Nicole Neubauer
MP3-CD
Moorfeuer / Kommissar Waechter Bd.2 (2 MP3-CDs)
Gekürzte Lesung. 542 Min.
Gesprochen von Barenberg, Richard
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Wenn die Osterfeuer brennen, ist es zu spät ...In der Einsamkeit eines alten Moors verbrennt eine Frau wie auf einem Scheiterhaufen, um den Hals trägt sie ein mysteriöses Amulett. Hauptkommissar Waechter und sein Team von der Münchner Mordkommission werden zu dem Fall hinzugezogen und müssen feststellen, dass die bisherigen Indizien mehr als dürftig sind: Eine Brandstelle. Eine Leiche. Hinweise auf Fremdverschulden. Die einzige Spur führt sie schließlich zu einem verfallenen Bauernhaus, aus dem die Tote tags zuvor verschwunden war, und in dem der Geist eines kleinen Mädchens spuken so...
Wenn die Osterfeuer brennen, ist es zu spät ...
In der Einsamkeit eines alten Moors verbrennt eine Frau wie auf einem Scheiterhaufen, um den Hals trägt sie ein mysteriöses Amulett. Hauptkommissar Waechter und sein Team von der Münchner Mordkommission werden zu dem Fall hinzugezogen und müssen feststellen, dass die bisherigen Indizien mehr als dürftig sind: Eine Brandstelle. Eine Leiche. Hinweise auf Fremdverschulden. Die einzige Spur führt sie schließlich zu einem verfallenen Bauernhaus, aus dem die Tote tags zuvor verschwunden war, und in dem der Geist eines kleinen Mädchens spuken soll. Wer hasste die Frau so sehr, um sie derart grausam zu töten?
Richard Barenberg überzeugt durch seine ebenso einfühlsame wie packende Lesung.
(2 mp3-CDs, Laufzeit: 9h 2)
In der Einsamkeit eines alten Moors verbrennt eine Frau wie auf einem Scheiterhaufen, um den Hals trägt sie ein mysteriöses Amulett. Hauptkommissar Waechter und sein Team von der Münchner Mordkommission werden zu dem Fall hinzugezogen und müssen feststellen, dass die bisherigen Indizien mehr als dürftig sind: Eine Brandstelle. Eine Leiche. Hinweise auf Fremdverschulden. Die einzige Spur führt sie schließlich zu einem verfallenen Bauernhaus, aus dem die Tote tags zuvor verschwunden war, und in dem der Geist eines kleinen Mädchens spuken soll. Wer hasste die Frau so sehr, um sie derart grausam zu töten?
Richard Barenberg überzeugt durch seine ebenso einfühlsame wie packende Lesung.
(2 mp3-CDs, Laufzeit: 9h 2)
Neubauer, Nicole
Nicole Neubauer ist 1972 in Ingolstadt geboren und studierte englische Literaturwissenschaft und Jura in München und London. Nach zehn Jahren in einer Wirtschaftskanzlei arbeitet sie freiberuflich als Autorin, Rechtsanwältin und Lektorin. Sie ist Mitglied der »Mörderischen Schwestern e.V.« und der »Autorinnenvereinigung e.V.«.Nach »Kellerkind« ist »Moorfeuer« der zweite Roman um Hauptkommissar Waechter und sein Team.Nicole Neubauer lebt mit ihrer Familie in München im Herzen Schwabings.
Barenberg, Richard
Richard Barenberg studierte Schauspiel in Leipzig und war anschließend u.a. am Nationaltheater Weimar, Maxim Gorki Theater Berlin, Theater Oberhausen, Volkstheater Rostock und an der Komödie am Ku'damm tätig. Für Random House Audio hat er bereits Nicole Neubauers Debüt Kellerkind seine Stimme geliehen.
Nicole Neubauer ist 1972 in Ingolstadt geboren und studierte englische Literaturwissenschaft und Jura in München und London. Nach zehn Jahren in einer Wirtschaftskanzlei arbeitet sie freiberuflich als Autorin, Rechtsanwältin und Lektorin. Sie ist Mitglied der »Mörderischen Schwestern e.V.« und der »Autorinnenvereinigung e.V.«.Nach »Kellerkind« ist »Moorfeuer« der zweite Roman um Hauptkommissar Waechter und sein Team.Nicole Neubauer lebt mit ihrer Familie in München im Herzen Schwabings.
Barenberg, Richard
Richard Barenberg studierte Schauspiel in Leipzig und war anschließend u.a. am Nationaltheater Weimar, Maxim Gorki Theater Berlin, Theater Oberhausen, Volkstheater Rostock und an der Komödie am Ku'damm tätig. Für Random House Audio hat er bereits Nicole Neubauers Debüt Kellerkind seine Stimme geliehen.
Produktdetails
- Verlag: Random House Audio
- Anzahl: 2 MP3-CDs
- Gesamtlaufzeit: 542 Min.
- Erscheinungstermin: 14. Januar 2016
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837131604
- Artikelnr.: 43683608
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Sehr düster, atmosphärisch dicht und mit einem großartigem Ermittlerteam..." B5 aktuell Kulturnachrichten
Broschiertes Buch
Im Freisinger Moos wird die verkohlte Leiche auf einem für das Osterfeuer angerichteten Holzstapel gefunden. Wie die Münchner Polizei später heraus findet ist die Tote Eva Nell eine Frau die ihr Geld mit esoterischen, spirituellen Praktiken verdiente. Ihre Tochter Maret mit Familie …
Mehr
Im Freisinger Moos wird die verkohlte Leiche auf einem für das Osterfeuer angerichteten Holzstapel gefunden. Wie die Münchner Polizei später heraus findet ist die Tote Eva Nell eine Frau die ihr Geld mit esoterischen, spirituellen Praktiken verdiente. Ihre Tochter Maret mit Familie lebt nicht weit von der Brandstelle entfernt im alten heruntergekommenen Haus der Eltern. In diesem Haus soll es spuken, Sophie die kleine Tochter hört Kinderstimmen und Geräusche. Durch weitere Ermittlungen stößt Hauptkommissar Waechter und sein Team auf eine damalige Familiengeschichte von 1957, die mit dem Hexenbanner und dem Tod Hilde, der Schwester des Opfers zu tun hat. Was war damals geschehen und warum musste Hilde Kreithmayr damals so jung sterben? Und hat das ganze was mit dem Mord an Eva Nell zu tun?
Meine Meinung:
Nach ihrem ersten Krimi "Kellerkind" ist nun "Moorfeuer" der zweite Fall des Ermittlerteams, ebenfalls bei Blanvalet erschienen.
Nach der Kurzinfo hatte ich so Lust dieses Buch zu lesen und wurde während des Lesens total enttäuscht. Viel zu flach ist die ganze Story die sich über das gesamte Buch zieht. Weniger die Handlung selbst ist es sondern die überdimensionale Länge die leider dem ganzen Roman geschadet hat. Ich fand es dann teilweise so was von zäh und langweilig, so das ich das Buch manchesmal weg legen wollte. Nur meinem eisernen Willen und dem das ich wissen wollte wer der Täter war hat es die Autorin zu verdanken das ich dran blieb. Ich war dann auch froh das auf den letzten ca. 80 Seiten dann doch noch etwas Spannung auf kam. Das Cover ich sehr warm gehaltenen Brauntönen, die die Landschaft es Freisinger Moos zeigt gefällt mir gut. Mir waren die Ermittlungsarbeiten und auch das Privatleben der Ermittler einfach viel zu viel, zu ausschweifend und teilweise hatte ich eher das Gefühl einen Roman statt eines Krimis zu lesen. Schade aus dieser Handlung hätte man sicher mehr machen können. Mich jedenfalls hat das Buch eher enttäuscht als begeistert und von daher von mir nur 2 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Meine Meinung:
Für mich war es das erst Buch von Nicole Neubauer, obwohl schon ein Vorgänger-Krimi erschienen ist. Die Aussage war, dass dieses Buch auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden kann. Hmm... So ganz kann ich es nicht bestätigen. Ja, man kann es ohne Vorkenntnisse lesen, …
Mehr
Meine Meinung:
Für mich war es das erst Buch von Nicole Neubauer, obwohl schon ein Vorgänger-Krimi erschienen ist. Die Aussage war, dass dieses Buch auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden kann. Hmm... So ganz kann ich es nicht bestätigen. Ja, man kann es ohne Vorkenntnisse lesen, aber es wäre um einiges leichter, wenn man die Personen schon vorher kennen würde. Nicht nur die Personen an sich, sondern natürlich auch die Eigenheiten eben dieser.
Dazu kommt noch, dass allgemein ziemlich viele Personen verwendet wurden. Als Person, die sich keine Namen merken kann, komme ich damit natürlich nicht ganz so gut zurecht. Denke das ist verständlich.
Nun aber weg davon und zur Handlung. Diese gefiel mir nämlich ziemlich gut. Ich bin mit der ganzen Situation gut klar gekommen, es war mir nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig.
Der Schreibstil ist angenehm, man kann über die Seiten fliegen und fühlt sich wohl. So, wie es ja auch sein muss.
Die Personen, mal von der Anzahl abgesehen, sind alles super sympathisch und haben alle ihre Eigenheiten. Somit aber alle einzigartig und eben auf ihre Art toll. Wenn man sich sicher sein könnte, dass bei der Polizei, bzw. Kripo lauter solche Leute arbeiten würden, könnte man sich direkt sicher fühlen :) Ne... Ist natürlich nur ein Scherz, soll aber zeigen, wie gut es mir beim Lesen ging.
Ich freue mich schon jetzt auf ein neues Buch und ich muss sagen, dass ich mir sogar überlege, den Vorgänger zu besorgen. Er wäre es sicher wert.
Fazit:
Definitiv zu empfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine spannende, vielschichtige Geschichte, in der man als Leser zwischendurch ins Grübeln kommt - spielt hier tatsächlich etwas Übernatürliches eine Rolle? Geht der ruhelose Geist eines kleinen Mädchens um, war die Ermordete eine alte Hexe?
Die junge Ermittlerin Elli …
Mehr
Eine spannende, vielschichtige Geschichte, in der man als Leser zwischendurch ins Grübeln kommt - spielt hier tatsächlich etwas Übernatürliches eine Rolle? Geht der ruhelose Geist eines kleinen Mädchens um, war die Ermordete eine alte Hexe?
Die junge Ermittlerin Elli schüttelt zwar immer wieder fassungslos den Kopf darüber, dass es im 21. Jahrhundert tatsächlich noch Menschen geben soll, die an Hexen, Flüche und Ähnliches glauben, aber in manchen Gegenden ist dieser volkstümliche Aberglaube schlichtweg noch tief verwurzelt.
Spielt da jemand ein perfides Spiel mit der abergläubischen Angst der Menschen? Mehr und mehr erhärtet sich der Verdacht, dass diesem Verbrechen ein lange ungesühntes vorausging...
Mir hat sehr gut gefallen, dass ich als Leserin bis zur Auflösung des Falles komplett im Dunkeln tappte! Vorhersehbar war es für mich keine Spur, und deswegen blieb für mich die Spannung bis zum Schluss auf hohem Niveau erhalten. Ich fand die Grundidee, diese Mischung aus Krimi und Mystizismus, sehr originell, interessant und gut ausgearbeitet. Definitiv kein 08/15-Krimi!
Auch die Charaktere sind keine angestaubten Klischees, keine langweiligen Krimi-Pappfiguren, wie man sie schon tausendmal gelesen hat. Sie sind außergewöhnliche und dennoch glaubhafte Menschen, die alle ihr emotionales Päckchen zu tragen haben, mit einer bunten Mischung aus Ängsten, Marotten, Stärken, Schwächen Problemen...
Ok, zugegeben: ein paar von ihnen haben Beziehungsprobleme, wie das bei Krimi-Kommissaren oft der Fall ist - aber ich vermute mal, das ist deswegen so weitverbreitet, weil sich dieser Beruf tatsächlich nicht gut mit einem erfüllten Familienleben verträgt!
Mir sind die wiederkehrenden Charaktere wie z.B. Hannes, Waechter, Elli und der Hüter des Schweigens auch in diesem zweiten Band wieder schnell ans Herz gewachsen, und ich finde es wunderbar, was für prägnante, unverwechselbare "Stimmen" sie alle haben. Ja, auch der Hüter des Schweigens - der schweigt halt prägnant und unverwechselbar!
Wer den ersten Band nicht gelesen hat, sollte sich in "Moorfeuer" nicht so schnell von der Anzahl der Charaktere entmutigen lassen; meines Erachtens gewinnt man schnell einen Überblick über die wichtigsten davon und kann das Buch auch dann gut lesen, wenn man "Kellerkind" nicht kennt.
Den Schreibstil finde ich einfach hervorragend. Er hat so etwas Frisches, Unverbrauchtes, mit tollen Bildern und Metaphern, und vor allem einem schrägen, kauzigen Humor, der mich immer wieder zum Lachen gebracht hat. Es gibt aber auch Szenen mit düsterer, mystischer Atmosphäre.
Ich kann Buch UND Hörbuch empfehlen, denn letzteres ist wunderbar umgesetzt, mit dem grandiosen Sprecher Richard Barenberg, der die verschiedenen Charaktere sehr passend und gut unterscheidbar spricht.
Fazit:
Eine alte Frau wird auf dem Scheiterhaufen verbrannt, ein kleines Mädchen sieht den Geist eines anderen kleinen Mädchens, und ein Haufen schrulliger Ermittler versucht, zwischen Hexenglauben und moderner Kriminalistik daraus schlau zu werden. Das fand ich witzig und dennoch spannend, originell und einfach gut geschrieben, und ich freue mich jetzt schon auf den dritten Band der Reihe!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In den frühen Morgenstunden meldet ein Spaziergänger im Freisinger Moos ein Feuer. Wie auf einem Scheiterhaufen aufgebahrt, wurde hier eine Frau verbrannt. Der Fall gehört zum Bereich der Kripo in Erding. Ermittlungsleiter Lanz bittet Kommissar Waechter und sein Team um Mithilfe, da …
Mehr
In den frühen Morgenstunden meldet ein Spaziergänger im Freisinger Moos ein Feuer. Wie auf einem Scheiterhaufen aufgebahrt, wurde hier eine Frau verbrannt. Der Fall gehört zum Bereich der Kripo in Erding. Ermittlungsleiter Lanz bittet Kommissar Waechter und sein Team um Mithilfe, da die Frau aus München stammt. Ein Amulett am Hals der Toten weist auf einen okulten Hintergrund hin. Aber gibt es bei uns im 21. Jahrhundert noch Hexenverbrennungen?
Kommissar Waechter ist überzeugt, dass die Zeichen in die Vergangenheit weisen...
Sowohl Michael Waechter, als auch Hannes Brandl, die beiden Kommissare der Münchner Kripo, sind keine ganz einfach gestrickten Charaktäre. Ich mag aber Beide trotzdem sehr, da sie das Herz am rechten Fleck haben, auch wenn Vieles in ihrem persönlichen, privaten Umfeld nicht so ganz rund läuft. Und sie gehen bei den Ermittlungen auch mal Wege, die nicht so ganz korrekt mit den polizeilichen Bestimmungen übereinstimmen. Ich habe mich gefreut, dass ich auch diesmal wieder sehr viel aus dem persönlichen Umfeld der Beiden erfahren habe.
Aber auch die anderen Charaktäre sind so detailliert und spezifisch eigen gezeichnet, dass ich bald ein klares Bild von ihnen vor Augen hatte. Maret und Sebastian Lindner mit ihrer Tochter Sophie, die in einem alten Haus im Moos leben; deren Untermieter Dennis Falk, der sich um Maret kümmert, da Sebastian die meiste Zeit in München ist. Eva Nell, das Opfer, das sich mit spirituellen Sitzungen etwas Geld dazu verdient hat und in München lebte. Und ihr Ex-Mann, der versucht sein Leben ohne Alkohol wieder auf die Reihe zu bringen. Alle fügen sich leicht und locker in die Gesamtgeschichte ein. Viele könnten ein Motiv haben. Aber erst ganz zum Schluss löst sich die Geschichte endgültig und schlüssig auf.
Ich erfahre einiges aus der Vergangenheit von Meret, ihrer Mutter und ihrer Großmutter und dem damaligen Leben auf dem Land, lerne einiges über Geisterjäger und bin auf den Spuren eines Wolfes, der sich im Freisinger Moor rumtreibt.
Der leichte und gut verständliche Schreibstil der Autorin macht es mir nicht leicht, das Buch auch mal aus der Hand zu legen. Bei den dauernden Perspektivwechseln muss ich allerdings aufpassen - hier wechselt manches rasant.
Da auch hier und da ein Quentchen Humor einfließt, hatte ich bei diesem Kriminalfall wieder ein paar wunderschöne Lese- und Ermittlungsstunden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Prolog. Ein kleines Mädchen sieht ein totes Kind ins seinem Zimmer. Und die Mutter telefoniert und sagt: Sie ist wieder da…
Waechter und seine Kollegen werden zu einem Brand gerufen. Eine Frau ist auf einem Scheiterhaufen verbrannt, wie ehedem die – angeblichen – Hexen. Es …
Mehr
Prolog. Ein kleines Mädchen sieht ein totes Kind ins seinem Zimmer. Und die Mutter telefoniert und sagt: Sie ist wieder da…
Waechter und seine Kollegen werden zu einem Brand gerufen. Eine Frau ist auf einem Scheiterhaufen verbrannt, wie ehedem die – angeblichen – Hexen. Es handelt sich um Eva Nell, deren Elternhaus in der Nähe steht….
Waechter vermutet mit der Zeit, dass es mit der ganz frühen Vergangenheit der Frau zu tun hat, bzw. mit der ihrer Mutter...
Immer wieder liest man zwischendurch was damals, kurz bevor Eva Nell geboren worden war, passiert ist… Und dabei fällt immer wieder der Name Hanisch….
Auch über das Privatleben der Polizeibeamten liest man so einiges. Über Hannes, der getrennt von seiner ersten Frau mit seiner Freundin zusammenlebt, und sich entscheiden muss, ob er mit in Osterurlaub fährt, oder sich an den Ermittlungen beteiligt….
Über Waechter, bei dem man fast nicht mehr durch die Wohnung kommt…
Und über Lanz von der Erdinger Kripo, der die Münchner Kripobeamten unbedingt dabeihaben wollte, dem aber die Art ihrer Ermittlungen nicht gefiel…
Und natürlich über die Tochter der Ermordeten, ihre Familie und ihrem Mieter…
Wer ist wieder da? Wen meint die Mutter damit? Was hat Eva Nell mit Hexerei zu tun? Wieso vermutet Waechter, dass die Vergangenheit von Eva bzw. íhrer Mutter für den Fall eine Bedeutung hat? Was ist damals passiert mit dem behinderten Kind, das kurz vor Evas Geburt gestorben ist? Wer ist Hanisch? Was hat er in Evas Elternhaus gemacht? Warum wollte Hannes lieber bei den Ermittlungen dabei sein? Wie sieht es in Waechters Wohnung aus? Warum gefällt Lanz die Art der Ermittlungen der Münchner nicht? Was hat es mit Maret und ihrer Familie auf sich? Und dann auch noch der Mieter von Maret? Letztendlich: Wer hat die Frau im Moor auf einem Scheiterhaufen verbrannt? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.
Meine Meinung
Ehrlich gesagt konnte ich dieses Buch gar nicht flüssig lesen, zumindest nicht von Anfang bis mindestens Mitte. Ziemlich viele Personen tauchten auf, die man ja auch erst kennenlernen musste. Es wurde von einer zur anderen gehüpft und wenn ich dann wieder bei der einen war, musste ich erst mal überlegen, was ich von ihr zuletzt gelesen hatte. Das mag damit zusammenhängen, dass der Kripobeamte aus Erding, der das Münchner Team um Waechter unbedingt dabeihaben wollte, das Team auseinandergerissen hatte. Denn Hannes musste mit ihm arbeiten, während Waechter selbstständig blieb. Der Fall des toten Kindes von 1957, der Schwester der Ermordeten, zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch. Aber auch hier hatte ich oft keinen Durchblick, was dann natürlich dem ganzen Buch schadete. Kurzum es war mit etwas zu viel Durcheinander in dem ganzen Buch. Es ist nicht so, dass es nicht spannend gewesen wäre, aber diese Spannung wurde wegen des Durcheinanders immer wieder unterbrochen, auch wenn es trotzdem nicht langweilig war. Auch die privaten Details der Ermittler Hannes/Waechter waren durchaus interessant, doch wurde es einfach zu viel. Zum Glück gab es wenigsten ein spannendes Ende. Denn das gefiel mir dann sehr gut. Aber es kann natürlich nicht das ganze Buch retten.. Dabei war die Idee sehr gut. Vielleicht gibt es ja Leser, die sowas mögen, und für die ist dieses Buch bestimmt ein Highlight. Für mich war es das leider nicht. Von mir gibt es drei Sterne von fünf bzw. sechs Punkte von zehn.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Probleme, Krankheiten und Leichen im Keller
Zum Inhalt:
Eine Frau aus München wird im Umland auf einem Scheiterhaufen verbrannt, weshalb die beiden Dienststellen zusammenarbeiten müssen. Das führt zu Reibereien, die einen komplizierten Fall um Hexerei, Aberglaube und Familienbande …
Mehr
Probleme, Krankheiten und Leichen im Keller
Zum Inhalt:
Eine Frau aus München wird im Umland auf einem Scheiterhaufen verbrannt, weshalb die beiden Dienststellen zusammenarbeiten müssen. Das führt zu Reibereien, die einen komplizierten Fall um Hexerei, Aberglaube und Familienbande noch schwieriger zu lösen machen. Die Beamten müssen dabei nicht nur mit den eigenen Dämonen kämpfen, sondern sich mit etwas Bösem beschäftigen, welches schon vor über einem halben Jahrhundert seinen Anfang nahm.
Mein Eindruck:
Geht es nicht eine Stufe weniger kaputt? Private Probleme schön und gut, aber wie es ein dermaßen gebeuteltes Team überhaupt schafft, das alltägliche Leben zu meistern (von Mordermittlungen abgesehen), wird von Frau Neubauer zwar ausführlich beschrieben, besonders glaubwürdig ist es jedoch nicht. Einer ist Messi mit Allergien, der zweite spricht so gut wie nie, der dritte kämpft mit Depressionen, dem Alkohol und der Familie und die vierte mit dem Gewicht. Dieser fertige Haufen Mensch befasst sich dann mit einem Fall, der seinerseits fast nur gebeutelte Personen vereint: Fanatismus, Alkoholismus, häusliche Gewalt, finanzielle Probleme und Drogensucht, - das volle Programm!
Die Autorin erzählt wirklich gut, zieht den Leser in ihren Bann, weiß es, Umgebungen zu schaffen und Gefühle zu beschreiben. Aber leider ist alles nur negativ und so von Schwermut durchdrungen, dass ich mich von dieser an sich guten und spannenden Geschichte gequält fühlte.
Es wäre schön, wenn Frau Neubauer in ihrem nächsten Krimi den Figuren wenigstens ein bisschen Freude am Leben gönnen könnte, - z.B. könnte die Katzenallergie geheilt werden. Die Szenen mit dem Stubentiger waren die Lichtpunkte in dem tiefschwarzen Dunkel der menschlichen Tragödien.
Mein Fazit:
Nur etwas für starke Gemüter (und für diese eine echte Leseempfehlung!), der Rest sucht die nächste Brücke
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote