Charlotte McConaghy
Gebundenes Buch
Wo die Wölfe sind
Roman Geschenkausgabe im Miniformat
Übersetzung: Handels, Tanja
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der neue New York Times-Bestseller von der Autorin von »Zugvögel«Eine wilde und packende Geschichte über den Kampf einer Frau, um jeden Preis Wölfe in den schottischen Highlands wiederanzusiedeln.Inti Flynn kommt nach Schottland, um Wölfe in den Highlands wiederanzusiedeln. Als Wissenschaftlerin weiß sie, dass die wilden Tiere die einzige Rettung für die zerstörte Landschaft sind. Als Frau hofft sie auf einen Neuanfang. Sie ist nicht mehr die, die sie einst war, hat sich von den Menschen zurückgezogen. Denn die Wolfsbiologin besitzt die seltene Fähigkeit, Gefühle von anderen Lebewe...
Der neue New York Times-Bestseller von der Autorin von »Zugvögel«
Eine wilde und packende Geschichte über den Kampf einer Frau, um jeden Preis Wölfe in den schottischen Highlands wiederanzusiedeln.
Inti Flynn kommt nach Schottland, um Wölfe in den Highlands wiederanzusiedeln. Als Wissenschaftlerin weiß sie, dass die wilden Tiere die einzige Rettung für die zerstörte Landschaft sind. Als Frau hofft sie auf einen Neuanfang. Sie ist nicht mehr die, die sie einst war, hat sich von den Menschen zurückgezogen. Denn die Wolfsbiologin besitzt die seltene Fähigkeit, Gefühle von anderen Lebewesen körperlich nachzuempfinden. Als ein Farmer tot aufgefunden wird und eine Hetzjagd auf ihre Tiere beginnt, muss sie sich ihren Ängsten stellen: Ist der Wolf oder der Mensch die Bestie in den Wäldern? Und wird sie je wieder menschliche Nähe zulassen können - oder von der Wildnis verschlungen werden, die sie retten will?
»Wo die Wölfe sind« ist die fesselnde Geschichte über die bedrohten Orte und Geschöpfe unserer Erde und die Macht der Empathie.
Eine wilde und packende Geschichte über den Kampf einer Frau, um jeden Preis Wölfe in den schottischen Highlands wiederanzusiedeln.
Inti Flynn kommt nach Schottland, um Wölfe in den Highlands wiederanzusiedeln. Als Wissenschaftlerin weiß sie, dass die wilden Tiere die einzige Rettung für die zerstörte Landschaft sind. Als Frau hofft sie auf einen Neuanfang. Sie ist nicht mehr die, die sie einst war, hat sich von den Menschen zurückgezogen. Denn die Wolfsbiologin besitzt die seltene Fähigkeit, Gefühle von anderen Lebewesen körperlich nachzuempfinden. Als ein Farmer tot aufgefunden wird und eine Hetzjagd auf ihre Tiere beginnt, muss sie sich ihren Ängsten stellen: Ist der Wolf oder der Mensch die Bestie in den Wäldern? Und wird sie je wieder menschliche Nähe zulassen können - oder von der Wildnis verschlungen werden, die sie retten will?
»Wo die Wölfe sind« ist die fesselnde Geschichte über die bedrohten Orte und Geschöpfe unserer Erde und die Macht der Empathie.
Charlotte McConaghy, Jahrgang 1988, hat irisch-schottische Wurzeln und wuchs in Australien auf. Ihre Passion für die Natur und Tierwelt und ihre Erschütterung über die Auswirkungen des Klimawandels inspirierten sie zu 'Zugvögel' (2020), ihrem literarischen Debütroman, mit dem sie den internationalen Durchbruch erreichte. 2022 erschien ihr zweiter Roman 'Wo die Wölfe sind'. 2025 folgte der Roman 'Die Rettung'. Sie hat einen Abschluss als Drehbuchautorin der Australian Film Television and Radio School. und lebt heute in Sydney.
Produktbeschreibung
- Fischer TaschenBibliothek 52342
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- Originaltitel: Once There Were Wolves
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 496
- Erscheinungstermin: 30. August 2023
- Deutsch
- Abmessung: 144mm x 94mm x 23mm
- Gewicht: 224g
- ISBN-13: 9783596523429
- ISBN-10: 3596523427
- Artikelnr.: 67764121
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischerverlage.de
Großartige Landschaftsschilderungen bilden den Hintergrund, vor dem sich McConaghys Wolfs-Drama abspielt. Büchermagazin 20220726
Faszinierend und fesselnd - absolute Leseempfehlung!
Nach ihrem aufsehenerregenden und weltweit erfolgreichen Debütroman "Zugvögel" ist nun "Wo die Wölfe sind" der irisch-schottischen Autorin Charlotte McConaghy im Fischer Verlag erschienen.
Es …
Mehr
Faszinierend und fesselnd - absolute Leseempfehlung!
Nach ihrem aufsehenerregenden und weltweit erfolgreichen Debütroman "Zugvögel" ist nun "Wo die Wölfe sind" der irisch-schottischen Autorin Charlotte McConaghy im Fischer Verlag erschienen.
Es handelt sich um die Geschichte der Wissenschaftlerin Inti Flynn, die mit ihrer Zwillingsschwester Aggie im Rahmen eines Projektes von Alaska nach Schottland kommt. Sie ist die Leiterin eines Teams von Biologen, das 14 graue Wölfe in den schottischen Highlands wieder ansiedelt. Der Wolf, ein natürlicher Räuber, der das Ökosystem im Gleichgewicht hält, ist in Schottland bereits vor vielen Jahren ausgerottet worden. Die Hoffnung ist, dass durch die Ansiedlung der Wölfe die Natur ihr natürliches Gleichgewicht zurückerlangt und sich die Auswirkungen des Klimawandels verlangsamen. Die Bauern und Schafhirten der Region reagieren sehr ablehnend und feindselig auf die drei importierten Wolfsrudel. Sie befürchten, dass die Wölfe ihre Tiere angreifen werden und damit ihren Lebensunterhalt gefährden. Als ein Bauer spurlos verschwindet, fällt der Verdacht der Dorfgemeinschaft auf die Wölfe ....
Inti ist eine außergewöhnliche und faszinierende Protagonistin. Sie leidet unter einer Besonderheit, die sich Mirror-Touch-Synästhesie nennt. Ihr Gehirn gibt ihrem Körper das Signal, alles, was sie sieht, auch zu spüren. Diese Erscheinung ist sehr selten, und Inti musste einen Weg finden, mit dieser Veranlagung zu leben. Ihre Mutter hat sie dabei unterstützt.
Die Geschichte wechselt zwischen Gegenwart und Vergangenheit, und langsam und behutsam werden die erlittenen Traumata und schmerzhaften Geheimnisse der unzertrennlichen Schwestern enthüllt. Die Leser erhalten einen Einblick in die Vergangenheit von Inti und Aggie, ihre Kindheit, in der sie zeitweise bei ihrer pragmatischen Mutter, einer Polizistin, in Australien und ihrem Vater, einem ehemaligen Holzfäller und fanatischen Umweltschützer, in Kanada lebten.
Der Roman wird in der Ich-Form aus Intis Perspektive erzählt. Der anspruchsvolle Schreibstil ist wunderbar klar und flüssig. Die Geschichte hat mich von der ersten Seite an gefesselt und in ihren Bann gezogen. Ich fand es hochinteressant, so viel über die Bedeutung der Wölfe für die Umwelt und ihr Leben zu erfahren, und die faszinierenden Naturbeschreibungen haben mich tief beeindruckt. Die teilweise sehr speziellen Charaktere sind ganz wunderbar gezeichnet und authentisch.
Klare Leseempfehlung für diesen sprachgewaltigen, vielschichtigen Roman und hochverdiente 5 Sterne!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Zum Inhalt:
Als Wissenschaftlerin kommt Inti nach Schottland, um in den Highlands wieder Wölfe anzusiedeln. Und sie hat die besondere Gabe, Gefühle anderer Lebewesen körperlich zu spüren. Als ein Farmer tot aufgefunden wird und dadurch ausgelöst eine Hetzjagd auf die Tiere …
Mehr
Zum Inhalt:
Als Wissenschaftlerin kommt Inti nach Schottland, um in den Highlands wieder Wölfe anzusiedeln. Und sie hat die besondere Gabe, Gefühle anderer Lebewesen körperlich zu spüren. Als ein Farmer tot aufgefunden wird und dadurch ausgelöst eine Hetzjagd auf die Tiere beginnt, muss Inti sich ihren eigenen Ängsten stellen. Wer ist eigentlich die Bestie? Sind es die Wölfe oder doch eher die Menschen?
Meine Meinung:
Das ist so ein Buch, dass eine ganz besondere eigene Magie hat und die Fähigkeiten lange nachzuhallen. Ich könnte nicht mal benennen, wodurch dieses Gefühl entsteht. Vielleicht sind es die feinen Untertöne, die nicht ausgesprochen sondern so unterschwellig übermittelt werden. Der Schreibstil des Buches hat mir sehr gut gefallen, aber auch das Buch in Gänze. Ich kann das Buch aus vollem Herzen empfehlen, da es etwas ganz besonderes ist.
Fazit:
Wundervoll
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Charlotte McConaghy hat einen spannenden Roman zu einem aktuellen Thema geschrieben. Im Mittelpunkt der Geschichte steht die Wolfsbiologin Inti Fynn, sie begleitet zusammen mit einem Team die Wiederansiedlung von Wölfen in den schottischen Highlands. Wölfe sind für das …
Mehr
Charlotte McConaghy hat einen spannenden Roman zu einem aktuellen Thema geschrieben. Im Mittelpunkt der Geschichte steht die Wolfsbiologin Inti Fynn, sie begleitet zusammen mit einem Team die Wiederansiedlung von Wölfen in den schottischen Highlands. Wölfe sind für das ökologische Gleichgewicht notwendig, doch Probleme mit der einheimischen Bevölkerung, die meist von der Schafzucht lebt, sind vorprogrammiert. Die Menschen haben Angst um ihre Tiere und tatsächlich werden tote Nutztiere aufgefunden.
Im Verlauf der Handlung werden Rückblenden aus der Kindheit der Hauptakteurin eingebaut. Inti besitzt ein sehr enge Verhältnis zu ihrer Zwillingsschwester. So manches Geheimnis wird gelüftet.
Der Roman ist vielschichtig aufgebaut, zentrales Thema ist die Wiederansiedlung der Wölfe, aber auch verschiedene Beziehungsgeschichten, in denen Gewalt eine Rolle spielt, werden erzählt. Das Ende war für meinen Geschmack zu gewollt dramatisch erzählt. Insgesamt war es für mich ein fesselndes Buch, das ich gern gelesen habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Emotional fesselnde und eindringliche Geschichte
Nur da wo die Natur im Gleichgewicht ist, ist ein gedeihen aller Lebewesen möglich. Nach diesem Grundsatz arbeitet und handelt Inti. Sie ist Biologin und überwacht die Wiederansiedlung von grauen Wölfen in den schottischen Highlands. …
Mehr
Emotional fesselnde und eindringliche Geschichte
Nur da wo die Natur im Gleichgewicht ist, ist ein gedeihen aller Lebewesen möglich. Nach diesem Grundsatz arbeitet und handelt Inti. Sie ist Biologin und überwacht die Wiederansiedlung von grauen Wölfen in den schottischen Highlands. Doch nicht alle akzeptieren dieses Vorgehen als Notwendigkeit für ein ausgeglichenes Ökosystem. Und so bekommt es Inti, die sich auch noch um ihre hilfsbedürftige Zwillingsschwester Aggie kümmert, bald mit Anfeindungen zu tun, bei denen sie nur auf die Hilfe von Sheriff Duncan MacTavish hoffen kann.
Vor der lebendig beschriebenen Kulisse der Highlands entfaltet sich eine emotional fesselnde und eindringliche Geschichte, die viele Themen wie z. B. Verlust, Gewalt, Überlebenskampf, Menschlichkeit, Naturschutz vereint. Dies ist ein vielschichtiger und hoffnungsvoller Roman, der dem Leser nahebringt wie wichtig es ist, dass es zwischen Mensch und Natur nur ein miteinander geben kann. Mich hat dieser Roman sehr berührt und auch nachdenklich gemacht. Ich kann ihn nur jedem wärmstens ans Herz legen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Inti Flynn lebt mit ihrer Zwillingsschwester sehr zurückgezogen in den schottischen Highlands. Gemeinsam mit ihren Kollegen möchte sie hier Wölfe ansiedeln. Sie liebt diese Tiere und weiß, welchen Mehrwert sie für die Natur haben. Jedoch sehen das die Einwohner des Ortes …
Mehr
Inti Flynn lebt mit ihrer Zwillingsschwester sehr zurückgezogen in den schottischen Highlands. Gemeinsam mit ihren Kollegen möchte sie hier Wölfe ansiedeln. Sie liebt diese Tiere und weiß, welchen Mehrwert sie für die Natur haben. Jedoch sehen das die Einwohner des Ortes nicht so. Inti muss viel Aufklärungsarbeit leisten und dabei wird ihre Geduld auf eine harte Probe gestellt. Aber „Wo die Wölfe sind“ ist so viel mehr, als „nur“ ein Buch über Wölfe.
Inti leidet an einer Krankheit, die äußerst selten ist. Die „Mirror-Touch-Synthesie“ lässt Betroffene den Schmerz erleiden, den ihr Gegenüber im gleichen Moment spürt. Kaum vorstellbar, wie belastend das sein kann. Wer sich näher dazu informieren möchte, der sollte im Netz fündig werden, dann ja, diese Erkrankung gibt es tatsächlich.
Das Buch ist für mich ein weiteres Highlight im Lesejahr 2022. Die Autorin beschreibt ihre Zuneigung zur Natur und hier ganz besonders zu Bäumen. Sie und ihre Schwester lernten vom Vater, mit ihnen zu „reden“. Sie hörten Wurzeln sprechen, wenn sie ihr Ohr auf die Erde legten. Und dann die Zuneigung zu „ihren“ Wölfen. Oh man, kein Mensch schaffte bisher, dass ich mich für diese Tiere interessierte. Dabei lebten sie doch weit vor mir auf dieser Erde und gehörten zum Ökosystem dazu. Bis der Mensch sie ausrottete.
Die schöne Sprache und die vielen Bilder, die beim Lesen in meinem Kopf entstanden, ließen mich wahrhaftig genießen. Ich tauchte ein in die Natur Schottlands und zitterte mit Inti. Auch die Skepsis der Einwohner konnte ich gut verstehen. Selbst die Spannung kam nicht zu kurz. Ein wunderbares Buch, dass ich ohne Abstriche empfehle, der sich für Natur und gute Literatur begeistern kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mensch oder Wolf - Wen müssen wir fürchten?
Sind es wirklich die Wölfe, die wir fürchten sollen, oder müssen wir uns eher Sorgen um die Angehörigen unserer Spezies machen? Charlotte McConaghy wirft in ihrem zweiten Roman Blick in menschliche Abgründe und …
Mehr
Mensch oder Wolf - Wen müssen wir fürchten?
Sind es wirklich die Wölfe, die wir fürchten sollen, oder müssen wir uns eher Sorgen um die Angehörigen unserer Spezies machen? Charlotte McConaghy wirft in ihrem zweiten Roman Blick in menschliche Abgründe und rück dabei den Naturschutz in den Vordergrund. Spannend, mitfühlend und mit einem Blick für den Zauber der Natur erzählt.
Zum Inhalt:
Inti zieht mit ihrer Schwester von Alaska in die schottischen Highlands, um dort als Projektverantwortliche Wölfe wieder anzusiedeln. Das stößt insbesondere bei den schottischen Schäfern auch wenig Gegenliebe und so steht Inti vom Tag ihrer Ankunft an Hass und Drohungen gegenüber. Dabei wollten das Zwillingspaar in Schottland auch einen Neuanfang machen. Aggie, Intis Schwester, ist stark traumatisiert, spricht nicht und verlässt kaum ihr Bett. Inti selbst hat das äußerst seltene Mirror-Touch-Syndrom und fühle körperliche Empfindungen anderer wie die eigenen. Gleichzeitig entwickelt sich die Handlung immer mehr zu einem Kriminalfall.
Meine Bewertung:
Ich hatte große Sorge, von "Wo die Wölfe sind" enttäuscht zu werden, denn McConaghys Debüt "Zugvögel" hat mich begeistert. Der Klappentext deutet bereits an, dass sich die Autorin wieder einem Umweltthema widmet und auch erneut eine starke, aber gleichzeitig fragile Frauenfigur in den Vordergrund stellt. Ob der zweite Roman eine eigenständige Geschichte erzählt, habe ich mich gefragt. Und auch, ob McConaghy ihr erfolgreiches Thema wie andere Beststeller-Autor*innen einfach wieder aufwärmt.
Tatsächlich lässt sich McConaghys Stil deutlich wiedererkennen: Die Protagonistin ist ähnlich unabhängig und selbstzerstörerisch wie Franny aus "Zugvögel". Auch sie trägt ein dunkles Geheimnis aus der Vergangenheit mit sich herum, das Stück für Stück enthüllt wird. Dementsprechend gibt es auch hier immer wieder Zeitsprünge in die Vergangenheit der Figur. Auch die Rechtslage legen Inti wie Franny gleichermaßen großzügig aus, wenn dadurch die Umwelt geschützt werden kann. Aber nicht nur die Protagonisten ähneln sich. Der Polizist Duncan erinnert mich in seiner Figurenkonzeption stark an den Kapitän in McConaghys Erstling. Der Erzählstil ist ebenfalls sehr ähnlich.
Obwohl sich die Parallelen so lesen, als haben sich meine Befürchtungen erfüllt, bin ich von dem Buch dennoch begeistert. Das liegt vor allem daran, dass die Autorin so spannend von der Auswilderung der Wölfe erzählt, dass man beim Lesen die Luft anhalten möchte. Eigentlich haben mich Wölfe und ihren Einfluss auf die Umwelt vorher kaum interessiert. Das hat sich mit dem Buch verändert. Hier liegt die große Stärke des Romans.
Auch abgesehen davon ist "Wo die Wölfe sind" eine gute Story, die vor allem im zweiten Teil deutlich an Fahrt gewinnt. Auch wenn man das Ende recht bald vorausahnen kann und die Dramatik zum Schluss hin für meinen Geschmack "over the top" gewesen ist, würde ich das Buch dennoch empfehlen, nicht zuletzt wegen der philosophischen Komponente: Hier dreht sich alles um die Frage: Vor wem muss man sich tatsächlich in Acht nehmen? Vor den Menschen oder den Wölfen? Dieses kleine Gedankenexperiment hat mir gut gefallen. Und auch Inti ist mir als unabhängige, wilde und starke Figur sehr ans Herz gewachsen.
Fazit: Auch wenn es deutliche Parallelen zu Charlotte McConaghys Erstling gibt und die Geschichte stellenweise weniger Dramatik und Themenvielfalt gebrauchen könnte ist "Wo die Wölfe sind" eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wow! Ich hätte nicht gedacht, dass es Charlotte McConaghy erneut gelingt, mich gleich von den ersten Zeilen an regelrecht in den Roman zu ziehen. Aber so war es! Ich habe ihn quasi inhaliert und mochte ihn nur ungern aus der Hand legen. Wieder hat die Autorin eine sehr intensive, …
Mehr
Wow! Ich hätte nicht gedacht, dass es Charlotte McConaghy erneut gelingt, mich gleich von den ersten Zeilen an regelrecht in den Roman zu ziehen. Aber so war es! Ich habe ihn quasi inhaliert und mochte ihn nur ungern aus der Hand legen. Wieder hat die Autorin eine sehr intensive, naturgewaltige, emotionale Geschichte kreiert, die beim Leser ein Auf und Ab der Gefühle auslöst und die bis zur letzten Seite spannend bleibt. Auch in ihrem zweiten Werk gab es das gelungene Zusammenspiel von gut und böse, zart und gewaltig, die Mischung aus Hoffnung und Bangen, die einen so fesselt. Ein Gesellschaftsroman, ein Natur-Epos, eine Liebesgeschichte oder doch ein Kriminalroman? Hier wurde von allem etwas gekonnt zu einem echt fantastischen Gesamtwerk verknüpft. Und es erscheint einem nie als zu viel.
Wieder habe ich von Seite zu Seite mehr mitgefiebert. Versucht, die Beweggründe der Protagonisten zu verstehen, hinter ihre Fassade und ihre Geschichte zu blicken, sie Stück für Stück besser kennengelernt. Und es hat mich erneut begeistert, wie gut es McConaghy gelingt, die Emotionen der Charaktere darzustellen, sodass man sie auch als Leser zu fühlen scheint.
Erneut ein Roman, der Eindruck gemacht und Spuren hinterlassen hat. Bitte mehr davon!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich lese gerne über Natur und Tiere. Das Thema "Wölfe auswildern" und schottische Natur hat mich deshalb sehr angesprochen. Auch finde ich es spannend, wie die einheimische Bevölkerung damit umgeht. Wölfe haben ja einen schlechten Ruf und sind eben gefährliche …
Mehr
Ich lese gerne über Natur und Tiere. Das Thema "Wölfe auswildern" und schottische Natur hat mich deshalb sehr angesprochen. Auch finde ich es spannend, wie die einheimische Bevölkerung damit umgeht. Wölfe haben ja einen schlechten Ruf und sind eben gefährliche Raubtiere. Das wurde auch gut umgesetzt. Und das Buchcover ist ja auch einfach wunderschön. Ein einzelner Wolf in der Natur.
Die Wissenschaftlerin Inty und ihr Team sind diejenigen, die das umsetzen. Das war mir alles ein bisschen zu viel, zum einen ihre "Krankheit / Fähigkeit". Dann ihre Schwester und deren Probleme und ihre gemeinsame Vergangenheit und Familie. Dann kommt ein Mann in ihr Leben. Dann geschieht ein Mord. Das führt alles schon zu Spannung und nur ein Roman über Auswilderung der Wölfe zu schreiben stelle ich mir auch schwer vor. Das könnte schnell langweilig werden. Mir war das alles dann jedoch ein bisschen zu viel.
Ich würde es trotzdem weiterempfehlen, weil das Thema Wölfe ja auch in Deutschland wieder präsent ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wo die Wölfe heulen, Da soll der weg für eine natürlich gewachsene Landschaft, die durch den Tierbestand wie in früheren Zeiten von zu viel Damwild, das die Flora in Ungleichgewicht bringt, erlöst werden. Eben durch die Wölfe, die ja Nahrung benötigen. …
Mehr
Wo die Wölfe heulen, Da soll der weg für eine natürlich gewachsene Landschaft, die durch den Tierbestand wie in früheren Zeiten von zu viel Damwild, das die Flora in Ungleichgewicht bringt, erlöst werden. Eben durch die Wölfe, die ja Nahrung benötigen. Inti Flynn aus Australien leitet ein Team von Fachleuten an, die diesen Prozess in den schottischen Highlands einleiten und begleiten sollen.
Von den Bewohnern dieser einsamen Gegend werden sie mit Mißtrauen, oftmals gar Ablehnung empfangen. Der erste Wolf wird viel zu früh "abgeknallt", bevor überhaupt irgendwelche natürlichen Abläufen ihren Anfang nehmen können.
Doch Inti bringt mehr mit als das Programm zur Ansiedlung der Wölfe: nämlich eine schwere Last: ein neues Leben will sie beginnen, doch dass darin Duncan, der örtliche Polizeichef eine Rolle spielen wird, das hat sie nicht erwartet.
Und stellt für eine lange Zeit die Wölfe und deren Schutz an die erste Stelle - sogar noch weit vor sich selbst.
Ein weitgehender, tiefgründiger, ursprünglicher, gewaltiger und kraftvoller Roman, in den einzig ein paar Klischees zuviel geraten sind. Doch das vermag meine Faszination für dieses ungewöhnliche und faszinierende Werk nicht zu mindern.
Mein Fazit: "Zugvögel" war gut und wichtig. "Wo die Wölfe sind" ist dies noch um ein Vielfaches mehr. Ich wünsche dem Roman eine große und aufmerksame Leserschaft!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Wo die Wölfe sind" ist der neue Roman der Autorin Charlotte McConaghy, die mich bereits mit ihrem Vorgänger "Zugvögel" begeistern konnte.
In diesem Buch erwartet uns die Geschichte um Inty Flinn, die von Australien nach Schottland kommt, um dort im Rahmen …
Mehr
"Wo die Wölfe sind" ist der neue Roman der Autorin Charlotte McConaghy, die mich bereits mit ihrem Vorgänger "Zugvögel" begeistern konnte.
In diesem Buch erwartet uns die Geschichte um Inty Flinn, die von Australien nach Schottland kommt, um dort im Rahmen eines Projektes Wölfe auszuwildern und anzusiedeln.
Der Roman beinhaltet neben dem Wolfsthema viele kleine Geschichten, rund um Beziehungen zwischen Menschen und auch wirklich viel Leid - Trauer, Tod und auch körperliche und psychische Gewalt werden thematisch aufgegriffen.
Dies macht das Lebeerlebnis insgesamt rund, allerdings ist die Stimmung durchgehend eher belastend als heiter -hierüber sollte man sich vor dem Lesen bewusst sein.
Die Autorin erzählt alles in einer wunderschönen Sprache, die harmonisch wirkt und uns als Leser:in perfekt abholt und in die Geschichte zieht.
Die Gefühle der Protagonistin werden nah gebracht, die Umgebung und Natur wunderbar geschildert.
Auch ein wenig Spannung begleitet über den gesamten Roman.
Insgesamt absolut zu empfehlen, ganz besonders für Liebhaber von Natur und Tier, aber Achtung - nicht lesen sollte man das Buch, sofern man insbesondere die Thematik um körperliche und psychische Gewalt meiden möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für