Eva Völler
MP3-CD
Helle Tage, dunkle Schuld / Kriminalinspektor Carl Bruns Bd.1 (Restauflage)
Kriminalroman Spiegel-Bestseller-Autorin. 540 Min.. Lesung.Gekürzte Ausgabe
Gesprochen: Groth, Steffen
Sofort lieferbar
UVP: 20,00 €**
Als Restexemplar::
Als Restexemplar::
**Frühere Preisbindung aufgehoben
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Neue Bücher, die nur noch in kleinen Stückzahlen vorhanden und von der Preisbindung befreit sind. Schnell sein!
Eine Frau, die sich in der Nachkriegszeit einen Platz im Leben erkämpft, ein Mann, der gegen das Unrecht kämpft und ein historischer Kriminalfall, der auf Tatsachen beruht.Der erste große Spannungsroman der SPIEGEL-Bestsellerautorin Eva Völler - authentisch, aufwühlend und packend.Ruhrgebiet, 1948. Der Kriminalbeamte Carl Bruns arbeitet für die Abteilung Kapitalverbrechen im Essener Polizeipräsidium, nachdem er während der Nazizeit seinen Beruf nicht ausüben konnte. Im Zuge von Mordermittlungen erfährt er von einer grauenvollen Bluttat, die sich drei Jahre zuvor gegen Kriegsende erei...
Eine Frau, die sich in der Nachkriegszeit einen Platz im Leben erkämpft, ein Mann, der gegen das Unrecht kämpft und ein historischer Kriminalfall, der auf Tatsachen beruht.
Der erste große Spannungsroman der SPIEGEL-Bestsellerautorin Eva Völler - authentisch, aufwühlend und packend.
Ruhrgebiet, 1948. Der Kriminalbeamte Carl Bruns arbeitet für die Abteilung Kapitalverbrechen im Essener Polizeipräsidium, nachdem er während der Nazizeit seinen Beruf nicht ausüben konnte. Im Zuge von Mordermittlungen erfährt er von einer grauenvollen Bluttat, die sich drei Jahre zuvor gegen Kriegsende ereignet hat. Während er dem flüchtigen Täter von damals nachspürt, geschehen weitere Morde. Erst allmählich erkennt Carl Bruns, dass sie Teile eines tödlichen Puzzles sind. Nicht nur er selbst gerät dabei ins Fadenkreuz des Mörders, sondern auch die Frau, die er liebt - die verwitwete Krankenschwester Anne, die verzweifelt an eine bessere Zukunft für sich und ihre Schwestern glaubt. Doch Anne hütet ein düsteres Geheimnis, von dem auch Carl nichts ahnt ...
Ein spannender historischer Krimi der Nachkriegszeit
Ein historischer Kriminalfall mit einem charismatischen Ermittler vor dem Hintergrund des in Trümmern liegenden Ruhrgebiets. Der Krimi spielt im Jahr 1948 zu einer Zeit, als die Verantwortung für Polizei und Justiz langsam wieder in die Hände der deutschen Behörden zurückgelangt. Doch entnazifiziert sind diese noch lange nicht.
Der Spannungsroman beruht in Teilen auf einem wahren Fall und ist der Auftakt zu einer Krimi-Reihe.
Der erste große Spannungsroman der SPIEGEL-Bestsellerautorin Eva Völler - authentisch, aufwühlend und packend.
Ruhrgebiet, 1948. Der Kriminalbeamte Carl Bruns arbeitet für die Abteilung Kapitalverbrechen im Essener Polizeipräsidium, nachdem er während der Nazizeit seinen Beruf nicht ausüben konnte. Im Zuge von Mordermittlungen erfährt er von einer grauenvollen Bluttat, die sich drei Jahre zuvor gegen Kriegsende ereignet hat. Während er dem flüchtigen Täter von damals nachspürt, geschehen weitere Morde. Erst allmählich erkennt Carl Bruns, dass sie Teile eines tödlichen Puzzles sind. Nicht nur er selbst gerät dabei ins Fadenkreuz des Mörders, sondern auch die Frau, die er liebt - die verwitwete Krankenschwester Anne, die verzweifelt an eine bessere Zukunft für sich und ihre Schwestern glaubt. Doch Anne hütet ein düsteres Geheimnis, von dem auch Carl nichts ahnt ...
Ein spannender historischer Krimi der Nachkriegszeit
Ein historischer Kriminalfall mit einem charismatischen Ermittler vor dem Hintergrund des in Trümmern liegenden Ruhrgebiets. Der Krimi spielt im Jahr 1948 zu einer Zeit, als die Verantwortung für Polizei und Justiz langsam wieder in die Hände der deutschen Behörden zurückgelangt. Doch entnazifiziert sind diese noch lange nicht.
Der Spannungsroman beruht in Teilen auf einem wahren Fall und ist der Auftakt zu einer Krimi-Reihe.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Geboren und aufgewachsen am Rand des Ruhrgebiets, hat Eva Völler sich schon als Kind gern Geschichten ausgedacht. Trotzdem hat sie zuerst als Richterin und später als Rechtsanwältin ihre Brötchen verdient, ehe sie die Robe endgültig an den Nagel hängte und das Schreiben zum Hauptberuf machte. Nach ihren großen SPIEGEL-Bestsellererfolgen mit der Ruhrpottsaga und Die Dorfschullehrerin wendet die Autorin sich mit Helle Tage, dunkle Schuld einem Thema zu, das sie aus menschlicher und juristischer Sicht schon lange fasziniert - die Verstrickung der Polizei in die verbrecherischen Machenschaften des Nazi-Regimes und die Aufarbeitung nach dem Krieg. Steffen Groth ist bekannt aus Serien wie Weißensee, Doctor's Diary oder dem Großstadtrevier. Er bewies sein Können in zahlreichen Fernseh- und Kinoproduktionen wie beispielsweise dem vielfach preisgekrönten Kinofilm Alles auf Zucker ebenso wie als Hörbuchsprecher in bisher allen Genres. Zuletzt las er u.a. das Hörbuch Reserve von Prinz Harry ein.

© Verlag Bastei-Lübbe
Produktdetails
- Verlag: Argon Verlag
- Anzahl: 2 MP3-CDs
- Gesamtlaufzeit: 650 Min.
- Erscheinungstermin: 27. Oktober 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783839820940
- Artikelnr.: 75685724
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Spannender Auftakt zu einer historischen Krimiserie in der Nachkriegszeit. Sehr aufwühlend." Mainhattan Kurier 20231108
Broschiertes Buch
Eine bewegende Reise in die Nachkriegszeit
"Helle Tage, dunkle Schuld" ist ein eindringlicher historischer Krimi, der einen direkt mit dem Prolog in die bedrückende Atmosphäre der Nachkriegszeit entführt.
Die Mutter eines SS-Verbrechers, der während des …
Mehr
Eine bewegende Reise in die Nachkriegszeit
"Helle Tage, dunkle Schuld" ist ein eindringlicher historischer Krimi, der einen direkt mit dem Prolog in die bedrückende Atmosphäre der Nachkriegszeit entführt.
Die Mutter eines SS-Verbrechers, der während des Kriegsendes zahlreiche Zwangsarbeiter getötet haben soll, wurde ermordet. Die Ermittlungen fallen in die Hände von Kriminalbeamte Carl Bruns, der aufgrund seiner jüdischen Herkunft während des Krieges nicht bei der Polizei arbeiten durfte.
Die Charaktere sind authentisch und überzeugend. Besonders beeindruckend ist die Art und Weise, wie sie sich füreinander einsetzen. Carl Bruns tritt in ein Netz von Verstrickungen ein, als er seine Jugendliebe Anne und ihre Schwestern wiedertrifft, die alle mit dem Hauptverdächtigen verflochten sind. Diese Beziehungen sind komplex und tragen zur Spannung und Tiefe der Geschichte bei.
Die historische Atmosphäre kann man spüren - den Hunger, die Armut, die prekäre Wohnsituation und die Verzweiflung, die die Menschen in der Nachkriegszeit erlebten.
Der Schreibstil ist flüssig und passt sich sehr gut der damaligen Zeit an. Ich finde, das Buch konzentriert sich mehr auf die Beschreibung der Lebenssituation der Menschen in der Nachkriegszeit und auf die Beziehungen als auf eine spannende Krimihandlung. Sehr interessant und gut recherchiert ist die Aufarbeitung der Verstrickung der Polizei in die verbrecherischen Machenschaften des Nazi-Regimes. Durch Carls Gedanken wird dieses Thema einfühlsam und eindringlich behandelt. Das Buch regt zum Nachdenken an und wirkt nach.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Die Autorin entführt ihre Leserschaft in das Ruhrgebiet, und zwar in die Zeit kurz vor dem Einmarsch der Alliierten (1945) und dann in das Jahr 1948.
Carl Bruns ist Kriminalbeamter und ermittelt in einem Fall, bei dem die Mutter eines SS-Verbrechers tot aufgefunden wird. Im Rahmen der …
Mehr
Die Autorin entführt ihre Leserschaft in das Ruhrgebiet, und zwar in die Zeit kurz vor dem Einmarsch der Alliierten (1945) und dann in das Jahr 1948.
Carl Bruns ist Kriminalbeamter und ermittelt in einem Fall, bei dem die Mutter eines SS-Verbrechers tot aufgefunden wird. Im Rahmen der Ermittlungen trifft Carl auf seine Jugendliebe und muss dabei feststellen, dass diese auch familiäre Bindungen zur Verstorbenen und deren Sohn hatte.
Eva Völler gelingt es in ihrem Roman „Helle Tage, dunkle Schuld“ einen spannungsgeladenen Kriminalroman zu schreiben, der die Leserschaft fesselt. Dabei wirft sie nicht nur einen kritischen Blick auf die Nazizeit selbst, sondern vor allen Dingen darauf, dass diese Zeit auch nach Kriegsende noch nachwirkt. Viele Akteure aus der Nazizeit sind noch da und auch, wenn sie sich etwas zu schulde haben kommen lassen, wirkt das wohl nicht so sehr nach, dass man sie nun völlig aus der Gesellschaft drängt. Vielmehr werden sie wieder aufgenommen und integriert und bekommen teilweise ihre alten Posten zurück. Das stört besonders Carl Bruns selbst, der während der Nazizeit aufgrund eines jüdischen Großvaters stark unter den Machenschaften der Nazis zu leiden hatte.
Dieser Roman ist Krimi und Liebesgeschichte, aber er ist viel mehr als das. Er führt uns deutlich vor Augen wie schrecklich die Zeit des Nationalsozialismus war und wie skrupellos die damaligen Akteure.
Eine wirklich gelungene Mischung und eine klare Leseempfehlung.
Copyright © 2023 by Iris Gasper
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Schauplatz ist das Ruhrgebiet 1948. Kriminalbeamter Carl Bruns hat gleich mehrere Mordfälle zu lösen. Während seiner Ermittlungen trifft er seine Jugendliebe Anne wieder, die inzwischen verwitwet ist, als Krankenschwester arbeitet und sich um ihre jüngeren Schwestern …
Mehr
Schauplatz ist das Ruhrgebiet 1948. Kriminalbeamter Carl Bruns hat gleich mehrere Mordfälle zu lösen. Während seiner Ermittlungen trifft er seine Jugendliebe Anne wieder, die inzwischen verwitwet ist, als Krankenschwester arbeitet und sich um ihre jüngeren Schwestern kümmert. Carl erfährt während seiner Ermittlungen von weiteren Morden, die drei Jahre zuvor stattgefunden haben. Der Täter ist noch auf der Flucht. Der Kriminalbeamte Carl Bruns hat alle Hände voll zu tun und ist auf der Suche nach der Lösung.
Dieser historische Krimi, der in der Nachkriegszeit spielt, hat mich sehr neugierig gemacht. Mich hatte die Leseprobe sofort überzeugt, so dass ich das Buch sehr gerne lesen wollte. Ich habe bereits einige Jugendromane von der Autorin gelesen, die mir sehr gefallen haben. Eva Völler hat einen sehr angenehmen Schreibstil, fesselnd und dabei wunderbar leicht zu lesen. Und auch hier konnte die Autorin mich wieder überzeugen. Der Dialekt der Einwohner des Ruhrpotts wurde gut wiedergegeben und ließ mich das ein oder andere Mal schmunzeln.
Ich fand die Handlung durchgehend spannend, Morde in der Nachkriegszeit, die gelöst werden wollen. Kriminalbeamter Carl Bruns hat mir als Ermittler sehr gut gefallen, sowie auch Anne und ihre Schwestern. Die Charaktere und auch das Setting passen gut zusammen, es wirkt alles sehr authentisch. Ich fühlte mich sofort an Ort und Zeit versetzt und konnte mir bildlich alles sehr gut vorstellen. Ich habe das Buch in zwei Tagen durchgelesen, so gefesselt war ich von der spannenden Handlung. Natürlich habe ich mitgerätselt, was geschehen sein könnte, aber die Autorin hat es mir nicht leicht gemacht.
Das Cover finde ich nicht besonders spektakulär, passt aber dennoch ideal zu diesem historischen Kriminalroman.
Mir hat dieser erste Band der Carl-Bruns-Reihe sehr gefallen und bin schon gespannt auf neue Fälle für den Kriminalbeamten und wie es weitergeht mit Anna und ihren Schwestern.
Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung für diesen spannenden Auftakt einer neuen Krimireihe von Eva Völler.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein spannender historischer Krimi,angesiedelt im Herzen des Ruhrgebiets der Nachkriegszeit.
Essen 1948
Der Kriminalbeamte Carl Bruhns trifft im Rahmen einer Mord Ermittlung auf seine Jugendliebe Anne,die es mit Ihren Schwestern Lotti und Frieda und den 6 jährigen Neffen Emil nach Köln …
Mehr
Ein spannender historischer Krimi,angesiedelt im Herzen des Ruhrgebiets der Nachkriegszeit.
Essen 1948
Der Kriminalbeamte Carl Bruhns trifft im Rahmen einer Mord Ermittlung auf seine Jugendliebe Anne,die es mit Ihren Schwestern Lotti und Frieda und den 6 jährigen Neffen Emil nach Köln verschlagen hat.Es geht um den Ex Mann von Annes Schwester Frieda.Ein brutaler Mann der auch vor Mord nicht zurückschreckt!Und Carl vermutet das die Schwestern mehr darüber wissen als sie zugeben!
Carl empfindet noch etwas für Anne.
Ob die beiden es schaffen die bösen Schatten der Vergangenheit zu besiegen?
Das Buch lässt sich flüssig und unkompliziert lesen.
Die schreckliche entbehrungsreiche Nachkriegszeit ist mit Ihren Menschen und wie sie gelitten haben authentisch beschrieben.
Das düstere Cover entspricht dem historischen Rahmen in der die Geschichte spielt.Von mir eine absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Cover gefällt mir sehr gut. Passt perfekt in die Zeit, aus der dieses Buch erzählt.
Im April 45 im Ruhrgebiet: ein 15jähriger Junge wird mit massiver Gewalt gezwungen zusammen mit anderen Männern mit blossen Händen ein Massengrab auszuheben. Es hat offenbar ein …
Mehr
Das Cover gefällt mir sehr gut. Passt perfekt in die Zeit, aus der dieses Buch erzählt.
Im April 45 im Ruhrgebiet: ein 15jähriger Junge wird mit massiver Gewalt gezwungen zusammen mit anderen Männern mit blossen Händen ein Massengrab auszuheben. Es hat offenbar ein Massaker an polnischen Zwangsarbeitern gegeben und jetzt sollen die Toten ausgegraben werden, um die Toten zu bestatten und die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.
1948 in Essen. Adelheid Hoffmann, eine Frau, über die niemand etwas Gutes zu berichten hat, wird tot im Hof vor ihrem Haus gefunden. Offenbar aus dem Fenster gestürzt. Oder gestossen worden?
Carl Bruns ermittelt mit seinem Kollegen Werner und trifft im Zuge der Ermittlungen seine Jugendliebe Anne wieder. Es gibt eine Verbindung zwischen Adelheit, ihrem Sohn Arnold, der wegen Mordes gesucht wird und Anne und ihren Schwestern.
Ein sehr gut recherchierter Roman, in dem die Zwangslagen der Menschen zu dieser Zeit und der braune Sumpf, in den viele gezogen wurden, sehr gut deutlich werden. Absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Gefällt mir!
Ruhrgebiet, 1948. Der Kriminalbeamte Carl Bruns arbeitet für die Abteilung Kapitalverbrechen im Essener Polizeipräsidium, nachdem er während der Nazizeit seinen Beruf nicht ausüben konnte. Im Zuge von Mordermittlungen erfährt er von einer grauenvollen …
Mehr
Gefällt mir!
Ruhrgebiet, 1948. Der Kriminalbeamte Carl Bruns arbeitet für die Abteilung Kapitalverbrechen im Essener Polizeipräsidium, nachdem er während der Nazizeit seinen Beruf nicht ausüben konnte. Im Zuge von Mordermittlungen erfährt er von einer grauenvollen Bluttat, die sich drei Jahre zuvor gegen Kriegsende ereignet hat. Während er dem flüchtigen Täter von damals nachspürt, geschehen weitere Morde. Erst allmählich erkennt Carl Bruns, dass sie Teile eines tödlichen Puzzles sind. Nicht nur er selbst gerät dabei ins Fadenkreuz des Mörders, sondern auch die Frau, die er liebt – die verwitwete Krankenschwester Anne, die verzweifelt an eine bessere Zukunft für sich und ihre Schwestern glaubt. Doch Anne hütet ein düsteres Geheimnis, von dem auch Carl nichts ahnt.
Da ich schon ein großer Fan der anderen Buchreihen von Eva Völler bin, durfte natürlich auch das Debut ihrer neuen Reihe nicht fehlen. Dass es sich dabei um einen Krimi handelt, hat mich zusätzlich neugierig gemacht.
Da ich selbst eine Zeit in Essen gewohnt habe, fand ich das Setting wieder super. Ich finds klasse, auch mal Bücher aus meiner Umgebung zu lesen.
Der Schreibstil ist gewohnt fesselnd. Es ist eine Mischung aus dem Kriminalfall und den Personen die damit zu tun haben aber auch die grad erst zurückliegende Nazizeit spielt eine wichtige Rolle.
Manchmal musste ich etwas über die körperlichen Erscheinungen von Carl und Anne schmunzeln, wenn sie sich sehen (sehr viel Herzklopfen und Schnappatmung ;) ) aber gefallen hat mir der Teil trotzdem.
Der Kriminalfall wird mit Fortschreiten der Geschichte immer verworrener, bis sich alles nach und nach verknüpft und dann wieder aufdröselt. Ich war von Anfang bis Ende gefesselt.
Vielleicht kommt das Buch nicht 100% an die Ruhrgebietssaga heran aber es ist dennoch ein gelungenes Debut einer neuen Reihe!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Eva Völler nimmt uns in ihrem historischen Kriminalroman mit auf die Reise ins Jahr 1948 nach Essen. Der Krieg ist erst seit knapp 3 Jahren vorbei, aber immer noch sind die Nachwirkungen zu spüren. Die Entnazifierung läuft nur schleppend voran, das Ruhrgebiet liegt in Trümmern, …
Mehr
Eva Völler nimmt uns in ihrem historischen Kriminalroman mit auf die Reise ins Jahr 1948 nach Essen. Der Krieg ist erst seit knapp 3 Jahren vorbei, aber immer noch sind die Nachwirkungen zu spüren. Die Entnazifierung läuft nur schleppend voran, das Ruhrgebiet liegt in Trümmern, Not und Elend herrschen. Aber es gibt auch Hoffnungsschimmer.
Carl Bruns ist Kriminalbeamter bei der Polizei Essen. Seit dem Ende des Krieges darf er diesen Beruf ausüben. Eine Frau fällt aus dem Fenster; doch schnell ist klar, dass es sich hierbei um Mord gehandelt hat. Ihr Sohn wird gesucht, da er als Mitglied der SS verantwortlich für viele Morde und Gräueltaten war, unter anderem für eine Massenerschießung.
Bei den Ermittlungen trifft Carl auch seine Jugendfreundin Anne wieder, die mittlerweile verwitwet ist.
Recht bald zeigt sich, dass es persönliche Verstrickungen in dem Fall gibt.
Sehr gut recherchiert, emotional und spannend geschrieben. Ein gutes Bild des Ruhrpotts der Nachkriegszeit, das verbunden wird mit einem spannenden Kriminalfall.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mehr Roman als Krimi;
Dies war mein erstes Buch von Eva Völler und es hat mir an sich gut gefallen. Allerdings ist es eher ein Roman oder Zeitportrait als ein Kriminalfall, auch wenn zum Teil die politische Entwicklung der Polizei in der Nachkriegszeit thematisiert wird. Die Handlung ist …
Mehr
Mehr Roman als Krimi;
Dies war mein erstes Buch von Eva Völler und es hat mir an sich gut gefallen. Allerdings ist es eher ein Roman oder Zeitportrait als ein Kriminalfall, auch wenn zum Teil die politische Entwicklung der Polizei in der Nachkriegszeit thematisiert wird. Die Handlung ist interessant, war mir aber eine Spur zu langatmig erzählt und gerade die Anteile des Kriminalfalls hätten sich schneller und intensiver entwickeln können. Der Schreibstil ist angenehm und war gut zu lesen. Die Nachkriegszeit wurde gut recherchiert und wird so gut beschrieben, dass ich sie mir sehr gut vorstellen konnte und in meinem Kopf die Erzählung mit Bildern verschmolzen sind. Auch das Wechselspiel zwischen Verurteilung und Rehabilitation wird passend geschildert. Die Charaktere fand ich gut gewählt und gut getroffen. Insgesamt ein schöner Roman mit etwas viel Romanze, aber mit wenig Elementen eines Kriminalromans, wodurch es wenig Spannung gibt. Über das Genre müsste man nochmal nachdenken…
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Fragen von Mit-Schuld bei Strafvereitelung im Amt tauchen auf.
Die Mischung von Fiktion in diesem Kriminalfall, gekoppelt an ein historisches Ereignis der deutschen Nachkriegszeit aus 1948 in Essen, ist ausgewogen in Spannung und Informationsgehalt. Die Figuren wirken authentisch und …
Mehr
Fragen von Mit-Schuld bei Strafvereitelung im Amt tauchen auf.
Die Mischung von Fiktion in diesem Kriminalfall, gekoppelt an ein historisches Ereignis der deutschen Nachkriegszeit aus 1948 in Essen, ist ausgewogen in Spannung und Informationsgehalt. Die Figuren wirken authentisch und überzeugend, die Nachkriegsszenerie ist besonders mit dem Quartierdefizit und dem Mangel an Nahrungsmitteln einfühlsam und anschaulich porträtiert. Sprachlich ist der Umgang mit Juden, Bettlern und ausländischen Zwangsarbeitern teils respektvoll von Seiten des Kriminalbeamten Carl Bruns, teils erniedrigend von Seiten der Polizei bzw. ehemaligen SS-Beamten ernüchternd dargelegt. Der abschließende Twist mit Überraschungsmoment gibt nochmal erschreckend die Gesinnung und die damalige Verflechtung der Polizeibeamten bis in oberste Hierarchien gekonnt wieder. Die verwitwete Krankenschwester Anne steht hier als starke, verantwortungsvolle Frau, aber auch als sympathisches, liebendes Wesen, das dem düsteren Gesamtplot eine leichtere, hoffnungsvollere Note gibt. Ein sehr interessantes Leseerlebnis
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Spannende Nachkriegszeit
Ruhrgebiet 1948. Endlich darf der Kriminalbeamte Carl Bruns wieder für die Essener Kriminalpolizei arbeiten. Weil sein Großvater Jude war, wurde er unter den Nazis bei der Polizei entlassen und musste unter Tage arbeiten. Während der Mordermittlung zu seinem …
Mehr
Spannende Nachkriegszeit
Ruhrgebiet 1948. Endlich darf der Kriminalbeamte Carl Bruns wieder für die Essener Kriminalpolizei arbeiten. Weil sein Großvater Jude war, wurde er unter den Nazis bei der Polizei entlassen und musste unter Tage arbeiten. Während der Mordermittlung zu seinem neuesten Fall stößt er auf eine entsetzliche Bluttat, die sich kurz vor Ende des Krieges zugetragen hat. Außerdem trifft er seine Jugendliebe Anne wieder, die in dem Fall verstrickt zu sein scheint und ein Geheimnis mit sich trägt.
„Helle Tage, dunkle Schuld“ ist der erste Teil einer Krimireihe, die in der Nachkriegszeit in Essen spielt. Eva Völler konnte mich schon mit ihrer Ruhrpott Saga begeistern, und auch dieser Krimi hat mir sehr gut gefallen. Der Schreibstil ist leicht, flüssig und auf jeden Fall bildhaft. Die Protagonisten werden authentisch beschrieben und der Leser spürt, dass die Menschen, trotz aller Entbehrungen und Schicksalsschläge die sie erlitten haben, einen unbändigen Willen zum Leben haben. Spannend ist der Roman von Anfang an und hält auch die eine oder andere überraschende Wendung parat. Ich wurde auf alle Fälle gut unterhalten und freue mich auf weitere Bände dieser Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für