
Autor im Porträt
Frauke Scheunemann
zur AutorenweltToptitel von Frauke Scheunemann
Das Portal nach Kinko / Jo & Jomoto Bd.1
Gebundenes Buch
Neue Kinderbuchserie von Bestsellerautorin Frauke Scheunemann: gelungene Mischung aus Alltagsabenteuer und Manga-Action für Kinder ab 10 Jahren
Jo ist ein ganz normaler Schüler der Klasse 6 d und absoluter Manga-Fan. Seine Lieblingsreihe heißt Jomoto und der gleichnamige Ninja ist Jos großes Idol: Jomoto beherrscht die Elemente wie kein Zweiter und ist ein mega Kampfsportler - eben ein Held aus einer anderen Welt. Umso größer die Überraschung, als Jomoto plötzlich in Jos Kleiderschrank sitzt! Wie es aussieht, hat er sein Manga verlassen, um gemeinsam mit Jo auf dessen Hamburger Schule zu gehen. Als cooler »Austauschschüler aus Japan« steht Jomoto seinem neuen Freund dort mit Karate-Kicks und magischem Nebel zur Seite. Seltsam nur, dass er nicht in seine Heimat zurück möchte. Als Jo das Geheimnis seines Freundes entdeckt, ist es höchste Zeit: Die beiden müssen in die Welt der Mangas reisen, um Jomotos Dorf Kinko vor dem Untergang zu retten.
Der erste Band einer neuen mitreißenden Serie über eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen Schulchaos und Manga-Power. Mit 10 Schwarz-Weiß-Panels im Manga-Stil und vielen weiteren Illustrationen.
Band 2 der Serie kommt im Herbst 2025
Serie auf Antolin gelistet
…mehr
Jo ist ein ganz normaler Schüler der Klasse 6 d und absoluter Manga-Fan. Seine Lieblingsreihe heißt Jomoto und der gleichnamige Ninja ist Jos großes Idol: Jomoto beherrscht die Elemente wie kein Zweiter und ist ein mega Kampfsportler - eben ein Held aus einer anderen Welt. Umso größer die Überraschung, als Jomoto plötzlich in Jos Kleiderschrank sitzt! Wie es aussieht, hat er sein Manga verlassen, um gemeinsam mit Jo auf dessen Hamburger Schule zu gehen. Als cooler »Austauschschüler aus Japan« steht Jomoto seinem neuen Freund dort mit Karate-Kicks und magischem Nebel zur Seite. Seltsam nur, dass er nicht in seine Heimat zurück möchte. Als Jo das Geheimnis seines Freundes entdeckt, ist es höchste Zeit: Die beiden müssen in die Welt der Mangas reisen, um Jomotos Dorf Kinko vor dem Untergang zu retten.
Der erste Band einer neuen mitreißenden Serie über eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen Schulchaos und Manga-Power. Mit 10 Schwarz-Weiß-Panels im Manga-Stil und vielen weiteren Illustrationen.
Band 2 der Serie kommt im Herbst 2025
Serie auf Antolin gelistet
…mehr
13,90 €
Tod zur See / Mai und Lorenz ermitteln auf Usedom Bd.3
Broschiertes Buch
Der 3. Fall für Radioreporterin Franziska Mai und Kommissar Kay Lorenz auf der Sonneninsel Usedom
Franziska Mai ist dank ihrer Radio-Show auf Usedom inzwischen ein kleiner Star und wurde als Moderatorin für das große Abschlussspektakel des Ahlbecker Stadtfests engagiert. Was eigentlich der Höhepunkt des maritimen Sommervergnügens sein sollte, wird jedoch zur Katastrophe: Der Jetski des Stuntmans explodiert mitten im finalen Salto.
Franzis kriminalistischer Instinkt meldet sich und sagt ihr, dass Bruno Wunderlich Opfer eines Mordes geworden ist. Die lebhafte Reporterin stürzt sich gemeinsam mit Hauptkommissar Kay Lorenz in die Ermittlungen. Eigentlich hat niemand ein Motiv, Bruno zu töten, doch dann wird Rätselhaftes an den Ostsee-Strand gespült ...
…mehr
Franziska Mai ist dank ihrer Radio-Show auf Usedom inzwischen ein kleiner Star und wurde als Moderatorin für das große Abschlussspektakel des Ahlbecker Stadtfests engagiert. Was eigentlich der Höhepunkt des maritimen Sommervergnügens sein sollte, wird jedoch zur Katastrophe: Der Jetski des Stuntmans explodiert mitten im finalen Salto.
Franzis kriminalistischer Instinkt meldet sich und sagt ihr, dass Bruno Wunderlich Opfer eines Mordes geworden ist. Die lebhafte Reporterin stürzt sich gemeinsam mit Hauptkommissar Kay Lorenz in die Ermittlungen. Eigentlich hat niemand ein Motiv, Bruno zu töten, doch dann wird Rätselhaftes an den Ostsee-Strand gespült ...
…mehr
17,00 €

© Iris Terzka
Frauke Scheunemann
Scheunemann, FraukeFrauke Scheunemann, geboren 1969 in Düsseldorf, ist promovierte Juristin. Sie absolvierte ein Volontariat beim NDR und arbeitete anschließend als Journalistin und Pressesprecherin. Seit 2002 ist sie freie Autorin. Ihre Romane um den kleinen Dackel Herkules waren monatelang auf der Spiegel-Bestsellerliste. Frauke Scheunemann ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann, ihren vier Kindern und dem kleinen Hund Elmo in Hamburg.Kundenbewertungen
Das Portal nach Kinko / Jo & Jomoto Bd.1
Dieses Buch erzählt die Geschichte von Jo, einen riesigen Manga Fan, dessen Held Jomoto eines Nachts unverhofft in seinem Kleiderschrank landet. Gemeinsam versuchen sie diesem rätselhaften Auftauche auf den Grund zu gehen.
Jo & Jomoto ist eine sehr gelungene Mischung aus Text und Illustrationen mit Manga Vibes. Meinem 13 jährigen hat das Buch sehr gut gefallen. Die Kapitel und der Schreibstil passen perfekt für dieses Alter und die Geschichte ist sehr witzig. Besonders gut gefallen hat uns der schnelle Einstieg, die Handlung startet flott und entwickelt sich in einem sehr angenehmen Tempo. Für meinen kleinen Leser ist gerade der Anfang wichtig, da er bei zu langatmigen Starts schnell raus ist und keine Lust mehr zum Lesen hat. Manga-Erfahrung braucht man hier übrigens überhaupt nicht, die hatten wir auch nicht wirklich. Die Illustrationen passen perfekt zur Geschichte und sind sehr durchdacht, wir haben sie gerne und ausgiebig betrachtet.Durch die beiden Sidekicks Raku (Drache) und Usagi (Kaninchen) kommt noch eine gehörige Portion Humor mit dazu und natürlich waren diese beiden Juniors Lieblinge;) Die angesprochenen Themen wie Freundschaft und Zusammenhalt sind authentisch und passend für die Zielgruppe umgesetzt. Das Ende wartete mit einem für uns völlig unvorhersehbaren Twist auf (wir verraten nichts, da müsst ihr das Buch schon selber lesen;) und hat uns restlos begeistert. Einen kleinen Ausblick auf das nächste Abenteuer der Beiden gibt es natürlich auch und wir warten gespannt auf Band 2, den wir sicher lesen werden.
Dackelglück / Dackel Herkules Bd.5
Bewertung von gaby2707 am 09.12.2018
Eine herrliche Dackelgeschichte
Kater Beck ist in die ewigen Jagdgründe heimgegangen und Dackel Herkules merkt immer mehr, wie sehr er den alten Kater vermisst. Auch seine Menschen können ihm da nicht helfen. Caroline und Marc haben wegen ihren Jobs eh keine Zeit für ihn, die pubertierende Luisa nervt nur. Und Erstklässler Henri und die dreijährigen Zwillinge können ihn auch nicht aus seiner Trauer heraus reißen. Dann hängt plötzlich eine schwarze Minifellnase in einer Tüte an der Tür von Marc´s Tierarztpraxis, die Luisa gar nicht mehr hergeben will. Herkules ist erst mal nur genervt und möchte den neuen Hausgast schnellstens wieder loswerden.
Dies ist mein erstes „Dackelbuch“ und ich bin ganz begeistert von Herkules und seiner Familie. Ich musste mich zwar erst daran gewöhnen, dass hier der Hund „das sagen hat“. Aber ich habe mich schnell daran gewöhnt, die Welt der Familie aus Hundeaugen zu sehen und es hat Spaß gemacht, ihm zuzuhören. Wie Herkules z.B. seinem neuen Freund Schröder die Welt erklärt – einfach niedlich.
Es dreht sich aber nicht alles um den Hund oder den Kater. Oma Hedwig, die immer wieder als Babysitterin einspringt, ist ausserhalb der Familie recht einsam und allein und sucht nach einem neuen Liebesglück. Auch Luisa ist verliebt und ihre Freundin Lena bastelt an einem Plan, der natürlich nur schieflaufen kann. Immer wieder kommt es zu turbulenten Szenen und man kann gewiss sein, Herkules und Schröder haben dort irgendwie ihre Pfoten im Spiel. Ganz langsam schweißen die gemeinsamen Abenteuer Hund und Kater zusammen.
Frauke Scheunemann schafft es schnell, dass ich mich wie ein weiteres Familienmitglied fühle. Ich nehme hautnah an den Sorgen und Nöten der Familie Wagner teil. Und es ist toll miterleben zu können, wie sich Dackel Herkules für seine Familie einsetzt. Auch wenn das nicht immer ohne Aufregung abgeht.
Eine humorvolle Geschichte um eine nicht altägliche Familie mit Dackel und Katerchen, die ich sehr gerne gelesen habe und die mir richtig angenehme Lesestunden beschert hat.
Jagd auf die Tresorräuber / Winston Bd.3
Bewertung von Alexandra am 09.06.2019
Ein sehr spannendes Buch für alle!!
Der Tote im Netz / Mai und Lorenz ermitteln auf Usedom Bd.1 (eBook, ePUB)
Bewertung von gaby2707 am 15.04.2022
Spannende sehr gute Unterhaltung
Franziska "Franzi" Mai, 34, Radioreporterin vom Bäderland-Radio, dem kleinen regionalen Radiosender im Seebad Heringsdorf auf Usedom, versucht mit Volontär Janis Neubauer ihren Arbeitsplatz beim Sender, der verkauft wird, zu retten. Mit einer neuen Rubrik "Die Problemlöser" wollen sie sich mit den Problemen ihrer Hörer auseinandersetzen und helfen, diese zu lösen. Gleich bei ihrem ersten "Fall" treffen sie auf Maik Peters, der Probleme mit einem Fischereiaufseher und Tierschützern hat. Doch als sich Peters mit den beiden Problemlösern am nächsten Morgen im Hafen von Zeglin treffen will, haben sie Pech. Im Hafen an der Ostsee hat sich Kapitän Maik Peters im Netz seines Fischkutters Fine verfangen. Allerdings nicht freiwillig. Den Mund hat jemand mit 5 Angelhaken verschlossen und in den nackten Oberkörper in krakeliger Schrift RACHE hinein geritzt.
Natürlich will Franzi dieser Geschichte unbedingt weiter nachgehen. Damit mischt sie sich nicht nur in die Arbeit von Hauptkommissar Kay Lorenz vom K1 in Anklam ein, sondern bringt sich auch selbst in Gefahr.
