Rebecca Yarros
Gebundenes Buch
Weil ich an dich glaube - Great and Precious Things
Roman Gefühlvolle Second Chance Romance der Bestsellerautorin von 'Fourth Wing' Mit wunderschönem Farbschnitt in limitierter Auflage
Übersetzung: Rothfuß, Ilse
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wie weit gehst du für diejenigen, die du liebst und die dich am meisten brauchen?Dieses Buch gibt es in zwei Versionen: mit und ohne Farbschnitt. Sobald die Farbschnitt-Ausgabe ausverkauft ist, liefern wir die Ausgabe ohne Farbschnitt aus.Ein herzzerreißender Liebesroman der internationalen Bestsellerautorin Rebecca YarrosZwei Dinge hat Camden Daniels sich für seine Rückkehr in seine Heimatstadt Alba in Colorado vorgenommen: Er wird seinem kranken Vater die medizinische Behandlung ermöglichen, die dieser sich wünscht. Und er wird seine Kindheitsliebe Willow auf Abstand halten - die Frau,...
Wie weit gehst du für diejenigen, die du liebst und die dich am meisten brauchen?
Dieses Buch gibt es in zwei Versionen: mit und ohne Farbschnitt. Sobald die Farbschnitt-Ausgabe ausverkauft ist, liefern wir die Ausgabe ohne Farbschnitt aus.
Ein herzzerreißender Liebesroman der internationalen Bestsellerautorin Rebecca Yarros
Zwei Dinge hat Camden Daniels sich für seine Rückkehr in seine Heimatstadt Alba in Colorado vorgenommen: Er wird seinem kranken Vater die medizinische Behandlung ermöglichen, die dieser sich wünscht. Und er wird seine Kindheitsliebe Willow auf Abstand halten - die Frau, die er schon immer geliebt hat, die er aufgrund der Vergangenheit aber nicht lieben darf.
Willow ist allerdings ganz und gar nicht gewillt, sich von Camden fernzuhalten. Als die beiden sich unwillkürlich nahekommen und Willow sich in aller Öffentlichkeit bedingungslos hinter Camden stellt, könnte das jedoch alles zerstören, was ihnen wichtig ist ...
Dunkle Familiengeheimnisse, ein tragisches Schicksal, Verrat - und zwei Menschen, deren bedingungslose Liebe alles zu zerstören droht
»Eine ergreifende und gekonnt gestaltete 'second chance'-Romanze.« Kirkus Reviews
»Genauso perfekt, umwerfend schön und eindringlich wie all ihre anderen Geschichten. Bringt Taschentücher mit.« Readers Retreat blog
Dieses Buch gibt es in zwei Versionen: mit und ohne Farbschnitt. Sobald die Farbschnitt-Ausgabe ausverkauft ist, liefern wir die Ausgabe ohne Farbschnitt aus.
Ein herzzerreißender Liebesroman der internationalen Bestsellerautorin Rebecca Yarros
Zwei Dinge hat Camden Daniels sich für seine Rückkehr in seine Heimatstadt Alba in Colorado vorgenommen: Er wird seinem kranken Vater die medizinische Behandlung ermöglichen, die dieser sich wünscht. Und er wird seine Kindheitsliebe Willow auf Abstand halten - die Frau, die er schon immer geliebt hat, die er aufgrund der Vergangenheit aber nicht lieben darf.
Willow ist allerdings ganz und gar nicht gewillt, sich von Camden fernzuhalten. Als die beiden sich unwillkürlich nahekommen und Willow sich in aller Öffentlichkeit bedingungslos hinter Camden stellt, könnte das jedoch alles zerstören, was ihnen wichtig ist ...
