Foto von Manfred Lütz
Manfred Lütz
Lütz, ManfredDr. med. Dipl. theol. Manfred Lütz ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Theologe und Kabarettist. Seit 1997 ist er Chefarzt des Alexianer-Krankenhauses in Köln. Er publizierte zahlreiche Bestseller, darunter 2002 Lebenslust - Wider die Diätsadisten, den Gesundheitswahn und den Fitnesskult und 2007 Gott - Eine kleine Geschichte des Größten, für das er den internationalen Literaturpreis Corine erhielt. Mit Irre! Wir behandeln die Falschen, unser Problem sind die Normalen führte er 2009 wochenlang die Bestsellerlisten an. 2012 erschien Bluff - Die Fälschung der Welt, das ebenfalls zum Erfolgsbuch wurde. Er berät große Wirtschaftsunternehmen. 1981 gründete er eine integrative Behindertengruppe, für die er seitdem ehrenamtlich tätig ist.

Arzt, Theologe und Buchautor: Manfred Lütz


Manfred Lütz wurde am 18. März 1954 in Bonn geboren und ist Psychiater, Psychotherapeut, römisch-katholischer Theologe und Buchautor. Seit über 20 Jahren leitet Lütz in Köln das Alexianer-Krankenhaus, ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie.
Als Sohn von Jurist Manfred Lütz senior und Apothekerin Mechthildis Freiin von Quernheim ist Manfred Lütz seit 1995 mit Isabelle Prinzessin zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg verheiratet. Sie leben in Bornheim bei Bonn und haben zwei Töchter.
Manfred LützManfred
mehr
Kundenbewertungen
29.09.2020
Bewertung von Woma aus Nordrhein Westfalen
am 29.09.2020
Es ist schon bedenklich, dass unser Alltag durch Populisten Trump, Erdogan und "Konsorten" mit deren Hetze überrollt wird. Erschreckend ist auch wie leichtfertig ihnen gegenüber Begriffe fallen, die zum psychopathologischen Terminus zu rechnen sind. Wir "Normale" versuchen uns durch die Attraktivität, die in der...
14.10.2020
Bewertung von ech aus Bochum
am 14.10.2020
Vergnügliche, aber dennoch fundierte Betrachtungen aus der Welt von Psychiatrie und Psychotherapie Der Autor und langjährige Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Manfred Lütz bietet in diesm Buch eine vergnügliche Reise durch die weite Welt seines Fachgebietes, die trotz eines lockeren Plaudertones in d...
1 von 1 finden diese Rezension hilfreich