den …
Mehr
Schon der Titel dieses Buches weckt Aufmerksamkeit, so dass man einfach lesen muss, auch wenn man es gar nicht möchte.
Die Weberknechtdame Karoline findet Lesen total doof. Die Geschichten sind für sie langweilig und Buchstaben nerven. Das kommt wohl daher, dass sie zwischen den verstaubten Seiten eines Buches lebt. Sie will ihre Ruhe, aber ganz bestimmt nicht lesen. Die Meinung will sie auch unbedingt kleinen Leserinnen und Lesern auferlegen.
Dieses Buch ist für Kinder ab 7 Jahren gedacht. Der Schreibstil kindgerecht und die Kapitel sind entsprechend kurz, werden aber zunehmend länger. Außerdem variieren die Schriftarten.
Die Geschichte wird wunderbar untermalt von tollen Illustrationen. Karoline auf wirklich eine ausdrucksstarke Mimik.
Zwischendurch gibt es kleine Rätsel, was das Ganze nochmals auflockert.
Die resolute Karoline findet immer wieder neue Gründe, warum das Lesen so nervt. Das ist sehr witzig und wird immer verrückter.
Eine schräge kurzweilige Geschichte, die den Kindern viel Freude bereitet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lesen nervt eben nicht ;)
Karoline Kneberwecht habe ich mit der ersten Seite des Buches in mein Herz geschlossen. Die Spinnendame hat sich in einem Buch in der Bücherei ein Haus aus Spinnenfäden geschaffen und ist völlig entsetzt, dass ich als Leser dieses Buch aus dem Regal ziehen …
Mehr
Lesen nervt eben nicht ;)
Karoline Kneberwecht habe ich mit der ersten Seite des Buches in mein Herz geschlossen. Die Spinnendame hat sich in einem Buch in der Bücherei ein Haus aus Spinnenfäden geschaffen und ist völlig entsetzt, dass ich als Leser dieses Buch aus dem Regal ziehen möchte. Denn damit würde ich alles zerstören, was ihr etwas bedeutet. Deswegen hat Frau Kneberwecht nur eine Chance: sie möchte mich als Leser überzeugen, dass Lesen sowieso nervt. In verschiedenen interaktiven Episoden versucht sie dem Leser klar zu machen, warum Lesen sinnlos ist: es gibt Rätsel, Lückengeschichten, Buchstabenwechsel, Geschichten, in denen die Buchstaben fehlen, Geschichten mit Bildern.
Das Lesevergnügen war sehr kurzweilig. Durch die große Schrift mit gutem Zeilenabstand ist es hervorragend für fortgeschrittene Leseanfänger geeignet. Die Bilder sind dazu sehr ansprechend gezeichnet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote