Hera Lind
MP3-CD
Um jeden Preis
Roman nach einer wahren Geschichte Der große neue Nr.-1-SPIEGEL-Bestseller-Tatsachenroman Herzzerreißend und berührend. 801 Min.. Lesung.Gekürzte Ausgabe
Gesprochen: Blümel, Yara
Sofort lieferbar
Statt: 18,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Ein Schicksal, das über eine halbe Million Russland-Deutsche teiltenNummer-1-Bestseller-Autorin Hera Lind erzählt die wahre Geschichte der Schwarzmeer-Deutschen Lydia, die erst 16 Jahre alt ist, als sie in einen sibirischen Gulag verschleppt wird.1944 beginnt für die 16-jährige Lydia ein Alptraum, der nicht enden will: Als die Rote Armee auf ihr kleines Dorf bei Odessa in der Ukraine vorrückt, flieht die Familie. Sie schaffen es sogar bis nach Deutschland, doch sie werden zurückgeholt. Mit Mutter und vier Geschwistern wird Lydia bei minus 50 Grad nach Sibirien verschleppt. Zwölf unbarmh...
Ein Schicksal, das über eine halbe Million Russland-Deutsche teilten
Nummer-1-Bestseller-Autorin Hera Lind erzählt die wahre Geschichte der Schwarzmeer-Deutschen Lydia, die erst 16 Jahre alt ist, als sie in einen sibirischen Gulag verschleppt wird.
1944 beginnt für die 16-jährige Lydia ein Alptraum, der nicht enden will: Als die Rote Armee auf ihr kleines Dorf bei Odessa in der Ukraine vorrückt, flieht die Familie. Sie schaffen es sogar bis nach Deutschland, doch sie werden zurückgeholt. Mit Mutter und vier Geschwistern wird Lydia bei minus 50 Grad nach Sibirien verschleppt. Zwölf unbarmherzige Jahre lang kämpft sie in einem Gulag ums Überleben und wird Mutter von acht Kindern, von denen sechs überleben. Als man sie endlich aus dem Lager entlässt, ist der eiserne Vorhang dicht. Weitere zwölf Jahre irrt sie mit den Kindern durch die Sowjetunion, immer nur ein Ziel von Augen: um jeden Preis mit ihnen nach Westdeutschland gelangen, auch wenn sie da noch nie war. Denn Deutschland ist ihre Heimat!
Ein bewegender Tatsachenroman über ein Schicksal, das fast eine Million »Russland-Deutsche« geteilt haben
Herzzerreißend, aber nie ohne Hoffnung: Bestseller-Autorin Hera Lind erzählt in ihrem Tatsachenroman Um jeden Preis eine wahre Geschichte, die aufrüttelt und tief erschüttert.
Nummer-1-Bestseller-Autorin Hera Lind erzählt die wahre Geschichte der Schwarzmeer-Deutschen Lydia, die erst 16 Jahre alt ist, als sie in einen sibirischen Gulag verschleppt wird.
1944 beginnt für die 16-jährige Lydia ein Alptraum, der nicht enden will: Als die Rote Armee auf ihr kleines Dorf bei Odessa in der Ukraine vorrückt, flieht die Familie. Sie schaffen es sogar bis nach Deutschland, doch sie werden zurückgeholt. Mit Mutter und vier Geschwistern wird Lydia bei minus 50 Grad nach Sibirien verschleppt. Zwölf unbarmherzige Jahre lang kämpft sie in einem Gulag ums Überleben und wird Mutter von acht Kindern, von denen sechs überleben. Als man sie endlich aus dem Lager entlässt, ist der eiserne Vorhang dicht. Weitere zwölf Jahre irrt sie mit den Kindern durch die Sowjetunion, immer nur ein Ziel von Augen: um jeden Preis mit ihnen nach Westdeutschland gelangen, auch wenn sie da noch nie war. Denn Deutschland ist ihre Heimat!
Ein bewegender Tatsachenroman über ein Schicksal, das fast eine Million »Russland-Deutsche« geteilt haben
Herzzerreißend, aber nie ohne Hoffnung: Bestseller-Autorin Hera Lind erzählt in ihrem Tatsachenroman Um jeden Preis eine wahre Geschichte, die aufrüttelt und tief erschüttert.
Hera Lind studierte Germanistik, Musik und Theologie und war Sängerin, bevor sie mit Romanen wie Das Superweib, Der gemietete Mann und Himmel und Hölle sensationellen Erfolg hatte. Die Tatsachenromane, auf authentischen Geschichten basierend, sind zu ihrem Markenzeichen geworden und erklimmen immer wieder die Spitze der SPIEGEL-Bestsellerliste. Hera Lind lebt mit ihrer Familie in Salzburg.

© Hera Lind
Produktdetails
- Verlag: Argon Verlag
- Anzahl: 2 MP3-CDs
- Gesamtlaufzeit: 801 Min.
- Erscheinungstermin: 25. April 2025
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783839821565
- Artikelnr.: 71952254
Herstellerkennzeichnung
Argon Verlag AVE GmbH (7%)
Waldemarstr. 33a
10999 Berlin
www.argon-verlag.de
»Yara Blümel findet den richtigen Ton für Lydias mitreißende Lebensgeschichte.« Alex Dengler denglers-buchkritik.de 20250602
Zum Inhalt:
Lydias Alptraum beginnt 1944 wird Jahrzehnte anhalten. Die rote Armee rückt in ihr Dorf in der Ukraine ein, die Familie flieht, doch sie werden zurück geholt und so muss sie Jahre in Sibirien unter schlimmsten Umständen ums Überleben kämpfen. Doch auch nach …
Mehr
Zum Inhalt:
Lydias Alptraum beginnt 1944 wird Jahrzehnte anhalten. Die rote Armee rückt in ihr Dorf in der Ukraine ein, die Familie flieht, doch sie werden zurück geholt und so muss sie Jahre in Sibirien unter schlimmsten Umständen ums Überleben kämpfen. Doch auch nach Entlassung aus dem Lager wird es nicht besser, doch sie kämpft weiter um mit ihren Kindern endlich nach Deutschland zu gelangen.
Meine Meinung:
Man muss sich bei den Büchern von Hera Lind immer wieder vor Augen führen, dass sie auf wahren Geschichten beruhen und das ist bei diesem Buch besonders nötig, denn dieses Grauen, dass die Autorin hier drastisch darstellt, ist eigentlich kaum vorstellbar. Ich habe mit den Protagonisten mitgelitten und immer wieder gedacht, wie glücklich man sein muss, dass man so ein Schicksal selbst nicht erleiden musste. Ich hatte die Hörbuchversion, die ich sehr gut gelesen fand.
Fazit:
Extrem berührende Geschichte
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In der Ukraine leben die Menschen noch relativ unaufgeregt. Bisher haben sie vom Krieg noch nichts mitbekommen. Sie gehören zu den „Schwarzmeer-Deutschen“, die vor vielen Jahren hier sesshaft wurden. Diese Ruhe währte nicht lange und die junge Lydia erlebt eine Odyssee, die …
Mehr
In der Ukraine leben die Menschen noch relativ unaufgeregt. Bisher haben sie vom Krieg noch nichts mitbekommen. Sie gehören zu den „Schwarzmeer-Deutschen“, die vor vielen Jahren hier sesshaft wurden. Diese Ruhe währte nicht lange und die junge Lydia erlebt eine Odyssee, die kaum vorstellbar ist. "Um jeden Preis" ist ihre Geschichte.
Wie kann ein Mensch so viel Leid ertragen? Für mich unvorstellbar. Was die junge Lydia erleiden musste, das hat mich so sehr mitgenommen, dass ich das Hörbuch immer wieder pausieren musste. Besonders schlimm war für mich, dass es sich hier nicht um einen erfundenen Roman handelte. Nein, es waren Tatsachen, die auf der CD berichtet wurden.
Die Tochter der Hauptperson erzählt zum Schluss, wie sie auf Hera Lind aufmerksam wurden und warum sie diese Autorin auswählten, dass sie die Geschichte ihrer Mutter veröffentlichte. Wie gut, dass Frau Lind ein feines Gespür offenbarte und die Öffentlichkeit am Leid der „Schwarzmeer-Deutschen“ teilhaben ließ. Leiden sie doch bis heute immer wieder unter Vorurteilen und Denunziationen. Das Hörbuch wird von Yara Blümel gelesen. Für mich die perfekte Wahl zur Präsentation eines unfassbaren Schicksals.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zusammen bleiben, ihr müsst zusammen bleiben
Es gibt wenige Bücher Hera Linds die mich so erreichen und berühren konnten wie das hier vorliegende. Ausgehend vom Tagebuch der Hauptprotagonistin Lydia und Berichten ihrer Kinder und Enkel entsteht in 15 Stunden eine berührende …
Mehr
Zusammen bleiben, ihr müsst zusammen bleiben
Es gibt wenige Bücher Hera Linds die mich so erreichen und berühren konnten wie das hier vorliegende. Ausgehend vom Tagebuch der Hauptprotagonistin Lydia und Berichten ihrer Kinder und Enkel entsteht in 15 Stunden eine berührende Geschichte, die die letzten 80 Jahre umfasst. Eine Geschichte voller Leid, Mut, Gottvertrauen und dem unbedingten Willen die eigene Familie zusammen zu halten. Als Leser*innen dürfen wir die Kindheit Lydias in der Ukraine, die Vertreibung durch die Rote Armee nach 1944, Jahre der Zwangsarbeit in Sibirien, des Aufbaus von etwas Eigenen in Kasachstan und Lettland, die Ausreise in die BRD und die Integration in die neue Heimat hautnah mitbekommen. Dabei steht Lydias Schicksal exemplarisch auf die Leidens- und Lebensgeschichten vieler Russlanddeutschen, aber auch dafür, wie ein tiefer Glaube Berge versetzen kann. Es ist schier unmöglich das ganze Leid in Lydias Leben zu erfassen und dabei auch zu erleben, wie sie dann Unterstützung erhielt, wenn sie sie am dringensten brauchte. Dieses Buch kann vielleicht auch eigenes Leid in die richtige Relation setzen und auch dazu dienen, mit den eigenen Eltern oder Großeltern ins Gespräch zu kommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich freue mich immer wieder wenn es einen neuen Roman von Hera Lind gibt, der aufgrund einer wahren Geschichte erzählt wird. Mit diesem Hintergrundwissen berühren mich die Bücher dann noch mehr. Diesmal geht es um Lydia, die im Jahr 1944 als 16jährige zusammen mit ihrer Familie …
Mehr
Ich freue mich immer wieder wenn es einen neuen Roman von Hera Lind gibt, der aufgrund einer wahren Geschichte erzählt wird. Mit diesem Hintergrundwissen berühren mich die Bücher dann noch mehr. Diesmal geht es um Lydia, die im Jahr 1944 als 16jährige zusammen mit ihrer Familie aus der Ukraine zuerst Richtung Deutschland vor den Russen flieht um dann nach Kriegsende wieder zurück nach Sibirien vertrieben werden. Dort müssen sie unter unmenschlichen Bedingungen im Arbeitslager arbeiten.
Ich habe bereits viele Bücher von Hera Lind gelesen und auch dieses hat mir wieder sehr gut gefallen und vor allem hat es mich wieder tief berührt. Der Schreibstil gefällt mir sehr gut, es ist flüssig geschrieben, es gibt keine langweiligen Passagen im Text. Was mir auch gefallen hat, dass zum Anfang und am Ende die Kinder und Enkel von Lydia vorkommen und auch zu Wort kommen.
Auch das Cover des Buches ist wieder passend zum Inhalt gestaltet.
Fazit: Klare Leseempfehlung für Hera Lind Fans und ihre Tatsachenromane.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine emotionale Reise in die Vergangenheit
Ich habe schon einige historische Tatsachenromane von Hera Lind gelesen und auch dieser hat mich wieder sehr berührt.
Sie berichtet über das Schicksal von Lydia und ihrer Familie. Dabei stützt sie sich auf Berichte der Familie und …
Mehr
Eine emotionale Reise in die Vergangenheit
Ich habe schon einige historische Tatsachenromane von Hera Lind gelesen und auch dieser hat mich wieder sehr berührt.
Sie berichtet über das Schicksal von Lydia und ihrer Familie. Dabei stützt sie sich auf Berichte der Familie und Schriftstücke von Lydia selbst.
Lydia stammt aus Odessa (Ukraine) und will im Jahr 1944 mit ihrer Familie nach Westdeutschland. Zuvor werden sie in Ostdeutschland von den Russen in Gefangenschaft genommen und nach Sibirien verschleppt. Was folgt sind grausame Jahre.
Lydia heiratet und bekommt trotz der widrigen Umstände sechs Kinder. Von ihrem Mann bekommt sie wenig bis gar keine Unterstützung und sie muss alleine für sich und ihre Familie kämpfen.
Mich hat Lydias Schicksal zutiefst berührt. Beim Lesen kamen mir immer wieder die Tränen, da es einfach unvorstellbar mit welcher Energie und mit wie viel Mut Lydia für ihre Familie gesorgt hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Cover von Um jeden Preis hat mich sofort angesprochen, denn es ist im typischen Stil von Hera Lind. Es ist passend zur Geschichte des Buches.
Die Geschichte selbst basiert, wie viele Werke von Hera Lind, auf einer wahren Begebenheit – und genau das macht sie so eindringlich. Es geht um …
Mehr
Das Cover von Um jeden Preis hat mich sofort angesprochen, denn es ist im typischen Stil von Hera Lind. Es ist passend zur Geschichte des Buches.
Die Geschichte selbst basiert, wie viele Werke von Hera Lind, auf einer wahren Begebenheit – und genau das macht sie so eindringlich. Es geht um eine Frau, die sich gegen alle Widerstände behaupten muss und einen unglaublichen Lebensweg meistert. Die Umsetzung des Themas – der Kampf um Selbstbestimmung, Gerechtigkeit und Würde – gelingt Hera Lind mit viel Feingefühl, aber auch mit Spannung. Man wird von Beginn an in die Geschichte hineingezogen und möchte unbedingt erfahren, wie sie ausgeht.
Besonders beeindruckt hat mich der Schreibstil. Hera Lind schreibt lebendig, direkt und emotional, ohne dabei jemals ins Kitschige abzurutschen. Sie versteht es meisterhaft, zwischen dramatischen und stillen Momenten zu wechseln und gibt der Geschichte damit eine gute Balance. Ihre Sprache ist klar und zugleich berührend – man liest Seite um Seite, ohne es zu merken.
Die Figuren wirken sehr authentisch, allen voran die Hauptfigur. Ihre inneren Konflikte, ihre Entwicklung und ihre Stärke sind glaubhaft und berührend dargestellt.
Fazit und Empfehlung:
Um jeden Preis ist ein fesselndes, tiefgründiges Buch mit einer starken Protagonistin und einer wahren Geschichte, die Mut macht. Hera Lind gelingt es, emotionale Tiefe mit erzählerischer Kraft zu verbinden. Ich empfehle dieses Buch allen Lesern, die bewegende Lebensgeschichten mögen, wahre Schicksale schätzen und Bücher suchen, die noch lange nachhallen. Ein weiteres eindrucksvolles Werk einer Autorin, die weiß, wie man Geschichten erzählt, die unter die Haut gehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Menschenwürde bewahren!
Der Roman "Um jeden Preis" von Hera Lind handelt von einer Großfamilie, die aller Not zum Trotz zusammen bleibt und einer den anderen unterstützt.
Eine deutschstämmige Familie hat in der Ukraine in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts …
Mehr
Menschenwürde bewahren!
Der Roman "Um jeden Preis" von Hera Lind handelt von einer Großfamilie, die aller Not zum Trotz zusammen bleibt und einer den anderen unterstützt.
Eine deutschstämmige Familie hat in der Ukraine in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts über die Kriegs- und Nachkriegszeit bis zu ihrer Übersiedlung nach Westdeutschland unsägliches Leid durch Vertreibung, Zwangsarbeit und Repressalien zu erdulden. Wie diese Familie all das meistert ohne die Menschenwürde zu verlieren, ist sehr eindrucksvoll und respektvoll in diesem Roman beschrieben.
Der Schreibstil der Autorin Hera Lind ist leicht lesbar und humorvoll. Daher ist zu hoffen, dass die Geschichte auch junge Leser anspricht. Diese Geschehnisse, die keine Einzelschicksale sind, dürfen nicht vergessen werden. Es wird eindrucksvoll dargestellt, wozu Menschen fähig sind, wenn ihnen auch nur ein klein wenig Macht in die Hand gegeben wird.
Das Buch ist allen Altersgruppen, die sich auch nur etwas für Geschichte und menschliche Schicksale interessieren, zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dieses Buch hat mich tief erschüttert und zugleich beeindruckt. Die wahre Geschichte von Lydia, die mit ihrer Familie im Zweiten Weltkrieg alles verliert und in die eisige Hölle Sibiriens verschleppt wird, lässt mich nicht mehr los. Ich konnte kaum fassen, mit welcher Stärke, …
Mehr
Dieses Buch hat mich tief erschüttert und zugleich beeindruckt. Die wahre Geschichte von Lydia, die mit ihrer Familie im Zweiten Weltkrieg alles verliert und in die eisige Hölle Sibiriens verschleppt wird, lässt mich nicht mehr los. Ich konnte kaum fassen, mit welcher Stärke, Liebe und Aufopferung Lydia und ihre Mutter ihre Kinder durch diese entbehrungsreiche Zeit gebracht haben. Trotz Hunger, Kälte, Zwangsarbeit und menschenunwürdiger Behandlung haben sie nie den Mut verloren. Immer stand die Familie an erster Stelle. Zusammenhalt war ihr einziger Halt. Der Glaube an eine Zukunft als Familie in der BRD gab ihnen Kraft in Momenten, in denen es eigentlich keine Hoffnung mehr gab.
Hera Linds Schreibstil ist fesselnd, klar und bewegend, ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Besonders beeindruckend war, wie vielschichtig erzählt wird: Lydias Perspektive, später auch Stimmen ihrer Kinder, machen das Erlebte noch greifbarer. Es ist keine leichte Lektüre! Manchmal war ich kurz davor, abzubrechen, so sehr ging mir das Leid unter die Haut. Aber genau deshalb sollte man es lesen: als Mahnmal gegen das Vergessen, als Erinnerung daran, wie privilegiert wir heute leben. Am Ende bleibt ein Gefühl tiefer Dankbarkeit, Entsetzen darüber wozu Menschen fähig sind und großer Bewunderung für eine Frau, deren Lebenswille und Mut unerschütterlich waren.
Ein Buch, das bleibt. Unbedingt lesen!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Handlung diese herzzerreißenden Romans der auf einer wahren Geschichte beruht, nimmt den Leser mit nach Sibirien, wohin die deutsche Familie Groß als Zwangsarbeiter verschleppt wird. Die Familie die ohne den Vater der vermisst wird zurecht kommen muss, kommt oft an ihre Grenzen Die …
Mehr
Die Handlung diese herzzerreißenden Romans der auf einer wahren Geschichte beruht, nimmt den Leser mit nach Sibirien, wohin die deutsche Familie Groß als Zwangsarbeiter verschleppt wird. Die Familie die ohne den Vater der vermisst wird zurecht kommen muss, kommt oft an ihre Grenzen Die Mutter mit drei Kindern die sich alleine durch die sibirischen Winter bei denen es bis zu 60 Grad kalt wird, durchschlägt. Hier zählt der Mensch nichts nur der Ertrag. Die Zwangsarbeit ist so hart, dabei bekommen sie kaum etwas zu Essen und werden die Tiere behandelt. Sie leben wie die Tiere in Ställen, hungern, dürsten frieren und werden krank.
Fazit:
Was die Familie erlebt ist kaum zu fassen. Wie kann man mit Menschen so umgehen. Wie stark die Familie trotz allem ist, das sie irgendwie überleben. Dramatische Roman, unfassbare Handlung, die einen sehr berührt. Der Roman aus der Hand von Hera Lind hat wieder Potenzial zu einem Bestseller.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Berührt das Herz
Der historische Roman "Um jeden Preis" wurde von Hera Lind geschrieben und erschien am 1. April 2025 beim Droemer Knaur Verlag. Das Buch umfasst 528 Seiten und das ansprechend gestaltete Cover zeigt bereits erste Emotionen. Die Geschichte beginnt 1944, als Lydia …
Mehr
Berührt das Herz
Der historische Roman "Um jeden Preis" wurde von Hera Lind geschrieben und erschien am 1. April 2025 beim Droemer Knaur Verlag. Das Buch umfasst 528 Seiten und das ansprechend gestaltete Cover zeigt bereits erste Emotionen. Die Geschichte beginnt 1944, als Lydia 16 Jahre alt ist und mit ihrer Familie vor der Roten Armee aus ihrem Dorf bei Odessa flieht. Nach einer gefährlichen Flucht nach Deutschland werden sie bei minus 50 Grad nach Sibirien verschleppt. Im Gulag kämpft Lydia zwölf Jahre ums Überleben und bringt acht Kinder zur Welt, von denen sechs überleben. Nach ihrer Entlassung irrt sie mit ihren Kindern durch die Sowjetunion, entschlossen, um jeden Preis nach Westdeutschland zu gelangen. Die Autorin überzeugt mit einem angenehmen und gefühlsbetonten Schreibstil. Ebenso sind ihre Beschreibungen auch sehr bildhaft. Die wechselnden Kapitellängen tragen dazu bei, die Spannung aufrechtzuerhalten und die verschiedenen Phasen von Lydias Leben eindrucksvoll darzustellen. Jeder Abschnitt ihres Lebens weckt das Mitgefühl und die Neugier, was als nächstes geschehen wird. Ihre Geschichte berührt zutiefst und lässt einen nicht kalt – es flossen mehrere Tränen beim Lesen. Die Unvorstellbarkeit dessen, was sie durchmachen musste, wird beeindruckend vermittelt. Insgesamt ist das Buch ein sehr guter Roman, da er das Herz berührt, auf wahren Begebenheiten basiert und zum Nachdenken anregt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für