Alexa Linell
Broschiertes Buch
BOX - Nimm dich in Acht vor dieser KI
Thriller Ein aktueller Wissenschaftsthriller über künstliche Intelligenz Für Leserinnen und Leser von Andreas Brandhorsts 'Das Erwachen'
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wenn Recht nicht gleich Gerechtigkeit istDie Juristin Veda glaubt nicht, dass ihr Ex-Freund Danilo Selbstmord begangen hat. Durch seinen Bruder gelangt sie an Informationen, die Danilo vor seinem Tod gesammelt hatte, und stößt auf eine Reihe mysteriöser Kriminalfälle. Ratlos, wie diese miteinander zusammenhängen, macht sie sich mit ihrem besten Freund und Rechtsanwalt Philipp sowie der Kommissarin Talli auf die Suche. Die drei kommen einer Korruption auf die Spur, die bis in die höchsten Ränge der Hamburger Justiz reicht. Unvermittelt stehen sie einem zu allem entschlossenen Gegner und ...
Wenn Recht nicht gleich Gerechtigkeit ist
Die Juristin Veda glaubt nicht, dass ihr Ex-Freund Danilo Selbstmord begangen hat. Durch seinen Bruder gelangt sie an Informationen, die Danilo vor seinem Tod gesammelt hatte, und stößt auf eine Reihe mysteriöser Kriminalfälle. Ratlos, wie diese miteinander zusammenhängen, macht sie sich mit ihrem besten Freund und Rechtsanwalt Philipp sowie der Kommissarin Talli auf die Suche. Die drei kommen einer Korruption auf die Spur, die bis in die höchsten Ränge der Hamburger Justiz reicht. Unvermittelt stehen sie einem zu allem entschlossenen Gegner und dessen mächtiger Erfindung gegenüber ...
Auch hier glänzt Alexa Linell wieder mit der Kombination von Spannung und einem sehr aktuellen Thema, das uns alle beschäftigt und vielleicht sogar etwas Angst einjagt. Sie ist also genau auf der richtigen Spur.
»Alexa Linells Thriller sind nicht nur verdammt spannend, sondern basieren auch auf umfangreichen Recherchen. Wer wie ich Fiction mit Fakten liebt, der kommt hier voll auf seine Kosten.« Peter Grandl
Die Juristin Veda glaubt nicht, dass ihr Ex-Freund Danilo Selbstmord begangen hat. Durch seinen Bruder gelangt sie an Informationen, die Danilo vor seinem Tod gesammelt hatte, und stößt auf eine Reihe mysteriöser Kriminalfälle. Ratlos, wie diese miteinander zusammenhängen, macht sie sich mit ihrem besten Freund und Rechtsanwalt Philipp sowie der Kommissarin Talli auf die Suche. Die drei kommen einer Korruption auf die Spur, die bis in die höchsten Ränge der Hamburger Justiz reicht. Unvermittelt stehen sie einem zu allem entschlossenen Gegner und dessen mächtiger Erfindung gegenüber ...
Auch hier glänzt Alexa Linell wieder mit der Kombination von Spannung und einem sehr aktuellen Thema, das uns alle beschäftigt und vielleicht sogar etwas Angst einjagt. Sie ist also genau auf der richtigen Spur.
»Alexa Linells Thriller sind nicht nur verdammt spannend, sondern basieren auch auf umfangreichen Recherchen. Wer wie ich Fiction mit Fakten liebt, der kommt hier voll auf seine Kosten.« Peter Grandl
Alexa Linell wurde 1978 in Hamburg geboren. Ob die vielen Actionfilme, das Jurastudium oder die Arbeit in der Rechtsmedizin ihre Leidenschaft für Krimis und Thriller geweckt haben oder ob es umgekehrt war, lässt sich heute nicht mehr ermitteln. Eines ist jedoch erwiesen: Die Autorin ist sowohl dem Lesen als auch dem Schreiben spannender Geschichten hoffnungslos verfallen.
Produktdetails
- Verlag: HarperCollins Hamburg / HarperCollins Taschenbuch
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 19. November 2024
- Deutsch
- Abmessung: 184mm x 124mm x 29mm
- Gewicht: 309g
- ISBN-13: 9783365007785
- ISBN-10: 3365007784
- Artikelnr.: 70075712
Herstellerkennzeichnung
HarperCollins Taschenbuch
Valentinskamp 24
20354 Hamburg
vertrieb@harpercollins.de
Packender Thriller mit hohem Technik- und Wissenschaftsanteil
Mit ihrem zweiten Buch gelingt der Autorin Alexa Linell erneut ein spannender Thriller mit hohem Technik- bzw. Wissenschaftsanteil, der mich vor allem durch seine gelungene Figurenzeichnung überzeugen konnte.
Die Juristin Veda …
Mehr
Packender Thriller mit hohem Technik- und Wissenschaftsanteil
Mit ihrem zweiten Buch gelingt der Autorin Alexa Linell erneut ein spannender Thriller mit hohem Technik- bzw. Wissenschaftsanteil, der mich vor allem durch seine gelungene Figurenzeichnung überzeugen konnte.
Die Juristin Veda kann nicht glauben, dass sich ihr Ex-Freund Danilo wirklich das Leben genommen hat. Als sie über dessen Bruder an Unterlagen zu einigen mysteriösen Kriminalfällen gelangt, mit denen sich Danilo kurz vor seinem Tod beschäftigt hat, stößt sie schnell auf Details, die ihr Misstrauen verstärken. Mit Unterstützung ihres besten Freundes Philipp und der Kommissarin Talli versucht sie, Licht ins Dunkel zu bringen. Dabei geraten die drei ins Visier mächtiger Gegner, die alles dafür tun, um ihre Geheimnisse zu wahren.
Mit einem packenden Schreibstil treibt die Autorin ihre gut aufgebaute Geschichte voran und baut dabei schnell Spannung auf, die auch bis zum Schluss hält. Am Ende des überzeugenden Spannungsbogens wartet dann ein krachender Showdown mit einer schlüssigen Auflösung, die keine wesentlichen Fragen offenlässt. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen, die immer wieder für Überraschungen gut sind. Für meinen Geschmack liefern das Cover und der Klappentext allerdings bereits etwas zu viele Informationen, durch die ich auch frühzeitig geahnt habe, in welche Richtung sich die Geschichte entwickeln könnte. Meinen Lesegenuss konnte dies aber nur unwesentlich trüben.
Wer auf packende Thriller mit facettenreichen Protagonisten steht, wird hier unter dem Strich sehr gut bedient und spannend unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Thema Künstliche Intelligenz in Thrillern liebe ich generell…es sind einfach jedes Mal sehr moderne Thriller. Auch hier schafft es Alexa Linell, das Thema KI auf eine breite Art und Weise und vor allem für alle zugänglich aufzuarbeiten. In einer Reihe mysteriöser …
Mehr
Das Thema Künstliche Intelligenz in Thrillern liebe ich generell…es sind einfach jedes Mal sehr moderne Thriller. Auch hier schafft es Alexa Linell, das Thema KI auf eine breite Art und Weise und vor allem für alle zugänglich aufzuarbeiten. In einer Reihe mysteriöser Kriminalfälle rätseln wir mit Veda mit, wer oder was hier genau verantwortlich ist. Veda und die Nebenfiguren mochte ich sehr, alle wirkten stets einsatzbereit und wachsam. Das sollten sie auch sein, denn wer weiß, ob ihnen nicht auch noch was passiert…Der Schreibstil ist sehr unkompliziert und auf den Punkt gebracht. Am besten haben mir die eingestreuten Kleinigkeiten im Buch gefallen, was KI so alles anstellen kann. Die Summe des Ganzen war für mich am Schluss total bedeutsam und hat mal wieder gezeigt, wie es mit KI halt auch laufen könnte. Trotzdem hätte ich mir gewünscht, dass das Thema KI ab der ersten Seite bereits thematisiert wird und noch mehr in den Fokus rückt. Manches Drumherum hätte es für mich gar nicht gebraucht. Empfehlenswerter moderner KI-Thriller, der Ängste der Technologie aufgreift und für Spannung sorgt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fehler der Justiz?
"BOX – Nimm dich in Acht vor dieser KI" von Alexa Linell ist ein Thriller, den ich gerne fortgesetzt lesen würde. Thema und Protagonisten waren sehr interessant und spannend angelegt und geschrieben.
Veda ist Juristin und erbt unerklärlicherweise …
Mehr
Fehler der Justiz?
"BOX – Nimm dich in Acht vor dieser KI" von Alexa Linell ist ein Thriller, den ich gerne fortgesetzt lesen würde. Thema und Protagonisten waren sehr interessant und spannend angelegt und geschrieben.
Veda ist Juristin und erbt unerklärlicherweise Unterlagen von ihrem Exfreund. Danilo hat Suizid begangen, was ihr auch unbegreifbar ist und hat eine Mappe mit Unterlagen zusammengetragen, leider sind die noch unvollständig. Vedas Natur lässt das nicht auf sich beruhen und so macht sie sich auf die Suche. Sie versucht den Suizid zu erklären und die Gemeinsamkeiten der Fälle von Danilo.
Hilfe bekommt sie von einem alten Freund und Vertrauten und später auch von einer Polizistin. Diese kann sie auch sehr gut gebrauchen, denn mit der Zeit werden die Fragen immer mehr und das Problem drängender, denn es kommen Fälle dazu und auch Veda selbst gerät mehr als einmal in Gefahr.
Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen, das Buch ist von Beginn an spannend und es macht Spaß, sich im Kopf eigene Lösungen der Fälle durchzuspielen. Die Auflösung zeichnet sich dann erst im letzten Drittel ab.
Hier werden einige hochaktuelle Themen mit untergebracht, gerade die Verbindungen zu einer KI ist hier gut dargestellt.
Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und wäre auch bei einer Fortsetzung sofort wieder dabei.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was kann KI?
„BOX. Nimm dich in Acht vor dieser KI.“ Dieser aktuelle Wirtschaftsthriller über Künstliche Intelligenz ist am Puls der Zeit – an KI kommen wir nicht mehr vorbei bzw. wir sind schon mittendrin.
Alles beginnt mit Danilos Trauerfeier, bei der auch Veda, …
Mehr
Was kann KI?
„BOX. Nimm dich in Acht vor dieser KI.“ Dieser aktuelle Wirtschaftsthriller über Künstliche Intelligenz ist am Puls der Zeit – an KI kommen wir nicht mehr vorbei bzw. wir sind schon mittendrin.
Alles beginnt mit Danilos Trauerfeier, bei der auch Veda, seine Ex-Freundin, ihm die letzte Ehre erweist. Hier trifft sie auf ehemalige gemeinsame Kommilitonen, die - wie sie - an Danilos Selbstmord zweifeln. Im Gegensatz zu ihr, die nach dem ersten Staatsexamen in einer Kanzlei ihrem Chef zuarbeitet und dabei glücklich ist, hat es Danilo zum Staatsanwalt gebracht, urplötzlich allerdings hat er seinen lukrativen Job gekündigt. Als sie dann von Ralph, Danilos jüngerem Bruder, der im fernen Australien lebt, eine Mail mit der Bitte um Anruf erhält, erkennt sie, dass ihr Ex-Freund zu alten, ungeklärten Fällen recherchiert und einiges an Material zusammengetragen hat.
Schon der Prolog mutet direkt surreal an, hier durchlebt einer sein Leben im Schnelldurchlauf. Lange, ganz lange kann ich mir nicht vorstellen, was das Ganze soll, wenngleich ich weiß, um wen es sich handelt.
Vedas On-Off-Freund Philipp ist ihr eine große Stütze, denn natürlich lassen ihr Danilos Unterlagen, die sie über Ralph erhält, keine Ruhe. Es geht um Mord, auch in Serie, es geht um Selbstmord, um Selbstjustiz, um Gerechtigkeit und um Rache scheint es auch zu gehen. Irgendwann dann trifft Veda sich mit Talli, einer Kommissarin, die ihr zur Seite seht. Zwischendurch jedoch melden sich bei mir immer mal wieder leise Zweifel ob Tallis Integrität. Und nicht nur bei ihr bin ich skeptisch, auch anderen hier agierenden Personen begegne ich mehr oder weniger kritisch. All die Charaktere, angefangen von Veda und Philipp, haben Biss. Ihre Wesenszüge, ihr Verhalten in bestimmten Situationen erwecken meine Sympathie oder auch das Gegenteil davon, allesamt sind sie stimmig und authentisch dargestellt.
Alexa Linells „BOX“ handelt von etlichen Kriminalfällen, Cold Cases, KI stets im Hintergrund. Künstliche Intelligenz – das durchgehende Thema, das sich gegen Ende zu immer mehr herauskristallisiert, ist erschreckend real. Jeder weiß darum, jeder ist damit konfrontiert. Die Story ist durchgehend spannend, sie fesselt, sie ist lange nicht so ganz durchschaubar. Kurzum – ein gelungener Thriller, der gelesen werden will.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach „Projekt 22“ ist „Die Box“ bereits der zweite Thriller, den ich von der Autorin Alexa Linell gelesen habe. Die Coverdarstellung mit der optisch dargestellten Raumtiefe einer Box finde ich sehr gelungen und passend zum Plot gewählt. Die Künstliche Intelligenz …
Mehr
Nach „Projekt 22“ ist „Die Box“ bereits der zweite Thriller, den ich von der Autorin Alexa Linell gelesen habe. Die Coverdarstellung mit der optisch dargestellten Raumtiefe einer Box finde ich sehr gelungen und passend zum Plot gewählt. Die Künstliche Intelligenz ist immer weiter im Vormarsch und schafft somit auch Raum für spannende Wissenschaftsthriller. Mit einem flüssigen Schreibstil und minimal beschrifteten Kapitel verfolgen wir die Gefahr, die mit der KI einhergeht. Mit Veda hat Linell eine sehr spannende und authentische Protagonistin erschaffen, die mit ihrem großen Talent als Referendarin in einer Anwaltskanzlei arbeitet. Kurz nach der Kontaktaufnahme ihres alten Freundes Danilo’s begeht dieser angeblich Selbstmord. Gemeinsam mit Rechtsanwalt Phillipp und der Kommissarin Talli begibt sie sich auf Spurensuche und damit in höchste Gefahr. Das Spannungslevel konnte die Autorin ziemlich gut hoch halten, denn es gab nur wenige Momente in denen ich etwas mehr „Fesselung“ gewünscht hätte. Vielleicht lag es aber auch an der Einteilung der Story, denn insgesamt gab es hier „nur“ 23 Kapitel für 366 Seiten. Da ich bereits schon einige KI-Thriller gelesen habe würde ich „Die Box“ zu den Positiven einstufen, denn die Idee, die Umsetzung und Darstellung fand ich gut.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Veda arbeitet als Referendarin in einer Anwaltskanzlei. Da ihr das zweite Staatsexamen fehlt, ist sie keine Volljuristin und kann keine Mandanten vor Gericht vertreten. Aber ihr gefällt es die Zuarbeiten für die Volljuristen zu machen. Dabei zeigt sie sehr großes Talent, so dass sich …
Mehr
Veda arbeitet als Referendarin in einer Anwaltskanzlei. Da ihr das zweite Staatsexamen fehlt, ist sie keine Volljuristin und kann keine Mandanten vor Gericht vertreten. Aber ihr gefällt es die Zuarbeiten für die Volljuristen zu machen. Dabei zeigt sie sehr großes Talent, so dass sich viele Bekannte und Kollegen inklusive ihres Chefs fragen, warum sie nicht einfach das 2. Examen nachfolgt.
Dann begeht Vedas Ex-Freund Danilo, zu dem sie erst vor Kurzen wieder Kontakt hatte, Selbstmord. Veda glaubt nicht an einen Selbstmord und beginnt gemeinsam mit Philipp, Rechtsanwalt und Freund sowie Kommissarin Talli hinter die Gründe dieses angeblichen Selbstmordes zu kommen. Und dieser eigenartige Selbstmord wird nicht der Einzige sein, über den die drei stolpern und der sie in tödliche Gefahr bringt. Spannung habe ich nur bedingt gespürt. Mir war die Hauptfigur, Veda Weller, einfach nicht sympathisch. Die Beschreibungen zum Erscheinungsbild ihrer chaotisch aussehenden Wohnung und ihren erfolglosen Aufräumaktionen sowie ihre ständigen Selbstzweifel lassen sie in meinen Augen unstrukturiert erscheinen. Das passt dann irgendwie nicht zu den Lobpreisungen ihres Chefs und ihrer Freunde bezüglich des Nachholens ihres 2. Staatsexamens und erfolgreiche Juristin. Ohne Improvisationstalent, wie Veda sich selbst im Buch beschreibt, vielleicht doch die richtige Entscheidung im jetzigen Job zu bleiben.
Es gab Situationen im Buch, die haben mir schon eine Gänsehaut gebracht. Zum Beispiel als Philipps Tesla ein Eigenleben entwickelt hat und das System des Autos nicht mehr reagiert. Sehr gut fand ich das Ende des Thrillers. Nicht was den direkten Ausgang betraf, sondern die Ausführungen zu, ich nenne es mal Risiken und Nebenwirkungen, der Box. Hier war ein breites Spektrum ungewollter, unbeherrschbarer, nachvollziehbarer Faktoren, Risiken und Entwicklungen aufgezeigt, die mir als Leser Angst machten. Diesem Thriller, der von menschlichen Seilschaften, Rachegefühlen und dem Einsatz künstlicher Intelligenz als Mittel im Rechtsprozess handelt, gebe ich 3,5 Lese-Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Gestaltung des Covers finde ich gelungen, der Titel als Mittelpunkt finde ich gut und auch der Hintergrund ist toll gestaltet.
In diesem packenden Thriller geht um es die Juristin Veda. Sie glaubt nicht daran, dass ihr Ex-Freund Danilo Selbstmord begangen hat. Durch seinen Bruder bekommt sie …
Mehr
Die Gestaltung des Covers finde ich gelungen, der Titel als Mittelpunkt finde ich gut und auch der Hintergrund ist toll gestaltet.
In diesem packenden Thriller geht um es die Juristin Veda. Sie glaubt nicht daran, dass ihr Ex-Freund Danilo Selbstmord begangen hat. Durch seinen Bruder bekommt sie interessante Informationen und es scheint, als ob KI einen großen Anteil daran zu haben scheint. Gemeinsam mit ihrem besten Freund und Rechtsanwalt Philipp und der Kommissarin Talli auf die Suche nach er Wahrheit, haben die mysteriösen Kriminalfälle etwas mit dem Tod von Danilo zu tun? Die drei geraten immer tiefer in den Sumpf und enden bald in den höchsten Rängen der Hamburger Justiz. Geraten sie bald selbst in das Fadenkreuz der KI? Und Veda´s Leben in Gefahr?
Das Thema KI wurde super in die Handlung integriert und erklärt, ich selber kannte mich vorher nicht wirklich mit dem Möglichkeiten aus, fand es aber erschreckend, wie weit breites die Handlungen durch KI beeinflusst werden können. Der Thriller war bis zum Ende spannend, Veda und Philipp haben mir als Charakter sehr gut gefallen, sie waren total sympathisch, auch Talli war eine echte Bereicherung für das Team. Der Schreibstil war angenehm zu lesen, ich hatte viele schöne Lesestunden und empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Selbstmord von Danilo gibt der Juristin Veda viele Fragen auf. Unmittelbar vor seinem Ableben teilte er seinem Bruder Ralph noch wichtige Informationen mit, die dieser dann an Veda weitergibt. Sie entdeckt zusammen mit Philipp, dass er sich mit unerklärlichen Kriminalfällen …
Mehr
Der Selbstmord von Danilo gibt der Juristin Veda viele Fragen auf. Unmittelbar vor seinem Ableben teilte er seinem Bruder Ralph noch wichtige Informationen mit, die dieser dann an Veda weitergibt. Sie entdeckt zusammen mit Philipp, dass er sich mit unerklärlichen Kriminalfällen beschäftigt hatte. Was verbirgt sich denn tatsächlich dahinter?
Es beginnt mit einem spannenden Prolog. Das große und interessante Thema der Künstlichen Intelligenz wird auf packende Weise beschrieben. Besonders spannend ist die Frage, was sich ergibt, wenn KI in die falschen Hände gelangt. Dies wird geschickt in die Handlung eingebunden. Die Kürze der Sätze und das hohe Tempo haben mich dazu angeregt, immer weiterzulesen. Es gibt jedoch auch Augenblicke, in denen die Beschreibungen etwas zu ausführlich geraten. Meiner Ansicht nach hat dies die Spannung ein bisschen gedämpft. Trotzdem bleibt die Handlung insgesamt interessant.
Die Charaktere Veda und Philipp sind sympathisch und ihre Nachforschungen sind abwechslungsreich und gut nachvollziehbar.
Fazit: Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es sich um einen spannenden Thriller handelt, der sich mit dem aktuellen Thema der künstlichen Intelligenz auseinandersetzt. Dies regt nicht nur zum Nachdenken an, sondern wirft auch spannende Fragen zur zukünftigen Entwicklung der KI auf.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4,5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe schon einige Thriller gelesen, in denen es um Gefahren rund um und ausgehend von KI geht. Ich fand trotzdem, dass dieser hier nochmal eine etwas andere Richtung einschlägt und damit für mich neu und spannend war. Das Kernthema selbst fand ich super interessant und faszinierend …
Mehr
Ich habe schon einige Thriller gelesen, in denen es um Gefahren rund um und ausgehend von KI geht. Ich fand trotzdem, dass dieser hier nochmal eine etwas andere Richtung einschlägt und damit für mich neu und spannend war. Das Kernthema selbst fand ich super interessant und faszinierend umgesetzt, weil es spannende juristische und moralische Fragen aufwirft. Mich hats überzeugt.
Zum Inhalt: als Ex-Staatsanwalt und Vedas Exfreund Danilo vermeintlich Selbstmord begeht, wirft sein Tod viele Fragen auf. Nicht zuletzt, weil er seinem Bruder Unterlagen zu seiner letzten Recherche vermacht, die dieser an Veda weiterleiten soll. Darin beschäftigte er sich mit mysteriösen Todesfällen, die zur Aufklärung weiterer Verbrechen führten. Und schnell merkt Veda, dass Danilo da auf etwas gestoßen ist, dass ihn vielleicht selbst das Leben gekostet haben könnte.
Wenn dieses Buch in meinen Augen ein Manko hat dann, dass die KI selbst gar nicht so richtig präsent ist. Es wird zwar von Beginn an viel angedeutet, vor allem auch, wie die KI arbeitet und was Betroffene erleben, aber so richtig auf den Punkt ausgesprochen und sich damit auseinander gesetzt wird es erst ganz am Ende. In einzelnen Episoden erlebt der Leser, das die Opfer der Mordserie durchgemacht haben, obwohl sie selbst dieses Erleben gar nicht richtig einordnen konnten. Einerseits fand ich das einen super interessanten Erzählansatz, gleichzeitig bleibt dadurch alles recht vage. Das hat natürlich aber auch den Vorteil, dass wenig Raum für Logikfehler bleibt, wie sie sich gerne mal einschleichen, wenn es um KI und Nanobots geht.
Durch die Verkettung der einzelnen Fälle, die den Bogen zum Tod von Danilo und der Bedrohung für Veda schlagen, bleibt es das gesamte Buch über konstante spannend, die verschiedenen Mordfälle werden quasi als episodische Erzählungen zwischen die Haupthandlung gestreut. Die Beschreibung dessen habe ich als sehr stimmungsvoll empfunden, da das Thema auch eine gewisse Perfidität mit sich bringt.
Zwischendrin geht es auch immer wieder um den juristischen Berufsalltag von Veda, Erinnerungen an ihre Studienzeit und die Auseinandersetzung damit, was der Job und die damit einhergehende Verantwortung für sie bedeuten. Für mich macht das Veda sehr nahbar, ich mag aber auch Justizkrimis sehr gerne. Wer dazu gar keinen Bezug hat, empfindet das vielleicht anders.
Das hochaktuelle, brisante Thema und die dramatische Umsetzung konnten mich auf jeden Fall überzeugen und ich bin auch zügig durch die Seiten gekommen. Mir hats gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Box-Nimm dich in Acht" vor dieser KI der Autorin Alexa Linell macht ein immer aktueller werdendes Thema zum Mittelpunkt dieses Thrillers.
Veda, Referendarin in einer Anwaltskanzlei, ist noch ganz erschüttert über den angeblichen Selbstmord ihres Ex-Freundes Danilo, als sie …
Mehr
"Box-Nimm dich in Acht" vor dieser KI der Autorin Alexa Linell macht ein immer aktueller werdendes Thema zum Mittelpunkt dieses Thrillers.
Veda, Referendarin in einer Anwaltskanzlei, ist noch ganz erschüttert über den angeblichen Selbstmord ihres Ex-Freundes Danilo, als sie eine Mail von dessen Bruder Ralph erhält. Darin teilt dieser ihr mit, dass Danilo Unterlagen für den Fall seines Todes bei ihm deponiert hat, die er nun nach Danilos Wunsch an Veda weitergeben soll. Auf den ersten Blick kann Veda nicht viel damit anfangen, bis sie bei weiterer Recherche auf einige Selbstmorde trifft, die ehemalige Täter begangen haben.
Doch was ist die Verbindung zwischen den Personen, augenscheinlich gibt es keine. Philipp, ihr Ex-Freund, unterstützt sie bei ihrer weiteren Recherche, doch bald mehren sich bedrohliche Situationen in ihrem Umfeld. Wem oder was war Danilo auf der Spur?
Schon die ersten Seiten erschaffen eine Szenerie, in der ich mich fragte, was ist hier real am Erleben der Person und was Fiktion. Ein Leben in all seinen Facetten wird hier bis zum bitteren Ende abgespult, am Ende steht der Tod.
Veda als Protagonistin wird mit vielen Facetten beschrieben und gefällt mir, wie auch Philipp im Geschehen sehr gut. Die sympathische Polizistin Talli bringt dann noch mal eine neue Energie mit in den Verlauf der Story.
Ein spannender und aktueller Thriller der mit der Thematik KI intelligent spielt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für