PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Sam ist ein Dieb - aber mit einer List gelingt es ihm trotzdem, in die Palastwache von Mythia aufgenommen zu werden. Er träumt von einem neuen Leben, von großen Aufgaben. Vielleicht wird er gar als Wache des Weißen Königs eingesetzt? Doch statt des Königs soll er nur alte, staubige Bücher bewachen, in der riesigen Bibliothek unterhalb der Stadt. Wie langweilig! Sam kann nicht mal lesen. Bald jedoch erfährt er am eigenen Leib, dass die hallenden Bücherschluchten ebenso gefährliche wie fantastische Geheimnisse bergen ...Der Auftakt einer großen neuen Trilogie von einem preisgekrönten ...
Sam ist ein Dieb - aber mit einer List gelingt es ihm trotzdem, in die Palastwache von Mythia aufgenommen zu werden. Er träumt von einem neuen Leben, von großen Aufgaben. Vielleicht wird er gar als Wache des Weißen Königs eingesetzt? Doch statt des Königs soll er nur alte, staubige Bücher bewachen, in der riesigen Bibliothek unterhalb der Stadt. Wie langweilig! Sam kann nicht mal lesen. Bald jedoch erfährt er am eigenen Leib, dass die hallenden Bücherschluchten ebenso gefährliche wie fantastische Geheimnisse bergen ...Der Auftakt einer großen neuen Trilogie von einem preisgekrönten Autor
Akram El-Bahay hat seine Leidenschaft, das Schreiben, zum Beruf gemacht: Er arbeitet als Journalist und Autor. Als Kind eines ägyptischen Vaters und einer deutschen Mutter ist er mit Einflüssen aus zwei Kulturkreisen aufgewachsen. Dies spiegelt sich ebenso in seiner preisgekrönten Flammenwüste-Reihe wie in seiner neuen Trilogie wider, in der eine geheimnisvolle Bibliothek im Mittelpunkt steht.
Produktbeschreibung
- Bastei Lübbe Taschenbücher Nr.20883
- Verlag: Bastei Lübbe
- Originaltitel: Die Bibliothek der flüsternden Schatten - Bücherstadt (Band 1)
- Artikelnr. des Verlages: 20883
- 6. Aufl.
- Seitenzahl: 384
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 25. August 2017
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 135mm x 27mm
- Gewicht: 470g
- ISBN-13: 9783404208838
- ISBN-10: 3404208838
- Artikelnr.: 46944475
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"[...] Ein temporeicher Mix, der seine Rezipienten förmlich an die Seiten fesselt. Das hat Pepp, viel Flair und jede Menge Überraschungen für seine Leser in Petto." Carsten Kuhr, phantastik-news.com, 06.09.2017 "Akram El-Bahay erweist sich in Bücherstadt einmal mehr als großartiger Erzähler, der seine Welt mit vielen Details lebendig malt." Judith, literatopia.de, 24.09.2017 "Aus der Erkenntnis, dass in Büchern ganze Welten daheim sind, strickt der Autor eine spannende Abenteuergeschichte..." Alt-Neuöttinger Anzeiger, 12.02.2018
Dieses Buch war ein typischer Titel- und Coverkauf. Super ansprechend! Doch wie sieht's inhaltlich aus?
Man steigt rasant in die Handlung ein, weil bei Samir auf seinem nächtlichen Raubzug nicht alles nach Plan verläuft. Die Geschichte hat mich schnell gepackt und Sam als Figur weckte …
Mehr
Dieses Buch war ein typischer Titel- und Coverkauf. Super ansprechend! Doch wie sieht's inhaltlich aus?
Man steigt rasant in die Handlung ein, weil bei Samir auf seinem nächtlichen Raubzug nicht alles nach Plan verläuft. Die Geschichte hat mich schnell gepackt und Sam als Figur weckte schnell mein Interesse. Er besitzt viel Erfahrung, ist geschickt, schnell und clever, trotzdem nicht unfehlbar, hat Verlust erlitten und ein Ziel vor Augen.
Mit dem Schreibstil hatte ich leider von Beginn an meine Probleme, immer wieder geriet ich ins stolpern, viele Sätze las ich doppelt und bei einigen Szenen musste ich sogar zurückblättern und erneut lesen, um dem Geschehen entsprechend folgen zu können. Wie als ob die Wörter/Sätze erst beim zweiten Mal lesen ihre wahre Gestalt zeigen würden...
Die Bücherstadt ist ein beeindruckender Ort und ich würde echt gerne zwischen den Regalen herumlaufen! Ich konnte mir soweit alles gut vorstellen, doch manches hätte ein wenig bildhafter beschrieben werden können. Die Stimmung an den verschiedenen Orten konnte ich immer gut wahrnehmen, als würde ich selbst im Buch stecken.
Die Charaktere sind gut aufgestellt, allerdings gefielen mir mit der Zeit die Nebenfiguren deutlich besser als die Hauptfiguren. Insbesondere bei Sam, der mich am Anfang noch sehr beeindruckte, verlor ich ab Mitte des Buches langsam mein Interesse. Er verlor an Tiefe und in der ein oder anderen Situation hätte ich mehr von seinem Willen und auch seinem Talent gesehen. Weiterhin handelte er bei bestimmten Szenen recht wenig bzw. wenn man eine Aktion von ihm erwartete, tat das in der Regel eine andere Figur für ihn. Pluspunkt für die Nebencharaktere, doch für Sam selbst? Hm. Seine Vergangenheit und Erfahrungen zugrunde gelegt hätte er meiner Meinung nach öfter die Initiative ergreifen müssen/können. Die ganze Zeit über folgt man den Gedanken von Sam und er denkt über eine Menge nach, doch er macht so wenig davon. Auch fehlte mir irgendwann seine Gefühlswelt, doch vielleicht hängt das mit dem Schreibstil zusammen..
Als sehr interessant und unterhaltsam empfand ich die Regeln/Weisheiten des Vaters, an die sich Samir in den passenden Momenten erinnert!
Trotz einiger Längen gefiel mir die Abfolge der Ereignisse und Spannung war an den richtigen Stellen vorhanden, auch wenn es hierzu ein wenig Potenzial nach oben gibt.
Die Ideen und Kreativität der Handlungsorte und -Figuren sind überzeugend und eine Menge Fragen und Neugierde während des Lesens sind garantiert.
"Bücherstadt" ist ein gelungener Auftakt mit Luft nach oben und den zweiten Band werde ich bestimmt bald lesen! Insgesamt 4/5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Märchen und Liebe zu Büchern
Sam ist ein aufgeweckter, unbeschwerter und erfolgreicher Dieb Mitte 20, der plötzlich aus der Diebesbande aussteigen möchte, um bei der Palastwache zu arbeiten. Dort kommt er zuerst an die Tore der riesigen Bücherstadt, Paramythia, unterhalb …
Mehr
Märchen und Liebe zu Büchern
Sam ist ein aufgeweckter, unbeschwerter und erfolgreicher Dieb Mitte 20, der plötzlich aus der Diebesbande aussteigen möchte, um bei der Palastwache zu arbeiten. Dort kommt er zuerst an die Tore der riesigen Bücherstadt, Paramythia, unterhalb der Erde. Innerhalb der Bibliothek gibt es noch einen abgeschlossenen Bereich mit Märchen und Erzählungen, die nur vom König gelesen werden. Wieder erwarten geschehen hier ungeahnte Dinge und Sam erlebt plötzlich ein gefährliches und spannendes Abenteuer.
Akram El-Baya beschreibt die Charaktere sehr lebendig, sodass man sich schon bald mitten im Geschehen befindet. Phasenweise kann man als Leser nicht ganz nachvollziehen, was in Sam vorgeht und warum er wie handelt, sodass man kurz etwas distanziert von der Geschichte ist. Im weiteren Verlauf erfährt man aber viel mehr von Sams Vergangenheit und kann seine Beweggründe nachvollziehen. Auch wenn der Schreibstil flüssig zu lesen und sehr beschreibend ist, empfand ich das Lesen manchmal etwas holprig. Die Spannung steigt immer mehr an, sodass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen kann und wissen möchte, was hinter den Ereignissen im Herzen der Bücherstadt steckt. Das Ende schließt das vorangegangene ab, wirft aber auch viele Fragen auf.
Die Bücherstadt tief unter Mythia wird sehr genau und ausführlich beschrieben. Ich war während des Lesens so fasziniert von den hohen Regalen, den sehr alten Büchern und den langen, gewundenen Wegen durch die Bibliothek, sodass ich das Buch zu gerne verfilmt sehen würde. Auch die Fabelwesen, die im Laufe des Buches auftauchen und eine wichtige Rolle spielen, haben mich fasziniert. Die Bücherstadt und vor allem ihr Kern haben mich sehr beeindruckt. Die Geschichte ist insgesamt sehr mystisch und geheimnisvoll.
„Die große Galerie von Paramythia. [...] Sie ist ein Wunder. Der wahre Palast, wenn man mich fragen würde. Ein Tempel des Wissens.“ - Jacobus, S. 26
Fazit:
Ich bin fasziniert von dieser fantasievollen Geschichte, die Märchen und die Liebe zu Büchern gekonnt vereint. Auch wenn das Buch manchmal holprig zu lesen war, so kam immer mehr Spannung auf, wodurch die Freude auf Band 2 der Reihe immens steigt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Solider Auftakt einer Triologie
Der Dieb Sam möchte sein Leben verändern und gelangt durch eine Lüge zu den Palastwachen von Mythia. Doch schnell kommt die Ernüchterung, Sam soll Bücher hüten - wie langweilig! Oder doch nicht? Kaum hat Sam seinen Posten bezogen …
Mehr
Solider Auftakt einer Triologie
Der Dieb Sam möchte sein Leben verändern und gelangt durch eine Lüge zu den Palastwachen von Mythia. Doch schnell kommt die Ernüchterung, Sam soll Bücher hüten - wie langweilig! Oder doch nicht? Kaum hat Sam seinen Posten bezogen geschehen merkwürdige Dinge, die ihn in Lebensgefahr bringen.
Ich bin ja sehr hin- und hergerissen von diesem Buch. Ich war schnell von der Geschichte und den wunderschönen Beschreibungen der Bücherstadt gefangen. Sam ist ein interessanter und sympathischer Charakter, an seiner Seite erlebt man atemberaubende Abenteuer. Und diese Abenteuer lassen einen manchmal wirklich kaum Zeit Luft zu holen, für mich war es dann schon zeitweise zu viel auf einmal. Da hätte ich mir manchmal ein wenig mehr Zeit zum Genießen der bild- und wortgewaltigen Erzählungen gewünscht. Der Autor schafft es nämlich ein kleines Kopfkino zu entfachen. Allerdings durch die ganze Fülle an Action in der Mitte des Buches, musste ich bei einigen Passagen zurückblättern, da ich mir manchmal nicht sicher war, ob ich nicht etwas überlesen habe.
Leider ist das Buch nicht in sich abgeschlossen und endet mit einem Cliffhanger.
Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und auch wenn es am Ende "nur" 3 Sterne sind, bin ich schon gespannt auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sam hat sein bisheriges Leben als Dieb verbracht. Nun beschließt er, dass er von nun an als ehrlicher Mensch leben möchte. Durch eine letzte List kommt er in die Palastwache von Mythia. Doch er wird nicht für den Schutz des Weißen Königs eingeteilt, wie er es erwartet hat, …
Mehr
Sam hat sein bisheriges Leben als Dieb verbracht. Nun beschließt er, dass er von nun an als ehrlicher Mensch leben möchte. Durch eine letzte List kommt er in die Palastwache von Mythia. Doch er wird nicht für den Schutz des Weißen Königs eingeteilt, wie er es erwartet hat, sondern kommt in die unter der Erde liegende Bücherstadt Paramythia. Dort soll er das Tor bewachen, das zum Herzen der Bücherstadt führt und zu dem kaum jemand Zutritt hat. Da Sam noch nicht mal lesen kann, denkt er, dass dieser Job richtig langweilig wird. Doch da hat er nicht mit den Geheimnissen und Gefahren gerechnet, die in den Gängen lauern.
Dies ist der erste Band der Bücherstadt Trilogie von Akram El-Bahay. Der Schreibstil selbst liest sich gut und angenehm. Alles ist sehr bildlich dargestellt, sodass es leicht fällt, in die Fantasiewelt einzutauchen. Teilweise hat man das Gefühl gemeinsam mit Sam dort zu sein und alles mit ihm gemeinsam zu erleben. Mir ist es lediglich etwas schwer gefallen, mir die ganzen Namen und Begriffe zu merken, die nun mal zu solch einer Fantasiewelt gehören. Die Spannung in dem Buch wird gut aufgebaut, dass es schwerfällt, das Buch aus der Hand zu legen. Es fesselt einen magisch an sich. Ich freue mich, dass es noch zwei weitere Bände geben wird. Wie es bei einer Trilogie nun mal der Fall ist, sind zum Ende noch einige Fragen offen. Ein wirklich gelungener Fantasy Roman, der von mir 4 Sterne bekommt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sam ist ein Dieb - aber mit einer List gelingt es ihm trotzdem, in die Palastwache von Mythia aufgenommen zu werden. Er träumt von einem neuen Leben, von großen Aufgaben. Vielleicht wird er gar als Wache des Weißen Königs eingesetzt? Doch statt des Königs soll er nur alte, …
Mehr
Sam ist ein Dieb - aber mit einer List gelingt es ihm trotzdem, in die Palastwache von Mythia aufgenommen zu werden. Er träumt von einem neuen Leben, von großen Aufgaben. Vielleicht wird er gar als Wache des Weißen Königs eingesetzt? Doch statt des Königs soll er nur alte, staubige Bücher bewachen, in der riesigen Bibliothek unterhalb der Stadt. Wie langweilig! Sam kann nicht mal lesen. Bald jedoch erfährt er am eigenen Leib, dass die hallenden Bücherschluchten ebenso gefährliche wie fantastische Geheimnisse bergen. Akram El-Bahay hat es wieder geschafft mich von Anfang an mit seinen Worten zu verzaubern. Gemeinsam mit Samir und Kani begibt man sich als Leser mit in die geheimnisvolle Bücherstadt. Ein unheimliches Wispern und Raunen, man hat das Gefühl, die Bücher neigen sich leicht aus den Regalen um nichts zu verpassen. Und dann ein Buch das sich selbst umblättert bis zur richtigen Seite. Die Figuren sind wundervoll charakterisiert. Man taucht in die Gefühlswelt ein und erlebt alles hautnah. Die Fabelwesen kann man sich sofort vorstellen. Das Kopfkino ist springt vom ersten Augenblick an. Die Wege durch Mythia und Paramythia, all dies beschreibt Akram El-Bahay und nimmt seine Leser mit auf eine magische und gefahrvolle Reise um dem Herzen der Bücherstadt sein Geheimnis zu entreißen. Ich warte jetzt sehnsüchtig auf den zweiten Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein neues Buch von Akram? Das muss ich doch unbedingt lesen! Dies war mein erster Gedanke als ich Büchstadt entdeckt habe. Immerhin bin ich ein großer Fan seiner Bücher. Zum Glück durfte ich Die Bücherstadt zusammen mit anderen LeserInnen in einer Leserunde entdecken. …
Mehr
Ein neues Buch von Akram? Das muss ich doch unbedingt lesen! Dies war mein erster Gedanke als ich Büchstadt entdeckt habe. Immerhin bin ich ein großer Fan seiner Bücher. Zum Glück durfte ich Die Bücherstadt zusammen mit anderen LeserInnen in einer Leserunde entdecken. Dafür nochmals herzlichen Dank an die Lesejury und Bastei Lübbe.
Sam ist ein Dieb, der sein bisheriges Leben hinter sich lassen und neu anfangen möchte. Mit etwas Glück und einer List schafft er es den Palastwachen bei zu treten. Sein Ziel: die Leibwache des Königs. Doch es kommt anders, er wird einem Tor in Paramythia zugeteilt. Der Bücherstadt. Samir rechnet mit einem langweiligen Posten, doch schon bald erlebt er einige Überraschungen mit denen er nicht gerechnet hat. Denn das kann doch nicht wirklich eine Vogelfrau gewesen sein die ihn da angegriffen hat? Doch! Zusammen mit der mutigen Dienerin Kani versucht er das Rätsel zu lösen woher die Sagengestalten kommen. Doch dabei begeben sie sich in große Gefahr.
Wie schon zuvor bin ich von Akrams plastischen, eindrucksvollen und lebhaften Erzählstil begeistert. Der Autor versteht es einfach einen an die Buchseiten zu fesseln! Die Beschreibungen der Orte und vor allem von Paramythia sind dermaßen gut dass ich schon fast meinte mich selbst mit meinem Buch dort zu befinden. Ich hing an den Seiten fest und konnte das Buch nur schwer aus der Hand legen.
Die Geschichte geht gleich spannend los; zuerst lernt man Samir kennen - und lieben - und kann lesen was für ein guter Dieb er doch ist. Seine Fähigkeiten werden ihm dann im Verlauf des Abenteuers sehr helfen.
Kani scheint "nur" eine Dienerin zu sein, doch sie birgt viele Geheimnisse von denen noch nicht alle gelöst sind. Sie ist zwar neben Sam die Hauptprotagonistin, doch bleibt trotzdem noch etwas im Hintergrund. Ich hoffe wir bekommen im zweiten Teil mehr von ihr.
Hakim ist mein Liebling. Er ist ein liebenswerter Gelehrter und richtiger Büchernarr. Außerdem Kanis Vater. Mit seiner leicht schrulligen Art und Weise hat er sich schnell in mein Herz geschlichen.
Sabah ist eine sehr geheimnisvolle Frau die ich trotz allem auch wirklcih mag. Ich bin gespannt wie stark sie wirklich ist.
Es gibt noch viele weitere Charaktere die mich gereizt haben, bzw. von denen ich hoffe noch viel zu lesen. Allesamt haben mir gut gefallen!
Akram El-Bahay hat eine fantastische Bibliothek erschaffen in der ich auch gerne mal ein paar Monate verbringen würde. Denn Paramythia lässt mein Bücherherz höher schlagen. Trotz der Gefahr die über allem schwebt. El-Bahay beweist wieder einmal das Fantasy ihm im Blut liegt. Seine Ideen, Gestalten und Geschichten in der Geschichte haben mich wieder völlig begeistert und lassen sicherlich jedes Leserherz höher schlagen. Der Plot baut sich langsam auf und hat auch noch Luft nach oben. Hier wurde mehr Wert auf das fantastische und die richtige Einführung in die Welt des Buches gelegt. Ich erwarte mir auf jeden Fall vom nächsten Teil nochmal eine Steigerung in der Spannung und dem Plot.
Ich empfehle das Buch allen Fantasy- und Buchliebhabern die beim Lesen richtiges Kopfkino haben wollen. Ein toller, fantastischer Einstieg in die Trilogie "Die Bibliothek der flüsternden Schatten" die aber noch ein bisschen Luft nach oben hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rezension zu dem Buch
„Die Bibliothek der flüsternden Schatten – Bücherstadt“
von Akram El-Bahay
Buchdetails
Erscheinungsdatum Erstausgabe : 25.08.2017
Aktuelle Ausgabe : 25.08.2017
Verlag : Bastei Lübbe
ISBN: 9783404208838
Flexibler Einband 400 …
Mehr
Rezension zu dem Buch
„Die Bibliothek der flüsternden Schatten – Bücherstadt“
von Akram El-Bahay
Buchdetails
Erscheinungsdatum Erstausgabe : 25.08.2017
Aktuelle Ausgabe : 25.08.2017
Verlag : Bastei Lübbe
ISBN: 9783404208838
Flexibler Einband 400 Seiten
Sprache: Deutsch
Zum Autor:
Akram El-Bahay hat seine Leidenschaft, das Schreiben, zum Beruf gemacht: Er arbeitet als Journalist und Autor. Als Kind eines ägyptischen Vaters und einer deutschen Mutter ist er mit Einflüssen aus zwei Kulturkreisen aufgewachsen. Dies spiegelt sich auch in seinen Romanen wider: klassische Fantasy-Geschichten um Drachen und Magie, die ebenso sehr an den Herrn der Ringe wie an orientalische Märchen erinnern.
Quelle: Lovelybooks
Zum Inhalt:
Sam hat einen Wunsch. Er möchte gerne in der Palastwache dienen. Mit einer List gelingt ihm der Sprung vom Dieb zur Wache. Allerdings reicht es nur für die Bücherstadt. Sam ahnt das es sehr langweilig wird, doch plötzlich ereignen sich hinter den Regalen der Bücher merkwürdige Dinge. Was geht da vor sich? Sams Neugier ist geweckt.
Meine Meinung:
Das Cover ist schön gestaltet. Mir persönlich gefällt das Gesicht auf dem Buch nicht, aber es passt gut zum Inhalt. Das Cover ist auf jeden Fall auffällig.
Das Buch hat mir richtig gut gefallen. Ich war mir zunächst nicht sicher ob dieses Buch meinem Lesegeschmack entspricht. Aber ich bin richtig froh das ich es gewagt habe. Der Autor hat einen sehr angenehmen Schreibstil. Er beschreibt den Inhalt sehr bildhaft, ich konnte mir die ganze Story mit ihren Schauplätzen sehr gut vorstellen.
Die Geschichte wird aus Sams Perspektive dargestellt. Zunächst erfährt der Leser etwas über Sam und sein Leben. Auch andere Charaktere werden zum Leben erweckt. Die Handlung startet recht schnell. Es wird nicht lang gefackelt und schon passieren die ersten mysteriösen Dinge. Der Autor schafft es sehr gut die Geschichte mit immer neuen Wendungen und Ereignissen zu gestalten sodass der Spannungsbogen die ganze Zeit über gut gehalten wird.
Die Charakter sind sehr ausgefeilt. Aber hier muss Mann dazu sagen dass dies eines der wenigen Bücher ist wo auch die Nebencharaktere bis in kleinste Detail gut gestaltet sind. Das findet Mann leider nicht allzu oft. Alle Charaktere sind charakterlich sehr unterschiedlich und wirken angenehm authentisch.
Natürlich hab ich auch kleine Kritikpunkte. Einige Handlungen passten nicht ganz wie z.B. das Sam so schnell bei der Wache eingestellt wird. Das war sehr unrealistisch und störte beim lesen. Auf die anderen Sachen kann ich jetzt nicht eingehen, ohne zu Spoilern. Aber für mich waren es wirklich Kleinigkeiten.
Mein Fazit:
Ich vergebe für dieses Buch 4 von 5 Sternen und freue mich schon auf die nächsten Bände.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote