Anne Freytag
MP3-CD
Reality Show
Ungekürzte Lesung mit Matthias Koeberlin (1 mp3-CDs), Lesung. 678 Min.
Gesprochen: Koeberlin, Matthias
Sofort lieferbar
Statt: 20,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
10 °P sammeln!
Deutschland in naher Zukunft: Der Rechtsruck ist unaufhaltsam, das Geld ungerecht verteilt und die Demokratie erschüttert. Wer hat wirklich die Macht im Land? Es ist Heiligabend. Bewaffnete und vermummte Gestalten dringen in die Häuser der einflussreichsten Menschen Deutschlands ein - und ihre Geiselnahmen werden live übertragen, auf allen Kanälen. Das ist die Reality Show. Der Showmaster erklärt die Spielregeln: »Zwar wählen die Menschen ihre Regierung, die Macht liegt jedoch längst nicht mehr beim Volk. Heute präsentieren wir Ihnen diejenigen, die wirklich entscheiden, wer zum Gewin...
Deutschland in naher Zukunft: Der Rechtsruck ist unaufhaltsam, das Geld ungerecht verteilt und die Demokratie erschüttert. Wer hat wirklich die Macht im Land? Es ist Heiligabend. Bewaffnete und vermummte Gestalten dringen in die Häuser der einflussreichsten Menschen Deutschlands ein - und ihre Geiselnahmen werden live übertragen, auf allen Kanälen. Das ist die Reality Show. Der Showmaster erklärt die Spielregeln: »Zwar wählen die Menschen ihre Regierung, die Macht liegt jedoch längst nicht mehr beim Volk. Heute präsentieren wir Ihnen diejenigen, die wirklich entscheiden, wer zum Gewinner und wer zum Verlierer des Systems wird. Und glauben Sie mir, jeder von ihnen hat mindestens eine Leiche im Keller.« Das Publikum entscheidet: Wer kommt weiter? Welche Köpfe werden rollen? Während das Land wie gebannt vor ihren Bildschirmen sitzt, wird eine Frage immer lauter: Wer sind die Drahtzieher hinter der Reality Show?
Freytag, AnneAnne Freytag, geboren 1982, hat International Management studiert und als Grafikdesignerin gearbeitet, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Für ihre Romane wurde sie bereits mehrfach ausgezeichnet - u. a. mit dem Bayerischen Kunstförderpreis in der Sparte Literatur. Mit »Aus schwarzem Wasser« legt sie ihren ersten Thriller vor. Die Autorin lebt mit ihrem Mann in München.
Koeberlin, MatthiasMatthias Koeberlin, 1974 in Mainz geboren, ist einer der bekanntesten deutschen Schauspieler. Er ist u. a. in der gefeierten ARD-Serie »Charité« und regelmäßig in der Rolle des »Kommissar Marthaler« zu sehen. Als Hörbuchsprecher las er unter anderem »Der Distelfink« von Donna Tartt und die Romane von Andreas Eschbach ein.
Koeberlin, MatthiasMatthias Koeberlin, 1974 in Mainz geboren, ist einer der bekanntesten deutschen Schauspieler. Er ist u. a. in der gefeierten ARD-Serie »Charité« und regelmäßig in der Rolle des »Kommissar Marthaler« zu sehen. Als Hörbuchsprecher las er unter anderem »Der Distelfink« von Donna Tartt und die Romane von Andreas Eschbach ein.
Produktbeschreibung
- Verlag: Der Audio Verlag, Dav
- Anzahl: 1 MP3-CD
- Gesamtlaufzeit: 678 Min.
- Erscheinungstermin: 20. Oktober 2021
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783742420794
- Artikelnr.: 61465235
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»Handlungsgetrieben und temporeich, Cliffhanger am Ende der Kapitel halten die Spannung hoch.« Süddeutsche Zeitung über »Aus schwarzem Wasser«
Die Macht der Medien
Es gibt wenige Bücher, die besser die Gemengelage der deutschen Gesellachaft bloßlegen wie dieses hier. Inhaltlich geht es um eine Gruppe Student_innen, die nach der Machtübernahme einer faschistischen Partei einen Systemsturz erreichen wollen. Zur Ablenkung …
Mehr
Die Macht der Medien
Es gibt wenige Bücher, die besser die Gemengelage der deutschen Gesellachaft bloßlegen wie dieses hier. Inhaltlich geht es um eine Gruppe Student_innen, die nach der Machtübernahme einer faschistischen Partei einen Systemsturz erreichen wollen. Zur Ablenkung entführen sie 42 der reichsten Bürger_innen Deutschlands und veranstalten eine Fernseh - Show, in der die Bevölkerung über deren Verbrechen richten kann. Ob nun Umweltzerstörung, Datenhandel, Missbrauch jugendlicher Frauen etc. All dies wird im Rahmen der Show verhandelt und den Zuschauer_innen zur Richtung übergeben. Und nur wenige können sich der Faszination der Sendung entziehen.
Die Geschichte wird spannend erzählt und wechselt zwischen den Perspektiven der Student_innen, der gefangenen Verbrecher_innen und der ermittelnden Polizei. Dabei werden auch grundlegende Fragen wie Rechtssprechung, Unschuldsvermutung und Macht der Suggestion verhandelt.
Es lohnt sich der Geschichte zu folgen und kritisch auf die aktuell aufgehetzte Stimmung z.B. bei Corona zu schauen, wo es scheinbar nur eine Meinung geben darf.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
11 Stunden Spannung
Bei diesem Hörbuch hat einfach alles gepasst. Der Text machte schon Lust und der Sprecher war fantastisch. Doch zur ...
Geschichte: Deutschland nach Corona, ein rechter Kanzler, die vorherigen Parteien hatten nichts außer Ungerechtigkeit hinterlassen. Geändert …
Mehr
11 Stunden Spannung
Bei diesem Hörbuch hat einfach alles gepasst. Der Text machte schon Lust und der Sprecher war fantastisch. Doch zur ...
Geschichte: Deutschland nach Corona, ein rechter Kanzler, die vorherigen Parteien hatten nichts außer Ungerechtigkeit hinterlassen. Geändert hat sich nichts. Ein Teil bleibt reich und der größere Teil hat Probleme eine bezahlbare Wohnung zu finden. Doch dann ist Heiligabend und alles verändert sich dramatisch. Auf allen Fernsehprogrammen läuft die " Reality Show" mit Kandidaten, die eher unfreiwillig mitwirken, weil sie vorher gekidnapped wurden. Es sind Menschen, die kaum jemand kennt, die aber einen riesen Einfluss auf das Geschehen in Deutschland haben. Über diese Menschen dürfen alle Bewohner Deutschlands am TV abstimmen. Daumen hoch oder Runter und Deutschland ist fasziniert dabei....
Handlung/ Personen : Es ist ein geniales Thema mit sehr viel Gefühl und Verständnis umgesetzt. Die Zuschauer auf der einen Seite in Diskussionen mit der ganzen Familie, ob eine Entführung gerechtfertigt ist oder eigentlich ebenfalls nur Unrecht ist. Die Geiselnehmer und Ihre Motive und vor allem Ihre Geschichte bis es zur Tat kommt ist wirklich klasse. Alles wird beleuchtet, auch ob die Entführten Reue zeigen oder sich sogar zur Wehr setzen. Was macht die Polizei ? Wie sind die Entführer organisiert und warum machen Sie das ?
Sprecher: Matthias Koeberlin gibt alles und lässt uns jede einzelne Person spüren und fühlen. Ich denke nicht, dass man irgendetwas besser machen könnte und alleine für diesen Erzähler gibt es die Höchstnote.
Fazit : Die Idee und die Umsetzung sind absolut Gelungen. So schnell wie die Zeit bei diesem Hörbuch vergangen ist, hat die Autorin alles richtig gemacht. Das Ende noch mit einer faustdicken Überraschung garniert und mit einem langsamen Start bis ins furiose Finale ist eigentlich für alle etwas geboten. Ein Stück deutscher bzw. aktueller Geschichte, Krimi, Thriller , Science Fiction, alles ist dabei und es ist ein großes Abenteuer. Im Hörbuchbereich für mich dieses Jahr ein absolutes Highlight. 5 Sterne und Empfehlung für alle die lesen oder hören können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover des Buches ist auf jeden Fall sehr passend zum Inhalt der Geschichte gewählt, da man bereits beim ersten Blick erkennt, dass es sich um eine spannende Geschichte handelt, in der eine Geiselnahme eine wichtige Rolle spielt.
Der Schreibstil der Autorin ist mir – trotz der …
Mehr
Das Cover des Buches ist auf jeden Fall sehr passend zum Inhalt der Geschichte gewählt, da man bereits beim ersten Blick erkennt, dass es sich um eine spannende Geschichte handelt, in der eine Geiselnahme eine wichtige Rolle spielt.
Der Schreibstil der Autorin ist mir – trotz der Tatsache, dass ich die Geschichte als Hörbuch gehört habe – direkt von Anfang an sehr positiv aufgefallen. Sie hat eine wirklich bildhafte, präzise und sehr lebendige Sprache, die eine tolle Atmosphäre und lebhafte Emotionen schafft. Die sprachlichen Bilder und Formulierungen, die sie nutzt, waren an einfach jeder Stelle unglaublich treffend und haben den Inhalt perfekt ergänzt und transportiert. Ich habe wirklich lange kein Buch mehr gelesen, das mir sprachlich so gut gefallen hat.
Der Hörbuchsprecher, Matthias Koeberlin, hat diesen tollen sprachlichen Stil auch sehr treffend vertont und durch seine Sprechweise, Betonung und leichte Stimmveränderungen beim Sprechen der verschiedenen Personen dazu beigetragen, dass die Geschichte abwechslungsreich zu hören war und man der Handlung gut folgen konnte.
Zu den einzelnen (Haupt-) Charakteren des Buches etwas zu sagen, fällt mir schwer, da es derer eine ganze Menge gab, die im Laufe der Geschichte immer wieder auftauchten und wichtig wurden. An dieser Stelle auch noch einmal ein großes Kompliment an den Matthias Koeberlin, der es geschafft hat, dass man trotz der Vielzahl der relevanten Personen auch beim „nur“ Hören nicht den Überblick verloren hat. Ich glaube, die Zuordnung fällt tatsächlich grundsätzlich beim Lesen etwas leichter.
Das Buch ist so aufgebaut, dass wir sowohl die Gegenwart (die Geiselnahmen und die TV-Show) als auch die Vergangenheit (wie kam es dazu) der Geschichte aus der Perspektive verschiedenster Personen erfahren. Dadurch bekommt man viele kleine und persönliche Aspekte der ganz eigenen Geschichten der Charaktere mit, was unglaublich spannend ist. Vor allem werden dadurch viele Themen angesprochen und aufgeworfen, die in unserer heutigen Gesellschaft aktuell sind und in denen man sich als Leser:in dadurch auch gut wiederfinden kann. Was mir daran besonders gut gefallen hat, ist die Tatsache, dass nie nur eine Seite eines Themas (die vermeintlich „richtige“) dargestellt wurde, sondern auch auf Gegenargumente eingegangen wurde.
Den grundlegenden Plot der Geschichte fand ich wirklich einfallsreich und selbst nach 2/3 der Geschichte wusste ich noch nicht so richtig, worauf das Ganze nun hinauslaufen wird, was die Spannung gut aufrechterhalten hat.
Zwischenzeitlich haben sich manche Erzählteile meiner Meinung nach ein wenig gezogen, aber da die Erzählperspektiven immer wieder gewechselt haben, hielt das nie lange an.
Fazit
Ein wirklich außergewöhnliches und sprachlich sehr gelungenes Buch mit spannendem Plot und tiefgründigen Themen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Handvoll Endzwanziger ist unzufrieden mit der derzeitigen Entwicklung des Landes und der sozialen Ungerechtigkeit auf der Welt. Sie träumen von einer Umverteilung des Geldes à la Robin Hood, von Umsturz, Gerechtigkeit und auch ein bisschen Rache. Gemeinsam entwickeln sie einen …
Mehr
Eine Handvoll Endzwanziger ist unzufrieden mit der derzeitigen Entwicklung des Landes und der sozialen Ungerechtigkeit auf der Welt. Sie träumen von einer Umverteilung des Geldes à la Robin Hood, von Umsturz, Gerechtigkeit und auch ein bisschen Rache. Gemeinsam entwickeln sie einen minutiös durchgeplanten Coup, jeder bringt seine persönlichen Stärken ein, und gemeinsam sorgen sie für einen spannungsgeladenen Weihnachtsabend für ganz Deutschland.
Die Geschichte spielt in einer nicht näher definierten, nicht weit entfernten Zukunft hauptsächlich in München. Ein Rechtsruck geht durchs Land, befeuert von Corona-und Flüchtlingskrise, und unsere Protagonisten Julian,Erich und Philip planen einen Systemneustart. Zusammen mit Freund:innen gelingt ihnen durch jahrelange Ausarbeitung eines Plans bis ins kleinste Detail ein groß angelegter Super-Coup: 42 Geiselnahmen an zehn Standorten, welche live auf allen Kanälen gesendet werden. Sie geben dem Volk, wonach es lange schon dürstet - Rache. Die wenig bekannten, dafür aber umso reicheren, oft skrupellosen Geiseln müssen sich für Ihre Taten verantworten - vor Millionen von Zuschauern. Alles verfolgt gebannt das Geschehen, bundesweit sind sämtliche Polizeibehörden im Einsatz, die Geiselnehmer und die Aufenthaltsorte der Geiseln schier nicht auffindbar - doch das herrschende Chaos lenkt Behörden und Zuschauer vom eigentlichen Ziel der Aktion ab...
Die ersten ca. 100 Seiten war ich nicht sicher, ob mich das Buch wirklich packen wird. Es werden viele verschiedene Menschen vorgestellt und es dauerte eine Weile, bis ich die Namen einigermaßen im Kopf behalten und ausmachen konnte, welche Person welche Rolle spielt. Jede Geisel und ihre Gefangennahme wird kurz vorgestellt bzw. geschildert. Nach und nach setzte sich, auch mittels Zeitsprüngen und unterschiedlichen Perspektiven, ein stimmiges Gesamtbild zusammen. Die Autorin geht nicht nur auf die Geiselnehmer und ihre Gedanken, Gefühle und Beweggründe ein, sondern auch auf die einzelner Zuschauer aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsschichten sowie einen Teil der Ermittler. In kleinen Rückblenden wird erklärt, wie die Truppe zueinander fand, was sie antreibt, wie der Plan entstand und schließlich durchgeführt wird. Frau Freytag schreibt flüssig, nachvollziehbar und extrem anschaulich, ohne sich dabei in verwirrenden oder unnützen Details zu verlieren. Die ein oder andere Einführung eines Nebencharakters hätte etwas kürzer ausfallen dürfen, daher auch ein Stern Abzug - wenn es ginge, würde ich gerne nur einen halben abziehen. Auch das Cover ist absolut gelungen und passt perfekt zur Story. Zeitsprünge und Erzählperspektiven sind durch klare und kluge Überschriften gut zu erkennen. Das Ende war zwar perfekt, aber ich hätte mir ein bisschen Epilog gewünscht. Alles in allem eine klare Leseempfehlung für alle, die auf gut durchdachte Plots und einen ordentlichen Aufbau der Geschichte und Filme wie "Fight Club", "Oceans Eleven" oder die Netflix-Serie "Haus des Geldes" stehen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Eine Show an Heiligabend. Jeder sitzt vor dem Fernseher und kann kaum wegschauen. Auf jedem Kanal nur diese eine Show. Es werden die einflussreichsten Menschen Deutschlands vorgestellt und deren Taten offenbart. Die Zuschauer zu Hause dürfen über das Urteil entscheiden. Doch niemand …
Mehr
Eine Show an Heiligabend. Jeder sitzt vor dem Fernseher und kann kaum wegschauen. Auf jedem Kanal nur diese eine Show. Es werden die einflussreichsten Menschen Deutschlands vorgestellt und deren Taten offenbart. Die Zuschauer zu Hause dürfen über das Urteil entscheiden. Doch niemand weiß was tatsächlich hinter dieser Show steckt.
Anne Freytag ist für mich eine großartige Autorin. Auch Reality Show fand ich insgesamt wieder sehr gelungen. Der Schreibstil ist super angenehm und lässt einen nur so durch die Seiten fließen. Ich glaube die Autorin hat auch super viel recherchiert, auf jeden Fall kam mir das so vor, weil es viele interessante Infos gab, wodurch die Handlungen und Gedankengänge sehr detailliert dargestellt wurden. Insgesamt gibt es in der Story kurze Kapitel, was ich immer sehr liebe, aus der Vergangenheit und der Gegenwart. Leider fand ich selbst die Kapitel aus der Vergangenheit manchmal recht langatmig und war froh, wenn sie vorbei waren.
Die Story ist ziemlich abgefahren und durchdacht. Man hat durch viele unterschiedliche Erzählperspektiven super viel erfahren. Es gibt Sichtweisen von Zuschauern, Kandidaten, Polizisten, Leuten von der Show… Durch diese enorme Bandbreite kann man sich selbst Stück für Stück alles wie ein Puzzle zusammensetzen. Und außerdem erhält man von den wichtigsten Charakteren immer noch genug Informationen, sodass sie nicht zu flach und unpersönlich wirken.
Die Politik ist ein entscheidender Faktor in dem Buch, aber auch die Liebe, Freundschaft und Vertrauen sind sehr wichtig. Demnach bietet die Story auch hier eine schöne Vielfalt. Daher kann ich das Buch auch durchaus empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt: In dem Buch geht es viel um die Frage der Gerechtigkeit und um Protagonisten, die mit dem bestehenden System unzufrieden sind. Sie halten deswegen an Heiligabend einige einflussreiche Menschen als Geiseln, um mit ihnen abzurechnen. Doch wie reagieren die Menschen vor dem Fernsehen darauf und …
Mehr
Inhalt: In dem Buch geht es viel um die Frage der Gerechtigkeit und um Protagonisten, die mit dem bestehenden System unzufrieden sind. Sie halten deswegen an Heiligabend einige einflussreiche Menschen als Geiseln, um mit ihnen abzurechnen. Doch wie reagieren die Menschen vor dem Fernsehen darauf und können die Geiselnehmer den Wettlauf gegen die Polizei gewinnen?
Ich muss sagen, Reality Show von Anne Freytag ist eins der spannendsten und aufschlussreichsten Bücher, die ich seit langem gelesen habe. Ich würde es als eine Mischung aus Krimi und Roman beschreiben, der aber auch auf politische Themen eingeht und auf die Missstände in der Gesellschaft hinweist. Für mich waren manche Dinge, auch wenn es natürlich Fiktion war erschreckend, da sie sich auf die Realität übertragen lassen. Ich finde es toll, dass Anne Freytag in ihrem neuen Buch so sehr auf das Thema der Gerechtigkeit eingeht und den Leser (so ging es zumindest mir) auch die Augen öffnet.
Ich muss aber auch sagen, dass mich der Anfang des Buches ein bisschen verwirrt hat. Das lag vor allem daran, dass das Buch aus sehr viele Perspektiven geschrieben ist, die für mich zu Beginn in keinem Zusammenhang standen. Ich muss das auch hier als Kritik aufführen, da es mir teilweise echt zu viele Perspektiven waren. Jedoch hat sich am Ende dann doch noch einiges gefügt und es gab diese Aha – Momente wo man plötzlich Leute aus vorangehenden Szenen wiedergefunden hat. Ausgelassen den ständigen Perspektivwechseln war der Schreibstil jedoch wirklich toll. Es gab auch einige Zeitsprünge, die mir wirklich gut gefallen haben. Einerseits bekommt man nach und nach diesen Plan, den die Geiselnehmer haben erzählt, aber andererseits ist man auch direkt in der Reality Show oder bei den Zuschauern vor dem Fernsehen. Für mich war das einfach Spannung pur.
Das Ende hat mich auch ziemlich überrascht, da es doch einige unerwartete Wendungen gab. Zudem wurde es gegen Ende auch nochmal richtig spannend und ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen.
Als Fazit würde ich sagen, dass ich Reality Show wirklich jedem empfehlen würde, der gerne mal wieder einen spannenden Krimi lesen möchte, der auch etwas ins Politische geht. Einzig und allein wegen den vielen Perspektivwechseln, die mich vor allem am Anfang etwas gestört haben, würde ich einen Stern abziehen und es gibt deshalb 4,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Politisch, originell, intelligent – ein Thriller mit Persönlichkeit
„Reality Show“ ist nicht einfach ein Thriller, es ist ein Buch über Persönlichkeiten. Anne Freytag gelingt es in ihrem Roman, Einzelschicksale hervorzuheben und zugleich eine intelligente …
Mehr
Politisch, originell, intelligent – ein Thriller mit Persönlichkeit
„Reality Show“ ist nicht einfach ein Thriller, es ist ein Buch über Persönlichkeiten. Anne Freytag gelingt es in ihrem Roman, Einzelschicksale hervorzuheben und zugleich eine intelligente Geschichte mir einer spannenden Prämisse zu erzählen. Ein tolles Buch, das sich nur manchmal ein wenig in ihren vielen Handlungssträngen verheddert.
Es könnte der Beginn eines perfiden Psychothrillers sein: Zehn prominente Menschen werden in ihren Häusern als Geisel genommen und gezwungen, in einer Fernsehshow aufzutreten. Das Ziel: Sie sollen vor aller Welt für Ihre Taten verurteilt werden. Schnell wird jedoch klar, dass es nicht um das Zufügen von Leid geht, sondern um Gerechtigkeit, denn diese zehn Menschen haben schamlos vom kapitalistischen System profitiert und sollen nun von der Bevölkerung ihrer gerechten Strafe zugeführt werden. An einem Heiligabend in der nahen Zukunft sitzen in Deutschland also Millionen von Menschen vor ihren Fernsehgeräten und halten Gericht über die oberen 0,1 Prozent. Eine absolut originelle Prämisse!
Das Spiel steht jedoch nur vordergründig im Fokus des Buchs, denn das Wichtige sind eigentlich die Geschichten hinter den Figuren: Was bewegt die Drahtzieher*innen? Was haben die zehn Angeklagten getan – und wie empfinden sie ihre missliche Lage? Wie erleben die Zuschauer*innen das bizarre Schauspiel im Fernseher? Eine Vielzahl an Stimmen kommt in Anne Freytags Roman zu Wort, die mit ihren unterschiedlichen Perspektiven zu einem faszinierenden Kaleidoskop einer Gesellschaft beitragen.
Genau dieser Aspekt ist jedoch leider auch eine Schwäche von „Reality Show“. Gerade zu Beginn des Buchs wirken die unzähligen Handlungsstränge etwas wirr und unzusammenhängend, und es fällt teilweise schwer, sie in ein Gesamtgefüge einzuordnen. Ein paar Stimmen weniger hätten dem Buch sicher nicht geschadet! Man muss der Autorin jedoch zugutehalten, dass sie es zuletzt schafft, all die losen Enden wieder miteinander zu verknüpfen, sodass ich als Leserin zum Schluss doch sehr zufrieden aus dem Leseerlebnis herausgegangen bin.
Ein spannender Roman, der in vielerlei Hinsicht dazu anregt, sich mit den eigenen Prinzipien und Idealen auseinanderzusetzen – denn stets schwingt die Frage mit: Wie würde ich als Zuschauer*in in dieser Situation richten? Was ist eine gerechte Strafe? Sehr lesenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es ist Heiligabend und 10 der einflussreichsten Menschen Deutschlands werden in ihren Häusern von Geiselnehmern festgehalten. Als Realityshow wird dies auf allen Sendern live im Fernsehen übertragen. Offen gelegt werden all die Vergehen dieser 10 Leute und der Zuschauer entscheidet …
Mehr
Es ist Heiligabend und 10 der einflussreichsten Menschen Deutschlands werden in ihren Häusern von Geiselnehmern festgehalten. Als Realityshow wird dies auf allen Sendern live im Fernsehen übertragen. Offen gelegt werden all die Vergehen dieser 10 Leute und der Zuschauer entscheidet über die Strafe. Doch wer steckt hinter dieser Realityshow?
Ich fand die Idee des Romans richtig gut und war gespannt, wie Anne Freytag außerhalb des Jugendbuchgenres schreiben würde. Daher freute ich mich auf die Lektüre und wurde schon von den ersten Seiten an in den Bann gezogen. Es geht auch direkt los und aufgrund der kurzen Kapitel bekommen wir auch viel Input.
Wir lernen die Gruppe kennen, die hinter der Realityshow steckt. Jeder hat sein persönliches Motiv dafür, doch das ist nicht von Anfang an klar.
Außerdem begegnen wir den 10 Leuten in den Momenten ihrer Geiselnahme. Die Realityshow beginnt.
In der Show wählen die Zuschauer über wen zuerst gerichtet wird und erfahren von deren Vergehen. Das wurde bei der ersten Kandidatin richtig ausführlich betrieben und war so interessant gemacht, dass ich mich gefragt habe, ob es wirklich so abläuft.
Anne Freytag hat diese Idee richtig interessant aufgezogen und ganz groß gesponnen. Dabei muss sie auch einiges an Recherchearbeit betrieben haben und konnte mich auch hier wieder mit ihrem ungewöhnlichen und intelligenten Schreibstil begeistern.
Leider verlor sie sich bzw. den guten Start der Geschichte irgendwann. Wir haben unglaublich viele Perspektiven und menschliche Schicksale. Neben den 10 Kandidaten, werden die Geiselnehmer vorgestellt, aber auch ein paar Zuschauergruppen sowie Polizeibeamte und das war irgendwann einfach zu viel. Ich konnte es nicht mehr schaffen die ganzen Namen zuzuordnen und als die Geiselnehmer dann auch noch Codenamen bekamen, war ich komplett raus.
Die Handlung geht weg von der Show und schneidet an, was hinter den Kulissen passiert oder schweift in die Vergangenheit zu den Vorbereitungen. Der Fokus geht weg von den 10 Gefangenen, sodass einige gar nicht wieder Erwähnung fanden und ich mich fragte, warum ursprünglich überhaupt so viele Figuren eingeführt wurden.
Das Buch hat über 450 Seiten und als es dem Ende nahe kam, wartete ich auf die große Auflösung, das Finale, irgendeinen Knall. Doch der kam gar nicht und so endete die Geschichte mit vielen Fragen und offenen Schicksalen, was wirklich schade war und dem großartigen Start so gar nicht gerecht werden wollte.
Anne Freytags Reality Show ist brisant, gut recherchiert und intelligent erzählt. Zu Beginn. Doch leider war es irgendwann einfach ein Überfluss an Charakteren und deren Schicksalen, dass die interessante Idee keinen Raum mehr fand und unbefriedigend beendet wurde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Starke Idee, mäßige Umsetzung
Eine Gruppe junger Erwachsener beschließt nach mehrjähriger Planung, 42 weniger prominente, dafür einflussreiche Unternehmer an Heiligabend "vor Gericht zu stellen". Das Urteil sollen die Zuschauer durch Abstimmung fällen. …
Mehr
Starke Idee, mäßige Umsetzung
Eine Gruppe junger Erwachsener beschließt nach mehrjähriger Planung, 42 weniger prominente, dafür einflussreiche Unternehmer an Heiligabend "vor Gericht zu stellen". Das Urteil sollen die Zuschauer durch Abstimmung fällen. Diese 42 Personen erscheinen natürlich nicht freiwillig vor Gericht, sondern wurden unter Gewalt "in die Sendung geholt". Ziel ist ein Systemumsturz und mehr Gerechtigkeit.
Was sich auf den ersten Blick ganz spannend anhört, nicht auch genauso konsequent umgesetzt. Zwar ist das Buch weitgehened sehr flüssig geschrieben und man erfährt einiges über die unterschiedlichen Charaktäre, einschließlich ihrer Vorgeschichte. Auch wirken die Hintergrundinformationen gut recherchiert. Das Buch bleibt aber hinter den Erwartungen zurück. Es werden zu viele Namen und Handlungsstränge angerissen, die am Ende nicht konsequent aufgelöst werden. Die vielen Namen und die Kapitelstruktur fand ich zum Teil etwas verwirrend. Ohne zu spoilern: Das Ende ist auch anders als erwartet.
Insgesamt ein Roman mit einer starken Idee, die leider nur mäßig umgesetzt wurde. Daher 3 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Happymountainvor ein paar Sekunden
„Reality Show“ von Anne Freytag hat bei mir hohe Erwartungen erzeugt: Ein tolles Cover, das etwas an ein gestörtes Sendebild beim Fernsehen erinnert und ein Plot, der jede Menge Action und Spannung verspricht. Geschrieben ist das Buch …
Mehr
Happymountainvor ein paar Sekunden
„Reality Show“ von Anne Freytag hat bei mir hohe Erwartungen erzeugt: Ein tolles Cover, das etwas an ein gestörtes Sendebild beim Fernsehen erinnert und ein Plot, der jede Menge Action und Spannung verspricht. Geschrieben ist das Buch überwiegend in der dritten Person, es gibt allerdings auch ein paar Passagen aus der Ich-Perspektive. Die Kapitel sind überwiegend kurz und knackig, genau wie ich es mag. Ort, Zeit und Perspektive variieren sehr häufig. Prinzipiell gefällt es mir, wenn ich etwas Abwechslung beim Lesen habe, hier jedoch war es einfach zu viel des Guten! Die ständigen Wechsel erschwerten die Orientierung im Buch ungemein. Außerdem konnte man zu keinem der Charaktere eine Bindung aufbauen. Das lag zum Beispiel daran, dass man manche Figuren nur ein einziges Kapitel lang begleitet hat und dass es tatsächlich keine (oder kaum) Charakterbeschreibungen gab (von einer -entwicklung ganz zu schweigen). Noch schlimmer fand ich jedoch, dass ich manchmal gar nicht mehr wusste, um welche Person es sich eigentlich handelt, was ich da gerade lese. Die Entführer haben nämlich während ihrer „Operation“ Decknamen, die sie nutzen. In den Kapiteln, die jedoch die Entstehung und Planung ihrer Mission erläutern, werden ihre Rufnamen verwendet – und das sind dann leider einfach eine Menge Namen, zu viele Namen! Die Namen der Entführungsopfer, ihrer Familienmitglieder, Freunde und ihr anwesendes Personal kommen dann auch noch namentlich hinzu und komplettieren das Chaos. Ach und natürlich gab es auch noch die Fernsehzuschauer! Lange Rede, kurzer Sinn: Ich hätte hier definitiv ein Personen-Decknamen-Namen- Funktionsregister gebraucht, um zu wissen, mit wem ich es in den jeweiligen Absätzen zu tun habe. Die Verwirrung und die fehlende Bindung zu den Charakteren hat mir tatsächlich jeglichen Spaß am Lesen genommen und erzeugte jede Menge Frust. Inhaltlich dauerte es auch bis die Reality Show startete, denn zunächst wurden ja alle Entführungen beschrieben - wie schon erwähnt, waren das eine Menge. Übrigens wurden wirklich alle Opfer vorgestellt, auch die, die für die spätere Handlung keine Bedeutung mehr hatten, denn der spannende Teil, die Verurteilungen durch die Zuschauer an den TV-Geräten, wurde nur für zwei oder drei Personen beschrieben… meines Erachtens hätte hier das Lektorat zuschlagen müssen. Wozu noch mehr Figuren, wenn sie danach nie wieder eine Rolle spielen?! Das Ende (ja, ich habe es echt zu Ende gelesen, keine Ahnung, was mich da geritten hat) gefiel mir übrigens auch nicht. Ich habe es teilweise gar nicht richtig verstanden (#Namensgedächtnis) und es war mir auch einfach viel zu offen. Ich bin ja kein großer Freund davon, wenn ich mir selbst denken soll, wie das Buch ausgeht. #Dankefürnichts Fazit: Sorry, aber das war leider gar nicht nach meinem Geschmack. Als Drehbuch für eine TV-Produktion könnte ich es mir gut vorstellen und sicher würde es als Film gut funktionieren. Immerhin weiß man dann anhand der Stimmen, Statur und des Aussehens der Figuren, mit wem man es zu tun hat. Im Buch hat das einfach nicht funktioniert. Von mir gibt es deswegen keine Leseempfehlung für euch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für