
Autor im Porträt
Deon Meyer
zur AutorenweltToptitel von Deon Meyer
Todsünde
Broschiertes Buch
Stellenbosch sehen und sterben
Die Ermittler Griessel und Cupido sind von Kapstadt nach Stellenbosch verbannt worden. Hier sollen sie nach einem Studenten suchen, der verschwunden ist. Vertane Zeit, denken sie, doch dann verschwindet auch noch Jasper Boonstra, ein berühmt-berüchtigter Betrüger, und obendrein wird ein Polizeioffizier an der Kapstädter Waterfront erschossen. Irgendwie scheint alles zusammenzuhängen. Griessel und Cupido halten sich an ihre bewährte Strategie: auf ihre eigene Weise ermitteln und durchhalten. Und sie erkennen, dass es der dunkelste Trieb ist, der hinter allem steckt: Habgier.
Hochspannung vom besten und erfolgreichsten Thrillerautor Südafrikas
…mehr
Die Ermittler Griessel und Cupido sind von Kapstadt nach Stellenbosch verbannt worden. Hier sollen sie nach einem Studenten suchen, der verschwunden ist. Vertane Zeit, denken sie, doch dann verschwindet auch noch Jasper Boonstra, ein berühmt-berüchtigter Betrüger, und obendrein wird ein Polizeioffizier an der Kapstädter Waterfront erschossen. Irgendwie scheint alles zusammenzuhängen. Griessel und Cupido halten sich an ihre bewährte Strategie: auf ihre eigene Weise ermitteln und durchhalten. Und sie erkennen, dass es der dunkelste Trieb ist, der hinter allem steckt: Habgier.
Hochspannung vom besten und erfolgreichsten Thrillerautor Südafrikas
…mehr
13,00 €
Beute / Bennie Griessel Bd.7
Broschiertes Buch
Jäger oder Beute. Bennie Griessel plant zu heiraten - und muss sich dann um einen Fall kümmern, der eigentlich zu den Akten gelegt soll. Ein ehemaliger Polizist wurde in einem Luxuszug ermordet, und die geheimen Sicherheitsbehörden Südafrikas tun alles, um es nach einem Selbstmord aussehen zu lassen. Als ein zweiter Todesfall ebenfalls vertuscht werden soll, bekommt Griessel eine Ahnung davon, dass es um viel mehr geht als um Mord. Gewisse Kreise wollen den Präsidenten aus dem Weg räumen. Sie haben dazu jemanden aktiviert, der sich in Bordeaux in Frankreich zur Ruhe gesetzt hat: einen Kämpfer namens Tobela. "Deon Meyer ist messerscharf in der politischen Analyse, mitfühlend beim Blick in private Abgründe, blitzgescheit in der komplexen Dramaturgie und knallhart in den Actionszenen. Viel besser geht's nicht." Kölnische Rundschau
…mehr
…mehr
12,00 €

© Anita Meyer
Deon Meyer
Deon Meyer wurde 1958 in Südafrika geboren. Zunächst arbeitete er als Reporter in Bloemfontein. 1994 erschien sein erster Roman. Mittlerweile ist er der erfolgreichste Krimiautor Südafrikas. Zudem erhielt er den Deutschen Krimipreis. Deon Meyer schreibt auf Afrikaans, übersetzt werden in der Regel seine autorisierten englischen Übersetzungen. Er lebt mit seiner Frau und vier Kindern in Melkbosstrand.Kundenbewertungen
Beute / Bennie Griessel Bd.7
Bewertung von unbekanntem Benutzer am 19.07.2022
Genialer Südafrika-Thriller!
Mit "Beute" ist Deon Meyer wieder ein genialer Thriller gelungen. Die Themen dieses Buchs sind dabei sehr vielfältig angelegt. Im Blickpunkt stehen Korruption und Bestechung. Ebenfalls ist das Privatleben von Ermittler Benny Griessel ein wichtiger Aspekt in Meyers neuestem Werk. Gelungen finde ich ebenfalls, dass die Geschichte in zwei Handlungssträngen erzählt wurde. Positiv fällt wieder einmal auf, dass Deon Meyer richtig gute Recherchearbeit geleistet hat. Es kommt diesem Thriller sehr zugute. Ungewöhnlich ist aber, dass dieser Thriller doch eher ein wenig ruhiger daherkommt. Der Schreibstil ist wieder sehr flüssig und der Spannungsbogen verläuft an einem richtigen roten Faden. Über die gesamte Lektüre fühlte ich mich bestens unterhalten.
Cobra / Bennie Griessel Bd.4
Der junge Südafrikaner Tyrone Kleinbooi ist als Taschendieb an der Kapstädter Waterfront unterwegs, dem bei Touristen beliebten Einkaufsviertel. Tyrone ist dabei stets auf der Hut vor Überwachungskameras. Mit seinem Handwerk finanziert Tyrone das Medizinstudium seiner Schwester. Als ihn überraschend doch der Sicherheitsdienst der Einkaufsmeile schnappt, wird vor Tyrones Augen das komplette Überwachungsteam niedergeschossen. Tyrone ahnt, dass er Profis eines anderen Gewerbes in die Quere gekommen sein muss.
Zuvor musste Kaptein Bennie Griessel mit seinem Team zu Ermittlungen auf das Weingut La Peteite Margaux ausrücken. Dort sind zwei tote Mitarbeiter eines externen Sicherheitsunternehmens gefunden worden, auch ein Angestellter des Weinguts ist ums Leben gekommen. Die Person, die im vermieteten Gästehaus des Weingutes so aufwändig bewacht wurde, ist verschwunden. Am Tatort zurück blieb ein frisch gedruckter britischer Pass. Bennie beginnt seinen Dienst verpennt, zerknittert und sichtlich genervt von den Scherereien mit ausländischen Opfern. Früher jagte man wenigstens eindeutig südafrikanische Schurken. Griessels Team von der Valke, einer Spezialeinheit gegen Gewaltdelikte, hat es offensichtlich mit der Tat von Profis zu tun. Es geht um den Zugang zu einem Algorithmus für das SWIFT-Verfahren, mit dem sich im Kampf gegen internationalen Terrorismus und organisiertes Verbrechen illegale Finanzgeschäfte verfolgen lassen. Ein Anwender kann mit dem Algorithmus aber auch selbst krumme Geschäfte machen. Es ist nicht schwer zu erraten, dass auch Tyrone international agierenden Auftragskillern in die Quere geraten ist. Tyrone bleibt keine andere Wahl, als es mit ihnen aufzunehmen.
Bennie und seine Kollegen müssen sich die durch die Tat alarmierten Geheimdienste vom Leib halten, um überhaupt ihre Arbeit erledigen zu können. Jeder einzelne von ihnen setzt seinen Job aufs Spiel, falls sie gegen die ausdrückliche Weisung der Geheimdienste weiter ermitteln. Bennie hat erst kürzlich Nachhilfe von seinen Kollegen in IT-Fragen erhalten. Da er dennoch alles andere als sattelfest ist in den technischen Möglichkeiten, Verdächtige zu orten und selbst keine Spuren zu hinterlassen, ist sein Team in diesem Fall besonders auf kollegialen Zusammenhalt angewiesen. Der spannende Plot lebt vom Gegensatz dieser Teamarbeit außerhalb des Dienstwegs zu Tyrones Strategien als Einzelkämpfer. Mbali Kaleni als einzige Frau in einem multiethnischen, rein männlichen Team engagiert sich leidenschaftlich für ihren Beruf und wirkt durch ihr nebenberufliches Studium auffallend ehrgeizig. Bennie, mit bereits zwei Disziplinarverfahren in der Personalakte, stabilisiert sich in diesem Band. Als ehemaliger Alkoholiker darf er sich zukünftig keine Alleingänge mehr leisten.
Deon Meyers vierter Band mit Bennie Griessel überzeugt durch die starken Figuren des Taschendiebs Tyrone und der Ermittlerin Mbali Kaleni. Das Setting eines Ermittlertemas, dem die Geheimdienste im Nacken sitzen, hat mir sehr gut gefallen. Da die Gründe für Mbalis ungewöhnliches berufliches Engagement bisher offen geblieben sind, können Bennie-Griessel-Fans auf eine Fortsetzung der Reihe hoffen.
Cobra / Bennie Griessel Bd.4
Bennie Griessel wird auf ein Weingut gerufen, dort wurden drei Tote gefunden. Wie sich herausstellt, sind es drei Bodyguards, die erschossen wurden. Vom Gast fehlt jede Spur. Der Täter hinterlässt eine Signatur in Form einer Cobra auf den Projektilen. Die Polizei findet heraus, dass der Gast inkognito residierte, denn es ist ein berühmter englischer Mathematiker. Griessel fragt sich, warum plötzlich so viele Stellen sich in die Ermittlungen einmischen und die Nachforschungen selbst in die Hand nehmen wollen. Währenddessen gerät auch der Taschendieb Tyron ins Visier der Cobra. Er hat etwas gestohlen, das die Cobra unbedingt haben möchte. Ein Katz und Maus Spiel beginnt.
Dies war mein erstes Buch von Deon Meyer. Daher waren mir alle Personen ganz neu, was manchmal etwas verwirrend war. Die Geschichte ist gut und spannend aufgebaut, wobei ich den Mittelteil etwas zu langatmig fand. Erst zum Schluss hin, nahm das Buch wieder an Fahrt auf. Gut gefallen hat mir der Schauplatz und dass der Autor kulturelle und politische Hintergründe mit eingebracht hat. Schade, dass ich erst nachdem ich das Buch fertig gelesen habe sah, dass hinten die Übersetzungen und Erklärungen zu den Bedeutungen der Worte in Afrikaans stehen. Das hätte mir einige Grübeleien erspart.
Cobra / Bennie Griessel Bd.4 (eBook, ePUB)
Bewertung von urmeli am 11.02.2015
Bennie Griessel ist ein unkonventioneller Polizist in Kapstadt. Er macht sich bei seinen Kollegen nicht beliebt und ist - trockenen - Alkoholiker. Als auf einem Weingut 3 Leichen gefunden werden, ist er zur Stelle. Es stellt sich heraus, dass die Toten zu einem Sicherheitsdienst gehörten und einen inzwischen verschwundenen Briten bewachen sollten. Am Tatort werden Patronenhülsen mit dem Zeichen einer Schlange gefunden, einer Cobra. Der verschwundene Brite ist ein angesehener Wissenschaftler, und er ist mit einem gefälschten Pass Hals über Kopf nach Südafrika eingereist. Auf Grund der Brisanz des Falles wird die Polizei vom Fall abgezogen, der Geheimdienst ermittelt nun. Doch damit ist Griessel gar nicht einverstanden.
Ein weiterer Handlungsstrang beschäftigt sich mit dem Taschendieb Tyrone. Nachdem er einer jungen Frau ihre Geldbörse entwendet hat, wurde er vom Wachdienst des Kaufhauses festgenommen. Gleich danach wird auf den Wachdienst geschossen, keiner überlebt, nur Tyrone schafft es, sich in Sicherheit zu bringen. Da er die Geldbörse noch bei sich hat, ist er in höchster Gefahr.
Ein spannend und mit politischem und wirtschaftlichen Fakten angereicherter Thriller, der auch die Gegebenheiten Südafrikas mit in Betracht zieht. Die Schwierigkeiten des Zusammenlebens, das Überleben einer Bevölkerungsschicht ohne Aussicht auf sozialen Aufstieg sind ebenso Thema wie die persönlichen Probleme der Polizisten, insbesondere Bennie Griessels. Sehr gut erzählt, ich benötigte jedoch einige Seiten, um die für Europäer schwierigen Namen zu überblicken und die besonderen Ausdrücke und Worte zu verstehen.
Icarus / Bennie Griessel Bd.5
Ich schätze Deon Meyer schon seit Jahren als Autor spannender Kriminalromane und freue mich immer über Neues. Aber diesmal hat sein Roman für mich ein ganz eigenes Flair entwickelt, denn ich bin kurz vorher erst aus dem Südafrika-Urlaub zurückgekommen und habe dieses Land endlich persönlich und nicht nur durch Meyers Bücher kennengelernt. Deshalb kam das Südafrika-Feeling mit doppelter Wucht bei mir an, als ich jetzt „Icarus“ gelesen habe. Und ich kann sagen, dass Meyer sein Land und seine Landsleute gut einfängt und diese spezielle kniffelige Situation der Rassen – und der noch nicht sehr lange zurückliegenden Apartheid – so bei mir ankommt, wie ich sie jetzt in meinen drei Wochen Rundreise auch erlebt hatte.
Bennie Griessel hat einen schweren Fall. Und wo er sich im letzten Band noch im Griff hatte, passiert jetzt das Unausweichliche. Er erleidet einen Rückfall und betrinkt sich. Diese persönliche Niederlage beeinflusst natürlich auch die anstehenden Ermittlungen und Bennie fällt es schwer, sich auf die Arbeit zu konzentrieren, wo doch privat alles aus dem Ruder zu laufen droht. Im Zentrum der Geschichte stehen die Winzer in der Umgebung Kapstadts. Ich musste ständig an meine eigene Weinprobe denken. Meyer lässt sich diesmal Zeit, bis er die Spannungsschrauben anzieht. Während er in „13 Stunden“ aufs Tempo drückt, erzählt er hier entspannt und teilweise sogar mit einem Augenzwinkern, vor allem wenn es um den Kollegen von Bennie, Cupido, geht.
Ein solider Krimi aus Südafrika. Ehrlich und mit einem gebrochenen Helden. Vielleicht nicht der beste Meyer-Krimi, aber immer noch eine Empfehlung wert.
Sieben Tage / Bennie Griessel Bd.3
Bennie Griessel hat Probleme. Seit 270 Tagen trocken lechzt er aber nach Alkohol, sobald es stressig wird. Dass Alexa sich betrunken hat, nachdem sie eine Weile trocken war, macht das Ganze nicht einfacher. Sein Sohn will sich ein Tattoo stechen lassen und seine Tochter hat einen Freund, mit seiner Ex kann er darüber nicht reden. Beruflich wird ihm ein Fall aufs Auge gedrückt, der eigentlich schon als abgeschlossen betrachtet wurde, da die Ermittlungen ins Leere liefen. Doch nun droht ein Erpresser jeden Tag einen Polizisten zu ermorden, bis der alte Fall neu aufgerollt und in seinem Sinne geklärt ist. Angeblich wird der Mörder der Anwältin Hanneke Sloet von der Polizei gedeckt.
Bennie ist gestresst, der Fall macht Probleme und außerdem muss er auch noch ein Auge auf Alexa haben. Aber er hängt sich in den Fall rein und versucht, das Geschehen der Mordnacht neu aufzurollen. Tatsächlich fallen ihm Dinge auf, die so nicht in den Akten stehen. Da der Erpresser zeigt, dass er es ernst meint, werden bald alle Einsatzkräfte mobilisiert und die Ermittlungen fangen noch mal von vorne an.
Die Charaktere sind alle detailreich und interessant beschrieben, jeder hat so seine Schwächen, was sie sympathisch macht. Die Geschichte läuft langsam an, so dass man die Protagonisten gut kennenlernen kann. Dann aber überschlagen sich die Ereignisse und es wird sehr spannend. Bis zum Schluss wird man im Unklaren darüber gelassen, wer Täter und was die Motivation für die Handlungen ist.
Die Schreibstil ist gut und flüssig zu lesen, wenn man sich erst an die Begriffe aus dem Afrikaans und die Namen gewöhnt hat. Dabei ist ein Glossar am Ende des Buches sehr hilfreich.
Es ist ein guter und spannender Krimi aus Südafrika.
Dies war mein erstes Buch von Deon Meyer, aber bestimmt nicht mein letztes.
Mehr anzeigen »