Tomi Obaro
MP3-CD
Freundin bleibst du immer
Ungekürzte Lesung mit Abak Safaei-Rad, Alina Vimbai Strähler und Denise M'Baye (1 mp3-CD), Lesung. 507 Min.
Übersetzung: Ochel, Stefanie;Gesprochen: Safaei-Rad, Abak; Strähler, Alina Vimbai; M'Baye, Denise
Sofort lieferbar
Statt: 24,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
11 °P sammeln!
Als Funmis Tochter Destiny in Lagos heiratet, kommen die drei Freundinnen Funmi, Enitan und Zainab wieder zusammen. Enitan lebt in den USA und ist mitten in einer Scheidung. Zainab pflegt ihren Mann, der nach einem Schlaganfall gelähmt ist. Funmi hat ein Luxusleben in einem goldenen Käfig. Wiedervereint blicken sie auf ihre Vergangenheit, auf das, was sie geliebt und verloren haben. Aber auch die Gegenwart birgt unerwartete Überraschungen, denn ihre Töchter sind genauso rebellisch und offenherzig, wie sie es einst waren. Virtuos erzählt Tomi Obaro die Geschichte dreier Frauen und ihrer un...
Als Funmis Tochter Destiny in Lagos heiratet, kommen die drei Freundinnen Funmi, Enitan und Zainab wieder zusammen. Enitan lebt in den USA und ist mitten in einer Scheidung. Zainab pflegt ihren Mann, der nach einem Schlaganfall gelähmt ist. Funmi hat ein Luxusleben in einem goldenen Käfig. Wiedervereint blicken sie auf ihre Vergangenheit, auf das, was sie geliebt und verloren haben. Aber auch die Gegenwart birgt unerwartete Überraschungen, denn ihre Töchter sind genauso rebellisch und offenherzig, wie sie es einst waren. Virtuos erzählt Tomi Obaro die Geschichte dreier Frauen und ihrer unverrückbaren Freundschaft.Ungekürzte Lesung mit Abak Safaei-Rad, Alina Vimbai Strähler, Denise M'Baye1 mp3-CD ca. 8 h 27 min
Tomi Obaro arbeitet als Kulturredakteurin bei BuzzFeed News. Essays und Artikel von ihr sind bei BuzzFeed News, The Morning News und The Toast erschienen. »Freundin bleibst du für immer« ist ihr Debütroman. Sie lebt in Brooklyn.
Produktdetails
- Verlag: Der Audio Verlag, Dav
- Anzahl: 1 MP3-CD
- Gesamtlaufzeit: 507 Min.
- Erscheinungstermin: 20. Juli 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783742425225
- Artikelnr.: 63746088
Herstellerkennzeichnung
Audio Verlag Der GmbH
Hardenbergstraße 9A
10623 Berlin
info@der-audio-verlag.de
030 319982855
»Mit großem Gefühl erzählt und voller tiefgründiger, komplexer Charaktere.« Waterstones »Die Verbundenheit zwischen den Frauenfiguren bringt diese Geschichte zum Leuchten wie ein Juwel.« Tayari Jones
Perlentaucher-Notiz zur Dlf Kultur-Rezension
Rezensentin Sonja Hartl bleiben die drei aus Nigeria stammenden Freundinnen aus Tomi Obaros Debütroman in Erinnerung, obgleich die Autorin ihnen keine Entwicklung zugesteht. Das liegt an den kontrastierenden Biografien der Frauen, die eine häuslich, die andere schillernd, die dritte weit schweifend. Darüber hinaus funktioniert der Text für Hartl leider nicht so gut, da Obaro ihre rückwärts laufende Geschichte teilweise allzu "pflichtschuldig" abhandelt und Nebenfiguren keinen Kontur verleiht, wie die Rezensentin kritisiert.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"Tomi Obaro beschreibt so sensibel und unaufgeregt, dass man ihr die Szenerien und die Grundierung dieses Buchs einfach abnimmt. Farbenfroh und geschmeidig übersetzt von Stefanie Ochel. 'Freundin bleibst du immer' ist ein großes Lesevergnügen mit starken Protagnistinnen, mit denen man auch befreundet sein möchte. Und es ist das Buch mit dem schönsten Cover der Saison!" Maren Ahring, NDR Kultur, 15.08.2022 "Obaros Figuren wachsen einem sofort ans Herz, man möchte als Leserin mit allen befreundet sein. Der ganze Roman ist ein starkes Plädoyer für Frauenfreundschaften, die uns durch jede Lebenskrise helfen können - wenn man nur ehrlich zueinander ist. Ein wunderbares Buch." Ulrike Schädlich, freundin, 3. August 2022 "Tomi Obaro feiert in ihrem
Mehr anzeigen
Debütroman das Leben mit all seinen Brüchen." Meike Schnitzler, Brigitte & Brigitte Woman, Juli 2022 "Das ist wunderbar zu lesen, zumal es Obaro gelingt, die Lebensumstände und den Alltag in Nigeria gekonnt in den Roman mit einzuweben, so dass eine ganz besondere Atmosphäre entsteht." Katrin Schmidt, Süddeutsche Zeitung, 24.11.22 "Von Schicksalsschlägen, Liebe und Mutterschaft handelt der turbulente Roman von Tomi Obaro, den man nicht aus der Hand legen mag." Jana Felgenhauer, Barbara, Juli/August-Ausgabe 2022 "Auch die Geschichte der drei Frauen selbst bietet Lesespaß der besonderen Art. Denn die Träume der drei einst glücklichen Studentinnen haben sich auf den ersten Blick zwar erfüllt, doch schicksalhafte Wendungen im Leben der Frauen lässt sie über ihre Vergangenheit nachdenken, das private Glück anzweifeln. Jede von ihnen hat vieles erlebt, Triumphe wie Verrat, aber eben auch vieles verloren. Es sind die Töchter, die irgendwie das Leben ihrer einst so rebellischen, mutigen und offenherzigen Mütter fortsetzen." Ute Krebs, Freie Presse Chemnitz, 06.08.2022 "Ein echter Sommerschmöker." Lisa Goldmann, Madame, Juni/Juli 2022 "Tomi Obaro erzählt wunderbar vielschichtig und liebevoll von der Freundschaft dieser Frauen und ihren rebellischen Töchtern." Andrea Sell, Gala "Tomi Obaro erzählt in ihrem Debütroman vom Leben in Nigeria und schildert eine große Freundschaft, die Schicksalsschläge und Lebensjahre überdauern kann. Jede Figur wächst einem ans Herz wie die eigenen gute Freundin." Juliane Krebs, WDR 5 Service Hörbuch, 05.08.2022 "Alle drei Frauen fragen sich, was sie noch sind außer Mütter und was sie jetzt mit ihrem Leben anfangen und wie sie mit den Konsequenzen ihrer Entscheidungen leben können. Das ist sehr interessant, weil diese drei Frauen ganz verschiedene Hintergründe haben: sie kommen aus unterschiedlichen Regionen, sie haben unterschiedliche Religionen, sprechen unterschiedliche Sprachen, sind und bleiben trotzdem befreundet." Sonja Hartl, Deutschlandfunk Kultur, 29.08.2022 "Es soll ein Unterhaltungsroman sein und er unterhält auch! Ich finde das gut, denn gerade an afrikanische Literatur oder jene, die in Afrika spielt, wird oft der Anspruch gestellt, es müssen anthropologische Dokumente sein. Aber mittlerweile ist diese Literatur so unglaublich vielfältig, alle Genres sind vertreten. Man verbringt wirklich sehr gerne Zeit mit diesen Frauen und sie bleiben einem auch in Erinnerung." Sonja Hartl, Deutschlandfunk Kultur, 29.08.2022 "Herzzerreißend. Nicht nur das schönste Cover der Saison, sondern auch eine sehr lesenswerte Geschichte." Katja Schönherr, SRF 1 "BuchZeichen", 11.10.2022 "Dieser Roman lebt von seinen drei starken eigenwilligen Hauptfiguren und feiert eine Frauenfreundschaft, in der jede so sein darf, wie sie ist." Katja Schönherr, SRF 2 Kultur und Gesellschaft, 9.11.2022 "Obaro erzählt die Geschichte ihrer Freundschaft, stimmungsvoll und mit überraschenden Wendungen." Flow, 3.10.2022 "Das Debüt der in Brooklyn lebenden Tomi Obaro ist eine große Feier echter Solidarität unter Frauen, die in einer von Männern dominierten Gesellschaft ihren Platz finden wollen." BÜCHERmagazin, Oktober 2022 "Auch wenn letztendlich die Figur der Destiny für den Spannungsbogen sorgt, bleibt doch die Freundschaft von Zainab, Funmi und Enitan das Herzstück des Romans, der von Stefanie Ochel in ein unsentimentales, griffiges Deutsch übertragen wurde. Ihre nuancenreichen Porträts hinterlassen am Ende einen genauso schillernden Eindruck wie das schön gestaltete Cover." Katja Sembritzki, NTV.de, 26.08.2022 "Auf zwei Zeitebenen und aus alternierenden Perspektiven verwebt Tomi Obaro die politischen Unruhen in den 1980er-Jahren und die Zerwürfnisse zwischen christlichen und muslimischen Lagern zu einem funkelnden Porträt von drei Frauen und ihrer universellen Freundschaft. Ihr Debütroman ist eine Ode voller Gefühl und Atmosphäre und mit viel Zeitkolorit." Berliner Morgenpost, 21.08.2022 "Es ist eine Geschichte von schillernden Farben, afrikanischen Traditionen und starken Emotionen. Man fühlt sich mittendrin im heißen, brodelnden Nollywood." Isenhagener Kreisblatt, 05.09.2022 "All das schildert Obaro in einer geschmeidigen, unaufgeregten Prosa, die ihre Tiefe erst nach und nach offenbart. Während im Vordergrund universelle Themen stehen wie etwa die Auflehnung der jungen Generation gegen die Eltern (denn so wie Zainab, Funmi und Enitan ihren Weg gegangen sind, will auch Destiny nicht den Vorstellungen ihrer Mutter folgen), schwingen im Hintergrund kulturelle und gesellschaftliche Fragen mit. (...) Tomi Obaros Debüt ist in doppelter Hinsicht gelungen: als feinfühlige Erzählung von Freundschaft und Liebe und als eindringlicher Text, der Nigeria von innen und von außen zugleich beleuchtet." Irene Binal, NZZ, 17.08.2022 "Tomi Obaro hat uns einen wunderbaren Roman voller reich gezeichneter, komplizierter, nuancierter Charaktere geschenkt, die alle versuchen, einander zu lieben und miteinander verbunden zu bleiben. 'Freundin bleibst du immer' ist ein wunderbares Debüt, eine Ode an die Bande der Freundschaft über Jahrzehnte hinweg." Jami Attenberg, Autorin von 'Nicht mein Ding' "Tomi Obaro erzählt auf wunderschöne Art und Weise, welch komplizierte Arbeit Freundschaft und Elternschaft sein können. Und wie Fürsorge auch immer eine Form von Entdeckung, Zorn und Heimkehr sein kann." - Raven Leilani, Autorin von 'Hitze'
Schließen
„Freundin bleibst du für immer“ ist der Debut Roman von Tomi Obaro, einer Redakteurin von BuzzNews. Romane, die Lebensgeschichten von Freundinnen behandeln sind sehr oft lesenswert und haben eine lange Tradition in der Literatur, angefangen von Mary McCarthys „Die …
Mehr
„Freundin bleibst du für immer“ ist der Debut Roman von Tomi Obaro, einer Redakteurin von BuzzNews. Romane, die Lebensgeschichten von Freundinnen behandeln sind sehr oft lesenswert und haben eine lange Tradition in der Literatur, angefangen von Mary McCarthys „Die Clique“ der Sechzigerjahre. In dieser modernen Geschichte geht es um Freundinnen, die zusammen erwachsen werden und ihre verschiedenen Lebensentwürfe verfolgen
Das farbenfrohe Cover zeigt wunderschöne Ohrringe und einen stilvollen Kopfputz, „headtie“ genannt, der immer zu einem eleganten Outfit in Nigeria gehört. Die Schicksale dieser drei Freundinnen nigerianischer Herkunft sind sehr unterschiedlich, auch von Tragik gezeichnet. Die Autorin schreibt eindringlich über das moderne Leben in Nigeria. Sie schreibt einfühlsam und klar, wir bekommen einen Eindruck des Lebensstils in der damaligen Hauptstadt Lagos sowie auch in Zaria und Kaduna, im Norden des Landes. Der Titel der amerikanischen Originalausgabe lautet „Dele weds Destiny“, ein Hinweis darauf, dass die Hochzeit der Grund ist, dass die Freundinnen sich wiedersehen. Wie die ganze Hochzeit zu einem „destiny“ – Schicksal – gerät, ist überaus spannend zu lesen. Zainab, eine der Freundinnen, ist Destinys Patentante und hat ein ganz besonderes Verhältnis zu ihr. Zainab studierte Englische Literatur. Die Hinweise auf die nigerianische Literatur mit ihren weltberühmten Autoren wie Chinua Achebe und Wole Soyinka und anderen sind sehr interessant und wichtig. Auch Conrads „Herz der Finsternis“, ein wichtiger Roman der Literatur über Afrika, wird erwähnt. Die Autorin erzählt ihre sehr tief gehende Geschichte mit einer faszinierenden und bewundernswerten Leichtigkeit. Wir beginnen mit der Gegenwart und tauchen dann ein in die Vergangenheit dieser drei Freundinnen. Am Ende sind wir wieder in der Gegenwart. Wir lesen eine farbige, emotionale und spannende Geschichte. Nigeria entsteht vor unserem inneren Auge – das Leben von Studentinnen und später im Youth Corps, einer einjährigen Zeit nach dem Universitätsabschluss. Für Enitan wird dies ein Schicksalsjahr. Studenten werden an vielen verschiedenen Orten Nigerias eingesetzt, um zu unterrichten oder auch auf Farmen zu arbeiten. Wir lernen die vollkommen unterschiedlichen Leben in den Familien der Freundinnen kennen. Die Herkunft der Frauen ist unterschiedlich. Zainab kommt aus einer bürgerlichen Hausa Familie, Enitan lebt mit einer alleinerziehenden Mutter und Fumni muss sich mit Stiefmüttern herumplagen. Die letzteren gehören zum Volk der Yoruba. Alle Charaktere entwickeln sich. Ihre Freundschaft hält über viele Jahre. Ein vollkommenes Spektrum Nigerias in all seiner Farbigkeit entsteht vor uns durch die Freundinnen und ihrer Kleidung, ihrem Essen, ihrem Studentenleben, ihren Vorlieben von Musik und ihre Erfahrungen mit der Liebe. Auch die schwierigen Seiten eines Lebens in Nigeria und die Probleme werden erzählt, zum Beispiel über die Studentenunruhen wegen der Verhältnisse an Universitäten in diesem Land. Hier entscheidet sich Funmis tragisches Schicksal. Enitans Tochter Remi ist in Amerika aufgewachsen, mit ihrem amerikanischen Vater. Remis kritische Anmerkungen zu ihrer neuen Erfahrung auf dieser Reise lassen uns Nigeria aus noch einem anderen Blickwinkel sehen. Der Höhepunkt dieser fulminanten Erzählung ist die minutiöse Beschreibung der traditionellen Yoruba Hochzeit zwischen Destiny und Dele mit allem Pomp, aller Eleganz und dem Glamour, der dazu gehört. Destiny trifft auf ihr Schicksal und erfährt zum ersten Mal ihre Mutter Fumni auf eine Weise, wie sie sie sich immer gewünscht hat.
Sehr hilfreich ist das Glossar am Ende des Buches für diejenigen, die nicht mit Nigeria vertraut sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine wundervolle Frauenfreundschaft in Nigeria
»Freundin bleibst Du immer« (aus dem Englischen »Dele weds Destiny« übersetzt von Stefanie Ochel) ist das Debüt der US-amerikanischen und in NY lebenden Kulturredakteurin und Autorin Tomi Obaro.
Der Roman …
Mehr
Eine wundervolle Frauenfreundschaft in Nigeria
»Freundin bleibst Du immer« (aus dem Englischen »Dele weds Destiny« übersetzt von Stefanie Ochel) ist das Debüt der US-amerikanischen und in NY lebenden Kulturredakteurin und Autorin Tomi Obaro.
Der Roman erzählt in drei Teilen und auf zwei Zeitebenen die Freundschaft der drei nigerianischen Frauen Enitan, Zainab und Funmi (Diminutiv von Olufunmilola). Destiny - die Tochter von Funmi - heiratet in Lagos (Nigeria). Zu diesem Anlass kommen die Studienfreundinnen zusammen und die Geschichte ihrer Freundschaft gespickt mit den jeweiligen Lebenswege wird erzählt. Warum lebt Enitan mit ihrer Tochter Rumni in NY? Wieso reagiert Funmi auf die Nicht-Beachtung ihres Mannes so kalt? Und warum ist Zainab die Patentante von Destiny?
Verwoben in dieser fiktiven Geschichte werden zahlreiche Informationen über Nigeria, die Hochzeitstraditionen, eigene Redensarten, Kultur & Essen sowie der Protestbewegung der Studierenden zur damaligen Zeit. Inbesondere das Glossar ist bei den Worten bzw. Ausrufen oder auch den nigerianischen Spezialitäten als Erläuterung sehr hilfreich.
Einziger Kritikpunkt von meiner Seite: Das Buch greift viele Themen der Protagonistinnen auf und diese werden mir teilweise zu oberflächlich behandelt. Insgesamt finde ich es ein großartiges Debüt, bei dem ich ganz neben bei neues Wissen über Nigeria erworben habe. Absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Funmi, Enitan und Zainab haben sich zu Studienzeiten miteinander angefreundet. Später leben sie sich auseinander, jede beginnt ihr eigenes Leben: Funmi führt ein Dasein in Reichtum und Luxus, der Preis dafür ist es, in ihrem eigenen Leben gefangen zu sein. Enitan verlässtnach dem …
Mehr
Funmi, Enitan und Zainab haben sich zu Studienzeiten miteinander angefreundet. Später leben sie sich auseinander, jede beginnt ihr eigenes Leben: Funmi führt ein Dasein in Reichtum und Luxus, der Preis dafür ist es, in ihrem eigenen Leben gefangen zu sein. Enitan verlässtnach dem Studium Nigeria für ihre Liebe, einen weißen Mann, und ist nun alleinerziehende Mutter. Zainab heiratet ihre große Liebe, muss jetzt jedoch ihren nach einem Schlaganfall gelähmten Mann pflegen. Erst 30 Jahre später treffen sie auf einer Hochzeit wieder aufeinander und ziehen Bilanz.
Erzählt wird der Roman wechselnd aus der Sicht der drei Protgonistinnen. Es gibt einen Handlungsstrang in der Gegenwart, in den sich immer wieder Passagen aus der Vergangenheit einflechten. Keiner der Frauen kam ich dabei jedoch wirklich nahe; vermutlich liegt es an der Vielfalt der Themen, dass ich mich nicht so ganz auf den Roman und die einzelnen Protagonistinnen einlassen konnte und insgesamt die Tiefe doch etwas vermisst habe. Denn der Roman will viel - er will nicht nur drei Beispiele dafür liefern, wie das Leben Frauen mitspielen kann, er möchte zudem einen Einblick in die Kultur Nigerias auf diversen Ebenen bieten. Das ist ohne Frage sehr interessant, zu oft kratzte der Roman mir dabei aber nur an der Oberfläche und ließ den tieferen Einblick vermissen, den ich mir erhofft hatte. Auch das groß angepriesene Thema "Freundschaft, die alles überdauert", habe ich beim Lesen kaum mal als solches wahrgenommen.
Mehr Gedanken der Protagonistinnen, mehr Gefühle, mehr davon, wie es den drei Frauen mit ihren gescheitereten Lebensentwürfen geht und was aus ihren einstigen Träumen geworden ist. Davon hätte ich gerne mehr gelesen. Insgesamt ist "Freundin bleibst du immer" ein gutes Buch, denn immerhin lässt es sich schön lesen und bietet einen guten ersten Einblick in die nigerianische Kultur; gerne hätte dieser für meinen Geschmack aber deutlich tiefergehend ausfallen können. Am Ende bleibe ich gut unterhalten, aber auch ein wenig enttäuscht zurück.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Schöner Debütroman über drei Freundinnen und eine nigerianische Hochzeit
Der Hanser Verlag hat den Debütroman "Freundin bleibst du immer" der in Brooklyn lebenden Kulturredakteurin Tomi Obaro veröffentlicht.
Der Roman erzählt die Geschichte der drei …
Mehr
Schöner Debütroman über drei Freundinnen und eine nigerianische Hochzeit
Der Hanser Verlag hat den Debütroman "Freundin bleibst du immer" der in Brooklyn lebenden Kulturredakteurin Tomi Obaro veröffentlicht.
Der Roman erzählt die Geschichte der drei nigerianischen Freundinnen Funmi, Enitan und Zainab. Sie haben sich in den Achtziger Jahren an der Universität kennengelernt und teilten sich zeitweise ein Zimmer im Studentenwohnheim. Nach dem Studium trennten sich ihre Wege. Nach 30 Jahren treffen sich die Frauen anlässlich der Hochzeit von Funmis Tochter Destiny mit Dele in Lagos wieder.
Das Buch gliedert sich in drei Teile: der erste spielt im Hier und Jetzt. Im Vordergrund stehen Anreise und Vorbereitungen für die mehrere Tage andauernden Hochzeitsfeierlichkeiten. Im zweiten Teil beschreibt die Autorin die gemeinsame Zeit der Protagonistinnen in den achtziger Jahren sowie im Rückblick deren Kindheit und Jugend. Schließlich geht es im letzten Teil wieder um die Gegenwart, hier ganz speziell um die Hochzeit.
Die Freundinnen sind sehr verschieden, sowohl vom familiären wie auch religiösen Hintergrund.
Funmi ist die Schöne, die früh ihre Mutter verlor und nach dem tragischen Ende ihrer Beziehung zu einem Studenten den Geschäftsmann Yinka heiratete, an dessen Seite sie ein Luxusleben führt. Das Verhältnis zu ihrer einzigen Tochter Destiny ist ein schwieriges.
Enitan ist die eher Unscheinbare, jedoch die Intelligenteste von allen, die sich von ihrer strengreligiösen Mutter löst, um mit einem Amerikaner in dessen Heimat ein neues Leben zu führen. Sie ist mittlerweile von ihrem Mann Charles getrennt und reist gemeinsam mit ihrer Tochter Remi zur Hochzeit nach Lagos.
Zainab ist die Patin der Braut. Sie hat Englische Literatur studiert und Ahmed geheiratet, den Protegé ihres wohlhabenden Vaters, und vier Kinder bekommen. Ahmed hat bereits mehrere Schlaganfälle erlitten und ist auf Zainabs Pflege und Unterstützung angewiesen.
Funmi, Enitan und Zainab verbindet keine reine Bilderbuchfreundschaft, es gab auch schwierige Zeiten. Mir hat sehr gut gefallen, wie die Autorin die Höhen und Tiefen ihrer Freundschaft beschreibt und wie authentisch die unterschiedlichen Charaktere der drei Frauen und ihrer Töchter gezeichnet werden.
Der Roman über Freundschaft und Liebe, schmerzliche Verluste, aber auch Enttäuschungen und Generationskonflikte hat mir gut gefallen. Ich habe mich gerne nach Nigeria, ein Land mit vielen Traditionen, entführen lassen. Auch das überraschende Ende fand ich stimmig. Der schöne Schreibstil der Autorin ist flüssig und anspruchsvoll. Das Cover finde ich außergewöhnlich schön und sehr edel mit der goldenen Schrift.
Leseempfehlung von mir und 4 Sterne!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ganz ehrlich: hier hat mich eindeutig das Cover gelockt. Ich liebe die Farben und die Aufmachung des Covers. Auf den ersten Blick war mir egal, ob mir das Buch gefällt, ich wollte es in meinen Schrank stehen haben. Aber auch der Klappentext hat mich neugierig gemacht. Freundschaft unter Frauen …
Mehr
Ganz ehrlich: hier hat mich eindeutig das Cover gelockt. Ich liebe die Farben und die Aufmachung des Covers. Auf den ersten Blick war mir egal, ob mir das Buch gefällt, ich wollte es in meinen Schrank stehen haben. Aber auch der Klappentext hat mich neugierig gemacht. Freundschaft unter Frauen ist so wichtig und wertvoll und ein Buch über eine besondere Freundschaft wollte ich mich nicht entgehen lassen.
Zum Inhalt: Zaineb, Funmi und Enitan könnten nicht unterschiedlicher sein. Und doch sind sie seit dem College die besten Freundinnen. Durch die Jahrzehnte und verschiedene Lebensabschnitte hindurch halten die Frauen zusammen, unterstützen einander, stehen einander bei schwierigen Lebensentscheidungen bei und bilden eine Einheit. Als Funmis Tochter heiraten will, treffen sich die Frauen nach langer Zeit wieder, nur um festzustellen, dass sich gar nicht so viel geändert hat.
Die Geschichte beginnt in der Gegenwart, springt aber immer wieder zurück in die Vergangenheit um Etappen und einschneidende Erlebnisse aus der Freundschaft der drei Frauen zu erzählen. Es werden immer wieder ihre Unterschiede hervorgehoben, sodass man sich immer wieder fragt, was sie eigentlich verbindet. Und trotzdem stehen sie einander bei und als Leser erkennt man, dass das manchmal ausreicht.
Die kurzen Kapitel haben mir gut gefallen. Immer wieder steht eine der Freundinnen im Zentrum, sodass sie eine gleichwertige Stellung im Buch einnehmen. Es gab jetzt keine, mit der ich mich besonders identifizieren konnte, durch die sprunghafte Erzählweise blieben sie auch gleichsam distanziert für mich als Leser.
Richtig klasse haben mir die kulturellen Informationen gefallen. Die Bräuche bei der Hochzeit, die Sprache und das Essen. Dadurch, dass Enitans Tochter damit wenig am Hut hat, wird viel erklärt, was dem Leser zugute kommt und sicherlich genau deswegen so eingebaut wurde. Gemeinsam mit Remi lernt man die Sitten und Bräuche in Nigeria kennen.
Das Buch ist eine Aneinanderreihung von Momentaufnahmen, für das übergeordnete Thema Freundschaft hätte ich mit manchmal mehr Tiefe, mehr Wahrheit, mehr Emotion gewünscht. Der Funke wollte bei mir einfach nicht so recht überspringen. So bleibt es für mich eine nette Erzählung, die mich aber nicht ganz abgeholt hat. Ich würde 3,5 Sterne vergeben.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Freundinnen Zainab, Enitan und Funmi treffen nach Jahrzehnten wieder persönlich aufeinander. Grund ist die baldige Hochzeit von Funmis Tochter Destiny. Was ist von ihrer früheren Freundschaft aus Studienzeiten übrig geblieben? Ist das Band, das sie zusammenhält, immer noch so …
Mehr
Die Freundinnen Zainab, Enitan und Funmi treffen nach Jahrzehnten wieder persönlich aufeinander. Grund ist die baldige Hochzeit von Funmis Tochter Destiny. Was ist von ihrer früheren Freundschaft aus Studienzeiten übrig geblieben? Ist das Band, das sie zusammenhält, immer noch so stark wie damals und ohne jeden Riss? Was haben sie zusammen erlebt? Es ist auf alle Fälle noch so stark, dass eine Anreise sogar von New York aus erfolgt.
Die Hochzeitsvorbereitungen laufen auf Hochtouren. Alles soll bunt, laut und pompös sein. Funmi lässt ihrer Tochter kaum eigenen kreativen Spielraum. Alles ist bis ins kleinste Detail geplant. Die Beziehung zwischen Funmi und Destiny scheint nicht die Beste zu sein. Als müsste Funmi alle Schatten ihres Lebens mit Glanz und Glitzer ausradieren. Die einfühlsame Zainab weiß um die Zweifel, die Destiny plagen und behält sie im Auge. Enitan ist wie bereits in der Vergangenheit der Ruhepol der Clique und hält alle zusammen. Noch erschreckender dann der Rückblick in die Vergangenheit. Wie in Beziehungen gibt es auch in Freundschaften Höhen und Tiefen. Die bunte Welt weicht vergangenen Erlebnissen.
Neben der Konstellation dieser eigenwilligen und starken Frauen, mochte ich den Einblick in die nigerianische Kultur und Lebensweise. „Freundin bleibst du immer“ hat mir gut gefallen und hat mich gut unterhalten. Etwas mehr Tiefe, weniger Oberflächlichkeit und ein etwas auserzählteres Ende hätten mir deutlich besser gefallen. Ansonsten gibt es nichts zu meckern. Dadurch, dass Themen wie zum Beispiel Studentenbewegungen, private Schicksalsschläge und politische Unruhen nur angerissen werden, hat der Roman nichts an seiner Leichtigkeit eingebüßt. Die Geschichte hat Lust darauf gemacht, andere Länder und vor allem Nigeria literarisch zu bereisen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Mit Schicksalsschlägen vertraut
Im Zentrum dieses wundervollen Romans stehen drei nigerianische Frauen, die eine jahrzehntelange Freundschaft miteinander verbindet. Funmi, Enitan und Zaninab sind sehr unterschiedlich in Charakter und Temperament. Die Jahre an der Universität, in denen sie …
Mehr
Mit Schicksalsschlägen vertraut
Im Zentrum dieses wundervollen Romans stehen drei nigerianische Frauen, die eine jahrzehntelange Freundschaft miteinander verbindet. Funmi, Enitan und Zaninab sind sehr unterschiedlich in Charakter und Temperament. Die Jahre an der Universität, in denen sie sich stritten und einander beistanden und schließlich erwachsen wurden, haben sie für immer zusammengeschweißt. Obwohl die drei Frauen sehr unterschiedliche Wege gegangen sind, ist ihre Freundschaft unerschütterlich. Sie treffen sich nach vielen Jahren in Lagos wieder, wo die Hochzeit von Funmis Tochter Destiny stattfinden soll.
Das Geschehen inmitten von Nigeria und besonders in der Hauptstadt Lagos spiegelt die nigerianische Kultur sowie Sitten und Gebräuche, von denen sie geprägt ist, aber auch die Einflüsse der westlichen Kultur. Da ist mir das eine oder andere Mal doch ziemlich das Herz gestockt. In Lagos, "wo Scheitern buchstäblich verhungern bedeutete, durfte man keine Skrupel haben." Oder: "Vielleicht hatte Enitan vergessen, dass sie ständige Bedrohung in Nigeria einfach dazugehörte. Nigeria erinnerte einen tagtäglich an die eigene Sterblichkeit."
Die drei Frauen treffen sehr unterschiedliche Entscheidungen für ihr Leben. Sie haben sich mit den normalen Problemen, mit denen Frauen überall auf der Welt gleichermaßen konfrontiert sind, auseinanderzusetzen und müssen auch mit den konkreten Gegebenheiten in Nigeria fertig werden. Enitan fühlt sich unattraktiv und folgt dem erstbesten Interessenten, einem Oyinbo ;o), in die USA. Zainab verzichtet auf ihre berufliche Zukuft zugunsten einer Ehe mit einem Mann, den sie sehr liebt. Funmi heiratet nach dem Verlust ihrer Jugendliebe einen sehr reichen Mann, für den sie nur ein Statussymbol ist.
Ihre Tochter Destiny soll verheiratet werden. Doch wieviel Tradition ist noch sinnvoll? Und was ist das Richtige für die nächsten Frauengeneration?
Die für europäische Ohren ungewöhnlich klingenden Namen der Protagonisten finde ich sehr spannend. Es gefällt mir gut, dass typische Vokabeln in den einheimischen Sprachen Yoruba, Igbo und Hausa in den Text integriert sind, so dass die Mentalität der Sprache plastischer wird. Ein Glossar am Ende des Buches hilft bei der Übersetzung.
Auch das Cover ist wunderschön und in für Nigeria typischen kraftvollen satten Farben gestaltet.
Ich bin sehr begeistert von diesem Roman und wünsche ihm viele LeserInnen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Mir fiel das Cover im Buchladen auf, ich habe das Buch gleich in die Hand genommen und der Klappentext versprach eine interessante Geschichte. Ich bin nicht enttäuscht worden. Diese Geschichte über die Freundschaft dreier Frauen ist vielschichtig. Durch die unterschiedlich gesetzten …
Mehr
Mir fiel das Cover im Buchladen auf, ich habe das Buch gleich in die Hand genommen und der Klappentext versprach eine interessante Geschichte. Ich bin nicht enttäuscht worden. Diese Geschichte über die Freundschaft dreier Frauen ist vielschichtig. Durch die unterschiedlich gesetzten Blickwinkel bleibt die Geschichte stets spannend, ich war immer am Fortgang interessiert. Die Männer treten nur als Nebenfiguren auf, es sind die Frauen, die im Vordergrund stehen. Ihre Leben verlaufen sehr unterschiedlich, alle drei stecken dabei voller Kraft. Die Autorin erzählt dabei auch viel von dem Leben in Nigeria, wo die Frauen sich während ihrer Ausbildung kennengelernt haben. Diese Schilderungen haben mir besonders gut gefallen, ich hatte stets den Eindruck, dabei zu. Die Geschichte ist flüssig geschrieben, überrascht haben mich einige Details zwischenmenschlicher Beziehungen, nun ja, die taten der Geschichte aber keinen Abbruch. Das war eine rundherum unterhaltsame Lektüre.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Zainab, Funmi und Enitan sind Freundinnen seit ihrer Teenagerzeit, nach dem Studium haben sich ihre Wege getrennt, ihre Leben hätten sich kaum unterschiedlicher entwickeln können, und seit vielen Jahren waren sie nicht mehr alle zusammen. Aus Anlass der Hochzeit von Destiny, Funmis …
Mehr
Zainab, Funmi und Enitan sind Freundinnen seit ihrer Teenagerzeit, nach dem Studium haben sich ihre Wege getrennt, ihre Leben hätten sich kaum unterschiedlicher entwickeln können, und seit vielen Jahren waren sie nicht mehr alle zusammen. Aus Anlass der Hochzeit von Destiny, Funmis Tochter, treffen sie sich endlich wieder.
Man erfährt so einiges über die drei Freundinnen, über ihre Familien, ihre Kindheit, wie unterschiedlich sie schon waren, als sie sich kennenlernten. Auch ihr weiteres Leben bis zur Hochzeit Destinys verläuft bei jeder ganz anders als bei den anderen beiden – und doch bleibt ihre Freundschaft über all die Jahre erhalten, und bewährt sich erneut.
Alle drei, aber auch andere, die ihren Weg kreuzen, werden gut und einfühlsam beschrieben, und auch der soziale Hintergrund, Kultur und Gesellschaft Nigerias, sind wichtige Themen, wobei diese ganz natürlich integriert werden. Ich hätte wirklich Lust, Funmi, Zainab und Enitan einmal tatsächlich zu treffen. sie sind mir ans Herz gewachsen, und ich hätte sie gerne noch länger begleitet.
Der Roman lässt sich sehr gut lesen, auch wenn viele nigerianische Begriffe enthalten sind. Es gibt ein Glossar im Anhang, dieses habe ich während des Lesens jedoch nicht benutzt, da die meisten Begriffe sich aus dem Kontext erklärt haben, und mein Lesefluss durch sie nicht gestört wurde. Für mich hat es das Ganze authentischer gemacht, ich hätte darauf nicht verzichten wollen. Ich konnte mich auch gut in die drei Frauen hineinversetzen, auch wenn ihre Lebenswirklichkeit recht weit weg von meiner ist. Insgesamt hat mich der Roman einmal wieder dazu gebracht, selbst weiterzurecherchieren.
Erzählt wird abwechselnd aus den Perspektiven der drei Frauen, zudem gibt es zweimal einen Wechsel der Zeitebene, zunächst wird aus dem Jahr 2015 erzählt, dem Jahr, in dem die Drei sich wiedersehen, dann gibt es Rückblenden, man erfährt mehr über Kindheit, Jugend und Kennenlernen und Zusammensein, um dann wieder die Geschehnisse aus 2015 weiterzuerzählen.
Das Ende lässt mich etwas ratlos zurück, es ist sehr offen, was ja kein Problem sein muss, es fällt mir aber schwer, das Ganze weiterzudenken, da hier auch die nigerianische Kultur mitbedacht werden müsste, zumindest in Teilen. Ausnahmsweise hätte ich mir hier einmal ein weniger offenes Ende gewünscht, dennoch macht es den Roman an sich nicht weniger lesenswert.
Tomi Obaros Debütroman hat mich schnell nicht mehr losgelassen, die drei Protagonistinnen, ihre Hintergründe und und ihre Leben haben mich berührt. Ich bin schon sehr gespannt auf den nächsten Roman der Autorin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Meine Meinung:
Ich bin tatsächlich zunächst aufgrund des sehr besonderen Covers auf diese Geschichte aufmerksam geworden. Es ist leider auch heute noch eher selten, dass man starke weibliche literarische Frauenstimmen aus dem afrikanisch kulturellen Raum zu lesen bekommt, umso neugieriger …
Mehr
Meine Meinung:
Ich bin tatsächlich zunächst aufgrund des sehr besonderen Covers auf diese Geschichte aufmerksam geworden. Es ist leider auch heute noch eher selten, dass man starke weibliche literarische Frauenstimmen aus dem afrikanisch kulturellen Raum zu lesen bekommt, umso neugieriger war ich natürlich auf diesen Debütroman.
Und genau dies ist das erstaunliche, denn dieser überaus versiert erzählte und literarisch so stark anmutende Roman ist tatsächlich der Debütroman von Tomi Obaro und mit diesem weiß sie definitiv zu brillieren.
Ich muss sagen, dass ich zunächst aufgrund der Dünne des Buches eher skeptisch war, wie die Autorin den doch sehr komplexen Fokus auf eine jahrelange Freundschaft, würde umsetzen können. Doch was soll ich sagen, sie schafft eine so frappierend authentische Nähe zu ihren Charakteren aufzubauen, wie es manche Schriftsteller*innen über 800 Seiten nicht zu Blattpapier bekommen und dies mit einem Sound der in allen Farben leuchtet, jede Emotion stark zu übermitteln weiß und dabei trotz der Detailveerliebtheit nie den Fokus für das wichtige verliert.
Ich liebe es, wenn man als Leser nicht gesagt bekommt, wie Charaktere sind oder was sie fühlen, sondern wenn man es gezeigt bekommt, mit ganz subtilen Stilmitteln und bewirkt wird, dass man als dies nicht nur liest, sondern fühlt.
Und genau das schafft die Autorin auf grandiose weiße, sie stellt das Portrait einer Frauenfreundschaft dar, aber bezieht gleichzeitig auch die Probleme der weiblichen Stimme mit ein und verbrindet dies mit der Kultur und Geschichte Nigerias, die mir eine neue Welt eröffnete.
Ich liebe Bücher, die einen bereichern können und das schafft dieses Buch spielerisch, mit einem literarischen Können, das selten ist.
Mein Fazit:
Ein grandioser Debütroman, der mich verzaubert hat und eine Autorin, die eine seltene Gabe besitzt, an der sie uns hoffentlich noch häufig wird teilhaben lassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für