Michael Ende
Audio-CD
Momo - Das Hörspiel
224 Min.. CD Standard Audio Format.Hörspiel
Mitarbeit: Hartmann, Gudrun;Regie: Schoen, Robert
Sofort lieferbar
Statt: 18,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
50 Jahre Momo - das neue Hörspiel zum Jubiläum!»Momo«, der weltberühmte Märchen-Roman von Michael Ende, wird 50 und Hörspiel-Regisseur Robert Schoen inszeniert ihn neu - mit hochkarätigen Sprechern wie Friedhelm Ptok als Erzähler, Andreas Fröhlich als Meister Hora und Paula Drescher als Momo. Eine Geschichte von heute für die ganze Familie über Freundschaft, Entschleunigung und den Mut, anders zu sein, atmosphärisch und vielschichtig inszeniert mit der Musik des mehrfach ausgezeichneten Komponisten Tobias Unterberg.In einer Großstadt lebt das Waisenmädchen Momo. Niemand weiß, w...
50 Jahre Momo - das neue Hörspiel zum Jubiläum!
»Momo«, der weltberühmte Märchen-Roman von Michael Ende, wird 50 und Hörspiel-Regisseur Robert Schoen inszeniert ihn neu - mit hochkarätigen Sprechern wie Friedhelm Ptok als Erzähler, Andreas Fröhlich als Meister Hora und Paula Drescher als Momo. Eine Geschichte von heute für die ganze Familie über Freundschaft, Entschleunigung und den Mut, anders zu sein, atmosphärisch und vielschichtig inszeniert mit der Musik des mehrfach ausgezeichneten Komponisten Tobias Unterberg.
In einer Großstadt lebt das Waisenmädchen Momo. Niemand weiß, woher sie kommt, aber alle kennen ihre Gabe: Sie kann wunderbar zuhören. Als seelenlose graue Herren auftauchen, die den Menschen ihre Zeit stehlen, wird die Welt lieblos und trist. Nur Momo lässt sich nicht beirren. Mit einer Blume in der Hand und einer Schildkröte an ihrer Seite macht sie sich auf den Weg, um die grauen Herren zu stoppen.
»Momo«, der weltberühmte Märchen-Roman von Michael Ende, wird 50 und Hörspiel-Regisseur Robert Schoen inszeniert ihn neu - mit hochkarätigen Sprechern wie Friedhelm Ptok als Erzähler, Andreas Fröhlich als Meister Hora und Paula Drescher als Momo. Eine Geschichte von heute für die ganze Familie über Freundschaft, Entschleunigung und den Mut, anders zu sein, atmosphärisch und vielschichtig inszeniert mit der Musik des mehrfach ausgezeichneten Komponisten Tobias Unterberg.
In einer Großstadt lebt das Waisenmädchen Momo. Niemand weiß, woher sie kommt, aber alle kennen ihre Gabe: Sie kann wunderbar zuhören. Als seelenlose graue Herren auftauchen, die den Menschen ihre Zeit stehlen, wird die Welt lieblos und trist. Nur Momo lässt sich nicht beirren. Mit einer Blume in der Hand und einer Schildkröte an ihrer Seite macht sie sich auf den Weg, um die grauen Herren zu stoppen.
Michael Ende (1929-1995) zählt zu den bekanntesten und vielseitigsten deutschen Schriftstellern. Neben Kinder- und Jugendbüchern schrieb er poetische Bilderbuchtexte, Bücher für Erwachsene, Theaterstücke und Gedichte. Viele seiner Bücher wurden verfilmt oder für Funk und Fernsehen bearbeitet. Sie wurden in mehr als 40 Sprachen übersetzt und haben eine Gesamtauflage von über 35 Millionen Exemplaren erreicht. Gudrun Hartmann studierte Germanistik mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur. Bereits während des Studiums kam sie zum Hessischen Rundfunk, für den sie zunächst als Journalistin arbeitete. 1999 zog es sie in die Welt hinaus. Von ihrer einjährigen Reise ans andere Ende der Welt und den Erlebnissen in den Ländern zwischen Hier und Dort berichtete sie monatlich für verschiedene Hörfunkwellen. Nach ihrer Rückkehr übernahm sie die Leitung des Kinderhörspiels und arbeitet seither als Redakteurin und Dramaturgin für das Programm. Die hierbei entstandenen Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet. Auch für ihre eigenen Bearbeitungen erhielt sie vielfach Preise, u.a. den BEO Hörbuch- und den Deutschen Kinderhörspielpreis. Zudem lehrt sie seit mehreren Jahren an der Frankfurt University of Applied Sciences. Gudrun Hartmann lebt mit ihrer Familie in Frankfurt - und an freien Tagen gerne in 'hessisch Bullerbü' auf dem Land. Robert Schoen wurde 1966 in Berlin geboren und studierte Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen. Seit Mitte der 1990er Jahre hat er sich den Radioarbeiten verschrieben - und erhielt bereits zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Deutschen Kinderhörspielpreis 2007 und Hörspielpreis der Kriegsblinden 2011 für 'Schicksal, Hauptsache Schicksal'. Friedhelm Ptok, 1933 in Hamburg geboren, absolvierte eine private Schauspielausbildung bevor er am Theater Ulm, den Münchner Kammerspielen und dem Deutschen Schauspielhaus in Hamburg engagiert war. Das Fernsehpublikum kennt ihn aus Serien wie 'Unser Charly', 'Heiter bis tödlich' oder 'Der letzte Zeuge'. Als Sprecher leiht er Hollywood-Größen wie John Cleese, Jeremy Irons und Ian McDiarmid seine Stimme oder brilliert durch Lesungen von Agatha Christie und Jules Verne. Friedhelm Ptok lebt in Berlin. Andreas Fröhlich, 1965 in Berlin geboren, wurde vor allem als Sprecher von Bob Andrews aus der legendären Hörspielreihe 'Die drei ???' bekannt. Heute arbeitet er als Schauspieler und Synchronsprecher, so ist er beispielsweise die deutsche Stimme von Hollywoodgrößen wie Edward Norton, John Cusack und Ethan Hawke. Andreas Fröhlich gewann 2010 und 2018 in der Kategorie 'Bester Interpret' den Deutschen Hörbuchpreis. Santiago Ziesmer, geboren 1953 in Madrid, leiht seine markante Stimme zahlreichen Zeichentrickfiguren wie z. B. Spongebob Schwammkopf und bekannten Schauspielern wie Matthew Broderick und Steve Buscemi. Richard Barenberg studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig. Anschließend führten ihn Engagements u. a. an das Nationaltheater Weimar, das Maxim Gorki Theater Berlin, das Theater Oberhausen und die Komödie am Ku'damm in Berlin. In den letzten Jahren arbeitet er vermehrt auch als Sprecher. Er las Romane von Andreas Brandhorst, Guillaume Musso und Margaret Atwood. Pascal Houdus, geboren 1986, studierte Schauspiel an der Hochschule für Schauspielkunst 'Ernst Busch'. Er spielte am BAT Studiotheater und am Deutschen Theater in Berlin und ist seit 2013 festes Ensemblemitglied am Thalia Theater in Hamburg und wirkte in diversen ARD- und ZDF-Produktionen sowie Kinofilmen mit. Seine Lesungen sind eindringlich und voller Gefühl. Steffen 'Shorty' Scheumann wurde 1961 in Sachsen geboren. Er war bereits Teil vieler Theaterensemble sowie Ferseh- und Filmproduktionen. Außerdem ist Scheumann regelmäßig als Sprecher für den Hörfunk tätig. Mit seiner Stimme haucht er von Krimi bis Kinderhörbuch allen Projekten viel Leben ein. Oliver Kraushaar wurde an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg ausgebildet. Es folgten Engagements unter anderem am Thalia Theater Hamburg, am Schauspiel Leipzig, am Schauspiel Frankfurt sowie aktuell am Berliner Ensemble. Mit seiner wandlungsfähigen Stimme geht er in jeder Rolle auf. Wolfgang Michael absolvierte seine Schauspielausbildung an der Folkwang-Hochschule in Essen. Seit 2017 ist er Ensemblemitglied des Berliner Ensemble. Seine atmosphärische Stimme macht ihn ebenfalls zu einem gefragten Hörspielsprecher. Thomas Ahrens wurde 1952 in Hannover geboren. Im Jahr 1975 wurde er im Berliner Grips-Theater engagiert, dem er seither als Schauspieler, Regisseur und Autor angehört. Mit seiner kraftvollen und ehrlichen Stimme taucht er tief in Hörspiel-Charaktere ein. Paula Drescher wurde 2012 in Leipzig geboren und wohnt seit ihrem sechsten Lebensjahr in Stuttgart. Sie hat bereits in mehreren Hörspielen mitgewirkt und ist als Sprecherin ebenso großartig wie Momo als Zuhörerin. Joachim Kaps studierte Schauspiel an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Seit Jahren ist er am Theater und im Fernsehen erfolgreich. Dank seiner markanten Stimme ist er ebenfalls als Sprecher für Hörbücher, Hörspiele und Synchron tätig.

© Caio Garrubba / Thienemann Verlag
Produktdetails
- Verlag: Silberfisch
- Anzahl: 3 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 224 Min.
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 30. August 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783745604108
- Artikelnr.: 67764192
Herstellerkennzeichnung
Silberfisch
Paul-Nevermann-Platz 5
22765 Hamburg
info@hoerbuch-hamburg.de
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Rezensent Florian Welle empfiehlt wärmstens, sich für das neue "Momo"-Hörspiel genauso viel Zeit zu nehmen, wie Momo sich für ihre Freunde Zeit nimmt und so zu einem Fels zu werden in der Brandung des hektischen Alltags. Seinem Vorgänger mit Karin Anselm und Rufus Beck kann die neue Bearbeitung von Gudrun Hartmann, Robert Schoen und Tobias Unterberg locker das Wasser reichen, findet Welle. Nicht nur leisten die Sprecherinnen und Sprecher - darunter vor allem Paula Drescher als Momo - Außerordentliches. Auch das klangliche Ambiente ist wunderbar vielfältig gestaltet und ergänzt den Text auf harmonische Weise. Besonders freut sich der Rezensent, dass die Macherinnen und Macher nicht nur die vielen "Steilvorlagen" in Endes Originaltext genutzt, sondern dem Ganzen auch noch eigene Klang-Ideen hinzugefügt haben - so bekommt zum Beispiel jede Figur ihr eigenes kleines musikalisches Thema, in dem wichtige Textstellen in Gesang umgewandelt werden. Eine liebevolle Produktion, resümiert der hingerissene Rezensent, und genau die Geschichte, die wir gerade brauchen.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Momo ist eine Kindheitserinnerung, das Buch habe ich vor langer Zeit gelesen. Im Kino habe ich kurz danach den Film mit Radost Bokel gesehen.
Mir hat die Geschichte über das kleine Mädchen sehr gut gefallen.
Nach so langer Zeit hörte ich das Hörspiel zum
50 jährigen …
Mehr
Momo ist eine Kindheitserinnerung, das Buch habe ich vor langer Zeit gelesen. Im Kino habe ich kurz danach den Film mit Radost Bokel gesehen.
Mir hat die Geschichte über das kleine Mädchen sehr gut gefallen.
Nach so langer Zeit hörte ich das Hörspiel zum
50 jährigen Jubiläum von Momo.
Das Hörspiel wurde mit vielen Sprechern inszeniert und mit Musik ausgestattet von Tobias Unterberg. Es war ein tolles Erlebnis für mich, sehr abwechslungsreich und dazu auch noch spannend.
Die grauen Herren sind unheimlich, sie werden perfekt dargestellt, ich hatte das Gefühl, als könnte ich die Kälte spüren, die von den Zeitagenten aus geht. Mit Momo habe ich gezittert, wie sie mutig mit Kassiopeia, der Schildkröte vor den grauen Herren flieht.
Das Hörspiel ist für die ganze Familie geeignet. Nicht nur kleine Zuhörer werden ihre Freude daran haben. Durch die vielen Sprecher ist es eine turbulente Geschichte, die leicht zu verstehen ist.
Die Zeitsparkasse ist für die grauen Herren lebensnotwendig. Die Wichtigkeit wird eindringlich erzählt. Dadurch hat es einen Lerneffekt für Kinder und Erwachsene. Sich beeilen, keine Zeit für andere haben, dies spart keine Zeit, es stresst nur.
Wie sehr Momo unter dem Einfluss der grauen Herren leidet, wird ausdrucksstark dargestellt.
Die Emotionen der kleinen Momo sind deutlich spürbar.
Es ist eine sehr schöne Hommage an den großartigen Autor Michael Ende. Das Cover wurde beibehalten, nur die Farben variieren. Der viel zu große Mantel ist ein Markenzeichen.
Die 3 Stunden und 44 Minuten waren wundervoll,
Mit den vielen ausdrucksstarken Sprechern wird ein wertvolles Hörspiel geboten.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Zum 50. Geburtstag des Kinder- und Jugendbuchklassikers Momo von Michael Ende erscheint bei Hörbuch Hamburg/Silberfisch ein neu inszeniertes Hörspiel unter der Regie von Robert Schoen. Die Laufzeit beträgt 3 Stunden und 43 Minuten.
Da ich Michael Endes Bücher seit meiner …
Mehr
Zum 50. Geburtstag des Kinder- und Jugendbuchklassikers Momo von Michael Ende erscheint bei Hörbuch Hamburg/Silberfisch ein neu inszeniertes Hörspiel unter der Regie von Robert Schoen. Die Laufzeit beträgt 3 Stunden und 43 Minuten.
Da ich Michael Endes Bücher seit meiner Kindheit liebe, war ich richtig gespannt auf die Hörspielversion - und bin begeistert! Das Ensemble erweckt die Figuren gekonnt zum Leben und ich konnte sofort richtig in die Geschichte abtauchen. Vor allem die Stimme des Erzählers Friedhelm Ptok passt ganz hervorragend. Das Herzstück des Hörspiels ist für mich die liebevolle und differenzierte musikalische Gestaltung durch Tobias Unterberg, die das Geschehen wunderbar unterstreicht und eine ganz besondere Atmosphäre erzeugt. Man spürt, mit wie viel Liebe zum Detail, Qualität und Sorgfalt hier produziert wurde.
Mir hat dieses Hörspiel wirklich gut gefallen und ich kann es rundum weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt der Geschichte ist im Grunde nicht viel zu sagen, denn den meisten dürfte die Geschichte des gütigen und mutigen Mädchens Momo bekannt sein, das in einem alten Amphitheater zu Hause ist und es mit den skrupellosen grauen Herren aufnimmt, welche die Menschen ihrer Lebenszeit …
Mehr
Zum Inhalt der Geschichte ist im Grunde nicht viel zu sagen, denn den meisten dürfte die Geschichte des gütigen und mutigen Mädchens Momo bekannt sein, das in einem alten Amphitheater zu Hause ist und es mit den skrupellosen grauen Herren aufnimmt, welche die Menschen ihrer Lebenszeit berauben.
Dank der tollen Arbeit von Silberfisch (Hörbuch Hamburg) und einem großen Aufgebot an wunderbaren Sprechern kann man den zeitlosen Klassiker von Michael Ende nun als mitreißendes und atmosphärisches Hörspiel erleben.
Ich habe Momo bereits als Buch im Regal stehen, aber als ich entdeckt habe, dass es zum Jubiläum ein neues Hörspiel gibt, konnte ich nicht widerstehen. Und was bin ich froh, es gehört zu haben!
Ich bin nicht der allergrößte Hörspiel-Fan, da mir Lesung, Musik und Hintergrundgeräusche oftmals zu durcheinander sind, aber bei diesem Hörspiel hat für mich alles gestimmt. Die Sprecher und Sprecherinnen haben einen wirklich tollen Job gemacht den Figuren Leben einzuhauchen, die eingespielte Musik hat mir sehr gefallen und insgesamt waren die Komponenten in diesem Hörspiel toll ausbalanciert. Ich konnte die Geschichte nochmal ganz neu erleben und war absolut hingerissen.
Für Jung und Alt uneingeschränkt empfehlenswert.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ich hatte noch eine alte Version des Hörspiels in Erinnerung. So musste ich mich an diese Fassung erst gewöhnen. Gerade am Anfang wird relativ viel Gesungen, ähnlich wie in einer Disney Verfilmung. Dass hat mir nicht ganz so gut gefallen. Aber ich denke, Kindern in der jetzigen Zeit …
Mehr
Ich hatte noch eine alte Version des Hörspiels in Erinnerung. So musste ich mich an diese Fassung erst gewöhnen. Gerade am Anfang wird relativ viel Gesungen, ähnlich wie in einer Disney Verfilmung. Dass hat mir nicht ganz so gut gefallen. Aber ich denke, Kindern in der jetzigen Zeit die einen gewissen Klangteppich und musikalische Einspieler aus den Medien kennen, werden das Hörbuch gleich mögen. Die Geschichte an sich ist einfach wundersam. Ein kleines Mädchen, aus dem Kinderheim ausgebüxt, lernt ein paar Erwachsene und andere Kinder kennen, die sich in ihrer Gegenwart so wohl fühlen, weil die kleine Momo so gut zuhören kann. Besonders Beppo Straßenfeger und Gigi Fremdenführer die nicht unterschiedlicher sein könnten, pflegen zu Momo eine innige Freundschaft. Das kleine Mädchen vereint alle Liebenswürdigkeiten in sich und bewegt so die Seelen der Menschen um sie herum. Meine Lieblingsfigur ist neben Kassiopeia der Schildkröte auf alle Fälle Beppo. Er ist selbstlos, gutmütig und nachdenklich. Als Momo in die Fänge der zeitstehlenden Grauen Herren gerät, will Beppo alles geben um das Mädchen zu befreien. Die Sprecher haben mir sehr gut gefallen. Das Hörbuch ist bis zum Schluss spannend, selbst wenn man die Geschichte schon kennt. Als Erwachsener hört man ganz anders hin und so kann ich das Hörspiel als Familien-Hörbuch wärmstens empfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Wenn du nicht weiter weißt, dann geh doch zu Momo
Ich habe dieses Hörbuch eben fertig gehört und ich bin sehr begeistert. So ein wunderbares Hörspiel, und es haben mir alle Sprecher (ob männlich oder weiblich) sehr gut gefallen. Man konnte sich alle gut vorstellen und …
Mehr
Wenn du nicht weiter weißt, dann geh doch zu Momo
Ich habe dieses Hörbuch eben fertig gehört und ich bin sehr begeistert. So ein wunderbares Hörspiel, und es haben mir alle Sprecher (ob männlich oder weiblich) sehr gut gefallen. Man konnte sich alle gut vorstellen und es war so klasse erzählt. So richtig lebendig (sogar die grauen Herren konnte man spüren)
Wer kennt sie nicht die Geschichte über Zeitdiebe. Heute aktueller den je.
Wer kann heute schon zuhören und nimmt sich die Zeit dafür und kann womöglich sogar auf eine Antwort warten?
Wie sagte man im Hörspiel "wenn du nicht weiter weißt, dann geh doch zu Momo".
Ich kann dieses Hörbuch/Hörspiel nur jedem ans Herz legen, denn sich Zeit nehmen und zuhören und genau das wünsche ich uns wieder. Zeit für die wichtigen Dinge, wie zuhören und gemeinsam reden und lachen.
Absolute Empfehlung meinerseits und ich wünsche mir noch viele solcher Stunden
5* (mehr geht leider nicht, würde ich aber gerne)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Liebevoll inszeniertes Hörspiel zum Klassiker
Wer kennt sie nicht? Die berühmte Geschichte der kleinen Momo und den grauen Männern, die den Menschen die Zeit rauben. Eines von vielen wunderschönen Werken Michael Endes und definitiv ein Klassiker.
Umso schöner, dass mit …
Mehr
Liebevoll inszeniertes Hörspiel zum Klassiker
Wer kennt sie nicht? Die berühmte Geschichte der kleinen Momo und den grauen Männern, die den Menschen die Zeit rauben. Eines von vielen wunderschönen Werken Michael Endes und definitiv ein Klassiker.
Umso schöner, dass mit diesem Hörspiel eine neue Interpretation erschienen ist, die das 50jährige Jubiläum von Endes Buch feiert. Die Sprecher wurden sorgsam und offenbar liebevoll ausgewählt, denn jeder von ihnen macht seine Sache wirklich gut. Ein harmonisches Zusammenspiel ist entstanden, begleitet und untermalt von wunderschöner Musik.
„Momo“ ist auch heute noch absolut aktuell. Die Geschichte regt zum Nachdenken an und eignet sich sowohl für Klein als auch für Groß. Das gilt auch für das Hörspiel! Ich habe es mit Kindern zusammen gehört und wir waren all gleichermaßen begeistert und haben fasziniert gelauscht. Tolle Leistung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
So zauberhaft umgesetzt!
Michael Ende hat „Momo“ vor unfassbaren fünfzig Jahren veröffentlicht. Ich selbst habe es Ende der 1970er Jahre für mich entdeckt und liebe es noch heute. Die Verfilmung 1986 war nicht ganz meins, da ich eine völlig andere Vorstellung …
Mehr
So zauberhaft umgesetzt!
Michael Ende hat „Momo“ vor unfassbaren fünfzig Jahren veröffentlicht. Ich selbst habe es Ende der 1970er Jahre für mich entdeckt und liebe es noch heute. Die Verfilmung 1986 war nicht ganz meins, da ich eine völlig andere Vorstellung hatte, als der Regisseur. Das macht aber meine Liebe zu dieser Geschichte nicht kleiner. Ganz klar, dass ich das Hörspiel unbedingt hören wollte. Und ich habe es nicht bereut – es ist wunderbar gemacht, perfekt umgesetzt und wunderbar süchtigmachend! Die Sprecher könnten nicht besser gewählt werden und obwohl so viele Jahre vergangen sind, in denen sich so unfassbar viel in der Welt getan hat, ist „Momo“ unfassbar aktuell. Und genau deshalb sollten sich das nicht nur Kinder, sondern auch ganz besonders Erwachsene anhören!
Momo ist ein Mädchen ohne Familie, ohne alles. Sie lebt in einem zerfallenen Amphitheater von dem, was sie findet oder geschenkt bekommt. Da sie mit ihrer Art alle fröhlich macht, geht es ihr gut, denn immer kommt jemand und sieht nach ihr. Ja, im wahren Leben würde Momo auf direktem Wege im Heim landen oder bei Pflegefamilien. Die schriftstellerische Freiheit lässt Momo aber frei leben. Sie ist mit der Gabe des Zuhörens gesegnet. Deshalb öffnen sich viele ihr und heilen sich quasi selbst. So ist für alle das Leben sonnig, fröhlich und schön. Doch dann tauchen die Grauen Herren auf, die alle dazu bringen, Zeit zu sparen. Sie rechnen genau vor, wie viel Zeit sie schon verschwendet haben und wie wenig Zeit ihnen noch bleibt. Nur sparen kann sie retten! Ganz klar, dass die Menschen darauf anspringen. Dass dieses Sparen ihr Leben grau und trostlos macht, wird ihnen nicht klar. Momo will sie retten und gerät dabei selbst in Gefahr. Doch zum Glück bringt die Schildkröte Kassiopeia die kleine Momo zu Meister Hora, der ihr sagt, wie sie ihre Freunde und die ganze Menschheit retten kann.
Auch nach fünfzig Jahren ist die Geschichte einfach wunderbar. Und sie rüttelt wach! Jeder von uns denkt und sagt so oft, keine Zeit für dies oder jenes zu haben. Seit meiner Kindheit denke ich dann oft an die Grauen Herren. Dann nehme ich mir immer mal wieder Zeit, um Zeit zu vergeuden und den Grauen Herren keine Zigarren zu finanzieren. Die Sprecher sind perfekt gewählt und machen ihren Job mehr als nur gut. Sie landen direkt im Herzen. Dazwischen sind auch Musikstücke eingefügt, die das Thema bestens aufnehmen und abrunden. Die fünfzig Jahre lösen sich in Luft auf, nichts ist angestaubt, alles aktuell – und das ganz ohne Smartphone und Co! Wundervoll, zauberhaft, herrlich! Michael Ende wäre mehr als glücklich! Fünf Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Dieses Hörspiel erzählt mittels mehrerer Sprecher*innen und angenehmer Musik die Geschichte von Momo und den Zeit-Dieben. Die Geschichte selbst ist dabei für Kinder ab dem Grundschulalter geeignet und sowohl spannend als auch tiefgründig. Es werden wichtige Werte sowohl an …
Mehr
Dieses Hörspiel erzählt mittels mehrerer Sprecher*innen und angenehmer Musik die Geschichte von Momo und den Zeit-Dieben. Die Geschichte selbst ist dabei für Kinder ab dem Grundschulalter geeignet und sowohl spannend als auch tiefgründig. Es werden wichtige Werte sowohl an Kinder, als auch an Erwachsene vermittelt, wie bspw. einander zuzuhören, Motive zu hinterfragen, zu helfen wenn Hilfe gebraucht wird und seine Zeit für Dinge zu nutzen, die Freude bereiten. Die bekannte Kindergeschichte wird dabei von mehreren angenehmen und zu den Figuren passenden Stimmen vertont, mit passenden Geräuschen und Musik. Mit nicht einmal 4 Stunden Laufzeit ist die Geschichte sehr kurzweilig. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und kann das Hörspiel ausdrücklich weiterempfehlen. 4,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für