Alexander Oetker
MP3-CD
Sternenmeer / Luc Verlain Bd.6 (2 MP3-CDs)
Luc Verlains delikatester Fall. Ein Aquitaine-Krimi. 542 Min.. Ungekürzte Ausgabe.Lesung
Gesprochen: Arnold, Frank
Sofort lieferbar
Statt: 16,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Es ist der Höhepunkt der französischen Gourmetsaison: Die Spitzenköche und Restaurantbetreiber fiebern der Vergabe der Sterne des Guide Michelin entgegen. Ausgerechnet in der renommierten "Villa Auguste" wird der berühmteste Restaurantkritiker des Landes noch während der Vorspeise vergiftet. Dabei sollte seine Höchstwertung doch die Karriere des legendären Auguste Fontaine krönen! Will jemand seinem Ruf schaden? Ging es darum, den Kritiker loszuwerden? Oder stecken aggressive Tierschützer hinter dem Anschlag - schließlich sind die Fontaines auch als Produzenten der umstrittenen Gäns...
Es ist der Höhepunkt der französischen Gourmetsaison: Die Spitzenköche und Restaurantbetreiber fiebern der Vergabe der Sterne des Guide Michelin entgegen. Ausgerechnet in der renommierten "Villa Auguste" wird der berühmteste Restaurantkritiker des Landes noch während der Vorspeise vergiftet. Dabei sollte seine Höchstwertung doch die Karriere des legendären Auguste Fontaine krönen! Will jemand seinem Ruf schaden? Ging es darum, den Kritiker loszuwerden? Oder stecken aggressive Tierschützer hinter dem Anschlag - schließlich sind die Fontaines auch als Produzenten der umstrittenen Gänsestopfleber bekannt, die sich auf dem Teller des Kritikers befand? Luc und sein Team ahnen, dass die Lösung des Falls so einfach nicht ist.
Alexander Oetker ist der Frankreich-Experte der neuen Generation. Er war langjähriger Frankreichkorrespondent für RTL und n-tv. Aus seiner Feder stammen mehrere SPIEGEL-Bestseller
Produktdetails
- Verlag: Steinbach Sprechende Bücher
- Anzahl: 2 MP3-CDs
- Gesamtlaufzeit: 542 Min.
- Erscheinungstermin: 2. Dezember 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783987590085
- Artikelnr.: 63920734
Herstellerkennzeichnung
Steinbach Sprechende
Panoramaweg 22
74547 Untermünkheim
vertrieb@sprechendebuecher.de
»Spannung und Genuss sind fast schon mit den Händen zu greifen [...].« Ulli Wagner SR 3 20221126
Ich liebe diese Aquitaine-Reihe von Alexander Oetker. Vielleicht liegt es auch ein wenig daran, dass ich dort in der Nähe mal gelebt habe.
Luc und Anouk sind Eltern geworden und Aurélie ist nun schon 5 Monate alt.
Luc hatte sich gegen den Chefposten entschieden und somit muss er sich …
Mehr
Ich liebe diese Aquitaine-Reihe von Alexander Oetker. Vielleicht liegt es auch ein wenig daran, dass ich dort in der Nähe mal gelebt habe.
Luc und Anouk sind Eltern geworden und Aurélie ist nun schon 5 Monate alt.
Luc hatte sich gegen den Chefposten entschieden und somit muss er sich jetzt mit dem "Pariser" und Karriereristen herumplagen.
Ein Restauranttester wurde vergiftet und liegt im Koma. Waren es die Aktivisten, die gegen die foie gras wettern, die der Sohn des Sternekochs geliefert hat? Oder war es jemand, der nicht damit klar kam, dass sein Restaurant eben keine Sterne erhalten hat oder wurden dem Restaurantbesitzer Auguste Fontaine seine 3 Sterne nicht gegönnt, die dieser schon so lange Jahre für sein Restaurant bekommt?
Die Krimireihe um Luc Verlain hatte schon immer eine ausgeprägte "kulinarische Note", aber dieses Mal begibt sich der Autor in die Welt der Sterne- und Spitzenrestaurants, aber zwischendurch gibt es auch einfachere Köstlichkeiten.
Ein spannender und interessanter Fall mit viel Lokalkolorit und ich freue mich schon sehr darauf, bald wieder einen Fall für Luc und Co zu hören, den auch dieses Mal wieder Frank Arnold wunderbar vorgelesen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im 6. Band hat es Luc Verlain mit einem Angriff auf einen Restaurantkritiker zu tun.
Auguste Fontaine fiebert der Vergabe der Sterne des Guide Michelin entgegen. In seinem Restaurant serviert er u.a. Foie gras, diese Gänsestopfleber ist in vielen Ländern verboten. War etwa die Leber …
Mehr
Im 6. Band hat es Luc Verlain mit einem Angriff auf einen Restaurantkritiker zu tun.
Auguste Fontaine fiebert der Vergabe der Sterne des Guide Michelin entgegen. In seinem Restaurant serviert er u.a. Foie gras, diese Gänsestopfleber ist in vielen Ländern verboten. War etwa die Leber mit Gift versehen, die der Kritiker gegessen hat?
Für Luc und sein Team beginnt eine knifflige Jagd nach dem Täter. Ob Tierschützer damit zu tun haben?
Diese haben den Hof von Fontaines Sohn mit Schmierereien versehen. Auf dem Hof werden die Gänse gehalten, die in Verdacht stehen, gestopft zu werden.
Ein Fall mit delikaten Beilagen fordert das ganze Können von Luc Verlain.
Mit seiner angenehmen Stimme führte mich Frank Arnold durch einen kulinarischen Krimi. Er bringt die Stimmung gut auf den Punkt, die Differenzen zwischen den Personen werden klar hervorgebracht.
Luc Verlain hat viel zu tun, um herauszufinden, wer für den Anschlag verantwortlich ist.
Auf seine Leute kann er sich verlassen, sie unterstützen ihn in jeder Hinsicht. Die Ermittlungen gestalten sich dennoch schwierig, es kommt zu ungeahnten Handlungen vor Ort.
Die persönlichen Momente von Luc waren mir zu präsent. Ich hätte mir mehr Spannung gewünscht, dafür weniger private Informationen. Es ist schön, das Leben von Luc zu verfolgen, doch der Krimi sollte im Vordergrund stehen. Mir hat das Hörbuch trotzdem unterhaltsame Stunden geschenkt.
Die Zeit ist schnell verflogen, dank der charismatischen Stimme des Erzählers.
Die kulinarischen Szenen haben mir Appetit gemacht. Auf die Leber auf keinen Fall, aber auf das frische Brot, die Fischsorten und das Gemüse. Luc Verlain ist ein Genießer, so schwierig eine Ermittlung auch ist, er findet stets seinen Genuss.
Ich bin ein Fan der Reihe und hoffe auf eine weitere Fortsetzung. Alexander Oetker sorgt für gute Unterhaltung. Die bisherigen fünf Bände hatte ich gelesen. Beim Hörbuch hatte mich interessiert, wie es performt wird und ich bin zufrieden damit.
Die Bücher bauen aufeinander auf, Quereinsteiger werden trotzdem zurecht kommen, da es ein paar Wiederholungen gibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Die Spitzengastronomie fiebert der Vergabe der Sterne durch den Guide Michelin entgegen als ausgerechnet in der Villa Auguste der berühmteste Restaurantkritiker vergiftet wird. Wer hat den Kritiker vergiftet? Stecken womöglich Tierschützer dahinter weil es die umstrittene …
Mehr
Zum Inhalt:
Die Spitzengastronomie fiebert der Vergabe der Sterne durch den Guide Michelin entgegen als ausgerechnet in der Villa Auguste der berühmteste Restaurantkritiker vergiftet wird. Wer hat den Kritiker vergiftet? Stecken womöglich Tierschützer dahinter weil es die umstrittene Gänsestopfleber gab? Oder ist doch ein ganz anderes Motiv vorhanden.
Meine Meinung:
Dieser Krimi führt uns in die Gourmetwelt Frankreichs und erzählt einen Krimi mit viel Lokalkolorit, der eher ruhig daher kommt aber dennoch viel Spannung hat. Auch tappt man sehr lange im Dunkeln, worum es denn bei dem MOrd eigentlich ging, was mir immer gut gefallt. Insgesamt ein Krimi, der mich gut unterhalten hat. Auch die Art, wie das Hörbuch gelesen wurde hat mir gut gefall.en.
Fazit:
Hat mich unterhalten
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Bald ist die Elternzeit für Commissaire Luc Verlain vorbei und er genießt die restlichen Tage mit seiner Familie. Schneller als erwartet muss er jedoch wieder ermitteln, denn der berühmte Restaurantkritiker Ugo Gennevilliers bricht ausgerechnet im Lokal seines Freundes Auguste …
Mehr
Bald ist die Elternzeit für Commissaire Luc Verlain vorbei und er genießt die restlichen Tage mit seiner Familie. Schneller als erwartet muss er jedoch wieder ermitteln, denn der berühmte Restaurantkritiker Ugo Gennevilliers bricht ausgerechnet im Lokal seines Freundes Auguste Fontaine bei der Verkostung zusammen. Alles deutet auf eine Vergiftung der berühmten Entenstopfleber „Foie gras“ hin. Es ist eine Katastrophe für Auguste, denn er hoffte wieder einmal auf drei Sterne. Wollte jemand dem Restaurantkritiker schaden oder war Auguste Fontaine das Ziel? Verdächtige gibt es viele, denn wenn jemand erfolgreich ist, gibt es auch Neider. In der Küche der Villa Auguste herrscht ein rauer Ton und Auguste verlangt viel von seinen Angestellten. Aber auch die radikalen Tierschützer, die es auf Guillaume Fontaine – dem Sohn von Auguste und Produzenten der Entenstopfleber – abgesehen haben, sind verdächtig. Kein leichter Fall für Luc Verlain und sein Team.
Dies ist bereits der sechste Band aus der Reihe und er hat mich wieder gut unterhalten. Dabei geht es nicht nur um den Kriminalfall, es geht auch viel um gutes Essen und Trinken, ganz besonders, da es dieses Mal um die Sterneküche geht. Aber auch Land und Leute sind sehr atmosphärisch beschrieben.
Luc Verlain ist ein fähiger Polizist, der sich aber auch gerne mal auf sein Bauchgefühl verlässt. Nachdem er die freie Zeit mit seiner Lebensgefährtin Anouk Filipetti und seiner kleinen Tochter Aurélie genossen hat, ist er aber auch froh, wieder Dienst schieben zu können, denn er liebt seinen Beruf. Bei seinen Ermittlungen unterstützt ihn Anouk, denn zum Glück ist Lucs Assistent Hugo Pannetier nicht nur ein guter Polizist, sondern auch ein toller Babysitter. Lucs Vorgesetzter Laurent Aubry ist wieder einmal sehr von sich überzeugt, stört aber die Ermittlungen wieder einmal.
Die Ermittlungen gestalten sich schwierig und es gibt so manche Wendung, die nicht nur mich auf die falsche Fährte gesetzt haben. Am Ende ist es aber gut, dass Luc sein Bauchgefühl beachtet, das er zu lange ignoriert hat und so gibt es eine überraschende Lösung des Falls.
Ein atmosphärischer und spannender Aquitaine-Krimi, der mir wieder sehr gut gefallen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Commissaire Luc Verlain genießt die letzten Tage seiner gemeinsamen Elternzeit mit Anouk und der kleinen Aurélie, als ihn der Anruf erreicht, im 3-Sterne-Restaurant Villa Auguste ist Ugo Gennevilliers, der renommierte Restaurantkritiker des Guide Michelin, zusammengebrochen.
Recht …
Mehr
Commissaire Luc Verlain genießt die letzten Tage seiner gemeinsamen Elternzeit mit Anouk und der kleinen Aurélie, als ihn der Anruf erreicht, im 3-Sterne-Restaurant Villa Auguste ist Ugo Gennevilliers, der renommierte Restaurantkritiker des Guide Michelin, zusammengebrochen.
Recht schnell ist klar, dass der Mann vergiftet worden ist und hat die Fois Gras, die als Vorspeise gereicht wurde in Verdacht. Die Gänsestopfleber ist inzwischen wegen ihrer brutalen Herstellungsart in Verruf geraten, weswegen militante Tierschützer gleich einmal verdächtigt werden, die Gänseleber vergiftet zu haben. Blöderweise ist deren Lieferant ausgerechnet der Sohn des Restaurantbesitzers, der sich eigentlich nach dem dritten Stern zur Ruhe setzen wollte.
Luc Verlain glaubt nicht an die vergiftete Leber und beginnt fieberhaft nach der Substanz zu suchen. Ihm zur Seite steht natürlich auch Anouk, die es kaum erwarten kann, wieder zu arbeiten. Baby Aurélie muss mangels Babysitter auch mit.
Natürlich ist auch Lucs unsäglicher Chef mit dabei, der von einem Fettnäpfchen ins andere tritt.
Es gibt einige Verdächtige, die sich allerdings so auffällig verhalten, dass ich sie recht bald ausschließen konnte. Nach einigen Sackgassen kommt es zu einer doch etwas überraschenden Wendung. Als wahrer Täter wird jemand, der so gar nicht in das Profil gepasst hat.
Meine Meinung:
Auch in seinem 6. Fall entführt uns Autor Alexander Oetker wieder gekonnt in die kulinarische Welt des Aquitaine.
Der Einblick in die hektische Küche der gehobenen Gastronomie lässt mich einen Restaurantbesuch mit anderen Augen sehen. Dort herrscht Stress pur, vor allem dann, wenn es um Sterne oder Hauben geht.
„Sie alle liebten diesen Mann wegen seines Könnens und seines Genies – aber sie hassten ihn zugleich auch wegen seiner Detailversessenheit, seiner Härte, dafür, dass er ausschließlich für die Küche lebte.“ (S. 12)
Das Frankreich-Feeling ist Alexander Oetker wieder perfekt gelungen. Allerdings bin ich nicht damit einverstanden, ein Baby zu den Ermittlungen mitzunehmen. Das und das für mich doch etwas überraschende Ende kosten den 5. Stern.
Fazit:
Ein komplexer Fall mit einem überraschenden Ende. Diesmal gibt es nur 4 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote