Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Was bleibt von dir, wenn dein Herzschlag nur gestohlen und dein Leben dir entrissen wurde?Die atemberaubende Fortsetzung des gefeierten Near-Future-Thrillers "Becoming Elektra" - noch düsterer, spannender und ergreifender als zuvor!Als Elektra erwacht, kann sie sich an nichts erinnern. Dann erkennt sie das Bett, ihr Zimmer, das Ferienhaus ihrer Familie. Erst beim Blick in den Spiegel zuckt sie zusammen. Wem gehören die langen Haare, die dünnen Beine, die Narbe über dem Bauch? Langsam dämmert ihr, dass sie sich in einem fremden Körper befindet. Doch damit nicht genug. Irgendjemand ist nac...
Was bleibt von dir, wenn dein Herzschlag nur gestohlen und dein Leben dir entrissen wurde?
Die atemberaubende Fortsetzung des gefeierten Near-Future-Thrillers "Becoming Elektra" - noch düsterer, spannender und ergreifender als zuvor!
Als Elektra erwacht, kann sie sich an nichts erinnern. Dann erkennt sie das Bett, ihr Zimmer, das Ferienhaus ihrer Familie. Erst beim Blick in den Spiegel zuckt sie zusammen. Wem gehören die langen Haare, die dünnen Beine, die Narbe über dem Bauch? Langsam dämmert ihr, dass sie sich in einem fremden Körper befindet. Doch damit nicht genug. Irgendjemand ist nachts in ihrem Zimmer ... und hinterlässt eine rätselhafte Botschaft: "Bereust du es?"
Erlebe Kino im Kopf mit der langersehnten Fortsetzung von "Becoming Elektra"! Doch bist du bereit für die Wahrheit hinter dem Spiegelbild?
Die atemberaubende Fortsetzung des gefeierten Near-Future-Thrillers "Becoming Elektra" - noch düsterer, spannender und ergreifender als zuvor!
Als Elektra erwacht, kann sie sich an nichts erinnern. Dann erkennt sie das Bett, ihr Zimmer, das Ferienhaus ihrer Familie. Erst beim Blick in den Spiegel zuckt sie zusammen. Wem gehören die langen Haare, die dünnen Beine, die Narbe über dem Bauch? Langsam dämmert ihr, dass sie sich in einem fremden Körper befindet. Doch damit nicht genug. Irgendjemand ist nachts in ihrem Zimmer ... und hinterlässt eine rätselhafte Botschaft: "Bereust du es?"
Erlebe Kino im Kopf mit der langersehnten Fortsetzung von "Becoming Elektra"! Doch bist du bereit für die Wahrheit hinter dem Spiegelbild?
Christian Handel wurde in der Schneewittchen-Stadt Lohr am Main geboren, die im sagenumwobenen Spessart liegt. Inzwischen lebt er allerdings in Berlin und ist selbst davon überrascht, wie sehr er sich als Landpflanze im Großstadtdschungel wohlfühlt. Er begeistert sich für Stoffe über starke Frauen, märchenhafte Motive und queere Themen. Nachdem er lange Jahre als Blogger und freier Journalist über Bücher berichtet hat, schreibt er endlich auch selbst welche. Seine Bücher waren mehrfach für den SERAPH nominiert.www.christianhandel.de
Produktbeschreibung
- Elektra 2
- Verlag: Ueberreuter
- Seitenzahl: 384
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 15. März 2021
- Deutsch
- Abmessung: 221mm x 142mm x 38mm
- Gewicht: 603g
- ISBN-13: 9783764171124
- ISBN-10: 376417112X
- Artikelnr.: 60339743
Herstellerkennzeichnung
Ueberreuter Verlag
Ritterstraße 3
10969 Berlin
office@ueberreuter.de
Jugendliteratur, die mit zum Grandiosesten im Bücherregal gehört - was Christian Handel schreibt, begeistert über alle Maßen [...]. Denn seine Geschichten sind auf erzählerisch höchstem Niveau geschrieben, außerdem hochspannend, äußerst emotional und von seltener Einzigartigkeit auf dem (deutschen) Buchmarkt. Susann Fleischer, literaturmarkt.info literaturmarkt.info 20220316
Wieviel Recht auf Leben würdest Du einem Klon zugestehen?
Nachdem Klon Isabel in „Becoming Elektra“ erfolgreich den Platz der verunglückten Elektra Hamilton eingenommen hat, erwacht die Totgeglaubte nun. Allerdings nicht nur mit einem Mordskater, sondern auch in einem fremden …
Mehr
Wieviel Recht auf Leben würdest Du einem Klon zugestehen?
Nachdem Klon Isabel in „Becoming Elektra“ erfolgreich den Platz der verunglückten Elektra Hamilton eingenommen hat, erwacht die Totgeglaubte nun. Allerdings nicht nur mit einem Mordskater, sondern auch in einem fremden Körper. Dem Körper von Kelsey, Isabels Zwillingsschwester. Neben deren körperlichen Narben scheint jedoch auch ihr Geist weiterhin zu existieren - in demselben Körper. Zudem stellt sich das Problem, dass nur eine Elektra nach außen hin existieren darf. Welche perfiden Pläne verfolgt Priamos Hamilton?
Bereits der erste Band war hochgradig aufwühlend. Wer diesen nicht gelesen hat oder das Gelesene auffrischen möchte findet am Ende des Buches eine sehr gute Zusammenfassung der bisherigen Geschehnisse.
Diemal wird im Wechsel aus den Perspektiven von Elektra und Kelsey erzählt, zwei Personen, welche um ein und denselben Körper kämpfen. Auf diese Erkenntnis reagieren die beiden jungen Frauen sehr unterschiedlich, vor allem im Laufe der Zeit, was der Autor meiner Meinung nach recht gut dargestellt hat. Auch Isabels Rolle als Elektra-Ersatz nehmen beide höchst unterschiedlich auf. Ebenso entsteht somit für Isabels Verlobten Phillip und Elektras Bruder Hektor eine höchst komplizierte Situation - darf man jemanden opfern, um das Leben eines anderen zu retten? Oder lassen sich beide, Elektra und Kelsey, retten? Zudem schwebt über allem die große ethische Frage, ob Klone wie Menschen behandelt werden sollten oder nicht. Und durch weitere Pläne, welche Familienoberhaupt Priamos bereits im Geheimen bereit hält, stehen schon bald tatsächlich Leben auf dem Spiel.
Eine sehr gute Idee, die Thematik des ersten Bandes über die Rechte der Klone erneut aufzugreifen, zumal es bisher zu keiner zufriedenstellenden Lösung gekommen ist. Der Kniff diesmal ist es, dass man als Leser schnell vor dem Problem steht, wem der beiden Charaktere man den einen Körper zusprechen möchte oder muss, denn auf Dauer sind zwei Charaktere in einem Körper einfach keine Lösung. Hierzu ist natürlich erforderlich, dass man zu beiden Charakteren eine gewisse Bindung aufbaut, um beiden ein Weiterleben zu gönnen. Leider ist Christian Handel das mit Elektra bei mir nicht gelungen, ich empfand diese Person als stark naiv, selbstsüchtig und selbstzerstörerisch, so dass ich sie ohne weiteres ihrem natürlichen Schicksal überlassen wollte, welches ihr ohne Einwirken des Vaters, also einem Seelentransfer in Kelseys Körper, zustand. Das empfand ich als vertane Chance und somit als schade - hätte ich Elektra auf irgendeine Weise gemocht, hätte mich das Buch durch den inneren Konflikt, sie nicht sterben lassen zu wollen, deutlich mehr bewegt. Mag ein anderer Leser vielleicht anders empfinden. Zudem kam mir ihre Mutter etwas zu kurz, für die Elektra nur Abneigung übrig hat, obwohl sich bereits im ersten Band zeigte, dass sie gar nicht zu den Bösen gehört. Sieger der Herzen ist für mich hingegen der Bruder Elektras, Hektor, welcher eindeutig zwischen den Stühlen steht, jede der Elektra-Klone bzw. das Original retten möchte, aber einfach nicht die Möglichkeiten dazu hat. Ein sehr gelungener Nebencharakter, der im Lauf des Romans ein wenig über sich hinauswächst.
Stilistisch bewundere ich die Detailverliebtheit des Autors, welche auch diesen Roman wieder sehr lebendig wirken lässt, als wäre ich mit dabei. Selbst kleine futuristische Erfindungen der Zukunft sind wieder gekonnt mit eingebaut, besonders die Idee mit den Lavafischen gefiel mir sehr - lasst euch überraschen.
Eine sehr gelungene Fortsetzung rund um das brisante Thema des Klonens, wenn auch in meinen Augen mit ein paar Abstrichen, da mich Elektras Charakter zu kalt ließ, um mich auch diesmal wieder seelisch aufzuwühlen. Davon abgesehen dennoch nicht minder spannend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch werdet ihr nicht aus der Hand legen können! "I am Elektra - Dein Leben ist mein" von Christian Handel ist noch spektakulärer und atemberaubender als der erste Band "Becoming Elektra ".
Bevor es hier weiter geht, möchte ich eine Vorabspoilerwarnung …
Mehr
Dieses Buch werdet ihr nicht aus der Hand legen können! "I am Elektra - Dein Leben ist mein" von Christian Handel ist noch spektakulärer und atemberaubender als der erste Band "Becoming Elektra ".
Bevor es hier weiter geht, möchte ich eine Vorabspoilerwarnung geben, da sich sonst leider die Rezension nur schwer schreiben lässt. Ich bemühe es, so gut es geht zu vermeiden.
Wenden wir uns doch zuerst dem fantastischen Cover zu das ein echter Eyecatcher ist mit seinen dunklen Nachtblau, der goldenen Schrift und Elektras Körper ( wer hier wirklich abgebildet ist, bleibt natürlich geheim - vielleicht findet ihr es beim Lesen heraus). Das Cover zieht magisch an und die leicht grünlichen Punkte, die wie ein Netz miteinander verwoben sind, werden später noch für einen Aha-Moment beim Lesen sorgen.
Worum geht es nun im zweiten Band aus dem Ueberreuter Verlag? Und Achtung, hier steckt ein Spoiler drin: Elektea Hamilton erwacht eines Morgens und hat das Gefühl, als hätte sie die schlimmste Party ihres Lebens hinter sich. Schnell stellt sie fest, dass das nicht der Fall sein kann. Ihre Beine sind mager und am Bauch hat sie eine lange Narbe, die vorher nicht da war. Was ist ihr wirklich mit ihr geschehen?
Lange wurde gebangt und gehofft. Christian Handel hat es gewagt und die spannende Fortsetzung geschrieben und sie ist phänomenal. Wir erleben die Geschichte aus Sichtweise von Elektra und eine/r anderen Protagonisten/ in. Wer das ist, verrate ich nicht. Auf jeden Fall machen diese Sichtweisen es noch spannender und zwischendurch fragt man sich, wem man noch vertrauen kann, wer eigentlich wer ist und ob da jemand vielleicht auch unter Wahnvorstellungen leidet. Christian Handel hat hier wirklich ein grandioses Meisterwerk geschaffen, das man einfach nicht aus der Hand legen kann. Man fiebert mit Elektra, Isabel, Hektor und in meinem Fall auch mit der Katze mit. Die Szenen wirken so authentisch, dass sie teilweise wirklich sehr stark unter die Haut gehen. Andere wiederum bringen einem zum Lachen und Schmunzeln.
Ganz zu Anfang findet sich eine kurze, sehr klare Triggerwarnung mit Hinweiß auf einer Seite im Buch, wo wir mehr über den Trigger erfahren. Ich bin dankbar, dass der Autor und auch der Verlag dies möglich gemacht haben und es so ev Betroffenen möglich machen, die Stelle im Buch zu überspringen ohne wirklich etwas Wichtiges zu verpassen.
Im Buch findet sich außerdem eine Leseprobe zu "Rowan & Ash".
Es empfiehlt sich, zuerst "Becoming Elektra" zu lesen. Als Jugendthriller ( Near-Future-Thriller) wird es offiziell ab 14 Jahren empfohlen. Wenn ihr jedoch empfindsam seid mit bestimmten Themen, lest bitte achtsam und unbedingt auch die Triggerwarnung.
Christian Handel schafft es wieder einmal, in einem Buch mehrere, wichtige Themen zu vereinen. Werden wir einmal Menschen klonen? Und was für Folgen hätte das wohl? Außerdem geht es um die Liebe, Familie, queere Thematik und Macht. Im Buch gibt es so viel zu entdecken. So manches Geheimnis wird gelüftet und Fragen werden beantwortet.
Es ist sehr interessant, gewisse Charaktere auch psychologisch unter die Lupe zu nehmen. Das hat mir eine riesige Freude bereitet und ich konnte mindestens zwei Ansätze für psychische Krankheitsbilder erkennen, die einfach für sich sprechen.
Das Buch stimmt nachdenklich, viele Szenen berühren zutiefst das Leserherz und sorgen für so manche Gänsehaut.
Das Ende weißt ein, zwei, drei Besonderheiten auf und hat mich wieder einmal fassungslos zurück gelassen. Absolut einmalig und genial umgesetzt! Stoff für einen dritten Band wäre garantiert noch vorhanden.
"I am Elektra" fesselt und erschüttert jede einzelne Zelle! Es ist ein wahres Meisterwerk, das die Leser so schnell nicht wieder loslassen wird. Absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eigentlich galt Elektra für tot, weshalb ihr Klon Isabel ihren Platz einnehmen musste. Doch plötzlich wacht Elektra wieder auf. Aber ihr Körper fühlt sich anders an. Ist dies überhaupt ihr Körper?
Nachdem ich schon vom ersten Teil begeistert war, war ich sehr …
Mehr
Eigentlich galt Elektra für tot, weshalb ihr Klon Isabel ihren Platz einnehmen musste. Doch plötzlich wacht Elektra wieder auf. Aber ihr Körper fühlt sich anders an. Ist dies überhaupt ihr Körper?
Nachdem ich schon vom ersten Teil begeistert war, war ich sehr gespannt auf den zweiten Teil und ich wurde nicht enttäuscht. Man merkt sofort an dem Schreibstil, dass hier nicht aus Isabels Sicht erzählt wird, sondern von Elektras, was ich ziemlich genial gemacht finde. Aber auch so kommen direkt Mysterien und Rätsel auf, die sich erst nach und nach lösen und beim Lesen für jede Menge Spannung sorgen. Ich konnte das Buch garnicht mehr weglegen, weil ich ständig wissen wollte wie es weitergeht. Abr nicht nur die Handlung ist super gemacht, sondern auch die Charaktere. Man erlebt ihre Entwicklung mit und kann sich richtig gut in sie reinfühlen, auch wenn man vielleicht nicht immer die gleiche Meinung vertritt. Aber genau das macht es so interessant, weil man so einfach nicht weiß wer gut und wer böse ist.
Letztendlich ist dieser Teil genauso gut gelungen wie der erste. Ich habe mitgefiebert und wurde durch die Spannung mitgenommen und konnte super in die Geschichte eintauchen. Ich hoffe jetzt wirklich, dass es noch einen dritten Teil geben wird, denn die Reihe ist wirklich klasse!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fesselnde Fortsetzung – mitreißend & spannend
„I am Elektra: Dein Leben ist mein“ ist die Fortsetzung von „Becoming Elektra: Sie bestimmen, wer du bist“, einem fesselnden Fantasy-Thriller des Autors Christian Handel. Auch wenn das Buch eine Zusammenfassung …
Mehr
Fesselnde Fortsetzung – mitreißend & spannend
„I am Elektra: Dein Leben ist mein“ ist die Fortsetzung von „Becoming Elektra: Sie bestimmen, wer du bist“, einem fesselnden Fantasy-Thriller des Autors Christian Handel. Auch wenn das Buch eine Zusammenfassung des vorherigen Bandes enthält, würde ich empfehlen diesen unbedingt zuerst zu lesen und ich kann versprechen, dass es sich lohnt.
Elektra erwacht in dem Ferienhaus ihrer Eltern und kann sich an nichts erinnern, weder wie sie dorthin gekommen ist, noch was überhaupt passiert ist. Dazu stellt sie fest, dass sie sich in einem fremden Körper – dem von Kelsey – befindet. Aber sie ist nicht allein, sondern teilt sich den Körper mit Kelsey.
Die Charaktere werden facettenreich dargestellt, einige sind sympathisch, andere weniger und es ist nicht unbedingt einfach sie zu durchschauen.
Die Geschichte wird im Wechsel aus zwei unterschiedlichen Perspektiven erzählt, wodurch sich die Ereignisse gut ergänzen. Die Handlung ist rasant und spannend, es ereignet sich innerhalb kürzester Zeit unglaublich viel. Der Schreibstil des Autors ist dabei sehr intensiv und emotional. Ich hatte beim Lesen mehrfach Gänsehautmomente und habe entsetzt die Luft angehalten. Die Thematik Klone als Ersatzteillager für Menschen zu verwenden hat eine enorme Brisanz, die der Autor hier gekonnt in Worte gefasst hat. Das Buch bietet nicht nur beste Unterhaltung, sondern beschäftigt sich auch mit interessanten ethischen und moralischen Themen und regt zum Nachdenken an.
Bis zum Ende wurde ich immer wieder überrascht – Action, Humor, Emotionen, Spannung – eine grandiose Mischung an der ich großen Spaß hatte.
„I am Elektra“ ist ebenso wie „Becoming Elektra“ ein außergewöhnliches Buch, das mich bestens unterhalten hat und für das es von mir eine klare Leseempfehlung gibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Christian Handel hat es getan.
„Becoming Elektra“ war als Einzelband geplant und geschrieben. Die Leser wollten eine Fortsetzung. Das ist schwierig und man darf normalerweise seine Bedenken haben, aber nicht bei Christian Handel. „I am Elektra“ ist eine wahnsinnig tolle …
Mehr
Christian Handel hat es getan.
„Becoming Elektra“ war als Einzelband geplant und geschrieben. Die Leser wollten eine Fortsetzung. Das ist schwierig und man darf normalerweise seine Bedenken haben, aber nicht bei Christian Handel. „I am Elektra“ ist eine wahnsinnig tolle Fortsetzung.
Die Geschichte bekommt ganz neue Wendungen und als Leser hat man Einblicke in Vorgänge und Gefühlswelten an die man nie gedacht hat.
Christian Handel hat hier Zukunftsvisionen heraufbeschworen, die uns erschrecken und faszinieren. Was ist möglich? Was ist Utopie?
Ich mag den Erzählstil sehr, weil der Autor es schafft, den Leser ganz in die Geschichte zu ziehen.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„I am Elektra“ von Christian Handel ist die von mir langersehnte Fortsetzung von „Becoming Elektra“. Im Fokus steht dieses Mal wirklich Elektra, die sich in einem anderen Körper wiederfindet. Was würdest du tun, wenn jemand anderes dein Leben lebt?
Die Inhalte des …
Mehr
„I am Elektra“ von Christian Handel ist die von mir langersehnte Fortsetzung von „Becoming Elektra“. Im Fokus steht dieses Mal wirklich Elektra, die sich in einem anderen Körper wiederfindet. Was würdest du tun, wenn jemand anderes dein Leben lebt?
Die Inhalte des zweiten Teils haben mich doch überrascht. Elektra ist doch nicht tot, sondern befindet sich in einem anderen Körper? Als ich dann angefangen habe zu lesen, was aber alle Bedenken zerstreut und ich habe Christian Handel dafür gefeiert und Lesern solch einen tiefen Einblick in Elektras Leben und Gefühle zu gewähren. Aus Band 1 „Becoming Elektra“ kennt man ausschließlich Isabels Perspektive, da Elektra ja tot gewähnt wird. Zudem kommt Elektras Persönlichkeit nicht allzu gut weg.
Band 2 hat mich eines Besseren belehrt. Zu Beginn haben sich meine Vorurteile bestätigt und ich habe Elektra für eine verzogene Göre gehalten. Desto tiefer die Einblicke in ihr Leben werden, desto mehr entwickelt man ein Verständnis für sich. Und nicht nur das! Auch Elektra entwickelt sich im Laufe des Buches weiter und wächst über sich hinaus. Insbesondere lernt sie, dass nicht alles was ihr beigebracht wurde der Wahrheit entspricht. Diese charakterliche Entwicklung hat Christian Handel wunderbar aufgearbeitet und damit auch einen wichtigen Impuls für dieses Jugendbuch gesetzt. Es soll den Leser zum nachdenken und Hinterfragen anregen. Und das tut es meiner Meinung nach.
Neben der Perspektive von Elektra, kommt der Leser auch noch eine weitere neue Perspektive zu lesen. Welche verrate ich an dieser Stelle nicht. Ich sage nur eins: Das Buch kann manchmal ganz schön aufreibend sein und es dauert nicht lange bis man sich selbst mental zwischen zwei Stühlen befindet.
Vom Schreibstil her ist dieser Teil ebenso gut wie Band 1. Christian hält den Spannungsbogen konstant hoch und schafft es den Leser ohne viel chi chi in seinen Bann zu ziehen. Für mich ist „I am Elektra“ eine tolle Fortsetzung, die ich allen Fand von „Becoming Elektra“ ans Herz legen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für