Jochen Till
Gebundenes Buch
Auf ins Gefecht! / Freya und die Furchtlosen Bd.1
Begleite Freya und die Wikinger auf ihren spannenden Reisen - Für Kinder ab 8 Jahren - Wow! Das will ich lesen.
Herausgegeben: Loewe Wow!;Illustration: Rupp, Dominik
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich!Wikinger haben niemals Angst! Sie nennen sich "Die Furchtlosen" und sie wollen rauben, plündern und brandschatzen, was das Zeug hält: Wikingerchef Heinar und seine verwegenen Männer. Dumm nur, dass sie sich schon beim Anblick eines kleinen Mädchens in die Hosen machen. Aber Freya hat die Nase voll von plündernden Wikingern und jagt den Furchtlosen einen gehörigen Schrecken ein.Wie bringt die unerschrockene Freya den Wikingern bei, wirklich furchtlos zu werden? Finde es heraus!Asterix hätte seine he...
Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich!
Wikinger haben niemals Angst!
Sie nennen sich "Die Furchtlosen" und sie wollen rauben, plündern und brandschatzen, was das Zeug hält: Wikingerchef Heinar und seine verwegenen Männer.
Dumm nur, dass sie sich schon beim Anblick eines kleinen Mädchens in die Hosen machen. Aber Freya hat die Nase voll von plündernden Wikingern und jagt den Furchtlosen einen gehörigen Schrecken ein.
Wie bringt die unerschrockene Freya den Wikingern bei, wirklich furchtlos zu werden? Finde es heraus!
Asterix hätte seine helle Freude: Jochen Till, der Autor von Luzifer junior und Cornibus & Co erzählt eine urkomische Geschichte aus der Zeit der Wikinger.
Wow! - Das will ich lesen!
Entdecke die einzigartigen Geschichten von Loewe Wow!, deren prämierte Erzählweise und animierende Gestaltung jedes Kind fürs Lesen begeistern. Auch leseerfahrene Kinder finden bei Loewe Wow! schnell neue Lieblingsgeschichten. Dafür sorgen liebevolle Charaktere, die man immer wieder gerne auf ihren Abenteuern begleitet. Ob mitreißende Abenteuergeschichten, spannende Kinderkrimis oder witzige Fantasy-Geschichten - für jedes Kind gibt es das perfekte Wow!-Buch.
Loewe Wow!-Bücher sind
- Motivierend
- Vielfältig
- Prämiert mit dem Lesekompass 2020 & 2021 der Stiftung Lesen
- DeinSPIEGEL-Bestseller
Übrigens: 98,9 % der Kinder und Eltern, die ein Loewe Wow!-Buch gelesen haben, würden es weiterempfehlen._ Lass auch du dich von Loewe Wow! begeistern.
_basierend auf einer Online-Umfrage mit 1.263 Teilnehmer_innen
Wikinger haben niemals Angst!
Sie nennen sich "Die Furchtlosen" und sie wollen rauben, plündern und brandschatzen, was das Zeug hält: Wikingerchef Heinar und seine verwegenen Männer.
Dumm nur, dass sie sich schon beim Anblick eines kleinen Mädchens in die Hosen machen. Aber Freya hat die Nase voll von plündernden Wikingern und jagt den Furchtlosen einen gehörigen Schrecken ein.
Wie bringt die unerschrockene Freya den Wikingern bei, wirklich furchtlos zu werden? Finde es heraus!
Asterix hätte seine helle Freude: Jochen Till, der Autor von Luzifer junior und Cornibus & Co erzählt eine urkomische Geschichte aus der Zeit der Wikinger.
Wow! - Das will ich lesen!
Entdecke die einzigartigen Geschichten von Loewe Wow!, deren prämierte Erzählweise und animierende Gestaltung jedes Kind fürs Lesen begeistern. Auch leseerfahrene Kinder finden bei Loewe Wow! schnell neue Lieblingsgeschichten. Dafür sorgen liebevolle Charaktere, die man immer wieder gerne auf ihren Abenteuern begleitet. Ob mitreißende Abenteuergeschichten, spannende Kinderkrimis oder witzige Fantasy-Geschichten - für jedes Kind gibt es das perfekte Wow!-Buch.