Die Autorin Frauke Scheunemann kannte ich bisher nur durch ihre Bücher um Dackel Herkules. Daher war ich ganz gespannt auf ihren ersten Cosy Krimi. Und sie hat mich nicht enttäuscht, Ganz im Gegenteil – ich bin begeistert.
Von der Landschaft, deren Bilder immer wieder in die Geschichte einfließen; von den so unterschiedlichen Menschen, die ich hier kennenlerne; von dem feinsinnigen Humor, der mir hier begegnet und von dem Kriminalfall, dessen Auflösung ich so nicht erwartet habe.
Ich liebe die Konversationen, die Franzi und der Herr Kommissar führen. Die Ermittlungen und Recherchen der Beiden, die oft ungewöhnliche Weg gehen und ich mag Bootsmann Henk Ahrens, der durch sein plattdeutsch den regionalen Touch unterstreicht.
Unterschiedlicher wie Franzi und der Kommissar können zwei Menschen, die sich zur Klärung eines Falles zusammen tun, fast nicht sein. Franzi hat sich ab den ersten Seite mit ihrem zupackenden Art, ihrem temperamentvollem, manchmal vorlauten Wesen und ihrer rheinischen Frohnatur – sie ist der Liebe wegen aus Düsseldorf auf die Insel gekommen – in mein Herz gesetzt. Bei Kommissar Kay Lorenz dagegen hat schon eine Zeit gebraucht, bis ich gemerkt habe, dass hinter dem spöden, manchmal abweisenden Usedomer Gewächs ein sehr charmanter, charismatischer und liebevoller Mann mit einem großen Herz steckt.
Sehr gut finde ich die Karte von Usedom, die sich auf der Innenseite der vorderen Klappe versteckt hat. Hier kann ich bei den vielen Überlandfahrten immer mal wieder nachschauen, wo sich Franzi oder Kay gerade aufhalten.
Wer einen knallharten Krimi mit viel Action und Blutvergießen sucht, der wird hier seine Leidenschaft nicht finden. Wer sich aber wie ich gerne mit einem spannenden Fall und interessanten Menschen, die ich mir gut vorstellen kann, unterhalten lassen will, der ist hier genau richtig. Ich freue mich heute schon, wenn ich Franzi, Janis und Kay Lorenz wiederlesen werde.
Tod zur See / Mai und Lorenz ermitteln auf Usedom Bd.3
Bewertung von Bücherwurm am 22.05.2024
In ihrem 3. Fall ermittelt Radioreporterin Franziska Mai an der Seite von Hauptkommissar Kay Lorenz: Nachdem bei einem Fest in Ahlbeck ein Stuntman durch einen explodierenden Jetski umkommt, wittert Franziska Sabotage! Um herauszufinden, was hinter dem Anschlag gesteckt haben könnte, muss sie gemeinsam mit ihrem Volontär Jannis sogar in der Usedomer Drogenszene herumschnüffeln. Das gefällt jedoch einigen Personen so gar nicht und die beiden begeben sich in größere Gefahr als ihnen lieb ist…
Auch der neueste Fall der Usedom-Krimi-Reihe von Frauke Scheunemann hat mir wieder sehr gut gefallen! Der Roman war kurzweilig und spannend und ich liebe den Mix aus Urlaubsflair, frecher Hauptfigur und spannenden Ermittlungen! Auch die Prise Romantik und Weiterentwicklung der Beziehung zwischen Kay Lorenz und Franzi hat mich begeistert. Der Fall war für mich nicht von Beginn an durchschaubar, was selten passiert und mich positiv überrascht hat! Ich liebe die direkte Art von Franziska Mai, zudem war es sehr erfreulich, nun auch mehr über den Kommissar und seine Vorgeschichte zu erfahren! Für mich sind die Kriminalromane von Frauke Scheunemann ein richtiges Highlight, auf das ich mich jedes Jahr freue! Die Autorin hat einen ihr inne wohnenden Sprachstil, der locker leicht und zugleich sehr humorvoll ist. Damit treffen die Romane und insbesondere deren Atmosphäre genau meinen Geschmack und ich hoffe, auch im kommenden Jahr zu den lieb gewonnenen Figuren zurückkehren zu dürfen!
Mord am Haff / Mai und Lorenz ermitteln auf Usedom Bd.2
Bewertung von crazygirl am 02.06.2023
Eine Einbruchsserie auf Usedom versetzt die Bewohner in Schrecken. Zwischen Ahlbeck und Peenemünde wohnen sehr viel reiche Hausbesitzer, die um ihre Sicherheit und und ihre wertvolle Einrichtung fürchten. Auch die gut zahlenden Urlauber könnten weg bleiben. Als die Reporterin Franziska Mai vom kleinen Ostsee-Lokalsender Bäderlandradio einen Zahnarzttermin wahrnehmen will, fällt dieser aus, weil in die Villa vom Zahnarzt eingebrochen wurde. Die beste Chance für Franzi vor Ort an wichtige Informationen zu gelangen. Als dann bei einem Einbruch eine Tote gefunden wird, ist auch Kommissar Kay Lorenz an den Ermittlungen beteiligt. Werden die beiden diesmal zusammen arbeiten?
Dies ist der zweite Fall mit Franziska und Kay. Der Volontär Janis mit seinen pfiffigen Ideen gefällt mir besonders gut. Die Handlungsorte sind sehr genau beschrieben. Der Schreibstil ist locker und gut zu lesen. Die Handlung witzig und spannend zu gleich. Die Auflösung hält dann noch eine Überraschung parat.
Jagd auf die Tresorräuber / Winston Bd.3
Winston kann es nicht glauben. Seine Angebetete Odette hat urplötzlich keine Zeit mehr für ihn. Stattdessen verbringt sie diese mit dem Möchtegernkater Francesco. Und das auch noch zu einer Zeit, wo es wieder einen dringenden Fall zu lösen gibt, ein Fall für die 4 Muskeltiere.
In Kiras Schule ist nämlich eingebrochen worden, es wurde der Tresor geklaut und mit ihm sind auch die Abschlussarbeiten der Abiklasse verschwunden. Klar, dass Winston sich wieder profilieren will, um Odettes Aufmerksamkeit wieder zu erlangen. Schließlich ist Winston der weltbeste Ermittler, oder etwa nicht? ...
Endlich ist er wieder da, der kleine Winston, der weltbeste Ermittler und ein Gourmet ohnegleichen.
Wenn er nicht gerade ans Fressen denkt oder Kiras Großmutter beim Kochen beobachtet, dann genießt er das Leben in vollen Zügen. Schläft, wenn ihm so ist und macht seine Kontrollgänge auf dem Hof und trifft sich dort mit Odette und den anderen Freunden.
Als jedoch Kira mit der Neuigkeit nach Hause kam, dass in der Schule eingebrochen wurde, wird aus Winston wieder "Sherlock Holmes". Kira und ihre Freunde haben sich nämlich auch vorgenommen, die Einbrecher zu finden und was liegt näher, als dass Winston sich an deren Fersen heftet.
Um ein klein wenig Odette zu imponieren und sie von Francesco abzulenken, wagt Winston mit seinen Freunden einen Alleingang ohne die Hilfe der Kinder und er bringt sich und seine Freunde ganz schön in Bedrängnis.
Winston ist einfach ein kleiner liebenswerter Kater, den man ins Herz schließen muss. Das Herz am rechten Fleck und immer bereit, für die Gerechtigkeit einzustehen. Naja, zumindest solange, wie er Odette damit beeindrucken kann.
Ich habe mich mit Winston sehr gern auf die Suche nach den Tresorräubern gemacht, habe über seine Einfälle geschmunzelt und mit ihm und seinen Freunden gebangt, wenn die Not am größten war. Da gab es doch tatsächlich jemanden, der ihnen fast die Felle über die Ohren gezogen hätte. Aber gute Freunde und das Glück sind auch nicht zu verachten, so dass natürlich zum Schluss alles gut ausgeht.
Alte Bekannte trifft man wieder und in die Katzengang hat sich Francesco verirrt, ein Kater aus Palermo, der mit einem hinreißenden deutsch-italienischen Dialekt spricht, der runtergeht wie Öl, wenn man ihn liest. Ich habe mich dabei köstlich amüsiert und noch mehr, wenn man die Reaktionen des eifersüchtigen Winston beobachtet.
Aber auch bei den menschlichen Protagonisten ist so einiges los, das zum schmunzeln animiert oder einen den Kopf schütteln lässt.
Ein weiterer wunderbarer Roman um den kleinen Kater Winston, den man einfach lesen muss.
Das Portal nach Kinko / Jo & Jomoto Bd.1
Bewertung von Isolde_die_Holde am 30.03.2025
In dem Buch geht es zu Beginn um den Jungen Jo, der nicht gerade im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit seiner Klasse steht, Gefahr läuft, das Gymnasium zu vergeigen und noch die ein oder anderen Sorgen mit sich rumschleppt. Was Jo durch den Tag rettet? Mangas! Vor allem die Manga-Reihe von Jomoto hat es ihm angetan. Doch eines Tages geschieht ein Wunder. Jomoto switcht in die Welt von Jo und auf einmal wird sein Leben gehörig umgekrempelt.
Der Schreibstil ist angenehm und verständlich zu lesen. Die Schriftgröße und die Zeilenabstände sind angenehm für die Augen. Das empfohlene Alter ist 10 Jahre, aber auch ich als älterer Leser hatte meinen Spaß. Das Buch ist wunderschön illustriert und ab und an kommt auch richtiges Manga-Feeling auf. Eine wirklich tolle Arbeit vom Illustrator Helge Vogt. Dieses tolle Layout ist der perfekte Rahmen für eine unterhaltsame Geschichte, die von eigenen Bedürfnissen handelt, die manchmal nicht in die Umgebung passen, in der man gerade lebt und handelt. Dass Freunde wichtig und unterstützend sind und dass selbst Helden nicht immer glücklich sind.
Klare Leseempfehlung und ein freudiges Warten auf Teil Zwei.
Der Tote im Netz / Mai und Lorenz ermitteln auf Usedom Bd.1 (eBook, ePUB)
Bewertung von Ascora am 17.05.2022
Der Klappentext: „Im Seebad Heringsdorf auf Usedom herrscht Aufruhr: Bäderland-Radio, der kleine Ostsee-Lokalsender, soll von einem größeren Konkurrenten geschluckt werden. Radioreporterin Franziska Mai ist zwar der Liebe wegen auf die Insel gezogen, aber nun gilt es, ihren Job zu retten. Ihre Idee: ein neues Format, bei dem die Usedomer alles auf den Tisch bringen können, was ihnen unter den Nägeln brennt. Und Franziska versucht zu helfen. Aber bald geht es nicht mehr um Nachbarschaftsstreitigkeiten, sondern um den Mord an einem Fischer, der tot in sein eigenes Netz gewickelt im Hafen von Zeglin gefunden wird – in seine Brust das Wort »Rache« eingeritzt. Franziska wittert ihre Chance und mischt sich in die Ermittlungen ein. Und kommt nicht nur Kommissar Kay Lorenz ins Gehege, sondern auch dem Mörder gefährlich nahe.“
Zum Inhalt: „Der Tote im Netz“ ist der Auftaktband einer Usedom-Krimi-Reihe von Frauke Scheunemann mit einer neugierigen Radioreporterin und einem etwas zurückhaltenden Kommissar, ein perfektes Team, sie müssen sich dessen nur noch bewusstwerden. Franziska Mai arbeitet bei einem kleinen Radiosender auf Usedom, der von einem großen Sender geschluckt werden soll, um ihren Job zu sichern, wird sie und ihr Volontär kreativ und die Sendung: Franzi und Janis – die Problemlöser geht auf Sendung. Der erste interessante Fall ist auch schnell gefunden: der Fischer Maik Peters hat große Probleme mit der Fischereiaufsicht und mit Tierschützern, aber noch bevor sie ein Interview mit ihm führen können, finden sie seine Leiche. Kurzerhand wird die Sendung zur True-Crime-Geschichte und Franzi mischt bei der Mordermittlung mit. Dabei gerät sie schnell in Gefahr.
Meine Meinung: Jeder Krimileser weiß, dass die Polizei nicht gerne mit Hobbydetektiven und schon gar nicht mit der Presse zusammenarbeitet, hier kommt Kommissar Kay Lorenz nicht um eine Zusammenarbeit mit Franziska Mai herum, bei diesem unfreiwilligen Ermittlerteam ist also schon für Zündstoff gesorgt und die Dynamik zwischen den beiden sorgt für gute Unterhaltung. Außerdem ist der Fall des toten Fischers in seinem eigenen Netz wirklich spannend und verzwickt, so dass man als Leser gut rätseln und Hinweisen folgen kann. Für mich war es ein gelungener Krimi und ich hoffe, dass dieses Team bald wieder gemeinsam ermitteln wird.
Mord am Haff / Mai und Lorenz ermitteln auf Usedom Bd.2
Franziska Mai vom Bäderland-Radio, dem Regionalsender auf Usedom ist immer auf der Suche nach einer spannenden Story. Als eine Einbrecherbande auf der Sonneninsel ihr Unwesen treibt, wittert sie neuen Stoff für ihren Sender. Durch Zufall erfährt sie davon, dass auch ihr Zahnarzt einer der Betroffenen ist und ist so nah am Geschehen. Sie versucht möglichst vor allen anderen Medienvertretern an Infos zu kommen. Mit der Unterstützung ihr Praktikanten Janis will sie nicht nur recherchieren, sondern nach Möglichkeit auch den Fall aufklären. Bei der Polizei kennt sie vom letzten Mal Kommissar Kay Lorenz, doch der arbeitet bei der Mordkommission und ist für Einbruch nicht zuständig.
Auch in ihrem zweiten Band "Mord am Haff" bringt uns Frauke Scheunemann das Leben auf der Insel Usedom näher. Dabei baut sie auch die Tatsache ein, dass ein Teil der Insel zu Polen gehört. Der polnische Journalist Adam Zielinski meldet sich bei Franziska, um mit ihr zusammenzuarbeiten, denn in der deutschen Bevölkerung sind die Täter schnell ausgemacht. Es kann sich nur um polnische Diebe handeln und so wird zur Gründung einer Bürgerwehr aufgerufen. Bevor es eskaliert will Adam mit Franziska versuchen die Wogen zu glätten.
Auf Seiten der Polizei ermittelt Janine Lamott und die ist auf Franziska gar nicht gut zu sprechen. Sie verbittet sich vehement, dass sich eine Journalistin in ihre Ermittlungen einmischt.
Im Verlauf der Geschichte kommt es auch zu einem Todesfall und Kay Lorenz ist plötzlich mit im Boot. Der Fall wird immer verzwickter und es sieht ganz so aus, als müssten nun alle zusammenarbeiten, ob sie es nun wollen oder nicht, oder die Täter treiben ihr Spiel munter weiter.
Frauke Scheunemann erzählt ihren Krimi in einer erfrischenden Art. Das Buch liest sich flüssig. Es ist spannend und kurzweilig geschrieben. Zur Orientierung für alle Nichteinheimischen ist im Umschlag des Buches eine Karte der Sonneninsel abgedruckt.
Mehr anzeigen »