
Autor im Porträt
Moritz Matthies
zur AutorenweltToptitel von Moritz Matthies
Boom Boom Babuschka / Erdmännchen Ray & Rufus Bd.10
Broschiertes Buch
»Die Smoothies bitte geschüttelt, nicht gerührt!«
Irgendwie ist bei Ray und Rufus der Schwung raus: im Liebesleben, im Erdmännchen-Alltag und überhaupt. Rufus will seinen rosa Klettgurt gerade an den Nagel hängen, als Phil im Brandenburger Wald aufschlägt und den einen Satz sagt, den sie am liebsten hören: Montgomery hat sich gemeldet! Die Criminal Intelligence Officerin bei Interpol ist irritiert: Auf Sardinien, in Monaco und Madrid haben drei russische Oligarchen nacheinander Selbstmord begangen. Und nachweislich wurde keiner dieser Selbstmorde vom Kreml in Auftrag gegeben. Da stimmt was nicht. Um einen vierten Selbstmord in London zu verhindern, schickt Interpol seine besten Agenten. Die wilde Serienkillerjagd quer durch Europa ist ganz nach dem Geschmack von Phil & Friends.
…mehr
Irgendwie ist bei Ray und Rufus der Schwung raus: im Liebesleben, im Erdmännchen-Alltag und überhaupt. Rufus will seinen rosa Klettgurt gerade an den Nagel hängen, als Phil im Brandenburger Wald aufschlägt und den einen Satz sagt, den sie am liebsten hören: Montgomery hat sich gemeldet! Die Criminal Intelligence Officerin bei Interpol ist irritiert: Auf Sardinien, in Monaco und Madrid haben drei russische Oligarchen nacheinander Selbstmord begangen. Und nachweislich wurde keiner dieser Selbstmorde vom Kreml in Auftrag gegeben. Da stimmt was nicht. Um einen vierten Selbstmord in London zu verhindern, schickt Interpol seine besten Agenten. Die wilde Serienkillerjagd quer durch Europa ist ganz nach dem Geschmack von Phil & Friends.
…mehr
13,00 €
Boom Boom Babuschka / Erdmännchen Ray & Rufus Bd.10 (eBook, ePUB)
eBook, ePUB
»Die Smoothies bitte geschüttelt, nicht gerührt!« Irgendwie ist bei Ray und Rufus der Schwung raus: im Liebesleben, im Erdmännchen-Alltag und überhaupt. Rufus will seinen rosa Klettgurt gerade an den Nagel hängen, als Phil im Brandenburger Wald aufschlägt und den einen Satz sagt, den sie am liebsten hören: Montgomery hat sich gemeldet! Die Criminal Intelligence Officerin bei Interpol ist irritiert: Auf Sardinien, in Monaco und Madrid haben drei russische Oligarchen nacheinander Selbstmord begangen. Und nachweislich wurde keiner dieser Selbstmorde vom Kreml in Auftrag gegeben. Da stimmt was nicht. Um einen vierten Selbstmord in London zu verhindern, schickt Interpol seine besten Agenten. Die wilde Serienkillerjagd quer durch Europa ist ganz nach dem Geschmack von Phil & Friends.…mehr
Statt 13,00 €****
9,99 €
Moritz Matthies
Matthies, MoritzMoritz Matthies ist ein Pseudonym. Bei Argon erschienen bisher "Ausgefressen", "Voll Speed", "Dumm gelaufen" und "Dickes Fell", die allesamt Hörbuchbestseller sind.Zehrfeld, RonaldRonald Zehrfeld erhielt 2016 den Deutschen Filmpreis für seine Rolle in "Der Staat gegen Fritz Bauer" und feiert in Serien wie "4 Blocks" und "Dengler" Erfolge. Ronald Zehrfeld lebt in Berlin.Kundenbewertungen
Der Wald ruft / Erdmännchen Ray & Rufus Bd.6
Bewertung von Azyria Sun am 09.05.2023
Weltgeschichte und Politik mal anders
Worum geht’s?
Der Berliner Zoo braucht Geld, deshalb soll der Erdmännchen-Clan verkauft werden. Der bekommt das mit und flüchtet rechtzeitig, bevor der Zoodirektor sie nach Oslo verschicken kann. Doch dann kentert das Boot, mit dem sie sich aus dem Staub machen wollten und der Clan landet mitten in einem Wald – in dem sie nicht bei allen Tieren willkommen sind.
Meine Meinung:
Nachdem mit dem letzten Fall alles hätte vorbei sein sollen, dürfen wir doch noch einen weiteren Erdmännchen-Roman in Händen halten. Zum Glück hat das Autorenduo hinter dem Pseudonym Moritz Matthies mit „Der Wald ruft“ die kleinen Kerlchen ein weiteres Mal auf ein Abenteuer geschickt. Wenn auch ganz anders, als die Bücher davor. Wo wir zuvor Kriminalfälle mit urkomischer Spannung hatten, so wird es in diesem Buch fast ein bisschen politisch – aber dennoch ist das Buch mindestens genauso unterhaltsam zu lesen, wie die Vorgängerbände.
Neben den bekannten Clanmitgliedern Ray, Rufus, Rocky und all den anderen, lernen wir diesmal eine bunte Mischung an Wald- und Wiesentieren kennen. Die Hasendame Grete, Herrmann, den Keiler, eine lustige und komplett gechillte Gruppe Waschbären, um nur einige davon zu nennen – ein bunter Haufen, der total unterhaltsam ist. Und wir werden von den Autoren durch die verschiedenen Aeras der Geschichte geführt. Zunächst sind wir mit dem Hirschkönig in der Monarchie, mit Keiler Herrmann – der ein bisschen an Adolf Hitler erinnert und gegen Ende immer mehr in die Rolle des Führers geschrieben wird – sind wir fast schon im 2. Weltkrieg und landen ganz am Ende in einer Demokratie. Das ist wirklich Geschichte mal anders!
Und im Rahmen dieser Zeitreise durch die einzelnen Epochen der Weltgeschichte erleben wir auch aktuelle Themen wie Immigration und Fremdenfeindlichkeit. Obwohl auch dieses Buch wieder mit Unmengen an Situationskomik aufwartet, so behandelt es damit doch auch ernste und aktuelle Themen. Wie gesagt, es ist anders, als die Fälle zuvor. So gesehen haben wir gar keinen Fall. Auch habe ich Phil, Rays menschlichen Partner, etwas vermisst. Aber der Umzug und der Versuch eines Neustarts war spannend zu lesen. Auch dieses Buch hat mich total begeistert und ich habe mit den Erdmännchen mitgefiebert. Hier gab es ebenfalls spannende Momente und es war keine Sekunde langweilig – im Gegenteil! Auch hier konnte ich nicht aufhören zu lesen und ich bin schon sehr gespannt, wie es mit den Fellfreunden weitergeht. Werden sie in den Zoo zurückkehren können? Bleiben sie im Wald? Werden wir Phil wiedersehen? Wird es einen neuen Fall geben? Nach diesem Buch kann ich nur sagen: Alles ist möglich und ich freue mich total auf den nächsten Roman – egal, in welche Richtung er uns führen wird.
Fazit:
„Der Wald ruft“ von Moritz Matthies ist anders, als die Romane zuvor. Es wird politischer, aber dennoch genauso unterhaltsam, witzig und spannend wie die Vorgängerbände. Neben einer Reise von der Monarchie übers Dritte Reich in die Demokratie haben wir es mit Immigration und Fremdenfeindlichkeit zu tun. Ernste Themen, denen die Autoren dennoch durch Situationskomik und Spannung eine Leichtigkeit geben, die die Seiten nur so dahinfliegen lassen. Und dennoch schaffen die Autoren es, die Ernsthaftigkeit der Themen herauszustellen – anhand einem Clan Erdmännchen und einem Haufen Waldtiere, die alle wundervoll genial gewählte Charaktere darstellen. Das ist wirklich eine Kunst, die nicht jeder beherrscht.
Daher ganz klare 5 Sterne für dieses wundervolle tierische Meisterwerk!
Schiffe versenken / Erdmännchen Ray & Rufus Bd.8
Ich weiß nicht, warum ich erst jetzt auf die Erdmännchen-Bücher von Moritz Matthies aufmerksam geworden bin, denn ich liebe alles was mit Erdmännchen zu tun hat. So habe ich auch erst später gemerkt, dass „Schiffe versenken“ bereits der 8. Band der Reihe ist. Das erklärt dann vielleicht auch, dass ich auf den ersten ca. 30 Seiten so meine Probleme hatte, mich zurecht zu finden. Ich musste erst mal raus finden, dass Ray und Rufus Erdmännchen sind, Kong ein Berggorilla und Phil ein Mensch, der als einziger die Erdmännchen verstehen kann.
Doch dann fand ich das Buch einfach nur noch klasse.
Die beiden Erdmännchen Rufus und Ray werden zusammen mit Phil von Interpol als Detektive auf ein Kreuzfahrtschiff geschickt. Sie sollen verdeckt zu Ocean's Club ermitteln, einer Bande von Gaunern, die das Schiff unsicher machen. Dabei erleben sie allerhand lustige, sowie auch gefährliche Situationen. Das Buch ist sehr unterhaltsam geschrieben. Mehrfach musste ich herzhaft lachen. Die Charaktere sind sympathisch und originell. Den Roman aus der Sicht der Erdmännchen zu schreiben ist echt mal was Neues.
Die Dialoge sind spritzig und bei der Handlung geht es auch mal etwas rasant zu.
Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der Lust auf einen humorvollen und spannenden Krimi mit tierischen Helden hat. Es muss nicht immer viel Blut fließen, um von einem Krimi gut unterhalten zu werden.
Schiffe versenken / Erdmännchen Ray & Rufus Bd.8
Viel Geld und wenig Skrupel
„Schiffe versenken“ von Moritz Matthies ist eine vergnügliche leichte Urlaubslektüre.
Worum geht es?
Die Protagonisten dieser Reihe sind die Erdmännchen Ray und Rufus sowie Phil, jener Mensch, der mit ihnen kommunizieren kann. Auf der Suche nach dem verschwundenen Kriminalbeamten Wandlitz heuern sie auf dem Kreuzfahrtschiff Golden Silverstar als Entertainment-Truppe „Phil & Friends“ an, um im Auftrag von Interpol undercover zu ermitteln.
Bereits das Cover mit den beiden putzigen Erdmännchen vermittelt eine unterhaltsame Lektüre. Das 2023 erschienene Buch ist bereits der 8. Band dieser Reihe. Der Schreibstil ist flüssig, dialogreich. Nicht nur das amüsante und turbulente Treiben der Erdmännchen, sondern auch die jeweils nur wenige Seiten langen Kapitel animieren einfach dazu, ein weiteres Kapitel zu lesen und noch eins und noch eins ...
Vor etlichen Jahren hatte ich bereits Band 1 gelesen, doch Details waren mir jetzt nicht mehr geläufig. So brauchte auch ich einige Kapitel, bis ich so richtig in der Geschichte drinnen war. Man wird anfangs mit einer Menge Namen und Hinweisen zu vorherigen Ereignissen konfrontiert, wo es von Vorteil wäre, alle Bände gelesen zu haben.
Die Handlung wird aus Sicht des Erdmännchens Ray erzählt: seine Gedanken, seine Beobachtungen, Aktionen und Gespräche. Mit einer erstaunlichen Ideenvielfalt unterhalten die zwei possierlichen Tierchen nicht nur die Gäste auf dem Schiff, sondern den Leser gleichermaßen. Insbesondere Rufus‘ IT-Kenntnisse faszinieren. Was er nicht so alles an Informationen herbeizaubert! Mit unerschöpflichem Know-how, Erfindungsgeist, einem Quentchen List und Tücke und vollem körperlichen Einsatz gelingt es ihnen letztlich, dieser Bande, die über „viel Geld und wenig Skrupel“ verfügt, das Handwerk zu legen.
Nicht nur die Mischung aus Spannung und Humor ist bestens gelungen, auch Gefühle kommen nicht zu kurz. Das Trio ist witzig und liebenswert. Es macht einfach Spaß, ihre turbulenten Abenteuer zu lesen. Ich fühlte mich bestens unterhalten und habe mir jedenfalls vorgenommen, die davorliegenden Bände nachzulesen.
Schiffe versenken / Erdmännchen Ray & Rufus Bd.8
Bewertung von aebbies.buechertruhe am 24.01.2024
Die Erdmännchen Ray und Rufus haben überraschend ihren menschlichen Freund Phil getroffen. Sie müssen von Berggorilla Kong Abschied nehmen, den der Berliner Zoo nach Sydney verkauft hat. Sie werden per Internet Zeuge, wie sein Frachtschiff in Flammen aufgeht und im Meer versinkt. Phil hat dazu einen neuen Auftrag - er soll das Verschwinden von Ernie Wandlitz aufklären, der spurlos vom Kreuzfahrtschiff "Golden Silverstar" verschwand. Angeheuert von Interpol gehen die drei Freunde diesem Fall gemeinsam nach und heuern als Entertainment - Gruppe an Bord an. Dabei kommen sie einem Versicherungsbetrug auf die Spur und geraten selbst in tödliche Gefahr!
Mit "Schiffe versenken" hat das Autorenduo Moritz Matthies die Erdmännchen Rufus und Ray endlich wieder kriminalistisch aktiv werden und ihre alte Stärke aufleben lassen. Gemeinsam mit ihrem menschlichen Freund Phil erleben sie wieder ein Abenteuer, das richtig Spaß macht und gefährlich ist. Dabei kommt der dieser Serie typische Humor wieder voll zur Geltung. Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht von Ray, der es echt nicht leicht hat. Natalie dekoriert die Kammer mit Mistelzweigen, so daß Ray vor der Bedeutung der Zweige fast in Panik verfällt, zudem hat er mit dem technikbesessenen Rufus jemanden, der ihn immer wieder damit aufzieht, daß er nicht lesen kann - jedenfalls nicht mehr, als ein "A". Die Handlung ist nicht überbordend spannend, sondern besticht durch ihre einzigartigen Charaktere und dem typischen Humor, für den Ray und Rufus sorgen. Ihre Dialoge, Ansichten und Handlungen lassen den Leser oft laut lachen. Die Vorstellung von Rufus, auf einem Smartphone tippend, jeden Code knackend und mit Knöpfen im Ohr - einfach herrlich. So ganz nebenbei wird hier auch etwas das Kreuzfahrerleben auf die Schippe genommen. Es wird alles für die Passagiere gegeben - auch wenn diese noch so alberne Wünsche haben.
Mit diesem Buch hat die Serie wieder zu ihrem alten Glanz zurückgefunden, so daß ich mich schon sehr auf den nächsten Fall für die drei Freunde freue!
Arsch voll Geld / Erdmännchen Ray & Rufus Bd.9
Bewertung von Azyria Sun am 26.05.2024
Es geht heiter weiter
Worum geht’s?
Im Erdmännchenbau herrscht der Beziehungs-Blues und jeder benötigt etwas Me-Time. Da kommen Phil und der neue Fall mehr als gelegen. Diesmal geht es zu den Reichen und Schönen an die Côte d’Azur, wo Phil & Friends die Augen nach „Samtpfote“ offenhalten sollen.
Meine Meinung:
Endlich ist mit „Arsch voll Geld“ der nächste Fall für unsere Erdmännchen-Gang da! Und das Autorenduo hinter dem Pseudonym Moritz Matthies hat wieder ganze Arbeit geleistet! Nach den historisch-politischen Versuchen in dem vorletzten und drittletzten Band sind seit dem letzten Teil unsere flauschigen Fellfreunde wieder on fire!
Und was soll ich sagen? Ich mag sie einfach, die kleinen Nagetiere. Diesmal bekommen Rufus und Ray mit der Ratte JJ sogar noch einen Sonderagenten dazu. Und ich mag auch Montgomery, die Phil immer wieder für neue Aufgaben anheuert. Ich stelle sie mir wie ein echtes Vollweib vor, das alles tut, um sich an Phil ranzuschmeißen, der doch glücklich verliebt ist. Aber sie ist immer höflich und eben eine ganz eigene Marke, von der ich gerne noch mehr lesen würde. Genauso unsere Bösewichte und die Randcharaktere in diesem Band: Ob Weddingplanner oder Bardame, alle perfekt gewählt und eingepflegt in diesen Erdmännchen-Krimi.
Ja, und auch hier ist es, wie wir es kennen und lieben: Rufus mit seinen Gadgets, lustige Situationen und Situationskomik. Es gab immer wieder Stellen, an denen ich schmunzeln musste. Es geht um Betrug, um Mord, um Manipulation. Und es wurde auch hier wieder spannend. Bis zum Ende habe ich mitgerätselt, wer sich hinter Samtpfote verbergen könnte. Und so unglaublich es immer wieder ist, beim Lesen kommt es mir so realistisch vor, dass Erdmännchen ermitteln und sich mit Phil unterhalten und es ist oftmals spannender, als ein „normaler“ Kriminalroman. Auch hier haben wir am Ende richtige Spannungspeaks und es geht hoch her. Wir haben einen fulminanten Showdown, es wird ums Überleben gekämpft, gibt Verfolgungsjagden und das alles vor der wundervollen Kulisse eines Anwesens am Meer, auf dem eine märchenhafte Hochzeit gefeiert wird. Kurz gesagt, ein weiterer erfolgreicher Roman, in dem unsere Freunde einen weiteren Fall lösen und ich freue mich schon so sehr auf das nächste Buch! Eine ganz klare Leseempfehlung von mir!
Fazit:
Mit „Arsch voll Geld“ setzt das Autorenduo hinter dem Pseudonym Moritz Matthies die Erfolgsreihe um die kleinen Fellfreunde fort. Auch hier ist es wieder lustig, spannend und fesselnd. Obwohl ein Tierkrimi, wirkt alles normal und real. Ich konnte schmunzeln, aber am Ende wurde es auch richtig mitreißend! Wir hatten Fälle von Betrug, Mord, Mordversuch und einen wirklich rasanten Showdown!
Ich freue mich schon so auf den nächsten Fall für unsere kleinen Freunde und ganz klar, dieser knuddelige Pageturner kann nur 5 Sterne bekommen!
Schiffe versenken / Erdmännchen Ray & Rufus Bd.8
Bewertung von Azyria Sun am 20.10.2023
Ray und Rufus in Höchstform
Worum geht’s?
Phil ist bedrückt. Ernie Wandlitz ist spurlos verschwunden. Auf dem Schiff Golden Silverstar verlieren sich seine Spuren. Er ist sich sicher, dass Ernie an etwas dran war, das ihm zum Verhängnis wurde. Gemeinsam mit Ray und Rufus geht er inkognito als „Phil & Friends“ an Bord, um zu ermitteln.
Meine Meinung:
Endlich sind die kleinen Racker wieder in Höchstform! Mit „Schiffe versenken“ haben wir den 8. Fall für Ray und Rufus und Hans Rath und Edgar Rai – das Autorenduo hinter dem Pseudonym Moritz Matthies - haben sich wirklich selbst übertroffen.
Phil, Rufus und Ray sind mir schon seit Band 1 ins Herz gewachsen. Und nachdem mich die letzten beiden Teile doch sehr enttäuscht haben, bin ich froh, dass Phil wieder mit dabei ist und alle ihre alte Form zurückerhalten haben. Das hatte ich wirklich vermisst.
So erleben wir hier endlich wieder jede Menge lustige Diskussionen, einen Haufen Situationskomik und einen Fall, der total spannend ist. Es geht um Versicherungsbetrug, einen geheimen Millionärsclub und um noch mehr, was ich euch aber nicht verraten kann, ohne zu spoilern. Nur so viel: Es ist richtig spannend und wir haben sogar mehrere Spannungspeaks inklusive eines rasanten und amüsanten finalen Showdowns. Rufus darf sich wieder in Computersysteme hacken und zeigen, was er technisch draufhat. Ray macht einen auf Mission Impossible. Und was mir auch wirklich gut gefallen hat, waren die Showeinlagen von Phil & Friends. Das war endlich mal wieder ein Erdmännchen-Krimi, wie ich ihn mir wünsche. Spannung, Humor und die Seiten flogen nur so dahin. Plus: Wir haben ein Ende, das auf weitere spannende Fälle hoffen lässt. Und es gab auch ein bisschen Emotionen. Das Buch hat es auf jeden Fall geschafft, dass ich mich jetzt schon auf den nächsten Teil freue und kaum erwarten kann, wie es mit den kleinen Fellknäulen weitergeht!
Fazit:
Mit „Schiffe versenken“ bringt Moritz Matthies seine Erdmännchen endlich wieder auf Touren. Nachdem ich von den letzten beiden Teilen doch etwas enttäuscht war, haben wir hier wieder alles: Ich konnte lachen, es wurde emotional, es war mega spannend und das Buch war ein richtiger Pageturner, für mich vielleicht sogar der bislang beste Fall für Ray und Phil überhaupt. Mir hat das Lesen wirklich Spaß gemacht und ich freue mich schon auf viele weitere Fälle!
5 Sterne und eine klare Leseempfehlung von mir!
Da ist was im Busch / Erdmännchen Ray & Rufus Bd.7
Bewertung von aebbies.buechertruhe am 25.08.2022
Die Erdmännchen sind nun die Chefs im Wald - was allerdings nicht von allen so leicht akzeptiert wird. Rufus beginnt mit Erfolg, den Waldbewohnern die Demokratie beizubringen. Gewählt wird Feldhäsin Grete zur Oberbeschützerin des Waldes. Als eine Haussau den Vater ihrer Mischlingsferkel sprechen will und noch dazu drei sibirische Bären in den Wald einwandern, für die Demokratie nichts zählt, wird das neue System gewaltig auf die Probe gestellt. Rufus und Ray müssen alles geben, um ihre neue Heimat zu retten!
Das Autorenduo Moritz Matthies, bestehend aus Hans Rath und Edgar Rai, läßt wieder ihre Erdmännchen los! "Da ist was im Busch" - und zwar ganz gewaltig! Denn das Waldparadies bekommt Risse, als die sibirischen Bären einwandern. Hier kann man Parallelen zur Politik ziehen- kann das Buch aber auch einfach als humorvolle Lektüre genießen. Jeder so, wie er mag. Ich habe mich für den humorvollen Erdmännchen-Roman entschieden. Und der hat mir wieder wunderbar gefallen. Die Sippe um Rufus und Ray hat einfach nichts von ihrem Wesen verloren. Es herrscht Chaos bei den einen, während andere wieder als Schlaumeier alles besser wissen. Die einen wollen Ordnung im Leben, für andere ist das Leben einfach ein großer Spaß. Halt ein typisches Erdmännchen-Rudel. Rufus und Ray wären natürlich nicht sie selbst, wenn sie nicht das ein oder andere Geheimnis entdecken und selbst in Gefahr geraten, so daß die Spannung hier auch nicht zu kurz kommt. Die Autoren schreiben so bildhaft, man kann sich alles richtig gut vorstellen. Man hört das Rascheln im Wald, piepsige Erdmännchen-Stimmen und brummelnde Bären.
Für mich ist diese Serie perfekte Unterhaltung und ich freue mich schon sehr auf das nächste Abenteuer- denn das Ende verspricht hier noch ganz großen Spaß!
Schiffe versenken / Erdmännchen Ray & Rufus Bd.8
Darum geht es:
Rufus und Ray, zwei Erdmännchen, leben nach ihrer Flucht aus dem Zoo mit ihrem Clan in Brandenburger Wald. Eigentlich ein beschauliches Leben. Bis Phil, ein Menschen-Kumpel aus früheren Tagen, plötzlich wieder in ihrem Leben auftaucht. Er fährt mit Ihnen zurück in den Zoo, damit sie sich von Kong, einem Gorilla verabschieden können, der mit dem Schiff in den Zoo nach Sydney gebracht werden soll. Doch auf dem Weg dorthin, sinkt das Schiff. Das ist doch irgendwie komisch. Ist doch auch schon das Schwesterschiff gesunken. Irgendwas stimmt da nicht. Das sieht auch Interpol so. Auch auf dem Kreuzfahrtschiff Golden Silverstar geht etwas nicht mit rechten Dingen zu. Hier hat Interpol einen verdeckten Ermittler eingeschleust. Doch der ist plötzlich wie vom Erdboden verschluckt. Kurzerhand werden Phil, Rufus und Ray als Show-Akt auf den Kreuzfahrt-Dampfer eingeschleust. Und dort erleben die drei ein Abenteuer nach dem anderen. Ob es ihnen gelingt, Licht ins Dunkel zu bringen und die üblen Machenschaften aufzudecken?
Lest es selbst!
Meine Meinung:
Schon das Cover lässt keinen Zweifel daran aufkommen, um was für ein Buch es sich handelt. Die beiden putzigen Erdmännchen in einem Rettungsring an der Reling. Das muss man einfach in die Hand nehmen. Schiffe versenken ist der 8. Band um die beiden Erdmännchen-Ermittler Rufus und Ray. Dieses Buch könnte man aber auch als Einzelband lesen. Vorkenntnisse aus den Vorgängerbänden sind nicht erforderlich. Sämtliche Charaktere und Handlungsorte sind so bildlich beschrieben, dass man sofort ein konkretes Bild vor Augen hat. Man wird von der ersten Seite an von den Geschehnissen und vor allem von den beiden Erdmännchen in den Bann gezogen. Man ist mittendrin statt nur dabei und will mehr. Dieses Buch will man einfach nicht aus der Hand legen. Neben einem spannenden Kriminalfall, der ohne viel Blutvergießen und Brutalität daher kommt, gibt es hier auch immer wieder jede Menge Situationskomik. Ich habe mehr als einmal herzlich gelacht.
Der Schreibstil ist gewohnt leicht und flüssig. Es lässt sich alles sehr angenehm lesen und man kommt zügig voran. Das 282 Seiten lange Buch ist in 52 kurze Kapitel unterteilt. So kann man zwischendurch immer wieder eine Pause einlegen, wenn man das Buch nicht in einem durchlesen will oder kann. Ich konnte das Buch (wie auch schon die Vorgängerbände) nicht aus der Hand legen. Hier besteht wirklich Suchtgefahr!
Mein Fazit:
Der perfekte Cosy-Crime für Jedermann. Ich kann das Buch und wärmstens empfehlen. Meine absolute Leseempfehlung für den Sommer. 5 Sterne!
Der Wald ruft / Erdmännchen Ray & Rufus Bd.6
Bewertung von aebbies.buechertruhe am 23.06.2021
Der Berliner Zoo braucht Geld. Kurzerhand werden die Erdmännchen an ein Gartencenter in Oslo verkauft. Doch Rufus und Ray verhelfen ihrem Clan im letzten Moment zur Flucht. Sie besitzen nichts, als sie nach langer Irrfahrt im Wald ankommen. Hier erwarten den Clan neue Abenteuer, denn sie sind nicht bei allen Waldbewohnern willkommen.
Das Autorenduo Moritz Matthies hat mit "Der Wald ruft" ein sechstes Buch um die niedlichen Erdmännchen aus dem Berliner Zoo geschrieben. Leider fehlt diesmal der menschliche Freund Phil, dafür ist der gesamte Erdmännchen-Clan auf der Flucht zusammen. Afrikanische Erdmännchen im deutschen Wald - das bringt so manchen Waldbewohner aus der Fassung. Hier kann man Parallelen zur menschlichen Welt ziehen, man kann sich aber auch einfach gut unterhalten lassen. Ich habe mich für die letztere Variante entschieden und hatte ein Buch, das mich sehr zum Lachen gebracht hat. Man muß nicht immer und überall irgendetwas hinein interpretieren. Die Erdmännchen sind natürlich auch hier wieder absolute Sympathieträger und einfach zuckersüß, während die sächselnden Wildschweine urkomisch waren. Die Ideen mancher Erdmännchen erzeugen hier viele humorvolle Szenen. Aber auch die Zusammentreffen mit den Waldbewohnern sind absolut humorvoll. Hier waren die Autoren wirklich sehr kreativ. Ihr Schreibstil ist unverändert locker und leicht lesbar, voller Witz und guter Ideen. Man kann sich direkt als Zuschauer des Waldgeschehens sehen, so schön wird alles beschrieben. Man könnte auch sagen, man wird zum Erdmännchen.
Ich hoffe sehr, daß Rufus, Ray und ihr Clan noch viele Bücher füllen werden. Egal ob Krimi oder Roman. Die Bande ist mir nämlich ans Herz gewachsen.
Schiffe versenken / Erdmännchen Ray & Rufus Bd.8
Bewertung von sommerlese am 03.09.2023
Leichte, humorvolle Unterhaltung für zwischendurch
"Schiffe versenken" ist der achte Band der Erdmännchen-Reihe von Moritz Matthies, das Buch erscheint im DTV.
Das Ermittler-Trio Ray, Rufus und Phil haben einen neuen Fall, sie sollen einer Bande mit dem Namen Ocean’s Club auf die Schliche kommen. Dazu müssen sie an Bord des Kreuzfahrtschiffes »Golden Silverstar« gelangen und um nicht aufzufallen, nehmen sie einen Job als Entertainer an. Da sind sie ganz in ihrem Element!
Phil bekommt von Interpol die Nachricht, dass Ernie Wandlitz auf einem Kreuzfahrtschiff verschwunden ist und startet gemeinsam mit Ray und Rufus eine undercover Ermittlung.
Erdmännchen Ray ist sympathisch, aber etwas trottelig, aber für jeden Spaß zu haben. Gemeinsam mit seinem Bruder Rufus, einem genialen Intelligenzbolzen und ihrem menschlichen Freund Phil hat er schon viele Fälle gelöst. Dieses Mal besteigt das Trio ein luxuriöses Kreuzfahrtschiff, wo sie es mit einer Gruppe von Betrügern und Super-Reichen zu tun haben. Damit sie nicht als Ermittler auffallen, arbeiten sie als Entertainer und müssen mit ihren Show-Acts die Leute unterhalten.
Diese humorvolle Krimi-Comedy liest sich flüssig und lebendig und wer die Figuren bereits kennt, weiß, dass hier eine abwechslungsreiche Geschichte erzählt wird. Natürlich sorgen die Erdmännchen wieder für reichlich Action, ihre Dialoge sorgen für Lacher. Die Aufklärung ist dieses Mal nicht ganz so spannend, enthält aber einige turbulente Szenen, die gut unterhalten. Und selbstverständlich wird auch über Emotionen geredet, Erdmännchen sind halt Tiere und der Fortpflanzungstrieb ist auf nur wenige Lebensjahre ausgelegt.
Eine humorvolle Krimi-Comedy, die als leichte Unterhaltung für zwischendurch gut geeignet ist.
Mehr anzeigen »