Foto von Andreas Gößling, Michael Tsokos
Foto von Andreas Gößling, Michael Tsokos
Andreas Gößling, Michael Tsokos
Michael Tsokos, 1967 geboren, ist Professor für Rechtsmedizin und international anerkannter Experte auf dem Gebiet der Forensik. Seit 2007 leitet er das Institut für Rechtsmedizin der Charité. Seine Bücher über spektakuläre Fälle aus der Rechtsmedizin sind allesamt Bestseller.



Andreas Gößling wurde 1958 geboren und ist promovierter Literatur- und Sozialwissenschaftler. Unter Pseudonym und seinem eigenen Namen hat er zahlreiche Sachbücher und Romane für jugendliche und erwachsene Leser verfasst. Er lebt als freier Autor mit seiner Frau in Berlin, wo er auch den Spezialverlag MayaMedia leitet.

Eine Welt aus den Fugen



Gleich zu Beginn des neuen Thrillers von Michael Tsokos und seinem Koautor Andreas Gößling merkt man, dass hier zwei ausgesprochene Meister der literarischen Spannung zu Werke gegangen sind. Im ersten Absatz von "Zerbrochen" (Knaur) entsteht für den Leser in dichten, wohl formulierten Sätzen die Atmosphäre einer Welt, die aus den Fugen geraten ist und die unweigerlich auf eine Katastrophe zusteuert. Das liest sich wie folgt: "Das Sonnenhoch ,Boris' hatte Berlin seit Wochen im Griff. Die S-Bahnen fuhren im permanenten Saunamodus, an etlichenmehr

Interview mit Michael Tsokos



Zu Beginn des neuen Thrillers muss Fred Abel Opfer des Terroranschlags in Istanbul untersuchen, der tatsächlich im Januar 2016 stattfand und bei dem es auch deutsche Opfer gab. Sie waren als Rechtsmediziner an der Obduktion beteiligt. Wie schwer ist es, Opfer von Bombenanschlägen zu untersuchen? Nimmt einen das mehr mit als "gewöhnliche" Mordopfer?

Michael Tsokos
: Jedes Opfer, das bei mir auf dem Obduktionstisch landet, hat ein tragisches Schicksal ereilt, und die Hinterbliebenen haben einen Verlust erlitten, mit dem siemehr
Kundenbewertungen
29.09.2013
Bewertung von lacrima aus Erfurt
am 29.09.2013
Ich bin ein sehr großer Fitzek-Fan und habe bisher alle seiner Romane gelesen. "Abgeschnitten" ist wieder einmal ein sehr guter Thriller geworden, v.a. auch durch die Zusammenarbeit mit Michael Tsokos (Rechtsmediziner). Die Handlung ist spannend wie eh und je. Die Details der Grausamkeiten noch besser und realer...
11 von 14 finden diese Rezension hilfreich
01.11.2014
Bewertung von Ines aus Leipzig
am 01.11.2014
Also ohne den Inhalt zu verraten, aber wer auf spannende Thriller steht, der muss dieses Buch einfach lesen. Auf die Fitzek - Bücher bin ich durch eine Bekannte geraten und kann sie einfach nicht mehr zur Seite legen. Von mir gibt es volle Punktzahl!!!!