PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Ein junger Doktorand, ein geheimes Projekt und eine brisante Entscheidung - für alle Fans der Netflix-Serie »Biohackers«.Geschafft! Leon Gärtner hat den Masterabschluss in der Tasche, und als ihm die berühmte Genetikerin Nicole Stierli eine Promotionsstelle an ihrem Institut anbietet, erfüllt sich ein Kindheitstraum. Auf seiner ersten Konferenz lernt er eine Journalistin kennen, die geheimnisvolle Valérie. Doch dann wird Valérie vor seinen Augen ermordet, der Traum gerät zum Albtraum. Leon hat eine einzige Spur: den Namen Tartarus. Als die offiziellen Ermittlungen stocken, beginnt er,...
Ein junger Doktorand, ein geheimes Projekt und eine brisante Entscheidung - für alle Fans der Netflix-Serie »Biohackers«.
Geschafft! Leon Gärtner hat den Masterabschluss in der Tasche, und als ihm die berühmte Genetikerin Nicole Stierli eine Promotionsstelle an ihrem Institut anbietet, erfüllt sich ein Kindheitstraum. Auf seiner ersten Konferenz lernt er eine Journalistin kennen, die geheimnisvolle Valérie. Doch dann wird Valérie vor seinen Augen ermordet, der Traum gerät zum Albtraum. Leon hat eine einzige Spur: den Namen Tartarus. Als die offiziellen Ermittlungen stocken, beginnt er, auf eigene Faust zu recherchieren - und gelangt in eine Welt, in der jedes falsche Wort den Tod bedeuten kann. Bald steht mehr als nur sein eigenes Leben auf dem Spiel. Leon muss sich entscheiden: Wie weit will er gehen, um seinen Glauben an die Wissenschaft zu retten?
Geschafft! Leon Gärtner hat den Masterabschluss in der Tasche, und als ihm die berühmte Genetikerin Nicole Stierli eine Promotionsstelle an ihrem Institut anbietet, erfüllt sich ein Kindheitstraum. Auf seiner ersten Konferenz lernt er eine Journalistin kennen, die geheimnisvolle Valérie. Doch dann wird Valérie vor seinen Augen ermordet, der Traum gerät zum Albtraum. Leon hat eine einzige Spur: den Namen Tartarus. Als die offiziellen Ermittlungen stocken, beginnt er, auf eigene Faust zu recherchieren - und gelangt in eine Welt, in der jedes falsche Wort den Tod bedeuten kann. Bald steht mehr als nur sein eigenes Leben auf dem Spiel. Leon muss sich entscheiden: Wie weit will er gehen, um seinen Glauben an die Wissenschaft zu retten?
Lucas Fassnacht hat in Tansania Radfahren gelernt, in Hessen Bruchrechnen und in Bayern Altgriechisch. Am Pforzheimer Stadttheater hat er Kulissen geschoben; inzwischen wohnt er in Nürnberg und schreibt. Am liebsten über Macht: Wie sie entsteht, wo sie sich zeigt - und ob ihr Besitz zwangsläufig ins Dunkel führt.
Produktdetails
- Verlag: Blanvalet
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 480
- Erscheinungstermin: 18. Januar 2023
- Deutsch
- Abmessung: 208mm x 135mm x 45mm
- Gewicht: 558g
- ISBN-13: 9783734111624
- ISBN-10: 3734111625
- Artikelnr.: 63702349
Herstellerkennzeichnung
Blanvalet Taschenbuchverl
Neumarkter Str. 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Das Buch hat mir alles im allem gut gefallen, der Schreibstil war sehr gut, für mich hätte es etwas spannender und etwas weniger wissenschaftlich sein können. Für mich ein etwas anderer Thriller als die, die ich sonst lese. Aber lesenswert und keine verschwendete Zeit, alles im …
Mehr
Das Buch hat mir alles im allem gut gefallen, der Schreibstil war sehr gut, für mich hätte es etwas spannender und etwas weniger wissenschaftlich sein können. Für mich ein etwas anderer Thriller als die, die ich sonst lese. Aber lesenswert und keine verschwendete Zeit, alles im allem ein sehr gutes Buch
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wissenschaft wird ohne Skrupel geopfert.
Leon hat sein Studium in Biologie abgeschlossen. Leider nicht so, wie er es erwartete, denn der prüfende Professor hat ihm nicht geglaubt, dass die Formel von ihm selbst stammt und nicht irgendwo schon mal aufgetaucht ist. Trotzdem bekommt er die …
Mehr
Wissenschaft wird ohne Skrupel geopfert.
Leon hat sein Studium in Biologie abgeschlossen. Leider nicht so, wie er es erwartete, denn der prüfende Professor hat ihm nicht geglaubt, dass die Formel von ihm selbst stammt und nicht irgendwo schon mal aufgetaucht ist. Trotzdem bekommt er die begehrte Promotionsstelle bei der berühmten Genetikerin Nicole Stierli in Zürich.
Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und auch wenn ich von der wissenschaftlichen Arbeit nicht so viel verstanden habe, konnte ich mir alles sehr gut vorstellen. Leon war mir von Anfang an sympathisch.
Er hat die Stelle bei Nicole Stierli erhalten und darf sofort auf eine Konferenz. Dort lernt er die Journalistin Valerie kennen und landete in ihrem Bett. Während der „Zigarette danach“ klopfte es an der Zimmertür und Valerie meinte, er solle auf dem Balkon versteckt bleiben. Leon bekam mit, wie Valerie ermordet wurde und wählte in Panik den Notruf und verschwand in sein Zimmer - aber ihre Leiche tauchte nirgends auf, Valerie gilt als verschwunden. Vor dem Schuss hörte Leon das Wort Tartarus, hatte aber keine Ahnung, worum es sich dabei handelte. Als dann ein weiterer Mensch aus Valeries Umfeld starb, begann er nachzuforschen und stand vor mehr als einem Rätsel. Was hat eine Firma mithilfe von Genetik mit der Erforschung der Hungersnot auf sich? Er begann zu recherchieren und es tauchten mehrere Geheimnisse auf. Wem kann er noch trauen?
Das Ende war ebenso dramatisch wie erschütternd. Aber alles wurde aufgeklärt und es blieben keine Fragen offen. Man kann nur hoffen, dass es niemals zu so einer Katastrophe kommen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leon Gärtner hat seinen Abschluss geschafft und bekommt direkt einen Doktorandenplatz bei der berühmten Genetikerin Nicole Stierli in Zürich. Kaum dort angefangen kann er gleich mit auf eine Konferenz nach Nairobi, dort verändert sich für ihn alles. Wem kann er noch …
Mehr
Leon Gärtner hat seinen Abschluss geschafft und bekommt direkt einen Doktorandenplatz bei der berühmten Genetikerin Nicole Stierli in Zürich. Kaum dort angefangen kann er gleich mit auf eine Konferenz nach Nairobi, dort verändert sich für ihn alles. Wem kann er noch trauen?
Ein hochbrisanter Thriller rund um das Thema Gentechnik und Wissenschaft. Mir hat er im Großen und Ganzen gut gefallen. Es war von Anfang an spannend und ist auch bis zum Ende hin spannend geblieben. Der Schreibstil hat mir gut gefallen, es war flüssig geschrieben. Mir hat auch gut gefallen, dass die einzelnen Kapitel immer nicht zu lang waren. Leon Gärtner kam bei mir als Leser sympathisch an. Das Buchcover spricht einen an, ist schön gestaltet und passt zum Inhalt des Buches.
Der einzige Minuspunkt für mich persönlich war, dass es im Bereich der Gentechnik zu sehr ins Detail ging. Da habe ich an einigen Stellen darüber hinweggelesen.
Aber sonst ein guter und spannender Thriller.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch ist für alle Fans der Netflix Serie "Biohackers" im ersten Schritt ein Muss.
Leon Gärtner fühlt sich wie in einem Traum, als die berühmte und bekannte Genetikerin Nicole Stierli ihm nach seinem erfolgreichen Masterabschluss eine Promotionsstelle in Ihrem …
Mehr
Dieses Buch ist für alle Fans der Netflix Serie "Biohackers" im ersten Schritt ein Muss.
Leon Gärtner fühlt sich wie in einem Traum, als die berühmte und bekannte Genetikerin Nicole Stierli ihm nach seinem erfolgreichen Masterabschluss eine Promotionsstelle in Ihrem Hause anbietet.
Als er bei seiner ersten Besprechung Valerie kennenlernt, weiß er noch nicht, dass er kurz darauf Zeuge ihres Mordes werden sollte. Der gewaltsame Tod der Journalistin erschüttert ihn sehr.
Die Mordermittlungen werden in seinen Augen nicht, oder nur sehr dürftig geführt, aber Leon möchte wissen wer der wahre Mörder ist. Er kommt dabei "Tartarus" gefährlich nahe, und schon bald muss er selbst um sein Leben fürchten.
Ich habe die Serie im Vorfeld nicht gesehen, da ich das Buch ohne "Vorwissen" lesen wollte. Ich persönlich fand es in Ordnung, aber leider auch sehr langatmig. Mich konnte es daher leider nicht überzeugen, da ich mir persönlich einiges mehr an Spannung gewünscht hätte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dem Studenten Leon Gärtner gelingt es, nach einem nicht optimalen Masterabschluss eine Doktorandenstelle bei der berühmten Genetikerin Professor Stierli in Zürich zu ergattern. Durch Zufall kann er auch gleich die Professorin zu einem Kongress in Nairobi begleiten.
Dort wird er im …
Mehr
Dem Studenten Leon Gärtner gelingt es, nach einem nicht optimalen Masterabschluss eine Doktorandenstelle bei der berühmten Genetikerin Professor Stierli in Zürich zu ergattern. Durch Zufall kann er auch gleich die Professorin zu einem Kongress in Nairobi begleiten.
Dort wird er im Hotel Zeuge eines Mordes.
Leon lässt das nicht los. Der Mord steht im Zusammenhang mit einem Großprojekt, bei dem ein Milliardär den Welthunger besiegen will. Im Laufe der spannenden Handlung reist Leon an der Seite von attraktiven jungen Frauen rund um die Welt, lernt die interessantesten Menschen kennen und hat ihm Ende das Wohl der Menschheit, bzw. ihre Vernichtung durch Hungerkatastrophen in seinen Händen.
Ich habe mich während der Lektüre oft gefragt, wer das Zielpublikum des Buches ist. Ist es ein Jugendbuch oder eher ein Young adult Thriller? Für letztere Zielgruppe halte ich es allerdings schon als eine intellektuelle Beleidigung. Als Jugendbuch ist es wiederum zu kompliziert.
Der Thriller ist in einer angenehm zu lesenden Sprache verfasst. Die Kapitel sind kurz und übersichtlich, so dass man sehr schnell vorwärts kommt.
Ich empfand die Handlung zwar stellenweise sehr spannend, aber unglaublich skurril, ein oberflächliches Klischee jagt das nächste. Was mich am Lesen hielt, war die Faszination, dass es immer noch skurriler und abgedrehter wurde. Für mich war die Krönung, als Leon in einem Londoner Luxus Hotel dem nackten Kronprinzen von AbuDhabi in der Hamam Sauna begegnete.
Leider fanden am Ende die losen Enden nicht wirklich nachvollziehbar zueinander. Es war einfach plötzlich fertig.
Nicht gerade hilfreich für das Buch war vielleicht, dass ich an ebenjener Universität im betreffenden Fachgebiet vor 30 Jahren studiert und gearbeitet habe. So, wie in dem Buch geschildert, funktioniert Spitzenforschung nicht und die Zustände haben sich in der Zeit bestimmt nicht dermaßen verschlechtert.
Von mir erhält dieses Buch leider nur zwei Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch ohne die Serie "Biohackers" zu kennen hat mich das Buch unterhalten und der Schreibstil konnte mich weitgehend fesseln. Teilweise war es etwas langatmig und zu ausführlich und hat ein wenig die Spannung heraus genommen,
Schon das Buchcover hat mich angesprochen und neugierig …
Mehr
Auch ohne die Serie "Biohackers" zu kennen hat mich das Buch unterhalten und der Schreibstil konnte mich weitgehend fesseln. Teilweise war es etwas langatmig und zu ausführlich und hat ein wenig die Spannung heraus genommen,
Schon das Buchcover hat mich angesprochen und neugierig auf den Inhalt gemacht und lag auch etwas daran, dass sich das Cover unterschiedlich bei Titel und den roten Spuren anfühlt.
Leon Gärtner ist mehr als begeistert über die Stelle bei der Genetikerin Nicole. Bei einer Besprechung lernt er Valeri kennen und wird kurz danach Zeuge Ihres gewaltsamen Todes durch Mord. Die Ermittlungen gehen Ihm nicht tief genug und er versucht selbst mehr herauszubekommen und begibt sich selbst in Gefahr.
Insgesamt lesenswert und unterhaltend und empfehle es gerne weiter,
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lucas Fassnacht hat es mit „Tartarus“ geschafft, ein doch recht aktuelles Thema aus einem ganz anderen Blickwinkel zu betrachten und gibt mit seinem Thriller einigen Stoff zum Nachdenken.
Der Thriller wird in chronologischer Reihenfolge und aus Sicht des Protagonisten Leon …
Mehr
Lucas Fassnacht hat es mit „Tartarus“ geschafft, ein doch recht aktuelles Thema aus einem ganz anderen Blickwinkel zu betrachten und gibt mit seinem Thriller einigen Stoff zum Nachdenken.
Der Thriller wird in chronologischer Reihenfolge und aus Sicht des Protagonisten Leon erzählt.
Für Leon wird ein Traum war, als er nach seinem Studium einen Doktorandenplatz bei einer sehr berühmten Genetikerin in Zürich erhält. Als er kurz darauf zu seiner ersten Konferenz reisen darf und die Journalisten Valerie kennen lernt, scheint alles perfekt zu sein.
Doch leider wird Valerie ermordet. Schnell wird ihm klar, dass ihr Tod mit einem geheimen Projekt in Verbindung steht. Valerie war hier etwas wichtigen auf der Spur – Tartarus!
Er fängt an auf eigene Faust zu ermitteln. Schon bald fällt es ihm schwer noch richtig durchzublicken. Wem kann er noch trauen? Wer erzählt die Wahrheit? Wer lügt? Mehr oder weniger muss Leon sich nun auf sich selbst verlassen.
Bei seiner Reise begegnet der einigen Menschen, denen nicht daran gelegen ist, dass Tartarus publik wird. Und diese versuchen ihr Ziel mit allen möglichen Mitteln zu erreichen.
Leider konnte mich die Person des Leon nicht 100%-ig überzeugen. Für mich ist schwer vorstellbar, dass ein junger Student, der gerade erst ins Berufsleben einsteigen will, zu solch einer abenteuerlichen Reise in der Lage wäre. Ohne jede Frage ist Leon ein schlauer junger Mann, aber manche Erlebnisse und die Art, wie er damit umgeht ist für mich nicht wirklich realistisch.
Nichtsdestotrotz vergebe ich hier gute 3 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der junge Leon Gärnter schafft es nach seine Masterarbeit in Biologie über Gen Drives einen Job bei seiner Wunschprofessorin Stierli zu ergattern. Er besucht mit ihr einen wissenschaftlichen Kongress und lernt dort eine Journalistin kennen. Er wird durch Zufall Zeuge ihrer Ermordung, die …
Mehr
Der junge Leon Gärnter schafft es nach seine Masterarbeit in Biologie über Gen Drives einen Job bei seiner Wunschprofessorin Stierli zu ergattern. Er besucht mit ihr einen wissenschaftlichen Kongress und lernt dort eine Journalistin kennen. Er wird durch Zufall Zeuge ihrer Ermordung, die mit dem Projekt Tartarus in Verbindung steht.
Von da an nimmt das Buch richtig Fahrt auf. Leon gerät in Situationen, in denen er nicht mehr weiß, wer ist Freund oder Feind und oft scheint der eine oder die andere auch mal die Position zu wechslen. Mit von der Partie ist neben dem Geheimdienst auch der Milliardär Cameron Slate, der seine eigenen Ziele und Interessen verfolgt.
Es geht um ganz große Themen wie z.B.: Welternährung oder was darf Wissenschaft überhaupt. Das Buch ist spannend geschrieben. Der Autor kommt ab und an mit einem ziemlich trockenen Humor um die Ecke, der das Ganze recht gut auflockert.
Am Ende laufen die losen Enden ganz gut zusammen.
Fazit: Gut zu lesen, spannend geschrieben, glaubwürdige Personen, aber vielleicht ein bißchen viel auf einmal.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für