Loewe Wow!-Bücher sind
- Motivierend
- Vielfältig
- Prämiert mit dem Lesekompass 2020 & 2021 der Stiftung Lesen
- DeinSPIEGEL-Bestseller
Übrigens: 98,9 % der Kinder und Eltern, die ein Loewe Wow!-Buch gelesen haben, würden es weiterempfehlen._ Lass auch du dich von Loewe Wow! begeistern.
_basierend auf einer Online-Umfrage mit 1.263 Teilnehmer_innen
Jochen Till, geboren 1966 in Frankfurt/M., sitzt seit nunmehr zwanzig Jahren in der Hölle in Abteilung 66 (Schriftsteller und andere Lügenerfinder), von Luzifer höchstpersönlich dazu verdonnert, Kinder- und Jugendbücher zu schreiben. Was der Teufel allerdings nicht weiß: Er fühlt sich pudelwohl dort unten und hat höllischen Spaß dabei. Dominik Rupp, Jahrgang 1989, studierte Design mit dem Schwerpunkt Illustration an der Fachhochschule Münster. Bereits während des Studiums arbeitete er für zahlreiche renommierte Verlage. Heute ist er freischaffender Illustrator und lebt in Aachen.
Produktdetails
- Verlag: Loewe / Loewe Verlag
- Seitenzahl: 160
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 9. Februar 2022
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 152mm x 18mm
- Gewicht: 332g
- ISBN-13: 9783743210769
- ISBN-10: 3743210762
- Artikelnr.: 63063753
Herstellerkennzeichnung
Loewe Verlag GmbH
Bühlstrasse 4
95463 Bindlach
vertrieb@loewe-verlag.de
"Bei der urkomischen und ein bisschen schrägen Geschichte bleibt bestimmt kein Auge trocken." Buchkinder "Dieses Buch liest man mit einem Dauergrinsen im Gesicht! Es sollte auch den größten Lesemuffel überzeugen." Familienbuecherei
Wikingerchef Heinar und seine furchtlosen Männer sind unterwegs, um eine Siedlung zu finden, die sie erobern können - mit brandschatzen, umbringen und allem, was dazu gehört. Als sie endlich auf ein Dorf stoßen, scheitern sie schon fast am Einmarsch. Als dieser letzten Endes …
Mehr
Wikingerchef Heinar und seine furchtlosen Männer sind unterwegs, um eine Siedlung zu finden, die sie erobern können - mit brandschatzen, umbringen und allem, was dazu gehört. Als sie endlich auf ein Dorf stoßen, scheitern sie schon fast am Einmarsch. Als dieser letzten Endes doch gelingt, stellt sich ihnen aber die unterschrockene Freya in den Weg. Und so nimmt die Siedlungseroberung einen ganz anderen Verlauf, als geplant.
Das Ganze wird von den Göttern - von Asgard aus - beobachtet. Vor allem Odin ist dabei total entsetzt vom Verhalten seiner Wikinger und hat daher nicht gerade gute Laune ...
Das ganze Buch ist im Comicstil geschrieben, d. h. man hat sehr viele Illustrationen und wenig Text. Bei uns wurde das Buch von unseren Mädels (8 und 10 Jahre) gelesen. Grundsätzlich fanden sie die Geschichte unterhaltsam und witzig. Vor allem Freya hat ihnen sehr gefallen. Stark, mutig, lustige Ideen und für die angreifenden Wikinger sehr einschüchternd. Das sorgte bei uns für Heiterkeit.
Die Begebenheiten in Asgard haben sie aber nicht verstanden. Da sie die Götterwelt bisher nicht kennen, war ihnen nicht ganz klar, wie dies zur Geschichte passt. Hier brauchte es also ein paar Erklärungen. Trotzdem brachte sie der Wechsel in die Götterwelt danach auch noch immer kurz aus dem Tritt, da es nicht sofort auf einen Blick ersichtlich ist, dass man sich jetzt wieder in Asgard befindet.
Ansonsten hatten sie beim Lesen aber keine Probleme. Bei uns wurde der Text aufgeteilt und den verschiedenen Figuren auch unterschiedliche Stimmen gegeben. So hatten sie beim Zusammenlesen viel Spaß.
Fazit:
Eine lustige und unterhaltsame Geschichte mit tollen Illustrationen. Falls die lesenden Kinder die nordischen Götter nicht kennen, sollte man beim Lesen aber dabei sein, damit man ihnen dies erklären kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein neues Buch aus der Reihe Loewe WOW, Bücher mit wenig Text und vielen Bildern, um noch mehr Kinder zum Lesen zu animieren.
Die Wikinger rund um Heinar wollen ihren ersten Beutezug machen. Doch ganz so einfach, wie sie es sich vorgestellt haben, ist das gar nicht. Doch mit Freya haben …
Mehr
Ein neues Buch aus der Reihe Loewe WOW, Bücher mit wenig Text und vielen Bildern, um noch mehr Kinder zum Lesen zu animieren.
Die Wikinger rund um Heinar wollen ihren ersten Beutezug machen. Doch ganz so einfach, wie sie es sich vorgestellt haben, ist das gar nicht. Doch mit Freya haben sie die perfekte Hilfe an ihrer Seite, um furchtlos zu werden.
Ich habe das Buch meinem Sohn vorgelesen, da er selbst noch nicht lesen kann und im Nachgang bekommt es die Tochter einer Freundin. Auch zum Vorlesen eignet es sich super und kann bestimmt helfen, auch gerne lesen zu lernen. Die Geschichte ist wie ein Comic, mit wenig Text und komplett in schwarz-weiß. Lustig fanden wir die Abschnitte bei den Göttern, auch wenn hier die Trennung gerade für Kinder nicht so leicht ersichtlich ist. Außerdem sollte man bei Rückfragen zu Odin und Co. bereitstehen. Denn Erklärungen zur Götterwelt findet man nicht im Buch. Doch das ist schon ok so, sonst würde es wohl zu umfangreich und schwierig werden. Es lässt sich auf jeden Fall einfach lesen und es gibt jede Menge lustige Momente (wie zum Beispiel "Dietrich"). Manche Witze hat mein Sohn noch nicht verstanden, aber mit Erklärung fand er es auch lustig. So finden auch Erwachsene den ein oder anderen lustigen Spruch oder ein Bild, das an einen anderen Comic erinnert.
Super hat uns auch gefallen (gerade so fürbuns Eltern), dass die Wikinger ganz brav aufräumen, weil Freya ihnen beibringt, wie man furchtlos wird. Vielleicht hilft es ja, damit das Kinderzimmer mal sauber bleibt.
Ganz toll finde ich auch die äußere Gestaltung mit dem roten Buchschnitt.
Nicht nur für Wikingerfans. Ein witziger Comic für Kinder, um bei diesen Spaß am Lesen zu fördern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover verspricht Abenteuer und Spannung. Ein Wikingerschiff ist erkennbar und ein kleines Mädchen an der Front, das Schwert gestreckt und furchtlos scheint sie hier mit dem Rest der Truppe auf Abenteuerjadg zu sein. Das Cover macht neugierig und spricht an. Dieses ist wundervoll …
Mehr
Cover:
Das Cover verspricht Abenteuer und Spannung. Ein Wikingerschiff ist erkennbar und ein kleines Mädchen an der Front, das Schwert gestreckt und furchtlos scheint sie hier mit dem Rest der Truppe auf Abenteuerjadg zu sein. Das Cover macht neugierig und spricht an. Dieses ist wundervoll gestaltet.
Meinung:
Humorvoll, stark und abenteuerlich wird hier die Geschichte einer kleinen Wikingerdame namens Freya erzählt. Das Buch ist im Comic-Stil verfasst, großflächige schwarz-weiß Illustrationen und verhältnismäßig wenig Text, welcher zum Lesen animiert und für die Geschichte durchaus ausreichend ist. So wird zusätzlich die Phantasie angeregt.
Eine coole Wikingergeschichte, die gut unterhält und sehr humorvoll aufgemacht ist. Von Beginn an ist sehr unterhaltsam und zugleich auch abenteuerlich und spannend. Die Lachmuskeln kommen hier auf jeden Fall auf ihre Kosten.
Der Schreibstill ist locker und gut verständlich. Kurze Texte geben das wesentliche sehr gut wieder. Zugleich stechen die herrlichen schwarz-weiß Illustrationen im Vordergrund und geben die Handlungen sehr gut wieder.
Auch die Götterwelt und die Zeit der Wikinger wird hier sehr gut wiedergegeben und der Einfluss wird hier sehr gut verdeutlicht und man kann einiges davon mit aufschnappen, so wie den Namen des Hammers von Thor.
Ein spannendes Wikinger Abenteuer mit tollen Charakteren, tollen Zeichnungen und einer wundervollen, sowie humorvollen Umsetzung. Besonders gut hat mir auch die taffe Freya gefallen, aber auch die anderen Charaktere sind gut getroffen und sind gut durchdacht.
Ein sehr lebendiges und rasantes Abenteuer, welches sich schnell und locker lesen lässt. Zudem macht es neugierig auf weitere Geschichten rund um Freya, Heinar und die anderen.
Inhaltlich möchte ich hier nichts vorweg nehmen, daher halte ich mich mit inhaltlichen Angaben zurück.
Toll fand ich auch den roten Buchschnitt an der Seite. Eine tolle Besonderheit, die das Ganze noch etwas mehr hervorhebt. Auch die Anpassung der Kurzbiografien des Autors und Illustrators, am Ende des Buches, in die Wikingerzeit, ist sehr gut durchdacht und passt sehr gut zum Buch.
Fazit:
Ein spannendes, humorvolles und tolles Wikingerabenteuer im Comic-Stil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wickie war gestern – heute bringt Freya die Wikinger auf Trab!
Unsere Meinung:
„Freya und die Furchtlosen“ ist im „Loewe WOW!“-Programm erschienen und soll Kinder zum Lesen animieren, was Autor Jochen Till („Luzifer Junior“) und Illustrator Dominik …
Mehr
Wickie war gestern – heute bringt Freya die Wikinger auf Trab!
Unsere Meinung:
„Freya und die Furchtlosen“ ist im „Loewe WOW!“-Programm erschienen und soll Kinder zum Lesen animieren, was Autor Jochen Till („Luzifer Junior“) und Illustrator Dominik Rupp mit ihrer humorvollen und abenteuerlichen Geschichte um das toughe Wikinger-Mädchen Freya perfekt gelungen ist. Das Buch hat insgesamt deutlich mehr Comic- als Buch-Charakter und dürfte selbst Leseanfänger schon beim ersten Blick zwischen die Hardcover-Deckel sehr neugierig machen.
Wie von Jochen Till gewohnt, bietet auch diese Geschichte sehr viel Fantasie und noch viel mehr Humor, denn herzhaft lachen lässt es sich hier auf fast jeder Seite! Egal, ob es der „Ich muss mal“-Running- Gag ist (sowas kommt (nicht nur) bei Kindern ja immer gut an!), der „Dietrich“ zum Türöffnen oder der von seiner Liebsten „Pupsi“ genannte Göttervater Odin. Aber auch für uns Erwachsene haben Jochen Till und Dominik Rupp hier ein paar schöne Eastereggs versteckt (z.B. ein Wikinger namens Ragnar oder auch eine Szene, die verdammt nach einem Gelage in einem gallischen Dorf aussieht).
Dass es der findigen Freya dann auch noch gelingt, die (angeblich!) ach so furchtlosen Wikinger zum Aufräumen zu bewegen, ist natürlich noch mal ein Extra-Bonbon für alle Eltern…
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was machen Wikinger am liebsten? Rauben und Plündern! Naja ganz so einfach ist es nicht. Denn die großen, furchtlosen und angriffslustigen Wikinger sind insgeheim doch nur ein Haufen Jungs, die viel lieber netten Beschäftigungen nachgehen würden, wie zum Beispiel Sandburgen …
Mehr
Was machen Wikinger am liebsten? Rauben und Plündern! Naja ganz so einfach ist es nicht. Denn die großen, furchtlosen und angriffslustigen Wikinger sind insgeheim doch nur ein Haufen Jungs, die viel lieber netten Beschäftigungen nachgehen würden, wie zum Beispiel Sandburgen bauen. Doch wenn Anführer Heinar sie zur Vernunft ruft und einschwört, lassen sie sich gerne mal zu einem Angriff/ Raubzug verleiten.
Doch diese Rechnung haben sie ohne die clevere Freya gemacht. Das Mädchen mischt die Wikinger ordentlich auf. Ich wusste ja schon immer, dass die Welt mehr Mädchen braucht =).
Unter ihrer Leitung entwickelt die Bande fast so etwas wie Sozialkompetenz.
Das Text-Bild-Verhältnis ist wie bei allen Büchern des Loewe WOW! Konzepts super angenehm. Man fliegt nur so durch die Seiten. Naja das heißt, wenn man nicht gerade innehält, um die witzigen Zeichnungen zu bewundern, die sich durch das gesamte Buch ziehen.
Fazit:
Toll gezeichnete und witzige Wikinger-Geschichte, in der endlich mal ein Mädchen die Hosen an hat. Wirklich erfrischend, eine so furchtlose und bestimmende weibliche Protagonistin wie Freya zu erleben. Die Geschichte an sich, ist für Jungs und Mädchen gleichermaßen ansprechend. Wir haben uns beim Lesen köstlich amüsiert und hoffen auf weitere Abenteuer von Freya.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
🦊 ab 8
📖 Loewe Verlag @loewe.kinderbuch
🖊️ Jochen Till @jochentill
🎨 Dominik Rupp @dominikruppillustration
⁉️ Comicbuch
🦌Worum geht es?🦌
Im Buch geht es um Freya und die Furchtlosen um ihren Anführer Heinar. Heinar und seine Weggefährten waren auf dem …
Mehr
🦊 ab 8
📖 Loewe Verlag @loewe.kinderbuch
🖊️ Jochen Till @jochentill
🎨 Dominik Rupp @dominikruppillustration
⁉️ Comicbuch
🦌Worum geht es?🦌
Im Buch geht es um Freya und die Furchtlosen um ihren Anführer Heinar. Heinar und seine Weggefährten waren auf dem Meer unterwegs und waren bereit ein Dorf zu plündern, anzuzünden und alle Einwohner zu töten. Doch im Dorf angekommen, stellten sie schnell fest, dass sie zu spät waren, denn hier gab es nichts mehr zu plündern. Plötzlich wurden Heinar und seine Leute von einem kleinen Mädchen, Freya, überrascht und wichen ängstlich zurück. Freya war es Leid, dass Wikinger Dörfer plünderten und wollte ihnen den Kampf ansagen. Sie versprach den WIkingern, dass sie ihnen das fürchten lehren würden. Wie sie dies macht? Das erfahrt ihr im Buch.
🦌Mein Eindruck:🦌
Ihr findet Wickie und die starken Männer zu babyhaft; Captain Hook und Captain Säbelzahl nicht aufregend genug? Dann seid ihr hier falsch!
Dieser in schwarz-weiß und mit vielen humorvollen Illustrationen versehene Comic spiegelt nichts wieder was man von Wikingern gehört hat. Denn die furchtlosen Wikinger im Buch sind alles andere als furchtlos, denn sie sind ängstlich und lassen sich von einer einzelnen Person, hier Freya, einschüchtern und sogar rumkommandieren. Alle Wikinger werden sich beim Lesen dieser Geschichte im Grabe umdrehen. Und das ist auch gut so! Denn das ausbrechen aus den Klischees ist wichtig und richtig. Hier werden die übermittelten Legenden und die Geschichten der Wikinger mit Füßen getreten. Und warum ist das so? Damit wir und unsere Kinder mutig durch das Leben gehen. Lasst uns nicht an Klischees haften, sondern schreiben wir die Geschichte neu, egal ob Wikinger oder andere Rollenverteilungen in unserer Gesellschaft. Ich freue mich schon sehr auf den zweiten Band, denn das Ende wurde im hiesigen Comic offen gestaltet.
Bewertung: 🦊🦊🦊🦊🦊
Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen. 🦊
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Bildergeschichte, die leider viel zu schnell endet.
Angesiedelt in der nordischen Mythologie, machen sich die Wikinger auf, um zu brandschatzen, zu plündern und noch Schlimmeres anzustellen. Beobachtet werden sie dabei von Odin und seiner Familie im Götterhimmel. Und nicht …
Mehr
Eine Bildergeschichte, die leider viel zu schnell endet.
Angesiedelt in der nordischen Mythologie, machen sich die Wikinger auf, um zu brandschatzen, zu plündern und noch Schlimmeres anzustellen. Beobachtet werden sie dabei von Odin und seiner Familie im Götterhimmel. Und nicht gerechnet haben sie mit Freya. Freya ist ein taffes und unerschrockenes Mädchen, welches mit List und Witz die eigentlich überhaupt nicht furchtlosen Wikinger in den Griff bekommt und sie für sich und ihr Dorf gewinnen kann.
Die Geschichte ist einfach witzig, viele Ideen von Jochen Till bringen einen Erwachsenen zum Schmunzeln und Kinder zum Lachen. Dazu die tollen Zeichnungen, die Dominik Rupp einbringt und die die Geschichte lebendig halten. Die Charaktere sind gut getroffen. Gleichzeitig enthält das Buch auch eine gute Botschaft. Man mag nicht gegen neu gewonnene Freunde kämpfen und auch nicht, dass, was man selbst aufgebaut hat, wieder zerstören. Die Auftritte von Odin und seiner Familie sind ein weiteres Highlight. Das Buch war viel zu schnell zu Ende, aber die Geschichte wird fortgesetzt, das wird zum Schluss ersichtlich.
Ein Comic der besonderen Art, mit wunderbaren Zeichnungen, die farbig sicher noch mehr begeistern würden, klasse gemacht und super auch für Leseanfänger!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Freya und die Furchtlosen - Auf ins Gefecht!" von Jochen Till, ist der Auftakt einer urkomisch, witzig und unterhaltsamen Comic-Reihe.
Eine Bande Wikinger macht sich auf den Weg um zu plündern, rauben und brandschatzen, was das Zeug hält. Sie nennen sich die furchtlosen, denn …
Mehr
"Freya und die Furchtlosen - Auf ins Gefecht!" von Jochen Till, ist der Auftakt einer urkomisch, witzig und unterhaltsamen Comic-Reihe.
Eine Bande Wikinger macht sich auf den Weg um zu plündern, rauben und brandschatzen, was das Zeug hält. Sie nennen sich die furchtlosen, denn Wikinger haben wie sie sagen, niemals angst. Beobachtet werden sie unterdessen von Odin persönlich. Doch dann treffen die Wikinger auf Freya einem unerschrockenen Mädchen, die die Nase voll von plündernden Wikingern hat und sie lehrt wie man wirklich furchtlos wird.
Jochen Till hat mit Freya und den Furchtlosen ein Comic der besonderen Art geschrieben, das zum schmunzeln komisch und für lustige Leseunterhaltung sorgt. Schnell fühlt man sich der bunten Mischung aus gut getroffenen Charakteren nahe, kann beherzt über Heinars verwegene Wikingerschaft schmunzeln und teilweise auch herzhaft lachen. Besonders Freya fanden wir klasse, die es schafft mit einer List und ihrer wirklich mutig, unerschrocken und fruchtlosen Art die Wikingern an der Nase herumzuführen.
Aufgebaut ist die Geschichte als Comic mit vielen sehr lebendig und liebevoll im Detail gezeichneten Bildern und Illustrationen, die das Abenteuer der Wikinger wunderbar aufleben lässt. Doch die Geschichte ist nicht nur total unterhaltsam und zum lachen, sondern enthält auch eine gute Botschaft.
Wir sind schon jetzt unheimlich gespannt welche Abenteuer Freya und die Furchtlosen erleben. Denn das Ende dieser Geschichte ist gleichzeitig auch der Anfang eines neuen Abenteuers.
Insgesamt eine tolle sehr unterhaltsam und lustige Bildergeschichte die Spass macht zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote