Rita Falk
Broschiertes Buch
Zwetschgendatschikomplott / Franz Eberhofer Bd.6
Der sechste Fall für den Eberhofer - Ein Provinzkrimi
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Von der Wiesn bis zum Schlachthof is ned weit
Der Rudi zieht ins Schlachthofviertel und staunt, als ihm eine riesige Krähe einen abgetrennten Frauenfinger zu Füßen legt. In ihrem sechsten Fall ermitteln der Eberhofer und der Rudi im Münchner Rotlichtmilieu - denn der Finger gehörte einer ermordeten Prostituierten. Während der Wiesn sterben weitere Frauen durch eine rätselhafte Mordwaffe ...
Der Rudi zieht ins Schlachthofviertel und staunt, als ihm eine riesige Krähe einen abgetrennten Frauenfinger zu Füßen legt. In ihrem sechsten Fall ermitteln der Eberhofer und der Rudi im Münchner Rotlichtmilieu - denn der Finger gehörte einer ermordeten Prostituierten. Während der Wiesn sterben weitere Frauen durch eine rätselhafte Mordwaffe ...
Rita Falk wurde 1964 in Oberammergau geboren. Ihrer bayrischen Heimat ist sie bis heute treu geblieben. Mit ihren Provinzkrimis um den Dorfpolizisten Franz Eberhofer und ihren Romanen ¿Hannes¿ und ¿Funkenflieger¿ hat sie sich in die Herzen ihrer Leserinnen und Leser geschrieben - weit über die Grenzen Bayerns hinaus. 2023 erhielt Rita Falk den Bayerischen Verdienstorden für das 'augenzwinkernde und gleichzeitig liebevolle Porträt ihrer bayerischen Heimat' in den beliebten Eberhofer-Krimis.

© Michael Hackl
Produktbeschreibung
- Franz Eberhofer 6
- Verlag: DTV
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 19. Oktober 2022
- Deutsch
- Abmessung: 192mm x 137mm x 25mm
- Gewicht: 320g
- ISBN-13: 9783423254496
- ISBN-10: 3423254491
- Artikelnr.: 63752189
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Und genauso schlitzohrig wie die ersten fünf: Rita Falk kann's einfach! Elle 20150601
Ich bin ein Fan dieser Provinzkrimireihe, schon allein durch den Protagonisten Franz Eberhofer, der mit seiner machohaften Art und seinen unflätigen Sprüchen nun wirklich kein Traumtyp ist, aber doch das Herz auf dem rechten Fleck trägt. Wie er es immer wieder schafft, trotz seiner …
Mehr
Ich bin ein Fan dieser Provinzkrimireihe, schon allein durch den Protagonisten Franz Eberhofer, der mit seiner machohaften Art und seinen unflätigen Sprüchen nun wirklich kein Traumtyp ist, aber doch das Herz auf dem rechten Fleck trägt. Wie er es immer wieder schafft, trotz seiner eigentümlichen Ermittlungsmethoden und drastischen Befragungen so quasi im Vorbeigehen einen Fall zu lösen, erstaunt mich immer wieder. Natürlich hat er dafür so seine Helfer, zum einen sein alter Freund Rudi Birkenberger, der über mehr Intelligenz verfügt als Franz und dann Kollegin Steffi, die sämtlichen Bürokram und Datenverkehr erledigt.
In diesem Buch geht es um Morde an jungen asiatischen Frauen aus dem Bordellmilieu.
Aber nebenbei hat Franz Ärger mit der Oma. Denn die nimmt es ihm immer noch krumm, dass er die gemeinsame Hochzeit mit Susi nach einem feuchtfröhlichen Junggesellenabsschied schlichtweg verpennt hat. Ja, so ist er, der Franz! Unmöglich und merkt es nicht einmal!
"Himmelherrgott noch mal, wie soll man sich denn da auf seinen Job konzentrieren und diese Wiesenmorde aufklären, wenn´s privat grade Kuhfladen schneit?" Zitat Seite 157
Rita Falk zeigt ihre Charaktere mit vielen Facetten, speziellen Macken und Gewohnheiten und alle sind auf ihre Art liebenswert.
Der Schreibstil ist eine bunte Mischung von etwas Krimihandlung, bayrischem Dialekt und Lebensweise und viel Situationskomik. Dabei kommt man Franz Familie immer sehr nahe, besonders die Oma begeistert immer wieder mit ihrem Kochtalent und sorgt mit ihren Gerichten bei Franz für Zufriedenheit. Im Anhang gibt es ein paar typisch bayrische Rezepte von der Oma.
Rita Falk hat mich auch dieses Mal wieder mitgerissen und ich habe den kultigen Franz gern bei seinen Ermittlungsgängen begleitet.
Für Freunde dieser Provinzkrimireihe ist dieses Buch ein echtes Muss. Es geht wieder mit viel Charme und Humor nach Niederkaltenkirchen zu Franz in seinen Schweinestall.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Franz Eberhofers Freund und Mitermittler Rudi Birkenberger ist ins Münchner neuerdings angesagte Schlachthofviertel umgezogen. Als eine Krähe ihm eines morgens einen Finger mit lackiertem Fingernagel auf den Balkon seiner kleinen Wohnung legt, ruft er als ersten Franz an. Als die Beiden …
Mehr
Franz Eberhofers Freund und Mitermittler Rudi Birkenberger ist ins Münchner neuerdings angesagte Schlachthofviertel umgezogen. Als eine Krähe ihm eines morgens einen Finger mit lackiertem Fingernagel auf den Balkon seiner kleinen Wohnung legt, ruft er als ersten Franz an. Als die Beiden dann den zum Finger gehörenden Körper einer jungen toten asiatischen Frau im Container hinter dem Haus finden, hat Franz einen neuen Fall, bei dem ihm Rudi tatkräftig zur Seite steht und der die zwei auch ins Rotlichtmilieu.
Wie schon die ersten Fälle des etwas unkonventionellen Polizisten Franz Eberhofer aus Niederkaltenkirchen hat mich auch das "ZwetschgenDatschiKomplott" wieder voll überzeugt. Witzige Dialoge wechseln sich mit ernster gemeinter Ermittlungsarbeit ab. Natürlich spielt auch Franz' Familie wieder eine große Rolle in der Geschichte - gerade die Oma habe ich ganz besonders ins Herz geschlossen - und auch seine Susi ist wieder mit einer tragenden Rolle dabei. Als Rudi Franz von seiner neuen Wohnung in der Rita-Falk-Straße erzählt musste ich schmunzeln.
Für alle, die Krimi nicht ganz so toternst sehen, ist dies wieder eine absolut gelungene und unterhaltende Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das passiert: In seinem sechsten großen Fall muss Franz Eberhofer den Mord an drei Prostituierten aufklären, alle drei asiatischer Herkunft, jeweils zur Wiesenzeit ermordet und in Dirndl gekleidet. Da dies eine Menge Arbeit bedeutet, darf auch Eberhofers bester Freund Rudi Birkenberger …
Mehr
Das passiert: In seinem sechsten großen Fall muss Franz Eberhofer den Mord an drei Prostituierten aufklären, alle drei asiatischer Herkunft, jeweils zur Wiesenzeit ermordet und in Dirndl gekleidet. Da dies eine Menge Arbeit bedeutet, darf auch Eberhofers bester Freund Rudi Birkenberger bei den Ermittlungen tatkräftig unterstützen.
Doch nicht nur beruflich ist Eberhofer mal wieder eingespannt. Nach der mißglückten Heirat versucht Franz Susi wieder für sich zu gewinnen. Die ist aber schwanger und wer weiß von wem. Außerdem will der Simmerl einen Teil seines Grundbesitzes verkaufen, auf dem ein Hotel errichtet werden soll, dass die Wirtschaft in NKK ankurbeln wird.
So gefällt mir das Buch: Es gibt einige Romane, die ich schon deswegen lese, weil ich die Vorgänger so toll fand. Das ist auch beim Zwetschgendatschikomplott der Fall. Man findet sich schnell wieder in die Handlung hinein, fast so als würde man einen guten alten Bekannten besuchen: Der Franz ist wie immer recht unkoventionell in seinen Handlungen, die Oma natürlich immer noch schwerhörig und sehr sparmsam. Der kauzige Leopold ist doch noch mit Panida zusammen und Töchterchen Uschi einfach herzig. Mit Rudi hält der Franz jetzt wieder etwas mehr Kontakt und auch der Simmerl, der Heizungspfuscher Flötzinger sowie Wirt Wolfi – alles inzwischen gute Bekannte. Ach ja, und Susi ist mal wieder richtig lange sauer. Irgendwie auch nachvollziehbar. Da merkt man dann auch schon: Der Fall ist neu und damit auch die Ermittlungen, aber ansonsten bleibt alles beim Alten. Schade, eine neue Person, vielleicht eine neue Frau an Vaters Seite, hätte hier frischen Wind ins Spiel gebracht.
Trotzdem macht es wieder Spaß, diesen Krimi zu lesen, denn die Handlung ist einmal mehr sehr spannend und nicht vorhersehbar. Ein ganz neuer Fall, bei dem man als Leser eher selten vorhersehen kann, was passieren wird. Schön ist auch, dass die Ermittler sehr menschlich sind, beispielsweise schon einmal den Job Job sein lassen, wenn es wichtige Dinge im Privatleben zu klären gibt. So wie man es eben schon aus den vorherigen Krimis dieser Reihe kennt. Daher auch eine Empfehlung für dieses Buch.
Fazit: Ein Wiedersehen wie mit alten Bekannten in einem neuen Fall. Etwas frischer Wind würde der Konstellation nicht schaden. Dennoch immer wieder spannend und komisch zugleich, der Eberhofer mit seinen Kollegen, Freunden und natürlich der Sippe.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
+++Ein abgetrennter Frauenfinger+++
Der Rudi zieht ins Schlachthofviertel und staunt, als ihm eine riesige Krähe einen abgetrennten Frauenfinger zu Füßen legt. In ihrem sechsten Fall ermitteln der Eberhofer und der Rudi im Münchner Rotlichtmilieu – denn der Finger …
Mehr
+++Ein abgetrennter Frauenfinger+++
Der Rudi zieht ins Schlachthofviertel und staunt, als ihm eine riesige Krähe einen abgetrennten Frauenfinger zu Füßen legt. In ihrem sechsten Fall ermitteln der Eberhofer und der Rudi im Münchner Rotlichtmilieu – denn der Finger gehörte einer ermordeten Prostituierten. Während der Wiesn sterben weitere Frauen durch eine rätselhafte Mordwaffe …
Wertung: Immer noch ganz lustig und spannend, aber die Serie scheint ihren Zenit langsam überschritten zu haben. Mal abwarten, was noch so kommt von Rita Falk.
Weniger
Antworten 4 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote