PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Spannung mit Hund, Herz und Humor.Eigentlich hatte Ria nicht geplant, die Autowerkstatt ihres Großvaters im Bergischen Land zu übernehmen. Doch als ihr Opa völlig unerwartet stirbt, kann sie dieses Erbe nicht ablehnen. Mit der einsam gelegenen Werkstatt kommen einige Herausforderungen auf sie zu: Der Mieter im Dachgeschoss macht einen fragwürdigen Eindruck, zudem erhält sie plötzlich Drohbriefe. Ria kommen zunehmend Zweifel, ob ihr Großvater wirklich an einem Herzstillstand gestorben ist. Doch der zuständige Kommissar, der genauso stur wie attraktiv ist, nimmt ihre Bedenken nicht ernst...
Spannung mit Hund, Herz und Humor.Eigentlich hatte Ria nicht geplant, die Autowerkstatt ihres Großvaters im Bergischen Land zu übernehmen. Doch als ihr Opa völlig unerwartet stirbt, kann sie dieses Erbe nicht ablehnen. Mit der einsam gelegenen Werkstatt kommen einige Herausforderungen auf sie zu: Der Mieter im Dachgeschoss macht einen fragwürdigen Eindruck, zudem erhält sie plötzlich Drohbriefe. Ria kommen zunehmend Zweifel, ob ihr Großvater wirklich an einem Herzstillstand gestorben ist. Doch der zuständige Kommissar, der genauso stur wie attraktiv ist, nimmt ihre Bedenken nicht ernst - bis sie in eine perfide Falle gelockt wird.
Schon seit sie acht Jahre alt ist, schreibt Janine Meester Geschichten und liebt unterhaltsame Literatur. Auch die Musik hat sie immer fasziniert, daher schloss sie neben dem Psychologiestudium eine Gesangsausbildung ab. Zurzeit arbeitet sie in einer Agentur in der Weiterbildungsbranche und bildet sich zur Therapeutin weiter. Privat hat sie sich dem Schreiben von Romanen gewidmet, lebt mit ihrem Partner im Bergischen Land und reist gerne ¿ am liebsten ans Meer.
Produktdetails
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: 22. September 2022
- Deutsch
- Abmessung: 203mm x 134mm x 20mm
- Gewicht: 286g
- ISBN-13: 9783740816407
- ISBN-10: 3740816406
- Artikelnr.: 63705435
Herstellerkennzeichnung
Emons Verlag
Cäcilienstraße 48
50667 Köln
info@emons-verlag.de
Starke Heldin
Nach dem Tod ihres Opas kehrt Ria aus Lübeck ins Bergische Land zurück, um dessen Autowerkstatt zu übernehmen. Dort war sie nach dem Unfalltod ihrer Eltern aufgewachsen, und nachdem sie frisch getrennt von ihrem Freund ist, will sie noch einmal ganz neu anfangen. Doch …
Mehr
Starke Heldin
Nach dem Tod ihres Opas kehrt Ria aus Lübeck ins Bergische Land zurück, um dessen Autowerkstatt zu übernehmen. Dort war sie nach dem Unfalltod ihrer Eltern aufgewachsen, und nachdem sie frisch getrennt von ihrem Freund ist, will sie noch einmal ganz neu anfangen. Doch mit der ländlichen Idylle ist es bald vorbei, als Ria Drohbriefe ins Haus flattern, die ihr nahelegen, wieder abzureisen. Plötzlich weiß Ria nicht mehr, wem sie noch vertrauen kann? Welches Geheimnis hat ihr scheuer Mieter Simon? Pflegt ihr Kunde, der exzentrische Herr Caruso, wirklich Kontakte zur Mafia?
Der Regionalkrimi liefert in vorbildlicher Weise alles, was für spannende Unterhaltung erforderlich ist: Ria ist eine tolle Protagonistin. Als Mechatronikerin und Bikerin ist sie eine interessante, starke Frauenfigur, und auch die anderen Charaktere überzeugen voll und ganz. Dazu eine spannende Story, schöne regionale Bezüge zum Bergischen Land und ein feiner Humor. Mich brachte vor allem zum Lachen, wie Ria sich anfangs an dem kalbgroßen, eigensinnigen Hund ihres Großvaters abarbeitet. Es sei verraten, dass sich Bruno im Lauf der Geschichte vom Problemhund zum treuen Beschützer mausert und in mein Herz gemogelt hat! Apropos Herz: Natürlich kommt auch die Liebe nicht zu kurz in diesem schönen Roman, und so begegnet Ria gleich zwei interessanten Männern, nämlich ihrer heimlichen Jugendliebe und einem anfangs recht unfreundlichen Kommissar, der ihr aber dann doch hilfreich zur Seite steht, als sich die Bedrohung zuzuspitzen beginnt.
Ein sehr schöner Krimi zum Mitraten, der leider viel zu schnell ausgelesen war!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover ist interessant gestaltet und weckt die Aufmerksamkeit, ein typisches Emons Cover hier mit der Zeitgehend und dem Zeiger zwischen 5 und 6. Auch optisch toll gemacht.
Meinung:
Ein leichter und frischer Krimi für Zwischendurch, mit Herz, Hund und Humor. Schon nach ein …
Mehr
Cover:
Das Cover ist interessant gestaltet und weckt die Aufmerksamkeit, ein typisches Emons Cover hier mit der Zeitgehend und dem Zeiger zwischen 5 und 6. Auch optisch toll gemacht.
Meinung:
Ein leichter und frischer Krimi für Zwischendurch, mit Herz, Hund und Humor. Schon nach ein paar Seiten ist man mittendrin im Geschehen. Es wird alles toll beschrieben und erzählt. Man kommt schnell in Charaktere und Handlungen hinein. Wer viel Action, Gewalt und Gefahr erwartet, ist hier nicht ganz richtig, dies ist eher ein ruhiger Krimi mit viel Charme, Humor und Spannung an den richtigen Stellen.
Inhaltlich wird hier jedoch nicht zu viel verraten, daher halte ich mich damit zurück.
Der Schreibstil ist angenehm und gut lesbar. Es liest sich locker und flüssig. Eine tolle Cosy-Crime Geschichte mit Lokalkolorit, Humor und gut ausgearbeiteten Charakteren. Auch die Entwicklung dieser hat mir gut gefallen. Spannung wird aufgebaut und als Leser wird man hier gut unterhalten. Manchmal hätte es ruhig noch etwas an Spannung zulegen können.
Die Hintergründe und auch die Landschaft ist toll beschrieben, es wird bildlich und toll beschreibend erzählt. Man kann sich das Drumherum gut vorstellen.
Die Kapitel sind durch nummeriert und haben eine angenehme Länge, die einen guten Lesefluss zulässt.
Alles in allem ein toller, leichter Krimi, mit Humor, Spannung und Herz. Mir hat es gut gefallen und ich wurde hier gut unterhalten.
Fazit:
Ein leichter und frischer Krimi für Zwischendurch, mit Herz, Hund und Humor.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Toller Auftakt
Da ich selbst nicht weit vom Bergischen Land entfernt wohne, war ich natürlich umso neugieriger auf dieses Buch. Ich mag es immer gerne, (für mich) neue Autoren zu entdecken und querbeet zu lesen. Die Regionalkrimis aus dem emons-Verlag lese ich immer wieder gerne und mit …
Mehr
Toller Auftakt
Da ich selbst nicht weit vom Bergischen Land entfernt wohne, war ich natürlich umso neugieriger auf dieses Buch. Ich mag es immer gerne, (für mich) neue Autoren zu entdecken und querbeet zu lesen. Die Regionalkrimis aus dem emons-Verlag lese ich immer wieder gerne und mit großer Begeisterung. Dieser Roman war als Cosy Crime angekündigt, das hat mich im Nachhinein ein bisschen gewundert, denn ich hätte das Buch so nicht eingeordnet, aber es stimmt natürlich, dass neben dem Kriminalfall die Liebe eine große Rolle spielt. Insofern passt die Einordnung.
Gut gefallen hat mir das Personal des Buchs inklusive Hund. Ich mochte die verschiedenen Figuren sehr und vor allem, dass sie alle so detailreich und authentisch geschildert wurden. Jeder hat seine Geheimnisse und das macht das Buch umso lesenswerter. Die Wendungen waren gut und nachvollziehbar, die Auflösung ebenfalls, auch wenn ich das Ende etwas zu schnell fand. Ich hätte da gerne noch ein paar Seiten mehr gelesen, aber auch so war alles geklärt.
Die bildhafte Sprache, der Humor und die Protagonisten lassen den Roman rund werden und machen Lust auf eine Fortsetzung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als ihr Großvater stirbt, erbt Ria seine Autowerkstatt. Gemeinsam mit der einsam gelegenen Werkstatt, erbt Ria einen merkwürdigen Mieter dazu. Und dann sind da noch die Drohbriefe, die sie bekommt. Als ihr Hund fast vergiftet wird, verstärken sich Rias Zweifel, ob ihr Großvater …
Mehr
Als ihr Großvater stirbt, erbt Ria seine Autowerkstatt. Gemeinsam mit der einsam gelegenen Werkstatt, erbt Ria einen merkwürdigen Mieter dazu. Und dann sind da noch die Drohbriefe, die sie bekommt. Als ihr Hund fast vergiftet wird, verstärken sich Rias Zweifel, ob ihr Großvater tatsächlich eines natürlichen Todes gestorben ist. Der zuständige Kommissar ist leider genauso stur wie attraktiv und nimmt sie erst ernst, als sie in eine perfide Falle gelockt wird...
Den Kriminalroman Bergische Nacht hat Janine Meester am 22. September 2022 gemeinsam mit dem Verlag emons herausgebracht. Das Cover passt gut zum Genre. Der Titel und der Name der Autorin und des Verlags sind gut lesbar.
Mit modernen Worten und einem lockerleichten Schreibstil ist es Janine Meester mit nur wenigen Sätzen gelungen, meinen Geist in ihren Bann zu ziehen. Zügig hat Ria sich ein Platz in meinem Herzen erobert. Ich mochte sie gleich. Das Ungewöhnliche an diesem Cosy Krimi ist, dass Ria sich am wohlsten fühlt, wenn sie an Autos herumschraubt. Wenn sie nicht gerade an Autos herumschraubt, dann ist sie mit ihrem Motorrad unterwegs. Gerne pausiert sie in der Bar 5 vor 12 von Hamza. Über Hamza habe ich häufig geschmunzelt. Zu jeder Zeit wird die Anspannung der verschiedenen Protagonisten deutlich. Sie sind ausreichend beschrieben, ich konnte sie mir gut vorstellen. In ihren Persönlichkeiten agieren sie logisch, das lässt sie lebendig werden.
Sehr gelungen sind die herrlichen Beschreibungen der Landschaft und den Sehenswürdigkeiten der Umgebung. Das macht Lust, selbst mal eine Tour ins Bergische Land zu machen.
Geschickt hält die Autorin die Spannung hoch und einmal mit dem Lesen begonnen, ist es kaum noch möglich, diesen Krimi wieder aus der Hand zu legen. Zu jeder Zeit habe ich mich sehr gut unterhalten gefühlt.
Alles in allem hat Janine Meester einen spannenden Cosy Krimi auf den Büchermarkt gebracht. Mir hat er viel Spaß gemacht. Ich habe mit ihm viele spannende Stunden verbracht und empfehle ihn gerne all denen Lesern weiter, die Lust auf einen Ausflug mit Ria in das Bergische Land haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ria übernimmt nach dem Tod ihres Großvaters dessen Autowerkstatt. Voll Elan geht sie an ihre neuen Aufgaben, doch Drohbriefe versetzen sie in Angst und Schrecken. Das abgelegene Grundstück und der undurchsichtige Mieter helfen auch nicht ihre Ängste in den Griff zu bekommen. Von …
Mehr
Ria übernimmt nach dem Tod ihres Großvaters dessen Autowerkstatt. Voll Elan geht sie an ihre neuen Aufgaben, doch Drohbriefe versetzen sie in Angst und Schrecken. Das abgelegene Grundstück und der undurchsichtige Mieter helfen auch nicht ihre Ängste in den Griff zu bekommen. Von der Polizei ist keine Hilfe zu erwarten, denn Ria kann niemanden benennen, der etwas gegen sie haben könnte. Einziger Lichtblick ist Bruno, der Wachhund des Großvaters, denn er verscheucht mit seinen 40kg Lebendgewicht und seinem Beschützerinstinkt den ein oder anderen.
Die Charaktere und die Schauplätze sind sehr gut und authentisch beschrieben. Der Schreibstil ist gut und flüssig und sehr spannend zu lesen, auch kommt der Humor nicht zu kurz. Man fiebert mit Ria mit und hofft auf ein gutes Ende. Ein toller Regionalkrimi, der Lust auf mehr macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als Rias Großvater plötzlich an einem Herzinfarkt stirbt, zieht Enkelin Ria wieder von der Ostsee ins Bergische Land, um ihr Erbe, eine Autowerkstatt und ein Zweifamilienhaus, anzutreten. Doch neben den materiellen Gütern hat Ria noch Bruno, einen Wachhund und Simon, einen Mieter …
Mehr
Als Rias Großvater plötzlich an einem Herzinfarkt stirbt, zieht Enkelin Ria wieder von der Ostsee ins Bergische Land, um ihr Erbe, eine Autowerkstatt und ein Zweifamilienhaus, anzutreten. Doch neben den materiellen Gütern hat Ria noch Bruno, einen Wachhund und Simon, einen Mieter „geerbt“, der wie die Gerüchteküche ihr zuträgt, im Gefängnis gesessen ist.
Kaum angekommen erhält Ria Drohbriefe und es passieren merkwürdige Dinge. Der Verdacht, dass ihr Mieter damit zu tun haben könnte, wird von mehreren Seiten genährt genauso wie das Gerücht, der Immobilienmakler Edoardo Caruso sei Mitglied der Mafia.
Ria wendet sich an die Polizei, die ihr anfangs wenig Unterstützung anbieten kann. Doch dann wendet sich das Blatt und KHK Tomasz Gajewski hat nicht nur ein dienstliches Interesse.
Meine Meinung:
Dieses Krimi-Debüt liest sich flott und ist unterhaltsam. Das liegt vor allem an Bruno, der sich Rias Erziehungsversuchen verweigert.
Auch das Setting, Autowerkstatt, Motoren, Schmieröl und eine begabte Mechanikerin ist neu und macht Spaß. Schmunzeln muss ich über die Typen im Biker-Treff „5 vor 12“.
Der Krimi lebt nicht nur von Bruno, den Oldtimern oder dem Biker-Treff sondern auch von Rias Freundin Nathalie, die telefonisch Ratschläge erteilt sowie von Tomasz Gajewski.
Mein Verdacht, den ich recht schnell hatte, hat sich bestätigt. Die Auflösung ist schlüssig und nachvollziehbar.
Das Cover, das einen Drehzahlmesser zeigt, gefällt mir, der Titel ist wenig aussagekräftig.
Fazit:
Gerne gebe ich diesem Krimi-Debüt 4 Sterne und hoffe auf eine Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als ihr Opa überraschend stirbt, zieht Ria wieder von der Ostsee ins Bergische Land, wo sie als Kind bei ihren Großeltern gelebt hat. Sie erbt nicht nur die Autowerkstatt, sondern auch das Zweifamilienhaus mit einem seltsamen Mieter. Und dann ist da noch Bruno der Wachhund ihres Opas. …
Mehr
Als ihr Opa überraschend stirbt, zieht Ria wieder von der Ostsee ins Bergische Land, wo sie als Kind bei ihren Großeltern gelebt hat. Sie erbt nicht nur die Autowerkstatt, sondern auch das Zweifamilienhaus mit einem seltsamen Mieter. Und dann ist da noch Bruno der Wachhund ihres Opas. Kaum hat Ria sich in der Werkstatt zurecht gefunden, erhält sie Drohbriefe und merkwürdige Dinge geschehen.
Der Krimi liest sich flott hintereinander weg. Die Protagonisten gefallen mir sehr gut. Ria ist ein patentes Mädchen, die sich mit Motorrädern und Oldtimern perfekt auskennt aber bei Männern eher nicht den richtigen Dreh hat. Da helfen ihr die witzigen Ratschläge ihrer Freundin Nathalie am Telefon schon weiter. Die Erziehung von Bruno klappt nicht immer perfekt und als Wachhund ist seine Eignung auch fraglich. Die Spannung kommt natürlich auch nicht zu kurz und die Auflösung ist dann auch schlüssig und nachvollziehbar.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unterhaltsam, erfrischend und mit viel Herz
Nach dem unerwarteten Tod ihres Großvater an einem Herzstillstand soll Ria sein entlegenes Haus mitsamt Autowerkstatt im Bergischen Land übernehmen. Auch wenn sie das gar nicht vorhatte und damit neue Herausforderungen auf sie warten, …
Mehr
Unterhaltsam, erfrischend und mit viel Herz
Nach dem unerwarteten Tod ihres Großvater an einem Herzstillstand soll Ria sein entlegenes Haus mitsamt Autowerkstatt im Bergischen Land übernehmen. Auch wenn sie das gar nicht vorhatte und damit neue Herausforderungen auf sie warten, möchte sie den Wunsch ihres Opas erfüllen und übernimmt auch gleich noch Opas Wachhund Bruno. Als sie jedoch Drohbriefe erhält und ihr der Mieter im Dachgeschoss etwas sonderbar vorkommt, zweifelt sie daran, ob das Erbe eine gute Idee war und ob ihr Opa wirklich ohne fremde Einwirkungen gestorben ist. Sie spricht Kommissar Tomasz Gajeswki darauf an, doch der nimmt ihre Zweifel nicht ernst. Wer will sie vertreiben und aus welchem Grund?
Dieser lebendig erzählte Regionalkrimi verbindet auf wohltuende Weise eine interessante Geschichte mit einer sympathischen Protagonistin, deren neues Leben im Bergischen Land hier wunderbar eingewoben wird. Ria ist eine toughe Frau, sie ist Mechatronikerin und Bikerin und nun auch Hundebesitzerin. Auch die Nebencharaktere bringen frischen Wind in die Story und durch Hund Bruno wird immer mal eine Prise Humor eingebaut, denn Bruno und Ria müssen sich erst aneinander gewöhnen, was nicht ganz einfach ist. Erstaunlicherweise macht Bruno in der Geschichte eine Wesensentwicklung durch, über die ich mich beim Lesen sehr gefreut habe. Dank des attraktiven Kommissars und Rias Jugendliebe Hamza sind auch romantische Gefühle im Spiel und so wird man einfach gut unterhalten. Dieses Buch würde ich aufgrund der eingebauten Gefühlswelt der Protagonistin als Cosy Krimi bezeichnen. Und auch das Spannungslevel verläuft eher im unteren Bereich, bekommt aber zum Ende noch einmal einen extremen Anstieg, als es um Leben und Tod geht.
Janine Meester schreibt erfrischend lebendig und kann damit gut unterhalten. Sie bietet außerdem einige Verdächtige und unterschiedliche Motive an, die mich beim Lesen mitraten ließen und so der Story noch etwas mehr Schwung verliehen.
Ein erfrischender Krimi, der mit seiner starken Protagonistin punkten kann und gleichzeitig viel Herz zeigt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für