Foto von Anette Hinrichs
Anette Hinrichs
Anette Hinrichs wurde 1970 in Hamburg geboren. Nach Fachabitur und kaufmännischer Ausbildung am Hamburger Flughafen folgten berufliche Stationen bei einer Reederei, im Bereich Banken und Einzelhandel. Heute lebt sie als freie Autorin mit ihrer Familie im Raum München. Anette Hinrichs ist Mitglied im Autorenverband Das Syndikat und bei den Mörderischen Schwestern.
Anette Hinrichs: Nordlicht - Die Tote am Strand (Boisen & Nyborg ermitteln, Band 1)

Sommerferienzeit an der dänischen Ostsee, nahe der Grenze zu Deutschland. Wer hier Urlaub macht, freut sich schon, wenn die Temperaturen die 20-Grad-Marke überschreiten. Auch in dieser Jahreszeit gehören graue Tage ebenso zur Dünenlandschaft wie das dichte Schilf. An einem solchen Tag - mit kräftigem Seewind, Regenschauern und Donnergrollen - beginnt Anette Hinrichs neuer Kriminalroman. Im Küstenort Kollund lassen zwei Jungs ihre Drohnen kreisen und stoßen dabei auf eine Leiche am Wasser. Diemehr
Interview mit Anette Hinrichs zu "Nordlicht - Die Tote am Strand"

Frau Hinrichs, nach vier Kriminalromanen mit Malin Brodersen starten Sie nun eine zweite Spannungsreihe. Wollen Sie Ihrer Heimatstadt Hamburg - nach Ihrem Umzug nach Bayern - nun auch literarisch den Rücken kehren?


Nein. Ich bin meiner Heimatstadt noch immer stark verbunden und reise häufig dorthin, um Familie und Freunde zu besuchen und um meine Sehnsucht nach dem Norden zu stillen. Auch literarisch wird Hamburg als Nebenschauplatz in meiner neuen Krimireihe vertreten sein. Für mich ist es nochmehr
Kundenbewertungen
20.11.2024
Bewertung von alex_k_this_is_me aus Duisburg
am 20.11.2024
Winter-Nordlicht . Zwei Länder. Zwei Ermittler. Ein Mord. 2019 hat meine Liebe zu Grenzfällen begonnen. Mit Band 1 der Nordlicht-Reihe von Anette Hinrichs. Jetzt war ich wieder mit dem dutsch-dänischen Ermittlerteam unterwegs. “Das kalte Grab” ist der sechste Fall für Vibeke Boisen und Rasmus Nyborg. . Daru...
1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
05.11.2024
Bewertung von HFO am 05.11.2024
Ein toller Krimi! Ich habe alle Bände dieser Reihe gelesen und bin auch hier wieder voll auf meine Kosten gekommen. Für mich mich war bis zum Schluss nicht klar erkennbar, wer der Täter ist und vor allem, welches Motiv dahinter steckt. Das ganze vor nordischer Kulisse, mit Rückblick in den Schneewinter 1978/79. ...
1 von 2 finden diese Rezension hilfreich