Toni Morrison
Toni Morrison (* Loraine 1931) wuchs als zweites von vier Kindern einer afroamerikanischen Arbeiterfamilie auf. Ihre Eltern waren aus dem Süden der USA nach Ohio gezogen, um rassistischen Anfeindungen zu entgehen. Schon als Kind begeisterte sich Toni Morrison für Bücher. Nach ihrem Anglistik-Studium unterrichtete sie englische Literatur an der Texas Southern University, später arbeitete sie viele Jahre als Lektorin für das renommierte Verlagshaus Random House. Den großen Publikumserfolg hatte Toni Morrison 1977 mit "Solomons Lied". In ihren Büchern thematisiert Morrison meist die Unterdrückung der schwarzen Bevölkerung in den USA, so auch in ihrem vielbeachteten Roman "Gnade" (Deutschland 2010). Für ihr Gesamtwerk erhielt sie 1993 den Literaturnobelpreis. Heute lebt Toni Morrison in der Nähe von New York.

Bittere "Heimkehr"



Mit "Heimkehr" setzt die Literatur-Nobelpreisträgerin Toni Morrison ihren mit "Jazz" begonnenen Romanzyklus fort, in dem sie über das schwere und oft genug lebensgefährliche Leben der Schwarzen in den USA schreibt. Der alltägliche Rassismus, die Gewalt gegen Frauen, das dunkle Vermächtnis, weitergegeben von Generation zu Generation, sind die Themen, die Morrison bewegen und von denen sie erzählt. "Jazz" war im Harlem der 1920er-Jahre angesiedelt, "Heimkehr" nun spielt in den 1950er-Jahren.



Frank Money: einmehr

Kundenbewertungen
18.10.2023
Bewertung von Heiki Rud aus Regensburg
am 18.10.2023
Sehr blaue Augen von Toni Morrison wurde im Jahr 1970 erstveröffentlicht. Diese Ausgabe beinhaltet eine neue, zeitgemäße Übersetzung dieses Klassikers mit einem sehr lesenswerten Nachwort von Alice Hasters. «Ich wollte dieses Buch lesen, und niemand hatte es geschrieben, also dachte ich, dass ich es schreiben ...
1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
25.10.2023
Bewertung von Stefanie aus München
am 25.10.2023
Sehr blaue Augen ist das bewegende Debüt von Toni Morrison. Die kleine Pecola wächst in Ohio der 1940er Jahre auf. Sie wünscht sich nichts sehnlicher, als blonde Haare und blaue Augen zu haben. Pecola und ihre Familie sind alle von dunkler Hautfarbe und haben braunes Haar und braune Augen. Sie fragt sich warum dies...