
Versandkostenfrei!
Liefertermin unbestimmt
L'Étoile Manquante - ein zauberhafter Blumenladen im Herzen von Saint-Germain - ist der Lieblingsort von Mercedes und Tilde, zwei Spanierinnen, die seit mehr als vierzig Jahren in Paris leben und doch sehr einsam sind. Mercedes wurde für eine Kellnerin von ihrem Mann verlassen, nachdem sie die französische Grenze überquert hatten, und Tilde hat nie den Richtigen gefunden. Noch einsamer als die beiden befreundeten Damen ist nur noch Dominique Brulé, der sympathische, leicht vergessliche Besitzer des charmanten kleinen Ladens. Da gibt es eine Sache, über die er nie gesprochen hat. Er ist v...
L'Étoile Manquante - ein zauberhafter Blumenladen im Herzen von Saint-Germain - ist der Lieblingsort von Mercedes und Tilde, zwei Spanierinnen, die seit mehr als vierzig Jahren in Paris leben und doch sehr einsam sind. Mercedes wurde für eine Kellnerin von ihrem Mann verlassen, nachdem sie die französische Grenze überquert hatten, und Tilde hat nie den Richtigen gefunden. Noch einsamer als die beiden befreundeten Damen ist nur noch Dominique Brulé, der sympathische, leicht vergessliche Besitzer des charmanten kleinen Ladens. Da gibt es eine Sache, über die er nie gesprochen hat. Er ist vierundsiebzig Jahre alt, sein Sternzeichen ist Wassermann, Pfingstrosen sind nicht ohne Grund seine Lieblingsblumen, und an dem Tag, als er das Geschäft eröffnete, hätte er sich am liebsten dort verkrochen, um zu sterben. Der Sommer neigt sich seinem Ende zu, da fegt ein Wirbelsturm durch ihrer aller Leben - in Gestalt der jungen Violeta, die auf der Flucht vor einer Liebe, die sie vergessen will,Monsieur Dominiques kleines Paradies entdeckt und sich dort als Aushilfe bewirbt ...
Máxim Huerta wurde 1971 in Valencia geboren und arbeitet als Journalist und Schriftsteller. Er ist ein in Spanien sehr bekannter Fernsehmoderator und schreibt regelmäßig für verschiedene Zeitschriften, unter anderem für National Geographic. Auch als Autor von Theaterstücken hat er sich einen Namen gemacht. In Spanien hat er bereits vier sehr erfolgreiche Romane veröffentlicht. Für sein letztes Buch La noche soñada wurde er 2014 mit dem Premio Primavera ausgezeichnet. Der Blumenladen der Mademoiselle Violeta ist sein bisher erfolgreichstes Buch, das monatelang an der Spitze der spanischen Bestsellerliste stand.
Produktdetails
- Verlag: Thiele
- Seitenzahl: 360
- Erscheinungstermin: 29. Januar 2019
- Deutsch
- Abmessung: 218mm x 145mm x 33mm
- Gewicht: 520g
- ISBN-13: 9783851793772
- ISBN-10: 3851793773
- Artikelnr.: 54398659
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Ein bezaubernder und liebenswerter Roman, über dem heiter-melancholisch die Melodie von Françoise Hardys Chanson 'Tous les Garçon' zu schweben scheint. Nahezu Seelenbalsam!"(Annemarie Stoltenberg, NDR-Kultur)
Dominique Brulé hat einst den Blumenladen L’Étoile Manquante im Herzen von Saint-Germain eröffnet. Grund dafür war etwas, das er nun tief in seinem Herzen bewahrt. Er ist ein einsamer Mensch, aber auch seine treuen Kundinnen Donna Mercedes und Donna Tilde sind einsam. …
Mehr
Dominique Brulé hat einst den Blumenladen L’Étoile Manquante im Herzen von Saint-Germain eröffnet. Grund dafür war etwas, das er nun tief in seinem Herzen bewahrt. Er ist ein einsamer Mensch, aber auch seine treuen Kundinnen Donna Mercedes und Donna Tilde sind einsam. Eines Tages trifft Dominique eine Entscheidung. Er hängt eine Stellenausschreibung in sein Schaufenster: „Aushilfe für Blumengeschäft gesucht. Trägerinnen von Blumennamen sind besonders willkommen.“ Die junge Violeta bewirbt sich auf die ausgeschriebene Stelle als Aushilfe. Dadurch gibt es große Veränderungen für alle Beteiligten.
Eigentlich ist der Titel dieses Romans falsch; es müsste heißen „Der Blumenladen des Dominique Brulé“. Dieser Blumenladen ist ein richtiges Kleinod; nach den Beschreibungen würde sich wohl jeder dort wohlfühlen. Auch die beiden Spanierinnen Donna Mercedes und Donna Tilde, die seit zig Jahren in Paris leben, zieht es immer wieder dorthin. In dem Blumenladen haben sie Ansprache und können für einen Augenblick ihre Einsamkeit vergessen. Jeder von ihnen hat seine eigene Geschichte, die er schon lange mit sich herumträgt. Donna Mercedes wurde von ihrem Mann verlassen und Tilde hat noch nie den Richtigen getroffen. Der sympathische Dominique Brulé hat einen großen Verlust hinnehmen müssen. Seither liebt er Pfingstrosen. Als er Violeta sieht, ist er gleich verzaubert von ihr. Violeta ist nach Paris geflohen, um eine Liebe zu vergessen. Nun wirbelt sie in ihrer unvergleichlichen Art durch das Leben der Menschen. Sie tut ihnen gut und das tut ihr selbst gut.
Der Schreibstil dieses Romans ist sehr wortgewaltig und wundervoll poetisch. Die Geschichte selbst verläuft sehr ruhig, es passiert nicht sehr viel. Das ist sicherlich nicht jedermanns Sache. Mir aber hat der Roman gut gefallen und die Charaktere sind alle auf ihre Art Besonders.
Ein warmherziger, poetischer Roman mit liebenswerten Charakteren.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Der etwas andere Blumenladen
Zum Aussehen des Buches: Es hat ein wunderschönes dezentes Hardcover. Es wirkt wertig, hat sogar ein Lesebändchen, es erfreut mich immer, so ein festes Buch in den Händen zu halten.
Im Pariser Viertel St. Germain de Pres befindet sich der …
Mehr
Der etwas andere Blumenladen
Zum Aussehen des Buches: Es hat ein wunderschönes dezentes Hardcover. Es wirkt wertig, hat sogar ein Lesebändchen, es erfreut mich immer, so ein festes Buch in den Händen zu halten.
Im Pariser Viertel St. Germain de Pres befindet sich der Blumenladen des Herrn Dominique. Er kennt jede seiner Blumen und spricht mit ihnen. Er hat seine Frau in jungen Jahren verloren, doch sie ist immer noch allgegenwärtig. Er lebt in und mit der Vergangenheit. Eines Tages stolpert die junge Valerie in sein Leben, sie hat ihre Heimat Spanien verlassen und fängt in Paris neu an. Fortan verknüpfen sich ihre Lebenswege. Dann gibt es noch Dona Mercedes und Dona Tilda, die auch eng mit dem Laden verbunden sind.
Die Geschichte handelt von Freundschaft, von Zuversicht, von Toleranz, Hoffnung und Veränderungen. Vielschichtig und warmherzig sind die Charaktere dargestellt, sie wachsen einem ans Herz, sind rund und authentisch dargestellt. Valerie, die ein großes Herz hat, bisher jedoch nicht wirklich ihr Leben selbst gestalten konnte, sich in ihrem Leben verlaufen hat und eine neue Chance bekommt. Die Freundschaft zweier Frauen, die sich in ihrer Einsamkeit gegenseitig unterstützten und miteinander einen Halt finden. und nicht zuletzt Dominique, der Mittelpunkt, der trotz seiner Einsamkeit ein großes Herz hat und die Menschen zusammen bringt.
Ganz eindrucksvoll und mit leisen Tönen und mit fantastischen "Bildern" hat der Autor in seinem Roman gezeigt, was Liebe bewirken kann, dass nichts im Leben verloren ist, wenn man Hoffnung hat und nicht aufgibt. Und dass es Menschen gibt, die bereit sind zu helfen, wenn das Schicksal es nicht gut gemeint hat. Ein etwas anderer Roman, der mich nach Paris entführt hat. Leise Töne, zugegeben manchmal etwas langatmig, aber mir hat er gut gefallen und darum: klare Leseempfehlung für alle, die poetische Geschichten lieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein atmosphärischer Wohlfühlroman
"Der Blumenladen der Mademoiselle Violeta" ist ein poetischer atmosphärischer Roman des spanischen Autors Máxim Huerta.
Monsieur Dominique Brulé ist 74 Jahre und führt einen zauberhaften Blumenladen in Saint …
Mehr
Ein atmosphärischer Wohlfühlroman
"Der Blumenladen der Mademoiselle Violeta" ist ein poetischer atmosphärischer Roman des spanischen Autors Máxim Huerta.
Monsieur Dominique Brulé ist 74 Jahre und führt einen zauberhaften Blumenladen in Saint German in Paris. Seine Frau ist schon in jungen Jahren verstorben, aber er vermisst sie noch immer.
Mercedes und Tilde sind zwei Spanierinnen, die vor vielen Jahren nach Paris gekommen sind und deren Lieblingsort Monsieur Dominiques Blumenladen ist. Man trifft sich dort und ist füreinander da.
Violeta, eine junge Spanierin, die es ebenfalls nach Paris verschlagen hat, bewirbt sich bei Dominique um den ausgeschriebenen Aushilfsjob und verändert damit das Leben für alle um sie herum.
Der Schreibstil von Máxim Huerta ist leicht und poetisch, ruhig und gleichzeitig auch sehr lebendig. Er beschreibt die Umgebung des Romans so detailliert, dass direkt Bilder vor meinen Augen entstanden und dabei vermittelt er die Atmosphäre von Paris nd die des Blumenladens so authentisch, dass ich direkt das Gefühl hatte vor Ort zu sein.
Mit Monsieur Dominique hat der Autor einen sehr sympathischen Protagonisten geschaffen, den man einfach mögen muss. Er ist ein wenig eigenwillig, wirkt einsam und es ist ihm ein Bedürfnis andere Menschen glücklich zu sehen. Die Atmosphäre, die durch ihn in seinem Laden entsteht ist einladend und gleichzeitig ein wenig magisch. Jede Blume hat für ihn eine tiefere Bedeutung.
Violeta ist sehr lebendig und offen, Mercedes wirkt teilweise ein wenig vergrämt und Tilde ein schroff. Die Ereignisse in ihrer Vergangenheit haben Narben hinterlassen, die sie bis heute spüren.
In diesem Roman werden eine Menge unterschiedlicher Themen angesprochen. Es geht um Verlust, Freundschaft, Liebe, Einsamkeit und der Suche nach Glück und Vertrauen. Mit seinen vielen Details und versteckten Botschaften ist "Der Blumenladen der Mademoiselle Violeta" ein wundervoller Wohlfühlroman, der mich für sich eingenommen, nach Paris entführt hat und mir noch einige Zeit im Gedächtnis bleiben wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In „Der Blumenladen der Mademoiselle Violeta“ von Autor Máxim Huerta kreuzen sich Schicksalswege an einem besonderen Ort.
Monsieur Dominique ist auf wundervolle Weise Besitzer eines Blumenladens geworden. In „L'Étoile Manquante“, Der fehlende Stern, gehen …
Mehr
In „Der Blumenladen der Mademoiselle Violeta“ von Autor Máxim Huerta kreuzen sich Schicksalswege an einem besonderen Ort.
Monsieur Dominique ist auf wundervolle Weise Besitzer eines Blumenladens geworden. In „L'Étoile Manquante“, Der fehlende Stern, gehen Stammkunden ein und aus und bereichern seine Welt. Sein Glück gibt der 74jährige mit kleinen, heimlichen Gesten an die Menschen weiter. Trotzdem will die Einsamkeit nicht aus seinem Herzen weichen. Bis er auf die Idee kommt, eine Verkäuferin einzustellen.
Die persönliche Ansprache im Prolog zieht den Leser in die Geschichte. Das Schicksal der Spanierin Mercedes berührt. Für sie und ihre Freundin Tilde werden Monsieur Dominique und sein Blumenladen zum Rettungsanker. Herzerwärmend wie Dominique zu seinem neuen Lebensinhalt gekommen ist. Das Thema „Einsamkeit“ wird von verschiedenen Seiten beleuchtet. Mal wird die Geschichte in der Ich-Perspektive aus Sicht von Monsieur Dominique erzählt, dann wieder werden Perspektivwechsel eingestreut. Der Erzählton ist von einer stilvollen Eleganz geprägt und verleiht Inhalt, Lebensweisheiten und Zitaten Gewicht. Im Alter werden Wünsche, Zweifel und Hoffnungen nicht weniger. Gleich vier der wichtigen Charaktere sind über siebzig. Eine entscheidende Rolle in Monsieur Dominiques Leben spielt die 90jährige resolute Paulina. Auch sie hat das Herz am richtigen Fleck. Grenzen verschwimmen, Magie wird greifbar. Können Blumen wirklich ein Eigenleben entwickeln? Für Monsieur Dominique haben sie eine tiefsinnige Bedeutung. Mit Hilfe von Blumen kann er Schicksale lenken. Nicht das Geldverdienen steht im Vordergrund, sondern sich und andere glücklich zu machen. Als die 23jährige Violeta in sein Leben tritt, erhält alles wieder mehr Farbe und die Einsamkeit schwindet. Das Thema „Freundschaft“ spielte eine zentrale Rolle in dieser Geschichte. Herrlich, wie sich Wege kreuzen und sich von einer Minute auf die andere alles verändern kann. „Fürchte dich nicht davor, glücklich zu sein. Alles ist real. Sorge dafür, zu leben wie im Märchen.“ Das Buch ist voller liebenswerter Botschaften. Bald kommt der Wunsch auf, den herzensguten Monsieur Dominique und seinen besonderen Blumenladen in der Nähe zu haben. Paris und „L'Étoile Manquante“ gehören jedoch untrennbar zusammen. Einen besseren Handlungsort hätte es für diesen Roman nicht geben können. Ein Geheimnis steigert den Unterhaltungswert. Die Neugierde der Akteure steckt an. Manche Dinge passieren einfach. Verstrickungen, Verknüpfungen und das Spiel der Lüge, ein feinsinnig konstruierter Plot. Die Zeitsprünge zum Ende sind etwas gewöhnungsbedürftig. Trotzdem schön, noch so viele Einblicke zu bekommen.
Die Coverszene versucht den Zauber des Romans einzufangen. Gut gewählt sind die Pastellfarben. Der Titel verwundert zu Anfang, findet aber seine Erklärung. „Der Blumenladen der Mademoiselle Violeta“ ist ein Buch für die Seele. Es heitert auf und ermutigt, sich seine Wünsche und Träume zu erfüllen. Die mitschwingende Melancholie passt zur Atmosphäre. Monsieur Dominiques Worte klingen nach: „Ich möchte keinen Tag verschwenden, ohne glücklich zu sein.“
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
>>Als ob alle Menschen so wären wie Monsieur Dominique und die anderen die Seltsamen. Während sie zusieht, wie er den Blumenstrauß für diese Frau bindet, die es gar nicht mehr gibt, die nicht bezahlen wird und nicht zu sehen ist, bestätigt das nur ihr Gefühl, an …
Mehr
>>Als ob alle Menschen so wären wie Monsieur Dominique und die anderen die Seltsamen. Während sie zusieht, wie er den Blumenstrauß für diese Frau bindet, die es gar nicht mehr gibt, die nicht bezahlen wird und nicht zu sehen ist, bestätigt das nur ihr Gefühl, an einem ganz besonderen Ort gelandet zu sein.>>
Einfach nur wunderschön…..
Dieser Roman hat mich mit seinem poetischen, federleichten Schreibstil vollkommen in einen zauberhaften Bann gezogen.
Dreh- und Angelpunkt ist der Blumenladen "L`Étoile Manquant" dessen Besitzer Monsieur Dominique sagen wir mal, sehr liebenswerte Marotten hat. Seinem Charme und dem Zauber seines Ladens erliegen nicht nur Dona Mercedes und Dona Tilde, zwei Spanierinnen, die es in jungen Jahren nach Paris verschlagen hat, sondern auch die junge Violeta, auf der Suche nach einem Job.
Doch schon bald wird deutlich, dass jeder mit seiner Einsamkeit und den Schatten der Vergangenheit zu kämpfen hat.
"Manchmal werde ich ein wenig melancholisch, aber dann reiße ich mich gleich wieder zusammen. Melancholie ist wie ein altes Möbelstück, das nutzlos in der Ecke rumsteht, wackelt und Ungeziefer anzieht." (S.17)
Ein Spanier, der Romane im französisch-leichten bezaubernden Stil schreibt... Ich war mir nicht so sicher, dass das funktioniert. Doch schon der Prolog hat mich restlos überzeugt.
Maxim Huerta hat mit l`Étoile Manquant einen Pariser Eckladen geschaffen, der aus der Zeit gefallen zu sein scheint. Er ist ein Treffpunkt, ein entschleunigter Raum in einer schnelllebigen Zeit, in dem Blumen eine Seele haben und ihr Besitzer ein Herz aus Gold.
Die Charaktere sind wunderbar gezeichnet, mit viel Liebe, teils brummeliger Herzlichkeit und vor allem Tiefe, sehr lebendig und sympathisch. Und jeder von ihnen hat seine ganz eigene Art mit der Vergangenheit umzugehen.
"Der Blumenladen der Mademoiselle Violeta" ist eine Geschichte über das Alter, Freundschaft und Liebe, Verlust und Sehnsucht, Vertrauen, Einsamkeit und Glücklich sein, mit magischem Charme, Pariser Flair und wunderschön poetischen Sätzen, die nachdenklich machen und hängen bleiben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will." (Henri Matisse)
Der 74-jährige Dominique Brulé besitzt den kleinen Blumenladen „L’Étoile Manquante“ mitten im Pariser Stadtteil Saint-Germain. Obwohl von der Schönheit der Pflanzen …
Mehr
"Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will." (Henri Matisse)
Der 74-jährige Dominique Brulé besitzt den kleinen Blumenladen „L’Étoile Manquante“ mitten im Pariser Stadtteil Saint-Germain. Obwohl von der Schönheit der Pflanzen umgeben und von freundlicher Stammkundschaft regelmäßig frequentiert, fühlt sich Dominique im Herzen einsam. Auch die beiden älteren spanischen Freundinnen Doña Mercedes und Doña Tilde, die sich ebenfalls allein fühlen, können diese Einsamkeit durch ihre täglichen Besuche nicht lindern. Um diesen Zustand zu ändern, stellt Dominique die 23-jährige Spanierin Violeta Gadea als Verkäuferin ein. Schon bald bringt Violeta nicht nur frischen Wind in den Blumenladen, sondern vor allem in das Leben von allen anderen…
Maxim Huerta hat mit „Der Blumenladen der Mademoiselle Violeta“ einen warmherzigen und poetischen Roman vorgelegt, der den Leser mit wenigen Worten in eine warme Decke hüllt, ihn in die Stadt der Liebe entführt und mitten in eine einsame Zweckgemeinschaft platziert, um dort die Ereignisse hautnah mitzuerleben. Mit flüssigem, gefühlvollem und empathischen Erzählstil schafft der Autor eine zauberhafte Atmosphäre, die den Leser vom ersten Moment an einfängt und ihn bis zum Ende nicht mehr loslässt. Schon der kleine Blumenladen vermittelt durch die Beschreibungen eine Oase der Ruhe, aber auch der Einsamkeit. Hier beim alten Dominique geben sich die Stammgäste die Klinke in die Hand, halten ein Schwätzchen, öffnen sich ein wenig beim Gespräch und nehmen ein wenig der heimeligen Atmosphäre und den liebevollen Gesten mit in ihren restlichen Tag. Durch die Sichtweise von Dominique erlebt der Leser, wie dieser selbst noch immer um seine seit Jahren verstorbene Frau Julie trauert, aber auch die älteren spanischen Damen Mercedes und Tilde, die seit über 40 Jahren in Paris leben, haben insgeheim ihre Päckchen zu tragen. Mit Violeta kommt die Jugend zurück in die Herzen der Alten, sie bringt nicht nur Energie in den Laden. Tiefgründig und mit vielen Lebensweisheiten lässt Huerta den Leser in die Seelen seiner Protagonisten blicken, lässt ihn ihre Einsamkeit, ihre Ängste, Geheimnisse und kleinen Hoffnungen erkennen, aber auch die Bande der Freundschaft, die sie miteinander teilen. Sorgsam verwebt Huerta die Leben seiner Protagonisten miteinander, zeigt die Veränderungen von ihnen auf, die mit dem Auftauchen Violetas langsam in ihrem Leben stattfinden.
Die Charaktere sind liebevoll und lebendig in Szene gesetzt, wirken wie aus dem realen Leben gegriffen und können den Leser sofort von sich überzeugen, der sich nur zu gern unter sie mischt und ihren Geschichten lauscht, während erst eine gewisse Melancholie in der Luft liegt, die nach und nach der Hoffnung Platz macht. Dominique ist ein liebevoller, charmanter älterer Herr, der neben Vergesslichkeit vor allem unter dem Tod seiner Frau leidet. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, anderen Menschen mit seinen Blumen etwas Glück mit auf den Weg zu geben. Wie er mit den Pflanzen umgeht, ist einfach herzerwärmend. Mercedes ist aufgrund der Erfahrungen mit ihrem Ehemann eine verbitterte Frau, die mit dem Leben hadert, Tilde dagegen wirkt eher resolut und etwas schroff. Beide eint die Einsamkeit, die ihren Alltag grau einfärbt, der nur im Blumenladen etwas Farbe bekommt. Violeta ist wie eine frische Brise: offen, freundlich, sie strahlt Optimismus aus und verteilt diesen großzügig auch auf andere.
„Der Blumenladen der Mademoiselle Violeta“ verzaubert und öffnet Herzen. Ein Buch voller Poesie und Lebensweisheit, das man noch lange im Gedächtnis behalten wird. Absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für