Franka Bloom
Broschiertes Buch
Anfang Sommer - alles offen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Interrail mit Ende 40? Bestsellerautorin Franka Bloom schickt ihre Protagonistin mit Ende 40 auf Interrail-Tour. Das perfekte Sommerbuch über alte Träume, neue Wege und das große Glück.Es reicht! Caro braucht in diesem Sommer dringend Veränderung: 20 Jahre Ostseeurlaub sind genug! Oder steckt viel mehr dahinter? Eine Ehe, die nur noch aus Routine besteht? Eine Tochter, die das Haus verlässt? Unterdrückte Sehnsüchte? Für Caro ist der Zug jedenfalls noch nicht abgefahren. Mit Ende 40 macht sie sich auf eine Reise, die längst überfällig ist: Interrail. Zusammen mit ihrer besten Freund...
Interrail mit Ende 40? Bestsellerautorin Franka Bloom schickt ihre Protagonistin mit Ende 40 auf Interrail-Tour. Das perfekte Sommerbuch über alte Träume, neue Wege und das große Glück.
Es reicht! Caro braucht in diesem Sommer dringend Veränderung: 20 Jahre Ostseeurlaub sind genug! Oder steckt viel mehr dahinter? Eine Ehe, die nur noch aus Routine besteht? Eine Tochter, die das Haus verlässt? Unterdrückte Sehnsüchte?
Für Caro ist der Zug jedenfalls noch nicht abgefahren. Mit Ende 40 macht sie sich auf eine Reise, die längst überfällig ist: Interrail. Zusammen mit ihrer besten Freundin will sie Freiheit und Abenteuer genießen. Doch überfüllte Züge, schlaflose Nächte und ein Fähren-Streik stellen Caro und Matti vor große Herausforderungen - und ihre Freundschaft auf eine harte Probe. Und dann trifft Caro in Griechenland auch noch ihre Jugendliebe wieder ...
Es reicht! Caro braucht in diesem Sommer dringend Veränderung: 20 Jahre Ostseeurlaub sind genug! Oder steckt viel mehr dahinter? Eine Ehe, die nur noch aus Routine besteht? Eine Tochter, die das Haus verlässt? Unterdrückte Sehnsüchte?
Für Caro ist der Zug jedenfalls noch nicht abgefahren. Mit Ende 40 macht sie sich auf eine Reise, die längst überfällig ist: Interrail. Zusammen mit ihrer besten Freundin will sie Freiheit und Abenteuer genießen. Doch überfüllte Züge, schlaflose Nächte und ein Fähren-Streik stellen Caro und Matti vor große Herausforderungen - und ihre Freundschaft auf eine harte Probe. Und dann trifft Caro in Griechenland auch noch ihre Jugendliebe wieder ...
Franka Bloom ist das Pseudonym einer erfahrenen Drehbuchautorin. Sie verfasste Stoffe u.a. für Kinderfilme sowie 'Tatort', 'SOKO Leipzig','Ein Fall für zwei' etc. und gewann zahlreiche Preise. Sie lebt mit ihren zwei Töchtern und Partner in Leipzig.
Produktdetails
- rororo Taschenbücher 27626
- Verlag: Rowohlt TB.
- Artikelnr. des Verlages: 21587
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 422
- Erscheinungstermin: 21. Mai 2019
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 126mm x 35mm
- Gewicht: 376g
- ISBN-13: 9783499276262
- ISBN-10: 3499276267
- Artikelnr.: 54535293
Herstellerkennzeichnung
Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
produktsicherheit@rowohlt.de
Launige Reisegeschichte mit autobiografischem Hintergrund. Julia Meyer-Hermann Bild 20191030
Sommer, Sonne, Franka Bloom!
„Vielleicht verwechseln wir Liebe mit Gewohnheit und Bequemlichkeit, Ritualen und Routinen?“ (S. 24) Caro ist nicht mehr glücklich mit Mann Olaf. Ihre Tochter hat gerade das Abi gemacht und wird ausziehen und Olaf interessiert nur, ob das Essen auf …
Mehr
Sommer, Sonne, Franka Bloom!
„Vielleicht verwechseln wir Liebe mit Gewohnheit und Bequemlichkeit, Ritualen und Routinen?“ (S. 24) Caro ist nicht mehr glücklich mit Mann Olaf. Ihre Tochter hat gerade das Abi gemacht und wird ausziehen und Olaf interessiert nur, ob das Essen auf dem Tisch steht, das Haus sauber ist und seine Hemden aus der Reinigung geholt wurden. Dabei arbeitet Caro als Lehrerin genau so viel wie er. Ihre beste Freundin Matti ist seit 4 Jahren geschieden und Lehrerin an der gleichen Schule. Ihre beiden Töchter sind ebenfalls beste Freundinnen und werden den Sommer mit einer Interrail-Tour verbringen. Die wollten Caro und Matti vor 30 Jahren eigentlich auch machen, doch dann kam ihnen das Leben dazwischen. Also holen sie die Reise jetzt kurzerhand endlich nach.
Franka Blooms Bücher sind für mich ein Garant für beste Unterhaltung. Amüsant und gleichzeitig zum Nachdenken anregend erzählt sie von zwei Freundinnen in den besten Jahren, die seit Jahrzehnten alle Hochs und Tiefs teilen und sich jetzt endlich eine Auszeit von der Routine gönnen wollen. Nicht immer nur Ostsee, sondern auch mal die Welt (oder zumindest Europa) sehen. Ein bisschen Abenteuerlust steckt nämlich noch in ihnen. Als zusätzliches Highlight vereinbaren sie, dass Matti ihre große Liebe Jean-Luc in Paris wiedertreffen darf und Cora ihren ersten Freund Angelos in Griechenland. Und Olaf? Tja, der fährt mit Mops Günther wie immer an die Ostsee, wo er von Antje, der Hüterin der Ferienhaussiedlung, umsorgt wird ...
Der Reiz der Geschichte und ihrer Freundschaft beruht auch auf der Gegensätzlichkeit von Cora und Matti. Matti sucht verzweifelt nach den neuen großen Liebe für den Rest ihres Lebens und wird immer wieder enttäuscht: „Ich komme mir vor wie ein Spieler, der bei jeder Gelegenheit auf den Jackpot hofft und einfach nicht schlauer wird.“ (S. 124)
Cora hingegen will endlich frei sein und Olaf am liebsten verlassen. Trotzdem hat sie ein schlechtes Gewissen, ihn allein gelassen zu haben – bis zu seinem ersten Anruf, weil er nicht weiß, wie er die Wäsche waschen soll und welcher Pizzadienst der beste ist.
Die beiden streiten auf der Reise oft und vertragen sich zum Glück auch immer wieder. „Wie eine Verrückte jagst du deiner Jugend nach um etwas nachzuholen, was nicht nachzuholen ist. Aber das begreifst du ja nicht.“ (S. 259) Sie sind schonungslos ehrlich und verraten sich Geheimnisse, die sie bisher für sich behalten haben. Am Ende ist ihre Freundschaft noch tiefer und ihr Verständnis für einander noch besser.
„Anfang Sommer – alles offen“ hat meine Erwartungen sogar übertroffen. Statt einer vorhersehbaren Liebesgeschichte serviert Franka Bloom eine sehr unterhaltsame Geschichte über Freundschaft, Selbstfindung und Selbstverwirklichung.
Allerdings bin ich mir nach dem Lesen nicht sicher, ob ich selbst so eine Tour machen würde: Die Freundinnen werden ausgeraubt und überfallen. Die Züge und ihre Mitreisenden sind zum Teil sehr fragwürdig. Sie erleben Horrornächte in miesen Absteigen und romantische Stunden unter Sternen. Sie sehen alte Freunde wieder und lernen viele neue kennen.
Mein Fazit: Sommer, Sonne, Franka Bloom!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Anfang Sommer - alles offen
von Franka Bloom
Protagonistin Caro ich Ende vierzig und eine gefühlte Ewigkeit mit Olaf verheiratet.
Immer wieder fragt sich die Lehrerin ob das wohl alles in ihrem Leben war. Tagein, Tagaus die gleiche Routine und seit zwanzig Jahren Ostsee Urlaub. …
Mehr
Anfang Sommer - alles offen
von Franka Bloom
Protagonistin Caro ich Ende vierzig und eine gefühlte Ewigkeit mit Olaf verheiratet.
Immer wieder fragt sich die Lehrerin ob das wohl alles in ihrem Leben war. Tagein, Tagaus die gleiche Routine und seit zwanzig Jahren Ostsee Urlaub. Auch stellt sie sich die Frage ob sie aus Liebe oder Gewohnheit noch mit Olaf zusammen ist. Denn eigentlich würde sie, wie ihre Freundin Matti lieber geschieden und frei sein. Dabei sucht Matti eine neue große Liebe und die beiden Freundinnen brechen zu einer Interrail Tour, die sie eigentlich schon vor Jahrzehnten machen wollten, auf.
Der Schreibstil ist durchgehend lebendig, so dass ich als Leser dachte ich sei selbst unterwegs. Zudem ist er vollkommen im Fluss und herrlich angenehm zu lesen. Die Protagonisten werden allesamt authentisch dargestellt, wer von uns hat sich nicht schon in seiner zweiten Lebenshälfte gefragt ob er an Festgefahrenem kleben bleiben will. Dieser würdige ausgezeichnete Roman besticht durch eine unglaublich Mischung aus Tiefe und Humor. Auch baut die Autorin mühelos eine große Dynamik ein, die mich dazu verleitete diesen Roman in einem Durchlauf zu lesen.
Fazit : Ein großartiger, authentisch und detailliert beschriebener Roman der mich perfekt unterhalten hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieser Sommerroman ist etwas humorvoll, ein wenig abenteuerlustig und auch emotional und sorgt damit für beste Unterhaltung. Perfekt für den Urlaub!
Die End-Vierzigerin Caro unternimmt statt dem üblichen alljährlichen Ostseeurlaub mit Mann und Tochter gemeinsam mit ihrer …
Mehr
Dieser Sommerroman ist etwas humorvoll, ein wenig abenteuerlustig und auch emotional und sorgt damit für beste Unterhaltung. Perfekt für den Urlaub!
Die End-Vierzigerin Caro unternimmt statt dem üblichen alljährlichen Ostseeurlaub mit Mann und Tochter gemeinsam mit ihrer Freundin Matti eine Interrail-Tour. Sie möchte einige schöne Ziele in Europa entdecken und träumt insgeheim davon, ihre Jugendliebe in Griechenland wiederzusehen. Sie flieht vor der Routine, verarbeitet auf der Reise unterdrückte Sehnsüchte und startet in einige Abenteuer, die ihre Freundschaft mit Matti auf die Probe stellen.
In diesen Roman konnte ich wunderbar abtauchen und die Handlung gespannt mitverfolgen, denn Franka Bloom sorgt mit ihrem lebendigen und recht flotten Erzählstil für ein hautnahes Lesegefühl.
Wer schon einmal mit seinem Rucksack durch Europa getourt ist, kennt dieses Gefühl, wenn man am Zugfenster die Landschaft vorbeifliegen sieht und neuen Zielen entgegen fährt.
Dass es bei der Fahrt und den Übernachtungsmöglichkeiten nicht immer bequem und komfortabel zu geht, kann man sich gut vorstellen. So erlebt Caro mit ihrer Freundin Matti auf ihrer Reise einige Überraschungen, die manchmal richtig toll sind, aber das halt nicht immer.
Beide Freundinnen sind Lehrerinnen und gestandene Frauen, aber auf dieser Reise werden sie manchmal zu kopflosen Teenies. Zeitgleich starten auch ihre Töchter zu einer Interrail-Reise, den Kontakt zueinander halten sie über ihr Handy aufrecht, was nicht immer zur passenden Zeit geschieht.
Es macht Spaß zu sehen, wie die Freundinnen erst gemeinsam die Route planen und dann einige Unstimmigkeiten zu anderen Zielen führen. Während Caro auf der Reise eher zurückhaltend ist, ihre Ehe überdenkt und von ihrem früheren Schwarm Angelos träumt, fühlt sich die flippige Matti zu jedem Mann hingezogen, der ihr gerade zuzwinkert. Doch auch sie kommt auf dieser Reise zu einer besonderen Erkenntnis.
Beide Frauen wurden mir sympathisch, weil sie die Tour genießen und darüber hinaus ihr persönliches Glück besonders in der gemeinsamen Freundschaft wert schätzen können.
Mit diesem Buch darf man sich auf einige Widrigkeiten und Wirrungen des Lebens freuen und eine humorvolle und abenteuerlustige Reise miterleben. Besonders viel Lesespaß entsteht durch die lebendige Darstellung der Figuren.
"Anfang Sommer - alles offen" ist das perfekte Sommerbuch für alle Frauen, die alte Träume wieder aufleben lassen möchten. Hier wird lebendig und humorvoll gezeigt, wie Interrail auch Frauen jenseits der 40 noch zu neuen Abenteuern verhelfen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Interrail hat keine Altersgrenze
Mit 20 hatte Caro keine Gelegenheit für Interrail. Nun mit Ende 40 bietet sich die Gelegenheit. Denn ihre Tochter möchte nach dem Abi nicht mit ins familieneigene Ferienhaus, sondern allein Reisen. Und Caro hat eigentlich auch keine Lust immer mit Olaf …
Mehr
Interrail hat keine Altersgrenze
Mit 20 hatte Caro keine Gelegenheit für Interrail. Nun mit Ende 40 bietet sich die Gelegenheit. Denn ihre Tochter möchte nach dem Abi nicht mit ins familieneigene Ferienhaus, sondern allein Reisen. Und Caro hat eigentlich auch keine Lust immer mit Olaf an die Ostsee zu fahren. So beschließen Caro und ihre Freundin Matti gemeinsam auf Interrail-Tour zu gehen. Nicht nur auf der Suche nach Sehenswürdigkeiten, sondern auch nach der Liebe – sowohl alt als auch neu.
Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Er ist angenehm und sehr flüssig zu lesen. Die Geschichte war ok. Stellenweise lustig, meist unterhaltsam. Aber wirklich vom Hocker hauen konnte sie mich nicht. Zur lockeren, nicht anspruchsvollen Urlaubslektüre ist dieser Roman hervorragend geeignet. Vielleicht entsteht ja auch Lust auf eine Interrail-Tour?
Der Hauptcharakter – Caro – ging mir etwas auf den Keks. Auch ihre beste Freundin Matti war stellenweise anstrengend. Dass sie Ende 40 sein soll bemerkt man kaum. Meist verhält sie sich wie eine 15-Jährige. Dass mir die Charaktere nicht zugesagt haben fand ich sehr schade, denn die beiden anderen Romane von Franka Bloom hatte tolle Charaktere, sie mir auch sympathisch waren. Diese Romane hatten mir besser gefallen.
Toll fand ich, dass Franka Bloom es schafft, dass der Leser mit auf Interrail-Tour geht. Schonungslos wird erzählt, wie es nun mal ist. Im Zugabteil sind stinkende Menschen, beklaut wird man auch und Streit gibt es erst recht. Allerdings scheinen Caro und Matti daran auch zu wachsen.
Ich vergebe für diesen Roman drei von fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit ihrem neuen Roman "Anfang Sommer alles offen" hat mich die Autorin wieder einmal total begeistert. Wir dürfen unsere Protagonistin auf eine wahrlich spannenden und aufregenden Reise begleiten.
Diesen Sommer muss sich etwas ändern! Caro, Ende vierzig, von Beruf Lehrerin …
Mehr
Mit ihrem neuen Roman "Anfang Sommer alles offen" hat mich die Autorin wieder einmal total begeistert. Wir dürfen unsere Protagonistin auf eine wahrlich spannenden und aufregenden Reise begleiten.
Diesen Sommer muss sich etwas ändern! Caro, Ende vierzig, von Beruf Lehrerin streikt. Sie hat die Nase voll und will diesen Sommer nicht wieder in ihrem Ferienhaus an der Ostsee verbringen. Sie braucht dringend eine Veränderung. Ihre Tochter Ella ist flügge und geht diesen Sommer auch ihre eigenen Wege - ist ja nur verständlich. Nur Olaf, ihr Göttergatte, kann das nicht verstehen. Was ist denn an diesem Leben so schlecht? Cora beschließt mit ihrer Freundin Matti eine längst überfällige Reise zu machen, und zwar Interrail! Sie will endlich einmal den Duft von Freiheit, Abenteuer genießen. Doch das ist nich alles so einfach. Überfüllte Züe, einen Fährenstreik und schlaflose Nächte stellen die beiden Mädels vor so manche Herausforderung. Und Caro hat auch noch ein ganz besonderes Ziel. Sie willl nämlich auf Korfu ihre Jugendliebe überraschen. Dann schauen wir mal, was der Sommer für alle so Überraschungen bereithält .....
Einfach spitzenmäßig! Wie auch schon die ersten zwei Bücher der Autorin hat sie mich auch dieses Mal wieder restlos begeistert. Noch jetzt habe ich ein Grinsen im Gesicht - die Bücher sind einfach eine gute Laune-Garantie. Und dieses Mal dürfen wir ja einiges von der Welt sehen, so eine Interrail-Reise hat schon etwas ganz besonderes an sich. Ich hatte das Gefühl live dabei zu sein (zumal ich, als ich dieses Buch gelesen habe, auch gerade in Mailand war). Ich habe es genossen, mit Caro - die ich für ihren Mut bewundere - all die Sehenswürdigkeiten zu bestauen, habe mich mit den beiden einfach Treiben lassen. Manchmal haben Caro und Matti bei mir zwar für Schnappatmung gesorgt (besonders wenn ich mir einige Szenen bildlich vorstelle), aber dann hatte ich wieder ein Grinsen im Gesicht. Die beiden sind ja wirklich ein tolles Team. Hut ab! Eine wirklich wunderbare Beschreibung aller Mitwirkenden, denn ich sehe jeden einzelnen vor mir, sie erwachen vor meinem inneren Auge zum Leben. Ein bisschen Mitleid hatte ich allerdings mit Olaf, aber schlussendlich ist er an dieser Entwicklung seines Sommers selber Schuld. Und dieser hält wahrlich einige Überraschungen bereit.
Eine wirklich gefühlvolle Geschichte, mit vielen auf aufregenden, berührenden und unglaublichen Momenten. Ein Lesevergnügen der Extraklasse, das auf meine Liste der tollsten Bücher 2019 wandert. Ein absolutes Gute-Laune-Sommer-Sonne-Buch, das mir tolle Lesestunden beschert hat. Das Cover ist übrigens auch traumhaft. Gerne vergebe ich 5 Sterne und freue mich jetzt schon auf das nächste Buch der Autorin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unnötig anstrengende Interrail-Erfahrungen
Die Luft ist raus! Mit Ende 40 beschließt Caro, es ihrer Tochter gleichzutun und eine verpasste Jugenderfahrung nachzuholen: Sommerurlaub mit Interrail und der besten Freundin. Nach 20 Jahren Ehe das erste Mal Urlaub ohne Mann und Ferienhaus an …
Mehr
Unnötig anstrengende Interrail-Erfahrungen
Die Luft ist raus! Mit Ende 40 beschließt Caro, es ihrer Tochter gleichzutun und eine verpasste Jugenderfahrung nachzuholen: Sommerurlaub mit Interrail und der besten Freundin. Nach 20 Jahren Ehe das erste Mal Urlaub ohne Mann und Ferienhaus an der Ostsee. Ob das gut gehen wird?
Bei Caro stehen Veränderungen an: Ihre Tochter wird nach dem Schulabschluss flügge, die Ehe ist festgefahren und dem Alltagstrott erlegen und Caro hat keine Lust, schon wieder den Sommer an der Ostsee zu verbringen wie all die Jahre zuvor. Vor allem nicht mit ihrem Ehemann, mit dem sie sich zwar versteht, doch die beiden leben seit einiger Zeit eher aneinander vorbei statt miteinander. Doch anstelle sich mit ihrer Freundin einen schönen Urlaub zu gönnen meint Caro, sie müsse das vor dreißig Jahren versäumte "Abenteuer Interrail" nachholen. Was eine spannende Reise durch verschiedene Länder verspricht, entpuppt sich jedoch mehrmals als Desaster. Und - ganz ehrlich - da sind Caro und ihre Freundin Matti in meinen Augen nicht ganz unschuldig dran.
Ich hatte mir mit diesem Buch ein paar unterhaltsame Reiseerlebnisse verschiedener Länder erhofft. Klar, nicht immer geht bei solchen Reisen alles glatt, und da hat die Autorin auch ein paar passende Beispiele eingebaut. Aber völlig unverständlich war mir, dass die beiden Freundinnen, welche bereits Töchter großgezogen haben und zudem als Lehrerinnen arbeiten, keinerlei Gespür für gemeinsame Entscheidungen und Kompromissbereitschaft zeigten. Stattdessen wollte jede ihre Urlaubspläne egoistisch durchsetzen, Übernachtungsmöglichkeiten wurden ohne Mitsprache der anderen gebucht und sich wiederholt angezickt. Da hätte ich von zwei Frauen Ende 40 mit dem familiären und beruflichen Hintergrund deutlich mehr Souveränität erwartet. Zudem war mir völlig unverständlich, warum die beiden regelrecht durch die Gegend hetzten statt sich in einigen Städten Zeit für Besichtigungen zu nehmen. Und als wäre das noch nicht genug, zeigte Caro zudem noch einen deutlichen Hang zum Dramatisieren.
Schade, mir hätten ein paar schöne Erlebnisse in verschiedenen Ländern gefallen, meinetwegen auch mit ein paar Stolpersteinen. Aber sowohl die ganze Tour der beiden Freundinnen als auch ihr Verhalten waren sehr oft ziemlich anstrengend, wodurch das Buch wenig Spaß machte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für