Jenny Colgan
MP3-CD
Wo Geschichten neu beginnen / Happy Ever After Bd.3 (2 MP3-CDs)
2 CDs, Lesung. Gekürzte Ausgabe
Übersetzung: Hagemann, Sonja;Gesprochen: Karun, Vanida
Sofort lieferbar
Statt: 14,99 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Der perfekte Feel-good-Roman von Bestsellerautorin Jenny ColganDie Londoner Krankenschwester Lissa kümmert sich um alle, nur nicht um sich selbst. Doch nach einem traumatischen Erlebnis braucht sie eine Auszeit: irgendwo, wo es ruhig ist, alle nett zueinander sind und der Himmel unendlich scheint. Das schottische Heimatdorf des Ex-Soldaten Cormac ist Idylle pur, aber ihm fehlen neue Impulse. So tauschen die beiden für drei Monate ihre Wohnungen. Per Mail helfen sie einander, sich in der jeweils neuen Heimat zurechtzufinden. Anfangs geht es um Alltagsfragen, doch daraus wird nach und nach meh...
Der perfekte Feel-good-Roman von Bestsellerautorin Jenny Colgan
Die Londoner Krankenschwester Lissa kümmert sich um alle, nur nicht um sich selbst. Doch nach einem traumatischen Erlebnis braucht sie eine Auszeit: irgendwo, wo es ruhig ist, alle nett zueinander sind und der Himmel unendlich scheint. Das schottische Heimatdorf des Ex-Soldaten Cormac ist Idylle pur, aber ihm fehlen neue Impulse. So tauschen die beiden für drei Monate ihre Wohnungen. Per Mail helfen sie einander, sich in der jeweils neuen Heimat zurechtzufinden. Anfangs geht es um Alltagsfragen, doch daraus wird nach und nach mehr: Was als dreimonatige Auszeit startet, wird zum Beginn einer ganz neuen Geschichte ...
Die Londoner Krankenschwester Lissa kümmert sich um alle, nur nicht um sich selbst. Doch nach einem traumatischen Erlebnis braucht sie eine Auszeit: irgendwo, wo es ruhig ist, alle nett zueinander sind und der Himmel unendlich scheint. Das schottische Heimatdorf des Ex-Soldaten Cormac ist Idylle pur, aber ihm fehlen neue Impulse. So tauschen die beiden für drei Monate ihre Wohnungen. Per Mail helfen sie einander, sich in der jeweils neuen Heimat zurechtzufinden. Anfangs geht es um Alltagsfragen, doch daraus wird nach und nach mehr: Was als dreimonatige Auszeit startet, wird zum Beginn einer ganz neuen Geschichte ...
Jenny Colgan studierte an der Universität von Edinburgh und arbeitete sechs Jahre lang im Gesundheitswesen, ehe sie sich ganz dem Schreiben widmete. Mit dem Marineingenieur Andrew hat Jenny Colgan drei Kinder, die Familie lebt etwa die Hälfte des Jahres in Frankreich. Von ihren Romanen wurden weltweit mehr als fünf Millionen Exemplare verkauft. Auch in Deutschland standen ihre Romane um »Die kleine Bäckerei am Strandweg«, »Die kleine Sommerküche am Meer« und die »Happy Ever After«-Reihe wochenlang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste.
Produktdetails
- Verlag: Osterwoldaudio
- Anzahl: 2 MP3-CDs
- Gesamtlaufzeit: 598 Min.
- Erscheinungstermin: 1. März 2021
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783869524689
- Artikelnr.: 60406268
Herstellerkennzeichnung
OSTERWOLDaudio
Paul- Nevermann-Platz 5
22765 Hamburg
040 897207800
»Wohlfühlromane, das habe ich gelernt, können so warmherzig und gut geschrieben sein, nicht seicht oder kitschig, es ist eine Wonne und hilft mir, fröhlich zu bleiben. Wer so etwas sucht, bitte schön, Jenny Colgan ist genau dafür die richtige Autorin.« katja_liest 20230420
eBook, ePUB
„Happy Ever After – Wo Geschichten neu beginnen“ ist der dritte Band der Reihe um den kleinen Ort am Ufer des Loch Ness von Jenny Colgan.
Lissa ist mit Herz und Seele Krankenschwester im hektischen London und kümmert sich vorbehaltlos um jeden ihrer Patienten. Ein …
Mehr
„Happy Ever After – Wo Geschichten neu beginnen“ ist der dritte Band der Reihe um den kleinen Ort am Ufer des Loch Ness von Jenny Colgan.
Lissa ist mit Herz und Seele Krankenschwester im hektischen London und kümmert sich vorbehaltlos um jeden ihrer Patienten. Ein traumatischer Zwischenfall wirft sie komplett aus der Bahn und bringt die bisher unerschütterliche Lissa an ihre Grenzen. Ein verordnetes Austauschprogramm führt sie in die schottische Provinz, wo sie mit dem Krankenpfleger Cormac für drei Monate die Stelle tauscht. Beide sind von der ungewohnten Umgebung überwältigt und tauschen in ihren Nachrichten zuerst nur berufliches und später immer mehr privates aus.
Auch im dritten Band darf die magische Anziehungskraft des kleinen schottischen Dörfchens Kirrinfief wieder ihren Zauber wirken und eine weitere vom Schicksal durchgeschüttelte Engländerin anlocken.
Lissa ist ein herzensguter Mensch, auch wenn ihre sozialen Fähigkeiten durch ihr bisheriges Leben in London etwas gelitten haben. Der Kulturschock ist ziemlich groß und überfordert sie am Anfang maßlos. Doch im Laufe der Handlung taut Lissa auf und lernt die skurrilen und herzlichen Landbewohner lieben und schätzen.
Cormac geht es nicht viel anders. London und seine Bewohner haben mit der engen Gemeinschaft seines Heimatortes nichts gemeinsam und er fühlt sich trotz der vielen Menschen einsam. Die Nachrichten, die er mit Lissa austauscht, werden bald zum Highlight seines Tages, obwohl er sie noch nie persönlich getroffen hat.
Jenny Colgan schildert in ihrem Wohlfühlroman sehr schön, wie sich Lissa in ihrem neuen Umfeld immer positiver entwickelt und neue Prioritäten in ihrem Leben entdeckt. Gleichzeitig färbt der warmherzige Cormac mit seiner liebenswerten Art auch auf die Großstädter ab. Die Funken zwischen den beiden fliegen fast ausschließlich digital, aber trotzdem sind die wachsenden Gefühle eindeutig spürbar. Fans der Reihe dürfen sich auch über unterhaltsame Wiedersehen mit Nina und Zoe freuen.
Mein Fazit:
Die Autorin hat den Mix zwischen Romantik, Tragik und Humor gut hinbekommen und daher bekommt das Buch von mir gern eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich habe mich auf eine neue Geschichte von Jenny Colgan gefreut da ich die kleine Bäckerei Reihe echt geliebt habe.
Einen Neuanfang wagen und neue Geschichten des Lebens schreiben.
Bei dieser Geschichte war, aber irgendwas was mich störte, ich hatte von Anfang an Probleme mit der …
Mehr
Ich habe mich auf eine neue Geschichte von Jenny Colgan gefreut da ich die kleine Bäckerei Reihe echt geliebt habe.
Einen Neuanfang wagen und neue Geschichten des Lebens schreiben.
Bei dieser Geschichte war, aber irgendwas was mich störte, ich hatte von Anfang an Probleme mit der Geschichte. Der Schicksalsschlag und die Trauer von Lissa wirkt manchmal zu oberflächlich auf mich, klar jeder hat eine andere Art mit einem Verlust umzugehen. Aber sie hat mir da nicht ihre ehrliche Trauer gezeigt, wirkte auch bis zum Ende etwas distanziert auf mich. Daher war es für mich schwer einen Bezug zu ihr aufzubauen und mich komplett auf die Geschichte einzulassen.
Sehr gut fand ich den E-Mail Verkehr zwischen Lissa und dem Ex Soldaten Cormac, dieser hilft ihr sehr für einen Neuanfang. Ihn mochte ich sehr, er ging mir ans Herz und ich habe ihn sofort vertraut und gerne diesen Kontakt mit verfolgt, er ging ans Herz.
Es ist eine Geschichte voll neuer Herausforderungen, Schicksalsbewältigung und Neuanfang. Mir hat die Tiefe etwas gefehlt und eben Lissa hat mich nicht in ihr Herz schauen lassen, das drum herum war aber klasse. Für mich ein Buch mit ein paar Schönheitsfehler und einer schönen Geschichte.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Lissa versorgt als mobile Krankenschwester Patienten in ganz London. Als sie eines Tages ein traumatisches Erlebnis hat, wird klar: sie braucht einen Tapetenwechsel! Der National Health Service bietet in solchen Fällen einen Tausch an. Der Pfleger und Ex-Soldat Cormac aus Kirrinfief …
Mehr
Lissa versorgt als mobile Krankenschwester Patienten in ganz London. Als sie eines Tages ein traumatisches Erlebnis hat, wird klar: sie braucht einen Tapetenwechsel! Der National Health Service bietet in solchen Fällen einen Tausch an. Der Pfleger und Ex-Soldat Cormac aus Kirrinfief benötigt dagegen ebenfalls einen Blickwechsel und so tauschen beide für 3 Monate Unterkünfte und Patienten.
Klingt einfach, birgt allerdings einige Besonderheiten. Stadt- gegen Landleben einzutauschen oder umgekehrt, sorgt bei beiden Protagonisten für Verwirrung und leichte Anpassungsschwierigkeiten. Während man in London nach Feierabend anonym für sich bleiben kann, ist Feierabend auf dem Land nur pro forma. Wenn man da ist, ist man da und man hat auch mit allen und jedem ein nettes Wort zu wechseln. Während Lissa anfänglich von den redseligen Schotten etwas überfordert zu sein scheint, fühlt sich Cormac in der großen Stadt voller Menschen allein. Beide haben mit der anders getakteten Umgebung zu kämpfen und so beginnt ein Emailaustausch über Patienten zu einem Austausch über das eigene Leben zu werden. Für beide ist es der Beginn eines neuen Lebenskapitels. Witzig unterstrichen werden Cormacs Emails übrigens von kleinen Zeichnungen, die nicht nur Lissa zum Lächeln bringen.
Lissa muss das Erlebte aufarbeiten und sich in lustigen Situationen auf dem Land behaupten. Cormac wird klar, dass er seine Zeit beim Militär noch gar nicht ganz verarbeitet hat und dass er dies durch sein Leben im idyllischen Schottland bisher gut unterdrückt hat.
Wie ein schlagendes Herz und ein kleiner Igel die beiden miteinander verbindet, müsst ihr unbedingt selbst lesen. Ich vergebe volle Punktzahl!
Kirrinfief ist uns übrigens bereits aus den ersten beiden Bänden von Happy Ever After bekannt und so trifft Lissa natürlich auf bereits liebgewonnene Protagonisten wie zum Beispiel Zoe und Nina. Wer die anderen Bände nicht kennt, wird sich allerdings problemlos in der Handlung zurecht finden. Doch ehrlich, ihr verpasst etwas, holt es unbedingt nach! Ich hoffe ja, dass die Autorin noch einige Städter in dieses kleine Dörfchen lockt…
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Hausbesuche
Lissa Westcott ist Krankenschwester in der häuslichen Pflege und betreut Patienten in London. Sie wird Zeugin eines Unfalls, bei dem ein ihr bekannter 15-jähriger absichtlich überfahren wird und stirbt. Um ihr Trauma zu verarbeiten, wird ein Austausch mit Cormac …
Mehr
Hausbesuche
Lissa Westcott ist Krankenschwester in der häuslichen Pflege und betreut Patienten in London. Sie wird Zeugin eines Unfalls, bei dem ein ihr bekannter 15-jähriger absichtlich überfahren wird und stirbt. Um ihr Trauma zu verarbeiten, wird ein Austausch mit Cormac MacPherson, Rettungsassistent in einem kleinen hübschen Ort in Schottland, arrangiert. Er geht für drei Monate nach London, wohnt in Lissas winzigen Zimmer im lauten und kargen Schwesternwohnheim, sie wohnt in Cormacs gemütlichen und bequemen Haus. Beide tauschen ihr gesamtes Umfeld, machen ganz neue Erfahrungen.
Die Idee ist spannend: versetze dich in eine ganz andere Situation ... . Interessant, was für einen selbstverständlich ist, aber auf andere befremdlich wirkt. Und auch richtig schön ist es, die verschiedenen Menschen, die während der Hausbesuche angetroffen werden, kennen zu lernen. Dankbarkeit und Ablehnung, skurrile Charaktere und witzige Begebenheiten werden von Jenny Colgan wunderbar geschildert.
Differenziert werden auch die Gegebenheiten an ganz verschiedenen Orten beschrieben. Zudem gibt es ein Wiedersehen mit alten Bekannten: Lennox und Nina, die Bücherfrau aus dem Vorgängerbuch sind mit von der Partie.
Amüsante kleine Skizzen lockern einige Kapitel auf. Eine gute Idee.
Eine unterhaltsam und schön zu lesende Liebesgeschichte aus dem Piper Verlag. Aus dem Englischen übersetzt von Sonja Hagemann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nachdem mich dann Band 2 der Reihe doch beim zweiten Anlauf einnehmen konnte, musste ich direkt weiterlesen. Ich wollte wieder nach Kirrinfief, diesem wundervollen fiktiven Örtchen am Fuße des Loch Ness, wo schon Nina und Zoe ihr Glück gefunden haben.
In diesem Buch lernen wir …
Mehr
Nachdem mich dann Band 2 der Reihe doch beim zweiten Anlauf einnehmen konnte, musste ich direkt weiterlesen. Ich wollte wieder nach Kirrinfief, diesem wundervollen fiktiven Örtchen am Fuße des Loch Ness, wo schon Nina und Zoe ihr Glück gefunden haben.
In diesem Buch lernen wir Lissa kennen. Sie ist Krankenschwester und arbeitet für eine mobile Einsatztruppe in London, die Hausbesuche macht, um Krankenhäuser zu entlasten. Sie liebt ihren Job und ihre Patienten lieben sie, bis zu diesem einen schicksalhaften Tag, als ein Unglück geschieht, das ihre Welt aus den Angeln hebt. Plötzlich ist nichts mehr, wie es war, und sie wird über ein Austauschprogramm nach Schottland geschickt, wo sie die traumatischen Erlebnisse verarbeiten soll.
Und wieder einmal habe ich mein Herz an eine wirklich tolle Story verloren. Lissa und Cormac, die beiden Protagonisten der Geschichte, die die meiste Zeit nur per Mail oder Kurznachrichten kommunizieren, haben mich regelrecht verzaubert. Mit viel Fingerspitzengefühl lässt Jenny Colgan auch in diesem Buch wieder tiefgreifende Themen wie Straßenkriminalität, Organspende und Kriegstraumata einfließen und behält trotzdem den besonderen Charme, den diese Reihe ausmacht, bei. Einmal angefangen, glitten die Seiten nur so unter meinen Fingern hindurch. Ich habe mit den Figuren mitgefiebert, habe mit ihnen gelacht und tatsächlich auch ein Tränchen verdrückt. Für mich als emotionalen Leser war diese Story ein ganz besonderes Erlebnis, das mich tief berührt hat. Die gelungene Mischung aus Tragik und Romantik, aus Freude und Leid hat mich absolut begeistert und ich bin mir sicher, dass ich dieses Buch bzw. die ganze Reihe nicht zum letzten Mal gelesen habe. Ich hoffe natürlich, dass dies nicht der letzte Teil gewesen ist und ich noch viele weitere Male nach Schottland reisen darf, um herauszufinden, ob die englischen Frauen nun wirklich die Übernahme von Kirrinfief geplant haben, wie so mancher Einheimische munkelt.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote