Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In Ligurien ermittelt ein neuer Commissario:»Abschied auf Italienisch« ist der erste Fall für Commissario Vito Grassi und Band 1 von Andrea Bonettos Urlaubskrimi-Reihe aus dem Nordwesten Italiens.Sein römisches Revier hat der mit allen Wassern gewaschene Commissario Vito Grassi im Griff, aber privat gehen ihm die Felle schwimmen. Als er nach dem plötzlichen Tod seines Vaters dessen Haus in Ligurien erbt, wagt er die Flucht nach vorn und lässt sich in die Provinz versetzen. Doch neben atemberaubenden Aussichten auf die Küste der Cinque Terre und dem liebevoll hergerichteten Rustico mit e...
In Ligurien ermittelt ein neuer Commissario:
»Abschied auf Italienisch« ist der erste Fall für Commissario Vito Grassi und Band 1 von Andrea Bonettos Urlaubskrimi-Reihe aus dem Nordwesten Italiens.
Sein römisches Revier hat der mit allen Wassern gewaschene Commissario Vito Grassi im Griff, aber privat gehen ihm die Felle schwimmen. Als er nach dem plötzlichen Tod seines Vaters dessen Haus in Ligurien erbt, wagt er die Flucht nach vorn und lässt sich in die Provinz versetzen. Doch neben atemberaubenden Aussichten auf die Küste der Cinque Terre und dem liebevoll hergerichteten Rustico mit eigenem Olivenhain erwarten Grassi gleich zwei Morde - und eine kluge junge Kollegin, mit der er es sich beinahe schon am ersten Tag verscherzt. Und dann ist da auch noch Toni, die streitbare Mitbewohnerin seines Vaters, die gar nicht daran denkt, aus dem Haus auszuziehen ...
Die neue Krimi-Reihe um den ebenso sensiblen wie unangepassten Großstadt-Kommissar Vito Grassi im ländlichen Ligurien bietet spannende und herrlich atmosphärische Unterhaltung für die Ferien - egal. ob im Urlaub im schönen Italien oder auf dem heimischen Balkon. Andrea Bonettos Urlaubskrimi wird Leser_innen von Donna Leon über Pierre Martin und Jean-Luc-Bannalec bis Gil Ribeiro begeistern.
»Abschied auf Italienisch« ist der erste Fall für Commissario Vito Grassi und Band 1 von Andrea Bonettos Urlaubskrimi-Reihe aus dem Nordwesten Italiens.
Sein römisches Revier hat der mit allen Wassern gewaschene Commissario Vito Grassi im Griff, aber privat gehen ihm die Felle schwimmen. Als er nach dem plötzlichen Tod seines Vaters dessen Haus in Ligurien erbt, wagt er die Flucht nach vorn und lässt sich in die Provinz versetzen. Doch neben atemberaubenden Aussichten auf die Küste der Cinque Terre und dem liebevoll hergerichteten Rustico mit eigenem Olivenhain erwarten Grassi gleich zwei Morde - und eine kluge junge Kollegin, mit der er es sich beinahe schon am ersten Tag verscherzt. Und dann ist da auch noch Toni, die streitbare Mitbewohnerin seines Vaters, die gar nicht daran denkt, aus dem Haus auszuziehen ...
Die neue Krimi-Reihe um den ebenso sensiblen wie unangepassten Großstadt-Kommissar Vito Grassi im ländlichen Ligurien bietet spannende und herrlich atmosphärische Unterhaltung für die Ferien - egal. ob im Urlaub im schönen Italien oder auf dem heimischen Balkon. Andrea Bonettos Urlaubskrimi wird Leser_innen von Donna Leon über Pierre Martin und Jean-Luc-Bannalec bis Gil Ribeiro begeistern.
Andrea Bonetto ist ein Pseudonym. Der Autor lebt in der nördlichsten Stadt Italiens und hat die Küste zwischen Sestri Levante und La Spezia erstmals Ende des letzten Jahrhunderts entdeckt, als er sich während einer ausgedehnten Motorradtour auf den verwinkelten Sträßchen verirrte. Landschaft, Kultur, gutes Essen und gute Freundschaften ziehen ihn seither immer wieder nach Ligurien zurück. Sein erster Kriminalroman Abschied auf Italienisch eroberte auf Anhieb die Spiegel-Bestsellerliste. Azzurro mortale ist der zweite Band dieser atmosphärischen Urlaubskrimireihe mit Commissario Vito Grassi.
Produktdetails
- Ein Fall für Commissario Grassi 1
- Verlag: Droemer/Knaur
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 3. April 2023
- Deutsch
- Abmessung: 207mm x 134mm x 26mm
- Gewicht: 323g
- ISBN-13: 9783426284100
- ISBN-10: 3426284103
- Artikelnr.: 66298667
Herstellerkennzeichnung
Droemer HC
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
produktsicherheit@droemer-knaur.de
"Commissario Vito Grassi ermittelt geistreich und humorvoll an Italiens schönster Küste." DONAUKURIER 20240330
Commisasario Grassi verlässt sein geliebtes Rom, um zukünftig in Ligurien zu ermitteln. Dort trifft er auch schnell auf eine Leiche, doch Tatverdächtige kann er lange keine finden. Auch privat geht es rund, da die Geliebte seines Vaters sich weigert, nach dessen Tod aus seinem Haus …
Mehr
Commisasario Grassi verlässt sein geliebtes Rom, um zukünftig in Ligurien zu ermitteln. Dort trifft er auch schnell auf eine Leiche, doch Tatverdächtige kann er lange keine finden. Auch privat geht es rund, da die Geliebte seines Vaters sich weigert, nach dessen Tod aus seinem Haus auszuziehen.
Der Krimi besticht nicht unbedingt durch Schnelligkeit. Vielmehr stehen die Charaktere und Ligurien im Mittelpunkt. Die Szenerien werden wunderbar atmosphärisch beschrieben, sodass man sich gut in die Gegend hineinfühlen kann. Die Charaktere sind interessant, sie haben ihre Schwächen und punkten durch Humor und zwischenmenschliche Interaktionen.
Am Ende wird alles zufriedenstellen aufgeklärt und die Geschichte schön abgerundet. Die Spannung ist nicht unbedingt nervenzerfetzend hoch, dennoch wird es eigentlich nie langweilig.
Insgesamt kann ich das Buch auf jeden Fall allen Lesern empfehlen, die einen eher ruhigen Krimi mit wundervoller Atmosphäre und tollen Charakteren lesen wollen. Den nächsten Teil würde ich auf jeden Fall auch lesen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Erstklassiger Auftakt für Commissario Grassi
Zwei seltsame Todesfälle erschüttern die romantische Küste der Cinque Terre und versetzen die Bewohner Levantos in Angst und Schrecken. Vito Grassi hat seinen Dienst gerade erst angetreten und steht vor einem Rätsel. Doch sein …
Mehr
Erstklassiger Auftakt für Commissario Grassi
Zwei seltsame Todesfälle erschüttern die romantische Küste der Cinque Terre und versetzen die Bewohner Levantos in Angst und Schrecken. Vito Grassi hat seinen Dienst gerade erst angetreten und steht vor einem Rätsel. Doch sein neues Team steht ihm zur Seite. Und trotz aller Anfangsdifferenzen verfolgen alle das gleiche Ziel, den oder die Mörder zu stellen.
Andrea Bonetto ist Ligurien-Fan durch und durch. Man spürt seine Liebe zum Land schon auf den ersten Seiten, er kann mit wenigen Worten unglaublich viel Flair verbreiten und den Leser in eine der schönsten italienischen Gegenden versetzen. Sein Commissario Grassi ist aus dem Leben gegriffen, ein bisschen Macho, ein bisschen wehmütig, eine Spur Angeber und doch voller Verantwortungsgefühl. Ein charmanter Charakter, den man gerne bei seinen Ermittlungen begleitet. Und der Fall hat es in sich. Zwei Tote, undurchsichtige Zusammenhänge, jede Menge Indizien und doch keinen roten Faden. Morde, die das Team an den Rand der Verzweiflung bringen. Sehr geschickt geschrieben, fesselnd, abwechslungsreich, tricky und spannend bis zum bitteren Ende! Mehr davon!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unterhaltsamer Krimi
Commissario Vito Grassi zieht nach dem Tod seines Vaters von Rom in die italienische Provinz. Es erwartet ihn dort nicht nur das Haus seines Vaters, sondern auch Toni, dessen Mitbewohnerin. Zudem beginnt er bei der hiesigen Polizeidienststelle. Sein Antritt beginnt spannend, …
Mehr
Unterhaltsamer Krimi
Commissario Vito Grassi zieht nach dem Tod seines Vaters von Rom in die italienische Provinz. Es erwartet ihn dort nicht nur das Haus seines Vaters, sondern auch Toni, dessen Mitbewohnerin. Zudem beginnt er bei der hiesigen Polizeidienststelle. Sein Antritt beginnt spannend, denn es geschehen zwei Morde in kurzer Zeit.
Die Ermittlungen gestalten sich spannend. Gemeinsam mit seiner jungen neuen Kollegin Marta Ricci folgt der eigensinnige Kommissar den Spuren. Die Charaktere sind durchweg interessant und der Schreibstil unterhaltsam und locker.
Das italienische Flair kommt gut zur Geltung - das Essen, die kleine italienische Bar und auch in der Sprache - ich konnte mich sehr gut in die Geschichte hineinversetzen und hatte viel Spaß beim lesen.
"Abschied auf Italienisch" ist eine unterhaltsame und kurzweilige Geschichte, die ich nur empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Italienliebhaber wird sich wohl fühlen. Die Region Ligurien wird umfangreich beschrieben. Den Commissario Vito Grassi finde ich sehr symphatisch und auch der Erzählstil der Geschichte ist gut zu lesen. Leider fehlt mir absolut die Spannung und deshalb hat mich dieser Krimi leider nicht …
Mehr
Der Italienliebhaber wird sich wohl fühlen. Die Region Ligurien wird umfangreich beschrieben. Den Commissario Vito Grassi finde ich sehr symphatisch und auch der Erzählstil der Geschichte ist gut zu lesen. Leider fehlt mir absolut die Spannung und deshalb hat mich dieser Krimi leider nicht gepackt. Nach 200 Seiten hat man zwar 2 Leichen, aber leider keinerlei Verdächtige oder Motive. Der Krimi plätschert so dahin. Bei vielen Schauplatzbeschreibungen fragt man sich, wann es nun endlich spannend wird. Das äußere Gerüst um den aus Rom über gesiedelten Commissario gibt einiges für Folgebände her, aber es müssen frühzeitig Verdächtige eingebaut werden, die auch Motive haben. Ein oder mehrer Spannungsbögen gehören nun mal zu einem Krimi und das habe ich hier weitesgehend vermisst. Die Auflösung am Ende kommt überraschend und natürlich werden die Fälle gelöst. Wie gesagt die Spannung hat leider weitesgehend gefehlt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Toller Auftakt in Ligurien
Schon wieder ein Urlaubskrimi? So oder so ähnlich könnte die Reaktion auf "Abschied auf Italienisch" lauten, denn dieses Gerne wird meiner Meinung gerade sehr intensiv bedient. Aber dieses Buch sticht hier wirklich heraus und konnte meinen Geschmack …
Mehr
Toller Auftakt in Ligurien
Schon wieder ein Urlaubskrimi? So oder so ähnlich könnte die Reaktion auf "Abschied auf Italienisch" lauten, denn dieses Gerne wird meiner Meinung gerade sehr intensiv bedient. Aber dieses Buch sticht hier wirklich heraus und konnte meinen Geschmack voll treffen.
Der Kommissar Vito Grassi aus Rom lässt sich in das beschauliche Ligurien versetzen, nachdem er das Haus seiner Vaters dort geerbt haben. Kurz darauf wird wird erst eine Leiche, dann eine weitere gefunden. Der Ausgang des Falls ist sehr lange nicht vorhersehbar.
Besonders der Kommissar und seine Partnerin wirken sympathisch und haben dennoch Ecken und Kanten, die der Autor gut herausgearbeitet hat. Die Beschreibungen der Umgebung und Natur lösen in mir ein wohliges Gefühl aus und tragen dazu bei, dass ich gern nach Ligurien reisen möchte. Ich habe das Buch als Hörbuch genießen dürfen und auch der Sprecher Carlos Lobos hat mir sehr gut gefallen.
Fazit: Toller Krimi mit ausreichend Spannung und tollen Protagonisten. Ich bin positiv überrascht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist sehr schön gestaltet, lässt aber keinen Krimi erwarten und auch keinerlei Eindruck für das , was kommt.
Die Geschichte an sich startet seicht, man findet sich in die Hauptfigur ein und kann sich nach und nach auch gut mit dieser in durch die Geschichte begleiten lassen. …
Mehr
Das Cover ist sehr schön gestaltet, lässt aber keinen Krimi erwarten und auch keinerlei Eindruck für das , was kommt.
Die Geschichte an sich startet seicht, man findet sich in die Hauptfigur ein und kann sich nach und nach auch gut mit dieser in durch die Geschichte begleiten lassen.
Herr Grassi ist eine durchaus sympathische Figur, die allerdings durch viele Nebenschauplätze begleitet wird. Diese lenken von dem eigentlichen Kriminalfall etwas ab und lassen diesen häufig stark in den Hintergrund rücken.
In meinen Augen wird dieser ziemlich vernachlässigt, kaum hat man realisiert, dass der erste Todesfall existiert und somit ein Fall starten kann, folgt schon Todesfall Nummer zwei.
Alles in Allem fehlt der Spannungsbogen und die Nebenstränge dürften gern um ein oder sogar zwei Geschichten reduziert sein. Fast ein viertel des Inhaltes wird benötigt, bis der Leser endlich zum Krimi kommt.
Trotzdem, wenn man nicht zu viel erwartet nette Charaktere und seichte Unterhaltung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
So hatte sich Commissario Vito Grassi sich seinen Neuanfang in Ligurien nicht vorgestellt. Er hat nicht nur unvorhergesehen eine Mitbewohnerin in dem Haus seines verstorbenen Vaters, sondern wird auch sofort mit zwei Mordfällen konfrontiert und eine Leiche liegt sogar in der Nähe seines …
Mehr
So hatte sich Commissario Vito Grassi sich seinen Neuanfang in Ligurien nicht vorgestellt. Er hat nicht nur unvorhergesehen eine Mitbewohnerin in dem Haus seines verstorbenen Vaters, sondern wird auch sofort mit zwei Mordfällen konfrontiert und eine Leiche liegt sogar in der Nähe seines Hauses. Und außerdem schafft er es sogar, an seinem ersten Arbeitstag in Konflikt mit anderen Mitarbeitern der Polizei zu kommen. Ja, wir lernen Vito sofort sehr gut kennen, zumindest was seine Charaktereigenschaften betrifft. Aber er ist mir trotz seines aufbrausenden und undiplomatischen Auftretens sympathisch. Denn er weiß wenigstens um seine Inkompetenz beim Umgang mit Kollegen. Aber auch alles andere, was wir über ihn und seine Vergangenheit bzw. sein Verhältnis zum verstorbenen Vater oder auch zu seiner Familie erfahren, zeigt, dass er auch nur ein Mensch ist. Er versucht durch den Ortswechsel sicher mehr über sich selber und sein Verhältnis zum Rest der Welt zu erfahren. Man erfährt aber auch viel über die Landschaft, das Haus mit dem Olivenhain und natürlich über die Menschen, die jetzt sein Leben teilen. Aber auch hier sind mir gerade die drei Frauen: seine Mitbewohnerin Toni, seine Kollegin Marta und seine Chefin Lilia, sehr sympathisch. Es sind sehr unterschiedliche Frauen, aber sie haben alle einen starken Charakter und gehen ihren eigenen Weg. Mir haben die Begegnungen mit ihnen immer gut gefallen, da sie sich nichts gefallen lassen. Ansonsten ist die Handlung sehr interessant und mich hat die Aufklärung der Morde dann doch sehr überrascht. Es hat Spaß gemacht, diese Ermittlungen zu verfolgen. Vito hat so seine eigenen Methoden und diese werden nicht von allen gut aufgenommen. Aber der Erfolg gibt ihm Recht und so werden seine manchmal gefährlichen Aktionen akzeptiert. Mir hat dieser Ligurienkrimi gut gefallen. Ich war schonmal dort und konnte mir durch die detailreichen Beschreibungen alles wieder gut vorstellen. Es geht aber nicht nur über die Mordfälle, sondern die persönlichen Geschichten der Protagonisten machen das Geschehen so lebendig. Man erlebt die unterschiedlichsten Lebensläufe und Situationen der Menschen und ich bin gespannt, wie sich alles weiterhin entwickelt. Dabei können wir sicher noch spannende Kriminalfälle erleben und uns quer durch Ligurien bewegen. Ich freue mich auf weitere Fälle mit Vito Grassi und seinem Umfeld.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andrea Bonetto, Abschied auf Italienisch
Droemer Verlag, 16,99 €
Hinter dem so italienisch klingenden Namen des Autors verbirgt sich ein ehemaliger deutscher Lektor und Verleger. Eigentlich lese ich am liebsten Bücher, die von "Einheimischen" geschrieben wurden. Dies liegt …
Mehr
Andrea Bonetto, Abschied auf Italienisch
Droemer Verlag, 16,99 €
Hinter dem so italienisch klingenden Namen des Autors verbirgt sich ein ehemaliger deutscher Lektor und Verleger. Eigentlich lese ich am liebsten Bücher, die von "Einheimischen" geschrieben wurden. Dies liegt daran, dass diese die Feinheiten der Lebensart und die "Eigenheiten" des Landes besser wiedergeben können. Bei Andrea Bonetto ist es jedoch anders. Der Leser spürt, dass der Autor die ligurische Landschaft liebt und sich dort auskennt. Die Beschreibung der kurvenreichen Straßen und der Landschaft zeigt, dass er sich dort zuhause fühlt.
Die Geschichte beginnt eigentlich mit einem traurigen Anlass. Nach dem Tod seines Vaters erbt Vito Grassi die Rustika seines Vaters. Diese liegt in der wunderschönen Landschaft Liguriens, und Vito Grassi beschließt, dort zu wohnen und sich von Rom dorthin versetzen zu lassen. Kaum angekommen, beschäftigen ihn zwei Morde. Gleichzeitig muss er sich mit seiner neuen Chefin und seiner Kollegin zusammenraufen. Seine oft unkomplizierte Art steht ihm dabei im Weg. Zwei Morde, die auf den ersten Blick nicht zusammengehören, entwickeln sich im Laufe der Geschichte zu einem tragischen Fall.
Zuerst musste ich mich in den Schreibstil des Autors einlesen. Danach beschreibt Bonetto die Charaktere sehr gut und baut mit den Eigenheiten der einzelnen Figuren verschiedene Spannungsbögen auf. Alles in allem ein gelungener Einstieg in eine neue Krimireihe. Ich freue mich schon auf den zweiten Band.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine mysteriöse Mordserie in Ligurien mit Urlaubsflair!
Das Cover, mit bunten Häusern entlang der Küste gestaltet, verspricht eindeutig einen Urlaubskrimi in erholsamem Ambiente. Neben der Aufklärung von Verbrechen erfährt man auch Privates über die Hauptfiguren. …
Mehr
Eine mysteriöse Mordserie in Ligurien mit Urlaubsflair!
Das Cover, mit bunten Häusern entlang der Küste gestaltet, verspricht eindeutig einen Urlaubskrimi in erholsamem Ambiente. Neben der Aufklärung von Verbrechen erfährt man auch Privates über die Hauptfiguren. Private Erinnerungen besonders von Kommissar Grassi sind im gesamten Roman eingeflochten, helfen natürlich auch seinen kantigen, eigenwilligen Charakter näher zu beleuchten. Die malerischen Beschreibungen der Natur im Cinque Terre, die vielen Landschaftsbeschreibungen die ligurische Küste entlang lassen ein angenehmes Urlaubsgefühl aufkommen, verstärkt noch durch leicht verständliche italienische sprachliche Einsprengsel. Unterschiedliche, auch kantige Charaktere werden in diversen zwischenmenschlichen Problemlagen gezwängt. Die Spannungskurve fällt bei vorhersehbarem Ende leicht ab, insgesamt aber ein gut konstruierter erster Kriminalfall dieser Serie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein spannender Krimi mit schönem Italien-Flair
Inhalt: Commissario Vito Grassi ist ein waschechter Römer. Doch als sein Vater, zu dem er seit Jahren keinen Kontakt mehr hatte, plötzlich verstirbt und ihm ein kleines Rustico in Ligurien hinterlässt, entscheidet Vito, dort sein …
Mehr
Ein spannender Krimi mit schönem Italien-Flair
Inhalt: Commissario Vito Grassi ist ein waschechter Römer. Doch als sein Vater, zu dem er seit Jahren keinen Kontakt mehr hatte, plötzlich verstirbt und ihm ein kleines Rustico in Ligurien hinterlässt, entscheidet Vito, dort sein Glück zu versuchen. In Ligurien angekommen, erwartet ihn nicht nur die rätselhafte Toni, die, ihm unbekannt, seit Längerem im Rustico seines Vaters lebt: Direkt an seinem ersten Tag wird er als leitender Ermittler in einem neuen Fall eingesetzt. Eine Frau wurde tot in einem alten Eisenbahntunnel nahe der Küste gefunden; scheinbar verunfallt – wäre da nicht ein Detail, das Rätsel aufgibt…
Persönliche Meinung: „Abschied auf Italienisch“ ist ein Kriminalroman von Andrea Bonetto, der den Auftakt einer neuen Reihe um den Commissario Vito Grassi bildet. Erzählt wird die Handlung aus der personalen Perspektive von Vito. Die Handlung des Krimis entfaltet sich behutsam: Zunächst lernt man die einzelnen Figuren (neben Vito und Toni u. a. die neuen Kolleg*innen Vitos) sowie die ligurische Landschaft, in dem der Krimi spielt, näher kennen. Eine große Stärke des Krimis ist dabei seine Atmosphäre: Durch sprachliche Einsprengsel, bestimmte Figuren (mit besonderen Eigenarten) und malerische Beschreibungen der Cinque Terre kommt ein wirklich schöner Italien-Flair auf, sodass man am liebsten sofort ins Auto steigen und die Küste Liguriens entlangfahren möchte. Der Fall, in dem Vito ermittelt, ist spannend aufgebaut und lädt zum Miträtseln ein: Man ist während der Lektüre immer auf Augenhöhe mit Vito, sammelt gemeinsam mit ihm nach und nach neue Informationen und geht Hinweisen nach, sodass sich schrittweise ein Gesamtbild ergibt. Die Auflösung lässt sich daher ab einem bestimmten Punkt erahnen; wie genau/warum alles zusammenhängt, ist allerdings überraschend. Eine besondere Note erhält der Krimi zudem durch Kompetenzgerangel, das sich im Roman zwischen den einzelnen Organisationen des italienischen Polizeisystems entwickelt. Daneben spielt auch das Privatleben der einzelnen Figuren innerhalb der Handlung eine wichtige Rolle: Während bspw. der Tod seines Vaters Vito mehr belastet, als er sich eingestehen möchte, hat Toni eine ganz eigene Geschichte mit der italienischen Polizei. Der Schreibstil von Andrea Bonetto ist bildhaft und lässt sich angenehm lesen. Insgesamt ist „Abschied auf Italienisch“ ein spannender Kriminalroman mit einem schönen Italien-Flair.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für