Dunkle Familiengeheimnisse, ein tragisches Schicksal, Verrat - und zwei Menschen, deren bedingungslose Liebe alles zu zerstören droht
»Eine ergreifende und gekonnt gestaltete 'second chance'-Romanze.« Kirkus Reviews
»Genauso perfekt, umwerfend schön und eindringlich wie all ihre anderen Geschichten. Bringt Taschentücher mit.« Readers Retreat blog
Rebecca Yarros ist die Platz 1 ¿New York Times¿-, ¿Wall Street Journal¿-, ¿USA Today¿- und auch international erfolgreiche Bestsellerautorin von einer Vielzahl von Romanen, darunter Fourth Wing und The Last Letter, die von ¿Publishers Weekly¿ mit mehreren Sternen ausgezeichnet und von ¿Kirkus¿ zum Buch des Jahres gekürt wurden. Sie liebt Militärhelden und ist seit über zwanzig Jahren glücklich mit ihrem eigenen verheiratet. Als Mutter von sechs Kindern überlebt sie derzeit die Teenagerjahre mit zwei ihrer vier Eishockey spielenden Söhne. Wenn sie nicht gerade schreibt, findet man sie neben dem Eishockeyplatz oder heimlich Gitarre spielend, während sie Kaffee schlürft. Sie und ihre Familie leben in Colorado mit ihren sturen englischen Bulldoggen, zwei temperamentvollen Chinchillas und einer Maine-Coon-Katze namens Artemis, die sie alle beherrscht. Nachdem sie ihre jüngste Tochter als Pflegekind aufgenommen und dann adoptiert hat, engagiert Rebecca sich leidenschaftlich für Kinder im staatlichen Pflegesystem durch ihre gemeinnützige Organisation ¿One October¿, die sie 2019 gemeinsam mit ihrem Mann gegründet hat. Mehr über ihre Ziele zur Verbesserung der Lebensumstände von Kindern in Pflegefamilien erfährt man auf www.oneoctober.org.
Produktdetails
- Verlag: DTV
- Originaltitel: Great and Precious Things
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 496
- Erscheinungstermin: 18. April 2024
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 144mm x 43mm
- Gewicht: 602g
- ISBN-13: 9783423284110
- ISBN-10: 3423284110
- Artikelnr.: 69120431
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Camden und Willow sind unfassbar starke Charaktere, stehen für sich ein und Kämpfen für ihre Ziele. Beide haben keine leichte Vergangenheit und auch jetzt noch mit einigen Problemen zu kämpfen. Das Ende hat mich sehr berührt und mein Herz nochmal höher schlagen lassen. @lenisworldofbooks Instagram 20240709
Worum geht es?: Zwei Dinge hat Camden Daniels sich für seine Rückkehr in seine Heimatstadt Alba in Colorado vorgenommen: Er wird seinem kranken Vater die medizinische Behandlung ermöglichen, das dieser sich wünscht. Und er wird seine Kindheitsliebe Willow auf Abstand halten …
Mehr
Worum geht es?: Zwei Dinge hat Camden Daniels sich für seine Rückkehr in seine Heimatstadt Alba in Colorado vorgenommen: Er wird seinem kranken Vater die medizinische Behandlung ermöglichen, das dieser sich wünscht. Und er wird seine Kindheitsliebe Willow auf Abstand halten – die Frau, die er schon immer geliebt hat, die er aufgrund der Vergangenheit aber nicht lieben darf. Willow ist allerdings ganz und gar nicht gewillt, sich von Camden fernzuhalten. Doch als die beiden sich unwillkürlich nahekommen und Willow sich in aller Öffentlichkeit bedingungslos hinter Camden stellt, könnte das jedoch alles zerstören, was ihnen wichtig ist …
Das Cover: Das Cover zusammen mit dem farbigem Buchschnitt gefällt mir persönlich sehr gut. Es ist ein großes Blickfang. Ich mag es allerdings nicht, das auf dem Buchschnitt ebenfalls der Name der Autorin gedruckt wurden ist. Das ist mir etwas zu plakativ.
Der Schreibstil: Das Buch wird abwechselnd aus der Sicht von Camden und Willow erzählt. Die Geschichte beginnt mit der Rückkehr von Camden aus seinem Einsatz in der Armee. Insgesamt hat mir der Schreibstil gut gefallen. Die Kapitel sind ca. 25 Seiten lang, was mir ein bisschen zu lang ist, aber nicht so schlimm ist. Der Schreibstil ist sehr gefühlvoll und beide Charaktere konnten verschiedene Fassetten zeigen. Das Buch ist allerdings ein Slow Burner. Es dauert wirklich sehr lange bis die Liebesgeschichte ins Rollen kommt. Man braucht hier wirklich Durchhaltevermögen.
Die Hauptfiguren: Camden ist ein Mann, welcher gerade frisch aus der Armee zurück ist. Vor wenigen Jahren hat er in seinem Einsatz eine große Entscheidung getroffen, welche seinem Bruder das Leben gekostet hat. In seiner Heimatstadt wird er daraufhin geächtet und selbst seine eigene Familie will nichts mehr mit ihm zu tun haben. Camden fällt er Tag für Tag immer schwerer immer nur als der Böse abgestempelt zu werden. Bei seiner Rückkehr sieht er wieder Willow. Er war schon als Jugendlicher in sie verliebt, aber sie war die Freundin seines Bruders. Dadurch ist sie ein Tabu für ihn, aber da gibt es diese Anziehung zwischen ihnen. Camden hat mich sehr beeindruckt. Er bekommt von so vielen Seiten Gegenwind und bleibt dennoch er selbst und verbiegt sich nicht. Manchmal hätte ich mir gehofft, dass er doch mehr Kontra gibt, aber das passt einfach nicht zu Camden.
Willow ist eine junge Frau, welche schon ihr ganzes Leben in Alba wohnt. Sie und Sully waren das perfekte Liebespaar, bis er starb. Natürlich hat Willow auch die Gerüchte um Camden gehört, aber im Gegensatz zu allen möchte sie auch seine Version hören. Es spüren schnell die Funken, aber auch sie erfährt Gegenwind. Die Beziehung der Beiden steht auf keinen guten Stern, denn es wirkt als ob sich die Schöne auf das Biest eingelassen hat, weil ihr Prinz gestorben ist. Sie wird ebenfalls angefeindet steht aber zu ihrer Beziehung zu Camden und seinen Plänen.
Endfazit: Schon "The Things We Leave Unfinished" hat mich umgehauen und so war für mich klar, dass ich unbegingt das nächste Buch der Autorin lesen muss. Leider konnte mich das Buch nicht ganz so begeistern wie "The Things We Leave Unfinished". Der Schreibstil ist gut, aber für meinen Geschmack zu ausladend. Die Liebesgeschichte hatte einfach einen viel zu großen Bogen bis dann mal was passiert ist. Camden und Willow als Protagonisten haben mich als Protagonisten begeistern können und haben der Geschichte viel Tiefgang verliehen. In der Geschichte wird das Thema Tod vielseitig angeschnitten und hier wäre definitiv eine Triggerwarnung angebracht. Die Thematik wurde glaubwürdig dargestellt und als Leser alle Seiten der Medaille gezeigt. Eine Sache die mir jedoch gar nicht gefallen war das Schwarz-Weiß Denken. Die gesamte Kleinstadt hasst Camden und bis auf Willow gibt es da keine Ausnahme. Sorry, aber das war mir einfach zu unrealistisch. Es ist eine gute Liebesgeschichte für Zwischendurch mit sehr viel Tiefgang, aber für meinen Geschmack wurde das gesamte Potential nicht ausreichend ausgeschöpft. Dennoch kann ich das Buch weiterempfehlen!
Das Buch erhält von mir gute 3 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Die Erben von Kain und Abel
Es ist nicht Geringeres als der alte Konflikt um Gut und Böse, den Rebecca Yarros in ihrem Roman in den Fokus nimmt.
Cam ist nach 10 Jahren beim Militär in seine Heimatstadt zurückgekehrt und trifft dort auf verhärtete Fronten. Er war schon immer …
Mehr
Die Erben von Kain und Abel
Es ist nicht Geringeres als der alte Konflikt um Gut und Böse, den Rebecca Yarros in ihrem Roman in den Fokus nimmt.
Cam ist nach 10 Jahren beim Militär in seine Heimatstadt zurückgekehrt und trifft dort auf verhärtete Fronten. Er war schon immer der Unruhestifter, der Bad Guy. Und sein eigener Vater kommt nicht darüber hinweg, dass ausgerechnet ein Befehl von Cam zum Tod des jüngsten Bruders Sullivan geführt hat. Aus genau diesem Grund ist Willow, Sullivans Freundin, ein Tabu für Cam. Und doch gleichzeitig der Mittelpunkt seines Denkens und seines Handelns. Aber auch mit seinem ältesten Bruder Xander muss sich Cam auseinandersetzen, dem strahlenden Vorzeigemann seines Heimatortes.
Der englische Original-Titel „Great and Precious Things“ legt die Motive offen, nach denen die Autorin um das große Thema Gut und Böse kreist: Es ist ein Zitat aus „Jenseits von Eden“ von John Steinbeck. Dieses Werk wird im Roman öfter zitiert und findet Niederschlag in der Konstellation verfeindeter Brüder, aber auch hinsichtlich Vergebung und Versöhnung. Aus Aron und Cal bei Steinbeck werden Arthur und Cal bzw. Alexander und Cam bei Yarros, der Konflikt bleibt der gleiche, der auf den biblischen Motiven von Kain und Abel fußt: Die Festlegung in den guten und den schlechten Sohn, schlussendlich in Gut und Böse. Es ist Cams Vater Art, der im Roman vom universellen Ausgleich spricht, wonach nach dem perfekten guten Sohn Xander zwangsläufig Cam als ausgleichendes Böses in die Welt kam. Dessen jugendlichen Prügeleien und Untaten bestärken alle in dieser Meinung.
Hier habe ich beim Lesen besonders die Zwänge in der Kleinstadt Alba als bedrückend empfunden, die Vorurteile und Vorverurteilungen.
Doch Yarros übernimmt auch von Steinbeck die Auflösung dieses Konflikts in Gestalt der Freiheit des Menschen. So kämpft Cams Vater, der an Demenz leidet, um das Recht zur Selbstbestimmung, zur freien Entscheidung über Wiederbelebungsmaßnahmen. Und nicht zuletzt Cam beweist, dass es nicht Veranlagung ist, die über Gut und Böse entscheidet, sondern der Mensch die Wahl hat. Maßgeblich sind die Taten eines Menschen, die seiner Freiheit und seiner Entscheidung obliegen.
Ich verehre und schätze das Werk von John Steinbeck und hatte große Freude daran, die Motive hier im Roman zu finden und ihnen nachzuspüren bei Namensanklängen oder der Einrichtung von Brunnen/Wasserleitungen, dem Konflikt zwischen den Brüdern.
Ich möchte jedoch hinzufügen, dass der Roman wirklich sehr amerikanisch ist, was Themen wie Militär, Kleinstadtstrukturen etc. betrifft. Daher wäre es durchaus denkbar, dass die Wahrnehmung der Geschichte und der Motive in der Heimat der Autorin eine andere ist. Das mag auch einer der Gründe sein, warum mir persönlich das Pathos zu dick aufgetragen war, zu viel Heldentum und zu viel Drama.
Dennoch fand ich es eine ungewöhnliche literarische Umsetzung.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gefühlvolles Familiendrama
Rebecca Yarros kennt mittlerweile ja fast jeder und so habe ich mich schon sehr auf das neue Buch von ihr gefreut. Auch die Story von Camden und Willow klang sehr gut.
Ich muss leider sagen, dass ich etwas mehr erwartet habe, aber mit ihren bisherigen …
Mehr
Gefühlvolles Familiendrama
Rebecca Yarros kennt mittlerweile ja fast jeder und so habe ich mich schon sehr auf das neue Buch von ihr gefreut. Auch die Story von Camden und Willow klang sehr gut.
Ich muss leider sagen, dass ich etwas mehr erwartet habe, aber mit ihren bisherigen Büchern hat Rebecca Yarros die Messlatte auch sehr hoch gelegt. Dieses Buch kam da leider nicht ganz dran. Der Schreibstil ist natürlich wie zu erwarten sehr gut. Camden ist das schwarze Schaf der Familie und wird im Ort nicht gut angesehen dabei hat er ein gutes Herz, lässt aber nur schwer jemanden an sich ran. Und Willow ist die Tochter, die erst einmal alles richtig macht. Das verspricht schon einiges an Drama, dazu kommt das Schicksal der Familie Daniels. Ich hatte ein Buch erwartet, dass ich nur schwer aus der Hand legen kann und das habe ich leider nicht bekommen. Das Ende war dann noch mal sehr emotional und hat mir wirklich gut gefallen aber bis dahin hat es sich für mich an manchen Stellen ein bisschen gezogen.
Für mich ein gutes Buch und stellenweise auch sehr gefühlvoll aber es ist leider nicht eines ihrer Besten!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt: Camden Daniels kehrt nach längerer Abwesenheit in seine Heimatstadt Alba in Colorado zurück. Dort will er versuchen, für seinen kranken Vater zu sorgen und diesem den Wunsch einer Patientenverfügung zu ermöglichen. Doch Xander sein älterer Bruder will dem …
Mehr
Zum Inhalt: Camden Daniels kehrt nach längerer Abwesenheit in seine Heimatstadt Alba in Colorado zurück. Dort will er versuchen, für seinen kranken Vater zu sorgen und diesem den Wunsch einer Patientenverfügung zu ermöglichen. Doch Xander sein älterer Bruder will dem nicht zustimmen. Dann gibt es da auch noch seine Kindheitsliebe Willow, die er auf Abstand halten möchte. Doch auch dieses Vorhaben lässt sich leider nicht so leicht umsetzen, wie gewünscht. Denn was passiert, wenn zwei Sturköpfe, in Gestalt eines Badboy und einem Goodgirl, aufeinander treffen und keiner gewillt ist, von seinem Weg abzuweichen? Chaos oder vielleicht doch Liebe?
Meine Meinung: Mir hat dieser Roman der Autorin sehr gut gefallen, obwohl ich diese bisher nur aus einem anderen Genre-Bereich her kannte. Die Charaktere finde ich sehr ansprechend und sympathisch. Das Setting ist gut gewählt und die Nebendarsteller vielfältig und interessant. Man bekommt hier sehr viel Emotionen und dunkle Geheimnisse präsentiert. Für mich persönlich ist die Story sehr ergreifend und lesenswert gewesen. Das Buch-Cover finde ich perfekt gestaltet durch seine Farbgebung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Camden Daniels kehrt nach sechs Jahren zurück in seine Heimatstadt Alba, weil sein Vater ihn um Hilfe gebeten hat. In Alba erwartet ihn aber eine Kleinstadt, wo man dazugehören muss, damit man sich hier gut fühlen kann... und es schaut so aus, als Cam nicht einfach so …
Mehr
Camden Daniels kehrt nach sechs Jahren zurück in seine Heimatstadt Alba, weil sein Vater ihn um Hilfe gebeten hat. In Alba erwartet ihn aber eine Kleinstadt, wo man dazugehören muss, damit man sich hier gut fühlen kann... und es schaut so aus, als Cam nicht einfach so dazugehört.
Der Schreibstil von Rebecca Yarros ist fließend, die Geschichte, obwohl sehr viele Themen angesprochen werden, ist leicht zu verfolgen und die Spannung wird langsam aufgebaut. Die Geschichte wird aus zwei Ich-Perspektiven erzählt, aus Willow's, Cam's Jugendliebe, und aus Cam's Perspektive. Wo Cam aufhört zu erzählen, erzählt Willow weiter und umgekehrt. So ergänzen sich die Geschichten und man kann leichter verstehen, was die HauptprotagonistInnen denken. Im ersten Teil des Buches kennen wir einige Bewohner der Kleinstadt Alba, Cam's und Willow's Familie und wir spüren sehr früh, dass hier für Cam nicht alles leicht wird. Sobald Cam und Willow zugeben, dass sie sich lieben, ist es sehr schön zu verfolgen, wie ihre Liebesgeschichte ständig wächst.
Neben der Liebesgeschichte werden auch weitere Themen diskutiert. Cams Vater, Arthur, ist an Alzheimer erkrankt und wünscht sich so stark, dass er nicht künstlich am Leben gehalten wird, wenn es so weit kommt, dass er sich sogar am Brust tätowieren lässt. Beide Themen, mit der Krankheit umzugehen und Selbstbestimmung auf das eigene Leben sind sehr gut thematisiert. Die Atmosphäre in der Kleinstadt ist auch sehr gut wiedergegeben. Die familiären Beziehungen werden gut untersucht, zwischen Geschwister, aber auch Eltern-Kindern.
Ein weiteres Thema wäre der Krieg und die Schuldgefühle, mit denen die Menschen danach weiterleben müssen. Zwischen all diesen Themen wächst die Liebesgeschichte zwischen Cam und Willow doch schön weiter bis sie nicht nur gegen einer ganzen Stadt (bei solche Themen sind die Kleinstädte mehr zu befürchten als die Großstädte) sich stellen können, sondern sogar die Menschen gewinnen, die am Anfang am meisten dagegen waren.
Mit einer ruhigen, aber sehr klaren Stimme erzählt Rebecca Yarros eine schöne Liebesgeschichte. Wichtige Themen wie Alzheimer, Selbstbestimmung, familiäre Beziehungen und die Atmosphäre in einer Kleinstadt sind angesprochen. Ich könnte nicht sagen, ob die Liebesgeschichte oder eins der anderen Themen das Hauptthema ist. Alle Themen gehen Hand in Hand, die Spannung wächst ständig durch das ganze Buch und am Ende war ich froh, dass ich das Buch gelesen habe.
Fazit: Ein schönes Buch, sowohl äußerlich als auch inhaltlich, mit vielen Themen, die zum Nachdenken anregen, das ich sehr gerne gelesen habe und auch gerne weiterempfehlen würde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fesselnde Liebesgeschichte in amerikanischem Kleinstadtambiente
Um den Wunsch seines demenzkranken Vaters nach einer Patientenverfügung zu erfüllen, kehrt Camden Daniels nach Jahren in die Kleinstadt zurück, der er einst für immer den Rücken kehren wollte. Kaum angekommen …
Mehr
Fesselnde Liebesgeschichte in amerikanischem Kleinstadtambiente
Um den Wunsch seines demenzkranken Vaters nach einer Patientenverfügung zu erfüllen, kehrt Camden Daniels nach Jahren in die Kleinstadt zurück, der er einst für immer den Rücken kehren wollte. Kaum angekommen muss er feststellen, dass sich hier absolut nichts verändert hat, Kleingeistigkeit regiert den Ort und Cam wird noch immer wegen einiger Jugendsünden abschätzig betrachtet. Eine der wenigen Ausnahmen stellt seine Jungendliebe Willow dar, doch Camden hat sich fest vorgenommen, sie auf Abstand zu halten, fühlt er sich doch schuldig am Tod seines jüngeren Bruders, der mit ihr verlobt war. Willow ist da allerdings ganz anderer Meinung, sie ist froh über Camdens Rückkehr und tut alles dafür, ihrer Liebe endlich eine Chance zu verschaffen.
"Weil ich an dich glaube – Great and Precious Things" von Rebecca Yarros ist eine Liebesgeschichte, die mich schnell in ihren Bann gezogen hat. Meiner Meinung nach ist es der Autorin gelungen, das beklemmende Ambiente der Kleinstadt perfekt einzufangen, nicht ganz frei von Klischees, aber das ist es, was für mich die Realität in solchen Gemeinden ausmacht, das empfinde ich als ganz typisch amerikanisch. Tatsächlich sind mir solche Situationen und Schauplätze bereits so oft in diversen Büchern begegnet, dass es wohl nicht ganz aus der Luft gegriffen sein kann. Es gibt Kleinstadtbewohner, deren Horizont nicht über die Stadtgrenzen hinaus reicht, einen Polizisten, der glaubt, das Recht unterliege seiner persönlichen Meinung und Sympathie - und dazu gehört natürlich ein Rebell, der sich bereits in Jugendjahren gegen diese Enge aufgelehnt hat.
Jetzt könnte man einwenden, dass auch Camden einem klischeebeladenen Stereotyp entspricht, der aufmüpfige Teenager, dem aufgrund seiner rebellischen Art die Schuld an fast allem in die Schuhe geschoben wird, bis er schließlich seine Heimat verlässt und Jahre später als hochdekorierter Kriegsheld zurück kommt......aber ich denke für beinahe jeden Love Interest in einem Liebesroman lässt sich die eine oder andere Schublade finden, wenn man danach sucht. Mir war Camden jedenfalls sympathisch, auch Willow habe ich sofort gemocht, so dass es mir gefiel, die beiden durch ihre Geschichte zu begleiten. Auch die Figuren in in ihrem Umfeld fand ich authentisch und lebensecht beschrieben, ich habe sie alle als "echte Personen" wahr genommen, nicht als flache Papiergestalten.
Den Schreibstil der Autorin kenne und liebe ich schon aus ihren Fantasy-Büchern, auch in diesem Buch gelang es ihr, mich von der ersten bis zur letzten Seite zu fesseln. Besonders gefiel mir die Vielschichtigkeit der Handlung, es ging nicht ausschließlich um die lange unterdrückte Liebe zwischen Camden und Willow. Das Thema Frühdemenz, an der Cams Vater erkrankt war, fand genau so seinen Raum, wie die historische Vergangenheit der kleinen Stadt, deren touristische Nutzung während der Sommersaison die Lebensgrundlage für viele der Einwohner darstellt. Für mich haben sich diese verschiedenen Handlungsfäden zu einem rundum gelungenen Lesevergnügen verknüpft, das ich gern weiter empfehle.
Fazit: Mich hat die Liebesgeschichte in amerikanischem Kleinstadtmilieu von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt und begeistert, ich hatte einige wirklich unterhaltsame Stunden mit diesem Buch, so das ich dafür gern eine Leseempfehlung ausspreche.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eil sein an Demenz erkrankter Vater Camden um Hilfe bittet, kehrt er in seine Heimat zurück. Und durch diese Rückkehr erfahren wir Stück für Stück viele Dinge aus der Vergangenheit, die zur mentalen Belastung wird, besonders in den Momenten, in denen der Vater alles …
Mehr
eil sein an Demenz erkrankter Vater Camden um Hilfe bittet, kehrt er in seine Heimat zurück. Und durch diese Rückkehr erfahren wir Stück für Stück viele Dinge aus der Vergangenheit, die zur mentalen Belastung wird, besonders in den Momenten, in denen der Vater alles vergessen hat. Vergessen hat, dass seine Frau verstorben ist, dass sein jüngster Sohn bei einem Einsatz gefallen ist, wofür sich Camden immer wieder die Schuld gibt und die Tatsache, dass Willow zwar mit ebendiesem zusammen war, aber eigentlich immer einen anderen der drei Brüder geliebt hat. Während der älteste alles daran setzt, den Vater am Leben zu erhalten, kämpft Camden für den Vaterwunsch, keine reanimierenden oder lebenserhaltende Maßnahmen einzuleiten.
Hier stecken sehr viele emotionale Themen, die fast schon etwas zu viele für meinen Geschmack waren, aber dennoch wunderbar mitnehmen. Yarros zeigt hier eindrucksvoll, dass sie nicht nur bei Fantasy zu den großen gehört.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Worum geht es?
Hier geht es um Cam und Willow, Cam geht nach Alba zurück nachdem Militärdienst. Er ist eigentlich nur zurück gekommen um sich um seinen Vater zu kümmern. Doch plötzlich kommt alles anders als er denkt. Ich liebe die Geschichte so sehr.
Fazit, Cover, …
Mehr
Worum geht es?
Hier geht es um Cam und Willow, Cam geht nach Alba zurück nachdem Militärdienst. Er ist eigentlich nur zurück gekommen um sich um seinen Vater zu kümmern. Doch plötzlich kommt alles anders als er denkt. Ich liebe die Geschichte so sehr.
Fazit, Cover, Schreibstil und Inhalt
Ich liebe das Cover sehr und es passt für mich perfekt zu der Geschichte. Die farbliche Gestaltung ist perfekt und ich alles daran. Der Schreibstil ist echt angenehm, ich habe es als Hörbuch gehört und die Sprecher haben mich richtig gefangen. Ich war von Anfang an so begeistert von Cam. Er ist eine tolle Persönlichkeit und seine Gedanken gehen oft unter die Haut. Aber auch Willow ist ein Charakter der mich begeistert hat. Ihre Gedanken sind so tief und wie sich alles zwischen ihr und Cam entwickelt, ist so schön.
Die Beziehung der beiden und auch die Beziehung zwischen Cam und seinem Bruder, ist alles nur nicht einfach.
Das Setting ist richtig schön und ich habe mich auf der ersten Seite in die Stadt verliebt. Seine Bewohner und auch die Freunde von den beiden. Ich kann euch das Buch nur ans Herz legen. Es war so wunderschön und geht unter die Haut.
Ich danke Netgallery für das Rezi Exemplar welches meine Meinung nicht beeinflusst hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Camden kehrt nach seinem Militärdienst in seinen Heimatort Alba, Colorado zurück, denn sein Vater braucht Hilfe bei wichtigen medizinischen Entscheidungen. Dort trifft er auf Willow, die ehemalige Freundin seines Bruders, die ihm bereits vor langer Zeit das Herz gestohlen hat, jedoch immer …
Mehr
Camden kehrt nach seinem Militärdienst in seinen Heimatort Alba, Colorado zurück, denn sein Vater braucht Hilfe bei wichtigen medizinischen Entscheidungen. Dort trifft er auf Willow, die ehemalige Freundin seines Bruders, die ihm bereits vor langer Zeit das Herz gestohlen hat, jedoch immer noch ein Tabu für ihn ist. Zudem überzieht die Erinnerung an einen unbequemen Camden die Stadt, doch dieser ist entschlossen, sich seiner Verantwortung zu stellen – in jeder Hinsicht.
Mit diesem Roman habe nun auch ich endlich die gefeierte Autorin Rebecca Yarros entdeckt. Daher kann ich den Hype um ihre Bücher bis zu einem gewissen Punkt nachvollziehen, denn sie schreibt sehr gefühlvoll und brachte damit viel Emotion und Atmosphäre zwischen die Zeilen, wobei die Figuren in ihrem Persönlichkeitsentwurf schnörkellos klar wirkten. So konnte ich mich auch ganz auf die Kernthemen konzentrieren, die nicht unbedingt die leichtesten waren.
Eine Liebesgeschichte mit und um das Thema „Demenz“ zu knüpfen, fand ich außerordentlich mutig. Aber gerade für diesen Aspekt der Story sollte man Rebecca Yarros ein großes Lob aussprechen, denn meiner Meinung nach hat sie diese Herausforderung fantastisch gemeistert. Die schwierige Beziehung zwischen Camden und seinem Vater, die Aufarbeitung der Vergangenheit und der spürbar allgegenwärtige Wunsch nach Vergebung, hat mich nämlich unwahrscheinlich berührt. Es war somit eher Cams Liebe zur Familie, die sich für mich ein wenig präsenter zeigte, als seine Zuneigung zu Willow, was mir in diesem Fall überraschend gut gefiel. Passend dazu brachte Willow für Camden auch Verständnis auf und ließ ihm den nötigen Raum, den er brauchte, trotz der prickelnden Szenen, die sich zwischen den beiden abspielten. Allerdings trat Willow in meinen Augen als Hauptfigur deutlich in den Hintergrund, die Bühne gehörte in diesem Roman eindeutig dem charismatischen Camden.
Erwähnenswert fand ich auch der Kampf zwischen Cam und seinem Bruder um die Vormundschaft für den Vater, was sehr aufreibend dargestellt wurde und unterschwellig verlangte, selbst Position zu beziehen. Außerdem spielten auch lang gehütete Lügen und Geheimnisse einzelner Figuren eine Rolle, die man als Leser zusätzlich verkraften musste. Puh, dieses Buch hatte es in der Summe ganz schön in sich, doch die Entwicklungen im Laufe der Handlung ließen mich am Ende das Buch zufrieden schließen.
Leider hatte die Geschichte in der zweiten Hälfte des Buches ein paar Längen, meiner Meinung nach. Denn das altbekannte Gefühlschaos, mit dem Hin und Her zwischen Selbstvorwürfen und Verlangen, war mir ein wenig zu viel, was auch irgendwann eher konstruiert wirkte. Diese Selbstgeißelung hätte es meiner Meinung nach hier überhaupt nicht mehr gebraucht.
Am Ende hat mich „Weil ich an dich glaube“ tatsächlich sehr herausgefordert - im positiven Sinn. Eine dramatische, kraftvolle Erzählung, mit einem charismatischen Protagonisten und einem originellen Handlungsschauplatz. Ein Buch, das man sich nicht entgehen lassen sollte! / 4,5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Camden Daniels kehrt zurück in seine Heimatstadt Alba in Colorado. Sein kranker Vater hat ihn um Hilfe gebeten. Doch die meisten Bewohner von Alba empfangen ihn nicht gerade mit offenen Armen. Seiner Jugendliebe Willow will er lieber nicht so oft begegnen - zu stark sind seine …
Mehr
Camden Daniels kehrt zurück in seine Heimatstadt Alba in Colorado. Sein kranker Vater hat ihn um Hilfe gebeten. Doch die meisten Bewohner von Alba empfangen ihn nicht gerade mit offenen Armen. Seiner Jugendliebe Willow will er lieber nicht so oft begegnen - zu stark sind seine Schuldgefühle. Doch Willow hat da etwas anderes im Sinn.
Die Geschichte um Camden und Willow beinhaltet weit mehr, als eine reine Liebesgeschichte. Thematisch steht sehr stark die Alzheimererkrankung von Camdens Vater im Fokus. Die Autorin flechtet sehr gut die verschiedenen Facetten der Erkrankung ins Geschehen ein und zeigt, wie sie das Leben seiner Kinder beeinflusst. Die Kleinstadt Alba ist auch nicht so idyllisch und nett, wie man es aus anderen Romanen kennt. Hier halten die Bewohner nicht unbedingt zusammen. Vor allem Camden gegenüber sind sie doch sehr abweisend. Mir hat aber gut gefallen, wie die Autorin die Hintergründe zu allem beschreibt, so dass man als Leser die richtigen Schlüsse ziehen kann. Sehr begeistert hat mich die Aufmachung des Buches, vor allem der sehr gelungene Farbschnitt. Das aber nur so nebenbei. Alles in allem hat mir der Roman sehr gut gefallen. Zum Ende hin ist er etwas arg voraussehbar und ich hätte mir noch ein paar spannende Wendungen gewünscht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für