Isabell Prophet
Broschiertes Buch
Die Entdeckung des Glücks
Dein Leben fängt nicht erst nach der Arbeit an
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
"Bist du glücklich mit deinem Job?" Auf diese einfache Frage eine klare Antwort zu geben, fällt den meisten Menschen schwer. Gerade wenn es um den Beruf geht, schwanken wir oft zwischen Freude und Disziplin, Ehrgeiz und Überforderung. Doch glücklich sein kann man lernen - es hat uns nur noch niemand gezeigt, wie. Isabell Prophet analysiert und erklärt fundiert und unterhaltsam, welche Weichen wir stellen müssen, um glücklich in unserem Tun zu werden.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Isabell Prophet, geboren 1986, arbeitet als Journalistin. Sie studierte Wirtschaftswissenschaften, ehe sie bei der Celleschen Zeitung ein Volontariat absolvierte und die renommierte Henri-Nannen-Journalistenschule besuchte. Sie war bereits für Spiegel Online, Spiegel Wissen, FAZnet, t3n.de, den ZEIT-Verlag und Emotion tätig. Ihre Themen sind Künstliche Intelligenz, moderne Arbeit und modernes Leben, manchmal auch alles gleichzeitig. Isabell Prophet lebt in Berlin.
Produktbeschreibung
- Verlag: Mosaik
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 11. September 2017
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 136mm x 27mm
- Gewicht: 342g
- ISBN-13: 9783442393237
- ISBN-10: 344239323X
- Artikelnr.: 48069839
Herstellerkennzeichnung
Mosaik
Neumarkter Str. 28
81673 München
www.randomhouse.de
+49 (0800) 5003322
»Prophet verbindet aktuelle Forschung und persönliche Anekdoten zu einem aufmunternden und informativen Buch, das [uns] im besten Fall - genau - ein wenig glücklicher zurücklässt.« Edition F
Sehr aufschlussreich
Auf dem Cover prangt ganz groß der Titel, er fällt als Erstes auf. Darüber ist eine Art Gold gewischt, das fühlt sich an wie Sand und mich befiel die Sorge es könnte auf meine Finger abfärben, was es natürlich nicht tut. Darauf befindet …
Mehr
Sehr aufschlussreich
Auf dem Cover prangt ganz groß der Titel, er fällt als Erstes auf. Darüber ist eine Art Gold gewischt, das fühlt sich an wie Sand und mich befiel die Sorge es könnte auf meine Finger abfärben, was es natürlich nicht tut. Darauf befindet sich ein schwarzer Aufkleber, auf dem steht dann das eigentliche Thema drauf (Dein Leben fängt nicht erst nach der Arbeit an).
In dem Buch geht es darum, warum wir meistens mit unserem Job nicht glücklich sind. Wir nehmen die Probleme auf der Arbeit mit nach Hause, anstatt abschalten zu können und schielen neidisch auf andere Berufe, die wir für viel lukrativer halten.
Das Buch ist in drei Teile geteilt (Warum wir unser Glück verhindern, wie wir es wiederfinden und was wir selbst dafür tun können) mit sinnvollen Unterkapiteln. Die Autorin schreibt unterhaltsam und lebendig, sodass das Sachbuch kein bisschen trocken ist und es sich sehr angenehm lesen lässt.
Ich konnte mich durchaus in etlichen beschriebenen Verhaltensweisen wiederfinden und habe erstaunt festgestellt, dass es nicht nur mir so geht. Es scheinen also allgemeine Probleme zu sein, die nicht nur mich betreffen.
Interessant fand ich, dass auch ein höherer Posten mit mehr Geld nicht auf Dauer glücklicher macht, sondern dass eine Gewöhnung eintritt und sich der Level der Zufriedenheit wieder da einpegelt, wo man auch schon vorher war.
Wie man dennoch zufriedener werden kann, wird sehr praktikabel im Buch dargestellt und ist mir jetzt eine große Hilfe.
Das Buch bekommt auf jeden Fall einen dauerhaften Platz in meinem Bücherregal, damit ich dann und wann immer mal wieder Hilfe holen kann, wenn ich welche brauche.
Fazit: Ein sehr guter Ratgeber, wie man sich eine gesunde Einstellung zur Arbeit aneignen kann und somit glücklicher und zufriedener wird. Klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Isabell Prophet nimmt den Leser bei der Hand und erzählt, was Glück bedeutet, welche Forschungsansätze es gibt und warum manche Menschen glücklicher sind. Sie hat einen leicht verständlichen Schreibstil, bleibt häufig an der Oberfläche, aber für eine grobe …
Mehr
Isabell Prophet nimmt den Leser bei der Hand und erzählt, was Glück bedeutet, welche Forschungsansätze es gibt und warum manche Menschen glücklicher sind. Sie hat einen leicht verständlichen Schreibstil, bleibt häufig an der Oberfläche, aber für eine grobe Orientierung ist es auch ausreichend. Wer sich mehr mit dem Glück und der eigenen inneren Einstellung dazu beschäftigen möchte, kann sich auf das ausführliche Quellenverzeichnis am Ende des Buches stürzen.
Für mich war es wichtig einen neuen Blickwinkel und neue Möglichkeiten aufgezeigt zu bekommen. Manchmal ist man so verfahren und schon so blind, dass ein externer Anstoß helfen kann. Wie funktioniert Glück? Was ist Glück? Welchen Einfluss hat mein Gehirn auf das Glücksgefühl und ist der monetäre Anteil am Glück wirklich so hoch, wie viele Menschen annehmen?
Das Buch ist in viele kleinere Kapitel aufgeteilt und so kann man sich immer wieder Auszeiten nehmen, um darüber nachzudenken. Viele Dinge weiß man bereits und vielleicht praktiziert(e) man sie auch schon bzw. sollte dies wieder einführen. Ich habe mir ein paar kleine Punkte herausgesucht, die ich jetzt versuche in meinem Alltag einzubauen und kann schon jetzt bestätigen, dass Kollegen käuflich, aber nicht sehr teuer sind (ein Kapitel im Buch).
Dieses Buch rettet kein Leben, es schafft nur etwas mehr Glück, wenn man nach dem Lesen und Reflektieren es selbst in die Hand nimmt und umsetzt. Nicht alles passt auf jeden und nicht alles ist umsetzbar, aber es ist informativ und interessant.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sinnvoller & interessanter Ratgeber
In dem Buch „Die Entdeckung des Glücks“ der Autorin und Journalistin Isabell Prophet dreht sich alles um das Thema Glück. Dabei geht es insbesondere um das Thema Arbeit beziehungsweise Job und Glück.
Das Buch ist in drei …
Mehr
Sinnvoller & interessanter Ratgeber
In dem Buch „Die Entdeckung des Glücks“ der Autorin und Journalistin Isabell Prophet dreht sich alles um das Thema Glück. Dabei geht es insbesondere um das Thema Arbeit beziehungsweise Job und Glück.
Das Buch ist in drei Abschnitte mit vielen Kapiteln unterteilt.
1. Wie wir unser Glück verhindern
2. Wo wir unser Glück finden
3. Was wir für unser Glück tun können
Im ersten Teil wird deutlich, dass wir insbesondere im Job die Messlatte selbst zu hoch anlegen und dadurch nie zufrieden sein können und kein Glück zulassen. Im zweiten Teil folgen viele Beispiele, in denen bestimmt jeder Leser etwas von sich wiedererkennen kann. Um das Ziel „Glück“ zu erreichen erfolgen im letzten Abschnitt praktische Tipps. Mir hat dieser Teil am besten gefallen, da viele der Ideen einfach und praktikabel sind.
Der Schreibstil der Autorin ist angenehm locker, regelrecht lebendig und unterhaltsam, so dass ich gar nicht den Eindruck hatte ein Sachbuch zu lesen. Der Wechsel aus Erfahrungen von Isabell Prophet und ihrer Suche nach dem Glück und wissenschaftlichen Studien machen das Gelesene abwechslungsreich.
Glück ist nicht unmöglich und jeder kann es durch bewusstes Handeln und Erleben erreichen. Für Glück muss nicht alles perfekt sein, man muss es aber auch dort erkennen, wo es in den kleinen Dingen liegt. Glück ist vielseitig und vielschichtig und muss bewusst wahrgenommen werden.
„Die Entdeckung des Glücks“ enthält jede Menge Denkanstöße und regt zum Nachdenken an. Das Buch passt in die heutige Zeit und es ist sicherlich sinnvoll, es immer mal wieder in die Hand zu nehmen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Die Entdeckung des Glücks" stellt sich als eine sehr interessante Zusammenstellung von Theorie, Beispielen und Praxis heraus. Isabell Prophet schafft es auf freundschaftlich, angenehmer Art und Weise das Thema Glück dem Leser näher zu bringen und auf verschiedene …
Mehr
"Die Entdeckung des Glücks" stellt sich als eine sehr interessante Zusammenstellung von Theorie, Beispielen und Praxis heraus. Isabell Prophet schafft es auf freundschaftlich, angenehmer Art und Weise das Thema Glück dem Leser näher zu bringen und auf verschiedene Zusammenhänge aufmerksam zu machen.
"Die Menschen um uns herum können unser Leben bereichern oder zerstören, uns fordern oder langweilen, amüsieren oder betrüben"
Das Wichtigste ist dabei wie man selbst damit umgeht und in wie weit man sich positiv oder negativ lenken lässt. Diese Erkenntnis sollte bereits vor dem Lesen klar sein. Eine gute Mischung aus Arbeit, Sport und Freundschaften ist der Schlüssel und dieses Buch hilft über viele Situationen seines Lebens nachzudenken und diese eventuell auch zu verbessern. Teilweise gibt in dem theoretischen Abschnitt Aussagen, die ich als recht kritisch bewerte oder einfach nicht als differenziert genug erachte z.B. PTBS/Traumata-Verarbeitung.
"Glücklich sein im Beruf kann man lernen - es hat uns nur noch niemand gezeigt, wie."
Falls Isabell Prophet uns mit ihrem Buch den Weg dahin zeigen will, gelingt es ihr meiner Meinung nach nur im Ansatz.
"Die Entdeckung des Glücks" ist dennoch ein gutes Einstiegswerk mit zahlreichen, nützlichen Verweisen und ich würde es jedem empfehlen dieses Buch wenigstens ein Mal gelesen und durchdacht zu haben. Den Rest muss man sich dann selbst erarbeiten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
informativ, hilfreich und unterhaltsam
Isabell Prophet durchleuchtet, wie wir unser Glück, insbesondere am Arbeitsplatz finden können; ihr Buch hat sie dafür in drei Teilen aufgebaut: Im ersten Teil thematisiert sie u.a., wie die Suche nach dem Glück entsteht und was uns dabei …
Mehr
informativ, hilfreich und unterhaltsam
Isabell Prophet durchleuchtet, wie wir unser Glück, insbesondere am Arbeitsplatz finden können; ihr Buch hat sie dafür in drei Teilen aufgebaut: Im ersten Teil thematisiert sie u.a., wie die Suche nach dem Glück entsteht und was uns dabei im Wege stehen kann; der zweite Teil befaßt sich mit Glücksforschung und zeigt viele verschiedene Aspekte auf. Und im dritten Teil erfahren wir, was wir für unser Glück selber tun können, mit welchen Übungen, Tagesplanungen, Sichtweisen wir ihm den Weg aus und zu uns erleichtern und, wann es vielleicht die glücklichste Entscheidung ist, seinen Arbeitsplatz zu wechseln.
Klar ist, für unser Glück sind wir selber verantwortlich, niemand anders und keine Ausrede, Kunkurrenz oder Idealisierung des Glücks anderer sollte uns von dieser Erkenntnis abhalten oder unserem Glück eine externe Messlatte anhalten. Isabell Prophet durchleuchtet so viele Aspekte des Glücks und stellt wissenschaftliche Lehrer, Erkenntnisse alter Philosophen, übliche Sichtweisen und glücklichmachende Alltagsstrategien vor, aus denen jeder seine besten Möglichkeiten finden wird – denn das Glücksempfinden, auch was die Arbeit betrifft, kann individuell variieren.
Mit einem saloppen und äußerst witzigen Sprachstil vermittelt Isabell Prophet sehr fundiert ganz kurzweilig und interessant die verschiedenen Aspekte und eine ganze Reihe an praktischen Hilfen und Übungen um seinen Arbeitsalltag und sein Leben glücklicher zu gestalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zunächst fällt der aufwendig und schön gestaltete Umschlag auf. Über den Titel ist goldene Farbe „gewischt“. Optisch sehr schön, haptisch allerdings nicht. Schon nach wenigen Minuten wird die Oberflächentextur unangenehm. Ich kann das Buch nicht mehr in den …
Mehr
Zunächst fällt der aufwendig und schön gestaltete Umschlag auf. Über den Titel ist goldene Farbe „gewischt“. Optisch sehr schön, haptisch allerdings nicht. Schon nach wenigen Minuten wird die Oberflächentextur unangenehm. Ich kann das Buch nicht mehr in den Händen halten und lege es zum Lesen hin.
Die Thematik ist aktuell und spielt heutzutage eine größere und wichtigere Rolle denn je. Der Mensch definiert sich über Arbeit und sie macht einen großen Teil unseres Lebens aus. „Bist du glücklich? Auch in deinem Job?“ und „Das Leben fängt nicht erst nach der Arbeit“ – schon die ersten Fragen und Aussagen auf dem Cover bzw. der Rückseite des Buches regen mich zum Nachdenken an. Dieses Buch stellt die richtigen Fragen, regt zum Nachdenken und zum Überdenken von Gewohnheiten an, die uns nicht guttun, die wir aber hinnehmen. Es ist ja schließlich für die Arbeit und die ist wichtig. Dieses Buch zeigt, dass das eben nicht so sein muss und mehr noch – es liefert sogar Ansätze dagegen anzugehen! Natürlich sind die kein Allheilmittel, aber definitiv ein richtiger und guter Ansatz. Absolut lesenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch „Die Entdeckung des Glücks“ dreht sich um das Thema, warum die heutige Arbeitswelt so viele Menschen unglücklich macht, worin die Gründe dafür liegen und was jeder selbst tun kann, um glücklicher zu werden. Der Inhalt ist in drei Teile aufgeteilt. Teil …
Mehr
Das Buch „Die Entdeckung des Glücks“ dreht sich um das Thema, warum die heutige Arbeitswelt so viele Menschen unglücklich macht, worin die Gründe dafür liegen und was jeder selbst tun kann, um glücklicher zu werden. Der Inhalt ist in drei Teile aufgeteilt. Teil eins behandelt Gründe, wie wir unser Glück verhindern, beispielsweise durch die ständige Erreichbarkeit im Job, das Streben nach immer mehr und das Gefühl erfolgreich zu sein. Im zweiten Teil des Buches werden zahlreiche Beispiele ausgeführt, wie wir unser Glück finden und besonders auf den Aspekt „Ablenkung“ eingegangen. Der letzte Teil gibt praktische Tipps, was jeder selbst tun kann, um glücklicher zu werden.
Das Sachbuch ist leicht zu lesen und zu verstehen. Es ist lebhaft geschrieben. Die Autorin erzählt viel von sich selbst, wie es ihr auf der Suche nach Glück ergangen ist. Dies wird ergänzt durch wissenschaftliche Studien. Der Leser kann sich sehr gut in das Thema hineinversetzten, da Stress am Arbeitsplatz und die Suche nach Glück fast jeden trifft.
Das Buch „Die Entdeckung des Glücks“ hat mir sehr gut gefallen, da viele Gründe und Beispiele gezeigt werden, warum wir oft unglücklich sind und wie sich das ändern lässt. Klar lässt sich der Zustand nicht von heute auf morgen verändern, aber kleine Veränderungen können mit der Zeit auch viel bewirken.
Fazit: Sehr lesenswertes Buch, das den Nerv der Zeit trifft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Anleitung zum Glücklichsein mit Lesespaß
Zum Inhalt:
Das Buch dreht sich, wie schon der Titel sagt um das Glück, besonderer Schwerpunkt liegt auf der Beziehung Glück und Beruf.
Meine Meinung:
Das Cover des Buches ist schlicht aber interessante gehalten, finde ich. …
Mehr
Anleitung zum Glücklichsein mit Lesespaß
Zum Inhalt:
Das Buch dreht sich, wie schon der Titel sagt um das Glück, besonderer Schwerpunkt liegt auf der Beziehung Glück und Beruf.
Meine Meinung:
Das Cover des Buches ist schlicht aber interessante gehalten, finde ich. Für mich war das irgendwie das Glück, das vorüberzieht, wenn man es nicht festhält. Dieser Eindruck verstärkte sich für mich beim Lesen.
Durch das Ganze Buch zieht sich die Frage was ist Glück und wie findet man es, bzw. wie erkennt man es.
Das Buch gliedert sich in drei Abschnitte, dies hat mich zunächst etwas stutzig gemacht, denn es beginnt mit der Frage, wie wir unser Glück verhindern, widmet sich dann der Frage, wo wir unser Glück finden und zuletzt dem Thema was wir für unser Glück tun können. Entsprechend neugierig war ich zu Beginn der Lektüre.
Ich war sehr positiv überrascht, denn in gewisser Weise habe ich ein esoterisch angehauchtes Buch erwartet, womit ich häufig nicht viel anfangen kann. Dies war aber zu keiner Zeit der Fall.
Die Autorin stellt sehr anschaulich und gut lesbar dar, dass wir selbst „Herr“ unserer Erwartungen sind und hierdurch in gewisser Weise selbst verhindern können glücklich zu sein. Wie wir uns aufstellen liegt an uns und wie wir an eine Sache herangehen kann sehr viel ausmachen, bzw. ist entscheidend. Sie zeigt typische Verhaltensweisen auf, die uns selbst unglücklich machen können und gibt Tipps mit diesem umzugehen.
Das Buch lässt sich sehr gut lesen, ich hatte viel Freude daran und habe ehrlich gesagt nicht wahrgenommen, dass es sich um ein Sachbuch handelt. Es werden viele praktische Beispiele genannt und wissenschaftliche Studien sind so dargestellt, dass sie auch ein Laie gut verstehen kann.
Die Hinweise und Tipps sind sehr gut umsetzbar und orientieren sich an alltäglichen Situationen, was sehr angenehm ist.
Fazit:
Sehr gutes Sachbuch rund ums Glück, das sich lesen lässt wie ein guter Roman.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für