Lina Frisch
Broschiertes Buch
We Will Give You Hell
Roman Urban Fantasy 'Aufwühlend, wütend und absolut episch! Lina Frisch zeigt, dass Wut nötig ist, um die Welt zu verändern.' Justine Pust
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wenn deine Wut zur magischen Kraft wird, die die Welt verändern kannIm Urban-Fantasy-Roman »We will give you Hell« entdeckt die junge Hell ihre ureigene weibliche Magie, die sie zwingt, sich zwischen Macht und Gerechtigkeit zu entscheiden.Es sollte der Sommer ihres Lebens werden: In Schweden wollen die 19-jährige Hellea, genannt Hell, und ihre Freunde vier Wochen lang die urtümlichen Wälder und das malerische Stockholm erkunden. Aber Hell wird aus diesem Urlaub nicht zurückkehren. Zumindest nicht als die Frau, die sie zuvor gewesen ist.Denn Hell wird plötzlich von unerklärlichen Fiebe...
Wenn deine Wut zur magischen Kraft wird, die die Welt verändern kann
Im Urban-Fantasy-Roman »We will give you Hell« entdeckt die junge Hell ihre ureigene weibliche Magie, die sie zwingt, sich zwischen Macht und Gerechtigkeit zu entscheiden.
Es sollte der Sommer ihres Lebens werden: In Schweden wollen die 19-jährige Hellea, genannt Hell, und ihre Freunde vier Wochen lang die urtümlichen Wälder und das malerische Stockholm erkunden. Aber Hell wird aus diesem Urlaub nicht zurückkehren. Zumindest nicht als die Frau, die sie zuvor gewesen ist.
Denn Hell wird plötzlich von unerklärlichen Fieberschüben heimgesucht. Bei dem Besuch eines einsamen Wikinger-Grabs trifft die zunehmend verzweifelte Hell auf Astryd, eine mysteriöse Frau, die ihr eine schier unglaubliche Geschichte erzählt: Was Hell bislang als Wutanfälle und zuletzt als Fieber wahrgenommen hat, ist eine uralte Kraft, die das Schicksal der Welt und insbesondere der Frauen in Hells Hände legt.
In den dunklen Wäldern Schwedens dringt Hell bis in ihre tiefsten Abgründe vor und lernt schließlich, dass es keinen richtigen Weg gibt - nur den eigenen.
Romantisch, feministisch, queer: Mit »We will give you Hell« hat Lina Frisch einen außergewöhnlichen Urban-Fantasy-Roman geschrieben, der besonders Leser_innen von »Chilling Adventures of Sabrina«, Jenny-Mai Nuyen oder V.E. Schwab begeistern wird.
»Lina Frisch entführt ihre Leser_innen in einen mystischen Wald, der ein altes Geheimnis hütet. Eine magische, feministische Geschichte über eine Protagonistin, die sich nichts gefallen lässt!« Anabelle Stehl
»We will give you Hell gleicht einer Welle, die mit all den täglichen Ungerechtigkeiten auf einen zurauscht und uns mit dem Wunsch nach mehr Zusammenhalt überrollt.« Stefanie Hasse
»Lina Frisch schafft es mit jeder Zeile das Fantasy-Herz in Brand zu stecken. Aufwühlend, wütend und absolut episch! Lina Frisch zeigt, dass Wut nötig ist, um die Welt zu verändern.« Justine Pust
Im Urban-Fantasy-Roman »We will give you Hell« entdeckt die junge Hell ihre ureigene weibliche Magie, die sie zwingt, sich zwischen Macht und Gerechtigkeit zu entscheiden.
Es sollte der Sommer ihres Lebens werden: In Schweden wollen die 19-jährige Hellea, genannt Hell, und ihre Freunde vier Wochen lang die urtümlichen Wälder und das malerische Stockholm erkunden. Aber Hell wird aus diesem Urlaub nicht zurückkehren. Zumindest nicht als die Frau, die sie zuvor gewesen ist.
Denn Hell wird plötzlich von unerklärlichen Fieberschüben heimgesucht. Bei dem Besuch eines einsamen Wikinger-Grabs trifft die zunehmend verzweifelte Hell auf Astryd, eine mysteriöse Frau, die ihr eine schier unglaubliche Geschichte erzählt: Was Hell bislang als Wutanfälle und zuletzt als Fieber wahrgenommen hat, ist eine uralte Kraft, die das Schicksal der Welt und insbesondere der Frauen in Hells Hände legt.
In den dunklen Wäldern Schwedens dringt Hell bis in ihre tiefsten Abgründe vor und lernt schließlich, dass es keinen richtigen Weg gibt - nur den eigenen.
Romantisch, feministisch, queer: Mit »We will give you Hell« hat Lina Frisch einen außergewöhnlichen Urban-Fantasy-Roman geschrieben, der besonders Leser_innen von »Chilling Adventures of Sabrina«, Jenny-Mai Nuyen oder V.E. Schwab begeistern wird.
»Lina Frisch entführt ihre Leser_innen in einen mystischen Wald, der ein altes Geheimnis hütet. Eine magische, feministische Geschichte über eine Protagonistin, die sich nichts gefallen lässt!« Anabelle Stehl
»We will give you Hell gleicht einer Welle, die mit all den täglichen Ungerechtigkeiten auf einen zurauscht und uns mit dem Wunsch nach mehr Zusammenhalt überrollt.« Stefanie Hasse
»Lina Frisch schafft es mit jeder Zeile das Fantasy-Herz in Brand zu stecken. Aufwühlend, wütend und absolut episch! Lina Frisch zeigt, dass Wut nötig ist, um die Welt zu verändern.« Justine Pust
Lina Frisch, Jahrgang 1997, ist eine deutsche Schriftstellerin und Feministin. Sie kommt aus Flensburg, wo sie oft am Strand zu finden ist - dem perfekten Ort, um sich in fantastische Welten treiben zu lassen. Ihre Liebe zu Geschichten entdeckte sie bereits im Kindergarten und schreibt selbst, seit sie einen Stift halten kann. Mehr auf Instagram unter linafrisch_autorin oder auf www.lina-frisch.de
Produktbeschreibung
- Verlag: Droemer/Knaur
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 464
- Erscheinungstermin: 1. März 2023
- Deutsch
- Abmessung: 209mm x 135mm x 31mm
- Gewicht: 423g
- ISBN-13: 9783426528907
- ISBN-10: 3426528908
- Artikelnr.: 66298674
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
service@holtzbrinckverlage.de
"Spannende Fantasy. Episch. Aufrüttelnd. Mit vielen ernsthaften Punkten zum Nachdenken. Mutmacher gegen Böses." Allgäuer Anzeigenblatt 20240427
Cover:
Mir gefällt das schlichte, aber dennoch aussagekräftige Cover sehr. Der Blick von oben auf die Bäume wirkt im ersten Moment wenig wie ein Fantasybuch, eher wie ein Thriller, aber wenn man die Geschichte gelesen hat, weiß man, dass dieses Buch mehr ist als nur ein …
Mehr
Cover:
Mir gefällt das schlichte, aber dennoch aussagekräftige Cover sehr. Der Blick von oben auf die Bäume wirkt im ersten Moment wenig wie ein Fantasybuch, eher wie ein Thriller, aber wenn man die Geschichte gelesen hat, weiß man, dass dieses Buch mehr ist als nur ein einfaches Fantasybuch. Unten am Rand hat man den Eindruck, dass der Wald brennt und das tut dieses Buch, es brennt mit einer wichtigen Botschaft. Meiner Meinung nach, ein absolut perfektes Cover.
Meine Meinung:
Der Einstieg in das Buch fiel mir richtig leicht. Ich habe schon einige Bücher von Lina Frisch gelesen und bin schon sehr vertraut mit ihrem tollen Schreibstil. Auf dieses Buch hatte ich mich sehr gefreut und das zurecht! Für mich ein absolutes Lesehighlight. In dem Buch geht es um die junge Hellea, die als Kleinkind ihren Vater verloren hat. Trotz, dass sie ihn kaum kannte, liebt sie ihn sehr. Die Gefühle von Hellea kamen für mich sehr authentisch rüber, auch ich habe meinen Vater viel zu früh verloren und konnte daher die Gefühle der Protagonistin teilweise sehr nachvollziehen. Echt schade fand ich wiederum Anfangs das Verhältnis zu ihrer Mutter und wie der Tiefvater mit Hellea umgeht. Hellea tat mir wirklich sehr leid, sie hatte einen schweren Weg hinter sich und hat wenig verstanden. Umso spannender war die Reise nach Stockholm, wo Hellea endlich zu sich selbst finden konnte. Die Wanderung durch den mystischen Wald empfand ich als sehr spannend. Lina Frisch schreibt sehr Bildschaft, daher hatte ich das Gefühl eine Serie zu schauen, teilweise war es manchmal auch etwas gruselig. Die Dinge, die Hellea über ihren Vater und den Ursprung ihrer Wut herausgefunden, haben mich regelrecht gefesselt. Ein großes Lob an die Autorin, die ganze Idee hinter dieser Geschichte hat mir sehr gut gefallen und konnte mich super unterhalten! Wer das Wald-setting liebt, kommt hier definitiv auf seine Kosten! Teilweise hatte ich richtig Lust selbst nach Stockholm zu fahren und nach den Spuren von "Hellea von Schweden" zu suchen. Eine tolle Geschichte über die Liebe unter Frauen, Freundschaft und vor allem Feminismus. Das Thema Feminismus hat Lina Frisch hier wieder wunderbar in ihre Geschichte mit eingeflochten und das mag ich immer sehr an ihren Büchern. Das Buch lehrt uns nicht immer einfach alles so hinzunehmen und vieles einfach mal mehr zu hinterfragen. Wütende Frauen sind nicht schwach, sondern stark.
Fazit:
Für Fans von nordischer Mythologie ein Must-have!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lina Frisch hat mich mit Helleas Geschichte in ihren Bann geschlagen. Ich konnte mich mühelos auf die Handlung, Gefühle, Charaktere und Sichtweisen einlassen. Die Macht ihrer Worte hat mich auf eine nachdenkliche, kraftvolle und zweifelnde Reise mitgenommen, in der es um Liebe, …
Mehr
Lina Frisch hat mich mit Helleas Geschichte in ihren Bann geschlagen. Ich konnte mich mühelos auf die Handlung, Gefühle, Charaktere und Sichtweisen einlassen. Die Macht ihrer Worte hat mich auf eine nachdenkliche, kraftvolle und zweifelnde Reise mitgenommen, in der es um Liebe, Selbstreflexion und dem Hinterfragen des eigenen Denkens ging.
Schweden, der Wald und die Magie hatten eine unglaubliche Sogwirkung auf mich. Die dichte, geheimnisvolle Atmosphäre hat meine Sinne geflutet. Die Gemeinschaft und der Zusammenhalt haben mein Herz mit Leichtigkeit erfüllt. Der Zauber der Natur und die eindrucksvolle Magie kribbelten auf der Haut.
Aufgefüllt mit einer der stärksten Emotionen - der Wut - ergab das Zusammenspiel eine explosive Mischung. Ich habe selten eine Geschichte gelesen, in der es so offensichtliche Kritik verpackt in Fantasy mit mächtigen Gefühlen gab. Eine, die gleichzeitig die Leichtigkeit der Schwestern und die Ernsthaftigkeit in der Hinterfragung ihres Handelns transportieren konnte. Eine, in der der Zorn aller Frauen gebündelt wurde und die mich mit eigener Wut entfacht hat.
Das Ende kam unerwartet unspektakulär. Da fehlte mir persönlich der letzte Funke, um die Handlung niederzubrennen.
Fazit: »We Will Give You Hell« von Lina Frisch hat mich in vielerlei Hinsicht beeindruckt. Eine Geschichte in der es Kritik an den Machtstrukturen gab, die sich gleichzeitig in Verzweiflung und Hilflosigkeit gestürzt und mit so unendlich viel Hoffnung auf eine bessere Welt geblickt hat.
4,5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Cover ist einfach der Knaller. Von der ersten Seite an war ich an diese Geschichte gefesselt. Es fällt so schwer das Buch aus der Hand zu legen. Ich hab es länger nicht mehr gehabt das ich komplett aber einem Buch abschalten & die Zeit vergessen konnte. Hier ging das fast …
Mehr
Dieses Cover ist einfach der Knaller. Von der ersten Seite an war ich an diese Geschichte gefesselt. Es fällt so schwer das Buch aus der Hand zu legen. Ich hab es länger nicht mehr gehabt das ich komplett aber einem Buch abschalten & die Zeit vergessen konnte. Hier ging das fast direkt. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, leicht, angenehm, fesselnd, & spannend. Die Protagonisten sind sympathisch & authentisch. Teilweise bekommt man beim Lesen richtiges Fernweh, gerade wenn von den schwedischen Wäldern erzählt wird. Dieses Buch ist eine Mischung aus nordische Mythologie, Urban Fantasy & Fiktion. Eine tolle Mischung. Dieses Buch behandelt auch ernstere Themen die einem doch zum Nachdenken anregen. Auch wenn mich die Geschichte nicht vollends begeistern konnte, empfehle ich sie gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Aufschrei gegen Gewalt
Nach dem Abi gönnt Hellea sich mit ihrer Clique eine vierwöchige Auszeit in Schweden: Sightseeing, Wandern und ausreichend Abstand zu ihrem misogynen Stiefvater, welcher ihre impulsive Art ständig als psychische Störung bezeichnet. Während eines …
Mehr
Aufschrei gegen Gewalt
Nach dem Abi gönnt Hellea sich mit ihrer Clique eine vierwöchige Auszeit in Schweden: Sightseeing, Wandern und ausreichend Abstand zu ihrem misogynen Stiefvater, welcher ihre impulsive Art ständig als psychische Störung bezeichnet. Während eines Ausflugs gerät Hellea an Astryd, die ihr eine Erklärung dafür anbietet, warum Hells Körper seit einigen Tagen regelrecht rebelliert. Doch dafür müsste sie allein in die Wälder, wo ein uraltes Geheimnis auf sie wartet.
Eingebettet in eine an die nordische Mythologie angelehnte Sage erlebt Hell ein aussergewöhnliches Abenteuer, in welchem sie eine nicht unbedeutende Rolle spielen wird, die ihr zunächst jedoch nicht klar ist. Neben einigen Reibungspunkten zwischen Freunden und Familie und einer sich entwickelnden queeren Liebesgeschichte wird hier insbesondere die seit Jahrhunderten ausgeübte Gewalt von (vielen, nicht allen) Männern gegen Frauen thematisiert mitsamt ihren Folgen. Doch auch das daraus resultierende Frauenbild, veraltete Erwartungshaltungen gegenüber der Frau werden hier überzeugend infrage gestellt.
Unterhaltsam, einfühlsam und mitreißend wird hier ein äusserst brisantes Thema behandelt. Einige Details der Frauenschicksale waren doch sehr berührend. Zudem gefiel mir, dass die meiste Zeit stets ein Geheimnis über der Handlung schwebte, welches mich dazu verleiten konnte, unbedingt weiterzulesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hellea, auch genannt Hell, ist 19 Jahre alt und mit ihren Freunden vier Wochen lang in den Wäldern von Schweden unterwegs um diese zu erkunden. Doch plötzlich bekommt sie Fieberschübe ohne Erklärung und bei einem Wikinger Grab trifft sie dann auch noch auf eine mysteriöse …
Mehr
Hellea, auch genannt Hell, ist 19 Jahre alt und mit ihren Freunden vier Wochen lang in den Wäldern von Schweden unterwegs um diese zu erkunden. Doch plötzlich bekommt sie Fieberschübe ohne Erklärung und bei einem Wikinger Grab trifft sie dann auch noch auf eine mysteriöse Frau, die ihr eine unglaubliche Geschichte erzählt. Hell soll an Wutanfälle leiden, welche aus einer uralten Kraft herkommen und diese Kraft legt das Schicksal der Welt und vorallem von Frauen in Hells Hände.
Lernt Hell ihren eigenen Weg zu finden und mit ihren Wutanfällen umzugehen?
______________________________
Als ich das Cover das erste Mal gesehen habe und den Klappentext gelesen habe, wollte ich unbedingt mehr über das Buch und somit Hells Geschichte wissen. Der Einstieg ist mir durch den frischen, fesselnden und lockeren Schreibstil sehr schnell gelungen und auch das Setting rund um Stockholm hat mir super gut gefallen.
Auch vom Thema her trifft das Buch durch den Feminismus einen perfekten Punkt der heutigen Zeit und mit manchen Momenten fühlt man dadurch mit Hell und den anderen Frauen noch mehr mit. Trotz Urban Fantasy schafft die Autorin es dadurch auch wichtige Themen mit einzubeziehen, welche der Realität doch sehr nahe kommen.
Durch Hells Emotionen und Handlungen wird sie einem beim Lesen näher gebracht, da sie so absolut normal und
unperfekt ist.
Der Handlungsverlauf selbst konnte mich komplett fesseln und begeisternd nur zum Ende hin hätte ich mir noch etwas mehr Spannung und ein "flüssigeres" Ende gewünscht.
Für alle Bücherliebhaber welche gerne Fantasy mit realistischen Kritikpunkten an unser Gesellschaftssystem lesen möchten ist dieses Buch auf jeden Fall genau das Richtige. "We will give you hell" ist spannend und zeigt einem die Wichtigkeit von Freundschaft und Zusammenhalt. Von mir gibt es auf jeden Fall eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Woher kommt diese unbändige Wut in einigen von uns? Hell kann ebenfalls kaum an sich halten und entführt uns auf der Reise nach sich selbst in die Wälder Schwedens. Damit legt Lina Frisch ein erfrischendes Setting mit einer ruhigen und zugleich schaurigen Atmosphäre vor.
Die …
Mehr
Woher kommt diese unbändige Wut in einigen von uns? Hell kann ebenfalls kaum an sich halten und entführt uns auf der Reise nach sich selbst in die Wälder Schwedens. Damit legt Lina Frisch ein erfrischendes Setting mit einer ruhigen und zugleich schaurigen Atmosphäre vor.
Die Geschichte wird durch zahlreiche Dialoge lebendig, die sich flüssig lesen lassen. Allerdings führte dies auch dazu, dass sehr viel geredet, aber wenig getan wurde. Auf die Action, die ich erwartet hatte, habe ich bis zum letzten Viertel des Buches warten müssen.
Hell ist eine Figur, die sich nicht davor scheut, das Unbekannte zu entdecken und Fragen zu stellen. Dennoch wirkte sie teilweise ziemlich leichtgläubig und naiv, wobei ich als Leserin den Blick schon viel weiter geöffnet hatte. Dagegen haben einige andere Frauen deutlich mehr zu bieten. Sie sind nicht so leicht zu durchschauen und tragen jede für sich ein Päckchen aus der Vergangenheit.
Die Geschichte wirkte auf mich doch sehr “gesteuert”, weshalb die wichtige Wendung keine Überraschung mehr für mich war. Dennoch steckt hinter der Idee der Autorin eine ausgefeilte, interessante Idee.
Abschließend kann ich sagen, dass ich die Idee mit dem Gefühl der Wut im Mittelpunkt gerne gelesen habe und dies auch zum Nachdenken angeregt hat. Für mich war es allerdings eher ein atmosphärischer Roman, als dass Spannung aufkam.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Egoistisch, irrational, böse", mit diesen Worten betitelt ihr Stiefvater Hell. Und nach einigen Vorfällen beginnt Hell immer mehr daran zu glauben, dass er mit seinen Worten Recht haben könnte. Denn ihre Wutausbrüche sorgen nicht nur dafür, dass sich immer mehr …
Mehr
"Egoistisch, irrational, böse", mit diesen Worten betitelt ihr Stiefvater Hell. Und nach einigen Vorfällen beginnt Hell immer mehr daran zu glauben, dass er mit seinen Worten Recht haben könnte. Denn ihre Wutausbrüche sorgen nicht nur dafür, dass sich immer mehr Menschen von ihr abwenden, sondern könnten auch der Grund für den Tod ihres Vaters sein.
Doch beginnen wir einmal von vorn. Nach dem Abitur planen Hell und ihre Freunde eine Reise nach Schweden, bevor ins Berufsleben starten oder studieren gehen. Jedoch wird die Reisefreude schnell von mysteriösen Fieberanfällen getrübt, die Hell mitten in den Wäldern Schwedens heimsuchen. Als sie dann an einem Wikingergrab auf die mysteriöse Astryd trifft, die ihr erzählt, dass ihre Wut und das Fieber eine uralte Kraft sind und sie und eine Gruppe von Frauen in den westlichen Wäldern ihr helfen können, weiß Hell nicht mehr woran sie glauben soll. Als ihre Wutanfälle dann aber zunehmen und sie mitten im Wald eine Frau in weißem Kleid sieht, weiß Hell sich nicht mehr anders zu helfen und sucht nach den Frauen um ihre Freunde zu beschützen.
Lina frisch hat einen angenehmen und flüssig lesbaren Schreibstil. Die Geschichte entwickelt sich langsam, hält aber einige überraschende Wendungen bereit. Stellenweise hat sich die Geschichte für meinen Geschmack allerdings zu langsam entwickelt, so dass mir zwischendurch ein wenig die Motivation gefehlt hat weiterzulesen.
Ich habe eine Weile gebraucht um mit den Charakteren warm zu werden, was vermutlich daran liegt, dass ich die Situationen ganz anders wahrgenommen habe als Hell. Sie hat sich ständig die Schuld für Wutanfälle gegeben, die ich nicht mal als solche empfunden habe. Sie hat lediglich auf Situationen reagiert in denen ihre Wut meiner Meinung nach vollkommen gerechtfertigt war und auch in diesen Situationen hatte Hell sich meiner Meinung nach noch sehr gut unter Kontrolle, so dass ich diese Meinungsäußerungen nicht wirklich als Wutanfälle bezeichnen würde.
Was mir sehr gut gefallen hat, waren die Entwicklungen der einzelnen Charaktere, Hell hat ihre Wut ab einem gewissen Punkt nicht mehr als Ballast wahrgenommen, sondern diese Emotion akzeptiert. Des Weiteren haben einige weitere Charaktere im Laufe der Geschichte zu neuem Mut gefunden oder sich getraut für sich selbst einzustehen.
Im Mittelteil des Buches waren es mir dann leider ein paar zu viele Nebencharaktere, was es mir schwer gemacht hat die einzelnen Personen auseinander zu halten. Dadurch hatten diese Charaktere dann leider auch nicht die Tiefe, die ich mir gewünscht hätte.
Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen, Lina Frisch macht mit "We will give you Hell" auf ein sehr wichtiges Thema (weibliche Wut) aufmerksam, das im Laufe des Buches aus verschiedenen Sichtweisen beleuchtet wird. Stellenweise war mir dieses Thema allerdings ein bisschen zu sehr im Vordergrund. Auch hätte ich mir ein bisschen mehr Fantasy erhofft, aber das liegt vermutlich einfach daran, dass ich mit anderen Vorstellungen an das Buch herangegangen bin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Beste Unterhaltung mit Tiefgang!
"Wenn deine Wut zur magischen Kraft wird, die die Welt verändern kann!
Es sollte der Sommer ihres Lebens werden, doch statt gemeinsam mit ihren Freunden den Urlaub zu genießen, dringt die 19-jährige Hell in den dunklen Wäldern Schwedens …
Mehr
Beste Unterhaltung mit Tiefgang!
"Wenn deine Wut zur magischen Kraft wird, die die Welt verändern kann!
Es sollte der Sommer ihres Lebens werden, doch statt gemeinsam mit ihren Freunden den Urlaub zu genießen, dringt die 19-jährige Hell in den dunklen Wäldern Schwedens bis in ihre tiefsten Abgründe vor ..."
So steht es im Klappentext zum Buch "We will give you Hell" der Autorin Lina Frisch und genauso war es auch. Ich wurde nicht enttäuscht. Obwohl ich über 50 Jahre alt bin, hat mich die Schreibweise dieses Buches sofort in den Bann gezogen. Von der 1. Seite an war ich an der Seite der 19jährigen Hellea und wollte wissen, wie es mit ihrem Leben, der mit einem geplanten Urlaub in Schweden mit ihren Freunden nach dem Abitur beginnen sollte, weitergeht. Ich mochte Hell und ihren Freundeskreis von Anfang an und habe im Laufe der Geschichte mit ihr mitgefiebert (sogar im wörtlichen Sinne, denn sie hatte Fieber), gebangt, gewütet, gelitten, gehofft, gefreut als sie sich verliebte und und und.
Ein wunderbar geschriebenes Buch mit tollen Landschaftsbeschreibungen, mit nordischer Mythologie, geheimnisvoll, mega Spannung am Ende vielen Geheimnissen und - für mich - so einigen überraschenden Wendungen. Es geht um schwesterliche Verbundenheit, Solidariät, Loyalität, Freundschaft, erblühende junge LIebe. Es regt zum Nachdenken über die Frau in der Gesellschaft an, ob man Mißstände hinnnehmen sollte und was man dagegegen tun kann und ob Zorn und Wut benötigt wird. Man begegnet in diesem Buch einer engagierten Ärztin, Opfern von Gewalt, verzweifelten Frauen, die Schlimmes erlebt haben. Aber lest selbst!
Ich kann dieses spannende Buch nur empfehlen. Mich hat es von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt und ich habe mich keine Sekunde gelangweilt. Im Urlaub hätte ich es in einem Tag durchgelesen.
Auch das Nachwort von Lina Frisch, wie es zu dem Roman gekommen ist, ist lesenswert und es gibt ein hilfreiches Glossar am Ende des Buches, falls einen die vielen handelnden Personen verwirren könnten, was bei mir nicht der Fall war.
"Willst du Hell auf ihre fantastische Reise durch die nördlichen Wälder begleiten? " Ich bin sehr froh, dass ich es getan habe und gebe dem Buch gerne die vollen 5 Sterne für beste Unterhaltung mit Tiefgang.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
We Will Give You Hell von Lina Frisch
Meinung
Lina Frisch konnte mich bereits mit ihrer „Falling Skye“ Dilogie in den Bann ziehen und nun stand ihr neustes Buch, geprägt von Feminismus und nordischer Mythologie auf dem Plan. Gerade ihr Stil zeigt sich auch hier wieder …
Mehr
We Will Give You Hell von Lina Frisch
Meinung
Lina Frisch konnte mich bereits mit ihrer „Falling Skye“ Dilogie in den Bann ziehen und nun stand ihr neustes Buch, geprägt von Feminismus und nordischer Mythologie auf dem Plan. Gerade ihr Stil zeigt sich auch hier wieder herausragend, sodass es keinen Moment gab, in dem ich nicht lesen wollte. Die Emotionen wurden mit einer Lebendigkeit transportiert, wie ich es kaum zuvor erlebt habe.
Auch erschafft die Autorin mit „Vekja“ einen ganz besonderen Ort, der mich in tiefes Staunen und endlose Faszination versetzte. Die nordische Mythologie war in jedem Augenblick und in jedem Bild spürbar, mit einer Anziehungskraft, wie es nur die Nordmenschen zustande bringen. Ich versank in ihr und wurde wahrhaftig zu einem Teil von ihr, den ich nicht loslassen konnte, oder wollte.
Hell und die anderen Charaktere waren voller Facetten und lösten Gefühle in mir aus, die ich absolut greifen konnte. Mancher Moment kam mir zwar zuerst überzogen vor, doch am Ende regten sie mich zum nachdenken an. Wir erleben hier den Weg junger Frauen zu ihrer eigenen Identität und wer bin ich, diese verschiedenen Wege in Frage zu stellen?
Einzig die Intensität der negativen Gefühle war mir manchmal zu viel und obgleich Feminismus im Vordergrund steht, so hatte ich die Empfindungen, dass damit hier zu viel erreicht werden wollte.
Fazit
We Will Give You Hell erzählt auf spannende Weise von der Selbstfindung junger Frauen, die ihren eigenen Weg und ihre Identität definieren. Die Mythologie und Wälder Schwedens sorgten für hautnah Momente, und auch der Stil trug zu meiner Begeisterung bei, wenngleich die negativen Emotionen mir manchmal too much waren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach dem Abitur machen Hellea und ihre Freunde gemeinsam Urlaub in Schweden, aber die Wälder und die Geschichte des Ortes haben eine unerwartete Wirkung auf Hell: Plötzliche Fieberschübe kommen zusammen mit einer starken Wut. Eine mysteriöse Frau scheint aber Antworten zu haben …
Mehr
Nach dem Abitur machen Hellea und ihre Freunde gemeinsam Urlaub in Schweden, aber die Wälder und die Geschichte des Ortes haben eine unerwartete Wirkung auf Hell: Plötzliche Fieberschübe kommen zusammen mit einer starken Wut. Eine mysteriöse Frau scheint aber Antworten zu haben und Hellea findet sich schon bald inmitten der jahrhundertealten Geschichte unterdrückter Frauen wieder.
Hellea ist keine perfekte Protagonistin, denn sie wird schnell wütend, wenn jemand ungerecht ist - zum Beispiel ihr herablassender Stiefvater, der sie kontrollieren will und ihr außerdem immer unbegründete Vorwürfe macht. Aber wenn sie der Wut nachgibt, schämt sie sich hinterher und versucht, sich unter Kontrolle zu kriegen. Ihren Wunsch, sich zu bessern, mochte ich an ihr, auch wenn ich schon fand, dass sie oft zu hart zu sich selbst ist. Ich hatte oft mehr Verständnis für ihre Taten und Gefühle als sie selbst.
In Schweden spürt Hellea eine unerklärlich starke Wut begleitet von Fieber. Sie stößt zu einer Gruppe Frauen und erfährt von der Geschichte der unterdrückten Frauen Schwedens, deren Wut sie spürt. Hier fühlt sie sich verstanden, erhält magische Fähigkeiten durch ihre Wut und die Erde und schließt sich dem Wunsch nach Veränderung an - oder eher dem Verlangen nach Gerechtigkeit.
Ich fand es ganz gut gelungen, wie problematisches Verhalten im Buch selbst auch angesprochen wird, dass viele Situationen aus anderen Blickwinkeln betrachtet und verschiedene Argumente aufgeführt werden. So hat sich im Buch auch alles wie eine bewusste Entscheidung der Autorin angefühlt. Das hat dann aber auch ein wenig dafür gesorgt, dass man schon gewisse Wendungen der Geschichte erwartet, da ich damit gerechnet habe, dass die Autorin es noch besser und genauer erklären wird.
Fazit
Das Abenteuer in Schweden fand ich wirklich spannend und auch das Thema der Unterdrückung und der weiblichen Wut fand ich sehr interessant umgesetzt, man denkt auf jeden Fall viel über vergangene und aktuelle Ungerechtigkeiten nach.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für