S. J. Watson
Audio-CD
Ich. Darf. Nicht. Schlafen.
Thriller. 469 Min.. Lesung. Gekürzte Ausgabe
Übersetzung: Wasel, Ulrike; Timmermann, Klaus;Gesprochen: Sawatzki, Andrea
Nicht lieferbar
»Es ist wie sterben, jeden Tag. Immer und immer wieder.«Ohne Erinnerung sind wir nichts. Stell dir vor, du verlierst sie immer wieder, sobald du einschläfst. Dein Name, deine Identität, die Menschen, die du liebst - alles über Nacht ausradiert. Es gibt nur eine Person, der du vertraust. Aber erzählt sie dir die ganze Wahrheit?Als Christine aufwacht, ist sie verstört: Das Schlafzimmer ist fremd, und neben ihr im Bett liegt ein unbekannter älterer Typ. Sie kann sich an nichts erinnern. Schockiert muss sie feststellen, dass sie nicht Anfang zwanzig ist, wie sie denkt, sondern 47, verheira...
»Es ist wie sterben, jeden Tag. Immer und immer wieder.«
Ohne Erinnerung sind wir nichts. Stell dir vor, du verlierst sie immer wieder, sobald du einschläfst. Dein Name, deine Identität, die Menschen, die du liebst - alles über Nacht ausradiert. Es gibt nur eine Person, der du vertraust. Aber erzählt sie dir die ganze Wahrheit?
Als Christine aufwacht, ist sie verstört: Das Schlafzimmer ist fremd, und neben ihr im Bett liegt ein unbekannter älterer Typ. Sie kann sich an nichts erinnern. Schockiert muss sie feststellen, dass sie nicht Anfang zwanzig ist, wie sie denkt, sondern 47, verheiratet und seit einem Unfall vor vielen Jahren in einer Amnesie gefangen. Jede Nacht vergisst sie alles, was gewesen ist. Sie ist völlig angewiesen auf ihren Mann Ben, der sich immer um sie gekümmert hat. Doch dann findet Christine ein Tagebuch. Es ist in ihrer Handschrift geschrieben - und was darin steht, ist mehr als beunruhigend. Was ist wirklich mit ihr passiert?
Ohne Erinnerung sind wir nichts. Stell dir vor, du verlierst sie immer wieder, sobald du einschläfst. Dein Name, deine Identität, die Menschen, die du liebst - alles über Nacht ausradiert. Es gibt nur eine Person, der du vertraust. Aber erzählt sie dir die ganze Wahrheit?
Als Christine aufwacht, ist sie verstört: Das Schlafzimmer ist fremd, und neben ihr im Bett liegt ein unbekannter älterer Typ. Sie kann sich an nichts erinnern. Schockiert muss sie feststellen, dass sie nicht Anfang zwanzig ist, wie sie denkt, sondern 47, verheiratet und seit einem Unfall vor vielen Jahren in einer Amnesie gefangen. Jede Nacht vergisst sie alles, was gewesen ist. Sie ist völlig angewiesen auf ihren Mann Ben, der sich immer um sie gekümmert hat. Doch dann findet Christine ein Tagebuch. Es ist in ihrer Handschrift geschrieben - und was darin steht, ist mehr als beunruhigend. Was ist wirklich mit ihr passiert?
Watson, S.J.S.J. Watson wurde in den Midlands geboren, lebt in London und hat viele Jahre für den staatlichen britischen Gesundheitsdienst (NHS) gearbeitet. 2008 wurde S.J. Watson in das Studienprogramm Kreatives Schreiben der Faber Academy aufgenommen. "Ich.Darf.Nicht.Schlafen." wurde weltweit in über 30 Sprachen übersetzt und wurde u.a. mit Nicole Kidman und Colin Firth verfilmt.
Sawatzki, AndreaAndrea Sawatzki begeistert ihr Publikum als Schauspielerin, Autorin und Sprecherin. Ihre mehrfach ausgezeichnete Stimme hat sie bereits vielen Hörbuchbestsellern geliehen.
Sawatzki, AndreaAndrea Sawatzki begeistert ihr Publikum als Schauspielerin, Autorin und Sprecherin. Ihre mehrfach ausgezeichnete Stimme hat sie bereits vielen Hörbuchbestsellern geliehen.
Produktdetails
- Verlag: Argon Verlag
- Originaltitel: Before I Go To Sleep
- Anzahl: 6 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 469 Min.
- Erscheinungstermin: 24. September 2014
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783839892312
- Artikelnr.: 40840690
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
ein Thriller, der fast ohne physische Gewalt auskommt, aber dennoch wahnsinnig spannend ist. [...] Für mich auf jeden Fall ein 'Vier-Sterne-Roman'. Ilka Petersen Norddeutscher Rundfunk, NDR 2 20111023
super spannend geschrieben-vom Anfang bis zum Ende.Habe das Buch in 2 Tagen gelesen....
Antworten 26 von 38 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 26 von 38 finden diese Rezension hilfreich
Stell Dir vor: Du wachst morgens auf und Du erkennst das Schlafzimmer nicht, in dem Du liegst. Den Mann neben Dir hast Du noch nie zuvor gesehen und Du kannst Dich an nichts, absolut nichts, erinnern. Du denkst Dir, dass es sich um einen One-Night-Stand nach einer üblen Partynacht handeln muss. …
Mehr
Stell Dir vor: Du wachst morgens auf und Du erkennst das Schlafzimmer nicht, in dem Du liegst. Den Mann neben Dir hast Du noch nie zuvor gesehen und Du kannst Dich an nichts, absolut nichts, erinnern. Du denkst Dir, dass es sich um einen One-Night-Stand nach einer üblen Partynacht handeln muss. Schließlich bist Du erst Anfang zwanzig und hast das ganze Leben noch vor Dir. Doch als Du ins Bad kommst, findest Du einen Haufen Fotos mit Zetteln, die Dir erklären, Du seist 47, seit vielen Jahren verheiratet und seit einem schweren Unfall vor einer halben Ewigkeit in einer dauerhaften Amnesie gefangen. Und der Mann erklärt Dir, er sei Dein Ehemann Ben und Du würdest jede Nacht, während Du schläfst, Dein komplettes Gedächtnis verlieren. Doch kannst Du ihm wirklich trauen? Und wer ist der geheimnisvolle Arzt, der Dich heimlich behandelt? Ist er Freund oder Feind? Wem kannst Du vertrauen? Die Geschichte der Christine Lucas.
Das Buch wird ja gerade in sämtlichen Magazinen rezensiert und gehypet, da wurde ich doch schon neugierig. Als ich es dann über den Extra-Service unserer Bücherei ergattern konnte, schlug ich natürlich zu. Die Story ist überwiegend in Tagebuchform geschrieben und fesselt, so dass ich das Buch in 2 Tagen durch hatte. Auch die Charaktere sind gut beschrieben und packen einen. Man schwankt wirklich die ganze Zeit hin und her, was Realität und was Fantasie ist. Wer Freund und wer Feind. Enttäuscht hat mich nur das Ende, daher ein Punktabzug. Denn während ich mir ab etwa der Hälfte des Buches denken konnte, wie sich alles zusammen fügen wird, war ich mir auf der anderen Seite sicher, dass es nicht so enden wird, da zu absehbar. Also freute ich mich die ganze Zeit auf das Ende, das bestimmt einen irren Turnaround beinhalten würde. Doch leider endete das Buch genau so, wie ich es mir dachte, hielt also keine Überraschung parat. Ansonsten aber ein sehr gelungenes Debut, das lt. Klappentext sogar schon verfilmt wird.
Weniger
Antworten 12 von 18 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 12 von 18 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Inhalt:
Christine wacht jeden morgen ohne ihre Erinnerungen auf. Jeden Tag lernt sie die selben Dinge über sich kennen – wer ihr Mann ist, was sie den Tag über macht – nur um es am nächsten Tag wieder zu hören. Sie fängt an Tagebuch zu schreiben, um wenigsten …
Mehr
Inhalt:
Christine wacht jeden morgen ohne ihre Erinnerungen auf. Jeden Tag lernt sie die selben Dinge über sich kennen – wer ihr Mann ist, was sie den Tag über macht – nur um es am nächsten Tag wieder zu hören. Sie fängt an Tagebuch zu schreiben, um wenigsten eine Konstante in ihrem Leben zu haben, doch was ihr das Tagebuch offenbart hätte sie nie erwartet …
Schreibstil:
S. J. Watson hat einen angenehmen Stil und Ausdruck. Das Buch lässt sich dadurch gut und flüssig lesen. Die Spannungskurve ist vorhanden aber kann nicht kontinuierlich gehalten werden.
Charaktere:
Christine ist eine starke Frau, die sich nicht unterkriegen lässt. Trotz ihrer schweren Krankheit versucht sie alles, um trotzdem wieder Leben zu können. Der Kämpferwillen von ihr ist beeindruckend und machte sie mir sympathisch.
Ben, der Ehemann von Christine, ist ein Idiot. Ich mochte ihn von der ersten Seite an nicht und auch die Entwicklung zeigte das Ben ein sehr gestörter Mensch ist. Er passte aber wunderbar ins Bild und zeigt auch wie schwer es ist, sich mit einem geliebten Menschen in einer schwierigen Situation zurechtzufinden.
Dr. Nash, Christines Arzt, ist irgendwie eine komische Figur gewesen. Er gab sich zwar Mühe, hat aber seine Schwächen, die nicht sein dürfen. Er hätte nicht alles glauben dürfen was er selbst von Christine erfährt, sondern selbst mehr Interesse an ihrem Fall zeigen sollen. Ich konnte ihn nicht greifen und wollte keine Verbindung zu ihm aufbauen.
Cover:
Das Cover ist mit einem Schmetterling versehen, welches auf den “Schmetterlingseffekt” hinweisen kann. Dieser besagt, dass eine kleine Abweichung langfristig ein ganzes System verändern kann. Ich finde dieses Spiel zwischen Metapher und Cover gelungen.
Fazit:
Für ein Debüt ist das Buch sehr gut, allerdings sind die Tagebucheinträge teilweise zu lang und zu detailiert. Dadurch verliert der Thriller an Glaubwürdigkeit. Wer darüber hinwegsehen kann, hat mit “Ich. Darf. Nicht. Schlafen.” einen guten Thriller in seinen Händen. Mich hat die Länge und teilweise die verlorenen Spannung gestört, daher vergebe ich nur 3 Sterne. Ich empfehle das Buch aber trotzdem an Thrillerfans und an Leser, die sich mit dem Thema Amnesie beschäftigen möchten.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich hatte am Anfang des Buches befürchtet, daß man nun für jeden Tag des Buches das Gleiche zu lesen bekommt. Trotz der vielen Wiederholungen ist es sehr abwechslungsreich und diese Wiederholungen sind auch wichtig für das Gesamtverständnis. Irgendwann weiß man …
Mehr
Ich hatte am Anfang des Buches befürchtet, daß man nun für jeden Tag des Buches das Gleiche zu lesen bekommt. Trotz der vielen Wiederholungen ist es sehr abwechslungsreich und diese Wiederholungen sind auch wichtig für das Gesamtverständnis. Irgendwann weiß man einfach nicht mehr, was man glauben soll. Dieses Buch geht in die Tiefe der Psychologie, weil man sich hineinversetzen vermag und sich ausmalt, wie man selbst wohl in so einer Situation handeln würde. Die Hauptakteurin erscheint zeitweise hilflos, zeitweise aber auch sehr "ausgeschlafen". Sie hilft sich selbst, wo kein anderer ihr helfen kann. Spannend bis zum Schluß und absolut empfehlenswert.
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Immer wenn Christine Lukas aufwacht hat sie keine Erinnerungen mehr, sie weiß nicht wer sie ist und wie sie an den Ort, an dem sie aufwacht gekommen ist. Ihr Lebensgefährte Ben muss ihr jeden Tag die wichtigsten Dinge auf's neue erklären. Doch als ihr Arzt vorschlägt ein …
Mehr
Immer wenn Christine Lukas aufwacht hat sie keine Erinnerungen mehr, sie weiß nicht wer sie ist und wie sie an den Ort, an dem sie aufwacht gekommen ist. Ihr Lebensgefährte Ben muss ihr jeden Tag die wichtigsten Dinge auf's neue erklären. Doch als ihr Arzt vorschlägt ein Tagebuch zu schreiben kommen bruchstückhaft Erinnerungen zurück und plötzlich zweifelt sie an einigen Dingen die Ben ihr erzählt und beginnt mit Hilfe des Arztes selbst nach ihrer Vergangenheit zu suchen.<br />Ein sehr spannendes Buch das niemanden loslässt.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Christine wacht in einem fremden Schlafzimmer neben einem fremden Mann auf.
Wenig später behauptet dieser, ihr Ehemann zu sein.
Als ob dies nicht verwirrend genug sei, melde sich telefonisch ein Dr. Nash und bittet sie, ein verstecktes Tagebuch zu lesen.
Auch ein Blick in den Spiegel macht …
Mehr
Christine wacht in einem fremden Schlafzimmer neben einem fremden Mann auf.
Wenig später behauptet dieser, ihr Ehemann zu sein.
Als ob dies nicht verwirrend genug sei, melde sich telefonisch ein Dr. Nash und bittet sie, ein verstecktes Tagebuch zu lesen.
Auch ein Blick in den Spiegel macht die Situation nicht besser. Glaubte sie vor wenigen Momenten noch, sie sei Mitte 20, schaut sie in das Gesicht einer über 40jährigen.
Das Lesen des von ihr selbst geschriebene Tagebuches klärt: sie leidet unter Amnesie. Nach jedem Schlaf sind ihre angeeigneten Erinnerungen gelöscht.
Kann sie blind allen Menschen um sich herum trauen? Wer ist dieser Dr. Nash? Wieso verschweigt ihr Mann doch einige Details zu ihrer Vergangenheit?
Die Idee des Buches treibt zum Lesen an, wird aber im Mittelteil etwas ausgebremst, weil die Gefühlswelt strapaziös geschildert wird.
Alles in allem: eine kluge Story und endlich mal wieder ein Psycho-Thriller.
Zur Diskussion im Netz, ob dies nun ein Thriller ist oder nicht: wer das Buch zu Ende liest und sich vergegenwärtigt, daß "Thriller" nicht "Mord- und Totschlag" heißt, sondern "Spannung", weiß, daß er einen Ausnahme-Thriller in den Händen hält.
Weniger
Antworten 5 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Jeden morgen aufzuwachen ohne zu wissen, wer man ist oder wo man ist - eine schlimmere Vorstellung gibt es wohl kaum. Der Mann neben einem im Bett ist fremd, das Gesicht im Spiegel um Jahre älter als erwartet und jeden Tag aufs neue muss einem jemand die eigene Lebensgeschichte erzählen. …
Mehr
Jeden morgen aufzuwachen ohne zu wissen, wer man ist oder wo man ist - eine schlimmere Vorstellung gibt es wohl kaum. Der Mann neben einem im Bett ist fremd, das Gesicht im Spiegel um Jahre älter als erwartet und jeden Tag aufs neue muss einem jemand die eigene Lebensgeschichte erzählen. Genau das passiert Christine in „Ich. Darf. Nicht. Schlafen“. Durch jede Nacht Schlaf verliert sie ihr Gedächtnis. Doch mit viel Arbeit und der Hilfe eines Arztes beginnt sie, sich bruchstückhaft an Dinge zu erinnern.
Was auf den ersten Blick klingt wie ein Roman über das Leiden einer Frau, ist in Wahrheit ein haarsträubender und packender Thriller. Wenn man niemanden in seinem Umfeld kennt, wem kann man dann trauen? Wer sagt einem die Wahrheit und wenn jemand lügt, warum? Je mehr Erinnerungen zurückkommen, desto klarer wird, dass irgendetwas nicht stimmen kann in Christines Leben. Doch wer oder was ist der Grund dafür? Die ganze Geschichte wird durch aus der Sicht von Christine erzählt, durch ein Tagebuch, das sie führt und jeden Tag neu lesen muss, um sich zu erinnern. Ihr Blick auf die Welt ist verzweifelt und menschlich. Man leidet mit ihr und zweifelt mit ihr, ständig schleicht sich einer neuer Verdacht zwischen die Zeilen und lässt einen innehalten. Gleichzeitig bleibt die Frage, ob mit ihrer Krankheit nicht schlicht und einfach eine ausgeprägte Paranoia einhergeht und sie sich alles nur einbildet. Der Autor erzählt eindringlich und lebensnah, für den Leser ist Christine kein Forschungsprojekt sondern wird sehr schnell zu einer Person, die man schützen möchte. Eindringlich erzählt erlebt man mit, wie Christine an ihre Grenzen kommt und darin schwankt, einfach aufzugeben und sich in ihr Schicksal, immer nur einen Tag zu haben um sich kennen zu lernen, zu ergeben.
Es ist das Buch einer starken Frau in einer unglaublich spannenden Geschichte. Auch wenn die klassischen Elemente des Thrillers vielleicht fehlen, wenn es keine Leichen gibt und kein Blut fließt, kann man es gar nicht erwarten, eine Seite umzublättern und zu wissen, wie es weitergeht. Die Spannung ist hier viel subtiler angelegt und schwelt ständig unter der Oberfläche der Geschichte. Das latente Wissen, dass irgendwas etwas nicht stimmt, ist die ganze Zeit da, doch was es ist, kann weder Christine noch der Leser so richtig benennen.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um eine Frau, die seit ihrem Unfall jeden Abend alles vergisst, das an diesem Tag passiert ist. Ihr Mann muss sie jeden Tag daran erinnern wer er ist und warum sie ihn nicht kennt. Doch seit sie angefangen hat Tagebuch zu führen, finden sich immer mehr Widersprüche in …
Mehr
In dem Buch geht es um eine Frau, die seit ihrem Unfall jeden Abend alles vergisst, das an diesem Tag passiert ist. Ihr Mann muss sie jeden Tag daran erinnern wer er ist und warum sie ihn nicht kennt. Doch seit sie angefangen hat Tagebuch zu führen, finden sich immer mehr Widersprüche in den Geschichten. Ist ihr Mann wirklich der für den er sich ausgibt?<br />Ich fand das Buch wundervoll geschrieben und sehr spannend erzählt. Ich würde das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte ist spannend und anrührend. Sie wird so gut erzählt, dass man das Buch kaum aus der Hand legen mag.
Antworten 8 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Super spannend und sehr fesselnd! Lässt sich leicht lesen und man kann es nicht mehr aus der Hand legen bis man weiß was mit Christine wirklich passiert ist.
Antworten 6 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für