Markus Orths
Audio-CD
Luftpiraten
347 Min.. CD Standard Audio Format. Lesung. Ungekürzte Ausgabe. CD Standard Audio Format, Lesung. Ungekürzte Ausgabe
Gesprochen: Prahl, Axel
Sofort lieferbar
Statt: 14,99 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Ein modernes Märchen im Stil von Michael Ende - fulminant gewettert von Axel PrahlLuftpiraten sind menschenähnliche, grauhäutige Lebewesen, die hoch über den Wolken in ihren Luftlöchern als Einzelgänger vor sich hin wettern. Eines Tages findet der Luftpiratenlehrer Adiaba ein ganz besonderes Baby vor seiner Tür - einen Weißen Luftpiraten, der wegen seiner unerschütterlichen Gutlaunigkeit nicht erwünscht ist. Doch die väterlichen Gefühle sind stärker - Adiaba beschließt, Zwolle heimlich aufzuziehen. Dies bleibt jedoch nicht verborgen, und es entbrennt ein abenteuerlicher Kampf um ...
Ein modernes Märchen im Stil von Michael Ende - fulminant gewettert von Axel Prahl
Luftpiraten sind menschenähnliche, grauhäutige Lebewesen, die hoch über den Wolken in ihren Luftlöchern als Einzelgänger vor sich hin wettern. Eines Tages findet der Luftpiratenlehrer Adiaba ein ganz besonderes Baby vor seiner Tür - einen Weißen Luftpiraten, der wegen seiner unerschütterlichen Gutlaunigkeit nicht erwünscht ist. Doch die väterlichen Gefühle sind stärker - Adiaba beschließt, Zwolle heimlich aufzuziehen. Dies bleibt jedoch nicht verborgen, und es entbrennt ein abenteuerlicher Kampf um das Schicksal dieses kleinen Wesens, das die Ordnung über den Wolken auf den Kopf stellt...
Ungekürzte Lesung mit Axel Prahl
4 CDs, ca. 5h 47min
Luftpiraten sind menschenähnliche, grauhäutige Lebewesen, die hoch über den Wolken in ihren Luftlöchern als Einzelgänger vor sich hin wettern. Eines Tages findet der Luftpiratenlehrer Adiaba ein ganz besonderes Baby vor seiner Tür - einen Weißen Luftpiraten, der wegen seiner unerschütterlichen Gutlaunigkeit nicht erwünscht ist. Doch die väterlichen Gefühle sind stärker - Adiaba beschließt, Zwolle heimlich aufzuziehen. Dies bleibt jedoch nicht verborgen, und es entbrennt ein abenteuerlicher Kampf um das Schicksal dieses kleinen Wesens, das die Ordnung über den Wolken auf den Kopf stellt...
Ungekürzte Lesung mit Axel Prahl
4 CDs, ca. 5h 47min
Markus Orths wurde 1969 geboren und studierte Philosophie, Romanistik und Anglistik in Freiburg. Er lebt als Autor mit Frau und drei Kindern in Karlsruhe. Seine Romane wurden in sechzehn Sprachen übersetzt, 'Das Zimmermädchen' wurde 2015 für das Kino verfilmt. Er ist außerdem Autor von Hörspielen und Kinderbüchern. Bei btb erschien zuletzt sein Roman 'Max'.
Produktdetails
- Verlag: Cbj Audio
- Anzahl: 5 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 347 Min.
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 17. Februar 2020
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837151367
- Artikelnr.: 58046298
Herstellerkennzeichnung
cbj audio
Neumarkter Straße 28
81673 München
089 41360
Und diese Welt der Luftpiraten wird eines Tages gehörig auf den Kopf gestellt, als der Piratenlehrer Adiaba ein weißes Luftpiraten-Kind bekommt, denn weiße Luftpiraten sind absolut friedlich und deshalb verboten. Wenn jemand ein solches Kind bekommt, muss es getötet werden. Doch Adiaba mag seinen kleinen Zwolle so gern, dass er ihn leben lässt. Zwolle darf von niemandem gesehen werden, denn sonst drohen ihm und auch seinem Vater Adiaba eine schreckliche Strafe. Bis zur Einschulung geht alles gut. Doch dann siegt Zwolles Neugier und er verlässt das sichere Luftloch…
Enttarnt als weißer Luftpirat bringt er seinen Vater und sich dabei in höchste Gefahr. Wird er es schaffen, Adiaba dennoch zu retten und selbst zu überleben?
Das Abenteuer der Luftpiraten war für mich sehr spannend. Die Handlung hat viele Überraschungen geboten und ich wollte immer weiterlesen. Die Luftpiratenwelt war sehr fantasievoll und detailliert beschrieben, sodass ich mir die Geschichte sehr gut vorstellen konnte.
© BÜCHERmagazin, Ole Morgenstern
... randvoll mit originellen Ideen [und] eine tolle Lektüre für Kinder und ein schönes Vorlesebuch für Erwachsene! Klaus N. Frick, perry-rhodan.net Klaus N. Frick Sonstige 20210428
Besonderes Hörerlebnis für die ganze Familie - intelligent und voller Magie und Humor
Echte Luftpiraten haben graue Haut, sind ständig unzufrieden und wütend und tun nichts lieber als Streiten. Sie verfügen über ein sehr aufbrausenden Temperament und können …
Mehr
Besonderes Hörerlebnis für die ganze Familie - intelligent und voller Magie und Humor
Echte Luftpiraten haben graue Haut, sind ständig unzufrieden und wütend und tun nichts lieber als Streiten. Sie verfügen über ein sehr aufbrausenden Temperament und können unglaublich laut wettern, blitzen und donnern. Liebe und Zuneigung sind ihnen völlig fremd. Besonders gut in allem, was ein Luftpirat so ausmacht, ist Amadeus Adiaba. Er bringt nicht umsonst den Luftpiratenkindern als Lehrer alles Wichtige bei. Eines Tages erhält er per Luftpost ein Paket mit einem kleinen Luftpiraten, Zwolle. Doch der entspricht leider so gar nicht der allgemeinen Vorstellung von einem wohlgeratenem, nützlichem Luftpiraten. Nicht nur dass er sich stets freundlich und gut gelaunt zeigt, seine Haut ist dazu auch noch weiß. Der kleine Kerl sorgt für allerlei Wirbel und Chaos in der Welt der Luftpiraten.....
Markus Orths hat einen wunderbaren Schreibstil: Klar und verständlich, poetisch und vor allem voller Wortwitz, gespickt mit vielen lustigen Wortspielen. So gibt es in „Firmament“ „Luftmolche“ und „Windschleichen“. Bei Gericht trifft man auf die „Zwölf Verschworenen“ und weggeschickt wird jemand mit den Worten: „Sieh zu dass du Luft gewinnst!“ Orths Sprache macht schlicht und einfach Spaß.
Die Welt der Luftpiraten, ganz Firmament, ist als Schauplatz so ganz anders als unsere Welt. Es gibt kein Miteinander, kein Helfen, keine Freunde, nur Streit, Zorn und Wut und das ist das Maß aller Dinge. Der liebenswerte Zwolle hat es da natürlich besonders schwer. Wirklich spannend, was er alles erlebt und wie er nach und nach die Luft-Welt ein kleines bisschen verändert.
Nicht nur der Handlungsort ist originell. Auch die vorkommenden Charaktere sind ungewöhnlich: die Luftpiraten Adiaba und Zwolle, die viel voneinander lernen, die ewig wütende und energiegeladenen Franka, die immer nur das tut, was sie möchte und sich von nichts und niemanden davon abbringen lässt, Luftikus Caspar, der verschiedene Gestalten annehmen kann, Bösewicht Kapitän Per Dekret, aber auch Professor Theo Rettich mit seiner Universaltheorie vom Urknall und nicht zuletzt die Stimme Charlie Gottchen.
Eine wirklich phantasievolle, traumhafte, tief- und hintergründige - aber auch zuversichtliche - Geschichte, die zeigt, wie wichtig Freundschaft ist und dass sich aus Gegensätzlichkeit eine besondere Dynamik entwickeln kann. Vielfalt ist bereichernd. Das macht Zwolle Franka recht deutlich, aber auch die anderen Figuren spielen jede ihre eigene Rolle auf dem Weg zum Happy End. Für Kinder ein wunderschönes spannendes Märchen, Erwachsenen können bei all der Doppeldeutigkeit für sich persönlich noch so viel mehr entdecken und „herausziehen“. Was, das liegt bei jedem selbst...
Axel Prahl liest das Ganze einfach unvergleichlich, für mich perfekt. Er gibt den Figuren eigene Stimmen, wettert, donnert oder erzählt ganz ruhig und unaufgeregt, je nachdem wie es gerade angebracht ist. Er verleiht der Geschichte Leben, ich höre ihm dabei sehr gerne zu.
Ein intelligentes zeitloses außergewöhnliches Hörerlebnis voller Magie, Humor und Feinsinn zum Nachdenken oder einfach Genießen für die ganze Familie. Eines, das man immer wieder hören kann und dabei vielleicht immer neue Details wahrnimmt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Luftpirat Adiaba, ein menschenähnliches Wesen mit grauer Haut, lebt hoch über den Wolken. Luftpiraten leben in Luftlöchern. Ihr Lebenszweck besteht darin, zu streiten und mit ihrem rechten Auge Blitze zu verschießen, ungenießbar, irre laut und immer schlecht gelaunt zu …
Mehr
Luftpirat Adiaba, ein menschenähnliches Wesen mit grauer Haut, lebt hoch über den Wolken. Luftpiraten leben in Luftlöchern. Ihr Lebenszweck besteht darin, zu streiten und mit ihrem rechten Auge Blitze zu verschießen, ungenießbar, irre laut und immer schlecht gelaunt zu sein - eben schlicht richtig üble Gesellen. Alle paar Jahre bekommt ein Luftpirat eine Paketzustellung mit Nachwuchs drin… ein Luftpiratenbaby. Adiaba bekommt so ein Paket und stellt nach einem Blick hinein entsetzt fest, dass dieses Baby ein weißer Luftpirat ist! Eine Abart! Ein Unding! Etwas, das auf keinen Fall unter den Luftpiraten geduldet werden kann und daher sofort ertränkt werden muss – so sieht es das Gesetz vor. Doch Adiaba mag den kleinen weißen Kerl (auch wenn ihm diese Gefühle bisher völlig fremd waren), dem er den Namen Zwolle gibt. Und so beschließt er, Zwolle daheim in seinem Luftloch vor den Luftpiraten zu verstecken. Doch irgendwann beginnt Zwolle, Fragen zu stellen: wer bin ich? Gibt es etwas außerhalb des Luftlochs? Und so weiter. Adiaba stellt fest, dass er Zwolle nicht ewig einsperren und vor der Außenwelt verstecken kann. So darf Zwolle – grau geschminkt und getarnt - die Schule besuchen. Blöd nur, dass ein weißer Luftpirat kein Blitzauge hat. Und auch so gut wie nie schlecht gelaunt ist. Sondern immer nett und hilfsbereit und sympathisch… alles Eigenschaften, die bei Luftpiraten unbekannt sind. So zieht Zwolle natürlich einige Aufmerksamkeit auf sich und sein Geheimnis kann nicht länger im Verborgenen bleiben. Eine aufregende, gefährliche Zeit beginnt.
Dieses Hörbuch ist wirklich sehr schön! Es ist kein einfach nur lustigbuntes Kinderbuch, sondern behandelt vielmehr wichtige Themen wie „Fremdenhass“, Ausgegrenztheit, Streitkultur, Freundschaft, Toleranz, Vertrauen, Zusammenhalt. Und das ganze aber auf sehr kindgerechte und humorvolle Art und Weise. Die Wortschöpfungen sind teils wirklich zum Brüllen. So gibt es in der Wolkenwelt der Luftpiraten halt keine Molkerei- sondern Wolkereiprodukte, der Chef der Region heißt Peer Dekret (was aber auch schön erklärt wird) und auch die sonstigen Gegenstände dort haben wirklich pfiffige, dem luftigen Wohnraum angepasste Namen. Hier hat der „Wolkenkratzer“ eine ganz eigene Bedeutung.
Axel Prahl gibt alles! Er donnert, brüllt, zischt, kreischt, flüstert, lacht und brodelt das ganze Buch hindurch. Mir persönlich war es manchmal schon fast zu viel des Guten, weil es nahezu immer auf Volldampf ging, immer laut und extrem präsent und mit vielen verschiedenen Stimmlagen. Für einen Erwachsenen ist das evtl. ein bisschen anstrengend, für ein Kind aber garantiert genau richtig!
Ich mag die Botschaft, die Markus Orths mit diesem Buch rüberbringt und die Art und Weise, wie er das tut, sehr gerne. Es ist durch und durch liebevoll geschrieben, lustig, traurig, aufregend, spannend und sehr fantasievoll. Zudem war Axel Prahl sicherlich DIE perfekte Wahl als Sprecher und daher gebe ich 5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Luftpiraten" ist ein sehr lautes modernes Märchen, welches für Kinder ab 8 Jahren empfohlen wird. Leider muss ich da widersprechen, denn das Hörbuch ist ziemlich laut, da geschrien und gewettert wird, das selbst ich mich hin und wieder erschrocken habe. Junge …
Mehr
"Luftpiraten" ist ein sehr lautes modernes Märchen, welches für Kinder ab 8 Jahren empfohlen wird. Leider muss ich da widersprechen, denn das Hörbuch ist ziemlich laut, da geschrien und gewettert wird, das selbst ich mich hin und wieder erschrocken habe. Junge Hörer_innen werden hier und da sicherlich noch um einiges mehr zusammen zucken, sodass ich der Altersempfehlung diesbezüglich nicht zustimmen kann.
Mir fiel das Cover des Hörbuchs mehrfach im Internet auf, sodass meine Neugier geweckt wurde. Ich bin immer auf der Suche nach ansprechenden Geschichten, die mich auf meinem Arbeitsweg begleiten, daher freute ich mich sehr, das der Verlag mir das Hörbuch zur Verfügung gestellt hat.
Axel Prahl gelingt es in einer gewissen Autorität, den verschiedenen Protagonisten des Hörbuchs Leben einzuhauchen, wobei ich wie schon erwähnt, die Lautstärke des Brüllens bei Wut und Zorn nicht immer als angenehm empfand. Es war mir oftmals erschreckend zu laut. Natürlich ist es Sinn und Zweck gerade in den Personen der Luftpiraten Schrecken zu verbreiten und zu verdeutlichen, das zetern und wettern, einen echten Piraten ausmachen, wobei ein weißer Luftpirat eher still und leise ist und sich damit von den anderen unterscheidet. Er hat durch seine ruhige Art sein Leben schon verwirkt und so wäre es an Adiaba gewesen, dem Leben von Zwolle ein Ende zu setzen, indem er ihn ertränkt. Adiaba liebt seinen kleinen weißen Luftpiraten und versucht diesen nun zu verheimlichen, was ihm leider nicht gelingt, denn Zwolle ist selbstständig genug, um sich in die Schule zu schleichen und am Unterricht teilzunehmen. Für Adiaba eine große und gefährliche Herausforderung. Sollte der Betrug herauskommen, so hätte auch Adiaba sein Leben verwirkt.
"Luftpiraten" ist absolut spannend gehalten und beschreibt das Leben der Piraten im Luftraum ganz ausgezeichnet. Insgesamt ein sehr gelungenes Hörbuch, wenn man den einen oder anderen Wutausbruch außer acht lässt und auch über die Drogeneinnahme der Eltern der anderen Luftpiratenkindern hin weg sieht, denn nur unter Drogen können Eltern ihre Kinder ertragen, was ich nicht als sehr vorbildlich ansehe. Mit den Ohren eines Erwachsenen ist hier und da Kritik angebracht, wobei die Story wirklich Potential hat und auch begeistern konnte. Ich vergebe dennoch eine Hörempfehlung, wobei ich dringend anrate, gemeinsam mit den Kindern zu lauschen oder die Altersempfehlung höher anzusetzen, um Überforderungen zu vermeiden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Über Luftikusse und Luftpiraten
Pssst, ich verrate euch ein Geheimnis: Oben im Himmel, hoch über den Wolken, leben die Luftpiraten. Sie sind ganz grau, so wie grummelige Gewitterwolken, und grummeln und brummeln am liebsten den ganzen Tag herum. Richtige Stänkerer und Streitsucher …
Mehr
Über Luftikusse und Luftpiraten
Pssst, ich verrate euch ein Geheimnis: Oben im Himmel, hoch über den Wolken, leben die Luftpiraten. Sie sind ganz grau, so wie grummelige Gewitterwolken, und grummeln und brummeln am liebsten den ganzen Tag herum. Richtige Stänkerer und Streitsucher sind das. Piraten eben. Doch eines Tages kam ein kleines Piratenkind zur Welt, das so ganz anders war. Ein schäfchenwolkenweißes Piratenkind, das gar keine Lust hatte, zu streiten. Und dessen Abenteuer erfahrt ihr in diesem wundervollen Buch.
Man sagt, dass die Luft, je höher man kommt, immer dünner wird. Aber das Gegenteil ist der Fall! Sie wird immer dichter. Oder, um es anders zu sagen: Oben, am Himmel, herrscht immer dicke Luft. Und das liegt an den seltsamen Bewohnern der Luftlöcher. Man nennt sie Luftpiraten. (Zitat S. 7-8)
Um es gleich vorweg zu nehmen: Dieses Buch hat mich voll und ganz begeistert. Es ist randvoll gefüllt mit faszinierendern Wortkreationen und Einfällen rund ums Wetter und Zankereien und liefert mit ausgeklügelter Logik Erklärungen zu Luftlöchern, Wetterphänomenen und vielem mehr. Die Vorstellung, wie die vielen Luftpiraten mit ihren Flügelfüßen durch die Gegend fliegen und in stolzer Piratenmanier Streit suchen ist ebenso liebenswert und unterhaltsam wie der ausgefallene Unterricht für die Piratenkinder. Als Zwolle, das friedliebende Piratenkind, welches es eigentlich gar nicht geben dürfte, ausgerechnet bei Piratenlehrer und Streitprofi Adiaba landet, gerät dessen bisheriges, grummeliges Leben nach und nach vollständig aus den Fugen. Viel mehr will ich gar nicht verraten, lest es lieber selbst.
Ebenfalls möchte ich die vielen Illustrationen von Lena Winkel loben, welche das Buch wunderschön und vielfältig bereichern. Neben Luftikus Kaspar lernt man so u. a. Regenratten, Windhunde, Luftschlangen und geflügelte Worte kennen, welche die Welt der Luftpiraten bevölkern.
Macht euch bereit auf ein spannendes Abenteuer mit Luftpiratenkind Zwolle und seine Freunde und entdeckt die Welt über den Wolken, wie ihr sie noch nie gesehen habt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Diese Geschichte ist so unfassbar niedlich. Selbst die Ausrufezeichen waren gelungen. Okay, gegen Ende hin fand ich sie dann oft nicht mehr so passend, aber um die grummelige Art der Piraten zu verdeutlichen, einfach toll. Ich stelle immer öfter fest, dass die ersten Zeilen in einem Buch viel …
Mehr
Diese Geschichte ist so unfassbar niedlich. Selbst die Ausrufezeichen waren gelungen. Okay, gegen Ende hin fand ich sie dann oft nicht mehr so passend, aber um die grummelige Art der Piraten zu verdeutlichen, einfach toll. Ich stelle immer öfter fest, dass die ersten Zeilen in einem Buch viel ausmachen, denn habe ich schon dort einen Moment, in welchem ich die Formulierung feier, so gehe ich viel besser gestimmt an die Geschichte. Hier holte mich der Autor definitiv mit seiner Erklärung zu den Behausungen der Luftpiraten und seinem Vergleich zu den Erdlöchern ab. Zu gerne hätte ich vor Vergnügen gequietscht.
Leider lies diese Art mit der Zeit etwas nach, kam aber immer mal wieder vor. Es war einfach herrlich zu lesen. Die Wortspielereien und -Kreationen, himmlisch. Die Länge der Kapitel fand ich absolut in Ordnung, wenngleich sie mir um einiges länger vorkam als bei anderen Kinderbüchern. Das mag vielleicht aber auch täuschen. Die Illustrationen fand ich sehr schön und die Message hinter der Geschichte einfach gut. Wenn ihr eine Geschichte sucht, über einen Jungen, der sich das Recht der Akzeptanz erkämpft und dabei eine ganze Kultur auf den Kopf stellt, dann kann ich euch dieses Buch empfehlen.
Ich bin förmlich durch das Buch geflogen, weil ich stets erfahren wollte, was Zwolle als nächstes passiert und wohin ihn sein Weg führt. Bei manchen Dingen bin ich jedoch kritisch und man sollte womöglich abwägen, ob das Kind mit Worten wie "Missgeburt" umgehen kann. Als Erwachsene verstand ich den Sinn dahinter und aufgrund des Genres waren mir gewisse Wendungen von vornherein klar, aber ich kann mir gut vorstellen, dass einige Kinder das vielleicht nicht so gut können, schon allein weil ihnen einfach die Erfahrung fehlt. Als Brillenträgerin seit Kindertagen und dem Hang gerne ein paar Kilo mehr mit mir herum zu tragen, weiß ich wie böse auch Kinder untereinander sein können und wie es auf manch einen wirken kann, wenn solche Worte fallen.
Fazti:
Ein unterhaltsames Kinderbuch mit schönen Wortspielereien und - Kreationen, das aber sprachlich sehr derb sein kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Meine Meinung:
Ich habe das Buch zusammen mit meinem Sohn gelesen.Unsere Erwartungen an dieses Buch waren sehr groß.Und wir wurden nicht enttäuscht enttäuscht.Der Autor hat uns mit dieser Lektüre sofort in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und sehr …
Mehr
Meine Meinung:
Ich habe das Buch zusammen mit meinem Sohn gelesen.Unsere Erwartungen an dieses Buch waren sehr groß.Und wir wurden nicht enttäuscht enttäuscht.Der Autor hat uns mit dieser Lektüre sofort in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und sehr kindgerecht.Deshalb ist es bestens geeignet für Kinder ab dem 9.Lebensjahr.Aber auch Erwachsene werden ihren Spass daran haben.Die Seiten flogen nur so dahin,Einmal angefangen mit lesen wollten wir das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Wir wurden in eine wundervolle fantasiereiche Welt entführt und lernten die Luftpiraten kennen.Natürlich begleiteten wir sie eine Weile und erlebten dabei viele aufregende Momente.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Es gab so viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Wir fanden alle einfach genial.Markus Orths schreibt so witzig und orginell.Besonders gefallen haben uns die tollen Wortspielereien und die phänomenalen Gestalten.Durch die fesselnde und unterhatlsame Erzählweise wurden wir förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Wir haben mitgefiebert,mitgelitten und mitgefühlt.Immer wieder gab es neues zu entdecken und wir waren dabei.Bei so mancher Situation haben wir uns zudem köstlich amüsiert.Das Thema mit dem sich der Autor in diesem Buch auseinandersetzt,hat uns sehr zu denken gegeben.Da geht es um sinnloses und grundloses Streiten über belanglose Dinge und Sachen.Auch Themen wie Freundschaft,Toleranz,Hilfsbereitschaft und gegenseitige Rücksichtnahme werden angesprochen.Fasziniert haben uns auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.Viel zu schnell waren wir am Ende des Buches angekommen.Wir hätten noch ewig weiter lesen können.Erwähnenswert sind noch die wunderschönen Illustrationen in diesem Buch.Sie bereichern es und machen es noch lesenswerter.
Auch das Cover ist einfach bezaubernd.Schon beim ersten Anblick bekommt man Lust zum lesen.Es passt perfekt zu dieser Geschichte und rundet das Meisterwerk ab.
Wir hatten viele lesenswerte und tolle Stunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergeben wir glatte 5 Sterne und danken Markus Orths
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für