
Anke Loose
Gebundenes Buch
Der kleine Herr Heimlich bastelt am Glück
Ein unHEIMLICH tolles Wichtelbuch zum Vorlesen für Mädchen und Jungen ab 5 mit originellen DIY-Bastelideen
Illustration: Camus, Ariane
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Potzblitz und Plinkeplotz! Manchmal braucht es einfach etwas Glück. Das sagt eine alte Wichtelweisheit ...Wichtelwohl fühlt sich Heimlich, seit er bei den Lönneckes in der Oleanderstraße ein neues Zuhause gefunden hat. Sogar der Familienkater Robinson hat sich an den kleinen Hauswichtel gewöhnt. Denn Heimlich sorgt dafür, dass das Familienalltags-Chaos nicht überhandnimmt, die Milch für Mamas Kaffee nicht ausgeht, Papa nicht mit zwei unterschiedlichen Socken aus dem Haus läuft und Lotte und ihre beiden älteren Geschwister Lucy und Pepe es auch rechtzeitig zur Schule schaffen. Das ist...
Potzblitz und Plinkeplotz! Manchmal braucht es einfach etwas Glück. Das sagt eine alte Wichtelweisheit ...
Wichtelwohl fühlt sich Heimlich, seit er bei den Lönneckes in der Oleanderstraße ein neues Zuhause gefunden hat. Sogar der Familienkater Robinson hat sich an den kleinen Hauswichtel gewöhnt. Denn Heimlich sorgt dafür, dass das Familienalltags-Chaos nicht überhandnimmt, die Milch für Mamas Kaffee nicht ausgeht, Papa nicht mit zwei unterschiedlichen Socken aus dem Haus läuft und Lotte und ihre beiden älteren Geschwister Lucy und Pepe es auch rechtzeitig zur Schule schaffen. Das ist natürlich ordentlich Wichtelarbeit. Am allerliebsten sind Heimlich aber die Bastelnachmittage mit Lotte. Doch eines Morgens macht er eine ganz erstaunliche Entdeckung, die sein fein geordnetes Wichtelleben gehörig auf den Kopf stellt.
Ein neues unHEIMLICH turbulentes Familien-Abenteuer um den kleinen Hauswichtel & der perfekte Vorlese- und Bastelspaß!
"Der kleine Herr Heimlich hat Großes vor macht die Welt zu einem Ort der Heimeligkeit, Überraschungen und Wunder." (eselsohr, 02/2022)
Mehr vom kleinen Herrn Heimlich:
Der kleine Herr Heimlich hat Großes vor (Bd. 1)
Der kleine Herr Heimlich bastelt am Glück (Bd. 2)
Der kleine Herr Heimlich wartet auf Weihnachten (Bd. 3)
Und für alle, die gerade mit dem Lesenlernen anfangen und sich dafür einen Wichtel an der Seite wünschen:
Der kleine Herr Heimlich in der Schule
Wichtelwohl fühlt sich Heimlich, seit er bei den Lönneckes in der Oleanderstraße ein neues Zuhause gefunden hat. Sogar der Familienkater Robinson hat sich an den kleinen Hauswichtel gewöhnt. Denn Heimlich sorgt dafür, dass das Familienalltags-Chaos nicht überhandnimmt, die Milch für Mamas Kaffee nicht ausgeht, Papa nicht mit zwei unterschiedlichen Socken aus dem Haus läuft und Lotte und ihre beiden älteren Geschwister Lucy und Pepe es auch rechtzeitig zur Schule schaffen. Das ist natürlich ordentlich Wichtelarbeit. Am allerliebsten sind Heimlich aber die Bastelnachmittage mit Lotte. Doch eines Morgens macht er eine ganz erstaunliche Entdeckung, die sein fein geordnetes Wichtelleben gehörig auf den Kopf stellt.
Ein neues unHEIMLICH turbulentes Familien-Abenteuer um den kleinen Hauswichtel & der perfekte Vorlese- und Bastelspaß!
"Der kleine Herr Heimlich hat Großes vor macht die Welt zu einem Ort der Heimeligkeit, Überraschungen und Wunder." (eselsohr, 02/2022)
Mehr vom kleinen Herrn Heimlich:
Der kleine Herr Heimlich hat Großes vor (Bd. 1)
Der kleine Herr Heimlich bastelt am Glück (Bd. 2)
Der kleine Herr Heimlich wartet auf Weihnachten (Bd. 3)
Und für alle, die gerade mit dem Lesenlernen anfangen und sich dafür einen Wichtel an der Seite wünschen:
Der kleine Herr Heimlich in der Schule
Anke Loose arbeitet als Konzepterin und Autorin. Ihre Leidenschaft ist es, schöne Dinge für Kinder zu entwickeln, denen wunderbare Geschichten innewohnen. Ihrem Wellensittich Paul das Sprechen beizubringen, damit er ihr dabei hilft, war allerdings nicht so richtig erfolgreich. Also hat sie sich den kleinen Heimlich dazugeholt. Mit ihm und ihrer Familie lebt sie in Hamburg und Berlin.
Produktdetails
- Verlag: Carlsen
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 160
- Altersempfehlung: von 5 bis 7 Jahren
- Erscheinungstermin: 29. August 2022
- Deutsch
- Abmessung: 245mm x 173mm x 21mm
- Gewicht: 622g
- ISBN-13: 9783551522047
- ISBN-10: 3551522049
- Artikelnr.: 63710690
Herstellerkennzeichnung
Carlsen Verlag GmbH
Völckersstr. 14-20
22765 Hamburg
info@carlsen.de
"Ein herrliches Buch voller Bastelideen und guter Laune!" LAND & Forst 20230202
Liebevoll gestaltetes Vorlesebuch. Mit Herz und Charme erzählt und ergänzt durch wunderschöne Illustrationen und tolle Bastelideen.
Inhalt:
Herr Heimlich ist ein Hauswichtel in der 975ten Generation mit Abschluss der weltbesten Hauswichtel-Akademie. Er liebt es, zu Basteln …
Mehr
Liebevoll gestaltetes Vorlesebuch. Mit Herz und Charme erzählt und ergänzt durch wunderschöne Illustrationen und tolle Bastelideen.
Inhalt:
Herr Heimlich ist ein Hauswichtel in der 975ten Generation mit Abschluss der weltbesten Hauswichtel-Akademie. Er liebt es, zu Basteln und zu Werkeln und dadurch Menschen heimlich unter die Arme zu greifen.
Im senfgelben Haus der Familie Lönnecker ist er inzwischen heimisch geworden und hat sich sogar mit Kater Robinson angefreundet.
Der fröhliche Wichtel liebt die kreativen Bastel- und Erfindernachmittage mit Nesthäkchen Lotte.
So ein Familienleben erweckt - bei allem Chaos und alltäglichem Wahnsinn - bei Herrn Heimlich ein warmes Gefühl.
Doch plötzlich ist da noch jemand, das (Gefühls-)Leben des Hauswichtels kräftig durcheinander wirbelt ...
Potzblitz und Plinkeplotz!
Altersempfehlung:
ab 5 Jahre
Illustrationen:
Der Bildanteil ist erfreulich hoch, so dass sich auf jeder Doppelseite eine kleine, farbenfrohe Illustration findet. Oftmals nehmen die Zeichnungen sogar eine komplette Seite ein, um das Gelesene aufzugreifen.
Die Gestaltung der Charaktere ist zauberhaft. Herrn Heimlichs Mund umspielt immer ein schelmisches Lächeln und beim konzentrierten Werkeln blitzt seine Zungenspitze zwischen den Lippen hervor.
Wichtelin Wuchtel ist ihm darin sehr ähnlich. Ein zuckersüßes Paar.
Mit winzigen Werkzeugen baut der kleine Herr Heimlich großartige Dinge, z. B. ein Dosentelefon.
Diese Bastelideen sind als Schritt-für-Schritt-Anleitung auch zeichnerisch festgehalten.
Mein Eindruck:
Dies ist der zweite Band, wobei Vorkenntnisse nicht zwingend erforderlich sind. Im Buchvorsatz werden alle Figuren gezeigt und namentlich benannt. Auch wird zu Beginn die erste Begegnung von Lotte und Herrn Heimlich kurz aufgegriffen, so dass man auch als Neuling sich schnell zurecht finden kann.
Auch dieses Mal fallen sofort der warmherzige und bildhafte Erzählstil sowie die Liebe zum Wort auf. Ein Lesevergnügen für alle, die kreative Wortspiele und Zungenbrecher lieben. Auch "altmodische" Wörter wie "formidabel", liebevolle Kosenamen sowie Bandwurm-Wortschöpfungen wie "Plotzdonnermütz!" ziehen sich durch die Geschichte. Obendrein reimt der Wichtel wieder ganz meisterlich.
Der kleine Herr Heimlich ist herzensgut, hilfsbereit und seine positive Art zaubert Lesenden immer wieder ein Lächeln ins Gesicht.
Wer wünscht sich nicht auch so einen sympathischen Hauswichtel wie Herrn Heimlich?!
Doch was ist großartiger als ein Wichtel?
Zwei Wichtel!
Oma Marthes Wichtelin Wuchtel ist wirklich eine Wucht und das komplette Gegenteil vom ordentlichen Herrn Heimlich: impulsiv, chaotisch, frech und liebenswert vorlaut. Nähen und Knöpfe Annähen liegt ihr nicht so sehr, dafür schrauben, werkeln und reparieren.
Das erste Treffen der beiden sorgt für große "Karussellitis" in Herrn Heimlichs Bauch. Den armen Kerl hat es voll erwischt und er ist fortan mit den Gedanken ganz woanders ... bei der süßen Wichtelin und deren kornblumenblauen Augen.
Gegensätze ziehen sich bekanntlich an und so erweisen sie sich "Fräulein Schraubmalfest" und "Misjöh Heimlich" trotz aller Unterschiede als tolles Team.
Wie im ersten Band gibt es auch hier kreative Bastelideen aus Krimskrams und vermeintlich nutzlosen Dingen. Es gibt nichts, was man nicht noch für etwas gebrauchen kann. Während der Lektüre auf jeden Fall "Unnützes" zum anschließenden Nachbasteln bereithalten!
Leider fühlt sich Lotte schon bald wie das dritte Rad am Wagen.
Als Nesthäkchen und im alltäglichen Familienchaos der Lönneckes hat sie es manchmal nicht leicht. Dass Herr Heimlich zum Tagträumer mutiert und viel Zeit mit seiner neuen Wichtelfreundin verbringt, macht ihr sehr zu schaffen.
Neben kreativen Anregungen fließen so auch Themen wie erste Verliebtheit, Eifersucht, Versöhnung und Freundschaft ein.
Ein großartiges (Vor-)Lesevergnügen für Jung und Alt!
Fazit:
Eine wunderbar wichtelige
Weniger
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Der kleine Herr Heimlich ist ein liebenswerter, freundlicher Wichtel der im Haus der fünfköpfigen Familie Lönnecke lebt. Der Band "Der kleine Herr Heimlich bastelt am Glück" ist bereits der zweite Band, kann aber dennoch auch unabhängig vom ersten Band gelesen …
Mehr
Der kleine Herr Heimlich ist ein liebenswerter, freundlicher Wichtel der im Haus der fünfköpfigen Familie Lönnecke lebt. Der Band "Der kleine Herr Heimlich bastelt am Glück" ist bereits der zweite Band, kann aber dennoch auch unabhängig vom ersten Band gelesen werden, da alle benötigten Informationen des ersten Teils kurz aufgegriffen werden und alle Personen der Geschichte bildlich im Einband des Buches festgehalten sind.
Der Wichtel Herr Heimlich liebt es zu basteln, was er am liebsten mit dem jüngsten Familienmitglied, Lotte, an gemütlichen Bastelnachmittagen auch tut. Die verwendete Sprache der Autorin ist dabei einfach wundervoll. Das Buch eignet sich daher ganz hervorragend zum Vorlesen in Kindergarten oder Grundschule. Auch die Illustrationen sind äußerst gelungen: Nicht zu viel und nicht zu wenig, angenehme Farbgestaltung und nette kleine Details. Die Zeichnungen eignen sich ebenfalls sehr gut als Gesprächsanlässe mit kleinen Kindern. Schön sind auch die eingefügten Bastelanleitungen, die direkt Lust zum Ausprobieren machen.
Anke Loose hat ein ganz wunderbares Buch über eine ganz normale Familie geschaffen, was beim Lesen ein wohlig-warmes Gefühl hinterlässt. Hoffentlich folgen noch weitere Bände!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch über Herrn Heimlich konnte mich in ganzer Linie überzeugen. Die große Schrift und die vielen niedlichen Illustrationen sind nicht nur perfekt zum Vorlesen geeignet, sondern auch zum Selberlesen für kleine Leseratten.
Der Text ist sehr einfach zu lesen, die Sprache ist …
Mehr
Das Buch über Herrn Heimlich konnte mich in ganzer Linie überzeugen. Die große Schrift und die vielen niedlichen Illustrationen sind nicht nur perfekt zum Vorlesen geeignet, sondern auch zum Selberlesen für kleine Leseratten.
Der Text ist sehr einfach zu lesen, die Sprache ist sehr nett und die erfundenen Wörter der Wichtel sind supersüß.
Dass das Buch von Freundschaft und Liebe handelt macht es nur noch einmal wertvoller.
Die Gedichte, die immer wieder eingestreut wurden, lockern das Ganze noch einmal mehr auf.
Auch die paar Bastelideen, die zwischendurch zu finden sind, und herrlich in die Geschichte eingewoben wurden, sind leicht nachzumachen und begeistern auch die kleineren Leser oder Zuhörer.
Die Altersangabe von fünf Jahren scheint mir sehr angebracht zu sein, und ich würde das Wichtelbuch auf jeden Fall weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Diese Buch lese ich gemeinsam mit meiner 7 jährigen Tochter, ein Kapitel am Abend vor dem Einschlafen. Es gefällt ihr unglaublich gut.
Eine Geschichte über den Hauswichtel Herr Heimlich wie er bei der Familie Lönnecke wohnt. Dort seine Aufgaben pflichtbewusst erfüllt und …
Mehr
Diese Buch lese ich gemeinsam mit meiner 7 jährigen Tochter, ein Kapitel am Abend vor dem Einschlafen. Es gefällt ihr unglaublich gut.
Eine Geschichte über den Hauswichtel Herr Heimlich wie er bei der Familie Lönnecke wohnt. Dort seine Aufgaben pflichtbewusst erfüllt und es dann doch anders kommt als er und seine beste Menschen-Freundin Lotte es jemals erwartet hätten. Denn eine andere Hauswichtelin mit Namen Wuchtel taucht bei der Oma Marthe auf und verändert das Lebend von Herrn Heimlich ganz schön.
Es ist sehr lebhaft und bildhaft beschrieben und beflügelt die Fantasie der Kinder. Die Geschichte und vor allem die Aufgaben, welche Herr Heimlich alle so bei den Lönneckes macht hat meiner Tochter auch ein bisschen die Augen geöffnet, wer denn sonst im Haushalt die Aufgaben macht und warum es aufgeräumt zuhause aussieht
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Herzerwärmend
Das gelbe Buch springt einem direkt ins Auge. Der Titel sowie die hübsche Zeichnung in kräftigen Farben gefällt uns sehr gut.
Schon nach den ersten Zeilen taucht man direkt in die Geschichte des Hauswichtels, der bei Familie Lönneckes in der …
Mehr
Herzerwärmend
Das gelbe Buch springt einem direkt ins Auge. Der Titel sowie die hübsche Zeichnung in kräftigen Farben gefällt uns sehr gut.
Schon nach den ersten Zeilen taucht man direkt in die Geschichte des Hauswichtels, der bei Familie Lönneckes in der Oleanderstraße wohnt, ein. Der kleine Wichtel hilft der Familie fleißig wo er nur kann und selbst zur etwas grimmigen Katze ist er recht freundlich. Doch was passiert bei Oma im Haus gegenüber?
Obwohl es der zweite Band ist kann man ihn auch sehr gut ohne Vorkenntnisse lesen. Alle wichtigen Erlebnisse und Personen werden genau beschrieben.
Der Schreibstil ist einfach unheimlich gut. Mit viel Wortwitz und Reimen wird die Geschichte rund um Herrn Heimlich locker und einfach erzählt. Da freut man sich über Wichtelwörter wie bspw. Krachpolter-Schimpferitis, Fleckweg-Lappen oder wunderschönen kleinen Reimen. Da haben auch die Kinder ihren Spaß.
Wie es sich für einen Hauswichtel gehört, bastelt und werkelt Herr Heimlich auch gerne und viel. Hier findet man im Buch sogar die Anleitungen als Illustrationen. Einfach perfekt! Zudem finden sich auf jeder Seite weitere Illustrationen, die die Geschichte noch einmal bildlich darstellen. Für meine Kinder war das ideal zum Vorlesen und hat uns riesigen Spaß gemacht. Da die Geschichte in einzelne Kapitel unterteilt ist haben wir es als Gute-Nacht-Geschichte genutzt.
Fazit: Ein wundervolles und herzergreifendes Buch mit viel Witz und sogar mit Bastelideen. Ein riesen Spaß für Groß und Klein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Heimlich ist der Wichtel der Lönneckes und er fühlt sich dort wichtelwohl. Und er sorgt dafür, dass das Chaos nicht überhand nimmt. Er kümmert sich um die kleinen und großen Alltagsdinge wie unterschiedliche Socken oder dass es Lotte und Pepe rechtzeitig …
Mehr
Zum Inhalt:
Heimlich ist der Wichtel der Lönneckes und er fühlt sich dort wichtelwohl. Und er sorgt dafür, dass das Chaos nicht überhand nimmt. Er kümmert sich um die kleinen und großen Alltagsdinge wie unterschiedliche Socken oder dass es Lotte und Pepe rechtzeitig zur Schule schaffen, aber am liebsten bastelt er mit Lotte.
Meine Meinung:
Scheinbar ist das nicht der erste Band um Heimlich, aber im Grunde macht das nichts, denn das Buch ist einfach nur zauberhaft, gespickt mit niedlichen Illustrationen. Manche der Wortschöpfungen haben mich lauthals lachen lasse, dass wird vielleicht der Zielgruppe des Buches nicht passieren, weil den Kindern das eventuell gar nicht auffällt, aber dem Vorleser wird es auffallen und vermutlich auch lachen, was dann wieder auf die Kinder spiegeln wird. Ich fand die Geschichte sehr unterhaltsam.
Fazit:
Jeder braucht einen Wichtel
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich hätte gerne auch so einen Wichtel
Nach „Der kleine Herr Heimlich hat Großes vor“ ist dies der 2. Band von Anke Loose in der der kleine Wichtel die Hauptrolle spielt. Aber auch wenn man Band 1 (noch) nicht kennt, hat man mit dem Verständnis keine Probleme.
Gleich …
Mehr
Ich hätte gerne auch so einen Wichtel
Nach „Der kleine Herr Heimlich hat Großes vor“ ist dies der 2. Band von Anke Loose in der der kleine Wichtel die Hauptrolle spielt. Aber auch wenn man Band 1 (noch) nicht kennt, hat man mit dem Verständnis keine Probleme.
Gleich auf der Umschlagseite zu „Der kleine Herr Heimlich bastelt am Glück“ von lerne ich die Familie Lönnecke aus der Oleanderstraße kennen: Papa, Mama, die Kinder Pepe, Lucy und Lotte, Oma Marthe, die mit der Hauswichtelin Wuchtel im Nachbarhaus wohnt, Familienkater Robinson und Hauswichtel Heimlich, der in einer kleinen Kammer unter der Treppe hier ein neues Zuhause gefunden hat. Wobei nur Lotte und Robinson von Herrn Heimlichs Anwesenheit im Haus wissen.
In 14 Geschichten verteilt auf 159 Seiten sorgt Herr Heimlich bei den Lönneckes für Ordnung, bringt auch mal einiges durcheinander, löst Probleme und erlebt witzige Abenteuer. Mir war der kleine Wichtel in seiner liebenswerten Art von Anfang an sehr sympathisch. Aber auch die einzelnen Familienmitglieder und Oma Marthe kommen menschlich, sehr liebevoll, naja Ausnahmen gibt’s gerade bei den Kindern immer mal, und gut vorstellbar rüber. Durch Herrn Heimlich lernen sie, wie wichtig Zusammenhalt und für einander da sein in einer Familie sind. Auch über die Themen Glück, Freundschaft, Liebe und Eifersucht macht er sich so seine Gedanken. Denn die kleine Wichteldame Wuchtel von nebenan verdreht ihm ganz schön den Kopf.
Eingebettet in die Geschichten bekomme ich verschiedene Anleitungen zum basteln z.B. von Papierblumen, einem Dosen-Telefon und von Freundschaftsarmreifen. Damit werden die Kinder zusätzlichen Spaß haben.
Bei den farbenfrohen Bildern von Ariane Camus, die den Text auf wunderbare Weise ergänzen, bleibt man automatisch hängen und muss sie erst mal ganz genau anschauen. In den Gesichtern kann man die einzelnen Gefühlsregungen sehr gut ablesen.
Nachdem ich die Geschichten nun gelesen habe, finde ich sie für 4-jährige sowohl in ihrer Länge als auch in ihrem Verständnis etwas anspruchsvoll. Aber da kennen die Eltern ihre Kinder ja am besten um zu entscheiden, ob man hier vielleicht doch noch ein Jahr wartet.
Eine insgesamt tolle, richtig niedliche Vorlesegeschichte, die die älteren Kinder auch sehr gut alleine lesen können, mit Begebenheiten aus einem ganz normalen Familienleben mit Wichteln und einer überaus herzlichen Familie Lönnecke.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Herr Heimlich und Frau Wuchtel
Der Wichtel Heimlich hat viel zu tun in dem Haushalt einer fünfköpfigen Familie mit Katze. Dort kennt ihn nur die Jüngste Lotta, sie ist seine Freundin die für ihn ab und zu etwas Leckeres wie saure Gurken mit Senf besorgt. Also ein …
Mehr
Herr Heimlich und Frau Wuchtel
Der Wichtel Heimlich hat viel zu tun in dem Haushalt einer fünfköpfigen Familie mit Katze. Dort kennt ihn nur die Jüngste Lotta, sie ist seine Freundin die für ihn ab und zu etwas Leckeres wie saure Gurken mit Senf besorgt. Also ein entspanntes Wichtelleben bis im Haus von Oma Marthe etwas seltsames blitzt und blinkt.
Es sind schöne Geschichten, denn die Aufgaben des Wichtels sind vielfältig genau so wie die von Mama und Papa. Wäsche waschen und sortieren, Essen kochen und die Küche wieder saubermachen, den Garten pflegen und die Katze füttern, dafür sorgen das alle pünktlich aus dem Haus kommen und auch nicht die Pausenbrote vergessen. Es sind die alltäglichen Dinge mal aus einer anderen, kleineren Sichtweise erzählt. Also passend für Kinder um die fünf.
Auch Anderes wird angesprochen, zum Beispiel das Papa nicht weiß welche Kräuter welche sind, er daher immer die falschen für den Salat erntet, da gibt es Abhilfe oder das die Oma vergisst ihre Blumen zu gießen auch für dieses Problem gibt es eine spannende Lösung. Die Kinder werden angeregt mit zu machen, die kleinen Bastelaufgaben lassen sich gut in einem Nachmittag integrieren, da sie sehr einfach sind auch für die angesagte Altersgruppe geeignet.
Bis Kinder das Buch selber lesen können, dauert es etwas, denn der Text hat ein paar Wichtelworte die nicht ganz einfach sind, außerdem sind es längere und nicht sehr groß gedruckte Kapitel. Zum Vorlesen mit sehr schönen Bildern macht das Buch eine Menge Spaß.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der kleine Herr Heimlich ist ein Wichtel, seine Lieblingsspeise sind Gurken mit Senf und er lebt bei einer Familie mit drei Kindern und dem Kater Robinson. Lotte, die jüngste Tochter ist die Einzige, die den kleinen Mann sehen kann und das ist für sie besonders schön. Denn Herr …
Mehr
Der kleine Herr Heimlich ist ein Wichtel, seine Lieblingsspeise sind Gurken mit Senf und er lebt bei einer Familie mit drei Kindern und dem Kater Robinson. Lotte, die jüngste Tochter ist die Einzige, die den kleinen Mann sehen kann und das ist für sie besonders schön. Denn Herr Heimlich besitz ein rotes Notizbuch, indem viele wichtige Dinge stehen, z.B. Bastelvorschläge, von denen einige hier im Buch zu finden sind. So kann Herr Heimlich später im Buch mit seiner Freundin Wuchtel mittels Dosentelefon Kontakt halten.
So einen Wichtel würden wir uns alle für unseren Haushalt wünschen, er räumt auf und unterstützt im Haushalt. Selbst den Kater hält er mit keinen Leckerchen bei Laune. Im Nebenhaus wohnt Oma Marthe, sie wird als ein wenig vergesslich dargestellt, weil sie die Blumen nicht immer gießt. Allerdings hat sie sonst keine weiteren Defizite, ganz im Gegenteil, sie kann am Wochenende die Kinder ganz alleine versorgen und hat dabei sehr kreative Ideen.
Doch dann stellt sich heraus, dass es auch in Omas Haushalt eine Wichtelfrau gibt, die Wuchtel. Sie ist sehr laut und kann hervorragend reparieren. Warum sich die beiden vorher nie begegnet sind und auch Lotte, die ja Wichtel sehen kann, sie nie bemerkt hat, ist mir ein Rätsel. Aber jetzt kennen sich die beiden und man merkt gleich, dass es zwischen ihnen knistert.
Eine vergnügliche Geschichte ohne große Spannung, die reichlich mit vielen putzigen Bildern ausgestattet ist.
Nachdem in der Weihnachtszeit Wichteltüren angeboten werden, die sicher bei manchen stehen bleiben (denn wo soll der Wichtel sonst hin?), ist ein Wichtelbuch, dass sich mit dem Wichtelleben außerhalb Weihnachten befasst, sicher von Nöten. Diese hta 14 Kapitel und fast 160 Seiten zu bieten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Herr Heimlich ist ein kleiner sympathischer Hauswichtel, der das Chaos der fünfköpfigen Familie im Grenzen hält. Nur Lotte, die jüngste Tochter kennt ihn. Die beiden sind richtige Freunde geworden und am allerliebsten Basteln sie zusammen. Doch dann verliebt sich Heimlich in die …
Mehr
Herr Heimlich ist ein kleiner sympathischer Hauswichtel, der das Chaos der fünfköpfigen Familie im Grenzen hält. Nur Lotte, die jüngste Tochter kennt ihn. Die beiden sind richtige Freunde geworden und am allerliebsten Basteln sie zusammen. Doch dann verliebt sich Heimlich in die Wichtelin der Nachbaroma. Lotte fürchtet ihn zu verlieren - aber gemeinsam haben sie ab dann noch mehr Spaß.
Ein niedliches Vorlesebuch für die ganze Familie. Einige Worte und sind jedoch schwer verständlich und viele Wortvarianten für Kinder immer nicht ganz so leicht zu verstehen. Zudem finde ich die Kapitel zum Vorlesen zu lange. Die Illustrationen sind niedlich und super passend. Aber es dürften meiner Meinung nach mehr sein um das Buch aufzulockern und das Vorleseerlebnis abwechslungsreicher zu gestalten. Alles in allem ein schönes Buch über den ganz normalen Familienalltag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für