
© Marcel Nigbur
Daniel Bleckmann
Mit 12 Jahren begegnete Daniel Bleckmann auf dem Schulklo einem Kobold. Von da an folgte er den Spuren des Kleinen Volkes und spürt seit 2008 auch als Lehrer Kobolde und andere Critter in Schulen auf.
Kundenbewertungen
17.03.2025
Ein großartiger Lesespaß
„Wir wurden vom Schicksal auserkoren, eine finstere Ex-Koboldprinzessin zu stürzen. Wir müssen einen echten Drachen besiegen. Wir sollen Frieden für eine ganze Koboldwelt bringen.“ (S. 6)
Unsere Meinung:
Nun sind wir also schon bei Band 5 angekommen – und es wird nicht langwei...
Ein großartiger Lesespaß
„Wir wurden vom Schicksal auserkoren, eine finstere Ex-Koboldprinzessin zu stürzen. Wir müssen einen echten Drachen besiegen. Wir sollen Frieden für eine ganze Koboldwelt bringen.“ (S. 6)
Unsere Meinung:
Nun sind wir also schon bei Band 5 angekommen – und es wird nicht langweilig, ganz im Gegenteil! Denn diesmal geht es nicht nur wieder (ganz tief!) hinab in die abenteuerliche und immer wieder überraschende Koboldwelt Kwertz, sondern auch noch zurück und wieder vor in der Zeit!
Auch das neue Abenteuer hat uns von der ersten Seite an wieder ganz tief in seinen Bann gezogen. Dank der kurzen Zusammenfassung der Ereignisse der Vorgängerbände ist man sofort wieder mittendrin in dieser phantastischen Geschichte und die Sorgen aus dem letzten Band um den damals spurlos verschwundenen Rumpel sind sofort präsent (aber zum Glück spoilern uns da ja schon Cover und Titel von Band 5, so dass die Sorge nicht ganz so groß ist).
Wir haben wieder unglaublich viel Spaß gehabt mit Daniel Bleckmanns genial-frischer Fantasy-Geschichte und dem einfach nur großartigen und immer wieder abwechslungs- und ideenreichen Artwork von Thomas Hussung, der sich diesmal punktuell sogar noch Schützenhilfe von Thilo Corzilius geholt hat. Jede einzelne Seite, wirklich JEDE Seite, ist hier eine wahre Augenweide und beschert uns dank der perfekten Text-Bild-Symbiose immer wieder staunende Augen und ein vom Lachen arg strapaziertes Zwerchfell (Hat das eigentlich was mit Zwergen zu tut, Daniel Bleckman?).
Besonders gefreut haben wir uns in diesem Band über das überraschende Wiederlesen mit ein paar liebgewonnenen „alten Bekannten“: nicht nur der pfiffige Klabauter Talugo Krächzruf und der knuffige Wasserdrakk Platsch sind wieder mit von der Partie, sondern auch die toughe, opaläugige Przzl. Eine schlagkräftige Verstärkung für unsere Heldentruppe, die sich noch jeder Quest gestellt hat!
FAZIT:
Die KoboldKroniken sind einfach einzigartig – wer das nicht liest, hat selber schuld!
11.05.2025
Emilia übt Schönschrift in der Schule und möchte Rumpel neben sich sitzen haben . Kim will Rumpel für Emilia holen und knallt auf den Boden. Emilia fühlt sich schuldig und will Kim helfen, also holt sie ein Kühl-Akku. Dabei bemerkt Emilia das etwas stinkt, es riecht verkohlt. Emilia geht mit dem Kühl-Akku für K...
Emilia übt Schönschrift in der Schule und möchte Rumpel neben sich sitzen haben . Kim will Rumpel für Emilia holen und knallt auf den Boden. Emilia fühlt sich schuldig und will Kim helfen, also holt sie ein Kühl-Akku. Dabei bemerkt Emilia das etwas stinkt, es riecht verkohlt. Emilia geht mit dem Kühl-Akku für Kim wieder zurück ins Klassenzimmer und übt weiter Schönschrift und überreicht den Kühl-Akku Kim. Danach erzählt Emilia weiter über den Schulalltag und findet heraus warum es so verkohlt gestunken hat.....Es gibt in dem Buch auch schöne Rätsel und man darf nach jedem Kapitel große Buchstaben ausmalen, die zusammen ein Lösungswort ergeben. Es ist ein schönes und besonderes Konzept für ein Kinderbuch und es eignet sich sehr gut für kleine Leser aus der 1. Klasse. Wir empfehlen das Buch weiter.
🦊 ab 9
📄 192 Seiten
📖 Oetinger Verlag @verlagsgruppe_oetinger
🖊️ Daniel Bleckmann @danielbleckmann
🎨 Thomas Hussung @thomas_hussung_illustration
⁉️ Tagebuch
🦌Worum geht es?🦌
Im zweiten Teil der Koboldkroniken geht es um das nächste Abenteuer, dass Clara mit C, Dario, Lennard ...
🦊 ab 9
📄 192 Seiten
📖 Oetinger Verlag @verlagsgruppe_oetinger
🖊️ Daniel Bleckmann @danielbleckmann
🎨 Thomas Hussung @thomas_hussung_illustration
⁉️ Tagebuch
🦌Worum geht es?🦌
Im zweiten Teil der Koboldkroniken geht es um das nächste Abenteuer, dass Clara mit C, Dario, Lennard und Kumpel erleben sollten. Aber erst mal langsam, denn zunächst starten alle in ein neues Schulabenteuer. Darios Mutter wird die neue Schulsekretärin und mit Herrn Altmayr gibt es einen neuen Lehrer, der sich im Laufe des Buches sehr ungewöhnlich verhalten sollte. Als dann eine Geburtstagsparty von Diaros Opa - Salvatore „Nonno“ Leone - anstand, unterhielten sich beide wie selten zuvor und Nonno erzählte seinem Enkel über seine Zeit unter Tage. Doch was er dort erlebte konnte sich Dario nicht in seinen kühnsten Träumen vorstellen. Denn sein Nonno war eins in Kwertz und machte Bekanntschaft mit so manch skurrilen Gestalten, insbesondere Alberich. Als Nonno von einem Schatz sprach, wusste Dario, dass das nächste Abenteuer die Schatzsuche in Kwertz sein würde.
Ob Dario und seine Freunde diesen finden und was sie in Kwertz erleben, erfahrt ihr im Buch.
🦌Mein Eindruck:🦌
Was für eine Geschichte. Mir fällt es zwar nicht immer einfach das Skizzenbuch zu lesen, was aber wohl an meinem Alter liegt. Ich bin immer wieder erstaunt wie groß die Fantasie und der Ideenreichtum ist um dieses Buch zu schreiben. Das fängt schon bei den neuen Charakteren um die Toivel, Schmunzelzwerge und Trolle an und hört in den Tiefen von Kwertz auf. Dafür gibts eine glatte 1! Auch wenn ich manchmal Probleme hatte über eine längere Zeit zu lesen, fühlte ich mich in die Geschichte hineingezogen. Ich war froh… Nein, das wäre zu viel verraten. Sagen wir mal so, ich habe seit Neuesten eine Schramme am Bein, die vor dem Lesen nicht da war. Echt skurril was beim Lesen alles passiert. Die Illustrationen sind ebenso einfallsreich und voller Ideen. Beim Durchblättern durch meinen Großen, konnte er oft nicht verstehen, dass es sich um Illustrationen und nicht um echte Bilder gehandelt hat. Das zeigt, dass dieses Skizzenbuch unglaublich realistisch gestaltet wurde. Das Besondere ist, dass ein kleiner Ausblick auf den dritten Band gegeben wird. Problem nur, dass man so lange warten muss. Aber ich habe schon eine Idee, denn mit meiner neuen Freundin Azzrar, werde ich in das Forschungslabor eines Lehrers mit föhnloser Frisur einbrechen um vorab herauszufinden was als Nächstes passieren wird.
Bewertung: 🦊🦊🦊🦊🦊
Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen. 🦊
29.03.2025
Macht süchtig nach mehr. Spannend, lustig, rasant
KoboldKroniken 5. Rumpels Rückkehr hat meine Familie und mich wieder einmal vollständig in seinen Bann gezogen. Von der ersten Seite an entführt uns die Geschichte in eine magische Welt voller Abenteuer, die nicht nur spannend, sondern auch herzerwärmend ist. Die ...
Macht süchtig nach mehr. Spannend, lustig, rasant
KoboldKroniken 5. Rumpels Rückkehr hat meine Familie und mich wieder einmal vollständig in seinen Bann gezogen. Von der ersten Seite an entführt uns die Geschichte in eine magische Welt voller Abenteuer, die nicht nur spannend, sondern auch herzerwärmend ist. Die Clique beweist erneut, wie stark der Zusammenhalt, die Kraft der Teamarbeit und das Vertrauen zueinander sein können – zentrale Werte, die in der heutigen Welt so wichtig sind.
Besonders beeindruckend sind die Illustrationen, die nahezu lebendig wirken. Es fühlt sich an, als könnte man die Charaktere und Orte direkt berühren. Hinter jeder Aussage, jedem Bild und jeder Szene steckt eine Tiefe, die zum Nachdenken anregt – kein Wort scheint zufällig oder oberflächlich. Es ist ein Buch, das nicht nur unterhält, sondern auch inspiriert und bereichert.
Für unsere Familie war es wieder ein wunderbares Erlebnis, dieses Buch gemeinsam zu entdecken. Ein Meisterwerk, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert und nachhaltig beeindruckt!
21.02.2023
Witzig, neu und erfrischend!
Das Cover mit dem süßen kleinen Kobold in der Mitte ist natürlich ein Hingucker und auch die Haptik durch das Loch im Buchdeckel passend.
Dario ist in der 7.ten Klasse und erkennt seinen besten Freund Lennard nach den Sommerferien nicht mehr wieder. Was ist nur mit ihm in den paar Woch...
Witzig, neu und erfrischend!
Das Cover mit dem süßen kleinen Kobold in der Mitte ist natürlich ein Hingucker und auch die Haptik durch das Loch im Buchdeckel passend.
Dario ist in der 7.ten Klasse und erkennt seinen besten Freund Lennard nach den Sommerferien nicht mehr wieder. Was ist nur mit ihm in den paar Wochen passiert? Das wird die Aufgabe von Dario in der Geschichte und der verrückte Rumpel begleitet ihn dabei.
Die Seiten im Buch sind witzig und detailreich gestaltet. Da steckt viel Liebe hinter und das sieht man auch.
Die Geschichte lässt sich leicht und flüssig lesen. Man hat viel zu schauen, so dass auch Leseanfänger nicht mit Text erschlagen werden. Die Sprache ist kinder- und jugendfreundlich mit einer Portion jugendlichem Slang und viel Witz.
Da wir uns nicht vorstellen konnten, wie ein Buch mit so vielen Zeichnungen auch ein gutes Hörbuch werden kann, haben wir uns auch dieses angehört. Der Wahnsinn- der Sprecher Stefan Kaminski macht das ganz toll und mega witzig.
Wir sprechen eine klare Lese- und auch Hörempfehlung aus und freuen uns schon auf Band 2!
Magisches Abenteuer für Jung und Alt
„Drachenjagd im Dunkeln“ war mein erstes Buch aus der KoboldKroniken-Reihe, und ich war sofort begeistert! Das Cover mit seinem besonderen Cutout-Effekt zieht direkt in die fantastische Welt von Kwertz hinein. Die Geschichte rund um Dario, Lennard und den Drachen Fafnir ist sp...
Magisches Abenteuer für Jung und Alt
„Drachenjagd im Dunkeln“ war mein erstes Buch aus der KoboldKroniken-Reihe, und ich war sofort begeistert! Das Cover mit seinem besonderen Cutout-Effekt zieht direkt in die fantastische Welt von Kwertz hinein. Die Geschichte rund um Dario, Lennard und den Drachen Fafnir ist spannend, lustig und liebevoll erzählt. Besonders die vielen detaillierten Illustrationen lassen die magische Atmosphäre lebendig werden. Der Tagebuchstil und die kurzen Kapitel sorgen für ein schnelles und flüssiges Leseerlebnis. Auch ohne Vorkenntnisse konnte ich der Handlung gut folgen und möchte nun unbedingt die vorherigen Bände lesen. Ein tolles Buch für alle, die Abenteuer und fantasievolle Welten lieben!
05.11.2022
Ich habe schon viele Rätsel und Escape Bücher gelöst, sei es für Erwachsene oder gemeinsam mit meinem Sohn, was uns auch meistens sehr viel Spaß bereitet. Doch dieses Mal musste ich einsehen, dass für diese Art von Büchern die Printversion am Wichtigsten ist. Bei der E-Book Version musste ich andrauern hin und z...
Ich habe schon viele Rätsel und Escape Bücher gelöst, sei es für Erwachsene oder gemeinsam mit meinem Sohn, was uns auch meistens sehr viel Spaß bereitet. Doch dieses Mal musste ich einsehen, dass für diese Art von Büchern die Printversion am Wichtigsten ist. Bei der E-Book Version musste ich andrauern hin und zurück acrollen und klnnte die Seite nicht beschriften, was das Ganze zu anstrengend machte.
Die Story an sich ist sehr interessant und man kann sie mit Spannung verfolgen, daher gut geschrieben und der Plot bietet viele Entscheidungsmglichkeiten, was ein gewisse Freiheit bietet und Spaß macht.
Als Printversion segr gerne aber als E-Book würde ich davon abraten.
24.02.2023
Kikantisch kut... äh… Gigantisch gut, super ausgefallen und kreativ
Als Dario nach den Sommerferien zurück an die Schule kommt, erkennt er seinen besten Freund Lennard nicht mehr. Äußerlich und vom Wesen her ist er ein komplett anderer Typ, also vor den Ferien und benimmt sich seltsam. Als Dario dahinter kom...
Kikantisch kut... äh… Gigantisch gut, super ausgefallen und kreativ
Als Dario nach den Sommerferien zurück an die Schule kommt, erkennt er seinen besten Freund Lennard nicht mehr. Äußerlich und vom Wesen her ist er ein komplett anderer Typ, also vor den Ferien und benimmt sich seltsam. Als Dario dahinter kommt, dass Lennard von ausgetauscht wurde, in der Schule also ein Kobold im Lennardkostüm ist und der echte Lennard in die Koboldwelt verschleppt wurde, ist für ihn klar: er muss Lennard retten. Gut, dass er sich mit dem Lennard-Kobold, der übrigens Rumpel heißt, anfreundet. Gemeinsam mit Rumpfel sowie Lennards Schwester Clara-mit-C und dem gefräßigen Ümpf (fragt nicht, müsst ihr selber lesen) geht Lennard auf Befreiungsmission in die Koboldwelt.
Allein optisch ist das Buch eine echte Wucht! Der Buchdeckel weißt ein großes Loch auf, da hat der verfressene Ümpf wohl ein bisschen geknabbert. Innen werde ich von vielen Zeichnungen, Illustrationen, Fotos, Skizzen überrascht, die allesamt nur so vor Kreativität sprühen, vom Illustrator super in Szene gesetzt wurden und die Story, also den Text, perfekt ergänzen. Es ist wie ein Skizzenbuch aufgemacht, eine Art Tagebuch. Und das auf wirklich gekonnte und sehr unterhaltsame Art und Weise. Es gibt genug Text, so dass man von der Story in den Bann gezogen wird. Vor allem aber gibt es ganz viel zu sehen und entdecken und es wird einfach nicht langweilig. Jede umgeblätterte Seite ist eine neue Überraschung. Hier kommen auch Lesemuffel auf ihre Kosten, weil sie so herrlich kurzweilig, abwechslungsreich und super lustig von Seite zu Seite geführt werden. Die KoboldKroniken zu lesen macht einfach Spaß! Voller Fantasie und Kreativität, mit viel Bezug zur heutigen Zeit, zu Schule, Social Media und den Umgang miteinander werden aktuelle Themen aufgenommen und herrlich humorvoll und abenteuerlich verpackt. Nicht nur, aber vor allem für Kids ab 9 Jahren garantiert ein Buch, das ankommt.
Fazit: unglaublich kreativ, lebendig, fantasievoll, überraschend, kurzweilig, lustig, spannend und einfach nur gut! 5/5 Sterne.
Im vierten Band der Koboldkroniken begeben sich unsere Abenteurer auf die Suche nach ihrem fehlenden Mitstreiter um dem "Lied der Sieben" gerecht zu werden. Dabei treffen sie auf alte Bekannte und natürlich auch neue Wesen, die dank der wunderbaren Illustrationen super in Szene gesetzt sind. Die Gestaltung ist gewohnt...
Im vierten Band der Koboldkroniken begeben sich unsere Abenteurer auf die Suche nach ihrem fehlenden Mitstreiter um dem "Lied der Sieben" gerecht zu werden. Dabei treffen sie auf alte Bekannte und natürlich auch neue Wesen, die dank der wunderbaren Illustrationen super in Szene gesetzt sind. Die Gestaltung ist gewohnt kreativ und einmalig, schön bunt, mit vielen Schnipseln, Zeitungsausschnitten und und und - die Aufmachung ist echt der Hammer :)
Da es sich um den 4. Band der Reihe handelt empfehle ich die anderen Bände vorher zu lesen, auch die Kenntnis von den beiden "Missionen" ist von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig. Man versteht die Zusammenhänge einfach besser und kennt auch die Figuren zum Teil schon. Mein Koboldkroniken-Fan hier ist zwar schon 15, liest die Bücher aber mit enormer Begeisterung und hat einen riesigen Spaß dabei. Gerade die kreativen Figuren begeistern ihn und er zeichnet die auch gerne mal nach. Selbst ältere Leser werden hier auf ihre Kosten kommen, allein die ganzen Anspielungen auf diverse Filme haben mir/uns oft ein Schmunzeln ins Gesicht gezaubert. Auch diesmal hat hier jeder von uns Zweien eine neue Lieblingsfigur entdeckt (nein, nicht die Gleiche) und so langsam werden das immer mehr. Ein herrlicher Lesespaß und wir freuen uns schon sehr auf Band 5 (auf der Liste der Lieblingsfiguren ist ja noch Platz;)
Hier habe ich beide Versionen genutzt, das Buch und das gekürzte Hörbuch. Einfach weil ich den Zeichenstil und die Aufmachung des Buches total gerne mag, gleichzeitig aber auch die gesprochene Version von Stefan Kaminski so genial finde. So hat man hier zwar keine Zeichnungen, aber die Untermalung und Interpretation ...
Hier habe ich beide Versionen genutzt, das Buch und das gekürzte Hörbuch. Einfach weil ich den Zeichenstil und die Aufmachung des Buches total gerne mag, gleichzeitig aber auch die gesprochene Version von Stefan Kaminski so genial finde. So hat man hier zwar keine Zeichnungen, aber die Untermalung und Interpretation machen das definitiv wett.
In diesem Band ist Dario wieder zurück an der Schule nach der Klassenfahrt. Langweilig wird es jedoch nicht, steht schon ein Schullauf in den Startlöchern und auch Mad und Dozer verhalten sich seltsam. Und dann fehlt ständig Kreide! Auch das Lied der Sieben und der Lindwurm beschäftigen Dario, klar, dass da dann wenig Aufmerksamkeit für Schularbeiten bleibt. Aber Schule rückt bald in den Hintergrund, denn Kwertz lässt nicht lange auf sich warten!
Band vier ist unverkennbar und reiht sich im Regal wunderbar neben den Vorgängern ein, was das Äußere, aber auch das Innere angeht. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie viel Arbeit in diesen Büchern steckt, so voller Details sind sie jedesmal. Auch hier trifft man im Verlauf auf bekannte Gesichter und es kommen Dinge ans Licht, mit denen ich so gar nicht gerechnet habe. Kwertz lässt grüßen mit all seinen Bewohnern und bringt mal wieder so manches Problem mit, vor dem Dario und seine Freunde stehen. Man merkt, das es sich immer weiter zuspitzt und auf ein Ende hinausläuft, bekommt man doch immer mehr Informationen und kann die Puzzleteile des Lieds zusammen setzen. Am Ende steht man trotzdem wieder mit vielen Fragezeichen in den Augen da, denn noch ist vieles ungeklärt.
Ein unterhaltsamer, spannender vierter Teil der Reihe mit viel Wortwitz und einer genialen Aufmachung. Text und Illustrationen ergänzen sich einfach perfekt!