PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Jedem Menschen wohnt ein Krafttier inne - so lehren uns die Schamanen: Man müsse es nur finden, erwecken und befreien. Doch was, wenn dieses Krafttier ein verspielter, verschlafener, verleckerter, territorialer, dickschädeliger Panda ist, der dein Leben ins Chaos stürzt - und sich beharrlich weigert wieder zu gehen?Dr. Urs A. Podini hat seine Lebensträume längst eingetauscht gegen bescheidenen Wohlstand, Eigentumswohnung, Kreativität in homöopathischen Dosen und eine Lebensgefährtin, die ihn eher duldet als liebt. Doch dann geht ihm eines Tages diese Silbe nicht mehr aus dem Kopf: "Bru...
Jedem Menschen wohnt ein Krafttier inne - so lehren uns die Schamanen: Man müsse es nur finden, erwecken und befreien. Doch was, wenn dieses Krafttier ein verspielter, verschlafener, verleckerter, territorialer, dickschädeliger Panda ist, der dein Leben ins Chaos stürzt - und sich beharrlich weigert wieder zu gehen?Dr. Urs A. Podini hat seine Lebensträume längst eingetauscht gegen bescheidenen Wohlstand, Eigentumswohnung, Kreativität in homöopathischen Dosen und eine Lebensgefährtin, die ihn eher duldet als liebt. Doch dann geht ihm eines Tages diese Silbe nicht mehr aus dem Kopf: "Brumm!" Laut, leise, sanft, schroff, zärtlich, verletzend, wütend, erfreut. Gerufen, gehaucht, geflüstert, gespien, gesäuselt und - gebrummt: »Brumm.«Als er sich dann auch noch in das Kostüm eines Pandas verliebt, das er im Schaufenster der Boutique »Transitions!« entdeckt, beginnt für ihn eine Achterbahnfahrt durch unsere Zeit: Urs beißt unter anderem einen Finger ab und löst eine Straßenschlacht aus.Er wird angeklagt, freigesprochen und zum ersten offiziell anerkannten menschlichen Panda. Das macht ihn zum Internet-Star und Talkshow-Gast sowie - nolens volens - zum chinesischen Staatsbürger. Er trifft auf Politikerinnen mit Flausch-Fetisch, neugierige Pinguine, musikalische Mufflons, rassistische Seelöwen, verschmuste Kängurus, Franz Schubert verehrende Artgenossen - und sogar auf seine große Liebe.Aber all das hat seinen Preis: Wenn man etwas nur lang genug behauptet, wird es zum Fakt - das bekommt Urs am eigenen Leibe zu spüren."Der flauschigste Roman des Jahres!"(Diana Schubert, Kunstfell-Kennerin)"Ein Skandal!"(Petra Beatrix von Höggemeulher, Vorsitzende der Nationalen Alternative)"Mei, mia Bayern kenna natürlich auch andere Methoden, mit Problembären umzugehen."(Hubert Alois Huber, Agrarpolitiker)
Helmut Barz, im Jahr des Hahns 1969 geboren, isst gerne Bambussprossen und weiß, wovon er schreibt, wenn er den Helden von »Brumm!« in die Werbeagentur SummerPod arbeiten schickt: Er ist selbst Kreativdirektor, Regisseur, Texter und Übersetzer für Unternehmenskommunikation. In den vergangenen zehn Jahren hat er zudem sechs Romane veröffentlicht, darunter die erfolgreiche Reihe um die Frankfurter Kriminalpolizistin Katharina Klein sowie seinen Horror/Noir-Roman »Ein dreckiger Job«.Geboren in Braunschweig und aufgewachsen an der Nordseeküste, hat Helmut Barz in Gießen und Frankfurt Theaterwissenschaften sowie Regie studiert. Er lebt heute freiwillig in Offenbach am Main. Nach seinem Ableben hätte er nichts gegen eine Existenz als Hausgeist der Deutschen Bibliothek oder eine Wiedergeburt als flauschig schwarz/weißer Urside.
