Donna Leon
Broschiertes Buch
Auf Treu und Glauben / Commissario Brunetti Bd.19
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Venedig kann sehr heiß sein: Im Sommer fliehen die Venezianer aus der stickigen Lagunenstadt. Doch aus Ferien in den kühlen Bergen wird für Commissario Brunetti nichts. Dafür sorgen eine Leiche und dubiose Machenschaften am Tribunale.
Donna Leon, geboren 1942 in New Jersey, arbeitete als Reiseleiterin in Rom und als Werbetexterin in London sowie als Lehrerin und Dozentin im Iran, in China und Saudi-Arabien. Die Brunetti-Romane machten sie weltberühmt. Donna Leon lebte viele Jahre in Italien und wohnt heute in der Schweiz. In Venedig ist sie nach wie vor häufig zu Gast.

© Regine Mosimann, Diogenes Verlag
Produktdetails
- Commissario Brunetti / A Commissario Brunetti Mystery 19
- Verlag: Diogenes
- Originaltitel: A Question of Belief
- Artikelnr. des Verlages: 562/24204
- 08. Aufl.
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 23. Oktober 2012
- Deutsch
- Abmessung: 180mm x 113mm x 22mm
- Gewicht: 276g
- ISBN-13: 9783257242041
- ISBN-10: 3257242042
- Artikelnr.: 35578514
Herstellerkennzeichnung
Arvato Media GmbH
Reinhard-Mohn-Straße 100
33333 Gütersloh
vva-handelsbetreuung@vva-arvato.de
»Donna Leon hat mit ihrem Commissario Brunetti eine ebenso sympathische wie intelligente und humane Figur erfunden, ein ebenbürtiges italienisches Pendant zum französischen Kollegen Maigret.«
In seinem neunzehnten Fall hat es Commissario Brunetti gleich mit zwei Kriminalfällen zu tun. Und das mitten im sommerlich heißen Venedig. Zunächst scheint auch das Verbrechen eine Hitze-Auszeit in der Lagunenstadt zu nehmen. So plant Brunetti mit seiner Familie einen Urlaub im …
Mehr
In seinem neunzehnten Fall hat es Commissario Brunetti gleich mit zwei Kriminalfällen zu tun. Und das mitten im sommerlich heißen Venedig. Zunächst scheint auch das Verbrechen eine Hitze-Auszeit in der Lagunenstadt zu nehmen. So plant Brunetti mit seiner Familie einen Urlaub im erfrischend kühlen Südtirol.
Obwohl Brunetti eigentlich noch zwei Probleme auf dem Tisch hat, freut er sich schon auf die Berge. Sein langjähriger Kollege Vianello bittet ihn um Hilfe, denn dessen Tante ist auf einen Scharlatan aus der Wahrsagerszene hereingefallen und wird systematisch abkassiert. Außerdem soll Brunetti Gerichtsunterlagen durchsehen, die den Verdacht nahelegen, dass eine bekannte Richterin absichtlich Gerichtsverfahren verschleppt.
Beide Fälle sind scheinbar nicht so brandeilig, sodass Brunetti in den Zug in Richtung Norden steigt. Doch er hat die Alpen noch nicht erreicht, da wird er nach Venedig zurückbeordert. Der Gerichtsdiener, der mit der Richterin eng zusammenarbeitet, ist brutal ermordet worden. Jetzt muss Brunetti offiziell ermitteln.
Im Fall von Vianellos Tante muss er jedoch inoffiziell vorgehen, denn die alte Dame hat etwas dagegen. Zwei sehr unterschiedliche Fälle für den Commissario und das bei brütender Hitze in Venedig.
Manfred Orlick
Weniger
Antworten 6 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Es ist sehr heiß in Venedig, als Commissario Brunetti seinen 19. Fall untersuchen muss. Und ebenso heiß muss es wohl im Arbeitszimmer der Autorin gewesen sein. Lustlos und langatmig schleppt sich der Roman, den ich zögern würde, einen Krimi zu nennen, dahin. Was mit den ersten …
Mehr
Es ist sehr heiß in Venedig, als Commissario Brunetti seinen 19. Fall untersuchen muss. Und ebenso heiß muss es wohl im Arbeitszimmer der Autorin gewesen sein. Lustlos und langatmig schleppt sich der Roman, den ich zögern würde, einen Krimi zu nennen, dahin. Was mit den ersten Brunetti-Krimis als intelligente Krimi-Unterhaltung mit venezianischem Flair begonnen hat, ist inzwischen zu einer recht langweiligen Angelegenheit verkommen. Die Figuren, allen voran der edle Brunetti, der die Zumutungen der Moderne wie das Internet vehement ablehnt, aber dafür zur Entspannung Tacitus liest, sind zu bloßen Stereotypen geworden, die in jährlichem Rhythmus den Fans in unterschiedlichen Handlungen vorgesetzt werden.
Die langatmige Geschichte wird beim Hörbuch "kongenial" durch den recht bräsigen Vortrag von Jochen Striebeck ergänzt.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB Wieder einmal ein amüsanter und auch hintergründiger "Brunetti". Das Lesen hat Spaß gemacht, empfehlenswert.
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote