Silke Schellhammer
Gebundenes Buch
Askendor - Spiel mit der Wirklichkeit
Originelle Kombination aus Teenager-Alltag und epischer Fantasy
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Komm mit nach Askendor!Ein Mädchen, das sich plötzlich in einer virtuellen Fantasywelt wiederfindet. Ein Furcht einflößender Thronfolger, der um sein Reich kämpft. Und unerwartete Gefahren in beiden Welten ...Florentine interessiert sich nicht für Online-Rollenspiele - eigentlich. Doch dann gelangt sie durch ein Portal in die virtuelle Welt Askendor und begegnet dem überraschend menschlichen Thronfolger Thosse von Baar. Plötzlich wird ihr Leben von einer tödlichen Rebellion und ihren Gefühlen für diesen unbeugsamen Krieger komplett auf den Kopf gestellt und sie muss sich entscheiden...
Komm mit nach Askendor!
Ein Mädchen, das sich plötzlich in einer virtuellen Fantasywelt wiederfindet. Ein Furcht einflößender Thronfolger, der um sein Reich kämpft. Und unerwartete Gefahren in beiden Welten ...
Florentine interessiert sich nicht für Online-Rollenspiele - eigentlich. Doch dann gelangt sie durch ein Portal in die virtuelle Welt Askendor und begegnet dem überraschend menschlichen Thronfolger Thosse von Baar. Plötzlich wird ihr Leben von einer tödlichen Rebellion und ihren Gefühlen für diesen unbeugsamen Krieger komplett auf den Kopf gestellt und sie muss sich entscheiden, was ihr wirklich wichtig ist.
Ein Fantasyabenteuer, in dem Fantasy und Realität faszinierend miteinander verwoben sind Für Fans von 'Vortex'
Ein Mädchen, das sich plötzlich in einer virtuellen Fantasywelt wiederfindet. Ein Furcht einflößender Thronfolger, der um sein Reich kämpft. Und unerwartete Gefahren in beiden Welten ...
Florentine interessiert sich nicht für Online-Rollenspiele - eigentlich. Doch dann gelangt sie durch ein Portal in die virtuelle Welt Askendor und begegnet dem überraschend menschlichen Thronfolger Thosse von Baar. Plötzlich wird ihr Leben von einer tödlichen Rebellion und ihren Gefühlen für diesen unbeugsamen Krieger komplett auf den Kopf gestellt und sie muss sich entscheiden, was ihr wirklich wichtig ist.
Ein Fantasyabenteuer, in dem Fantasy und Realität faszinierend miteinander verwoben sind Für Fans von 'Vortex'
Silke Schellhammer wuchs in einer Großfamilie auf, in der viele Geschichten erzählt wurden. Sie waren nicht unbedingt wahr, aber immer gut. Das Erstaunen darüber, wie großartig wirkliche und erfundene Begebenheiten nebeneinander existieren können, ließ sie mit dem Schreiben beginnen. Nach ihrer Bestsellerreihe "School of Talents" schreibt sie jetzt auch für die ältere Zielgruppe.
Produktdetails
- Verlag: DTV
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 480
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 17. August 2023
- Deutsch
- Abmessung: 217mm x 145mm x 41mm
- Gewicht: 606g
- ISBN-13: 9783423764674
- ISBN-10: 3423764678
- Artikelnr.: 67759802
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Askendor" verspricht kurzweiliges Lesevergnügen, bei dem der Humor nicht zu kurz kommt. Märkische Oderzeitung 20231209
Askendor – Spiel mit der Wirklichkeit von Silke Schellhammer
Meine Meinung
„Askendor“ entführt uns in eine faszinierende Welt, in der die fünfzehnjährige Florentine durch ein Online-Rollenspiel in ein ganz besonderes Abenteuer gezogen wird. In der …
Mehr
Askendor – Spiel mit der Wirklichkeit von Silke Schellhammer
Meine Meinung
„Askendor“ entführt uns in eine faszinierende Welt, in der die fünfzehnjährige Florentine durch ein Online-Rollenspiel in ein ganz besonderes Abenteuer gezogen wird. In der virtuellen Welt trifft sie nicht nur den geheimnisvollen Krieger Thosse von Baar, sondern erlebt auch eine Geschichte voller Spannung, Überraschungen und Emotionen.
Silke Schellhammer verknüpft Realität und das virtuelle Spiel auf eine äußerst fesselnde Weise, sodass es unmöglich war, sich den Seiten zu entziehen. Die Autorin erschafft eine lebendige Atmosphäre, in der Florentine zwischen zwei Welten hin- und hergerissen ist. Die Grenzen verschwammen und alsbald steckte ich selbst mittendrin.
Die Charakterentwicklung, sowohl im Spiel, als auch im realen Leben überzeugt durch Authentizität, wodurch ihr die nötige Tiefe verliehen wird. Der Schreibstil sorgt für einen steten Sog, doch vor allem, dass ich mich in die Handlung hineinversetzen und fallen lassen konnte.
Fazit
Mit einer originellen Idee, die Realität und die virtuelle Welt miteinander verbindet, bietet „Askendor“ ein Abenteuer voller Herausforderungen, Spannung, Emotionen und Geheimnisse. Insbesondere die virtuelle Welt bot ein hohes Niveau in Punkto Darstellung und Zeichnung, sodass die Grenzen zwischen beiden Welten allzu leicht verschwommen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Witzig und spannend
Inhalt:
Die fünfzehnjährige Florentine ist eigentlich ein ganz normaler Teenager, bis sie eines schönen Tages durch ein Portal in das Online-Spiel Askendor gezogen wird, wo es für sie sehr gefährlich wird - und für ihre Gefühle …
Mehr
Witzig und spannend
Inhalt:
Die fünfzehnjährige Florentine ist eigentlich ein ganz normaler Teenager, bis sie eines schönen Tages durch ein Portal in das Online-Spiel Askendor gezogen wird, wo es für sie sehr gefährlich wird - und für ihre Gefühle …
Meine Meinung:
„Askendor - Spiel mit der Wirklichkeit“ ist herrlich erfrischend geschrieben. Es wird aus der Sicht von Florentine in der 1. Person erzählt. So ist man ganz nah an dieser Figur dran und meistert die Abenteuer Seite an Seite mit ihr. Das ist ein sehr spannendes Erlebnis. Sehr witzig sind die Gedankenkommentare von Florentine, die sie zu allem und jedem macht. Ich kam aus dem Schmunzeln gar nicht mehr raus.
Florentine ist ein toller Charakter, ebenso ihre beste Freundin Paula samt Familie. Die beiden sind ein eingespieltes Team und halten immer zusammen.
Die Verknüpfung von virtueller und realer Welt ist Silke Schellhammer gut gelungen. Manches hat mich hier überrascht, aber es war immer alles nachvollziehbar.
Zwar lässt sich vielleicht nicht besonders viel Mehrwert aus dieser Story ziehen, aber ein paar spannende und entspannende Lesestunden mit viel Humor sind garantiert.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die 15-jährige Florentine taucht plötzlich in die virtuelle Welt des Online-Rollenspiels Askendor ein. Dort trifft sie auf den stolzen Krieger und Thronfolger Thosse von Baar. Obwohl er so furchteinflößend ist, fühlt sie sich zu ihm hingezogen, er wirkt auch menschlich. …
Mehr
Die 15-jährige Florentine taucht plötzlich in die virtuelle Welt des Online-Rollenspiels Askendor ein. Dort trifft sie auf den stolzen Krieger und Thronfolger Thosse von Baar. Obwohl er so furchteinflößend ist, fühlt sie sich zu ihm hingezogen, er wirkt auch menschlich. Durch ein Portal gelangt er zusammen mit Florentine in die reale Welt. Florentine weiht ihre Freunde ein und sie tarnen Thosse als Austauschschüler.
Was für ein tolles, ansprechendes Cover, gefällt mir richtig gut. Es ist ein toller Eyecatcher. In der Story geht es um ein Rollenspiel und eine virtuelle Welt, in der Florenine eintauchen kann und ein Krieger plötzlich in die reale Welt gelangt. Florentine interessiert sich ja eigentlich gar nicht für Online-Rollenspiele und nun dieses Abenteuer. Das Thema spricht sicher einige Jugendliche an. Schön, wenn die dann mal wieder ein Buch in die Hand nehmen, anstatt in Onlinespielen einzutauchen.
Der Text lässt sich wirklich wunderbar leicht lesen, wirklich ganz ideal für ein Jugendbuch. Die Handlung ist spannend und auch richtig unterhaltsam. Die Charaktere sind gut beschrieben. Besonders Florentines Sarkasmus hat mir sehr gefallen, oft musste ich schmunzeln oder sogar auflachen. Aber auch Paula ist witzig. Und natürlich ist Thosse von Baar ist wirklich ein interessanter Charakter. Ein paar Kapitel haben sich dennoch etwas gezogen. Eine tolle, spannende und auch humorvolle Story für Jugendliche. Ich bin zwar nicht die Zielgruppe, aber ich fand diesen Roman doch ganz unterhaltsam.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Wenn das Spiel mit der Wirklichkeit verschmilzt
Florentines Leben richtet sich strikt nach den Vorstellungen ihrer Mutter und ist gefüllt mit all den Sachen, welche diese für pädagogisch wertvoll hält und bei denen jeder Teenager nur laut aufstöhnt. Eines Nachmittags …
Mehr
Wenn das Spiel mit der Wirklichkeit verschmilzt
Florentines Leben richtet sich strikt nach den Vorstellungen ihrer Mutter und ist gefüllt mit all den Sachen, welche diese für pädagogisch wertvoll hält und bei denen jeder Teenager nur laut aufstöhnt. Eines Nachmittags während der Nachhilfe für Finn, dem kleinen Bruder ihrer besten Freundin Paula, lernt sie das Computerspiel Askendor kennen, ein sogenanntes MMORPG. Dabei fühlt sie sich von einer Figur im Spiel, Thosse von Baar - dem mächtigen Herrscher von Askendor, beobachtet. Diese ungewöhnliche Begegnung lässt sie nicht mehr los, weshalb sie sich selbst bei dem Spiel registriert und in die Welt von Askendor eintaucht. Doch was dann passiert, kann sie kaum glauben...
"Askendor-Spiel mit der Wirklichkeit" von Silke Schellhammer ist ein wirklich zu empfehlendes Fantasy-Buch, welches den Leser sehr schnell in seinen Bann zieht. Das Cover ist liebevoll gestaltet und gibt uns einen ersten Einblick in die wunderschöne Welt Askendors. Der Schreibstil ist wahnsinnig amüsant und fesselnd, sodass man das Buch geradezu verschlingt. Ich musste immer wieder schunzeln beim Lesen und werde den "Glückskeks auf zwei Beinen" wohl nie wieder vergessen. Durch die Beschreibungen der Landschaften fühlt es sich an, als wäre man mitten in der Geschichte dabei.
Florentine, die viel lieber Flo genannt wird, entwickelt sich innerhalb des Buches sehr weiter. Mit ihren fast 16 Jahren fängt sie allmählich an ihrer Mutter die Stirn zu bieten. Sie ist mutig, stur und einfach eine wundervolle Freundin. Die Clique von Flo fand ich ebenfalls toll, jede Person ist auf ihre eigene Art und Weise besonders und zusammen sind sie ein unschlagbares Team.
Insgesamt bin ich von Askendor sehr begeistert und ich mag das Buch wirklich sehr. Der Autorin ist es perfekt gelungen, dass Spiel mit der Wirklichkeit zu verknüpfen. Von mir gibt es eine große Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wow, ich weis gar nicht was ich sagen soll beziehungsweise womit ich anfangen soll. Okay, eventuell fang ich so an, am anfang des Buches wusste ich noch nicht so genau, was mich erwartet oder wie genau ich mir die Welt jetzt vorstellen soll aber im laufe des Buches hat sich alles geklärt. Und …
Mehr
Wow, ich weis gar nicht was ich sagen soll beziehungsweise womit ich anfangen soll. Okay, eventuell fang ich so an, am anfang des Buches wusste ich noch nicht so genau, was mich erwartet oder wie genau ich mir die Welt jetzt vorstellen soll aber im laufe des Buches hat sich alles geklärt. Und was soll ich sagen? Die Welt, Askendor, Florentine, Thosse und ihre Freunde haben mich einfach gefangen genommen und in eine andere Welt entführt, anders kann ich es gar nicht beschreiben. Ich finde das die Autorin die Geschichte von Florentine, kurz Flo, so grandios aufgebaut hat, dass es mich gar nicht gestört hat das Flo ‚nur‘ 15 Jahre alt ist. Durch das ganze Buch hinweg haben sich Passagen gezogen welche mich doch immer wieder zum lachen oder schmunzeln gebracht haben und das ist auch eines der Dinge welches mir so gut an dem Buch gefallen hat. Ich habe bewusst eines gesagt weil mich auch das Cover von Askendor - Spiel mit der Wirklichkeit irgendwie gefesselt hat und ich mag den Schreibstil der Autorin wirklich sehr. Teilweise konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen und hoffe irgendwie auf eine Fortsetzung auch wenn die Geschichte eigentlich abgeschlossen ist. Ich habe schon viele verschiedene Fantasy Bücher gelesen aber dieses schafft es auf meiner imaginären Liste ganz weit nach oben. Ich kann es einfach jeden empfehlen der irgendwie ein Fan von Videospielen oder auch einfach Fantasy Büchern ist. Und noch eine kleine Info zum Schluss, es gibt auch eine Lovestory.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bin durch ein Zufall auf dieses Buch gestoßen, weil ich das Cover toll fand darauf hin habe ich den Lesetext herrunter geladen und gelesen. Jetzt war noch mehr meine Neugier geweckt und ich wollte mehr erfahren wie es weiter geht.
Als das Buch an kam habe ich es gleich ausgepackt. Der erste …
Mehr
Bin durch ein Zufall auf dieses Buch gestoßen, weil ich das Cover toll fand darauf hin habe ich den Lesetext herrunter geladen und gelesen. Jetzt war noch mehr meine Neugier geweckt und ich wollte mehr erfahren wie es weiter geht.
Als das Buch an kam habe ich es gleich ausgepackt. Der erste Eindruck " WOW " musste gleich anfangen zu lesen. Nach den ersten Seiten die ich gelesen habe bin ich in die Geschichte eingetaucht und habe mit gefiebert. Was woll in den verschiedenen Welten noch so alles passiert ? Die Hauptperson Josephine ein einfaches Mädchen ohne Computer Erfahrungen und Thosse der Thronfolger von Baar treffen aufeinander. Die Grenzen der Realität und virtuellen verschmelzen mit einander.
Der Schreibstil ist locker , leicht und anspruchsvolle geschrieben es ist sehr unterhaltsam und spannend. Es hat riesen Spaß gemacht es zu lesen und kann es weiter empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Askendor - Spiel mit der Wirklichkeit" lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Es geht um das Mädchen Florentine, das durch eine Nachhilfesitzung mit dem kleinen Bruder ihrer Freundin das Computerspiel Askendor kennenlernt. Sie lässt sich von der realistischen …
Mehr
Das Buch "Askendor - Spiel mit der Wirklichkeit" lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Es geht um das Mädchen Florentine, das durch eine Nachhilfesitzung mit dem kleinen Bruder ihrer Freundin das Computerspiel Askendor kennenlernt. Sie lässt sich von der realistischen Grafik ablenken und ist ganz aus dem Häuschen, als sie eine menschenähnliche Figur des Spieles erblickt. Thosse von Baar erscheint auf dem Bildschirm, der realistischer nicht aussehen kann. Um ihn wieder zu sehen, meldet Florentine sich selbst bei dem Spiel an und wird in die Welt Askendor wortwörtlich hineingezogen und ihr komplettes Leben bisher wird auf den Kopf gestellt.
Mein Fazit ist, dass das Abenteuer sehr gut und auch flüssig zu lesen ist, allerdings ist das Thema nicht gerade neu. Dennoch ist es sehr humorvoll und abenteuerlich geschrieben. Die Charaktere wachsen einen schnell ans Herz und die Welt Askendor mit ihren ganzen Wesen möchte man auch nicht mehr missen. Alles in allem ein gut gelungener Gaming Roman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die fast schon 16jährige Florentine ist an Computerspielen nicht interessiert – ihre wenige freie Zeit verbringt sie lieber mit ihrer besten Freundin Paula. Ansonsten wird sie von ihrer nervigen Mutter in einen straffen Zeitplan eingebunden, vollgestopft mit Nachhilfe, Lernen, …
Mehr
Die fast schon 16jährige Florentine ist an Computerspielen nicht interessiert – ihre wenige freie Zeit verbringt sie lieber mit ihrer besten Freundin Paula. Ansonsten wird sie von ihrer nervigen Mutter in einen straffen Zeitplan eingebunden, vollgestopft mit Nachhilfe, Lernen, Musikunterricht …. Als sie eines Tages Finn, Paulas jüngeren Bruder, beim Computerspiel Askendor zusieht, registriert sie, dass die Hauptfigur des Spiels sie beobachtet. Völlig irritiert beschäftigt sie sich zu Hause mit Askendor und gelangt dabei durch ein Portal in die virtuelle Welt, wo sie ihrem Beobachter, dem Thronfolger Thosse von Baar begegnet, der überraschend menschlich wirkt. Dieser nimmt Florentine gefangen, da bereits mehrfach versucht wurde, ihn zu töten und er ihr misstraut. Und schon befindet sich Florentine mitten in einer Welt von Intrigen und einer tödlichen Rebellion, die ihrem Höhepunkt entgegenstrebt.
Auch wenn das Buch einige, auch etwas größere Unlogiken beinhaltet (ein 22jähriger grandios aussehender Trohnfolger interessiert sich für eine knapp 16jährige; vom schüchternen Teenager zur todesmutigen Amazone in sieben Tagen), ist es dennoch eine richtig amüsante und unterhaltsame Lektüre. Denn Florentine, die die Ich-Erzählerin ist, lässt uns auch an ihren Gedanken teilhaben – und die sind durchweg (selbst-)ironisch und provozierend. Obwohl die Geschichte insgesamt recht vorhersehbar ist, gibt es doch immer wieder überraschende Wendungen, wozu auch die Erklärung des Ganzen gehört.
Zielgruppe des Buches sind vor allem wohl 13-, 14jährige Mädchen, wobei mir als Erwachsene das Lesen auch viel Freude bereitet hat. Manchmal ist ’nur‘ amüsant und unterhaltsam auch ganz schön 😀
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt
Florentine hat eigentlich nicht viel für Videospiele übrig. Dafür bleibt ihr bei ihrer hochmotivierten Mutter gar keine Zeit. Doch als sie beim Videospiel des kleinen Bruders ihrer besten Freundin das Gefühl bekommt, dass eine der Spielfiguren sie sehen kann, lässt …
Mehr
Inhalt
Florentine hat eigentlich nicht viel für Videospiele übrig. Dafür bleibt ihr bei ihrer hochmotivierten Mutter gar keine Zeit. Doch als sie beim Videospiel des kleinen Bruders ihrer besten Freundin das Gefühl bekommt, dass eine der Spielfiguren sie sehen kann, lässt sie Askendor nicht mehr los.
Sprache
Silke Schellhammer hat hier wirklich eine sehr durchdachte und unterhaltsame Geschichte entworfen. Sie findet genau die richtige Balance zwischen dem Teenager-Alltag und der Fantasy-Welt im Videospiel. Askendor war wirklich toll ausgearbeitet. Da Flo so gar keine Ahnung von Videospielen hat, stolpert man gemeinsam mit ihr durch das Spiel und bekommt zum Glück Hilfe von verschiedenen Seiten, um sich in dieser Welt zurecht zu finden.
Obwohl ich schon etwas länger aus dem Alter der Protagonisten raus bin, konnte ich mich gut in die Figuren hineinversetzen. Die Charaktere sind alle sehr pfiffig - Flo genauso wie ihre Freunde. Sie sind füreinander da und bilden wirklich eine tolle Truppe - es gibt die durchgeknallte beste Freundin, den nervigen kleinen Bruder, den Schwarm der Freundin, den Good-Guy von nebenan und den düsteren, aber sehr attraktiven Videospiel-Helden.
Etwas Mitleid hatte ich mit Julien, dem Jungen von nebenan, denn den fand ich wirklich süß. Er ist sehr zuvorkommend und auf Flos Sicherheit bedacht, ist aber neben Thosse aus dem Videospiel wohl einfach zu unscheinbar für Flo.
Besonders gut hat mir auch der Humor gefallen. Flo ist recht selbstironisch und man liest in Kursivschrift immer wieder ihre Gedanken. Auch der Schlagabtausch innerhalb des Freundeskreises war sehr unterhaltsam.
Einziger Kritikpunkt: Der Klappentext verrät viel zu viel von der Story!
Fazit
Obwohl ich wohl nicht die klassische Zielgruppe bin, hat mich die Geschichte sehr gut unterhalten - sehr humorvoll und kreativ!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die 15-jährige Florentine hat eigentlich nichts mit dem Computerspiel "Askendor" zu tun. Doch eines Tages, als sie dem Bruder ihrer Freundin Nachhilfe gibt, wirkt es so, als stimmt etwas mit dem Spiel nicht. Dem Ganzen geht sie näher auf den Grund und wird plötzlich in die …
Mehr
Die 15-jährige Florentine hat eigentlich nichts mit dem Computerspiel "Askendor" zu tun. Doch eines Tages, als sie dem Bruder ihrer Freundin Nachhilfe gibt, wirkt es so, als stimmt etwas mit dem Spiel nicht. Dem Ganzen geht sie näher auf den Grund und wird plötzlich in die Spielwelt eingezogen. Dort trifft sie auf Tosse von Baar, der ihr ähnlicher ist, als sie im ersten Moment denkt. Gemeinsam mit ihren Freunden hilft sie ihm dabei, die Welt zu retten.
Ich habe wirklich gut ins Buch reingefunden und konnte dem Plot die ganze Zeit folgen. Die Sprache ist recht einfach gehalten, trotzdem wird die Welt gut beschreieben und man kann es sich gut vorstellen. Für ein Jugendbuch wirklich gut gemacht.
Nicht so gut gefallen hat mir, dass der Kontrollwahn ihrer Mutter ihr Leben bestimmt war und zu Beginn das Bild vermittelt wurde, dass schulische Leistungen das wichtigste sind. Später hat sie sich zwar dagegen gewährt, allerdings hat man nie so ganz mitbekommen, ob sie damit so richtig "erfolgreich" war. Dabei hätte ich mir mehr gewünscht, dass sie diese Entwicklung im Laufe der Geschichte durchmacht.
Auch fand ich die Beziehung zwischen Tosse und Flo teilweise sehr komisch bzw. nicht ganz nachvollziehbar. Ein 15-jähriges Mädchen und ein König aus einem Computerspiel. Ebenfalls gab es oft einige Momente, wo man als Erwachsener vielleicht noch mal nachgehakt hätte (plötzlich auftauchender Austauschschüler usw.). Für ein Jugendbuch aber vollkommen in Ordnung.
Ansonsten ist die Geschichte wirklich sehr spannend und man konnte nicht nur in eine Sonden direkt in zwei Welten eintauchen. Der Wechsel zwischen beiden Welten sich auch sehr gut gelungen.
Also unter dem Aspekt, dass es ein Jugendbuch ist, wirklich eine absolute Empfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
