-25%20)

Anika Decker
MP3-CD
Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben
Ungekürzte Lesung mit Katja Riemann und Anna Maria Mühe (2 mp3-CDs). 754 Min.. Lesung
Regie: Herrenbrück, Anja;Gesprochen: Riemann, Katja; Mühe, Anna Maria
Sofort lieferbar
Statt: 24,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Nina: bald 50, geschieden, Mutter von zwei Kindern. Ihr Zustand: leichte Aggressionen, aufkommender Zynismus, Brustspannen. Nicht, dass sie ihrem Ex die Ehe mit der jungen Influencerin und »Zwillings-Mama« missgönnen würde, ihr sind nur einige Details aufgefallen: ihre Anderthalb- Zimmer-Wohnung im Vergleich zur Villa ihres angeblich bankrotten Ex beispielsweise. Doch dann verliebt sie sich in den 20 Jahre jüngeren David und bringt damit alles ins Wanken. Denn jeder hat eine Meinung dazu, inklusive sie selbst, und wenn sie glücklich werden will, muss sie ihr Leben komplett neu aufrollen....
Nina: bald 50, geschieden, Mutter von zwei Kindern. Ihr Zustand: leichte Aggressionen, aufkommender Zynismus, Brustspannen. Nicht, dass sie ihrem Ex die Ehe mit der jungen Influencerin und »Zwillings-Mama« missgönnen würde, ihr sind nur einige Details aufgefallen: ihre Anderthalb- Zimmer-Wohnung im Vergleich zur Villa ihres angeblich bankrotten Ex beispielsweise. Doch dann verliebt sie sich in den 20 Jahre jüngeren David und bringt damit alles ins Wanken. Denn jeder hat eine Meinung dazu, inklusive sie selbst, und wenn sie glücklich werden will, muss sie ihr Leben komplett neu aufrollen.Ungekürzte Lesung mit Katja Riemann, Anna Maria Mühe2 mp3-CDs ca. 12 h 34 min
Anika Decker, geboren 1975 in Marburg, lebt und arbeitet als Drehbuchautorin und Regisseurin in Berlin. 2007 gelang ihr mit dem Drehbuch zum Kinohit 'Keinohrhasen' der Durchbruch. Ihr Regiedebüt 'Traumfrauen' nach eigener Vorlage war eine der erfolgreichsten Kinoproduktionen des Jahres 2015. Ihr erster Roman 'Wir von der anderen Seite' schaffte es sofort auf die Bestsellerliste.
Produktdetails
- Verlag: Der Audio Verlag, Dav
- Anzahl: 2 MP3-CDs
- Gesamtlaufzeit: 754 Min.
- Erscheinungstermin: 9. Januar 2025
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783742432896
- Artikelnr.: 70317281
Herstellerkennzeichnung
Der Audio Verlag GmbH
Hardenbergstr. 9 a
10623 Berlin
info@der-audio-verlag.de
»Ein großartiges Buch. Berührend und lustig, albern und unendlich traurig.« Sibylle Berg über »Wir von der anderen Seite«
Die Menopause wird viel zu oft viel zu negativ wahrgenommen - wenn überhaupt, meint Rezensentin Rabea Weihser und empfiehlt als Gegengift drei Bücher: Anika Deckers Roman "Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben", Kristine Bilkaus Roman "Halbinsel" und Stefanie de Velascos Tagebuchaufzeichnungen "Heiß". Den Roman von Decker, die als Drehbuchautorin einiger Schweiger-Filme bekannt ist, kann Weihser allerdings nur halb empfehlen. Zu "holzschnittartig" ist ihr die Geschichte um die 49-jährige Nina, die eine "heiße Situationship" mit dem 20 Jahre jüngeren David eingeht und so offenbar ihre milden Wechseljahreprobleme kuriert. Immerhin, meint Weihser herablassend, deckt die Autorin "versehentlich" auch Machtmissbrauch in der Filmindustrie auf, ein Thema, das der Decker-Leserschaft vielleicht neu sei.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Aufgrund des Titels oder des schlichten Covers hätte ich niemals zu dem Buch gegriffen. Ich freue mich, dass ich es doch gelesen habe, nachdem es von vielen empfohlen wurde, die meinen Lesegeschmack teilen, so auch von Christine Westermann und Mone Ameziane in ihrem Podcast „Zwei …
Mehr
Aufgrund des Titels oder des schlichten Covers hätte ich niemals zu dem Buch gegriffen. Ich freue mich, dass ich es doch gelesen habe, nachdem es von vielen empfohlen wurde, die meinen Lesegeschmack teilen, so auch von Christine Westermann und Mone Ameziane in ihrem Podcast „Zwei Seiten“.
