Robert Thorogood
MP3-CD
Mrs Potts' Mordclub und der tote Bürgermeister / Mord ist Potts' Hobby Bd.3 (2 MP3-CDs)
600 Min.. Lesung.Gekürzte Ausgabe
Übersetzung: Herzberger, Katharina;Gesprochen: Prayon, Christine
Sofort lieferbar
Statt: 16,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Wer hat den allseits beliebten Bürgermeister getötet? Das herauszufinden ist Aufgabe von Mrs Potts' Mordclub.Geoffrey Lushington, Bürgermeister von Marlow, stirbt plötzlich während einer Stadtratssitzung. Als in seiner Kaffeetasse Spuren von Eisenhut, auch bekannt als die Königin der Gifte, gefunden werden, weiß die Polizei, dass er ermordet wurde. Aber wer hat es getan? Und warum?Die Polizei ernennt Judith Potts und ihre Freundinnen Suzie und Becks von Anfang zu zivilen Beraterinnen, sodass sie nach Herzenslust Verdächtige befragen und den Beweisen nachgehen können - perfekt, denn Ju...
Wer hat den allseits beliebten Bürgermeister getötet? Das herauszufinden ist Aufgabe von Mrs Potts' Mordclub.
Geoffrey Lushington, Bürgermeister von Marlow, stirbt plötzlich während einer Stadtratssitzung. Als in seiner Kaffeetasse Spuren von Eisenhut, auch bekannt als die Königin der Gifte, gefunden werden, weiß die Polizei, dass er ermordet wurde. Aber wer hat es getan? Und warum?
Die Polizei ernennt Judith Potts und ihre Freundinnen Suzie und Becks von Anfang zu zivilen Beraterinnen, sodass sie nach Herzenslust Verdächtige befragen und den Beweisen nachgehen können - perfekt, denn Judith hat keinen Kopf für Regeln oder Konventionen. Aber dieser Fall stellt den Marlow Murder Club vor ein Rätsel. Wer würde den leutseligen Bürgermeister umbringen wollen? Wie konnte das Gift überhaupt in seinen Kaffee kommen? Und ist noch jemand in Gefahr?
Mrs Potts' Mordclub steht vor seinem bisher schwierigsten Fall ...
Christine Prayon ist Bühnen- und Filmschauspielerin, preisgekrönte Kabarettistin und Autorin. Sie wurde als Sprecherin der ersten beiden Bände um Mrs Potts' Mordclub von der Presse gefeiert!
Geoffrey Lushington, Bürgermeister von Marlow, stirbt plötzlich während einer Stadtratssitzung. Als in seiner Kaffeetasse Spuren von Eisenhut, auch bekannt als die Königin der Gifte, gefunden werden, weiß die Polizei, dass er ermordet wurde. Aber wer hat es getan? Und warum?
Die Polizei ernennt Judith Potts und ihre Freundinnen Suzie und Becks von Anfang zu zivilen Beraterinnen, sodass sie nach Herzenslust Verdächtige befragen und den Beweisen nachgehen können - perfekt, denn Judith hat keinen Kopf für Regeln oder Konventionen. Aber dieser Fall stellt den Marlow Murder Club vor ein Rätsel. Wer würde den leutseligen Bürgermeister umbringen wollen? Wie konnte das Gift überhaupt in seinen Kaffee kommen? Und ist noch jemand in Gefahr?
Mrs Potts' Mordclub steht vor seinem bisher schwierigsten Fall ...
Christine Prayon ist Bühnen- und Filmschauspielerin, preisgekrönte Kabarettistin und Autorin. Sie wurde als Sprecherin der ersten beiden Bände um Mrs Potts' Mordclub von der Presse gefeiert!
Robert Thorogood ist ein englischer Drehbuchautor und Romancier. Er ist vor allem als Schöpfer der international gefeierten BBC-Krimiserie Death in Paradise bekannt und hat eine Reihe von Spin-Off-Romanen mit dem Detektiv DI Richard Poole geschrieben.
Produktdetails
- Verlag: Argon Verlag
- Anzahl: 1 MP3-CD
- Gesamtlaufzeit: 460 Min.
- Erscheinungstermin: 27. September 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783839821350
- Artikelnr.: 70378014
Herstellerkennzeichnung
Argon Verlag AVE GmbH (7%)
Waldemarstr. 33a
10999 Berlin
www.argon-verlag.de
Dritter Streich
Zum Inhalt:
Als der allseits beliebte Bürgermeister vergiftet wird, ruft das die drei Hobbydetektivinnen Judith, Suzie und Becks auf den Plan. Dieses Mal werden sie von der ermittelnden Polizistin mit der offiziellen Funktion von Beraterinnen ausgestattet und das erleichtert …
Mehr
Dritter Streich
Zum Inhalt:
Als der allseits beliebte Bürgermeister vergiftet wird, ruft das die drei Hobbydetektivinnen Judith, Suzie und Becks auf den Plan. Dieses Mal werden sie von der ermittelnden Polizistin mit der offiziellen Funktion von Beraterinnen ausgestattet und das erleichtert nicht nur das Befragen von Verdächtigen, sondern auch die Zusammenarbeit mit der Polizei und die drei können das machen, was sie am liebsten tun: Ermitteln.
Mein Eindruck:
Da der Konfliktherd "Die Polizei und ihr Umgang mit Bürgern, die sich in ihre Arbeit einmischt" entfällt, kann sich der Autor Robert Thorogood ganz auf den Fall konzentrieren. Diesen entwickelt er gekonnt und streut ebenso geschickt kleine Erläuterungen ein, die seinen Lesern die Möglichkeit schenken, sich - ähnlich den drei Damen - als Hobbydetektiv zu fühlen und selber auf die Lösung zu kommen. Dazu gibt es ein paar skurrile Begebenheiten und eine Schwiegermutter aus der Hölle (spricht der Autor da aus Erfahrung?) zu verkraften. Wie die drei Damen perfekt aufeinander abgestimmt agieren und der Autor die jeweiligen Charaktere weiterentwickelt, macht sehr viel Spaß. Einzig die Polizistin Tanika bleibt blass, da sie kaum Zeilenanteil besitzt.
Christine Prayon spricht wie bei den ersten beiden Malen den Krimi, sorgt mit ihrer Stimme insbesondere für einen hohen Wiedererkennungswert der Hauptcharaktere und verhilft damit zu einem entspannten und gut gelaunten Hörerlebnis.
Mein Fazit:
Mögen die Damen noch lange kriminalisieren
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was war jetzt das?
Der allseits beliebte Bürgermeister stirbt bei der Sitzung. Der Kaffee war vergiftet. Zufällig war Suzie da, eine der drei Damen, die schon die beiden letzten Malen den Fall gelöst haben. Soweit ich das verstanden habe.
Allerdings war es für mich das …
Mehr
Was war jetzt das?
Der allseits beliebte Bürgermeister stirbt bei der Sitzung. Der Kaffee war vergiftet. Zufällig war Suzie da, eine der drei Damen, die schon die beiden letzten Malen den Fall gelöst haben. Soweit ich das verstanden habe.
Allerdings war es für mich das erste Buch der Reihe. Vielleicht fand ich es deshalb auch ein sehr großes Durcheinander. Wer war jetzt wer? Und warum haben sie (vor allem Suzie) immer gleich alle verdächtigt? Eine Personenliste zu Anfang wäre vielleicht einfacher gewesen.
Mit den drei Freundinnen wurde ich auch nicht warm. Sie durften jetzt für die Polizei ermitteln, haben aber immer alles so gemacht, wie sie wollten und nicht, wie es – von Seite der Polizei – richtig gewesen wäre. Nein, sie waren ständig bei den Verdächtigen und sagten denen auf den Kopf zu, dass sie der Mörder seien. Das fand ich nervig.
Ich habe Rezis von den ersten Büchern gelesen und da haben die meisten geschwärmt, wie lustig sie sind und auch, dass es mit einer witzigen Nacktszene beginnt. Es gab so eine nackte Schwimmszene, aber ich fragte mich: Warum? Für was war das wichtig? Aber klar, wenn das sonst die erste Szene in lustig war, kann es schon wichtig zu sein, und geht wohl als roter Faden durch die Serie?
Jedenfalls fand ich die Geschichte langweilig, nicht lustig und mit den Protas wurde ich auch nicht warm. Echt schade.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Vielleicht muss man erst die ersten zwei (?) Teile lesen, um das lustig zu finden und mit den Protas klar kommt. Mir hat es leider nicht gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein guter Mensch
Eigentlich hat Suzie nur an der Sitzung des Bauausschusses von Marlow teilgenommen, weil sie einen Unterstützer für einen Antrag sucht, da kippt Bürgermeister Geoffrey Lushington nach den ersten Schluck seines Kaffees tot vom Stuhl. Alles sieht nach einer …
Mehr
Ein guter Mensch
Eigentlich hat Suzie nur an der Sitzung des Bauausschusses von Marlow teilgenommen, weil sie einen Unterstützer für einen Antrag sucht, da kippt Bürgermeister Geoffrey Lushington nach den ersten Schluck seines Kaffees tot vom Stuhl. Alles sieht nach einer Vergiftung aus. Während die anderen den Rettungsdienst und die Polizei anrufen, informiert Suzie ihre Freundinnen Judith und Becks – schließlich war sie live bei einem Mord dabei, also will sie ihn auch mit ihnen aufklären. DI Tannika Malik geht den Weg des geringsten Widerstandes und ernennt sie offiziell zu zivilen Beraterinnen. „Wir stehen also wieder am gleichen Punkt, meine Damen. Sie wollen ermitteln. Zu dritt. Zum dritten Mal.“ Ausgestattet mit entsprechenden Ausweisen stellt der Marlow Murder Club Untersuchungen unter den Mitgliedern des Bauausschusses an. Doch alle schwärmen davon, was für ein guter, selbstloser und hilfsbereiter Mensch Jeffrey war. Warum musste er dann sterben?!
Ich mag alten Ladys mit ihren Schrullen und Eigenheiten, die trotz ihrer Unterschiede beste Freundinnen und gute Ermittlerinnen sind. Judith prescht zwar gern mal vor, behält aber immer den Überblick und sieht wie bei ihren Kreuzworträtseln, wenn irgendwo etwas nicht aufgeht. Für sie wird dieser Fall sehr persönlich. Einer der Beteiligten erinnert sie an ihre eigene Situation und zeigt ihr auf, dass sie ihr Leben ändern sollte. Außerdem meldet sich ein alter Schulfreund bei ihr und will sie wiedersehen – sie ihn aber nicht.
Suzie kennt alles und jeden und immer die neuesten (oder alten) Gerüchte. Außerdem lässt sie sich nicht so leicht abschrecken oder abwimmeln – entschuldigen kann sie sich zur Not hinterher immer noch.
Becks ist sehr vorsichtig und versucht ihre Freundinnen (meist erfolglos) zu bremsen. Aber diesmal nimmt sie jede Chance wahr, ihrer Schwiegermutter zu entkommen, die sich einfach bei ihnen einquartiert hat und anscheinend nicht mehr gehen will.
Auch der dritte Band der Reihe von Robert Thorogood hat mir wieder ausgesprochen gut gefallen. Obwohl sich zu Beginn kein Motiv finden lässt, stoßen die drei Ladys bei ihren Nachforschungen dann doch auf einige Geheimnis der Ausschussmitglieder, die einen Mord rechtfertigen würde. Aber durch die stichfesten Alibis der Verdächtigen bleibt es bis zum Schluss spannend.
Außerdem gefällt mir der leise Humor der Reihe. Und die Sprecherin Christine Prayon konnte mich wieder mit ihrer Interpretation der verschiedenen Charaktere überzeugen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kombinationsgabe
Christine Prayon hat hier wieder den Protagonisten ihre Stimme geliehen und ich bin sehr begeistert.
Wie auch in den beiden letzten Fällen, zeigt uns Judith, gemeinsam mit ihren beiden Freundinnen Suzie und Becks, wie sie die einzelnen Puzzleteile kombiniert, um dann …
Mehr
Kombinationsgabe
Christine Prayon hat hier wieder den Protagonisten ihre Stimme geliehen und ich bin sehr begeistert.
Wie auch in den beiden letzten Fällen, zeigt uns Judith, gemeinsam mit ihren beiden Freundinnen Suzie und Becks, wie sie die einzelnen Puzzleteile kombiniert, um dann alles zu einem Gesamtbild aufzubauen. Wirklich faszinierend.
Das es ausgerechnet den Bürgermeister von Marlow traf und das wo er doch quasi ein Heiliger in den Augen der Bevölkerung war, war zudem ein Schock und das Suzie das zufällig miterlebte, war sicherlich auch ein Schock für sie.
Natürlich habe ich wieder mitgeholfen beim kombinieren und sowohl Tanika, als auch Judith zu unterstützen. Leicht war es diesmal nicht und die Spuren waren wirklich gut gelegt, so viele Möglichkeiten und Täter.
Mit diesem Täter habe ich nicht gerechnet und ich war wirklich überrascht, auch die lange Erklärung von Judith war beeindruckend.
Man lernt eben nie aus und ich empfehle auch diesen Fall, der unabhängig von den beiden anderen gelöst werden kann.
Mir haben die Damen alle gut gefallen, denn jeder hat so seine Persönlichkeit und dank der Stimme von Frau Prayon kann man sich alle wirklich gut vorstellen.
Ich hoffe, dass es noch weitere Fälle geben wird, die Kombinationsgabe ist wirklich faszinierend
5*
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist der dritte Fall, den die drei Freundinnen aus Marlow zusammen aufklären können. Der beliebte Bürgermeister bricht während einer Ratssitzung tot zusammen. Eindeutig ein neuer Mordfall, bei dem Suzie glücklicherweise sogar als Augenzeugin dabei ist. Diesmal zieht die …
Mehr
Dies ist der dritte Fall, den die drei Freundinnen aus Marlow zusammen aufklären können. Der beliebte Bürgermeister bricht während einer Ratssitzung tot zusammen. Eindeutig ein neuer Mordfall, bei dem Suzie glücklicherweise sogar als Augenzeugin dabei ist. Diesmal zieht die örtliche Polizei das Damentrio direkt mit hinzu und gibt ihnen sogar amtliche Ausweise. Irgendwie scheint das den Frauen doch sehr zu Kopf zu steigen. Beim kleinsten Hinweis rennen sie zu dem jeweiligen Verdächtigen, konfrontieren ihn mit den angeblichen Beweisen und beschuldigen ihn, der Täter zu sein. Da sind die Kinder von TKKG intelligenter und subtiler. Das wiederholt sich einige Male, wodurch sich die Handlung langatmig in die Länge zieht. Gerade Judith fühlt sich allen überlegen und spielt sich sehr in den Vordergrund, aber erst bei dem Schlussplädoyer liegt sie richtig und wirkt so scharfsinnig wie in den beiden Vorgängerbänden.
Insgesamt ist der aktuelle Fall mit Abstand schwächer und weniger lustig geworden. Fraglich, ob ich mich auf einen vierten Band freuen soll.
Christine Prayon ist nach wie vor eine wunderbare Vorleserin. Sie gibt in den Dialogen den Personen unterschiedliche Stimmen, aber diesmal ging mir Judiths Version leider sehr auf die Nerven.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Unterhaltsamer Cosy-Crime
Wie bei den vorigen Fällen hatte ich wieder viel Spaß mit dem ermittelnden Trio bestehend aus der rüstigen Judith (die immer ein Bonbon aus ihrer Dose parat hat), Pfarrersgattin Becks (sie wächst immer mehr aus sich heraus) und Hundesitterin Suzie (sie …
Mehr
Unterhaltsamer Cosy-Crime
Wie bei den vorigen Fällen hatte ich wieder viel Spaß mit dem ermittelnden Trio bestehend aus der rüstigen Judith (die immer ein Bonbon aus ihrer Dose parat hat), Pfarrersgattin Becks (sie wächst immer mehr aus sich heraus) und Hundesitterin Suzie (sie braucht immer ein „soziales“ Projekt und hat sich diesmal Judith ausgesucht).
Immer wieder schaffen es diese Drei mir ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern; und ich finde es klasse, das Tanika über ihren Schatten springt und das Trio jetzt „hochoffiziell“ mitermitteln darf.
Ich konnte diesen Band herrlich zwischendurch weglesen, obwohl es für mich der schwächste Band bis jetzt ist, weil ich das Motiv und die Auflösung so nicht nachvollziehen konnte.
Aber was ist passiert?
Als Suzie einer Bauausschusssitzung beiwohnt, bricht der Bürgermeister vergiftet zusammen.
Wer von den Mitgliedern hat etwas zu verbergen?
Welcher Bewohner von Marlow hat noch eine Rechnung mit ihm offen?
Es geht hoch her mit den Ermittlungsansätzen von unserem Damentrio und es wird wie wild ermittelt.
Judith macht parallel zum Mordfall privat einige Entwicklungen durch, die ich aber nachvollziehbar und klasse finde.
Lasst euch überraschen.
Alles in allem hatte ich trotzdem eine vergnügliche Lesezeit und hoffe auf einen stärkeren 4. Fall
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Vergnüglich, cosy - und very british
Schon das Cover hat mich abgeholt und den Autor kenne ich von zwei TV-Serien, die ich sehr liebe. Darum wollte ich die Reihe gern kennen lernen und ich wurde nicht enttäuscht. Wer z.B. die TV-Serie Inspector Barnaby mag, wird sich auch in Marlow wie …
Mehr
Vergnüglich, cosy - und very british
Schon das Cover hat mich abgeholt und den Autor kenne ich von zwei TV-Serien, die ich sehr liebe. Darum wollte ich die Reihe gern kennen lernen und ich wurde nicht enttäuscht. Wer z.B. die TV-Serie Inspector Barnaby mag, wird sich auch in Marlow wie zu Hause fühlen. Exzentrische Charaktere, Geheimnisse allerorten, alles mit einem leisen Humor erzählt...
Es ist Band drei einer Reihe, aber ich hatte nicht das Gefühl, dass mir Hintergrundwissen fehlt, ich kam sofort mit den Protagonistinnen und dem Setting klar. Dennoch werde ich mir sicher die ersten beiden Bände noch besorgen, weil es einfach so ein Vergnügen war, den Damen beim Ermitteln zu folgen! Sie sind pfiffig und gehen mit einer zielstrebigen Dreistigkeit vor, die ihnen immer einen kleinen Vorsprung vor der Polizei verschafft. Dieses Mal sind sie sogar offiziell zum Ermitteln aufgerufen worden, als „Berater“ der örtlichen Polizei. Vermutlich versucht die dort frischgebackene Leiterin, Detective Inspector Tanika sie so besser im Auge zu behalten, aber das bleibt ein frommer Wunsch...
Ich frage mich immer, warum ich mit britischen Cosy Crimes wesentlich besser zurecht komme als mit deutschen – ich weiß es nicht! Der Hauch Skurrilität vielleicht, der subtile Humor...
Doch auch die Spannung kommt nicht zu kurz. Auch wenn einem irgendwann fast egal ist, wer den titelgebenden toten Bürgermeister nun auf dem Gewissen hat, so ist man beim Raten und Deuten der Indizien doch mit Freude dabei.
Das Ende kommt unerwartet, ist so nicht voraussehbar gewesen. Judith kommt durch konzentriertes Denken und einen plötzlichen Geistesblitz zur Lösung des Falls – ähnlich wie Hercule Poirot bei Agatha Christie oder Humphrey in Death in Paradise.
Mir hat das Lesen dieses Buchs außerordentlich viel Freude bereitet, ein Buch, was man eingekuschelt auf dem Sofa mit einer Tasse Tee und ein paar Keksen (ach, hätte Suzie doch auch bei mir welche versteckt!) genießen kann.
Ich vergebe darum sehr gern 5* und eine Leseempfehlung für Liebhaber von Cosy Crime – Geschichten mit britischem Charme.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Erneuter britischer Cosy Crime
Dies ist wieder ein sehr schöner Cosy Crime von Robert Thorogood. Mrs. Judith Potts und ihre beiden Freundinnen Suzie und Becks sind dieses Mal als offizielle Beraterinnen der Polizei unterwegs, wobei sie weniger beraten und eigentlich nur über mehrere …
Mehr
Erneuter britischer Cosy Crime
Dies ist wieder ein sehr schöner Cosy Crime von Robert Thorogood. Mrs. Judith Potts und ihre beiden Freundinnen Suzie und Becks sind dieses Mal als offizielle Beraterinnen der Polizei unterwegs, wobei sie weniger beraten und eigentlich nur über mehrere Wochen ermitteln. Dabei verdächtigen die drei Freundinnen einfach wild drauf los, wer der oder die Mörderin sein könnte, was ihnen allerdings seltsamer Weise bei den Ermittlungen hilft und so kommt ganz nebenbei manch anderes Geheimnis ebenfalls ans Tageslicht. Das Cover weckt Erinnerungen an die vorherigen und ist wieder recht ansprechend. Der Krimi ist kurzweilig und gut geschrieben. Alle handelnden Personen sind sympathisch und gut dargestellt. Es war schön die „alten und bekannten“ Charaktere wieder zu treffen und sie erneut bei ihren Ermittlungen zu begleiten. Sie finden einfach für alles die richtige Lösung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
*Charmanter Cosy Crime mit britischem Flair*
Mit „Mrs Potts' Mordclub und der tote Bürgermeister” setzt der britische Roman- und Drehbauch-Autor Robert Thorogood seine kurzweilige Cosy Crime-Reihe und die unterhaltsamen Abenteuer rund um die liebenswerte 77-jährige Judith …
Mehr
*Charmanter Cosy Crime mit britischem Flair*
Mit „Mrs Potts' Mordclub und der tote Bürgermeister” setzt der britische Roman- und Drehbauch-Autor Robert Thorogood seine kurzweilige Cosy Crime-Reihe und die unterhaltsamen Abenteuer rund um die liebenswerte 77-jährige Judith Potts und ihre beiden Mitstreiterinnen Suzie Harris und Becks Starling als Hobby-Ermittlerinnen fort.
In seinem gelungenen dritten Band entführt uns Thorogood erneut in die idyllische englische Kleinstadt Marlow an der Themse.
Neueinsteiger können den Krimi auch ohne Vorkenntnisse problemlos als eigenständiges Werk genießen, während Fans der Reihe von der interessanten Weiterentwicklung der Hauptfiguren und ihrer Beziehungen begeistert sein werden.
Auch bei diesem Wohlfühlkrimi beweist der Autor sein Gespür für verzwickte Kriminalfälle im Stil klassischer britischer Whodunits, die zum Miträtseln einladen. Gewürzt ist das Ganze mit netter Situationskomik, witzigen Dialogen und feinem britischen Humor sowie wundervollen skurrilen Charakteren.
Liebevoll erweckt er das idyllische Marlow an der Themse mit stimmungsvollen Beschreibungen und einer authentischen Darstellung des englischen Kleinstadtalltags zum Leben.
Als der beliebte Bürgermeister Geoffrey Lushington während einer Stadtratssitzung nach einem Schluck von seinem Kaffee tot zusammenbricht, steht für die zufällig anwesende Hobby-Ermittlerin Suzie fest, dass Mrs Potts Mordclub mal wieder aktiv werden muss, um der Polizei bei den Ermittlungen zu diesem mysteriösen Unglücksfall unter die Arme zu greifen.
Thorogood ist genau die richtige Mischung aus netten Wohlfühl-Elementen, ausgiebigen Einblicken ins Privatleben der Hobbyermittlerinnen und fesselndem Kriminalfall gelungen. Obwohl die Ermittlungen eher in gemütlichem Tempo voranschreiten, sorgen rasche Szenenwechsel, überraschende Wendungen und etliche falsche Fährten für viel Spannung und Abwechslung.
Es hat mir bei diesem gut konzipierten Fall viel Freude bereitet, gemeinsam mit den drei skurrilen, recht unorthodox agierenden Spürnasen das komplexe Netz aus Verdächtigen zu entwirren, zahlreiche Geheimnisse zu lüften und nach Herzenslust über mögliche Motive zu spekulieren.
Gegen Ende nimmt die Handlung deutlich an Fahrt auf und die Geschehnisse überschlagen sich regelrecht.
Ein besonderes Highlight sind die lebendig gezeichneten, etwas skurrilen Protagonistinnen, die man mit all ihren liebenswerten Eigenheiten und Marotten einfach ins Herz schließen muss. Ob nun die exzentrische 77-jährige Kreuzworträtsel-Autorin und Whisky-Liebhaberin Judith, die leicht neurotische Pfarrersfrau Becks Starling oder schließlich die forsche, bodenständige Hundesitterin Suzie Harris – die drei so unterschiedlichen Hobbyermittlerinnen ergänzen sich perfekt. Thorogood versteht es zudem, seine Figuren weiter zu entwickeln, auch wenn dies nicht allzu tiefgründig ist.
Auch seine Nebenfiguren gestaltet er mit großer Sorgfalt und verleiht ihnen vielschichtige Persönlichkeiten. Ihre geheimnisvollen Verhaltensweisen und verborgenen Geheimnisse liefern nicht nur reichlich Stoff für Spekulationen, sondern sorgen auch für unerwartete Wendungen, wodurch die Spannung bis zum Schluss stetig gesteigert wird.
Mit ihren unkonventionellen Ermittlungsmethoden und originellen Ideen sorgt das charmante Ermittler-Trio für so manche amüsante Szene und so gelingt es ihnen wieder, den rätselhaften, verzwickten Mordfall aufzuklären. Die Auflösung des Falls kam für mich zwar sehr unerwartet, ist aber durchaus stimmig und logisch nachvollziehbar.
Die liebenswerten Protagonistinnen, das atmosphärische Setting und der gut konstruierte Kriminalfall machen auf jeden Fall Lust auf weitere Abenteuer mit den liebgewonnenen, agilen und vorwitzigen Ermittlerinnen vom des Mordclubs.
ZUM HÖRBUCH:
Die Schauspielerin und Kabarettistin Christine Prayon präsentiert den Krimi mit angenehmer Stimme und fesselnder Erzählweise. Prayons ruhiger Vortragsstil ermöglicht es, mühelos in die Handlung einzutauchen. Ihre Interpretation der verschiedenen Charaktere, insbesondere der exzentrischen Mitglieder des Mordclubs, ist sehr lebendig und überzeugend. Geschickt passt sie Betonung und Sprechtempo an die jeweilige Szene an und gestaltet die Dialoge durch stimmliche Variationen abwechslungsreich und lebendig. Obwohl das Grundtempo etwas gemächlich ist, kann dies durch Anpassung der Wiedergabegeschwindigkeit leicht ausgeglichen werden. Insgesamt ist die Hörbuchfassung dank gekonnter Interpretation des Wohlfühlkrimis äußerst unterhaltsam!
FAZIT
Eine charmante Fortsetzung der kurzweiligen, humorvollen britischen Wohlfühlkrimi-Reihe - mit dem liebenswert-skurrilen Mordclub-Trio, einem neuen verzwickten Fall und nettem britischen Humor und Lokalkolorit!
Mit seiner gelungenen Mischung aus Witz, Herzenswärme und Spannung bietet der gemütliche Cosy Crime beste Unterhaltung für Fans des britischen Wohlfühlkrimis!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Verzwickter Mordfall mit britischem Humor serviert
Diesmal wird der Bürgermeister zum Opfer. Da Suzie anwesend ist sind Judith und Becks auch nicht weit und sie beginnen herumzuschnüffeln. Alle Verdächtigen bewahren ein dunkles Geheimnis. Die drei Damen haben viele Rätsel zu …
Mehr
Verzwickter Mordfall mit britischem Humor serviert
Diesmal wird der Bürgermeister zum Opfer. Da Suzie anwesend ist sind Judith und Becks auch nicht weit und sie beginnen herumzuschnüffeln. Alle Verdächtigen bewahren ein dunkles Geheimnis. Die drei Damen haben viele Rätsel zu lösen, es gibt einige Motive, teilweise Alibis, es bleibt spannend bis zum Ende.
Der Schreistil ist flüssig und humorvoll. Wegen Judiths Aktionen muss ich oft schmunzeln, wenn sie wieder etwas ausheckt und Becks in Verlegenheit bringt. Suzie komplettiert das Trio mit ihrem direkten Charme. Die drei unterschiedlichen Freundinnen sind mir mittlerweile im dritten Teil der Reihe ans Herz gewachsen.
Mrs Potts' Mordclub und der tote Bürgermeister ist humorvoll zu lesen, bezaubernd britisch, mit einem guten Maß an Spannung. Daher empfehle ich den Krimi gern weiter, ich könnte sofort mit dem nächsten Teil starten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote