PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Drei Schwestern. Ein Familienfest. Eine überraschende Wendung. Es ist Frühling am Bodensee, und ein großes Fest unter blühenden Apfelbäumen steht bevor: Anlässlich des 70. Geburtstags ihrer Mutter Lotte haben sich auch ihre Töchter Carolin, Romy und Veronika unter den Gästen eingefunden. Für die Naturfotografin Carolin, die nach dem Biologiestudium nach Neuseeland ausgewandert ist, liegt der letzte Besuch Jahre zurück. Nun freut sie sich auf ihre Schwestern und sieht erwartungsvoll zwei Wochen Heimatfeeling entgegen. Doch dann wirbelt eine überraschende Entdeckung das Familienleben ...
Drei Schwestern. Ein Familienfest. Eine überraschende Wendung. Es ist Frühling am Bodensee, und ein großes Fest unter blühenden Apfelbäumen steht bevor: Anlässlich des 70. Geburtstags ihrer Mutter Lotte haben sich auch ihre Töchter Carolin, Romy und Veronika unter den Gästen eingefunden. Für die Naturfotografin Carolin, die nach dem Biologiestudium nach Neuseeland ausgewandert ist, liegt der letzte Besuch Jahre zurück. Nun freut sie sich auf ihre Schwestern und sieht erwartungsvoll zwei Wochen Heimatfeeling entgegen. Doch dann wirbelt eine überraschende Entdeckung das Familienleben durcheinander. Und als eine unerwartete Begegnung ihr bisheriges Leben infrage stellt, trifft Carolin eine folgenreiche Entscheidung ...
Apfelblütentage ist der Auftakt einer mitreißenden Trilogie übers Loslassen, über Neuanfänge und über die Dinge im Leben, die wirklich zählen.
Apfelblütentage ist der Auftakt einer mitreißenden Trilogie übers Loslassen, über Neuanfänge und über die Dinge im Leben, die wirklich zählen.
Tanja Huthmacher, geboren in Karlsruhe, studierte Germanistik, Journalistik und Kunstgeschichte in Bamberg. Sie ist Autorin von Romanen, Kurz-geschichten, Hör- und Jugendbüchern, arbeitet fürs Fernsehen und gibt Schreibseminare. Sie liebt das Wasser und den Bodensee und ist froh, in ihrer Wahlheimat München einen der schönsten Badeseen gleich vor der Haustür zu haben.
Produktbeschreibung
- Die Bodensee-Schwestern-Serie / Zeit-der-Schwestern-Serie 1
- Verlag: Bastei Lübbe
- Artikelnr. des Verlages: 19319
- 5. Aufl.
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 28. März 2024
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 123mm x 33mm
- Gewicht: 352g
- ISBN-13: 9783404193196
- ISBN-10: 3404193199
- Artikelnr.: 69217401
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
"Für Fans von faszinierenden Familien-Trilogien" Bild der Frau, 15. März 2024 "Leicht und einfühlsam erzählt, baut der Roman emotionale Nähe zu den Figuren auf und sorgt bis zuletzt für Überraschungen." buchjournal, März 2024 "Der Auftakt einer mitreißenden Trilogie über das Loslassen, Neuanfänge und die Dinge, die zählen" Freizeit, 30. März 2024 "ZEIT DER SCHWESTERN verzaubert, versprüht Funken des Glücks und der Hoffnung und ist mit Figuren besetzt, deren Lebenswege man sehr gerne mitgehen möchte!" Denglers Buchkritik, April 2024
Dieser wunderbare und warmherzige Familienroman spielt am wunderschönen Bodensee. Die 3 Schwestern Carolin, Romy und Veronika wollen den 70. Geburtstag ihrer Mutter Lotti feiern. Dafür reist Carolin extra aus Neuseeland an, wo sie seit 2 Jahren lebt. Aus diesem Anlass möchte sie 2 …
Mehr
Dieser wunderbare und warmherzige Familienroman spielt am wunderschönen Bodensee. Die 3 Schwestern Carolin, Romy und Veronika wollen den 70. Geburtstag ihrer Mutter Lotti feiern. Dafür reist Carolin extra aus Neuseeland an, wo sie seit 2 Jahren lebt. Aus diesem Anlass möchte sie 2 Wochen Auszeit am Bodensee nehmen und die Zeit mit ihrer Familie, besonders mit ihren beiden Schwestern verbringen. Doch es kommt anders als geplant.
Jede der 3 Schwestern ist auf ihre Art etwas ganz Besonderes und sie könnten unterschiedlicher nicht sein. Die Älteste ist Fürsorglich und eine typische große Schwester, Carolin ist die Mittlere und sehr naturverbunden und dann ist da noch Romy, die Jüngste im Bunde. Die Personen sind sehr bildhaft beschrieben, so dass man sie sich gut vorstellen kann, auch die Gegend am Bodensee ist einfach traumhaft beschrieben, so dass man sich fast wie im Urlaub fühlt. Dieser Familienroman ist sehr warmherzig und man spürt den Zusammenhalt in der Familie. Alle sind füreinander da. Gleich zu Beginn ist ja die Trennung der Eltern ein ganz großes Thema und jede der drei Schwestern geht anders damit um, was ich sehr interessant fand. Aber auch die Liebe ist ein Thema in diesen Roman und lässt die Gefühle Achterbahn fahren. Hauptsächlich dreht sich das Buch um Carolin und da es noch 2 weitere Bände geben wird, gehe ich davon aus, dass sich jedes Buch um eine der 3 Schwestern drehen wird. Ich bin sehr gespannt, wie es am Ende des 3. Bandes dann um die Eltern der Mädchen steht, manchmal passieren ja auch da noch kleine Wunder. Mir hat das Buch sehr sehr gut gefallen und nun bin ich schon sehr sehr gespannt auf die Fortsetzung.
Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung und 5 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
„Apfelblütentage“ ist der Auftakt einer neuen mitreißenden Familiensaga von der Autorin Tanja Huthmacher. Für mich mein erster Roman der Autorin und ich muss gestehen, sie hat einen neuen Fan. Sie entführt uns an den bezaubernden Bodensee, und zwar nach …
Mehr
„Apfelblütentage“ ist der Auftakt einer neuen mitreißenden Familiensaga von der Autorin Tanja Huthmacher. Für mich mein erster Roman der Autorin und ich muss gestehen, sie hat einen neuen Fan. Sie entführt uns an den bezaubernden Bodensee, und zwar nach Überlingen und hier lernen wir die Familie Hohenhausen, allen voran die drei Schwestern Carolin, Ramy und Veronika kennen.
Der Inhalt: Es ist Frühling am Bodensee, und ein großes Fest unter blühenden Apfelbäumen steht bevor: Anlässlich des 70. Geburtstags ihrer Mutter Lotte haben sich auch ihre Töchter Carolin, Romy und Veronika unter den Gästen eingefunden. Für die Naturfotografin Carolin, die nach dem Biologiestudium nach Neuseeland ausgewandert ist, liegt der letzte Besuch Jahre zurück. Nun freut sie sich auf ihre Schwestern und sieht erwartungsvoll zwei Wochen Heimatfeeling entgegen. Doch dann wirbelt eine überraschende Entdeckung das Familienleben durcheinander. Und als eine unerwartete Begegnung ihr bisheriges Leben infrage stellt, trifft Carolin eine folgenreiche Entscheidung.
Wow! Was für ein gelungener Auftakt und was für eine unterhaltsame und hochemotionale Geschichte. Wenn ich die Augen schließe, befinde ich mich am Bodensee und genieße durch die herrlichen Beschreibungen der Autorin diese wunderschöne Gegend. Natürlich habe ich auch eine Schifffahrt auf dem Bodensee genossen. Aber nun befinde ich mich mitten im Familienfest der Familie Hohenhausen bei der plötzlich alles aus dem Ruder läuft und das Leben der ganzen Familie auf den Kopf stellt. Mir sind die Frauen der Familie alle ans Herz gewachsen. Die Protagonistin dieser Geschichte ist jedoch Carolin, die eigentlich nur für den Geburtstag ihrer Mutter aus Neuseeland angereist ist. Und die dann plötzlich hier in der Heimat ihr bisheriges Leben in Frage stellt. Sie trifft auf einen alten Schulkollegen, den liebenswerten Cornell, der für Schmetterlinge in ihrem Bauch sorgt und der ein Seelenverwandter ist. Doch kann sie ihr altes Leben in Neuseeland loslassen und hier in der Heimat einen Neuanfang wagen? Ihre Mutter war so mutig, auch wenn ihr diese Entscheidung sicher nicht leichtgefallen ist. Ich lerne jedoch auch Carolins Schwestern Romy, die eine Cateringfirma leitet und Veronika, die mit ihrem Mann ein Weingut betreibt kennen. Ich hoffe, dass ich demnächst die beiden genauso gut kennenlerne wie Carolin. Ein wirklich gefühlvolle Lektüre, ab und an hatte ich beim Lesen ein Grinsen im Gesicht und ich habe auf ein Happyend gehofft.
Ein Lesevergnügen der Extraklasse, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe.
Selbstverständlich vergebe ich für diese Traumlektüre sehr gerne 5 Sterne. Das Cover ist übrigens auch ein echter Hingucker.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Carolin hatte sich so auf die Geburtstagsfeier ihrer Mutter Lotte und auf ein Wiedersehen mit ihren Schwestern Romy und Veronika und ihren Eltern gefreut. Allerdings passiert dann etwas unerwartetes womit keiner gerechnet hat...
Ich habe den Zwiespalt in der Gefühlswelt von Carolin …
Mehr
Carolin hatte sich so auf die Geburtstagsfeier ihrer Mutter Lotte und auf ein Wiedersehen mit ihren Schwestern Romy und Veronika und ihren Eltern gefreut. Allerdings passiert dann etwas unerwartetes womit keiner gerechnet hat...
Ich habe den Zwiespalt in der Gefühlswelt von Carolin regelrecht gespürt. Auf der einen Seite ist sie froh wieder daheim bei ihrer Familie zu sein, auf der anderen Seite hat sie aber auch Fernweh und würde gerne direkt wieder verreisen...
Aber auch die anderen aus der Familie haben mit den Geschehnissen zu kämpfen und müssen erstmal alles selbst verarbeiten bevor sie auf jemand anderen zugehen können.
Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen. Ich habe mich beim Lesen gefühlt als wäre ich direkt mit am Bodensee.
Sowohl die Handlung als auch fast alle Charaktere gefallen mir sehr gut. Ich hatte keine Probleme damit mich hineinzuversetzen, so dass ich das Buch am Liebsten gar nicht mehr aus der Hand legen wollte.
Folgendes Zitat ist mir besonders in Erinnerung geblieben:
"Vielleicht muss man erst weit weggehen, um zu erkennen, wie nah das Glück sein kann."
Ich freue mich schon auf den zweiten Band.
Überblick von der Reihe "Die Bodensee-Schwestern":
Band 1: Zeit der Schwestern: Apfelblütentage
Band 2: Zeit der Schwestern: Kirschsommer [ET: 31.05.2024]
Band 3: Zeit der Schwestern: Traubenfest [ET: 26.07.2024]
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Carolins Entscheidung
Ein großes Fest wird unter blühenden Apfelbäumen am Bodensee gefeiert. Lotte feiert ihren siebzigsten Geburtstag und alle Töchter aus nah und fern haben sich eingefunden, die da sind Carolin, Romy und Veronika. Carolin kam aus Neuseeland wohin sie nach …
Mehr
Carolins Entscheidung
Ein großes Fest wird unter blühenden Apfelbäumen am Bodensee gefeiert. Lotte feiert ihren siebzigsten Geburtstag und alle Töchter aus nah und fern haben sich eingefunden, die da sind Carolin, Romy und Veronika. Carolin kam aus Neuseeland wohin sie nach ihren Biologiestudium ausgewandert war. Ihr letzter Besuch liegt schon lange zurück. Sie freut sich auf ihre Schwestern und auf zwei Wochen Ferien in der Heimat. Doch dann gibt es eine überraschende Wendung, die das Familienleben durcheinanderbringt. Und eine unerwartete Begegnung stellt auch Carolis Leben infrage. Sie muss eine Entscheidung treffen.
Meine Meinung
Dies ist der Auftaktband um die drei Schwestern Carolin, Viktoria und Romy. Er ließ sich sehr gut lesen, denn es gab keine Unklarheiten im Text, die meinen Lesefluss gestört hätten. In der Geschichte war ich auch schnell drinnen und konnte mich in die Protagonisten gut hineinversetzen. In Carolin, die auf gewisse Weise mit schuld an der überraschenden Wendung war, weil jemand gehört hat, was sie zu ihrer Schwester sagte. Jemand, der noch zu unreif ist, um den Mund halten zu können. Doch die hauptschuldige Person an der Wendung war jemand anderes, und wenn sie nicht bei dem Fest eingetreten wäre, dann wohl nicht viel später. Was ich nicht verstehen kann ist, dass diese Person sich nicht schon viel, viel früher gewehrt hat etc. Mehr sage ich hier nicht, denn dann würde ich spoilern. Dass sich für Carolin etwas ändert, hat mich richtig gefreut, denn was sie in Neuseeland zurückgelassen hatte, war wohl auch nicht unbedingt das Gelbe vom Ei! Zumindest meiner Meinung nach. Doch auch darüber hier nicht mehr. Dass es natürlich noch zu Verwicklungen kommt, kann sich wohl jeder denken. Mit hat dieses Buch jedenfalls sehr gut gefallen. Es war auch spannend in jeder Hinsicht, hat mich gefesselt und ich habe mit Caroline gelitten und mich gefreut. Auch hat es mich gut unterhalten und ich empfehle es gerne weiter. Vier Sterne von mir.
Ich habe ja geschrieben, dass dies der Auftaktband ist. Es folgen noch zwei Bände mit den Titeln Kirschsommer und Traubenfest. Kirschsommer liegt schon zum Lesen bereit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung
Direkt im ersten Teil erwartet uns eine ziemliche Überraschung. Nicht nur dass die mittlere Tochter Caro aus Neuseeland zu Besuch kommt, nein, auch die Mutter Lotte überrascht mit einer Sensation. Es ist alles etwas verworren und die Geschichte lebt vom ständigen auf …
Mehr
Meine Meinung
Direkt im ersten Teil erwartet uns eine ziemliche Überraschung. Nicht nur dass die mittlere Tochter Caro aus Neuseeland zu Besuch kommt, nein, auch die Mutter Lotte überrascht mit einer Sensation. Es ist alles etwas verworren und die Geschichte lebt vom ständigen auf und ab der Protagonisten. Caro durchlebt eine Bandbreite ihrer Gefühle und findet am Ende doch ans Ziel.
Die Autorin hat einen bildlichen Schreibstil, der nach Konstanz, Überlingen und auf die Insel Mainau entführt. Hier ist das Schmetterlingshaus absolut sehenswert. Die Beschreibungen der Hauptprotagonisten und auch der Nebencharaktere haben mir gut gefallen. Sie haben alle ihre Stärken und Schwächen, agieren authentisch und sind jeder oder jede auf ihre Art liebenswert. Mir hat der Vater Georg sehr gut gefallen und ich habe ein wenig mit ihm gelitten.
Der Roman spielt zur Zeit der Apfelblüte und die Apfelbäume im Garten der Familie haben auch eine besondere Bedeutung. In der Klappbroschur werden die drei Töchter kurz vorgestellt, das fand ich sehr hilfreich. Am Ende finden wir noch ein paar Rezepte zum Nachmachen.
Fazit
'Zeit der Schwester - Apfelblütentage' beschert mir eine schöne Lesezeit und entführt mich an den Bodensee. Ich begleite Caro bei ihrem Familienbesuch und bin überrascht, mit welchem gedanklichen Gepäck sie unterwegs ist. Der Schreibstil der Autorin ist bildlich und angenehm zu lesen. Über einiges hätte ich gerne mehr gelesen und auf einiges hätte ich auch verzichten können. Ich vergebe sehr gerne 4 🐥🐥🐥🐥 und freue mich auf Bd.2 Kischsommer.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gute Unterhaltung vor traumhafter Kulisse
Apfelblütentage ist der Auftakt zur Trilogie „Zeit der Schwestern“. Wie der Name schon sagt, geht es darin um drei recht unterschiedliche Schwestern. Im ersten Band geht es hauptsächlich um Carolin, aber die Leser erfahren auch schon …
Mehr
Gute Unterhaltung vor traumhafter Kulisse
Apfelblütentage ist der Auftakt zur Trilogie „Zeit der Schwestern“. Wie der Name schon sagt, geht es darin um drei recht unterschiedliche Schwestern. Im ersten Band geht es hauptsächlich um Carolin, aber die Leser erfahren auch schon einiges über Romy und Veronika, die Veri genannt wird. Nach vielen Jahren im Ausland kommt Carolin anlässlich des 70. Geburtstags ihrer Mutter an den Bodensee zurück. Dort überschlagen sich die Ereignisse und sie kommt ins Grübeln, ob ihr Lebensmittelpunkt weiterhin Neuseeland sein kann. Neben familiären Turbulenzen bringt auch die Begegnung mit einem ehemaligen Mitschüler ihr Leben durcheinander.
Die Schriftgröße ist relativ klein, das war für mich aber kein Problem. Den Schreibstil fand ich zum Lesen sehr angenehm, besonders gut haben mir die liebevollen Beschreibungen der Szenerie und der Ereignisse gefallen. Dadurch hatte ich immer wieder das Gefühl, durch Carolins Fotografinnenauge zu blicken. Die beschriebene Landschaft ist einfach traumhaft, der Bodensee bildet die perfekte Kulisse für die Handlung. Die Geschichte wird aus der Perspektive von Carolin erzählt, ich konnte mich schnell in sie hineinversetzen und auch die anderen Protagonisten waren mir größtenteils sympathisch. Lediglich mit Lotte habe ich mir etwas schwergetan, ihr Verhalten ganz am Anfang des Buchs hat auf mich einen sehr egoistischen Eindruck gemacht.
Mein Fazit: eine gelungene Liebesgeschichte, die vor einer traumhaften Kulisse spielt. Ich freue mich schon darauf, noch mehr von der Familie Hohenhausen zu lesen. Ich kann das Buch allen empfehlen, die kurzweilige Liebes- und Familiengeschichten mögen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lotte Hohenhausen feiert ihren 70. Geburtstag. Zu den Gästen gehören auch ihre drei Töchter Carolin (42), Romy (38) und Veronika (46). Während Romy und Veronika ihren Lebensmittelpunkt auch weiterhin am Bodensee in der Nähe der Eltern haben, hat es Carolin nach Neuseeland …
Mehr
Lotte Hohenhausen feiert ihren 70. Geburtstag. Zu den Gästen gehören auch ihre drei Töchter Carolin (42), Romy (38) und Veronika (46). Während Romy und Veronika ihren Lebensmittelpunkt auch weiterhin am Bodensee in der Nähe der Eltern haben, hat es Carolin nach Neuseeland verschlagen. Dort begleitet sie als Fotografin Touristen auf ihren Touren und macht Fotos von Ihnen. So können sich die Urlauber voll auf die Ausflüge konzentrieren und haben hinterher trotzdem tolle Fotos. Nach 4 Jahren fern der Heimat freut sich Carolin nun auf zwei Wochen im Kreise der Familie.
Die drei Töchter haben viel Zeit in die Vorbereitung der Geburtstagsfeier gesteckt und freuen sich nun auf ein gelungenes Fest. Doch dann gibt es auf der Feier eine folgenschwere Entscheidung von Lotte, die das Familienleben komplett durcheinander wirbelt. Als wenn das nicht schon genug wäre, trifft Carolin einen alten Schulkameraden. Diese Begegnung stellt plötzlich ihr bisheriges Leben infrage.
Tanja Huthmacher erzählt in ihrer Trilogie "Zeit der Schwestern" die Geschichte der Familie Hohenhausen. Georg und Lotte Hohenhausen betreiben eine Schifffahrtslinie auf dem Bodensee. Ihre Töchter Veronika und Romy haben einen Weinanbaubetrieb bzw. ein Cateringunternehmen. Im ersten Buch liegt der Schwerpunkt auf Carolin. Sie hat es nach dem Biologiestudium in die Welt hinausgezogen. Nach mehreren Stationen ist sie nun in Neuseeland, fernab der Familie sesshaft geworden. Dort hat sie eine Beziehung mit einem verheirateten Mann.
Am Bodensee trifft Carolin auf Cornell, den sie nur als Streber in Erinnerung hat. Aus ihm ist inzwischen ein charmanter Mann geworden. Bei einem Treffen stellt Carolin fest, dass sie gut miteinander harmonieren. Cornell arbeitet im Schmetterlingshaus auf der Blumeninsel Mainau. Auch Carolin ist von Schmetterlingen fasziniert. Sie hätte beinahe eine Doktorarbeit über sie geschrieben. Auch wenn sie sich zu Cornell hingezogen fühlt, so hat er hier am Bodensee sein Leben und sie in Neuseeland. Und außerdem ist da noch eine Katharina, mit der sie ihn gesehen hat...
Tanja Huthmacher erzählt ihre Geschichte auf eine Art, dass man sich sofort wohl fühlt in der Familie Hohenhausen. Dabei ist alles vertreten. So gibt es Zuneigung, aber auch Streit. Wir begleiten die Familienmitglieder privat und beruflich. Es gibt Gespräche zwischen Nichten und Tanten genauso wie Enkelkinder die Spaß mit den Großeltern haben. Alles zusammen der ganz normale Wahnsinn im turbulenten Familienleben.
Mir hat der erste Teil der Buchreihe sehr gut gefallen und ich freue mich schon auf die anderen beiden Bücher. Von mir gibt es für den ersten Band volle 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eintauchen in die Welt der drei Schwestern am Bodensee
Tanja Huthmachers Roman "Zeit der Schwestern: Apfelblütentage" entführt den Leser in die malerische Landschaft des Bodensees und lädt ein zum Eintauchen in die Lebenswelten der drei Schwestern Veronika, Romy und …
Mehr
Eintauchen in die Welt der drei Schwestern am Bodensee
Tanja Huthmachers Roman "Zeit der Schwestern: Apfelblütentage" entführt den Leser in die malerische Landschaft des Bodensees und lädt ein zum Eintauchen in die Lebenswelten der drei Schwestern Veronika, Romy und Carolin.
Zum 70. Geburtstag ihrer Mutter Lotte kehren die drei Schwestern nach Hause zurück. Die Apfelblütentage am Bodensee bieten die perfekte Kulisse für ein Wiedersehen voller Erinnerungen, aber auch neuer Herausforderungen.
Veronika, die Winzerin, kämpft mit den Folgen eines Unwetters auf ihrem Weingut. Romy, die kreative Köchin, steht vor der Entscheidung, ihr Restaurant zu verkaufen. Und Carolin, die Naturfotografin, die aus Neuseeland angereist ist, muss sich eingestehen, dass ihr Leben dort nicht so perfekt ist, wie es scheint.
Huthmachers Schreibstil ist warmherzig und flüssig, die Charaktere sind liebevoll und detailliert gezeichnet. Mit Leichtigkeit entführt sie den Leser in die Geschichte und lässt ihn am Leben der Schwestern teilhaben.
Der Roman ist gespickt mit humorvollen Momenten, aber auch ernsten Themen wie Trauer, Verlust und Neubeginn werden nicht ausgespart. Huthmacher versteht es, die Herausforderungen des Lebens mitfühlend und gleichzeitig hoffnungsvoll zu beleuchten.
"Zeit der Schwestern: Apfelblütentage" ist ein unterhaltsames und gleichzeitig tiefgründiges Buch, das berührt und inspiriert. Es ist ein Buch für alle, die sich von einer warmherzigen Geschichte mitnehmen lassen möchten.
Besonders hervorzuheben sind die wunderschöne Beschreibung der Landschaft am Bodensee, die vielschichtigen und sympathischen, Charaktere, die humorvolle und gleichzeitig tiefgründige Erzählweise und die Botschaft von Hoffnung und Neuanfang.
Dieser Roman ist der erste Band einer Trilogie. Die beiden Folgebände "Zeit der Schwestern: Sommerregentage" und "Zeit der Schwestern: Wintersonnentage" sind bereits erschienen.
Fazit:
"Zeit der Schwestern: Apfelblütentage" ist ein Wohlfühlroman mit Tiefgang, der für beste Unterhaltung sorgt und gleichzeitig zum Nachdenken anregt. Ein Buch, das man nicht so schnell aus der Hand legen kann, daher vergebe ich 4 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Auftakt der neuen Reihe am Bodensee ist gut gelungen: mit viel Atmosphäre, einer lockeren und leichten Schreibweise, die es schafft, tolle Bilder im Kopf zu erzeugen und einer unterhaltsamen Geschichte, in deren Mittelpunkt in Band 1 Caroline steht. Es beginnt turbulent, die Ereignisse, die …
Mehr
Der Auftakt der neuen Reihe am Bodensee ist gut gelungen: mit viel Atmosphäre, einer lockeren und leichten Schreibweise, die es schafft, tolle Bilder im Kopf zu erzeugen und einer unterhaltsamen Geschichte, in deren Mittelpunkt in Band 1 Caroline steht. Es beginnt turbulent, die Ereignisse, die sich überschlagen, nehmen nicht ab! Ein kleiner Wermutstropfen für mich war, dass man leider von Beginn an erwarten konnte, wie die Geschichte enden wird. Da hat auch der kleine Zwischenfall mit der Internetbekanntschaft nicht geholfen - das Happy End war zu offensichtlich. Mir hats trotzdem sehr gut gefallen und ich kann Band 1 bedenkenlos weiterempfehlen!
Nun bin ich gespannt. welcher Neuanfang uns bei Romy erwartet! Ein wenig kann man ja schon vermuten, in welche Richtung es gehen wird!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover ist sehr schön und zart gewählt und auch die Farben sind stimmig und toll umgesetzt. Die zarten rosa Blüten harmonieren sehr gut mit dem hellen türkisen Hintergrund.
Meinung:
Dies ist der Auftakt einer mitreißenden und emotionsreichen Trilogie. …
Mehr
Cover:
Das Cover ist sehr schön und zart gewählt und auch die Farben sind stimmig und toll umgesetzt. Die zarten rosa Blüten harmonieren sehr gut mit dem hellen türkisen Hintergrund.
Meinung:
Dies ist der Auftakt einer mitreißenden und emotionsreichen Trilogie. Heimatfeeling, Veränderungen und Lebenswege spielen hier eine Rolle. Für Carolin liegt der letzte Besuch in ihre Heimat schon Jahre zurück. Anlässlich des 70. Geburtstags ihrer Mutter findet sie sich gemeinsam mit ihren Schwestern Romy und Veronika im Frühling am Bodensee ein und bestaunt als erstes die tollen Apfelbäume. Erinnerungen kommen auf und eine überraschende Entdeckung wirbelt das Familienleben durcheinander.
Zu viel vom Inhalt sei hier jedoch noch nicht verraten. Wer mehr erfahren möchte schaut am Besten selbst ins Buch hinein.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und lässt sich sehr gut und locker lesen. Schnell findet man sich in Charaktere und Handlungen hinein. Auch Kann man die Gedanken nah spüren und macht sich schnell mit Carolin vertraut. Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine angenehme Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Die Schrift erschien mir anfangs etwas klein, aber auch daran habe ich mich schnell gewöhnt.
Die Kapitelanfänge sind deutlich und gut erkennbar. Die Gestaltung und Gliederung hat mir gut gefallen.
Sehr schön fand ich auch den einfarbigen türkisen Farbschnitt, der dem Ganzen noch etwas mehr Flair verlieh.
Die Geschichte ist wendungsreich und überraschend gestaltet und man wird hier sehr gut unterhalten. Auch die Mischung aus humorvollen Momenten und ernsten Themen ist sehr gut gelungen. Toll sind auch die wunderschönen Beschreibungen der Landschaft. Kleine Längen sind hier durchaus verzeihlich. Alles in allem ist es sehr schön, atmosphärisch und rund. Auf die weitere Bände bin ich schon sehr gespannt.
Am Ende des Buches folgen noch einige Rezepte, welche gut und nachvollziehbar erklärt und beschreiben werden und auf jeden Fall Lust darauf machen, diese nachzukochen.
Fazit:
Wunderschöner und gelungener Auftakt, welcher atmosphärisch und emotionsreich daherkommt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote