Pete Johnson
Audio-CD
Wie man 13 wird und die Nerven behält / Wie man 13 wird... Bd.5 (2 Audio-CDs)
2 CDs, Lesung. CD Standard Audio Format. Gekürzte Ausgabe. 150 Min.
Übersetzung: Spindler, Christine;Gesprochen: Kreuer, Tim
Sofort lieferbar
Statt: 12,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Teenager mit besonderer Gabe - nie war Pubertät so lustig!
Halbvampir Markus und seine Freundin Tallulah haben eine neue Mission: Der schüchterne Chester braucht dringend ihre Hilfe. Er wird seit seinem 13. Geburtstag nachts von Vampiren heimgesucht. Ob das ein Zufall ist? Zum Glück sind Markus und Tallulah die absoluten Profis unter den Vampirjägern!
Halbvampir Markus und seine Freundin Tallulah haben eine neue Mission: Der schüchterne Chester braucht dringend ihre Hilfe. Er wird seit seinem 13. Geburtstag nachts von Vampiren heimgesucht. Ob das ein Zufall ist? Zum Glück sind Markus und Tallulah die absoluten Profis unter den Vampirjägern!
Pete Johnson arbeitete als Filmkritiker und wurde dann Lehrer für Englisch, Theater und Medienkunde. Als er guten Lesestoff für seine Klasse suchte und nichts finden konnte, beschloss er, selbst Bücher zu schreiben. Heute ist er einer der beliebtesten Autoren Großbritanniens. Tim Kreuer, geboren 1982, studierte Musical in Hamburg. Zusätzlich zu seinen Bühnenengagements ist er als Synchron- und Hörspielsprecher aktiv und war bereits in zahlreichen Filmen und Serien zu hören. Außerdem ist er regelmäßig als Autor und Regisseur tätig.
Produktdetails
- Verlag: Silberfisch
- Anzahl: 2 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 148 Min.
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 21. März 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783745603484
- Artikelnr.: 62839620
Herstellerkennzeichnung
Silberfisch
Paul-Nevermann-Platz 5
22765 Hamburg
info@hoerbuch-hamburg.de
Zum Inhalt:
Der schüchterne Chester hat ein Problem, er wird nachts von Vampiren heimgesucht. Und da können nur Halbvampir Markus und dessen Freundin Tallulah helfen, denn die beiden sind Profis im Vampirjagen.
Meine Meinung:
Zum Teil fand ich die vorherigen Bände arg …
Mehr
Zum Inhalt:
Der schüchterne Chester hat ein Problem, er wird nachts von Vampiren heimgesucht. Und da können nur Halbvampir Markus und dessen Freundin Tallulah helfen, denn die beiden sind Profis im Vampirjagen.
Meine Meinung:
Zum Teil fand ich die vorherigen Bände arg überdreht, dass habe ich bei diesem Band völlig anders empfunden. Ich fand die Geschichte richtig gut und sehr spannend erzählt. Was mir besonders wichtig bei Kinderbüchern ist, war hier perfekt umgesetzt nämlich kürzere Leseabschnitte, die Kinder nicht überfordern und anregen, diesen zu Ende zu lesen. Der Schreibstil war an die Zielgruppe angepasst aber trotzdem nicht zu kindlich. Mir hat die Geschichte auch als älterem Leser sehr gut gefallen. Ich hoffe auch, dass die Serie fortgesetzt wird, da hier eine lustige, manchmal auch spannende Geschichte erzählt wird, die manches Kind vielleicht zum Lesen bringen wird.
Fazit:
Auch wieder gut
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Lustiges Vampirabenteuer
Ich habe es mit meinen Töchtern gelesen, sie finden die Reihe richtig gut.
Wir haben bereits mehrere Bände dieser Reihe gelesen, der Humor kommt bei ihnen gut an. Beide Mädchen sind zwar etwas jünger als die angesprochene Zielgruppe, konnten den …
Mehr
Lustiges Vampirabenteuer
Ich habe es mit meinen Töchtern gelesen, sie finden die Reihe richtig gut.
Wir haben bereits mehrere Bände dieser Reihe gelesen, der Humor kommt bei ihnen gut an. Beide Mädchen sind zwar etwas jünger als die angesprochene Zielgruppe, konnten den Inhalt aber gut verstehen. Die Sprache ist altersgemäß und kindgerecht gewählt.
Diesmal geht es vorrangig um den schüchternen Chester. Chester hat nicht nur mit seiner Außenseiterrolle zu kämpfen, sondern neuerdings auch noch mit Vampiren, die ihn nachts heimsuchen. Zum Glück sind da noch Markus und Tallulah, die sich mit diesen Problemen bestens auskennen.
Die Große liest nicht so gerne selbst, aber hier konnte sie das Buch gar nicht aus der Hand legen. Die Werbung „überzeugt auch Lesemuffel“ trifft bei uns zu.
Das Buch eignet sich zum Vor- und Selbstlesen, da die Schrift recht groß ist und die Kapitel eine gute, übersichtliche Länge haben. Der Humor ist genau passend für die Zielgruppe ab 10 Jahren und kommt auch bei etwas jüngeren Kindern ab 8 Jahren schon gut an. Es ist locker und flüssig geschrieben und leicht schräg. Empfehlen können wir es sowohl Mädchen als auch Jungen ab 8 Jahren. Meine Kinder vergeben 5 Sterne!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch " Wie man 13 wird und die Nerven behält" von Pete Johnson eignet sich ideal ab einem Lesealter von 10 Jahren. Insgesamt gibt es bereits vier Bücher aus dieser Serie und das ist nun schon das fünfte Buch. Das Buch ist in Kapiteln unterteilt und lässt sich so …
Mehr
Das Buch " Wie man 13 wird und die Nerven behält" von Pete Johnson eignet sich ideal ab einem Lesealter von 10 Jahren. Insgesamt gibt es bereits vier Bücher aus dieser Serie und das ist nun schon das fünfte Buch. Das Buch ist in Kapiteln unterteilt und lässt sich so ideal an mehreren Tagen lesen. Doch worum geht es eigentlich in diesem Buch? Markus war bis zu seinem 13. Geburtstag eigentlich ein ganz normaler Junge, der die ersten Dates mit Mädchen hat und auf eine normale Schule geht. Doch nun ändert sich seine Welt auf einmal schlagartig, denn er soll auf einmal ein Halbvampir sein und plötzlich Lust auf Blut und eine Allergie gegen Knoblauch haben. Ein absoluter Horror für Markus. Tallulah ist die beste Freundin von Markus und sie gehen zusammen in die gleiche Klasse. Im Gegensatz zu Markus glaubt sie felsenfest an Vampire und andere gruselige Gestalten und möchte zusammen mit Markus seine neue Welt erkunden und kennenlernen.
Ein wirklich sehr lustig geschriebendes Werk, dass gerne an einem Stück verschlungen wird
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Witzig, wenn auch ganz anders als erwartet
Eines vorweg: das Buch ist zwar witzig, aber ganz anders als erwartet. Dass aus einer Teenie-Geschichte eine Vampirgeschichte wird war mir aus der Leseprobe gar nicht klar. Und dass es bereits das 5. Band aus einer Reihe ist, auch nicht. Das ist mir erst …
Mehr
Witzig, wenn auch ganz anders als erwartet
Eines vorweg: das Buch ist zwar witzig, aber ganz anders als erwartet. Dass aus einer Teenie-Geschichte eine Vampirgeschichte wird war mir aus der Leseprobe gar nicht klar. Und dass es bereits das 5. Band aus einer Reihe ist, auch nicht. Das ist mir erst durch Lesen anderer Rezensionen klar geworden...
In diesem Buch geht es um den schüchternen Chester, der Bücher liebt und eine bionische Hand hat. Er wird 13 und plötzlich taucht ein Geist in seinem Garten auf. Das jagt ihm zwar gehörig Angst ein, aber in Chesters Leben tauchen plötzlich zwei Freunde auf: Tallulah und Markus. Und Holiday ist ein richtig tolles, wenn auch geheimnisvolles Mädchen...
Alles in allem eine kurzweilige Geschichte, die auf witzige Weise auf das Leben eines 13-jährigen anspielt. Was mir wirklich gut gefallen hat ist, dass Chester am Ende viel selbstbewußter und mutiger ist und sich nicht so leicht unterbuttern lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der schüchterne Chester hat keine Freunde und liebt Bücher. Seit seinem 13. Geburtstag bekommt er nachts unheimlichen Besuch von einem unfreundlichen Vampir, der ihm droht. Daher beschließt er, sich Hilfe zu suchen und findet sie in Gestalt von Halbvampir Markus und seiner Freundin …
Mehr
Der schüchterne Chester hat keine Freunde und liebt Bücher. Seit seinem 13. Geburtstag bekommt er nachts unheimlichen Besuch von einem unfreundlichen Vampir, der ihm droht. Daher beschließt er, sich Hilfe zu suchen und findet sie in Gestalt von Halbvampir Markus und seiner Freundin Tallulah. Mit ihrer Hilfe kann er sich gegen diesen Grusel wehren, außerdem stärken sie sein Selbstvertrauen, sodass er sich auch erfolgreich gegen eine fiese Bande wehren kann, die ihn mobbt. Zudem findet er eine Freundin, was ihn sehr glücklich macht.
Dieses lustig geschriebene Kinderbuch ist in 31, nicht allzu lange, Kapitel unterteilt. Ideal für nicht so geübte Leser, denn die kurzen Kapitel sind gut zu lesen und zudem wird es immer wieder sehr spannend. Chester und seine Eltern und Freunde sind sehr gut beschrieben und kommen sehr sympathisch rüber. Es ist sehr fesselnd geschrieben und es ist schön zu lesen, wie der Außenseiter und das Mobbingopfer Chester endlich mehr Selbstbewusstsein entwickelt und dank seiner Vampirjäger-Freunde sogar eine Freundin findet.Von mir eine volle Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schüchtern, 13 und ein Vampir im Garten, aber es wird besser
Chester ist 13 Jahre alt und ziemlich schüchtern. Freunde hat er keine. Das einzige, was andere an ihm interessant finden, ist seine bionische Handprothese, das allerbeste Modell auf dem Markt. Seine Eltern haben dafür so …
Mehr
Schüchtern, 13 und ein Vampir im Garten, aber es wird besser
Chester ist 13 Jahre alt und ziemlich schüchtern. Freunde hat er keine. Das einzige, was andere an ihm interessant finden, ist seine bionische Handprothese, das allerbeste Modell auf dem Markt. Seine Eltern haben dafür so ziemlich alles Geld, das sie hatten, ausgegeben, damit Chester, der ohne linke Hand auf die Welt gekommen ist, alles machen kann, was er auch mit einer eigenen Hand hätte tun können. Dann eines Nachts, entdeckt er eine Art Geist vor seinem Fenster, der ihn ganz grimmig anschaut. Das wiederholt sich dann auch in der nächsten Nacht und Chester ist das schon nicht ganz geheuer. Zufällig erfährt er von einem Vortrag, in dem es darum geht, wie man Geister wieder los wird und er geht hin. So wirklich hilfreich ist das dann nicht, aber er lernt dort Marcus und Tallulah kennen, die Vampirjäger sind und ihm auf jeden Fall helfen wollen. Und dann ist da auch noch Holiday, die er gleich richtig gerne mag und sie ihn anscheinend auch.
Das hört sich doch gar nicht schlecht an, für den Anfang eines spannenden Vampirabenteuers und mit den neu gewonnenen Freunden als Beistand, was soll da schon schiefgehen. Also, ehrlich gesagt, eine ganze Menge. Denn da muss man Vampire und Halbvampire unterscheiden und wer hier böse ist und wer gut, das ist auch nicht ganz klar. Und dann gibt es auch noch die Mobber aus der Schule, die denken, mit dem schüchternen Chester kann man es machen. Kann man ja auch, erst einmal. Aber das ändert sich dann auch in der Geschichte.
Das Buch macht richtig Spaß und obwohl es ja um so gruselige Gestalten wie Vampire geht, ist das alles total spannend, aber so ganz oberschlimm gruselig wird es eigentlich nicht. Das liegt auch daran, dass Chester mit der Zeit immer mehr an sich selbst glaubt und sich den Dingen mutig entgegen stellt. Und das ist ganz wichtig, damit die Geschichte ja vielleicht gut ausgeht.
Und wenn ihr das Buch zu Ende gelesen habt, dann seid ihr auf jeden Fall auch gewappnet, wenn bei euch mal so ein übelgelaunter Geist auftaucht. Und das ist doch sehr beruhigend, oder?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In jedem steckt Magie
Chester ist sehr schüchtern, hat so gut wie keine Kontakte zu Gleichaltrigen und verbringt seine Freizeit am liebsten zu Hause mit einem guten Buch. Chester hat außerdem eine Besonderheit, er trägt eine bionische Hand. Er ist der Meinung, dass diese das …
Mehr
In jedem steckt Magie
Chester ist sehr schüchtern, hat so gut wie keine Kontakte zu Gleichaltrigen und verbringt seine Freizeit am liebsten zu Hause mit einem guten Buch. Chester hat außerdem eine Besonderheit, er trägt eine bionische Hand. Er ist der Meinung, dass diese das einzig Interessante an ihm sei.
Plötzlich wird er von einem schaurigen und bösartigen Geist/Vampir heimgesucht. Aber ihm wird nicht nur von diesem heimtückischen Wesen zugesetzt, sondern auch von einer ganz realen Bande rund um den Jungen Seth.
Da eilen ihm Halbvampir Markus, der definitiv kein Problem mit seinem Selbstbewusstsein hat, und seine Freundin Tallulah, die nicht gerade ein Ausbund an Frohsinn, dafür aber umso tapferer ist, zu Hilfe.
Dies ist ein Folgeband und ich hatte bisher nichts von Pete Johnson gelesen. Man kann der Geschichte auch so gut folgen, ohne die Vorgänger zu kennen. Dennoch glaube ich, dass es den Lesegenuss etwas schmälert und einem das ein oder andere entgeht.
Die Geschichte ist spannend und zugleich flott und witzig geschrieben. Kurze Kapitel, deren Überschriften schon einen guten Ausblick auf die kommenden Seiten geben, fördern den Lesespaß.
Chester macht eine tolle Entwicklung durch und darf feststellen, dass viel mehr in ihm steckt, als er zuerst von sich dachte. Er erlebt Mut, Freundschaft, Mitgefühl und auch Schmetterlingsgefühle.
Manchmal erschien mir das Benehmen und auch die Sprache etwas arg erwachsen und passte nicht so recht zum Rest.
Insgesamt aber ein unterhaltsames und empfehlenswertes Buch für Kids.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im neusten Roman von Pete Johnson geht es um den schüchternen Chester. Er ist ein Außenseiter. So sieht er sich auf jeden Fall selbst. Denn wer sonst hat eine biomische Hand? Chester hat ein wenig ausgeprägtes Sozialleben, liebende Eltern die sich Sorgen deswegen machen und zu allem …
Mehr
Im neusten Roman von Pete Johnson geht es um den schüchternen Chester. Er ist ein Außenseiter. So sieht er sich auf jeden Fall selbst. Denn wer sonst hat eine biomische Hand? Chester hat ein wenig ausgeprägtes Sozialleben, liebende Eltern die sich Sorgen deswegen machen und zu allem Überfluss sucht ihn ein Geist Heim. Dadurch lernt er aber Leute in einem ähnlichen Alter kennen, die seine Welt auf den Kopf stellen: Markus, Tallulah und Holiday.
Ich kannte die Reihe „Wie man 13 wird“ noch nicht. Daher habe ich das Buch als komplett eigenständige Geschichte gelesen. Es war nett. Der Schreibstil ist locker, leicht und humorvoll. Das Buch ist in der Ich Perspektive geschrieben, was ich immer gut finde um in die Geschichte schnell hinein zu finden. Die Geschichte hatte leider keinen großen Spannungsbogen. Die Geschichte war aber nicht so vorhersehbar, weshalb es dann doch nicht langweilig war. Eine Fantasygeschichte für Kinder, die wahrscheinlich Kinder ab 10 gut unterhalten kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vampiralarm!
Ein neues Buch der beliebten Reihe um Markus, seine Klassenkameradin und Freundin Tallulah, Dad und Mum.
An seinem 13. Geburtstag hat Markus erfahren, dass er ein Halbvampir ist. Mit jedem Band erfährt man mehr darüber und er erlebt jede Menge Abenteuer.
Im fünften …
Mehr
Vampiralarm!
Ein neues Buch der beliebten Reihe um Markus, seine Klassenkameradin und Freundin Tallulah, Dad und Mum.
An seinem 13. Geburtstag hat Markus erfahren, dass er ein Halbvampir ist. Mit jedem Band erfährt man mehr darüber und er erlebt jede Menge Abenteuer.
Im fünften Teil der Reihe braucht der schüchterne Cheester seine Hilfe. Vampire suchen ihn nachts heim! Was steckt dahinter? Hat es etwas mit Markus zu tun oder steckt etwas ganz anderes dahinter??
Pete Johnson gehört zu den Lieblingsautoren der Familie. Er schreibt altersgerecht, mit viel Humor und spannend. Die Kapitellängen haben genau die richtige Länge, gespickt mit kleinen Illustrationen.
Pubertät, Behinderung, Freundschaft, Familie...einige wichtige Themen, die für junge Leser wichtig sind, werden hier gekonnt in die Geschichte eingearbeitet. Die Figuren sind sehr authentisch dargestellt.
Das Leben als Teenager ist nicht immer leicht, dank Markus aber sehr unterhaltsam.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Chester ist 13 Jahre jung, schüchtern, Opfer seiner Mitschüler und braucht Hilfe, denn seit seinem letzten Geburtstag wird er nachts von Vampiren besucht. Zum Glück sind der Halbvampir Markus und seine Freundin Tallulah gerade in dem kleinen Ort Little Besing und haben damit die …
Mehr
Chester ist 13 Jahre jung, schüchtern, Opfer seiner Mitschüler und braucht Hilfe, denn seit seinem letzten Geburtstag wird er nachts von Vampiren besucht. Zum Glück sind der Halbvampir Markus und seine Freundin Tallulah gerade in dem kleinen Ort Little Besing und haben damit die Möglichkeit Chester zu helfen.
Das Buch ist unterhaltsam. Der Schreibstil ist humorvoll, gut zu lesen und nicht zu schwierig für die angesprochene Altersgruppe ab 10 Jahren. Für mich war es das erste Buch auch dieser Reihe.
Chester trägt eine Handprothese, die nicht unbedingt dazu beiträgt, dass er selbstsicher und cool ist. Ganz im Gegenteil ist er schüchtern und ziemlich naiv. So wird er auch immer wieder zum Opfer seiner Mitschüler, die sich ihren Spaß daraus machen, ihm Streiche zu spielen. Markus und seine Freundin Tallulah sind Profis unter den Vampirjägern. Sie sorgen aber auch dafür, dass Chester mutiger und selbstbewusster wird.
Teenager zu sein, ist nicht immer leicht – davon können sowohl Chester als auch Markus ein Lied singen. Für Leser und Leserinnen ist es aber unterhaltsam, die oft skurrilen Abenteuer mitzuerleben.
Auch wenn ich nicht alles überzeugend fand (schließlich gehöre ich nicht unbedingt zur Zielgruppe), so ist das Buch doch witzig und unterhaltsam.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote