Michael Robotham
MP3-CD
Wenn du mir gehörst / Phil McCarthy Bd.1
Thriller. 572 Min.. Lesung. Gekürzte Ausgabe
Übersetzung: Lutze, Kristian;Gesprochen: Oschek, Monika
Sofort lieferbar
Statt: 16,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Der neue Thriller von Bestsellerautor Michael RobothamDer jungen Londoner Polizistin Philomena »Phil« McCarthy steht eine vielversprechende Karriere bevor. Bis sie zu einem Fall häuslicher Gewalt gerufen wird. Der Täter ist ein hochdekorierter Detective, und Phils Versuche, seine junge Geliebte Tempe vor ihm zu schützen, enden damit, dass sie vom Dienst suspendiert wird. Zumindest Tempe dankt Phil ihren Einsatz: Die beiden Frauen werden enge Freundinnen, bald sind sie unzertrennlich. Doch etwas geht nicht mit rechten Dingen zu, und als eine Leiche gefunden wird, muss Phil feststellen, das...
Der neue Thriller von Bestsellerautor Michael Robotham
Der jungen Londoner Polizistin Philomena »Phil« McCarthy steht eine vielversprechende Karriere bevor. Bis sie zu einem Fall häuslicher Gewalt gerufen wird. Der Täter ist ein hochdekorierter Detective, und Phils Versuche, seine junge Geliebte Tempe vor ihm zu schützen, enden damit, dass sie vom Dienst suspendiert wird. Zumindest Tempe dankt Phil ihren Einsatz: Die beiden Frauen werden enge Freundinnen, bald sind sie unzertrennlich. Doch etwas geht nicht mit rechten Dingen zu, und als eine Leiche gefunden wird, muss Phil feststellen, dass Tempe von Anfang an ihre ganz eigene Agenda hatte ...
Gekürzte Lesung mit Monika Oschek
1 MP3-CD, 9h 32min
Der jungen Londoner Polizistin Philomena »Phil« McCarthy steht eine vielversprechende Karriere bevor. Bis sie zu einem Fall häuslicher Gewalt gerufen wird. Der Täter ist ein hochdekorierter Detective, und Phils Versuche, seine junge Geliebte Tempe vor ihm zu schützen, enden damit, dass sie vom Dienst suspendiert wird. Zumindest Tempe dankt Phil ihren Einsatz: Die beiden Frauen werden enge Freundinnen, bald sind sie unzertrennlich. Doch etwas geht nicht mit rechten Dingen zu, und als eine Leiche gefunden wird, muss Phil feststellen, dass Tempe von Anfang an ihre ganz eigene Agenda hatte ...
Gekürzte Lesung mit Monika Oschek
1 MP3-CD, 9h 32min
Michael Robotham wurde 1960 in New South Wales, Australien, geboren. 1979 zog er nach Sydney und arbeitete dort als Journalist. Später schrieb er für große Tageszeitungen und Magazine in London, bis er 1993 seinen Beruf als Journalist aufgab und als Ghostwriter für prominente Politiker, Musiker und andere Show-Größen deren Autobiografien verfasste. Trotz hoher Verkaufszahlen und Erfolge wollte er sich seinen eigenen schriftstellerischen Werken widmen: 2004 erschien sein Psychothriller mit dem Titel »The Suspect« (»Adrenalin«), der innerhalb kürzester Zeit zum Bestseller avancierte und in über 20 Sprachen übersetzt wurde. Mit seinen nachfolgenden Romanen sorgte er international für Furore und wurde mit mehreren Preisen geehrt. Michael Robotham lebt mit seiner Familie in Sydney.

© privat
Produktdetails
- Verlag: Dhv Der Hörverlag
- Originaltitel: When you are mine (Sphere, Little, Brown)
- Anzahl: 1 MP3-CD
- Gesamtlaufzeit: 572 Min.
- Erscheinungstermin: 20. Dezember 2021
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844544251
- Artikelnr.: 62378101
Herstellerkennzeichnung
Hoerverlag DHV Der
Lindwurmstraße 88
80337 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Ein ruhiger, dennoch spannender und psychologischer Spannungsroman über häusliche Gewalt und einer toxischen Freundschaft!
,,Wenn du mir gehörst" von Michael Robotham ist am 20. Dezember 2021 im Goldmann-Verlag erschienen und das Buch ist somit das neueste Werk des Autors. …
Mehr
Ein ruhiger, dennoch spannender und psychologischer Spannungsroman über häusliche Gewalt und einer toxischen Freundschaft!
,,Wenn du mir gehörst" von Michael Robotham ist am 20. Dezember 2021 im Goldmann-Verlag erschienen und das Buch ist somit das neueste Werk des Autors. Dies ist ein ruhiger Thriller, dessen Handlung mich besonders durch den intensiv psychologischen Teil begeistern konnte. Dieser Spannungsroman handelt um häusliche Gewalt und einer toxischen Freundschaft, der einige überraschende Wendungen parat hält. Ich war von der ersten Seite an mitten im Leben von Philomena (Phil) McCarthy, die mit elf Jahren eine Bombenexplosion miterlebt hat. Dieses tragische Ereignis hat sie dazu animiert, Polizistin zu werden, für die Tochter eines der berüchtigtsten Großkriminellen Londons ein ungewöhnlicher Berufswunsch. Für Ihren Traum musste sie hart kämpfen, denn mit ihrem familiären Hintergrund war sie als Polizistin nicht gerne gesehen. Als sie endlich einen Job gefunden hat und von ihren Kollegen und Vorgesetzten akzeptiert wird, beginnt ein Alptraum, der ihr ihre gesamte Zukunft kostet. Als sie zu einem Fall häuslicher Gewalt gerufen wird, entpuppt sich der Täter als hochdekorierter Detective. Obwohl dieser seine Geliebte Tempe Brown sichtlich misshandelt hat, begeht sie einen folgenschweren Fehler. Denn die Polizistin soll den Vorfall nicht an die große Glocke hängen und vertuschen. Doch sie weigert sich, stellt sich sofort auf die Seite des Opfers und wehrt sich gegen DS Goodall. Nach diesem Vorfall wird Phil von ihren Kollegen angefeindet und die erste Suspendierung folgt. Nachdem Phil das Opfer Tempe ins Frauenhaus untergebracht hat, freunden sie sich an und sie verbringen immer mehr Zeit miteinander. Was am Anfang nach Dankbarkeit aussieht, entpuppt sich schleichend als Teufelskreis. Denn Tempe benimmt sich immer merkwürdiger, nach und nach schleicht sie sich in Phils’ Leben und sie lässt ihr damit kaum mehr Luft zum Atmen.DS Goodall versucht mit allen Mitteln, Tempe zu finden und er macht Phil deutlich klar, dass sie sich aus seinem Leben raushalten soll. Aber sie wühlt weiter in seiner Vergangenheit rum und versucht somit zu beweisen, dass er nicht das erste Mal eine Frau geschlagen hat. Als Phil misstrauisch gegenüber Tempe wird, gräbt sie auch in ihrer Vergangenheit und sie fragt sich, ob sie wirklich ein unschuldiges Opfer ist. Denn sie erfährt einiges, was ihr Bild von ihrer Freundin in ein anderes Licht rückt. Als zwei Morde geschehen, weiß die Polizistin überhaupt nicht mehr, wem sie überhaupt noch trauen kann. Ihr Leben droht zu zerbrechen und sie bittet ihren Vater um Hilfe.
Es wird komplett aus Phils’ Perspektive geschrieben, weshalb die Handlung sehr authentisch und lebendig rüberkam. Auch bildlich konnte ich dem Inhalt sehr gut folgen. Obwohl einige Momente, zum Beispiel ihre Beziehung zu Henry, sehr detailliert und ausschweifend erzählt worden sind, hat es dem Gesamtinhalt nicht geschadet. Es ist, wie erwähnt, eine ruhige Handlung, die sich langsam aber sicher immer mehr zuspitzt. Auf der Suche nach der Wahrheit wurde nicht nur Phil, sondern auch ich lange auf die Folter gespannt. Es haben sich Wendungen ergeben, die ich nicht erwartet habe. Dadurch hat sich ein guter Spannungsbogen aufgebaut, aber auch emotional konnte mich diese Geschichte sehr gut erreichen. Tempe ist ein undurchsichtiger Charakter, der mich ebenfalls immer wieder überraschen konnte. Ich wurde oft auf falsche Fährten geführt, das Ende kam komplett anders als erwartet.
Phils’ Gefühle gegenüber ihrer Familie wurden regelmäßig angesprochen. Obwohl sie den Kontakt jahrelang zu ihrem Vater und dem Rest seiner Familie gemieden hat, ändert eine Einladung zu seinem Geburtstag etwas in ihr. Ihre Entscheidungen, Gedanken und Gefühle konnte ich sehr gut verstehen, denn sie will nicht mit ihm und seiner kriminellen Familienbande in einen Topf geworfen werden. Die Ereignisse überschlagen sich immer wieder-mit ungeahnten Folgen. Die angespa
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Philomena, kurz Phil genannt, ist Polizistin und das obwohl sie dem berüchtigten McCarthy-Clan entstammt, oder vielleicht auch gerade deswegen. Sie hat ihren Vater seit zehn Jahren nicht gesprochen, weil dessen Machenschaften sich nicht mit einer Karriere bei der Polizei vertragen. Als sie zu …
Mehr
Philomena, kurz Phil genannt, ist Polizistin und das obwohl sie dem berüchtigten McCarthy-Clan entstammt, oder vielleicht auch gerade deswegen. Sie hat ihren Vater seit zehn Jahren nicht gesprochen, weil dessen Machenschaften sich nicht mit einer Karriere bei der Polizei vertragen. Als sie zu einem häuslichen Streit geschickt wird, entpuppt sich der Täter als ein verdienter Detective. Dennoch überwältigt und nimmt Phil ihn fest, als dieser sie daran hindern will, das Opfer mitzunehmen. Die junge Frau, die sich als Tempe vorstellt, lässt sich von Phil helfen und ist aus deren Leben bald kaum wegzudenken. Als Phil anfängt, im Leben des Polizisten rumzustochern, um Tempe zu helfen, die weiter von dem Mann belästigt wird, sticht sie unbewusst in ein Wespennest. Da ist es nicht hilfreich, dass Tempe sich mehr und mehr in das Leben von Phil drängt.
Die Geschichte wird aus der Sicht von Phil erzählt, sodass ich nach und nach einen guten Einblick in deren Familiengeschichte hatte. Ihre Entscheidung, ihrem Vater den Rücken zu kehren, macht Sinn, aber wir wissen alle, dass es nicht so einfach ist, seine Familie hinter sich zu lassen. Diese Zerrissenheit hat der Autor gut erklärt und sehr geschickt eingebunden. Die Story rund um Tempe hat sich anders entwickelt, als ich erwartet habe. Fast war ich genauso überrascht wie Phil, als ich gemerkt habe, in welche Richtung es geht. Langsam und bedächtig wird der Spannungsbogen erhöht, werden anfangs unwichtige Dinge zur Bedrohung. Stellenweise empfand ich das Buch mehr als Psychothriller, die Atmosphäre beängstigend und angespannt. Es gab zwar einige Längen, aber das Buch war nie langatmig oder abschweifend. Genau so geht spannende Unterhaltung. Von mir gibt es viereinhalb Sterne und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Die junge Londoner Polizistin Phil McCarty wird mit ihrem Kollegen zu einem Fall mit häuslicher Gewalt gerufen. Ein Mann, ein hochdekorierter Detective, hat seine Geliebte Tempe schwer misshandelt. Phil versucht sie zu schützen und ermittelt eigenmächtig gegen den Detective. Das hat …
Mehr
Die junge Londoner Polizistin Phil McCarty wird mit ihrem Kollegen zu einem Fall mit häuslicher Gewalt gerufen. Ein Mann, ein hochdekorierter Detective, hat seine Geliebte Tempe schwer misshandelt. Phil versucht sie zu schützen und ermittelt eigenmächtig gegen den Detective. Das hat die Folge, dass sie dafür suspendiert wird. Tempe zeigt sich trotzdem dankbar und schnell freunden die beiden sich an. Doch nach einiger Zeit wird Phil misstrauisch. Irgendwas an der Geschichte scheint nicht zu stimmen...
Erwartet habe ich hier einen wirklich spannenden Psychothriller gemischt mit einer Ermittlungsarbeit, aber irgendwie wurde ich etwas enttäuscht. Zu Beginn war die Spannung nur recht moderat und alles wurde sehr ausschweifend erzählt.
Einige Schwierigkeiten haben mir auch die Zeitsprünge von den einzelnen Kapiteln bereitet. Im nächsten Kapitel war man irgendwie quasi schon drei Wochen weiter, was sich aber erst beim Lesen herauskristallisiert hat. Hier hätte ich mir kleine Zeitangaben am Kapitelanfang gewünscht.
Der Autor hat hier brisante Themen wie häusliche Gewalt, Stalking sowie toxische Beziehungen verarbeitet. Alles tolle Themen für einen spannenden Psychothriller aber dennoch irgendwie in der Art und Weise nichts Neues.
Phil McCarty war mir bereits am Anfang sehr sympathisch. Allein durch ihr Hobby Karate, welches ich mit ihr teile, und ihrer Art mochte ich sie. Dann aber konnte ich einige Handlungen nicht so ganz nachvollziehen und als ihr alles über den Kopf gewachsen ist, musste Daddy es wieder grade biegen. Das hat sie etwas hilflos dargestellt.
Die Handlung ansich wirkte dadurch etwas gestelzt und vorhersehbar. Den Schreibstil des Autors mochte ich. Es lies sich flüssig und angenehm lesen und dadurch, dass er dialogreich schreibt, wurde es mit den Protagonisten auch lebendig.
Mein Fazit:
Hat mich nicht ganz vom Hocker gehauen. Das kann er definitiv besser. Für mal so zwischendurch ganz okay, aber man darf keine große Spannung erwarten. Daher von mir 3,5 Sterne. Wer es lesen möchte, darf es gerne tun.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich bin ja bekanntlich kein Fan von Menschen auf Covern, hier stört mich dieser Aspekt jedoch eher weniger, da lediglich die Rückansicht der Dame zu sehen ist. Farblich gefällt mir das Cover hingegen recht gut, auch wenn es sich optisch nicht von anderen Büchern aus diesem Genre …
Mehr
Ich bin ja bekanntlich kein Fan von Menschen auf Covern, hier stört mich dieser Aspekt jedoch eher weniger, da lediglich die Rückansicht der Dame zu sehen ist. Farblich gefällt mir das Cover hingegen recht gut, auch wenn es sich optisch nicht von anderen Büchern aus diesem Genre abhebt.
Michael Robotham hat einen flüssigen und angenehmen Schreibstil, der mir bereits in älteren Werken gut gefallen hat. Vor allem die zahlreichen Dialoge haben der Geschichte eine gewisse Dynamik verliehen.
Erwartet habe ich einen spannenden Psychothriller, der mit einer gut durchdachten Ermittlungsarbeit punkten kann. Was ich bekommen habe, ist allerdings eher ein durchschnittlicher Krimi, der leider kaum Thrill, dafür aber einige Längen zu bieten hat.
Die Spannungskurve dümpelt die gesamte Handlung über vor sich hin, steigt mal höher und sackt mal weiter nach unten ab, weist jedoch keinen wirklichen Höhepunkt auf. Immer wenn ich das Gefühl hatte, dass jetzt endlich etwas passieren muss, wurde ich eines Besseren belehrt.
Die Grundidee der Geschichte hätte Potenzial gehabt, doch leider fokussiert sich der Autor nicht auf den eigentlichen Plot, sondern schneidet viele verschiedene Themen an, die unterschiedlich konsequent behandelt werden und zum Teil nicht aufgelöst werden. Der Großteil dieser Themen bietet dabei weder einen wirklichen Mehrwert noch treibt er die Handlung merklich voran.
Nichtsdestotrotz greift Michael Robotham im Laufe der Story auch sehr wichtige Themen wie häusliche Gewalt, toxische Beziehungen und Mobbing auf, die größtenteils gut ausgearbeitet wurden.
Mit der Hauptprotagonistin Phil hatte ich aber so meine Schwierigkeiten. Zunächst wirkte sie sehr sympathisch, doch im weiteren Verlauf der Geschichte ist sie als Charakter ziemlich anstrengend geworden, was vor allem daran lag, dass sie die meisten Probleme durch ihr nicht nachvollziehbares Handeln selbst verursacht hat. Ihr Verhalten war oft sehr impulsiv und over the top. Zudem ist mir selten eine derart blauäugige Polizistin über den Weg gelaufen, die irgendwie nichts gebacken bekommt. Auch ihr wankelmütiger Freund, der beim kleinsten Problem einknickt, konnte nicht gerade Sympathiepunkte bei mir sammeln. Die restlichen Charaktere wirkten ansonsten ziemlich flach und teilweise unglaubwürdig.
Was mir hingegen gut gefallen hat, war das Ende, das endlich mit etwas Spannung punkten konnte.
Fazit:
Wer auf der Suche nach einem spannenden und gut durchdachten Thriller ist, dem kann ich "Wenn du mir gehörst" aufgrund meiner oben genannten Kritikpunkte leider nicht empfehlen. Für zwischendurch ist die Story ganz okay, allerdings verpasst man auch nichts, wenn man das Buch nicht gelesen hat.
3/5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für