Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
___ Die Belial-Dilogie kann unabhängig von den Izara-Chroniken gelesen werden.___Der neue Roman von Izara- und Cassardim-Autorin Julia DippelDie junge Tempeldienerin Cassia weiß genau, wer hinter dem Tod ihrer Freundinnen steckt, aber der skrupellose Dämon Ianus wird in ganz Rom als Gott verehrt und scheint unantastbar. Als dem Mädchen, das immun gegenüber dämonischen Kräften ist, eines Tages in Aussicht gestellt wird, Ianus zu Fall zu bringen, willigt sie ohne zu zögern ein, sich als Sklavin in dessen Palast einschleusen zu lassen. Doch dort bringt ein unerwarteter Gast ihre Pläne du...
___ Die Belial-Dilogie kann unabhängig von den Izara-Chroniken gelesen werden.___
Der neue Roman von Izara- und Cassardim-Autorin Julia Dippel
Die junge Tempeldienerin Cassia weiß genau, wer hinter dem Tod ihrer Freundinnen steckt, aber der skrupellose Dämon Ianus wird in ganz Rom als Gott verehrt und scheint unantastbar. Als dem Mädchen, das immun gegenüber dämonischen Kräften ist, eines Tages in Aussicht gestellt wird, Ianus zu Fall zu bringen, willigt sie ohne zu zögern ein, sich als Sklavin in dessen Palast einschleusen zu lassen. Doch dort bringt ein unerwarteter Gast ihre Pläne durcheinander: Belial, seines Zeichens angehender Teufel und Ianus' Erzrivale. Cassias ohnehin riskante Mission droht an seinem unwiderstehlichen Lächeln zu scheitern und wird noch aussichtsloser, als sie plötzlich in einen dämonischen Wettstreit zwischen Bel und Ianus gerät - einem Wettstreit um ihre Seele.
Alle Bände der Belial-Dilogie:
// Belial - Götterkrieg, Aus den Izara-Chroniken
Belial - Seelenfrieden. Aus den Izara-Chroniken //
Der neue Roman von Izara- und Cassardim-Autorin Julia Dippel
Die junge Tempeldienerin Cassia weiß genau, wer hinter dem Tod ihrer Freundinnen steckt, aber der skrupellose Dämon Ianus wird in ganz Rom als Gott verehrt und scheint unantastbar. Als dem Mädchen, das immun gegenüber dämonischen Kräften ist, eines Tages in Aussicht gestellt wird, Ianus zu Fall zu bringen, willigt sie ohne zu zögern ein, sich als Sklavin in dessen Palast einschleusen zu lassen. Doch dort bringt ein unerwarteter Gast ihre Pläne durcheinander: Belial, seines Zeichens angehender Teufel und Ianus' Erzrivale. Cassias ohnehin riskante Mission droht an seinem unwiderstehlichen Lächeln zu scheitern und wird noch aussichtsloser, als sie plötzlich in einen dämonischen Wettstreit zwischen Bel und Ianus gerät - einem Wettstreit um ihre Seele.
Alle Bände der Belial-Dilogie:
// Belial - Götterkrieg, Aus den Izara-Chroniken
Belial - Seelenfrieden. Aus den Izara-Chroniken //
Produktdetails
- Verlag: Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 384
- Altersempfehlung: ab 13 Jahren
- Erscheinungstermin: 28. April 2021
- Deutsch
- Abmessung: 34mm x 138mm x 216mm
- Gewicht: 478g
- ISBN-13: 9783522507271
- ISBN-10: 3522507274
- Artikelnr.: 60508146
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Wahnsinn
BELIAL ist das fünfte Buch aus dem Izara Universum und genauso beeindruckend wie die Vorgänger und anderen Bücher von Julia Dippel.
Dieser Teil, jedoch, spielt nicht in unserer Zeit, sondern im alten Rom und erzählt, wie schon der Titel vermuten lässt, die …
Mehr
Wahnsinn
BELIAL ist das fünfte Buch aus dem Izara Universum und genauso beeindruckend wie die Vorgänger und anderen Bücher von Julia Dippel.
Dieser Teil, jedoch, spielt nicht in unserer Zeit, sondern im alten Rom und erzählt, wie schon der Titel vermuten lässt, die Geschichte von dem bekannten sowie beliebten Teufel.
Belial wird von seinem geschätzten Erzfeind, Ianus, nach Rom eingeladen. Zwischen beiden entfacht wieder einmal ein Streit, welcher mit einer Wette endet.
Von dieser Wette betroffen ist jedoch auch Cassia, das Mädchen das sich rächen möchte, weil Ianus ihre Freundin tötete.
Doch ihrem Plan steht leider, der gutaussehende, arrogante und gleichzeitig fürsorgliche Dämon ( BELIAL ) im Weg.
Ich persönlich habe noch nicht alle Teile der Izara-Welt gelesen,doch das ist auch nicht schlimm.
Das Buch ist wirklich eine ganze neue Geschichte, in der wir aber unsere Lieblingsdämonen, wie auch Lucian, nicht missen müssen.
Auch der Schreibstil von Julia Dippel ist einfach wieder unglaublich fesselnd, ich musste lachen, weinen und habe jedes Gefühl nachempfinden können.
Beim lesen war ich nicht mehr in meiner Wohnstube, sondern im Jahr 64 nach Christus im alten Rom, ich konnte die Plätze und Gebäude vor mir sehen, wie bei einem Bild.
Das wirklich einzige was ich zu bemängeln hätte ist, das Buch war viel zu schnell zu Ende.
Kurzum, ich empfehle dieses Buch denen, welche Fantasy, Romantik und Geschichten über Teufel sowie Götter, gerne lesen.
Tja und für alles die schon die anderen Bücher von Julia Dippel gelesen haben, kann ich nur sagen, dieses ist auch ein Muss.
LG ;)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
AUTORIN
Julia Dippel schreibt wirklich tolle Geschichten. Auch wenn ich mich gerne beschwere, dass sie mit meinem Herzen spielt, so ist es eigentlich genau das, was mich so anspricht. Emotional kann man sich immer wunderbar auf ihre Geschichten einlassen und kann eine super Bindung zu den …
Mehr
AUTORIN
Julia Dippel schreibt wirklich tolle Geschichten. Auch wenn ich mich gerne beschwere, dass sie mit meinem Herzen spielt, so ist es eigentlich genau das, was mich so anspricht. Emotional kann man sich immer wunderbar auf ihre Geschichten einlassen und kann eine super Bindung zu den Charakteren und der Story aufbauen. Für dieses Spinn Off zu Bel bin ich enorm dankbar, denn ich hab in der Izara Reihe einfach nicht genug von ihm bekommen. Es ist schön, wie sie eine Fantasy-Geschichte teilweise mit echten Ereignissen unserer Geschichte verknüpft und wie sie auf Kleinigkeiten achtet und wie viel Liebe fürs Detail in den Zeilen steckt.
GESTALTUNG
Das Cover ist wunderschön, wenn auch vielleicht ein wenig modern dafür, dass er vor etlichen Jahrhunderten in Rom spielt - das wäre aber schon gesuchte Kritik, mir ist es lediglich aufgefallen, da es irgendwie farbenfroher ist, als noch die Izara-Reiher es war. Ich freue mich auf jeden Fall schon auf mein Hardcover Buch, denn ich habe es in einer Buchbox mit farbigem Buchschnitt bestell:
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meinung
Der Leser steigt nicht in das gewohnte Setting von Izara ein. Er macht eine Reise in die Vergangenheit und findet sich im alten Rom wieder, denn diese Erzählung ereignete sich viele Jahre vor der Geschichte die Band 1 bis 4 behandelt. Trotzdem fiel mir der Einstieg nicht schwer. Es …
Mehr
Meinung
Der Leser steigt nicht in das gewohnte Setting von Izara ein. Er macht eine Reise in die Vergangenheit und findet sich im alten Rom wieder, denn diese Erzählung ereignete sich viele Jahre vor der Geschichte die Band 1 bis 4 behandelt. Trotzdem fiel mir der Einstieg nicht schwer. Es hat Spaß gemacht Cassia kennenzulernen. Sie ist eine starke, mutige und tatkräftig Protagonistin. Zu meiner Freude tauchten schnell bekannte Gesichter auf. Nichtsdestotrotz habe ich auch gespannt neue Protagonisten unter die Lupe genommen, wie den Antagonisten Ianos. Belial hatte sich ja bereits in mein Herz geschlichen, aber auch Cassia mochte ich gerne. Sie ist zwar eher verschlossen und distanziert, aber das passt zu ihrer Vorgeschichte und zu ihrer Situation. Der zeitliche Rahmen der Erzählung nimmt nur wenige Tage ein. Dementsprechend entwickeln sich die Dinge recht schnell.
Obwohl dem Bösewicht Einhalt geboten werden muss, liegt der Focus auf denen sich entwickelnden romantischen Gefühlen. Belial mit seinem Selbstbewusstsein und seiner netten und unterhaltsamen Überheblichkeit, und Cassia die nicht auf den Mund gefallen ist und nicht viel von den Dämonen hält. Wortgefechte und Auseinandersetzungen, sowie innere Kämpfe sind vorprogrammiert. Da man aus Izara weiß wie das Ganze in etwa enden wird, ist dies keine große Überraschung. Das schmälerte meine Freude am Lesen aber keinesfalls. Ich denke das es nicht zwingend notwendig ist Izara zu kennen um Belial lesen zu können, doch der Lesegenuss vervielfacht sich mit dem Vorwissen und der Zuneigung zur Reihe. Nun heißt es neugierig auf den zweiten Band des Spin Offs zu warten, der gleichzeitig der Abschluss sein wird.
Erzählt wird abwechselnd von Cassia und Belial. Es hat mir sehr gut gefallen, auch Belials Sicht der Dinge erfahren zu dürfen. Den Schreibstil der Autorin mag ich sehr gerne. Leicht und klar, gut beschreibend, ausdrucksstark und flüssig führt sie durch die Zeilen. Die Sprache fand ich zur Geschichte passend und das Erzähltempo war angenehm.
Fazit: "Belial - Götterkrieg" ist eine Geschichte aus den Izara Chroniken und ein Spin Off zur Izara Reihe von Julia Dippel. Hier wird die Geschichte der einfachen Tempeldienerin Cassia und dem von sich überzeugten Primus Belial erzählt. Ich denke das es nicht zwingend notwendig ist Izara zu kennen um Belial lesen zu können, doch der Lesegenuss vervielfacht sich mit dem Vorwissen und der Zuneigung zur Reihe. Belangvolle Geschehnisse, auszutragende Kämpfe und herzzerreißende Momente. Es war teuflisch gut, auch wenn es nicht so vielschichtig und gewichtig wie Izara daherkommt. Von mir gibt es gute **** Sterne.
Zitat
"Vergiss nicht, dass das >Wie< wichtiger ist als das >Wie lang."
(Zitat aus "Belial - Götterkrieg", Pos.: 59)
Reihe
Band 1: Izara - Das ewige Feuer
Band 2: Izara - Stille Wasser
Band 3: Izara - Sturmluft
Band 4: Verbrannte Erde
Spin Off Band 1 (5): Belial - Götterkrieg
Spin Off Band 2 (6): erscheint im Sommer 2022
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem ich die „Izara“-Reihe weggesuchtet habe, habe ich mich sehr über Belials Geschichte gefreut. Sie wird im letzten Teil der Reihe bereits angedeutet, aber was genau passiert ist und wie sich der Teufel verlieben konnte erfahren wir erst hier.
Es spielen auch viele vertraute …
Mehr
Nachdem ich die „Izara“-Reihe weggesuchtet habe, habe ich mich sehr über Belials Geschichte gefreut. Sie wird im letzten Teil der Reihe bereits angedeutet, aber was genau passiert ist und wie sich der Teufel verlieben konnte erfahren wir erst hier.
Es spielen auch viele vertraute Charaktere mit.
Man darf nicht vergessen, dass dieses Buch im alten Rom spielt und die Geschichte dadurch über 2000 vor der „Izara“-Reihe spielt.
Ich habe mich in den Teufel verliebt, doch zum Schluß habe ich ihn ein bisschen gehasst. Ich will aber nicht spoilern, die Streitereien zwischen Bel und Cassia sind großartig und sie lässt sich nichts von ihm bieten. Sie geht auch keinen Handel mit dem Teufel ein.
Wie Cassia in Bels Gemächern landet müsst ihr selbst lesen.
Das einzige was mich verwirrt hat: Sind die Figuren Lexian und Lucian die gleichen? Von den Beschreibungen her müssten sie Lucian aus Izara entsprechen.
Auch Bels Gezeichnete Grimhild und Hiro sind großartig und lassen sich von ihm nur wenig gefallen.
Die Geschichte ist absolut einzigartig aber mit den Göttergeschichten der Römer die man so kennt darf man sie nicht vergleichen.
Der Schreibstil ist toll, flüssig, spannend, aufregend und auch emotional. Was hab ich mit ihnen mitgelitten.
Ob es ein Happy End gibt oder Janus alles zerstört müsst ihr selbst lesen.
Viel Spaß beim Lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Izara Reihe hat mich begeistert. Dem Spin-off zu meinem Lieblingscharakter Belial habe ich entgegen gefiebert.
Da die Geschichte vor der Izara Reihe spielt, ist es sicherlich auch für Neueinsteiger geeignet, auch wenn die Wesen nicht in derselben Form erklärt werden und man …
Mehr
Die Izara Reihe hat mich begeistert. Dem Spin-off zu meinem Lieblingscharakter Belial habe ich entgegen gefiebert.
Da die Geschichte vor der Izara Reihe spielt, ist es sicherlich auch für Neueinsteiger geeignet, auch wenn die Wesen nicht in derselben Form erklärt werden und man sicherlich den ein oder anderen Charakter anders einschätzt, wenn man diesen aus der Izara Reihe kennt.
Der Einstieg war leicht und schnell war ich wieder in der Welt der Primus. Das Setting im alten Rom fand ich schön gestaltet. Der Mix aus historischen Elementen und Magie war überzeugend.
Cassia hat eine Mission und möchte dem Primus Ianus das Handwerk legen. Hierfür geht sie ein großes Risiko ein. Doch hat sie nicht mit Belial gerechnet und bald befindet sie sich mitten in einem gefährlichen Intrigenspiel, um ihre Seele.
Cassia ist kein einfacher Charakter. Ihre Abneigung gegen die Primus und ihre Vergangenheit machen es ihr schwer zu Vertrauen oder sich zu öffnen. Es war nicht immer leicht für mich, mit ihr mitzuführen. Ihre Entscheidungen sind alle für sie passend und nachvollziehbar – doch hätte ich selbst oft anders entschieden - trotzdem hat mir das Charakterkonzept gefallen. Bel ist ebenfalls noch nicht der, den man aus den späteren Bänden kennt - es ist seine Vorgeschichte die ihn geprägt hat.
Die Anziehung zwischen den beiden ist richtig schön, doch durchzogen von Misstrauen. Es kommt zu einzelnen erotischen Szenen, die prickelnd formuliert sind.
Der Spannungsaufbau ist eher langsam aber stetig und gipfelt in einem schier aussichtslosen Finale. Die Fortsetzung im finalen Band kann ich kaum erwarten, dieser ist für Sommer 2022 angekündigt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
„Belial“ ist der fünfte Band der packenden Izara-Chroniken aus der Feder von Julia Dippel.
Cassia ist eine Tempeldienerin, die immun gegen sämtliche dämonische Kräfte ist, was sie zu einer gefragten Person macht. Um den Tod ihrer Freundin zu rächen, erklärt …
Mehr
„Belial“ ist der fünfte Band der packenden Izara-Chroniken aus der Feder von Julia Dippel.
Cassia ist eine Tempeldienerin, die immun gegen sämtliche dämonische Kräfte ist, was sie zu einer gefragten Person macht. Um den Tod ihrer Freundin zu rächen, erklärt sie sich bereit, sich als Sklavin an den berüchtigten Dämon Ianus verkaufen zu lassen. Durch ihre Kräfte ist sie in der Lage, seine dämonischen Zauber zu durchschauen und den Beweis für seine Verbrechen aus seinem Palast zu schmuggeln. Doch ihr Plan geht von Anfang an schief, da sie mitten in die Auseinandersetzung zwischen Ianus und seinem Erzrivalen Belial gerät, in der ihre Seele plötzlich eine wichtige Rolle spielt.
Der fünfte Teil ist das lang erwartete Spin-Off zu dem facettenreichen und charismatischen Charakter von Belial. Der uralte Dämon und angehende Teufel will von Ianus seine Heimatinsel Malta zurückgewinnen und dabei hat er auch keine Hemmungen, eine Wette über Cassias Seele abzuschließen. Dass die widerspenstige Sklavin ganz anders reagiert, als er es sich erwartet hat, macht seine vermeintlich einfache Mission ziemlich schwierig. Seine Anziehungskräfte prallen zwar nicht völlig an ihr ab, aber ihre Zuneigung ist erheblich schwerer zu gewinnen, als vermutet. Sie überrascht ihn in jeglicher Situation und weckt damit Gefühle, die er längst vergessen glaubte.
Cassia ist tough und besitzt eine unglaubliche innere Stärke, die vor allem Bel beeindruckt. Für ihr Ziel ist sie bereit, fast alles zu opfern und es zerfetzt einem förmlich das Herz, da man ja eigentlich schon vorher weiß, wie die Sache ausgehen wird. Trotzdem reißt einen die fesselnde Story um Cassia und Bel bis zum Schluss komplett mit, vor allem weil zwischen den beiden heißer die Funken fliegen als in der Hölle. Diese Geschichte darf einfach noch nicht zu Ende sein.
Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und hoffe dringlichst auf die Fortsetzung. Die Mischung aus knisternden Emotionen, brutaler Action, humorvollen Schlagabtauschen und einem absolut großartigen Protagonistenpaar ist der Autorin unglaublich gut gelungen und ich muss einfach mehr davon haben.
Mein Fazit:
Hier kommt an keiner Stelle Langeweile auf und der Teufel bietet eine höllisch gute Show! Ich kann nur die volle Sternchenzahl und eine ganz klare Leseempfehlung geben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Zwischen die Fronten einer Götterfehde geraten
Zitat:
"Und in dieser dunklen Leere schwebten Hunderte – nein, Tausende – goldener Lichter. Als hätte tatsächlich jemand die Sterne vom Nachthimmel gestohlen und hier eingesperrt. Sprachlos wagte ich mich ein paar …
Mehr
Zwischen die Fronten einer Götterfehde geraten
Zitat:
"Und in dieser dunklen Leere schwebten Hunderte – nein, Tausende – goldener Lichter. Als hätte tatsächlich jemand die Sterne vom Nachthimmel gestohlen und hier eingesperrt. Sprachlos wagte ich mich ein paar Schritte vorwärts. Waren das die Seelen, von denen Thanatos gesprochen hatte?" 30%
Meinung:
Zunächst muss ich erwähnen, dass ich von der Izara-Reihe bisher nur Band 1 gelesen habe. Daher habe ich vermutlich keine so starke Verbindung zu Bel, wie Leser, die alle Bände kennen. Zu Beginn war mir das Buch deutlich zu klischeebehaftet und auf die körperliche Anziehung der Protagonisten beschränkt. Der tolle, fesselnde Schreibstil der Autorin hat jedoch geholfen, dass ich dennoch am Ball geblieben bin. Ab ca.der Hälfte des Buches kam für mich die Handlung endlich in Gang. Es wurde spannend und extrem dramatisch, fast schon tragisch. Zwischendurch hätte ich Bel und Cassia immer wieder gerne geschüttelt und ihnen zu gebrüllt: „Redet endlich offen miteinander!”. Ich mag es wenn ein:e Autor:in solche Emotionen in mir auslösen kann.
Ganz besonders gefallen hat mir, dass Cassia eine selbstbewusste, starke Frau ist, welche ihr Leben auch allein meistern kann. Auch Bels, sich verändernde, Gefühlswelt ist wunderbar und nachvollziehbar beschrieben. Ianus wiederum ist ein wahrlich gelungener, grausamer Antagonist. Ich mag es, wenn Autor:innen auch faszinierende Antagonisten schreiben können und diese auch gut ausarbeiten.
Der Cliffhanger am Ende des Buches lässt mich nun Band 2 herbeisehnen!
Fazit:
Zu Beginn zu klischeebehaftet und aufs körperliche beschränkt. Aber dann kommen Emotionen auf, die Handlung in Gang und es wird absolut fesselnd.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung für alle Fans der Reihe!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Götterkrieg ist der 1. Teil des Spin Off rund um Belial im Rahmen der Izara Reihe. Die Dilogie kann unabhängig von Teil 1-4 der Izara Reihe gelesen werden. Ich würde jedoch empfehlen mit Teil 1 anzufangen. um die unterschiedlichen Charaktere besser einordnen zu können.
Belial …
Mehr
Götterkrieg ist der 1. Teil des Spin Off rund um Belial im Rahmen der Izara Reihe. Die Dilogie kann unabhängig von Teil 1-4 der Izara Reihe gelesen werden. Ich würde jedoch empfehlen mit Teil 1 anzufangen. um die unterschiedlichen Charaktere besser einordnen zu können.
Belial wettet mit dem Dämon Ianus um die Seele der vermeintlichen Sklavin Cassia, diese kann die Machenschaften der Dämonen durchschauen und hat ihre eigenen Ziele in diesem Spiel.
Die Geschichte wird interessant erzählt und als Leser kommt man Belial und seiner Gefühlswelt immer näher. Die langsame Entwicklung von Belial wird gut geschildert und es hat mir gefallen wie er nach und nach entdeckt, welche Gefühle in ihm geweckt werden können. Die Nebencharaktere passen sich gut in die Geschichte ein und Cassie rundet das Gesamtbild gut ab.
Insgesamt ein gelungenes Spin Off mit vielschichtigen Charakteren und einem heftigen Cliffhanger, der neugierig auf die weiteren Ereignisse macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für