
Anja Ackermann
Gebundenes Buch
Aliens im Spiel
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Comicroman für Gamer und Computerspiel-FansSumo L und Kazanga rasen mit ihrem Raumschiff durch unbekannte Galaxien, gejagt von Weltraumpiraten und immer auf der Suche nach Credits. Denn sie sind Figuren in dem Computerspiel Pirate Port Planet - und die Avatare von Samuel und Gunnar. Die zwei Freunde lieben das Spiel. Die ganzen Sommerferien waren Samuel und Gunnar im Weltraum unterwegs. Bis sie erkennen, dass ihr neuer Klassenlehrer einem Alien im Spiel zum Verwechseln ähnlich sieht. Ist Herr Nielas ein getarnter Weltraumpirat auf geheimer Mission? Plötzlich geht es nicht mehr um ein paar C...
Comicroman für Gamer und Computerspiel-Fans
Sumo L und Kazanga rasen mit ihrem Raumschiff durch unbekannte Galaxien, gejagt von Weltraumpiraten und immer auf der Suche nach Credits. Denn sie sind Figuren in dem Computerspiel Pirate Port Planet - und die Avatare von Samuel und Gunnar. Die zwei Freunde lieben das Spiel. Die ganzen Sommerferien waren Samuel und Gunnar im Weltraum unterwegs. Bis sie erkennen, dass ihr neuer Klassenlehrer einem Alien im Spiel zum Verwechseln ähnlich sieht. Ist Herr Nielas ein getarnter Weltraumpirat auf geheimer Mission? Plötzlich geht es nicht mehr um ein paar Credits. Es geht um alles oder nichts.
Ein actionreiches Abenteuer, das die beiden Trendthemen Computerspiel und Weltraum auf ganz besondere Weise kombiniert
Zweifarbig illustriert, mit viel Bildanteil, Comicsequenzen und lesefreundlichen kurzen Textpassagen
Für Comic- und Buchleser ab 8 Jahren
Sumo L und Kazanga rasen mit ihrem Raumschiff durch unbekannte Galaxien, gejagt von Weltraumpiraten und immer auf der Suche nach Credits. Denn sie sind Figuren in dem Computerspiel Pirate Port Planet - und die Avatare von Samuel und Gunnar. Die zwei Freunde lieben das Spiel. Die ganzen Sommerferien waren Samuel und Gunnar im Weltraum unterwegs. Bis sie erkennen, dass ihr neuer Klassenlehrer einem Alien im Spiel zum Verwechseln ähnlich sieht. Ist Herr Nielas ein getarnter Weltraumpirat auf geheimer Mission? Plötzlich geht es nicht mehr um ein paar Credits. Es geht um alles oder nichts.
Ein actionreiches Abenteuer, das die beiden Trendthemen Computerspiel und Weltraum auf ganz besondere Weise kombiniert
Zweifarbig illustriert, mit viel Bildanteil, Comicsequenzen und lesefreundlichen kurzen Textpassagen
Für Comic- und Buchleser ab 8 Jahren
Ackermann, AnjaAnja Ackermann ist Kinder- und Jugendbuchautorin und wurde 1968 in der Marzipanstadt Lübeck geboren. Mit vier Kolleginnen teilt sie sich die Mansarde des Lübecker Kinderliteraturhauses, wo ihre manchmal ziemlich verrückten Geschichten entstehen. Neben dem Schreiben unterrichtet sie Erwachsene mit Beeinträchtigungen.
Produktdetails
- Verlag: Hummelburg Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 06400039
- 1. Aufl.
- Seitenzahl: 168
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 19. Juli 2021
- Deutsch
- Abmessung: 17mm x 151mm x 217mm
- Gewicht: 425g
- ISBN-13: 9783747800393
- ISBN-10: 3747800394
- Artikelnr.: 61257773
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Spiel trifft Realität
Was für ein herrlicher Lesespaß!!!
Ein spannendes Buch, dass kleine Computerspielefreaks für eine paar Stunden vom Computer weglockt.
Die Mischung zwischen realer Welt und Computerspiel wurde hier gekonnt umgesetzt. Die Autorin hat das auch …
Mehr
Spiel trifft Realität
Was für ein herrlicher Lesespaß!!!
Ein spannendes Buch, dass kleine Computerspielefreaks für eine paar Stunden vom Computer weglockt.
Die Mischung zwischen realer Welt und Computerspiel wurde hier gekonnt umgesetzt. Die Autorin hat das auch farblich sehr gut getrennt. Befindet man sich im Spiel wird es grün, zurück ins reale Leben schwarz. so kann man immer genau unterscheiden zwischen beiden Welten. Auch die tollen Illustrationen sind in den beiden Farbmustern gehalten. Coole Idee, finden die Kinder!
Samuel und Gunnar verspielen ihre ganzen Sommerferien. Sie jagen als Sumo L und Kazanga mit ihren Raumschiffen durchs Weltall. Da kann es schon mal vorkommen, dass die Realität sich plörtlich mit den Spielfantasien vermischt. Oder warum sieht ihr Klassenlehrer wie ein Alien aus dem Spiel aus??? Das weckt die Detektive in ihnen...
Ein witzigee Buch für junge Leser! Da kommen die Lesemuffel unter den Spielefreaks auch mal zum Lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Story für Gamer – aber im echten Leben
Die beiden Freunde Samuel und Gunnar verbringen ihre Sommerferien am Computer. Dort spielen sie das Spiel Pirate Port Planet (PPP), erleben Schlachten und Eroberungen. Als sie nach den Ferien der Lehrer Hr Nielas ihre Klasse betritt, erkennen …
Mehr
Eine Story für Gamer – aber im echten Leben
Die beiden Freunde Samuel und Gunnar verbringen ihre Sommerferien am Computer. Dort spielen sie das Spiel Pirate Port Planet (PPP), erleben Schlachten und Eroberungen. Als sie nach den Ferien der Lehrer Hr Nielas ihre Klasse betritt, erkennen sie in ihm einen Alien. Oder glauben sie das nur? Gemeinsam mit dem Nachbarsmädchen Nelly wollen sie es herausfinden.
Die Konstruktion des Buches hat mich neugierig gemacht: So wechselt die Geschichte immer wieder zwischen der virtuellen Welt von PPP (in grüner Computerschrift) und dem realen Abenteuer auf den Spuren des Aliens Hr Nielas.
Gleichzeitig ist dies wohl auch der Schwachpunkt: Ich persönlich fand es ziemlich verwirrend und teils langatmig. Zumindest mein 8jähriger würde da wohl nicht mitkommen bzw. gelangweilt aussteigen.
Die Comic-Zeichnungen finde ich wirklich klasse und spannend, ein bisschen viele allerdings und auch von daher für ein Buch wieder sehr unruhig.
Gelungen finde ich die Botschaft – es muss nicht immer das virtuelle Abenteuer sein, das echte Leben bietet mindestens genauso viel.
Wie das Buch bei Kindern ankommt, kann ich wirklich schwer einschätzen. Zumindest macht es ein Angebot, den PC mal auszuschalten und dem Buch-Abenteuer zu folgen. Denn auch hier gibts Raumschiffe und Aliens.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die beiden Freunde Samuel und Gunnar sind leidenschaftliche Spieler des Computerspiels Pirate Port Planet, wo sie Sumo L. und Kazanga heißen und ständig auf der Jagd nach Credits sind. Zusammen bestehen sie viele Abenteuer mit ihrem Raumschiff in fernen Galaxien. Als die Schule wieder …
Mehr
Die beiden Freunde Samuel und Gunnar sind leidenschaftliche Spieler des Computerspiels Pirate Port Planet, wo sie Sumo L. und Kazanga heißen und ständig auf der Jagd nach Credits sind. Zusammen bestehen sie viele Abenteuer mit ihrem Raumschiff in fernen Galaxien. Als die Schule wieder beginnt, entdecken sie, dass ihr Lehrer große Ähnlichkeit mit einem Alien im Spiel hat. Ist Herr Nielas ein verkappter Weltraumpirat, der sie entführen will?
Dieses außergewöhnliche Kinderbuch ist spannend und witzig geschrieben und wird besonders Kindern gefallen, die gerne Computerspiele nutzen. Das Buch lässt sich leicht und flüssig lesen, dazu gibt es ansprechende Illustrationen, die sehr gut zum Text passen. Die zwei Schulfreunde sind sehr sympathisch gezeichnet, ebenso ihre Freundin Nelli, die es schafft, die beiden zu überraschen. Ein fantasievolles Buch mit einigen Comic-Elementen, das für junge Leser ab 8 Jahren gut geeignet ist. Im Anhang befindet sich noch ein intergalaktisches Wortverzeichnis für alle, die sich im Weltall nicht so gut auskennen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch hat sofort mein Interesse durch das schöne Cover und den Titel geweckt. Von der Autorin habe ich bis jetzt noch nichts gelesen.
Der Schreibstil ist altersgerecht, spannend und angenehm zu lesen. Die Illustrationen sind richtig gelungen.
Die einzelnen Personen sind mit Bedacht …
Mehr
Das Buch hat sofort mein Interesse durch das schöne Cover und den Titel geweckt. Von der Autorin habe ich bis jetzt noch nichts gelesen.
Der Schreibstil ist altersgerecht, spannend und angenehm zu lesen. Die Illustrationen sind richtig gelungen.
Die einzelnen Personen sind mit Bedacht ausgewählt und mit entsprechenden Eigenschaften versehen. Mir gefällt Nele ganz gut.
Zur Geschichte, Samuel und Gunnar sind totale Computerfreaks. Sie verbringen fast ihre gesamten Ferien mit einem Computerspiel, bei dem sie fremden Galaxien hinterherjagen. Sie entdecken auch, dass eine Figur ihrem Lehrer Nielas sehr ähnelt. Ist Nielas ein Alien? Die Jungs beobachten zusammen mit Nele ihren Lehrer. Doch was hinter der ganzen Sache steckt, wird nicht verraten, damit die Spannung erhalten bleibt.
Ein tolles Buch für Kinder, die sich für dieses Thema interessieren. Es kommen einige Fachbegriffe aus der Gamerwelt vor, doch dennoch ist das Buch gut zu verstehen für die entsprechende Altersgruppe.
Ich empfehle das Buch gerne weiter, es hat uns eine tolle Lesezeit beschert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ist der Lehrer ein Alien?
Samuel und Gunnar haben jede Menge Spaß mit dem Computerspiel Pirate Port Planet. Doch dann erkennen sie, dass ihr neuer Klassenlehrer einem Alien im Spiel sehr ähnelt. Was hat das zu bedeuten? Ist der Lehrer etwa ein Alien?
Als Kind fand ich es schon …
Mehr
Ist der Lehrer ein Alien?
Samuel und Gunnar haben jede Menge Spaß mit dem Computerspiel Pirate Port Planet. Doch dann erkennen sie, dass ihr neuer Klassenlehrer einem Alien im Spiel sehr ähnelt. Was hat das zu bedeuten? Ist der Lehrer etwa ein Alien?
Als Kind fand ich es schon gruselig genug, meine Lehrerin unerwartet beim Einkaufen zu treffen und zu realisieren, dass sie auch ein Mensch und nicht nur „Lehrerin“ ist. Ein Alien ist da natürlich noch etwas ganz anderes, darum musste ich dieses Buch sofort lesen.
Die Handlung war spannend und die Protagonist:innen wirken schlicht und unaufgeregt aber trotzdem authentisch. Perfekt für ein Kinderbuch. Es kommen ein paar Flüche vor, die mich auf den ersten Blick etwas gestört haben. Allerdings bin ich da wirklich pingelig und letztendlich machen diese Details das Buch auch so authentisch.
Die Sprache ist sehr leicht verständlich und auf für Kinder gut lesbar. Anfangs kommen zwar viele Fremdwörtern vor, aber es gibt einen Glossar, in dem die Weltraumbegriffe kindgerecht erklärt werden.
Die parallelen Handlungsstränge zwischen den realen Ermittlungen und den Erlebnissen in der Spielwelt sind im Text klar, durch verschiedene Schriftfarben, getrennt wodurch man auch nicht durcheinanderkommt. Selbst im Text gibt es immer wieder liebevoll gestaltete, zweifarbige Comicbilder. An einer Stelle war es etwas verwirren, da die Aussage in einer Sprechblase als Teil des Fließtextes gesehen wurde, aber es war auf jeden Fall ein optisches Highlight.
Aufgrund von persönlicher Erfahrung wäre es mir lieber gewesen, wenn inhaltlich ein bisschen näher auf die Bedeutung von Privatsphäre eingegangen worden wäre aber es handelt sich hier um ein Kinderbuch und ich gehe davon aus, dass die meisten Kinder Erziehungsberechtigte haben, die den Kinder so etwas erklären.
Ein Punkt, der weder aus Klappentext und Cover noch aus der Leseprobe hervorgeht war, dass Gunnar und Samuel auch eine gute Freundin haben, mit der sie viel Zeit verbringen. Es kommt also auch ein cooles Mädchen vor, mit dem sich junge Leserinnen identifizieren können. Ich finde es nur schade, dass das nicht aus dem Cover ersichtlich ist. Hoffentlich gibt es genug Eltern, die das Buch nicht als „Jungenbuch“ abtun, sondern es als das sehen, was es ist. Ein abenteuerliches Buch für Kinder jeden Geschlechtes, die sich für Welltraum, Aliens oder Computerspiele interessieren.
Ein optisch sowie inhaltlich ansprechendes Buch.
Ich wünschte, es hätte dieses Buch schon gegeben, als ich noch ein junges Mädchen war.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn Realität und Spiel sich vermischen
Zum Buch:
Samuel (Sumu L) und Gunnar (Kazanga) verbringen die ganzen Ferien vor dem PC um das Spiel Pirate Port Planet zu spielen.
Kurz bevor die Schule wieder anfängt kommt noch ihre Nachbarin Nelli dazu, die aber anscheinend kein Interesse an …
Mehr
Wenn Realität und Spiel sich vermischen
Zum Buch:
Samuel (Sumu L) und Gunnar (Kazanga) verbringen die ganzen Ferien vor dem PC um das Spiel Pirate Port Planet zu spielen.
Kurz bevor die Schule wieder anfängt kommt noch ihre Nachbarin Nelli dazu, die aber anscheinend kein Interesse an dem Spiel hat.
Und dann ist da noch ihr Lehrer Herr Nielas, ein Alien, der auf der auf geheimer Mission unterwegs ist. Zumindest glaubt Sumu L fest daran ...
Meine Meinung:
Ich war sehr neugierig auf die Geschichte, das Cover und die Kurzbeschreibung klangen schon sehr vielversprechend.
Die Story wird abwechselnd in der Realität und im Spiel erzählt, damit dies ersichtlich ist, ist alles im Spiel grün, die Realität schwarz gedruckt. Dazu kommen immer wieder eindrucksvolle Illustrationen, die das Gelesene sehr gut unterstützen.
Eine witzige Story mit einem Funken Wahrheit. Wenn man zuviel in die Spielewelt eintaucht, kann es passieren dass man den Bezug zur Realität ein wenig verliert, oder wie in der Story bei Sumu L werden die Grenzen stark verwischt.
Dennoch ist es humorvoll, voller Freundschaft und Zusammenhalt. Nelli soviel zu Beginn eine kleine Rolle, die aber immer wichtiger wird.
Ein unterhaltsamer Lesespaß für alle Kinder, auch zum Vorlesen gut geeignet
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt top - sprachlich schwierig
In dem Buch geht es um drei Jugendliche, die vermuten, dass ihr Lehrer von einem anderen Planeten stammt. Und so versuchen sie, diesem Mysterium nachzugehen und Beweise für ihre Vermutung zu sammeln.
Ich habe eine zweigeteilte Meinung zu dem Buch. Zum …
Mehr
Inhalt top - sprachlich schwierig
In dem Buch geht es um drei Jugendliche, die vermuten, dass ihr Lehrer von einem anderen Planeten stammt. Und so versuchen sie, diesem Mysterium nachzugehen und Beweise für ihre Vermutung zu sammeln.
Ich habe eine zweigeteilte Meinung zu dem Buch. Zum einen finde ich das Thema des Buches sehr zeitgemäß, beispielsweise entsprechen die Interessen der Kinder auch der Jugend von heute. Zum anderen habe ich teilweise meine Probleme mit der Sprache gehabt. Ich habe nichts gegen Umgangssprache, jedoch war diese mir in dem Buch zu präsent. Sobald diese nämlich auch den Kasus betrifft, ist es nämlich meiner Meinung nach kein umgangssprachlicher Ausdruck mehr, sondern einfach nur falsch.
Trotz allem ist die Story ansprechend und spannend und das Buch bietet einige schöne Lesestunden. Nicht zu verachten sind vor allem die Illustrationen Sehr detailliert, lustig und unterhaltsam!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch Aliens im Spiel von Anja Ackermann kommt mit tollen Illustrationen, wie schon das Cover zeigt. Es greift aktuelle Themen auf und erzählt dabei eine toll lesbare Geschichte für kleine und große Abenteurer.
Ist der neue Biolehrer ein Alien, der die Menschheit ausspionieren …
Mehr
Das Buch Aliens im Spiel von Anja Ackermann kommt mit tollen Illustrationen, wie schon das Cover zeigt. Es greift aktuelle Themen auf und erzählt dabei eine toll lesbare Geschichte für kleine und große Abenteurer.
Ist der neue Biolehrer ein Alien, der die Menschheit ausspionieren möchte und auf die Erde gekommen ist, um Menschen zu entführen?
So manches Mal ist es doch schwer zwischen Computerspiel und Realität zu unterscheiden.
Die ganzen Sommerferien durch haben Samuel und Gunnar das Computerspiel Pirat Port Planet durchgezockt. Sie sind wirklich gut, aber noch nicht gut genug, um gegen den bösen Gegner zu gewinnen. Dafür fehlen ihnen einfach noch wichtige Punkte.
Und dann geht die Schule wieder los und der neue Biolehrer sieht dem bösen Alien im Computerspiel sehr ähnlich. Ist das nur ein Zufall oder steckt doch mehr dahinter?
Gemeinsam mit Nelli, die Nachbarin, wollen sie es herausfinden.
In dem Buch wird zwischen Spiel und Realität hin und der gesprungen. Sichtbar gemacht wird das durch unterschiedliche Schriftfarben.
Die Idee ist einfach und genial zugleich. Denn die Vermischung von Realität und Fiktion wird sichtbar und auch schon für Kinder deutlich gezeigt. Zeitgleich ist das Thema so interessant, dass es auch Wenigleser vom Bildschirm zum Buch bringen kann. Danke dafür, wir brauchen mehr davon.
Das Buch war in wenigen Tagen ausgelesen und es wurde nach mehr Lesestoff verlangt. Ich denke, dass Kinder ab 10 Jahren das gut selbstständig lesen können und es auch vom Thema für diese Altersgruppe passend ist.
Weihnachten steht vor der Tür.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Für die beiden Freunde Samuel und Gunnar sind die Sommerferien viel zu schnell vorüber, denn sie haben die meiste Zeit beim Leveln von Piret Port Planet verbracht. Durch einen Zufall kommen sie ihrem Lehrer Herrn Nielas auf die Spur und Samuel setzt alles daran die wahre Identität …
Mehr
Für die beiden Freunde Samuel und Gunnar sind die Sommerferien viel zu schnell vorüber, denn sie haben die meiste Zeit beim Leveln von Piret Port Planet verbracht. Durch einen Zufall kommen sie ihrem Lehrer Herrn Nielas auf die Spur und Samuel setzt alles daran die wahre Identität seines Lehrers zu enthüllen.
Meine Meinung:
Mir ist das Cover zunächst einmal wegen der Aliens im Hintergrund aufgefallen und ich konnte mir bei dem Anblick einen schönen Nachmittag auf der Couch vorstellen.
Beim Einstieg in die Geschichte hat mir gut gefallen, dass sich die Realität durch die Zeit im Spiel farblich im Text unterschieden hat. Dadurch waren die unterschiedlichen Welten recht einfach auseinander zu halten. Ich fand die Illustrationen gelungen und sie haben den Text auch für jüngere Leser gut unterstützt. Der Text ist einfach gehalten und so können auch jüngere Leser gut mitkommen. Wer von der Gaming Welt keine Ahnung hat, bekommt am Ende Begriffe auch noch erklärt, was ich gut finde.
Obwohl ich die Storyline an sich interessant und durchdacht finde, fehlte mir ein wenig mehr Spannung in der Geschichte. So habe ich diese zwar genossen, aber mir hätte mehr Aktion auch nicht geschadet.
Von den Charakteren fand ich Gunnar am besten. Er erschien mir ausgeglichen und war auch was seine Freundschaft zu Samuel angeht ein guter Freund. Samuel hingegen war mir zu impulsive und ich mochte auch seine Art nicht so gerne, obwohl ich mir ihn letztendlich auch so im echten Leben hätte vorstellen können.
Ich finde es gut, dass es in dem Buch auch Mädchen gibt, die sich mit Computerspielen auskennen, denn das ist schon lange nicht nur Jungs vorbehalten. Man konnte auch an verschiedenen Stellen sehen, wie hin und hergerissen die Kinder zwischen der Computerwelt sowie der Realität waren. Das ist sicherlich auch ein wichtiges Thema, wobei das Buch meiner Meinung nach vorrangig die Leser unterhalten soll.
Mir hat diese Geschichte auch gut gefallen und der Autor hat einen schönen Abschluss für das Abenteuer der Freunde gefunden.
Von mir bekommt die Story rund ums Weltall gute vier Sterne, denn ich habe mich nicht mit allen Charakteren anfreunden können und mich die Geschichte nicht komplett vom Spannungsbogen mitreißen konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Samuel und Gunnar sind Sumo L und Kazanga - zumindest heißen so ihre Charaktere im Videospiel 'Pirate Port Planet', das die beiden besten Freunde in den Sommerferien zusammen spielen. Es gilt, Weltraum-Missionen zu erfüllen, gegen Aliens anzutreten und gefährlichen Weltraumpiraten …
Mehr
Samuel und Gunnar sind Sumo L und Kazanga - zumindest heißen so ihre Charaktere im Videospiel 'Pirate Port Planet', das die beiden besten Freunde in den Sommerferien zusammen spielen. Es gilt, Weltraum-Missionen zu erfüllen, gegen Aliens anzutreten und gefährlichen Weltraumpiraten aus dem Wege zu gehen. Dann macht Sumo L eine Entdeckung: sieht dieses Alien nicht ihrem Lehrer Herrn Nielas auffallend ähnlich? Sollte Herr Nielas etwa ein Außerirdischer sein, der mit einer geheimen Mission auf die Erde gekommen ist? Besessen von dieser Idee und mit der Unterstützung von Klassenkameradin Nelli wollen Samuel und Gunnar dem Geheimnis auf die Spur kommen...
Schon die Aufmachung des Buches fällt ins Auge: alle Absätze, die innerhalb des Videospiels spielen, sind türkis geschrieben, ebenso sind die Illustrationen, die teilweise aus Comic-Sequenzen bestehen, in türkis gehalten. Die Handlung ist witzig und spannend zugleich, denn auch wenn man wie Gunnar weiß dass Samuels Verdacht vermutlich ziemlicher Quatsch ist: so ganz sicher kann man sich nicht sein, oder?! Und wieso taucht Nelli immer dann auf - oder ab, wenn man es am wenigsten vermutet?
Eine tolle Geschichte über die Freundschaft die zeigt, dass man in der realen Welt mindestens ebenso aufregende Abenteuer erleben kann wie im virtuellen Spiel, und das ganz ohne erhobenen Zeigefinger.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für