Veronica Henry
Broschiertes Buch
Liebe zwischen den Zeilen
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
"Bücher sind nur dickere Briefe an Freunde." Jean PaulDie kleine Buchhandlung Nightingale Books hat Emilia von ihrem geliebten Vater übernommen. Im Herzen des verschlafenen Städtchens Peasebrook ist sie eine Begegnungsstätte für die unterschiedlichsten Menschen mit ihrem Kummer und ihren Träumen. Doch Julius Nightingale war ein großer Buchliebhaber und kein Buchhalter - der Laden steht kurz vor dem Ruin. Emilia bleiben nur wenige Monate, um diesen besonderen Ort vor einem Großinvestor zu retten. Denn nicht nur sie findet hier Freundschaft und Liebe ...»Ein großartiges Roman über die...
"Bücher sind nur dickere Briefe an Freunde." Jean Paul
Die kleine Buchhandlung Nightingale Books hat Emilia von ihrem geliebten Vater übernommen. Im Herzen des verschlafenen Städtchens Peasebrook ist sie eine Begegnungsstätte für die unterschiedlichsten Menschen mit ihrem Kummer und ihren Träumen. Doch Julius Nightingale war ein großer Buchliebhaber und kein Buchhalter - der Laden steht kurz vor dem Ruin. Emilia bleiben nur wenige Monate, um diesen besonderen Ort vor einem Großinvestor zu retten. Denn nicht nur sie findet hier Freundschaft und Liebe ...
»Ein großartiges Roman über die Kraft von Büchern und Geschichten.« The Sun on Sunday
Die kleine Buchhandlung Nightingale Books hat Emilia von ihrem geliebten Vater übernommen. Im Herzen des verschlafenen Städtchens Peasebrook ist sie eine Begegnungsstätte für die unterschiedlichsten Menschen mit ihrem Kummer und ihren Träumen. Doch Julius Nightingale war ein großer Buchliebhaber und kein Buchhalter - der Laden steht kurz vor dem Ruin. Emilia bleiben nur wenige Monate, um diesen besonderen Ort vor einem Großinvestor zu retten. Denn nicht nur sie findet hier Freundschaft und Liebe ...
»Ein großartiges Roman über die Kraft von Büchern und Geschichten.« The Sun on Sunday
Veronica Henry arbeitete für die BBC und als Drehbuchautorin für zahlreiche Fernsehproduktionen, bevor sie sich dem Schreiben von Romanen zuwandte. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren drei Söhnen in Devon, England. Nach "Für immer am Meer", "Wie ein Sommertag" und "Nachts nach Venedig" ist "Liebe zwischen den Zeilen" ihr vierter Roman im Diana Verlag.
Produktdetails
- Diana-Taschenbücher 35930
- Verlag: Diana
- Originaltitel: How To Find Love in a Bookshop
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 366
- Erscheinungstermin: 14. August 2017
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 118mm x 29mm
- Gewicht: 311g
- ISBN-13: 9783453359307
- ISBN-10: 3453359305
- Artikelnr.: 47029939
Herstellerkennzeichnung
Diana
Neumarkter Str. 28
81673 München
www.diana-verlag.de
+49 (0800) 5003322
"Auf der Suche nach Wohlfühllektüre für längere Abende auf dem Sofa? Na bitte, hier ist ein Buch, das romantisch ist, ab und zu spannend wird und von Menschen handelt, die man gern als Nachbarn hätte. (...) Henry hat mit liebevollem Blick auf tiefe Gefühle und Hürden des Alltags einen unterhaltsamen, aber nicht seichten Roman über die Freundschaft geschrieben." Westfälische Nachrichten
Ich hatte mich auf eine nette Buchhändlergeschichte gefreut und wurde leider etwas enttäuscht. Die Geschichte ist nett und lässt sich gut lesen, aber der "Bücheranteil" war mir zu gering. Die vielen kleinen Nebengeschichten haben (aus meiner Sicht) die Hauptfigur Emilia …
Mehr
Ich hatte mich auf eine nette Buchhändlergeschichte gefreut und wurde leider etwas enttäuscht. Die Geschichte ist nett und lässt sich gut lesen, aber der "Bücheranteil" war mir zu gering. Die vielen kleinen Nebengeschichten haben (aus meiner Sicht) die Hauptfigur Emilia verdrängt und blaß aussehen lassen. Auch die Liebesgeschichte war eher flach und sehr vorhersehbar. Leider waren die Momente mit der Buchhandlung sehr kurz, aber immerhin schön. Man erhielt einen kleinen Einblick in das Leben der Buchhändler. Es wurde deutlich gemacht, dass die Buchhändler wesentlich mehr zu tun haben als "nur" Bücher zu verkaufen. Vieles ist dem Leser bekannt und trotzdem waren diese Abschnitte für mich die interessantesten.
Veronica Henry hat nette Charaktere geschaffen, die zusammenhalten und freundlich untereinander sind. Selbst der Bösewicht wird ganz schnell zahm und somit leider auch unglaubwürdig. Ich hatte manchmal das Gefühl, dass die Autorin den Handlungsstrang nicht zu Ende erzählt hat. Sie hört einfach auf und geht zum nächsten Kapitel, zur nächsten Person über, was für mich leider etwas enttäuschend war.
Insgesamt kann am sagen, dass dieses Buch ein "Bettbuch" ist. Man nimmt es mit ins Bett, schmökert ein wenig, lernt nette Figuren und eine hübsche kleine Stadt kennen und schläft dann ganz entspannt ein (da man schon ahnt, wie es ausgehen wird).
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Der Inhalt der Geschichte ist kurz und bündig erzählt. Emilia übernimmt die kleine Buchhandlung Nightingale Books von ihrem verstorbenen Vater. Für Julius war diese Buchhandlung sein Ein und Alles, daher möchte Julia diesen Traum unbedingt weiterführen …
Mehr
Meine Meinung:
Der Inhalt der Geschichte ist kurz und bündig erzählt. Emilia übernimmt die kleine Buchhandlung Nightingale Books von ihrem verstorbenen Vater. Für Julius war diese Buchhandlung sein Ein und Alles, daher möchte Julia diesen Traum unbedingt weiterführen und das Geschäft erhalten. Da ihr Vater aber ein Menschenliebhaber war, ging es ihm nicht so sehr um den Profit sondern darum, einen Platz zu schaffen, wo jeder eine Anlaufstelle für seinen Sorgen und Probleme hat. Kein Wunder, dass der Laden somit kurz vor dem Ruin steht.....
Die Autorin hat soviel aus der Geschichte herausgeholt. So ein Buch würde ich normalerweise in einem Rutsch durchlesen, doch ich habe mir ein paar Tage mehr Zeit genommen, weil ich die Charaktere einfach nicht verlassen wollte.
Veronica Henry hat so liebenswerte Protagonisten erschaffen, allen voran Julius, der eine Seele von Mensch war. In Rückblicken dürfen wir nochmal an seinem Leben teilhaben. Durch seine warmherzige Art kamen die Leute stets zu ihm, sei es nur auf einen Plausch, einen Kaffee oder um jemandem seine Sorgen anzuvertrauen. Dass dabei natürlich nicht viel verkauft wird, war Julius aber egal.
Doch hat es hierfür Emilia umso schwerer, denn ein Großinvestor hat schon ein Auge auf den Laden geworfen. Da Emilia über keine große Barschaft verfügt und ein Wasserschaden die halbe Buchhandlung lahmlegt, überlegt sie wirklich, das Angebot anzunehmen und das Geschäft zu verkaufen.
Gott sei Dank hört Emilia auf Freunde und Bekannte und versucht trotzdem den Laden zu erhalten. Es ist so schön zu lesen, wie sie mit tatkräftiger Unterstützung nicht nur den Laden retten kann sondern auch neue Freunde gewinnt.
Die Autorin hat ihren Charakteren soviel Leben eingehaucht, da alle die selbe Leidenschaft für Bücher teilen, fühlt man sich mit ihnen sofort verbunden und wer hätte Bea, Andrea und Sarah nicht gerne als Freundinnen.
Auch die Liebe kommt nicht zu kurz und Veronica Henry hat auch sehr nette männliche Protagonisten erschaffen.
Was mir sehr gut gefallen hat, sind die Buchtipps, die man in der Geschicht bekommt.
Ich kann das Buch nur wärmstens weiterempfehlen und zudem ist es durch das wunderschöne Cover eine Zierde für jedes Bücherregal.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schicksalsbücher
Emilia ist erst Anfang 30, als ihr Vater Julius stirbt und ihr den Buchladen „Nightingale Books“ hinterlässt. Da ihre Mutter bei Emilias Geburt starb, waren Julius und sein Laden die Konstante, der Mittelpunkt und Rückzugsort in Emilias Leben. Und nicht …
Mehr
Schicksalsbücher
Emilia ist erst Anfang 30, als ihr Vater Julius stirbt und ihr den Buchladen „Nightingale Books“ hinterlässt. Da ihre Mutter bei Emilias Geburt starb, waren Julius und sein Laden die Konstante, der Mittelpunkt und Rückzugsort in Emilias Leben. Und nicht nur in ihrem. Die Bewohner der Kleinstadt Peasebrock in den Cotswolds sind immer gern ins „Nightingale Books“ gekommen. Es gab Tee, nette Gespräche und gute Buchtipps.
Wie soll es jetzt weitergehen? Emilia war zwar klar, dass sie den Laden – den Traum ihres Vaters – eines Tages übernehmen würde, aber bis dahin wollte sie ihr eigenes Leben gestalten und genießen. Dazu kommt, dass ihr Vater zwar ein Buchliebhaber „Bücher sind wertvoller als Juwelen“. (S. 16), aber eben kein Buchhalter war. Der Laden schreibt rote Zahlen ...
Ich habe in letzter Zeit einige Bücher über Buchläden und ihre Besitzer gelesen und hier ein Buch a la „Der kleine Laden der einsamen Herzen“ erwartet – trotz der Trauer locker, leicht, sehr amüsant und mit viel Liebe.
Doch „Liebe zwischen den Zeilen“ ist dramatischer. Emilias Verlust ist größer, die Trauer tiefer. Und nicht nur ihre, aber das weiß sie (noch) nicht. Denn ihr Vater hatte wieder eine Partnerin gefunden.
Auch die anderen Einwohner von Peasebrock vermissen ihn fast schmerzlich: Thomasina, die jeden Dienstag ein neues Kochbuch kauft und zu introvertiert ist, um Jem vom Käseladen anzusprechen; Sarah, die Herrin von Peasbrook Manor, die leidenschaftlich gern liest und Weihnachten an die halbe Stadt Bücher aus Julius Laden verschenkt; oder Marlow, in dessen Quartett Julius Cello spielte – der Laden war ein kulturelles Zentrum der Kleinstadt, hier spiel(t)en sich Liebesgeschichten und Dramen ab. Julius war ein guter und verschwiegener Zuhörer, für viele der Beichtvater. Er kannte für jede Herz- und Lebenslage das passende Buch und hat diese Fähigkeit an Emilia vererbt. Doch kann und will sie dieses Erbe, den Laden, fortführen?
Emilia ist eine selbstständige Weltenbummlerin und wollte so jung noch keine Verantwortung übernehmen. Aber an dem Laden hängen auch Arbeitsplätz, außerdem hat ihr Vater sie immer rückhaltlos unterstützt – sollte sie das nicht zurückgeben, indem sie „Nightingale Books“ in seinem Sinne weiterführt? Ich hätte sie gern immer dann in den Arm genommen, wenn die sie Trauer wieder übermannt. Aber zum Glück wird sie von ihren Freunden, Kunden oder auch mal (noch) völlig Fremden aufgefangen und getröstet. Am Ende ist es genau der Zusammenhalt und Rückhalt, der ihr die Entscheidung erleichtert ...
Julius Geschichte hat übrigens einen eigenen, zweiten Handlungsstrang, in dem die berührende Liebesgeschichte mit Emilias Mutter und sein Leben danach retrospektiv erzählt wird. Ich habe ihn für seine Stärke sehr bewundert. Er hat sein Leben von heute auf morgen umgekrempelt, um allein für seien Tochter Sorgen zu könne.
„Liebe zwischen den Zeilen“ ist ein wirklich tolles Buch. Es unterhält mit leisen Tönen, bewegenden Schicksalen, einer wundervollen Atmosphäre und viel Herz.
Es ist ein Buch voller Heimlichkeiten, mit geheimen Pärchen, unglücklich Verliebten von denen keiner wissen darf und die zum Teil dramatische Geschehnisse zur Folge haben, welche dem Leser zu Herzen gehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Buchhandlung Nightingale war Jahrzehnte lang Julius Traum. Als er dann allerdings verstirbt, hinterlässt er nicht nur eine Tochter, die Bücher und den Laden genauso liebt wie er, sondern leider auch jede Menge Schulden. Doch er hatte viele Bewunderer und die Buchhandlung war auch ein …
Mehr
Die Buchhandlung Nightingale war Jahrzehnte lang Julius Traum. Als er dann allerdings verstirbt, hinterlässt er nicht nur eine Tochter, die Bücher und den Laden genauso liebt wie er, sondern leider auch jede Menge Schulden. Doch er hatte viele Bewunderer und die Buchhandlung war auch ein Zufluchtsort und ist vielen Stadtbewohnern daher sehr wichtig.
Das Buch vereint viele Handlungstränge, lässt den Leser einigen liebenswerten Charakteren über die Schulter schauen. Da ist natürlich Emilia, aber auch Jackson, der angeheuert wurde, um sie zum Verkauf zu überreden. Aber auch die Bewohner des Herrenhauses spielen eine Rolle, ebenso wie eine Köchin, ein Musiker und einige andere. Es ist an Kaleidoskop an tollen Persönlichkeiten, deren Schicksale irgendwie aufeinander treffen. Für mich ist es ein absolutes Wohlfühl-Buch, das einen mit einem guten Gefühl entlässt, aber auch zum Nachdenken anregt und einfach Spaß macht!
Es ist ein Buch über Freundschaft, Liebe, Zusammenhalt, Verrat, Trauer und auch Hoffnung. Protagonisten sind Menschen wie du und ich, Schauplatz ein kleines charmantes Städtchen in dem eine Geschichte spielt, wie das Leben sie schreibt. Diese Story lässt Bücherliebhaberherzen höher schlagen. Absolut lesenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein kleiner Buchladen mitten in den Cotswolds unweit von Oxford - das ist Emilias Erbe, das sie von ihrem viel zu früh verstorbenen Vater Julius erhält. Ein wunderbarer Mensch war er, der ihr eine herrliche Kindheit und Jugend ermöglicht hat. Dass Julius dennoch nicht perfekt war, …
Mehr
Ein kleiner Buchladen mitten in den Cotswolds unweit von Oxford - das ist Emilias Erbe, das sie von ihrem viel zu früh verstorbenen Vater Julius erhält. Ein wunderbarer Mensch war er, der ihr eine herrliche Kindheit und Jugend ermöglicht hat. Dass Julius dennoch nicht perfekt war, erfährt sie nur allzu bald. Denn Finanzen waren im Gegensatz zu Menschen und Büchern seine Sache nicht. Aber Emilia merkt schnell, dass sie nicht allein ist - ihr charismatischer Vater hatte einen Kreis ganz besonderer Menschen um sich versammelt, der sich auch ihr zur Verfügung stellt. Und es kommen weitere hinzu.
Ja, die Menschen und ihre Schicksale - man merkt schnell, dass Autorin Veronica Henry ein ganz besonderes Händchen für sie hat. Nicht nur die Figuren sind liebevoll und warmherzig gezeichnet, nein, hinter jeder steht auch eine individuelle Geschichte, die dem jeweiligen Charakter in wenigen Sätzen einen so stabilen Hintergrund verleiht, wie ich es selten in einem Unterhaltungsroman wie diesem erlebt habe!
Auch die Umgebung - zwar nicht die Cotswolds, wohl aber der Buchladen und weitere Settings sind überaus atmosphärisch dargestellt.
Ganz klar ist dies ein Roman, der dazu einlädt, es sich mit ihm gemütlich zu machen, auf der Couch, auf einer schattigen Bank im Grünen, im Strandkorb oder aber auch am Kaminfeuer oder bei Kerzenschein. Ja, wenn ich es mir genauer überlege, passen die beiden letzten Settings doch mit Abstand am besten, denn wenn ich ihn auch im Sommer mit Genuss gelesen habe, ist dies doch eigentlich ein perfekter Winterroman und damit auch als Weihnachtsgeschenk von ganzem Herzen zu empfehlen. Schenken sie es denjenigen, denen sie ein wohliges, warmes Gefühl vermitteln wollen, denen, die ihnen besonders am Herzen liegen. Denn neben Gemütlichkeit vermittelt dieser Roman mit seinen Auf und Abs eine Menge Herzenswärme. Ich habe ihn in wenigen Stunden durchgehabt - und bin nun wirklich traurig, dass es schon vorbei ist!
Seien Sie froh, es noch vor sich zu haben und wählen Sie für Ihre Lektüre einen ganz besonderen Zeitraum aus, in dem sich selbst etwas Gutes tun möchten! Machen Sie es sich bequem in jeder Hinsicht - und ich bin sicher, dass Sie sich zu einem Erlebnis verhelfen, an das sie noch lange gern zurückdenken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Liebe zwischen den Zeilen" - Dieser Buchtitel ist wunderbar gewählt, daher erspare ich mir die Mühe selbst einen Titel für meine Rezension zu diesem Roman zu finden. Er ist ansprechend und passt wunderbar zum Inhalt des Buches. Mich als Vielleserin erwartete eine …
Mehr
"Liebe zwischen den Zeilen" - Dieser Buchtitel ist wunderbar gewählt, daher erspare ich mir die Mühe selbst einen Titel für meine Rezension zu diesem Roman zu finden. Er ist ansprechend und passt wunderbar zum Inhalt des Buches. Mich als Vielleserin erwartete eine Buchhandlung, die nicht nur mit Büchern angefüllt ist, sondern die Liebe zu dessen in den Vordergrund tritt. Sei es "Der kleine Prinz" oder "Anna Karenina", die unterschiedlichsten Bücher stellen sich in Nebensätzen vor und beleben die Story ungemein.
Was am Anfang traurig beginnt, entwickelt nach und nach einen gewissen Sog, denn es kristallisiert sich schnell heraus, dass Julius Nightingale ein ganz besonderer Mann gewesen ist. Kurz vor der Pleite seines Unternehmens, aber immer Anlaufstelle für die Menschen aus Peasebrook, die oftmals nicht nur Bücher kauften, sondern ihre Sorgen und Nöte mitbrachten. Sie fanden immer ein offenes Ohr. Julius wird schmerzlich vermisst und es ist nun an Emilia die Buchhandlung neu zu beleben oder aufzugeben. Der Schuldenberg offenbart sich erst nach und nach und vielleicht wäre es sinniger aufzugeben und das Elternhaus zu verkaufen?
Ein klein wenig erinnerte mich die Story vom Ablauf her an einen meiner Lieblingsfilme "Tatsächlich Liebe / Love Actuelly", da immer mehr Menschen eingefügt werden, die am Ende zur Weihnachtszeit ihre Gemeinsamkeiten erkennen und harmonisch miteinander das Fest der Liebe feiern. Klingt kitschig und ist es vielleicht auch ein klein wenig, dennoch war es für mich genau das Buch zur richtigen Zeit. Abschalten können und sich berieseln lassen von dem Duft und der Liebe zu Büchern. Die Liebe steckt tatsächlich auch zwischen den Zeilen, es sei denn sie wird direkt ausgesprochen. Veronica Henry hat einen ganz besonders schönen Roman erschaffen, der mich komplett begeistern konnte. "Liebe zwischen den Zeilen" wird direkt in mein Buchregal einziehen und dort ein Zuhause bekommen. Ich vergebe sehr gerne eine Leseempfehlung, da "Liebe zwischen den Zeilen" meine hohen Erwartungen noch übertreffen konnte. Ein Roman, dessen Inhalt von Liebe, Sorgen, Trauer und Ängsten berichtet und Protagonisten hinzufügt, deren Geschichten und Leben sehr unterschiedlich genossen werden können, zum Ende hin aber komplett ineinander fließen. Ein echtes Wohlfühlbuch, dessen Hauptrolle eine Buchhandlung spielt. Eine Buchhandlung deren Schönheit immer mehr zum Tragen kommt und mich letztendlich für sich gewinnen konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für