Nina ist fast fünfzig und geschieden, die beiden erwachsenen Kinder sind aus dem Haus. Sie arbeitet für eine Filmproduktionsfirma. Als sie mitbekommt, dass junge Schauspielerinnen von einem bekannten Serienstar belästigt und missbraucht werden, setzt sie sich zusammen mit ihrer besten Freundin Zeynep vehement dafür ein, ihm das Handwerk zu legen.
Lena ist Ninas jüngere Schwester. Sie ist mit einem Anwalt verheiratet und nicht berufstätig. Ihr Leben lang fühlt sie sich der schönen Nina unterlegen. Sie tut alles, um in den Kreis der hippen Hausfrauen von Berlin-Grunewald aufgenommen zu werden.
Auf einer Party bei ihrem Ex-Mann und seiner neuen jungen Frau Lulu lernt Nina den 29jährigen David kennen. Bei beiden ist es Liebe auf den ersten Blick, doch Nina hadert mit dem Altersunterschied und zweifelt, ob eine Beziehung zukunftsträchtig ist.
Sehr berührend fand ich den Handlungsstrang um Karin, Ninas und Lenas Mutter. Karin ist früh verwitwet. Nach dem Tod ihres Mannes fühlte sie sich oft überfordert und führte einen ständigen Kampf als Mutter und berufstätige Frau. Nach einem Sturz versammelt sich die Familie an Karins Krankenbett, und es kommt endlich zu der längst fälligen Aussprache zwischen den drei Frauen.
Ich habe das Buch teils gelesen und teils gehört, wunderbar eingelesen von zwei großartigen Schauspielerinnen: Katja Riemann und Anna Maria Mühe.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen, es behandelt viele spannende und interessante Themen: Wechseljahre, Mutter-Tochter-Beziehungen, Freundschaft, Eheprobleme, MeToo, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und natürlich die Liebe. Ich konnte mich in beide Schwestern gut hineinversetzen und ihre Gedankengänge und ihre Probleme gut nachvollziehen. Sehr gern vergebe ich fünf von fünf Sternen und spreche eine Leseempfehlung für diesen spannenden Frauenroman aus.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Humorvolle Gesellschaftskritik
Das neue Buch von Anika Decker hat mich gut unterhalten und spricht wichtige Themen an.
Nina ist fast fünfzig und geschieden. Ihr Exmann lebt mit seiner neuen viel jüngeren Frau, die Influencerin ist, in Grunewald der Familienvilla, während sie in …
Mehr
Humorvolle Gesellschaftskritik
Das neue Buch von Anika Decker hat mich gut unterhalten und spricht wichtige Themen an.
Nina ist fast fünfzig und geschieden. Ihr Exmann lebt mit seiner neuen viel jüngeren Frau, die Influencerin ist, in Grunewald der Familienvilla, während sie in einer kleinen Wohnung in einem weniger guten Stadtteil wohnt und mit ihrem Job und ihrer Lebenssituation hadert. Als sie sich in den dreißigjährigen David verliebt, finden das sowohl ihre zwei erwachsenen Kinder als auch ihre Mutter und Schwester gar nicht witzig und sie weiß auch nicht so recht, was sie davon halten soll. Allerdings hat sie nicht nur mit ihren Zweifeln und ihrer Familie zu kämpfen, den in ihrem Unternehmen gibt es einen großen MeToo Skandal, der sie alles andere als kalt lässt.
Da ich Anika Deckers Schreibstil schon kannte, musste ich dieses Buch unbedingt lesen. Und er ist auch dieses Mal wieder auf den Punkt und super humorvoll. Ich musste ganz oft kichern, aber es ist nie zu viel, sie schafft es ernste und lustige Momente miteinander zu verbinden, so dass es sich die Waage hält.
Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, ich mochte sowohl die Entwicklung von Nina als auch von ihrer Schwester Lena, die man anfangs nur schwer sympathisch finden kann. Am besten hat mir aber die Verknüpfung der Themen wie Selbstentwicklung, Liebe etc. mit gesellschaftskritischen und feministischen Themen gefallen.
Zwischendurch war es mir etwas zu langgezogen, ein paar weniger Seiten hätten dem Buch nicht geschadet. Alles in allem aber ein tolles Buch für zwischendurch, das trotz seiner ernsten Themen sehr unterhaltsam ist.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
MEINUNG:
Ich mochte von Anika Decker richtig gerne Wir von der anderen Seite und schätze auch ihre viele Drehbücher, die ich uns wirklich gute Filme geschaffen haben, wenn von Til Schweiger als Darsteller mal absieht. Ich habe daher riesig auf Zwei vernünftige Erwachsene, die sich …
Mehr
MEINUNG:
Ich mochte von Anika Decker richtig gerne Wir von der anderen Seite und schätze auch ihre viele Drehbücher, die ich uns wirklich gute Filme geschaffen haben, wenn von Til Schweiger als Darsteller mal absieht. Ich habe daher riesig auf Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben.
Die Autorin macht hier zu viel Themen und Perspektiven auf und verliert den roten Faden, dadurch fiel es mir irgendwann schwer beim Lesen bei der Stange zu bleiben. Ich habe das Buch auch immer mal wieder weg gelegt und bin dann ohne Probleme wieder rein gekommen. Es hat mich ein bisschen an eine leichte Daily Soap erinnert, denn das Buch hat auch knapp 500 Seiten und es passieren auch eine Menge Dinge, vor allem auch auf zwischenmenschlichen Ebene. Alles in allem finde ich vieles ein bisschen überspitzt und drüber, was für einen Film sicher mehr Sinn macht als in einem Roman. Für meinen Geschmack geht es sonst schnell ins Lächerliche. Vor allem am Ende ist mir das aufgefallen. Leider steht auch nicht die Liebesgeschichte zwischen Nina und David wirklich im Mittelpunkt wie es der Titel suggeriert, sondern viele, viele andere Themen wie Ninas Familienkonstellationen und Themen aus der Vergangenheit. Da Nina bei einer TV-Produktionsfirma arbeitet und da kommt zu einem Compliance-Fall. Es war interessant hier hinter die Kulissen zu schauen und ernüchternd, wie wenig man gegen sexuelle Übergriffe in der Branche ankommt.
Nina war mir alles in allem viel zu schwach, obwohl ich ein Herz für sie hatte. Mich hat vor allem ihre Familie genervt mit ihrem Verhalten als sie herausbekommen, dass sie etwas mit einem jüngeren Mann hat und es wird auch nicht locker gelassen. Etwas was Ninas private Angelegenheit ist, wird plötzlich zur Familiensache gemacht, zu dem jede/r ihre Meinung sagt und am Ende noch sauer auf Nina ist. Ich wäre das schon ausgeflippt und hätte vor allem auch ihre erwachsenen Kinder in die Schrank gewiesen. Es fördert auch Ninas eh schon vorhandene Zweifel und Komplexe, die sie gegenüber David und ihrer Liaison hat, was ich wirklich schade fand. Die Sachen zwischen den beiden verliert sich dann zu sehr in der anderen Themen, die noch aufgemacht werden.
Dann ist da noch Ninas Schwester Lena. Man erfährt sehr viel, wie die beiden aufgewachsen sind und wie schwer es für alle war als der geliebte Vater so früh verstirbt. Das hat sich auch ein wenig negativ auf die Beziehung zwischen ihrer Mutter, Lena und Nina ausgewirkt. Lena hätte ich auch nicht unbedingt gebraucht, aber sie hat einen guten Kontrast zu Nina geboten. Nina, die nun frei ist nach der Scheidung und recht unkonventionell wirkt und dagegen Lena, die unbedingt ein schön, geordnetes Leben haben möchte, welches am besten in der Upper Class stattfindet. Sie hat es auch geschafft. Es fehlt dann nur noch, dass zu den Influencer Müttern dazu gehört. Zunächst fand ich Lena schwierig und anstrengend, konnte sie aber besser verstehen und mochte ihre Entwicklung, die ich bei Nina allerdings ein wenig vermisst habe.
FAZIT:
Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben habe ich mit Spannung erwartet, aber es lässt mich ein wenig enttäuscht zurück, obwohl ich den leichten, humorvollen Erzählstil von Anika Decker so gerne mag. Es fehlt mir leider ein rotes Faden. Ich habe hier doch eher eine Liebesgeschichte erwartet, aber die Autorin verliert in sehr vielen anderen Themen, die auch interessant waren, aber leider ist der Fokus verloren gegangen, der mich beim Lesen bei der Stange halten sollte.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Humorvoll, ernsthaft und zum Nachdenken
Worum geht’s?
Nina ist 49, Mutter von zwei wundervollen jungen Erwachsenen, geschieden und in den Wechseljahren. Sie versucht, ihr Leben neu zu beginnen und neu zu organisieren. Doch nicht alles ist so einfach, wie es scheint.
Meine …
Mehr
Humorvoll, ernsthaft und zum Nachdenken
Worum geht’s?
Nina ist 49, Mutter von zwei wundervollen jungen Erwachsenen, geschieden und in den Wechseljahren. Sie versucht, ihr Leben neu zu beginnen und neu zu organisieren. Doch nicht alles ist so einfach, wie es scheint.
Meine Meinung:
Anika Deckers Roman „Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben“ hat mich schon vom Titel her angesprochen, da dieser für mich Humor und Ironie verspricht. Und das konnte Frau Decker auch halten. Der leichte Schreibstil plätschert flüssig vor sich hin, aber immer wieder kommen lustige Szenen und Anekdoten hoch, wie kleine Stromschnellen.
Nina ist eine Mutter, die vor einem Neuanfang und vor den Wechseljahren steht. Ihre Schwester Lena möchte einfach nur dazugehören. David hat ein Sandwichgeschäft eröffnet. Dann die exzentrische Mutter von Nina und Lena. Sowie Ninas Ex und dessen neue Frau. Und ja, überhaupt sind alle Charaktere herrlich dargestellt und fügen sich super in die Geschichte ein. Ex-Männer, neue Liebhaberinnen etc. – das kann ja nur lustig werden.
Und das war es dann auch. Wir hatten jede Menge unterhaltsame Situationskomik, bei der die Leserin Ü40 sicher auch einige Aha-Momente erlebt. Nina ist eine Frau, wie du und ich. Ok, vielleicht etwas hübscher und mit etwas mehr Glück. Und mit einer Familie, die absolut chaotisch aber herzlich ist. Wir erleben Gefühle, Neuanfänge, Unsicherheiten und alles, was so in einem neuen Leben oder einer neuen Beziehung auf einen zukommen kann. Aber die Autorin erzählt das auf eine so herrlich lockere Weise, dass es einfach nur Spaß macht, zu lesen. Zwischendurch geht es auch um #MeToo, sexuelle Belästigung und Vergewaltigung, also auch um harten Tobak. Man kann nicht immer klar sagen, ob es einfach humorvolle Unterhaltung oder ein ernsthafter Roman sein soll – hier hätte ich mir die Grenze etwas strenger gewünscht, bzw. alles in einem eher lockereren Schreibstil oder eben alles ernst. Aber das Buch hat mich wundervoll unterhalten, ich konnte mit den Charakteren mitfühlen und für mich war es absolut interessant mit vielen Momenten, in denen ich schmunzeln oder lachen konnte. Eine ganz klare Leseempfehlung von mir an die Frau Ü40 und an alle, die sich auf lockere Art unterhalten lassen möchten, aber auch den Ernst des Lebens kennen.
Fazit:
Bei „Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben“ sagt der Titel schon aus, dass es was für die Lachmuskeln geben wird. Und das hat Anika Decker auch herrlich umgesetzt. Der Roman war kurzweilig, es gab viele Szenen zum Lachen, einige Aha-Momente und emotionale Momente. Es ging auch um die Me-Too-Bewegung. Hier war für mich die Trennung zwischen Ernst und Humor nicht ganz so gelungen, da es so etwas zerrissen war, ob das Ganze eher ein lustiger oder ernster Roman hätte werden sollen. Aber ich wurde wundervoll unterhalten, habe die Lesezeit mit Nina, ihrer Familie und ihren Bekannten super genossen und will auf jeden Fall mehr von der Autorin lesen.
4 Sterne von mir!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der sperrige Titel ist humorvoll und auch der Covergestaltung nach zu urteilen wird es sich hierbei eher weniger um die ganz große Schnulze als um Humor handeln.
Stimmt auch zum Teil, aber:
Ich erwartete eine ungewöhnliche Dating- und Liebesgeschichte und bekam letztlich sehr viel …
Mehr
Der sperrige Titel ist humorvoll und auch der Covergestaltung nach zu urteilen wird es sich hierbei eher weniger um die ganz große Schnulze als um Humor handeln.
Stimmt auch zum Teil, aber:
Ich erwartete eine ungewöhnliche Dating- und Liebesgeschichte und bekam letztlich sehr viel mehr. Der Fokus liegt eigentlich ebenso so sehr auf dem alten und doch auch leider sehr heutigem Themenkomplex "Me too/Feminismus/female empowerment" und geht damit doch über die übliche Romanze weit heraus. Der Schreibstil ist flüssig und unterhaltsam, die Beobachtungen oft beissend und den Nagel auf den Kopf treffend.
Manchmal wird mir dieser Stil für die schriftstellerische Langform etwas zu viel und ich komme mir vor wie bei Zeitschriftenkommentaren auf der letzten Seite im Magazin. Fans von Ildiko von Kürthy kommen hier voll auf ihre Kosten.
Insgesamt totzdem einereine runde Sache die ich sehr schnell und gerne gelesen habe und bei der ich mich gut amüsiert und informiert gefühlt habe. Ein Zeitgeist Roman der vermutlich keine lange Lebensdauer haben wird aber aktuell den Punkt trifft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Nina, Mutter von erwachsenen Kindern, geschieden von ihrem Ex. Der Ex wohnt in einer Villa, obwohl er bankrott sein soll und ist mit einer zwanzig Jahre jüngeren Frau verheiratet und zieht mit ihr junge Kinder auf, die ihn tatsächlich interessieren, anders als bei den Kindern mit Nina. …
Mehr
Nina, Mutter von erwachsenen Kindern, geschieden von ihrem Ex. Der Ex wohnt in einer Villa, obwohl er bankrott sein soll und ist mit einer zwanzig Jahre jüngeren Frau verheiratet und zieht mit ihr junge Kinder auf, die ihn tatsächlich interessieren, anders als bei den Kindern mit Nina. Nina ist in einer schwierigen Phase, in der sie langsam auch ihre körperlichen Veränderungen, die sich jetzt mit fast 50 Jahren einstellen, hadert und auch sonst ziemlich desillusioniert ist. Durch einen Zufall begegnet sie einem Mann, der zwanzig Jahre jünger ist und sie fasziniert. Damit rennt sie in das genau gleiche Problem, was sie bei ihrem Ex immer abgelehnt hat …
Meinung:
Eine kritische Auseinandersetzung mit der Liebe.
In dieser Geschichte gibt es mehr Protagonisten. Und so wird aus Sicht eines Protagonisten jeweils ein Kapitel erzählt. Über allem steht Nina mit ihren fast fünfzig Jähren. Nina, hat sich in einen zwanzig Jahre jüngeren David verliebt, der nur geringfügig älter als ihre Kinder sind. Sie ist geschieden und ihr Ex Phil ist mit einer ebenfalls zwanzig Jahre jüngeren Frau Lulu wieder verheiratet und hat noch einmal Zwillinge bekommen. Lena ist die jüngere Schwester von Nina und verheiratet mit Flori, auch wenn es in der Ehe zu kriseln beginnt. Flori und Phil sind Rechtsanwälte und arbeiten teilweise im Auftrag einer Filmproduktionsfirma, in der Nina und ihre beste Freundin Zeynep arbeiten.
In der Geschichte gibt es mehrere Handlungsstränge. Nina ist ziemlich unzufrieden mit ihrem Leben und findet nicht die richtige Sprechweise, sodass ständig Missverständnisse herrschen und keine klare Strategie entwickelt werden kann. Das betrifft nicht nur die Beziehung zu David, aber da merkt man es unmittelbar. Entsprechend verunsichert sind beide und missverstehen viele Äußerungen. Aber genau das gibt es sogar innerhalb der Familie.
Gleichzeitig beobachten Nina und Zeynep, dass in dem Filmunternehmen bei einer Krimiserie ein Hauptdarsteller immer wieder Schauspielerinnen sexuell angreift, aber niemand etwas unternimmt, sondern alle Äußerungen in der Richtung abgebügelt werden. Dabei hören Nina und Zeynep vieles davon aus erster Hand von den betroffenen Schauspielerinnen.
In dem Filmunternehmen wird jetzt aus Gründen, um den Ruf zu retten, ein Compliance-Verfahren gestartet, doch sowohl Nina als auch Zeynep entdecken Hinweise, dass auch das nur Fassade ist. Phil und Flori sind beide indirekt mit dem Compliance-Verfahren involviert, merken aber nicht, was wirklich dahinter steckt.
Leider gibt es nach vielen Jahren Ehe auch zwischen Lena und Flori gravierende Änderungen im Umgang und auch Lena fängt an Fragen zu stellen.
Die Geschichte ist dadurch, dass niemand unmissverständlich Klartext redet, herrlich verworren. Auch wenn die Vermutungen gelegentlich richtig sind, so treffen sie doch nie das Ziel. Das hält die Spannung bis zur letzten Seite hoch. Was mir sehr gut gefallen hat ist, dass mehrere der Protagonisten jetzt eigene „Ermittlungen“ anstellen oder wie Nina und Zeynep bereits Beweise sammeln. So nimmt die Geschichte sogar streckenweise Züge eines Krimis an. Auf jeden Fall gibt es für jeden der Protagonisten eine Menge Prüfungen und Herausforderungen.
Das Finale hat mich dann doch überrascht und es gibt sogar ein gutes Ende.
Fazit:
Sehr unterhaltsame Geschichte mit einem ungleichen Liebespaar und einem vielschichtigen Hintergrund über die Geschlechtergerechtigkeit und einem konkreten Aufdecken von Missständen: fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Zu viele Einzelgeschichten lenken ab
Der Klappentext suggeriert dem Leser eine Liebesgeschichte über Nina und David mit erheblichem Altersunterschied. Das dies viele unterschiedliche gesellschaftliche Probleme und persönliche Bedenken mit sich bringt ist vorprogrammiert.
Bei diesem Buch …
Mehr
Zu viele Einzelgeschichten lenken ab
Der Klappentext suggeriert dem Leser eine Liebesgeschichte über Nina und David mit erheblichem Altersunterschied. Das dies viele unterschiedliche gesellschaftliche Probleme und persönliche Bedenken mit sich bringt ist vorprogrammiert.
Bei diesem Buch spielen aber viele kleine Nebengeschichten eine Rolle, die diesen Roman vom eigentlichen Thema sehr ablenken und den Leser teilweise verwirren. Eine für mich an manchen Stellen absolut unglaubwürdige Mee-too Debatte, eine Schwester, die mit sich selbst viele Probleme hat und eine nicht tiefgründige Mutter-Tochter Beziehung. Der witzige und teilweise ironische Schreibstil konnte mich leider nicht von den überspitzten Dialogen, unschlüssigen und überzogenen Handlungen ablenken. Die einzelnen Charaktere hätten tiefgründigeren Beschreibungen bedurft.
Insgesamt glaube ich, dass dieser Roman eine gute Drehbuchvorlage sein würde. Als Buch ist die Geschichte für mich jedoch zu oberflächlich und zu lapidar dargestellt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Cooler Buchtitel
Ich war auch von Anika Deckers erstem Roman "Wir von der anderen Seite" hellauf begeistert.
In ihrem neuen Roman "Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben" fand ich sofort einen super Einstieg.
Nina, fast 50 und Lena, 4 Jahre …
Mehr
Cooler Buchtitel
Ich war auch von Anika Deckers erstem Roman "Wir von der anderen Seite" hellauf begeistert.
In ihrem neuen Roman "Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben" fand ich sofort einen super Einstieg.
Nina, fast 50 und Lena, 4 Jahre jünger sind Schwestern, die eine frühe glückliche Kindheit miteinander verbracht haben. Dann erkrankt der Vater, wird gepflegt und verstirbt am Ende doch noch ziemlich unerwartet.
Die Mutter, Lehrerin von Beruf verliert etwas den Boden unter den Füßen und lässt ihre Mädchen mit 10 und 14 Jahren in einem Sommer sogar 3 Wochen komplett allein und beginnt danach wohl zu trinken.
Nina ist jetzt Mutter von einer erwachsenen Tochter und eines erwachsenen Sohnes, getrennt von ihrem ersten Mann Phil, der mit seiner zweiten viel jüngeren Frau Lulu nochmal Vater von Zwillingen geworden ist. Und auf der Geburtstagsfeier der Zwillinge verliebt sich Nina in den fast 30jährigen David.
Das führt natürlich zu einem Mindestmaß an Komplikationen.
Lena, Mutter von zwei Töchtern hadert eher mit ihrer Ehe und möchte in erster Linie ein IT-Girl in einer Mummy Gruppe sein und legt genau dort ihre gesamte Anstrengung rein.
Mir sagt der Roman sehr zu. Locker und flockig konnte ich ihn von der ersten Minute kaum noch aus der Hand legen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein absolutes Herzensbuch! Ich bin eher durch Zufall auf "Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben" aufmerksam geworden und habe nach dem Klappentext eine leichte, romantische Komödie erwartet. Das Buch hat aber unglaublich viel Tiefgang, ohne dabei schwer zu …
Mehr
Ein absolutes Herzensbuch! Ich bin eher durch Zufall auf "Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben" aufmerksam geworden und habe nach dem Klappentext eine leichte, romantische Komödie erwartet. Das Buch hat aber unglaublich viel Tiefgang, ohne dabei schwer zu sein. Die Geschichte rund um Nina liest sich einfach toll. Ich liebe die Perspektivwechsel und die schöne Sprache, die die verschiedenen Ansichten und Herausforderungen der Figuren wunderbar zur Geltung bringen. Es geht um Liebe (im Alter) und warum Männer dürfen, was Frauen zögern lässt. Es geht um Familie und Verantwortung, um Ehrlichkeit, Neid und Rollenbilder. Um Freundschaften durch dick und dünn. Es geht - und das hat mich wohl am meisten überrascht - um eine ätzende Konzernspitze, die Belästigungen unter den Teppich kehren will und dabei zu allen Mitteln greift. Es werden also auch sehr komplexe und schwierige Themen aufgriffen, ohne dabei aber belehrend zu werden. Und so viel Tiefgang die aufkommende Liebe zwischen der Hauptfigur Nina und Daniel auch hat, ein bisschen Zeit zum Schwärmen und ein bisschen Kopfkino bleibt hier auch :-)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein guter Frauenroman
Worum geht es in dem Buch?
Nina, die Ich-Erzählerin, ist Anfang 50, geschieden. Ihre beiden Kinder Marie und Ben sind bereits erwachsen und ausgezogen.
Nina versucht, Fuß zu fassen in ihrem neuen Leben als Single. Sie arbeitet als Produktionsassistentin …
Mehr
Ein guter Frauenroman
Worum geht es in dem Buch?
Nina, die Ich-Erzählerin, ist Anfang 50, geschieden. Ihre beiden Kinder Marie und Ben sind bereits erwachsen und ausgezogen.
Nina versucht, Fuß zu fassen in ihrem neuen Leben als Single. Sie arbeitet als Produktionsassistentin für eine Firma, die Serien fürs Fernsehen produziert. Zusammen mit ihrer Kollegin und gleichzeitig besten Freundin Zeynep setzt sie sich dafür ein, dass junge Schauspielerinnen vom Serienstar Hotte nicht mehr belästigt werden.
Auf einer Party bei ihrem Ex-Mann Phil lernt Nina David kennen. David ist 29 Jahre alt, das Zusammensein mit ihm weckt neue Lebensgeister in Nina. Allerdings hat sie Probleme mit dem Altersunterschied und fragt sich, ob es richtig ist, eine Beziehung mit David zu führen.
Lena ist Ninas jüngere Schwester. Sie bewundert Nina für ihre Frauenpower und ihr gutes Aussehen. Verheiratet ist Lena mit dem Anwalt Florian. Sie haben zwei süße Töchter. Lena ist nicht zufrieden mit ihrem Leben, ihre Ehe könnte abwechslungsreicher sein, und sie möchte Freundinnen haben. Deswegen versucht sie, in einer Grunewalder Frauenclique Fuß zu fassen.
Karin, Ninas und Lenas Mutter, hält ihre Töchter immer wieder auf Trab. Beispielsweise, nachdem sie gefallen ist und sich verletzt hat. Nina und Lena kümmern sich um die Mutter, auch wenn sie die nervende Anwesenheit von Monika, Mutters bester Freundin, aushalten müssen.
Meine Meinung zu dem Buch:
Die Autorin hat einen gut zu lesenden Schreibstil. Witzig sind immer wieder zynische Bemerkungen über Personen und Ereignisse.
Es geht hier um drei Geschichten. Erstens die von Nina, geschieden, die David kennen- und lieben lernt und nicht weiß, ob sie wegen des Altersunterschieds ihre Liaison nicht lieber beenden sollte.
Dann lernt man Lena kennen, die insgeheim ihre Schwester Nina beneidet. Ihre Ehe funktioniert nach außen hin gut – aber aus ihrer Ehe ist die Luft raus. Sie sucht neue Freundinnen.
Nina und Lena kümmern sich beide um ihre Mutter, die wegen ihres Alters nicht mehr fit und gesund ist.
Die dritte Geschichte ist die, dass Nina und ihre Freundin und Kollegin Zeynep Beweise dafür finden wollen, dass in der Produktionsfirma, in der sie arbeiten, Frauen unsittlich behandelt werden. Es ist nicht einfach, die Leute, die hier etwas bewirken könnten, zu überzeugen, und so bestimmt diese Geschichte irgendwann die Handlung dieses Romans. Mir war das manchmal zu viel.
Nina erzählt aus der Ich-Perspektive, David ebenfalls. Die Kapitel über Lena werden aus der auktorialen Erzählperspektive (kein Ich-Erzähler) geschildert. Die ganze Handlung wird im Präsens erzählt.
Nina und Lena sind sympathische Hauptcharaktere. Viele Frauen werden sich in ihnen beim Lesen wiedererkennen. Patchworkfamilien, Wechseljahres- und Eheprobleme und die Beziehung zu den Eltern sind einige Themen des Romans.
Immer wieder gibt es Szenen, über die man lachen kann. Beispielsweise über Lenas Besuch mit der Grunewalder Frauenclique in einer Beauty-Praxis.
Das Leseinteresse an dem Roman ist dadurch geweckt, dass man wissen will, wie es weitergeht zwischen Nina und David. Außerdem will man erfahren, ob es in der Produktionsfirma gelingt, dass Frauen dort nicht mehr belästigt werden.
Ich vergebe vier Sterne und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für