Produktdetails
- Verlag: Nova MD
- Artikelnr. des Verlages: EDHBA01
- Erstauflage
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 20. April 2020
- Deutsch
- Abmessung: 223mm x 165mm x 27mm
- Gewicht: 616g
- ISBN-13: 9783966982849
- ISBN-10: 3966982846
- Artikelnr.: 58802462
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
„Bei uns sagt man, der Panda ist freundlich und die Verkörperung der Seelenruhe, doch begegnest du ihm, tritt ihm nicht zu nahe, willst du nicht gegen einen gnadenlosen Krieger kämpfen.“ (Zitat Seite 46)
Inhalt
Dr. Urs A. Podini, 46 Jahre alt, von seiner egozentrischen …
Mehr
„Bei uns sagt man, der Panda ist freundlich und die Verkörperung der Seelenruhe, doch begegnest du ihm, tritt ihm nicht zu nahe, willst du nicht gegen einen gnadenlosen Krieger kämpfen.“ (Zitat Seite 46)
Inhalt
Dr. Urs A. Podini, 46 Jahre alt, von seiner egozentrischen Lebensgefährtin Karolin „Bärchen“ genannt, ist als Werbemanager und Co-Geschäftsführer eines Marketingunternehmens erfolgreich. Sein Traum von einer Professur für vergleichende Literaturwissenschaften und vom eigenen Roman dagegen hat sich nicht erfüllt. Gutmütig lässt er zu, dass ihn sein Leben lebt statt umgekehrt. Bis er eines Tages in der schrägen Boutique „Transitions!“ ein flauschiges Pandakostüm entdeckt, in das er mit einem zunächst vorsichtigen „Brumm“ schlüpft. Damit beginnt ein neues Leben für ihn, denn jetzt bestimmt sein Krafttier, der Panda, seine Handlungen, sanft, gemütlich, verspielt – doch wenn es darauf ankommt, fletscht er die Zähne und wird zum hartnäckigen Kämpfer.
Thema und Genre
Der Autor nennt seinen Roman eine moderne Fabel für unsere Zeit, in der Fakten bewusst durch gefühlte Wahrnehmungen ersetzt werden. Themen sind die alles bestimmende Medienpräsenz unserer Tage und ihre Scheinwelten, satirische Gesellschaftskritik und Politik. Es geht aber auch um Entscheidungen darüber, wer man sein will und wie man sein Leben gestaltet.
Charaktere
Ein Stückchen „Doktor Urs Ailuro Podini“ findet sich wohl im Leben vieler Menschen, die Entscheidung für Karriere und ein finanziell abgesichertes Leben, statt zumindest zu versuchen, die eigenen Träume zu leben. Kreativität ohne das notwendige Umsetzungspotential. Bei Dr. Urs A. Podini bewirkt der Panda in seinen Gedanken und dann auch in seinem Kostüm das Umdenken und die Veränderung. In welcher Form auch immer, als Leser schließt man diesen sympathischen, liebenswerten Hauptprotagonisten der Handlung sofort ins Herz.
Handlung und Schreibstil
Die Sprache zeigt den studierten Theaterwissenschaftler, sie führt uns flüssig durch die Handlung, ein großartiges Lesevergnügen. Unsere moderne Zeit der Influencer und ihrer Netzwerke, die Schwächen der derzeit die politische Bühne bespielenden Figuren werden gekonnt überspitzt, treffend, und mit einem großen Augenzwinkern beschrieben. Es sind der Humor und Witz, die skurrilen und doch aus dem Alltagsleben gegriffenen Szenen, die für laute Heiterkeit während des Lesens sorgen, unterbrochen durch Nachdenklichkeit und manchmal die Sorge um Urs. Denn auch sein Leben als erster anerkannter menschlicher Panda wird in der Geschichte immer noch von außen gesteuert, und als Romanfigur vom Autor, der mit einer überraschenden Wendung das von mir erwartete open End kappt. Für mich trotz verschiedener Andeutungen nicht stimmig, zu viel gewollt und zu bewusst konstruiert.
Fazit
Ein vergnüglich zu lesender, sprachlich großartiger Roman mit einer liebenswerten Hauptfigur. Mit einem grollenden „Brumm!“ für das Ende ziehe ich persönlich zwar einen Bewertungsstern ab, aber empfehle, dieses ungewöhnliche Buch auf jeden Fall zu lesen, es macht wirklich Spaß!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Und was passiert wenn dieses Krafttier sich das Leben mit dir teilen will und Einfluss auf dein Verhalten und deine Entscheidungen nimmt.
In diesem Buch erfahren wir auf sehr humorvolle satirische Art, wie das geschieht und die Folgen daraus.
Unsere Gesellschaft und unser Verhalten in …
Mehr
Und was passiert wenn dieses Krafttier sich das Leben mit dir teilen will und Einfluss auf dein Verhalten und deine Entscheidungen nimmt.
In diesem Buch erfahren wir auf sehr humorvolle satirische Art, wie das geschieht und die Folgen daraus.
Unsere Gesellschaft und unser Verhalten in bestimmten Situationen wird so überspitzt dargestellt das ich aus dem Lachen nicht mehr heraus kam. Sei es eine emanzipierte Freundin, ein Xier, ein ehrgeiziger Rechtsanwalt, eine Helikoptermutter, überkandidelte Homosexuelle, übereifrige Politiker und Last but not least Verhaltensforscher.
Irgendwen kennt man aus dieser Truppe, wenn nicht persönlich, dann aus Printmedien oder TV.
Auf eine eigenartige Art und Weise ist das Buch eine Mischung aus Franz Kafkas Verwandlung, Dick und Doof Filmen, den Gerichtssendungen und Talk Shows der komerziellen Sender.
Ich konnte nicht aufhören zu lesen, jedesmal wenn ich das Buch aus der Hand legen wollte, war da die Frage: Was passiert dann und was kommt jetzt?
Das Buch und sein Autor haben den Karnevalsorden "Wider den tierischen Ernst" verdient.
Auf alle Fälle aber viele Leser, sie werden es nicht bereuen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein interessantes Buch und mal ganz weit weg von meinem Wohl fühl Lesegenre und doch war ich positiv Überrascht über den Literarischen Inhalt .
Die Idee mit den Krafttieren fand ich richtig super .
Der Stil war flüssig und einfach zu Lesen.gespickt mit schwarzen Humor Der …
Mehr
Ein interessantes Buch und mal ganz weit weg von meinem Wohl fühl Lesegenre und doch war ich positiv Überrascht über den Literarischen Inhalt .
Die Idee mit den Krafttieren fand ich richtig super .
Der Stil war flüssig und einfach zu Lesen.gespickt mit schwarzen Humor Der Wortwitz ist unschlagbar und mehr als einmal habe ich Tränen gelacht.
Die schrägen Charaktere schlisst man gleich ins Herz mit Ihrer ganz eigenen Art
Toll fand ich auch die Gestaltung der einzelnen Kapitel kleine Grafiken begleiten diese.
Ein Buch das ich gerne weiterempfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext/Inhalt:
Jedem Menschen wohnt ein Krafttier inne – so lehren uns die Schamanen: Man müsse es nur finden, erwecken und befreien. Doch was, wenn dieses Krafttier ein verspielter, verschlafener, verleckerter, territorialer, dickschädeliger Panda ist, der dein Leben ins …
Mehr
Klappentext/Inhalt:
Jedem Menschen wohnt ein Krafttier inne – so lehren uns die Schamanen: Man müsse es nur finden, erwecken und befreien. Doch was, wenn dieses Krafttier ein verspielter, verschlafener, verleckerter, territorialer, dickschädeliger Panda ist, der dein Leben ins Chaos stürzt – und sich beharrlich weigert wieder zu gehen?
Dr. Urs A. Podini hat seine Lebensträume längst eingetauscht gegen bescheidenen Wohlstand, Eigentumswohnung, Kreativität in homöopathischen Dosen und eine Lebensgefährtin, die ihn eher duldet als liebt.
Doch dann geht ihm eines Tages diese Silbe nicht mehr aus dem Kopf: „Brumm!“ Laut, leise, sanft, schroff, zärtlich, verletzend, wütend, erfreut. Gerufen, gehaucht, geflüstert, gespien, gesäuselt und – gebrummt: »Brumm.«
Als er sich dann auch noch in das Kostüm eines Pandas verliebt, das er im Schaufenster der Boutique »Transitions!« entdeckt, beginnt für ihn eine Achterbahnfahrt durch unsere Zeit: Urs beißt unter anderem einen Finger ab und löst eine Straßenschlacht aus. Er wird angeklagt, freigesprochen und zum ersten offiziell anerkannten menschlichen Panda. Das macht ihn zum Internet-Star und Talkshow-Gast sowie – nolens volens – zum chinesischen Staatsbürger. Er trifft auf Politikerinnen mit Flausch-Fetisch, neugierige Pinguine, musikalische Mufflons, rassistische Seelöwen, verschmuste Kängurus, Franz Schubert verehrende Artgenossen – und sogar auf seine große Liebe.
Aber all das hat seinen Preis: Wenn man etwas nur lang genug behauptet, wird es zum Fakt – das bekommt Urs am eigenen Leibe zu spüren.
„Der flauschigste Roman des Jahres!“
(Diana Schubert, Kunstfell-Kennerin)
„Ein Skandal!“
(Petra Beatrix von Höggemeulher,
Vorsitzende der Nationalen Alternative)
„Mei, mia Bayern kenna natürlich auch andere Methoden,
mit Problembären umzugehen.“
(Hubert Alois Huber, Agrarpolitiker)
Cover:
Das Cover zeigt einen flauschigen Panda in einen Hemd. Es macht einen süßen und zugleich skurrilen Eindruck und man möchte gern wissen, was sich dahinter verbirgt.
Meinung:
Der Schreibstil ist eigensinnig, skurril und humorvoll. Man wird dadurch sehr gut unterhalten. Eine wortgewandte Ausdrucksweise und schräge Charaktere runden hier das Gesamtbild ab.
Es beginnt bereits mit einem witzigen Einstieg und dieser zieht sich durch das ganze Buch.
Dr. Urs Podini ist höchst eigenartig. Nicht nur sein name, auch sein Sprachfehler machen sein Leben nicht gerade leicht. Noch dazu ist es nicht der Typ, der austeilt, sondern eher einsteckt, denn er kann nicht Nein sagen und auch seine Freundin, scheint weniger in ihn verliebt, sondern mehr Spaß daran zu haben, ihn herum zu kommandieren. Dann findet er ein flauschiges Pandakostüm und entdeckt das Tier im Panda .. ähm im Manne.
Die Charaktere sind skurril und teils sehr überzeichnet, was es aber sehr lustig und humorvoll macht. Diese spitze Art und Weise verleiht dem ganzen einen besonderen Charme und einen ganz eigenen Humor.
Urs ist ein besonderer Charakter und es macht Spaß über ihn zu lesen und mehr über seine Entwicklung zu erfahren. Dabei macht es durchaus nachdenklich und reißt einige Dinge sozialkritisch an.
Mich hat dieses Buch sehr gut unterhalten und mir einige lustige Lesestunden bereitet.
Toll fand ich auch die Gestaltung der einzelnen Kapitel. Denn dies ist gut durchdacht. Auch die kleinen Grafiken zu Beginn eines jeden Kapitels mit den kleinen flauschigen Pandas hat mir sehr gut gefallen und empfand ich als sehr passend.
Einzig das Ende ließ einen ein wenig verwirrt zurück, da dieses doch sehr offen gehalten ist und viel Platz für eigene Kreativität und Auslegungssache lässt. Gleichzeitig lässt es hoffen auf einen weiteren band, auf den ich sehr gespannt bin.
Fazit:
Skurril, eigensinnig und mit sehr viel Humor konnte mich dieses Werk begeistern, zumal es mit seinem sozialkritischen Touch, den Nerv der Zeit trifft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Fursuit kann Leben verändern! Entdecke das Krafttier in dir!
Meine Meinung
1. Satz: Brumm
Nach diesem tiefsinnigen ersten Satz folgen noch einige Brummer. Ehrlich, Anfangs dachte ich mir, was hab ich mir denn da angetan. Das Buch wieder zur Seite gelegt. Brumm! Brumm! Nach den …
Mehr
Ein Fursuit kann Leben verändern! Entdecke das Krafttier in dir!
Meine Meinung
1. Satz: Brumm
Nach diesem tiefsinnigen ersten Satz folgen noch einige Brummer. Ehrlich, Anfangs dachte ich mir, was hab ich mir denn da angetan. Das Buch wieder zur Seite gelegt. Brumm! Brumm! Nach den ersten Brummern nimmt die Geschichte an Fahrt auf und hat bei mir richtige Lachsalven ausgelöst. Intelligenter Witz, gepaart mit schwarzem Humor, hat mich bestens unterhalten.
Dr. Urs A. Podini stürzt vor dem Laden Transitions. Seine Aufmerksamkeit galt einem Pandakostüm. Tender Evelyn stützt ihn, bringt ihn in ihren Laden und verarztet ihn. Urs kommt mit der freundlichen Evelyn ins Gespräch. Urs zeigt Interesse an dem Pandakostüm. Probiert es an, tanzt durch den Laden und ist glücklich wie schon lange nicht mehr. Er kauft es nicht gleich. Bei einem leckeren chinesischen Mittagessen bekommt er Infos über Pandabären. Urs zurück zu Transitions. Kauft das Kostüm. Die beste Entscheidung seines Lebens!
Nicht nur in seinem Berufsleben muss er sich durchsetzen. Auch sein Privatleben verträgt einige Veränderungen. Was Urs sich alles gefallen lässt, tut manchmal richtig weh. Seine beste Arbeitskollegin Alexa rät ihm eindringlich, seine Freundin (Trittbrettfahrerin) endlich aus der Wohnung zu schmeißen. Mit der kettenrauchenden Alexa führt er oft sehr tiefsinnige Gespräche in ihrem Büro. (Lespenaquarium!) Als Kreativdirektor in einer Werbeagentur hat Urs es schließlich nicht nötig, sich so schlecht behandeln (misshandeln) zu lassen. Urs hat sein inneres Krafttier entdeckt. Als Panda bewältigt er sämtliche Probleme und setzt sich beruflich und privat durch. Lässt sich auch von einem Rotzlöffel, dessen Vater geschätzter Kunde der Werbeagentur ist, nichts gefallen. Schmeißt den *Lendenfehlschuss* nebst empörten Vater aus der Agentur! Brumm! Ob in Politik, Sport und Spiel, im Pandakostüm erlebt Urs noch sehr viel. Frohen Mutes spaziert der Panda nun durchs Leben. Das zu verfolgen hat sehr großen Spaß gemacht. Was ist nun mit der Liebe? Ja, das erzähle ich Euch gleich. Das war so ……..
Fazit
Ich konnte bei dieser schrägen Geschichte herzhaft lachen. Ernste Themen sind hier mit köstlichem schwarzen Humor gepickt. Der Wortwitz ist unschlagbar. Der Schreibstil liest sich wie Butter. Ein Problem habe ich aber jetzt. Ich habe übergroßen Appetit auf Bambussticks bekommen. Die kann man in einem Gerichtssaal genauso genießen, wie in einem gemütlichen Lesesessel. Brumm!
Eine absolute Empfehlung von mir. Danke Helmut Barz. Ich habe die Geschichte sehr genossen. Wenn es keine Fortsetzung gibt, werde ich aber brummig! Dann sperre ich sie in einen Zoo!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für