
Autor im Porträt
Diana Gabaldon
zur AutorenweltToptitel von Diana Gabaldon
Outlander - Das Schwärmen von tausend Bienen / Highland Saga Bd.9
Broschiertes Buch
Im historischen Roman »Outlander - Das Schwärmen von tausend Bienen« müssen Claire und Jamie Fraser inmitten des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges um ihre Familie und ihre Liebe kämpfen.
1779 steht für Claire Randall und Jamie Fraser mehr auf dem Spiel als jemals zuvor: Zwar sind sie überglücklich über Briannas Heimkehr - doch niemand weiß, ob die Gefahr, die ihre Tochter mit Mann und Kindern zur Flucht aus dem 20. Jahrhundert gezwungen hat, wirklich gebannt ist. Wie können Claire und Jamie ihrer Familie inmitten des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges Schutz bieten?
Währenddessen hadert der junge William Ransom noch immer mit seiner wahren Abstammung. Und Lord John Grey muss sowohl einen Weg zur Versöhnung finden, als auch neuen Gefahren entgegentreten - im Namen seines Sohnes, und in seinem eigenen ...
Spannung und Dramatik, Leidenschaft, Liebe und Abenteuer: Seit 8 internationalen Bestsellern steht die Serie »Outlander« für einen hoch spannenden Mix aus Zeitreise-Roman und historischem Roman.
Auch im 9. Band von »Outlander« lässt Welt-Bestseller-Autorin Diana Gabaldon uns hautnah am Schicksal von Claire und Jamie Fraser, ihrer Familie und ihren Freunden teilhaben.
Alle Bände der "Outlander"-Reihe von Diana Gabaldon:
»Outlander«»Outlander - Die geliehene Zeit«»Outlander - Ferne Ufer«»Outlander - Der Ruf der Trommel«»Outlander - Das flammende Kreuz«»Outlander - Ein Hauch von Schnee und Asche«»Outlander - Echo der Hoffnung«»Outlander - Ein Schatten von Verrat und Liebe«…mehr
1779 steht für Claire Randall und Jamie Fraser mehr auf dem Spiel als jemals zuvor: Zwar sind sie überglücklich über Briannas Heimkehr - doch niemand weiß, ob die Gefahr, die ihre Tochter mit Mann und Kindern zur Flucht aus dem 20. Jahrhundert gezwungen hat, wirklich gebannt ist. Wie können Claire und Jamie ihrer Familie inmitten des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges Schutz bieten?
Währenddessen hadert der junge William Ransom noch immer mit seiner wahren Abstammung. Und Lord John Grey muss sowohl einen Weg zur Versöhnung finden, als auch neuen Gefahren entgegentreten - im Namen seines Sohnes, und in seinem eigenen ...
Spannung und Dramatik, Leidenschaft, Liebe und Abenteuer: Seit 8 internationalen Bestsellern steht die Serie »Outlander« für einen hoch spannenden Mix aus Zeitreise-Roman und historischem Roman.
Auch im 9. Band von »Outlander« lässt Welt-Bestseller-Autorin Diana Gabaldon uns hautnah am Schicksal von Claire und Jamie Fraser, ihrer Familie und ihren Freunden teilhaben.
Alle Bände der "Outlander"-Reihe von Diana Gabaldon:
»Outlander«»Outlander - Die geliehene Zeit«»Outlander - Ferne Ufer«»Outlander - Der Ruf der Trommel«»Outlander - Das flammende Kreuz«»Outlander - Ein Hauch von Schnee und Asche«»Outlander - Echo der Hoffnung«»Outlander - Ein Schatten von Verrat und Liebe«…mehr
20,00 €
Outlander - Das Schwärmen von tausend Bienen / Highland Saga Bd.9 (eBook, ePUB)
eBook, ePUB
Im historischen Roman »Outlander - Das Schwärmen von tausend Bienen« müssen Claire und Jamie Fraser inmitten des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges um ihre Familie und ihre Liebe kämpfen. 1779 steht für Claire Randall und Jamie Fraser mehr auf dem Spiel als jemals zuvor: Zwar sind sie überglücklich über Briannas Heimkehr - doch niemand weiß, ob die Gefahr, die ihre Tochter mit Mann und Kindern zur Flucht aus dem 20. Jahrhundert gezwungen hat, wirklich gebannt ist. Wie können Claire und Jamie ihrer Familie inmitten des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges Schutz bieten? Währenddessen hadert der junge William Ransom noch immer mit seiner wahren Abstammung. Und Lord John Grey muss sowohl einen Weg zur Versöhnung finden, als auch neuen Gefahren entgegentreten - im Namen seines Sohnes, und in seinem eigenen ... Spannung und Dramatik, Leidenschaft, Liebe und Abenteuer: Seit 8 internationalen Bestsellern steht die Serie »Outlander« für einen hoch spannenden Mix aus Zeitreise-Roman und historischem Roman. Auch im 9. Band von »Outlander« lässt Welt-Bestseller-Autorin Diana Gabaldon uns hautnah am Schicksal von Claire und Jamie Fraser, ihrer Familie und ihren Freunden teilhaben. Alle Bände der "Outlander"-Reihe von Diana Gabaldon: . »Outlander« . »Outlander - Die geliehene Zeit« . »Outlander - Ferne Ufer« . »Outlander - Der Ruf der Trommel« . »Outlander - Das flammende Kreuz« . »Outlander - Ein Hauch von Schnee und Asche« . »Outlander - Echo der Hoffnung« . »Outlander - Ein Schatten von Verrat und Liebe«…mehr
Statt 20,00 €**
14,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

© Christine Strub
Diana Gabaldon
Diana Gabaldon wurde 1952 geboren und lebt heute mit ihrem Mann, drei Kindern und vielen Tieren in Flagstaff (Arizona, USA). Nach dem Studium der Biologie, Meeresbiologie und Ökologie arbeitete sie als Honorarprofessorin für Tiefseebiologie und Zoologie an der Universität von Arizona. Als sie Mitte 30 war, wagte sie es, ihrem geheimen Wunsch nachzugehen: ein Buch zu schreiben. Dass sie mit Sprache umgehen kann, hatte sie u. a. in wissenschaftlichen Beiträgen, Textbüchern, Rezensionen und Walt-Disney-Comics(!) bewiesen. Gabaldons erster Roman "Feuer und Stein" wurde gleich ein Riesenerfolg und bildete den Einstieg in die Highland-Saga. Die Heldin der Romane, Claire Randall, gerät auf einer Zeitreise ins 18. Jahrhundert mitten hinein in die Kämpfe der schottischen Clans gegen die englische Besatzung. In den späteren Romanen kämpfen dann ihre Nachkommen u. a. im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg. Immer wieder kreuzt James Fraser ihren Weg... Die Bände stecken voll genau recherchierter Historie, Spannung, Humor, Romantik und jeder Menge Erotik.Das meint die buecher.de-Redaktion: Die Leser Diana Gabaldons verfolgen die Abenteuer von Claire und James und ihre anderen Geschichten atemlos bis zur letzten Seite - nur wenige Autorinnen haben eine solch treue Fangemeinde.
Medien
Kurzporträt
Als sie mit der "Highland-Saga" begann, hatte Diana Gabaldon Schottland noch kein einziges Mal besucht. Sie nutzte Bücher und Gemälde als Recherchequellen für ihre Romane. Dennoch wurden sie so erfolgreich, dass sie die Vorlage zur hochkarätig verfilmten Serie "Outlander" lieferten.Kundenbewertungen
Outlander - Der Ruf der Trommel / Highland Saga Bd.4
Endlich bin ich wieder so richtig im Flow, was diese Reihe angeht und nun ist auch schon der vierte Band gelesen, beziehungsweise gehört. Wobei mich dieser wieder zu einhundert Prozent abgeholt hat. Ich kann nur sagen, dass ich dieses Epos einfach liebe und gar nicht genug von Claire und Jamie bekommen kann.
Und auch hier ist der Schreibstil der Autorin wieder grandios, gut zu lesen und verständlich und sie hat mich mit ihren bildlichen Beschreibungen einmal mehr in diese tolle Welt entführt, eine Welt voller Liebe, Abenteuer und Gefahren. Ebenso konnte mich Brigitta Assheuer als Sprecherin des Hörbuches wieder vollkommen abholen. Sowohl ihre Stimme, als auch die Art, wie sie die Geschichte lebendig macht, sind einfach eine Wucht.
Die Geschichte selbst mochte ich auch wieder sehr und ich konnte mich von Anfang an in sie hineinfallen lassen. Sie hat mich mitgenommen in das junge Amerika des 18. Jahrhunderts, wo sich Claire und Jamie erst einmal zurechtfinden und auf ihrem Weg zum eigenen Land und Gut einigen Gefahren stellen müssen. Dadurch wurde der Roman sehr ereignisreich und spannend. Außerdem gibt es wieder eine gute Mischung aus allem, was ein gutes Buch haben muss, wobei man bei all dem Abenteuer die Liebe zwischen den beiden Protagonisten in jeder Zeile spürt, genauso den gegenseitigen Respekt und ich hatte die ganze Zeit das Gefühl, dass die beiden einfach zusammengehören. Ebenfalls bekommen hier Claires und Jamies Tochter Brianna und Roger Wakefield endlich ihre eigene kleine Geschichte, welche durch einige Spannungen, aber auch viel Gefühl und Emotionen gekennzeichnet ist. Mit ihnen bekommt die nächste Generation ihre Chance und auch deren Geschichte hat mir super gut gefallen, besser noch als die Umsetzung in der Serie, denn der Roman bringt noch einiges mehr ans Tageslicht und kann die Gefühle zwischen den beiden viel besser transportieren. Auf jeden Fall bin ich gespannt, wie es mit der Geschichte weitergeht und freue mich auch schon auf den nächsten Band, wenn ich die Romane auf Grund ihrer Dicke auch nicht nacheinander lesen oder hören kann.
Was die Charaktere angeht, so sind diese ebenfalls wahnsinnig lebendig und realistisch geschrieben. Ich mochte sie einfach alle, egal, ob Claire und Jamie, die ich sowieso schon von Band eins an in mein Herz geschlossen hatte, als auch Brianna und Roger. Vor allem konnte ich mich hier meiner eigenen Vorstellung bedienen und habe ein ganz andere Bild von ihnen, als zum Beispiel die Serie anbietet. Dabei sind alle sehr charismatisch und einzigartig, bleiben im Gedächtnis und ich freue mich immer wieder auf ein Wiedersehen mit ihnen. Ebenso geht es mir mit den gut geschriebenen Nebenfiguren, sei es Tante Jocasta oder auch der Bösewicht des Buches Stephen Bonnet, genauso wie die wirklich toll zu Papier gebrachten Indianer, welche ich trotz oder aber auch gerade wegen ihres recht wilden Temperaments total geliebt habe.
Zusammenfassend muss ich sagen, dass mich dieser Band wieder komplett in seinen Bann ziehen konnte und ich es wirklich genossen habe, Claire, Jamie, Brianna und Roger durch ihre jeweiligen Geschichten zu begleiten. Ich bin auf jeden Fall wirklich froh, diese Reihe für mich entdeckt zu haben. Eine absolute Leseempfehlung!
Outlander - Das Schwärmen von tausend Bienen / Highland Saga Bd.9
Bewertung von SternenstaubHH am 31.12.2021
Auf das neunte Band der Outlander-Buchreihe habe ich mich schon sehr gefreut. Meine Hoffnungen und Erwartungen waren daher schob sehr hoch. Wenn man so lange auf eine Fortsetzung warten muss, erwartet man einfach ein besonders gutes Buch. Diana Gabaldon hat es auch tatsächlich geschafft eine sehr lesenswerte Fortsetzung aufs Papier zu zaubern, das meine Erwartung zwar nicht übertroffen mich aber sehr gut unterhalten hat und somit begeistern konnte. Positiv sind mir die vielen Dialoge und Rückblenden am Anfang aufgefallen, die die vergangenen Ereignisse Revue passieren lassen.
Nachdem ihre Tochte mit Ihrem Mann und ihren Kindern die Flucht gelungen ist und die Familie Fraser somit wieder vereint ist, wartet ein weiteres großes Abenteuer auf sie. Die Familie findet sich im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg wieder und muss sich im Verlauf des Buches auch einer großen Überraschung stellen.
Die Autorin Diana Gabaldon hat mich wieder einmal mit ihrem Schreibstil völlig verzaubert. Ich hab mich während des Lesens in einer Kopfkino-Blase aufgehalten, aus der ich nur ungern wieder auftauchen wollte. Trotz der Seitenstärke flogen die Seiten teilweise nur so dahin. Dies lag zum einen an den tollen Beschreibungen der Handlungsorte, an der gut recherchierten Rahmenhandlung und dieser außergewöhnlichen Liebe und Verbindung zwischen Jamie und Claire, die mich wieder einmal völlig begeistert hat. Gabaldons Schreibstil lässt die Zeit des Amerikanischen Unabhängigkeitskriegs wieder auferstehen und macht gleichzeitig die Gefühle, Emotionen, Ängste und Sorgen der Protagonisten so greifbar und authentisch. Ich konnte mich sehe gut in die Handlung fallen lassen und mit Claire mitfiebern. Das macht für mich die Besonderheit Gabaldons aus. Für mich ist die Autorin eine wahre Ausnahmeautorin, die mich immer komplett mitreißen kann. So war es auch bei diesen Buch der Fall.
Über den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg wusste ich selbst nur noch wenig. Umso interessanter war es sich nun mitten im Krieg wiederzufinden.
Diese außergewöhnliche Liebe zwischen Jamie und Claire war auch in diesem Buch greif- und spürbar. Auch von dem Schreibstil Gabaldons bin ich einmal mehr völlig hingerissen.
Mir hat dieses Buch viele unterhaltsame, spannende und emotionale Lesestunden beschert und mich insgesamt völlig begeistert. Es hat mich geschmerzt einige der Protagonisten am Ende zurückzulassen und ich hoffe auf ein baldiges Wiedersehen.
Outlander - Das Schwärmen von tausend Bienen / Highland Saga Bd.9
Rezension „Outlander - Das Schwärmen von tausend Bienen“ von Diana Gabaldon
Meinung
Diana Gabaldon gelang mit ihrer außergewöhnlichen Highland Saga ein Zauber, der kaum in Worte zu fassen ist. Wenngleich ihre Bücher regelrechten Giganten gleichen, bietet sie genügend Facetten, Informationen und Ereignisse, um kaum Langeweile zu schaffen.
Das Kriegsgeschehen im Amerika des 18. Jahrhunderts steht einem bildhaft und nachdrücklich vor Augen. Auch die Details rund um Claire‘s Heilkunst werden immer wieder einfallsreich und interessant beleuchtet.
Nicht zuletzt ist es aber die unerschütterliche Liebe zwischen Claire und Jamie, die den Fels in der Brandung und das Kernstück eines jeden Bandes darstellt. Eine Liebe, die bereits durch so viele Täler wanderte und doch unerbittlich wie Granit ist.
Ich habe diese Reise voller Freude und Spannung gelesen. War atemlos, erstaunt, fasziniert, schockiert und so vieles mehr. Kaum eine Autorin schafft so viele Facetten. Irgendwann endet diese Geschichte, doch vorerst dürfen wir noch weiter mit Jamie, Claire und ihren Begleitern Abenteuer erleben.
Fazit
Eine Sucht, der kaum Einhalt geboten werden kann. Eine außergewöhnliche Reise und Geschichte durch die Zeit, die man stets hautnah miterlebt. Mit all dem Guten und Schlechten. Als sei man wahrhaftig durch die Zeit geflogen. Absolut umwerfend und wie immer herausragend umgesetzt.
Ich vergebe 5 von 5 Sternen
Outlander - Die geliehene Zeit / Highland Saga Bd.2
Kurzbeschreibung
In diesem Band erfährt man mehr über die Geschehnisse und das mittlerweile Claire im Jahre 1968 ist und ihre erwachsene Tochter Brianna mit dabei hat.
Sie will Brianna ihre wahre Herkunft zeigen und stellt Nachforschungen von der Schlacht von Culloden an.
Bei Roger dem Sohn des erst vor kurzem verstorbenen Reverends haben sie Hilfe in dem Punkt, der nicht nur die Geschichte faszinierend findet sondern auch Brianna...
Cover
Das Cover ist wie schon beim ersten sehr schön gestaltet mit dem angedeuteten Schloss und den Ranken die sich über das Cover ziehen. Der Titel passt auch und macht Lust gleich los zu lesen.
Für mich ein Eyecatcher.
Schreibstil
Die Autorin Diana Gabaldon
hat einen flüssigen Schreibstil, der mich nicht nur fasziniert in die Gegenwart von Claire und ihrer Tochter mitgenommen hat, sondern auch in die Vergangenheit und wie es mit Jamie und Claire weiterging bevor die Schlacht bei Culloden losging.
Einfach Klasse geschrieben und Suchtfaktor!!!
Meinung
Wenn Erinnerungen lebendig werden...
Dann sind wir bei Claire Randall die mittlerweile wieder im hier und jetzt ist und wir mittlerweile das Jahr 1968 schreiben.
Claire ist Ärztin und hat eine 20 Jährige Tochter, denn genau so lange ist es her, als sie wiedergefunden wurde unterernährt und völlig neben sich.
In diesem zweiten Band geht es Claire darum ihrer Tochter Brianna ihre Heimat zu zeigen und Unterstützung bekommt sie von Roger Wakefield der Sohn des vor kurzem verstorbenen Reverends der ihr bei ihren Nachforschungen hilft ohne zu wissen, weshalb.
Den Claire hat eine Liste von den Männern der Schlacht von Culloden die ihr sehr wichtig ist und will mehr über den Aufstand und die Jakobiten erfahren.
Roger ist fasziniert von der Idee und von Brianna und willigt ein, auch wenn eine Menge Arbeit auf ihn wartet ihnen zu helfen.
Währenddessen zeigt Claire, Brianna alles und auch die Wahrheit kommt ans Licht, den Claire beginnt ihre Geschichte zu erzählen in der Vergangenheitsform was damals mit ihr und Jamie den sie nicht nur getroffen und lieben gelernt hat passiert ist und auch wie sie damals nach Frankreich im Jahre 1744 kamen und Claire Schwanger war.
Damals mussten beiden ja aus Schottland fliehen und beide hatten aber einen Plan und zwar wollten sie verhindern das Bonnie Prince Charlie es nicht schafft genügend Anhänger um sich zu sammeln um den Aufstand der Schotten gegen die Engländer durchzuziehen.
Für mich eine Zeitreise die mich schon seit dem ersten Teil mit dem geheimnisvollen Hügel Craigh na Dun begeistert hat dem Feenhügel wo die Frauen am Fest der Beltane um ihn tanzten und der so viel Magie versprüht das Claire damals nicht nur in eine andere Gegenwart gezogen wurde, sondern auch ihre große Liebe Jamie traf.
Für mich eine gelungene Geschichte mit Höhen und Tiefen und vor allem vielen Intrigen die damals schon mit Vorliebe gesponnen wurden.
Die Liebe der zwei Protas dagegen ist einfach Hach, Seufz... ich bin begeistert.
Fazit
Absolut empfehlenswert und ich liebe diese Reihe!!!
Bitte vorher den ersten lesen, sonst kommt man in die Geschichte nicht rein.
Hier die Reihenfolge
- Outlander - Feuer und Stein
- Outlander - Die geliehene Zeit
5 von 5 Sternen
Outlander - Das flammende Kreuz / Highland Saga Bd.5
Bewertung von Outlander_fan am 12.06.2016
Ich habe eine Frage...der dritte Band der Outlander Saga in neuübersetzung soll am 3. Oktober erscheinen...warum gibt es dann schon den Fünften Band mit diesem Design...ich meine müssen nicht erst Band 3 und vier erscheinen?
Outlander - Das flammende Kreuz / Highland Saga Bd.5
Ich habe erst vor kurzem angefangen, die Outlander Bücher zu lesen, und ich muss sagen, dass mich bisher alle Bände derart gefesselt haben, dass ich nicht mehr aufhören kann, diese zu lesen.
Dieser Band ist, wie die Vorigen, fantastisch geschrieben. Die Erzählweise der Autorin ist so einzigartig, dass es nicht nur so ist, dass man in die Geschichte eintaucht. Nein, es passiert viel mehr. Durch ihre bildhafte, lebendige Schreibweise lebt man in der Geschichte mit all ihren faszinierenden und herrlichen Charakteren.
Auch wenn dieser Band vielleicht nicht so spannend ist wir vor allem die ersten beiden Bücher, so gebe ich dennoch eine absolute Kaufempfehlung ab. Ich selbst freue mich schon auf den nächsten Band....
Outlander - Das flammende Kreuz / Highland Saga Bd.5
Kurzbeschreibung
In dieser tollen Fortsetzung befinden wir uns wieder bei Claire und Jamie die hier nicht nur dem Gathering beiwohnen, sondern ihrer Tochter Brianna bei ihrer Hochzeit helfen.
Bei all dem zusammenkommen und am Lagerfeuer plauschen taucht auch noch Leutnant Hays auf mit einer besonderen Mission, einer Proklamation die für viel Aufruhr sorgt.
Aber nicht nur das scheint auf Claire und Jamie zu warten, denn ein Aufstand der schon längst seinen Lauf genommen hat, macht sich breit und ein Krieg scheint unausweichlich.
Haben die zwei eine Chance...
Cover
Das Cover ist einfach klasse gestaltet und für mich ein absoluter Eyecatcher mit dem intensiven Rotton und den schönen Verzierungen und der Schlaufe das man denkt es wäre ein Buch.
Sehr passend
Schreibstil
Die Autorin Diana Gabaldon hat einen tollen schreibstil der den Leser gleich wieder mitnimmt in die Irrungen und Wirrungen der politischen Handlungen. Denn bei Claire und Jamie geht es nicht nur um die Hochzeit ihrer Tochter Brianna mit Roger, sondern auch darum das Jamie ein Ziel hat sich seine Siedlung aufzubauen. Hier hat man wieder tolle Einblicke in die Gefühlswelt von Claire die in Gedanken bei den Hochzeitvorbereitungen und den Wunden am Versorgen ist und das sie Ihren Mann wiederhat.
Meinung
Wenn die Ruhe vor dem Sturm liegt...
Dann sind wir beim Gaterhing wo Claire sich gerade Gedanken über die Hochzeit von ihrer Tochter Brianna macht. Denn Claire weiß das Brianna ihre Liebe in Roger gefunden hat. Auch wenn der ein oder andere Gedanken an Frank sie noch zum Grübeln bringt
.
Denn wärend des Gaterings und dem zusammenkommen gibt es einen Aufruhr in Form einer Proklamation verkündet von Leutnant Hays der im Auftrag seiner Exzellenz William Tyron unterwegs ist.
Denn der will die, die bei Hillborough dabei waren einen Prozess machen.
Brianna hat sich indessen erholt und ist glücklich Roger bei sich zu haben, auch wenn die Frage wer denn nun der Vater von Jemmy noch ungeklärt ist, nimmt ihn Roger als seinen Sohn an.
Jamie ist auch froh, auch wenn ihn das ganze nachdenklich stimmt. Denn es werden immer mehr stimmen laut und alles scheint auf einen unausweichlichen Aufstand hinauszulaufen.
Jamie will mit Claire auf Fraser's Ridge in Ruhe leben und die Siedlung weiter ausbauen indem Jamie weiter Mitgefangene Schotten zu sich holen will, die aus ihrer Heimat vertrieben wurden.
Nur wie will er es schaffen wenn es im Volk immer mehr zu Zankereien kommt.
Tolle Fortsetzung und bei Jamie und Claire wird es nie langweilig. Ich fand die Szenen und auch die Intrigen und die Stimmung die die Autorin hier eingefangen hat sehr gut gelungen.
Fazit
Absolut klasse geschrieben und ich Liebe diese Reihe!!!
5 von 5 Sternen
Outlander - Das flammende Kreuz / Highland Saga Bd.5
Meine Meinung:
Auch der bereits fünfte Band der Outlander-Reihe konnte mich wieder vollkommen überzeugen. Es macht mir immer großen Spaß in die Welt um Claire und Jamie einzutauchen.
In diesem Band befinden sie sich bereits im kolonialistischen Amerika. Ein wenig weine ich den schottischen Highlands zwar noch hinterher, aber auch dieser Ort hat viel für die beiden und ihre Tochter zu bieten. Auch die Unabhängigkeitskriege nahen, was zu Konflikten führt.
Inhaltlich bietet Diana Gabaldon dem Leser wieder viel spannungsreichen Lesestoff, der auch bezüglich der historischen Details und Schilderungen überzeugen konnte. Die historischen Details bezüglich der Lebensführung und auch der Heilkunde finde ich wieder sehr interessant. Man kann diesbezüglich noch Einiges aus diesen Büchern lernen.
In diesem Teil bemerkt man als Leser sehr stark, dass auch Brianna sowie ihr Mann immer mehr zu Hauptfiguren der Handlung werden. Ihre Erzählstränge nehmen einen immer größeren Platz ein.
Besonders gut gefallen hat mir Claires Charakter. Es wird viel über ihre Heilkunst berichtet. Ihr Charakter entwickelt sich auch im fünften Band noch weiter. Man hat nie das Gefühl, dass in irgendeiner Form Stagnation eintritt, sondern dass Gabaldon ihre Charaktere stetig fordert. So sind auch die Handlungen der Protagonisten stets nachvollziehbar und authentisch. Claire kann in diesem Band erneut ihre Charakterstärke unter Beweis stellen.
Auch Jamies Handlungen und Ansichten erscheinen unter Berücksichtigung seiner Vergangenheit nachvollziehbar. Sein Charakter ist einfach hervorragend ausgestaltet. Zudem schafft er es den Leser an einigen Stellen zu überraschen.
Der Schreibstil ist meiner Meinung nach jedoch das wahre Kernstück der Romane. Diana Gabaldon hat einen unverwechselbaren Schreibstil. Sie schafft es die Orte und Figuren derart authentisch zu beschreiben, sodass man sich perfekt in die Geschichte hineinversetzen kann. Der bildhafte Schreibstil ist dabei im Allgemeinen nicht zu ausladend, sondern für meinen Geschmack genau passend. In diesem über 1000 Seiten langen Roman gab es auch nur wenige zähe Passagen. Diese waren meistens recht alltägliche Situationen, die die Geschichte nicht weiter gebracht haben, dafür aber sehr ausführlich geschildert wurden. Jedoch kann auch nicht jede Szene in so einem langen Werk gleich spannend sein. Ich finde es realistisch, dass manche Szenen eher ruhig sind und andere spannungsreich, das entspricht eben auch dem richtigen Leben. Daneben gab es aber auch viel Spannung und Action. Für mich hat Gabaldon diese verschiedenen Teile recht gut ausgewogen.
Die Dialoge haben mir wieder extrem gut gefallen. Sie sind humorvoll geschrieben und wirklich unterhaltend. Gerade Claire und Jamie können in diesem Punkt immer überzeugen.
Insgesamt hat mich Diana Gabeldon wieder komplett in ihren Bann ziehen und mit der tollen Geschichte um Claire und Jamie überzeugen können. Es hat einfach wieder alles gestimmt: Schreibstil, Charaktere und Inhalt.
Outlander - Die geliehene Zeit / Highland Saga Bd.2
Meine Meinung:
Ich liebe diese Reihe einfach. In den letzten Wochen habe ich dieses wirklich dicke Buch gelesen und mich immer wieder gefreut in diese Welt einzutauchen.
Zunächst möchte ich etwas über das Design des Buches sagen. Ich finde es fantastisch gemacht. Auch wenn es ein broschiertes Buch ist, hat es einen ganz stabilen Rücken, der nicht bricht. So macht das Lesen Spaß. Man muss nicht mega pingelig sein und darauf achten das Buch nicht zu weit zu öffnen. Es ist sehr flexibel und man kann es ruhig weit genug öffnen ohne dass etwas passiert. Auch die dicke der Seiten ist für so ein dickes Buch nicht zu dünn. Des Weiteren finde ich die Prägungen im Cover wunderschön. Es ist seinen Preis in dieser Hinsicht schonmal absolut wert.
Nun zum Inhalt. Diesmal spielt das Buch zu einem Großteil ein Frankreich. Ich fand diese Entwicklung wirklich gelungen, denn es stellt eine ganz andere Kultur im Vergleich zu den Highlands aus Band 1 dar. Es ist richtig spannend der Gesellschaft zu dieser Zeit über die Schulter zu schauen. Man lernt wieder einige historische Begebenheiten und Fakten kennen. Man sollte also immer auch ein wenig an Geschichte interessiert sein. Diese Geschichte wird dann sehr geschickt mit der Geschichte um Claire und Jamie verwoben. Ich habe mich stets gut unterhalten gefühlt. Langatmige Passagen gab es kaum, weil eigentlich immer irgendwelche wichtigen Abläufe und Szenen stattfanden. Vielmehr war dieser Teil wieder gewohnt spannend. Man muss wirklich genau aufpassen, worum es gerade geht, weil gerade die geschichtlichen und politischen Entwicklungen in diesem Band zunehmend wichtig sind, um die Handlung zu verstehen. Es ist insgesamt ein sehr komplexes Buch, was mir gut gefallen hat.
Neben dem französischen Schauplatz spielt aber auch Schottland sowie Claires ursprüngliche Zeit eine Rolle. Hier möchte ich aber keinesfalls spoilern.
Es kommen wieder viele neue Charaktere hinzu, bei denen es gilt zu durchschauen was für ein Spiel jeder einzelne spielt. Ich muss sagen, dass ich mit ihnen nicht so warm geworden bin wie einst mit denen aus Teil eins in Schottland. Man merkt einfach, dass die Umgebung und Gesellschaft in Frankreich ein ganz anderes Temperament hat. Ab und an vermisst man die guten alten Highlands mit ihren Charakteren.
Auch in diesem Teil fand ich die Charaktere wieder sehr zutreffend ausgestaltet. Claire und Jamie entwicklen sich weiter. Ihre Beziehung durchleidet in diesem Band Höhen und Tiefen. Trotzdem bekommen wir noch genügend Claire und Jamie Momente. Manchmal gilt es aber auch an die beiden zu glauben. Ich finde, dass dieses Paar sehr authentisch dargestellt wird. Sie leben eine ganz gewöhnliche Beziehung, in der sich gestritten sowie geliebt wird. Das macht beide auch sehr sympathisch. Auch die neuen Charaktere sind gut ausgearbeitet, wenn auch nicht immer sympathisch.
Spannung, Action und Intrigen sind hier wieder an der Tagesordnung. Mir hat das Lesens stets Freude bereitet.
Der Schreibstil ist wieder so toll wie auch in Band 1. Diana Gabaldon schafft es jedes Mal vor meinem geistigen Auge eine komplexe Welt entstehen zu lassen, die sich komplett real anfühlt. Dieser Band wird aus unterschiedlichen Sichten erzählt, von Claire und Roger Wakefield, dem Adoptivsohn des Pfarrers aus Inverness.
Insgesamt war es wieder ein sehr gelungenes Buch, das ich sicherlich nicht das letzte Mal gelesen habe. Mir hat die neue Übersetzung übrigens gut gefallen. An der ein oder anderen Stelle macht sich bemerkbar, dass sie moderner und flüssiger zu lesen ist. Diese Reihe bekommt meine absolute Empfehlung!
Outlander - Das flammende Kreuz / Highland Saga Bd.5
Im fünften Band geht es um die ersten Aufstände der Bevölkerung gegen die britische Regierung. Daneben stehen aber anders als angenommen die Beziehungen der Protagonisten im Fokus, weniger dafür die politischen Abenteuer.
Ich finde es schwierig diesen Band zu bewerten. Die erste Hälfte des Buches fand ich sehr ereignislos. Es war wie immer detailliert und die ein oder andere Szene war schon spannend aber überwiegend war es eher belanglos. Ab der zweiten Hälfte und näher am Ende nahm die Handlung erst an Fahrt auf.
Das es hier ruhiger zuging ist nicht nur negativ gemeint. Ich finde es sehr gut, dass Diana Gabaldon sich Zeit genommen hat, um zu zeigen wie Roger und Brianna als keine Familie zusammenwachsen. Welche Bindung Roger zu Jemmy schafft. Vor allem ging es auch viel um sein Verhältnis zu Jamie. Wie die beiden, so unterschiedlich sie sind Vorurteile überwinden und als Team agieren.
Claire widmet sich ihren medizinische Fähigkeiten und versucht in der Zeit moderne Mittel herzustellen oder moderne Methoden anzuwenden, was ich auch sehr interessant fand.
Angenehm finde ich immer die Nähe der Natur. Immer werden Pflanzen beschrieben und Tiere getroffen, die zu gefährlichen Gegner werden können. Apropos Gefahr. Selbstverständlich bleibt da noch Stephen Bonnet, der Unruhe stiftet und das Herz des Lesers rasen lässt.
Trotz der zähen ersten Hälfte gab es im weiteren Verlauf viele unerwartete Wendungen, die die Lust zum Lesen wieder erwecken konnten und Spannung für den nächsten Band versprechen.
Schlussendlich überwiegen nun doch die positiven Sachen, sodass ich nur einen Stern von fünf abziehen kann. Das ist aber auch sehr gut von mir gemeint, denn die ersten 500 bis 600 Seiten haben sich schon lang angefühlt. Der Rest war dann doch zu gut, um nur 3 Sterne zu vergeben.
Mehr anzeigen »