Jean-Luc Bannalec
Broschiertes Buch
Bretonische Brandung / Kommissar Dupin Bd.2
Kommissar Dupins zweiter Fall
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein raffinierter Krimi voller verblüffender Wendungen, feinsinnigem Humor und der atemberaubenden Schönheit der Glénan-Inseln - Kommissar Dupins zweiter Fall führt ihn in ein gefährliches Labyrinth von Verstrickungen.Zehn Seemeilen vor Concarneau an der bretonischen Küste: Die sagenumwobenen Glénan-Inseln wirken mit ihrem weißen Sand und kristallklaren Wasser wie ein karibisches Paradies - bis eines schönen Maitages drei Leichen angespült werden...Das hatte Kommissar Dupin gerade noch gefehlt: eine wackelige Bootsfahrt am Morgen, ein nervtötender Präfekt, zu wenig Kaffee und keiner...
Ein raffinierter Krimi voller verblüffender Wendungen, feinsinnigem Humor und der atemberaubenden Schönheit der Glénan-Inseln - Kommissar Dupins zweiter Fall führt ihn in ein gefährliches Labyrinth von Verstrickungen.
Zehn Seemeilen vor Concarneau an der bretonischen Küste: Die sagenumwobenen Glénan-Inseln wirken mit ihrem weißen Sand und kristallklaren Wasser wie ein karibisches Paradies - bis eines schönen Maitages drei Leichen angespült werden...
Das hatte Kommissar Dupin gerade noch gefehlt: eine wackelige Bootsfahrt am Morgen, ein nervtötender Präfekt, zu wenig Kaffee und keinerlei Anhaltspunkte. Wer sind die drei Toten am bretonischen Strand? Wurden sie Opfer des heftigen nächtlichen Unwetters? Als sich herausstellt, dass einer der Toten ein windiger Unternehmer mit politischem Einfluss, der andere ein selbstherrlicher Segler mit jeder Menge Feinden war, ahnt Kommissar Dupin nichts Gutes. War der vermeintliche Unfall auf offener See in Wahrheit ein kaltblütiger Mord?
Während bereits der nächste Sturm aufzieht, führen ihn die Ermittlungen tief in ein gefährliches Labyrinth von Verstrickungen, die Ereignisse spitzen sich zu - und am Ende ist die Wahrheit, wie so oft im Leben, kompliziert.
Die Bretagne hat einen Platz auf der Krimilandkarte erobert
Jean-Luc Bannalec begeistert mit seinen unterhaltsamen Krimis rund um Kommissar Dupin aus der Bretagne: Mit subtiler Komik und einem Auge für die lokale Farbgebung versetzt Bannalec seine Leser in die unvergleichliche Bretagne, in der man die salzige Luft des Atlantiks nahezu schmecken kann.
Die Krimi-Bestseller aus der Bretagne sind in folgender Reihenfolge erschienen:
Bretonische VerhältnisseBretonische BrandungBretonisches GoldBretonischer StolzBretonische FlutBretonisches LeuchtenBretonische GeheimnisseBretonisches VermächtnisBretonische SpezialitätenBretonische IdylleBretonische NächteBretonischer RuhmBretonische SehnsuchtBretonische Versuchungen
Die Bücher erzählen eigenständige Fälle und können unabhängig voneinander gelesen werden.
Zehn Seemeilen vor Concarneau an der bretonischen Küste: Die sagenumwobenen Glénan-Inseln wirken mit ihrem weißen Sand und kristallklaren Wasser wie ein karibisches Paradies - bis eines schönen Maitages drei Leichen angespült werden...
Das hatte Kommissar Dupin gerade noch gefehlt: eine wackelige Bootsfahrt am Morgen, ein nervtötender Präfekt, zu wenig Kaffee und keinerlei Anhaltspunkte. Wer sind die drei Toten am bretonischen Strand? Wurden sie Opfer des heftigen nächtlichen Unwetters? Als sich herausstellt, dass einer der Toten ein windiger Unternehmer mit politischem Einfluss, der andere ein selbstherrlicher Segler mit jeder Menge Feinden war, ahnt Kommissar Dupin nichts Gutes. War der vermeintliche Unfall auf offener See in Wahrheit ein kaltblütiger Mord?
Während bereits der nächste Sturm aufzieht, führen ihn die Ermittlungen tief in ein gefährliches Labyrinth von Verstrickungen, die Ereignisse spitzen sich zu - und am Ende ist die Wahrheit, wie so oft im Leben, kompliziert.
Die Bretagne hat einen Platz auf der Krimilandkarte erobert
Jean-Luc Bannalec begeistert mit seinen unterhaltsamen Krimis rund um Kommissar Dupin aus der Bretagne: Mit subtiler Komik und einem Auge für die lokale Farbgebung versetzt Bannalec seine Leser in die unvergleichliche Bretagne, in der man die salzige Luft des Atlantiks nahezu schmecken kann.
Die Krimi-Bestseller aus der Bretagne sind in folgender Reihenfolge erschienen:
Bretonische VerhältnisseBretonische BrandungBretonisches GoldBretonischer StolzBretonische FlutBretonisches LeuchtenBretonische GeheimnisseBretonisches VermächtnisBretonische SpezialitätenBretonische IdylleBretonische NächteBretonischer RuhmBretonische SehnsuchtBretonische Versuchungen
Die Bücher erzählen eigenständige Fälle und können unabhängig voneinander gelesen werden.
Jean-Luc Bannalec ist der Künstlername von Jörg Bong. Er ist in Bonn und im südlichen Finistère zu Hause. Die Krimireihe mit Kommissar Dupin wurde für das Fernsehen verfilmt und in zahlreiche Sprachen übersetzt. 2016 wurde der Autor von der Region Bretagne mit dem Titel 'Mécène de Bretagne' ausgezeichnet. Seit 2018 ist er Ehrenmitglied der Académie littéraire de Bretagne. Zuletzt erhielt er den Preis der Buchmesse HomBuch für die deutsch-französischen Beziehungen und die Ehrenbürgerschaft der Stadt Concarneau.

Produktdetails
- Kommissar Dupin ermittelt 2
- Verlag: Kiepenheuer & Witsch
- Artikelnr. des Verlages: 4001333
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 10. Februar 2022
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 123mm x 25mm
- Gewicht: 302g
- ISBN-13: 9783462001884
- ISBN-10: 3462001884
- Artikelnr.: 62858249
Herstellerkennzeichnung
Kiepenheuer & Witsch GmbH
Bahnhofsvorplatz 1
50667 Köln
produktsicherheit@kiwi-verlag.de
»Ein Krimi, der runtergeht wie eine eiskalte Auster und prickelt wie Cidre.« Basler Zeitung 20130622
Broschiertes Buch
Wer sind die Toten am Strand?
Zehn Seemeilen vor Concarneau: Die sagenumwobenen Glénan-Inseln wirken mit ihrem weißen Sand und kristallklaren Wasser wie ein karibisches Paradies - bis eines schönen Maitages drei Leichen angespült werden. Wer sind die Toten am Strand? Wurden …
Mehr
Wer sind die Toten am Strand?
Zehn Seemeilen vor Concarneau: Die sagenumwobenen Glénan-Inseln wirken mit ihrem weißen Sand und kristallklaren Wasser wie ein karibisches Paradies - bis eines schönen Maitages drei Leichen angespült werden. Wer sind die Toten am Strand? Wurden sie Opfer des heftigen nächtlichen Unwetters? Alles deutet auf Tod durch Ertrinken hin. Doch als sich herausstellt, dass einer der Toten ein windiger Unternehmer mit politischem Einfluss, der andere ein selbstherrlicher Segler mit jeder Menge Feinden war, ahnt Kommissar Dupin nichts Gutes. War der vermeintliche Unfall auf offener See in Wahrheit ein kaltblütiger Mord? Wer ist der dritte Tote, und was verbindet die drei Männer?
Während bereits der nächste Sturm aufzieht, begegnet Kommissar Dupin modernen Schatzsuchern, militanten Meeresbiologen, attraktiven Taucherinnen und unheimlichen Gestalten aus der überreichen Fabelwelt der Bretonen. Die Ermittlungen führen ihn tief in ein gefährliches Labyrinth von Verstrickungen, die Ereignisse spitzen sich zu - und am Ende ist die Wahrheit, wie so oft im Leben, kompliziert.
"Ein Muss für Bretagne-Urlauber, Spannung und Prickeln, gepaart mit Austern, traditionellen Dorffesten und schwer auszusprechenden bretonischen Namen und Eigenheiten", meinte WDR 5 über "Bretonische Verhältnisse". Dem kann ich mich im Übrigen nur anschließen.
Jean-Luc Bannalec ist ein Pseudonym; der Autor ist in Deutschland und im südlichen Finistère zu Hause.Im März 2012 erschien »Bretonische Verhältnisse«, der erste Fall für Kommissar Dupin. Das Buch wird derzeit in mehrere europäische Sprachen übersetzt.
Weniger
Antworten 10 von 14 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 10 von 14 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wer sich auf seinen nächsten Bretagne-Urlaub einstimmen möchte und noch auf der Suche nach Ausflugszielen ist, sollte mal nach diesem Buch greifen. Zwar wird es als Krimi angeboten, doch immer wieder trat dieser angesichts der wirklich wunderschönen Beschreibungen der …
Mehr
Wer sich auf seinen nächsten Bretagne-Urlaub einstimmen möchte und noch auf der Suche nach Ausflugszielen ist, sollte mal nach diesem Buch greifen. Zwar wird es als Krimi angeboten, doch immer wieder trat dieser angesichts der wirklich wunderschönen Beschreibungen der Glénan-Inseln für mich etwas ins Abseits.
Protagonist ist der bereits vor längerer Zeit aus Paris ins Finistère versetzte Kommissar Dupin, der noch vor Beendigung seines Frühstücks mit dem Fund dreier Leichen konfrontiert wird. Diese wurden an den Strand einer der vielen unbewohnten Inseln des Glénan-Archipels angespült, sodass sich Dupin widerwillig auf ein Boot begeben muss, um den Fundort in Augenschein zu nehmen. Was sich zu Beginn wie ein Unglücksfall ausnimmt, erweist sich jedoch nach den ersten Untersuchungen als ein Dreifachmord - mit mehr Spuren und Verdächtigen als es dem Kommissar lieb ist.
Wie schon zu Beginn angedeutet: Zeitweise wirkte der durchaus passable Krimi im Vergleich zu den geschilderten Landschaftsbeschreibungen fast wie eine Nebenhandlung - äußerst detailreich und mit viel Liebe zu dieser Gegend berichtet der unter Pseudonym schreibende Autor von Land (in diesem Fall Inseln) und Leuten. Mein Rat: Wer vorrangig einen Krimi sucht, sollte sich lieber eine andere Lektüre wählen. Alle Anderen erwartet eine unterhaltsame spannende und immer wieder auch amüsante Geschichte mit jeder Menge Informationen zu den Glénan-Inseln, die neugierig machen. Ich habe mich auf jeden Fall schon mal weiter informiert...
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Beim zweiten Fall von Kommissar Dupin hatte ich Anlaufschwierigkeiten. Ich brauchte ein paar Seiten, um den Charakter des Kommissars wieder aufzunehmen und mich in der Landschaft zurecht zu finden. Nachdem ich die vielen kleinen Inselchen auf der Landkarte im Internet mir angeschaut habe, konnte ich …
Mehr
Beim zweiten Fall von Kommissar Dupin hatte ich Anlaufschwierigkeiten. Ich brauchte ein paar Seiten, um den Charakter des Kommissars wieder aufzunehmen und mich in der Landschaft zurecht zu finden. Nachdem ich die vielen kleinen Inselchen auf der Landkarte im Internet mir angeschaut habe, konnte ich der Geschichte und den vielen Bootsfahrten besser folgen. Kommissar Dupin hat sich kaum verändert - er geht weiterhin seinen ganz eigenen Weg, um die Fälle zu lösen. Nicht immer stößt er dabei auf Gegenliebe und schon gar nicht bei seinem Vorgesetzten (den er häufig ignoriert und warten lässt). Denn dieser ist in diesem Fall irgendwie mit involviert oder doch nicht? Dupin bekommt noch immer als "Fremder" (also als Pariser in der Bretagne) misstrauische Blicke zu geworfen und muss sich die Antworten auf seine Fragen hart erarbeiten. Doch mittlerweile weiß er, wie er die Menschen "packen" muss, um zu seinem Ziel zu kommen. Doch auch dieser Fall wird alles andere als einfach. Denn nicht nur die Inselbewohner sind nur wenig zur Kommunikation bereit, auch die Verstrickungen mit dem Festland, der Politik und dem Geld bereiten Probleme. Dazu kommt noch ein starkes Unwetter, welches den Kommissar an die Insel fesselt.
Nach einem etwas zähen Einstieg wurde der Krimi immer besser und las sich zum Ende sehr flüssig. Die Zusammenhänge werden nur langsam freigegeben und so tappt man eine Weile durch das Dunkel und staunt doch ab und zu, wie der Kommissar zu seinen Schlussfolgerungen kommt.
Spannend, interessant und gut verstrickt, ist auch diesmal die Bretagne und ihr Kommissar.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wer einmal dort in Urlaub war und die Gegend und die Menschen etwas kennt, der wird begeistert sein. Der knurrige , aber liebenswerte Kommissar Dupin löst die Fälle mit seinen doch manchmal sehr eigenwilligen Methoden und findet immer noch Zeit , Landschaft , Essen und Athmosphäre zu …
Mehr
Wer einmal dort in Urlaub war und die Gegend und die Menschen etwas kennt, der wird begeistert sein. Der knurrige , aber liebenswerte Kommissar Dupin löst die Fälle mit seinen doch manchmal sehr eigenwilligen Methoden und findet immer noch Zeit , Landschaft , Essen und Athmosphäre zu genießen. Er kann durchaus mit Kommissario Brunetti mithalten.
Wer ein Buch gelesen hat , möchte das zweite auch sofort lesen und wartet schon auf den dritten Fall.
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Mürrischer Kommissar
Der Schreibstil ist flüssig und das Setting fabelhaft und der Kommissar Dupin ist mürrisch wie im ersten Buch der Reihe. Allerdings, wie auch schon im ersten Teil, konnte es mich nicht wirklich in seinen Bann ziehen. Ja, es ist spannend und hat …
Mehr
Mürrischer Kommissar
Der Schreibstil ist flüssig und das Setting fabelhaft und der Kommissar Dupin ist mürrisch wie im ersten Buch der Reihe. Allerdings, wie auch schon im ersten Teil, konnte es mich nicht wirklich in seinen Bann ziehen. Ja, es ist spannend und hat überraschende Wendungen, aber die Auflösung war für mich etwas zu konstruiert.
Gerd Wameling liest hervorragend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB Was soll man sagen, außer einfach lesen.
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote