Ildikó von Kürthy
MP3-CD
Eine halbe Ewigkeit
451 Min.. Lesung. Gekürzte Ausgabe
Gesprochen: Kürthy, Ildikó von
Sofort lieferbar
Statt: 22,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Vor 25 Jahren schrieb Ildikó von Kürthy ihren ersten Roman: Mondscheintarif war ein Kultbuch! Nun ist die Heldin von damals, Cora Hübsch, zurück.Das ist zu viel. Der Container ist voll, das letzte Kind aus dem Haus, die Ehe öde, und etliche Fragen sind offen, auf die ich immer noch keine Antwort weiß. Ich heiße Cora Hübsch, und mir fallen mein leeres Leben und der Karton mit Altpapier vor die Füße. Im Dickicht aus Zetteln, Zeitungen und Selbstmitleid finde ich ein vergilbtes Buch voller handbeschriebener Seiten: mein Tagebuch, »Mondscheintarif«. Geschrieben vor 25 Jahren, vor einer...
Vor 25 Jahren schrieb Ildikó von Kürthy ihren ersten Roman: Mondscheintarif war ein Kultbuch! Nun ist die Heldin von damals, Cora Hübsch, zurück.
Das ist zu viel. Der Container ist voll, das letzte Kind aus dem Haus, die Ehe öde, und etliche Fragen sind offen, auf die ich immer noch keine Antwort weiß. Ich heiße Cora Hübsch, und mir fallen mein leeres Leben und der Karton mit Altpapier vor die Füße. Im Dickicht aus Zetteln, Zeitungen und Selbstmitleid finde ich ein vergilbtes Buch voller handbeschriebener Seiten: mein Tagebuch, »Mondscheintarif«. Geschrieben vor 25 Jahren, vor einer halben Ewigkeit, als ich noch dachte, dass alles gut würde. Schicksal im Altpapier.
Es ist ein Buch voller Erinnerungen. An die Liebe meines Lebens. Und an die Schuld, die bis heute mein Leben bestimmt. Ist die Zeit gekommen, das letzte Kapitel zu schreiben? Loslassen und neu beginnen?
Ein Wochenende am Meer wird zur Zerreißprobe. Ein vertauschtes Kleid, eine dramatische Begegnung und eine Explosion am Strand. Ein altes Glück, alter Schmerz. Und endlich eine Entscheidung.
Die Geschichte geht weiter. Was ist aus Cora Hübsch geworden? Und was ist aus uns geworden: aus unseren Träumen, Plänen und der Liebe unseres Lebens?
Ein Hörbuch über die großen Themen des Lebens: die Freuden und Tücken einer langen Liebe, Abschied, Neuanfang. Ein Hörbuch über Ildikó von Kürthys Themen!
»Es ist für mich jedes Mal ein Ereignis, einen meiner Romane als Hörbuch einzulesen. Ich liebe die Arbeit im Studio und das Erlebnis, wenn in dieser konzentrierten Atmosphäre die geschriebenen Worte eine Stimme, meine Stimme bekommen.« Ildikó von Kürthy über Eine halbe Ewigkeit
Das ist zu viel. Der Container ist voll, das letzte Kind aus dem Haus, die Ehe öde, und etliche Fragen sind offen, auf die ich immer noch keine Antwort weiß. Ich heiße Cora Hübsch, und mir fallen mein leeres Leben und der Karton mit Altpapier vor die Füße. Im Dickicht aus Zetteln, Zeitungen und Selbstmitleid finde ich ein vergilbtes Buch voller handbeschriebener Seiten: mein Tagebuch, »Mondscheintarif«. Geschrieben vor 25 Jahren, vor einer halben Ewigkeit, als ich noch dachte, dass alles gut würde. Schicksal im Altpapier.
Es ist ein Buch voller Erinnerungen. An die Liebe meines Lebens. Und an die Schuld, die bis heute mein Leben bestimmt. Ist die Zeit gekommen, das letzte Kapitel zu schreiben? Loslassen und neu beginnen?
Ein Wochenende am Meer wird zur Zerreißprobe. Ein vertauschtes Kleid, eine dramatische Begegnung und eine Explosion am Strand. Ein altes Glück, alter Schmerz. Und endlich eine Entscheidung.
Die Geschichte geht weiter. Was ist aus Cora Hübsch geworden? Und was ist aus uns geworden: aus unseren Träumen, Plänen und der Liebe unseres Lebens?
Ein Hörbuch über die großen Themen des Lebens: die Freuden und Tücken einer langen Liebe, Abschied, Neuanfang. Ein Hörbuch über Ildikó von Kürthys Themen!
»Es ist für mich jedes Mal ein Ereignis, einen meiner Romane als Hörbuch einzulesen. Ich liebe die Arbeit im Studio und das Erlebnis, wenn in dieser konzentrierten Atmosphäre die geschriebenen Worte eine Stimme, meine Stimme bekommen.« Ildikó von Kürthy über Eine halbe Ewigkeit
Ildikó von Kürthy ist Journalistin und eine der meistgelesenen deutschen Schriftstellerinnen. Sie lebt mit ihrer Familie in Hamburg. Ihre Romane und Sachbücher sind alle Nummer-1-Topseller, wurden mehr als sieben Millionen Mal verkauft und in 21 Sprachen übersetzt. Ildikó von Kürthy ist Gastgeberin des Podcasts Frauenstimmen, sie berichtet auf Facebook und Instagram über Wichtiges und Nichtiges und schreibt einen regelmäßigen Newsletter. Neuigkeiten und aktuelle Tourdaten auf: www.ildikovonkuerthy.de

© Det Kempke
Produktdetails
- Verlag: Argon Verlag
- Anzahl: 2 MP3-CDs
- Gesamtlaufzeit: 451 Min.
- Erscheinungstermin: 8. Dezember 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783839820933
- Artikelnr.: 68485244
Herstellerkennzeichnung
Argon Verlag AVE GmbH (7%)
Waldemarstr. 33a
10999 Berlin
www.argon-verlag.de
Beim Lesen ist es, wie eine alte Freundin zu treffen, die man lange schon nicht mehr gesehen hat. NDR Kultur 20231226
Ildikó von Kürthy nimmt uns mit auf einen Seelentrip, der in die Vergangenheit bis zu ihrem "Mondscheintarif" geht und in der Gegenwart der heute 55jährigen Cora Hübsch landet. Zuerst scheint das Buch eher auf Ironie und des Wortes doppelter Bedeutung zu setzen, aber …
Mehr
Ildikó von Kürthy nimmt uns mit auf einen Seelentrip, der in die Vergangenheit bis zu ihrem "Mondscheintarif" geht und in der Gegenwart der heute 55jährigen Cora Hübsch landet. Zuerst scheint das Buch eher auf Ironie und des Wortes doppelter Bedeutung zu setzen, aber im Verlauf der Geschichte treten immer mehr die existentiellen Ängste und Sorgen von Cora, und die schwer auf ihr lastende Vergangenheit zu Tage.
Die Protagonisten sind jeder für sich von unnachahmlicher Präsenz und überaus witzig und warmherzig beschrieben. Cora hat da um sich herum ein Gruppe von (neuen) Freunden versammelt, die wirklich kaum zu überbieten ist in Schlagfertigkeit und Humor. Dass auch jede Menge Tränen fließen, bevorzugt auch männliche, gibt der Geschichte eine eigene Würze. Cora wird am Ende entscheiden müssen, wie es weitergeht ab 50, leicht macht sie es sich nicht. Ab und an driftet die Geschichte etwas ins Rührselige, die eine oder andere Stelle könnte auch gekürzt werden, um die Spannung zu erhalten, aber insgesamt eine flotte, gut erzählte Geschichte.
Ich empfehle dieses Hörbuch, mich hat es trotz trauriger Passagen ganz herzerfrischend unterhalten! Und was sehr selten vorkommt, es ist eine Autorenlesung, die sich hören lassen kann. Ildikó von Kürthy hat jedenfalls für beides Talent, fürs Schreiben und fürs Vorlesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich bin seit Erscheinen des ersten Buches „Mondscheintarif“ ein Fan von Ildiko von Kürthy. Ich habe seitdem fast keine Neuerscheinung verpasst und freue mich jetzt nach 25 Jahren eine Fortsetzung des ersten Buches zu hören. Ganz bewusst habe ich mich für das Hörbuch …
Mehr
Ich bin seit Erscheinen des ersten Buches „Mondscheintarif“ ein Fan von Ildiko von Kürthy. Ich habe seitdem fast keine Neuerscheinung verpasst und freue mich jetzt nach 25 Jahren eine Fortsetzung des ersten Buches zu hören. Ganz bewusst habe ich mich für das Hörbuch entschieden, das Ildiko von Kürthy selber eingelesen hat und somit die ganze Stimmung der Handlung und die einzelnen Charaktere auf ihre eigene wunderbare Art präsentiert. Das Hörbuch ist sehr unterhaltsam, kurzweilig und natürlich überraschend mit Taschentuchalarm. Mit dem neuen Roman um die Hauptfigur Cora Hübsch folgt eine Fortsetzung des ersten Romans. Cora Hübsch und auch der Leser:in sind mittlerweile 25 Jahre älter. Während ich die junge Cora als sehr chaotisch, melancholisch, herzlich, authentisch und oft mit Selbstzweifeln behaftet in Erinnerung habe, ist die reife Mittfünfzigerin Cora in vielen Dingen noch unverändert und unverkennbar. Ich möchte dem Leser/Hörer nicht viel verraten, denn neben dem Humor gibt es auch Momente des Tiefgangs, als es um ihre verstorbene Freundin Johanna geht. Die ganze Geschichte um Coras Leben beginnt damit, dass sie nach dem Auszug ihres dritten und jüngsten Kindes mit dem „Ausmisten“ beginnt und sie dabei ihr altes Tagebuch findet. Rückblickend auf diese Zeit und den folgenden Jahren in Ehe, mit den Kindern, ihre Erlebnisse, Höhen und Tiefen erzählt der Roman. Es ist schon irgendwie auch für den Leser/Hörer eine Zeitreise, die man gemeinsam mit Cora erlebt hat. Da sind gewissermaßen auch Ähnlichkeiten zum eigenen Leben zu finden, genial von der Autorin in Szene gesetzt, amüsant und mit ganz viel Emotionen. Mein Fazit: sehr unterhaltsam und empfehlenswert.
Das Cover ist zwar sehr farbintensiv, gefällt mir aber viel besser als die Cover der ersten Romane, gut es sind seitdem auch 25 Jahre ins Land gegangen … Also viel Freude beim Lesen/Hören!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie das Leben eben ist
Kinder, wie die Zeit vergeht! Coras Leben steht Kopf, die Kinder haben sich schon lange abgenabelt, auch das letzte Kind geht nun seiner eigenen Wege. Zurück bleibt sie, auch ihre Ehe hat schon bessere Tage gesehen. Entrümpeln ist angesagt. Blöd nur, dass der …
Mehr
Wie das Leben eben ist
Kinder, wie die Zeit vergeht! Coras Leben steht Kopf, die Kinder haben sich schon lange abgenabelt, auch das letzte Kind geht nun seiner eigenen Wege. Zurück bleibt sie, auch ihre Ehe hat schon bessere Tage gesehen. Entrümpeln ist angesagt. Blöd nur, dass der Container voll ist und der mittlerweile vierundfünfzigdreiviertel Jahre alten Cora Hübsch ausgerechnet ihr altes Tagebuch in die Hände fällt.
„Eine halbe Ewigkeit“ ist es her, genauer gesagt fünfundzwanzig Jahre, also ein viertel Jahrhundert, dass sie die Seiten dieses Tagebuches gefüllt hat. Sie blättert darin und lässt ihr Leben Revue passieren. Die Themen eines Lebens – jeder durchlebt sie, bleibt bei dem einen länger haften, während anderes sich schnell wieder verabschiedet. Loslassen ist gar nicht so einfach, wie man es sich hinlänglich vorstellt, denn wenn die eigenen Babys (man könnte sie auch erwachsene Kinder nennen) sich abnabeln, heißt das noch lange nicht, dass auch die Mutter für diesen schmerzhaften Prozess bereit ist. Und der Partner erst – wo sind sie hin, die romantischen Tage und Wochen. Die Beziehung fährt längst nicht mehr so rasant, die eingefahrenen Bahnen ermüden zusehends. Da ist es schon verführerisch, wenn ganz plötzlich der Ex auftaucht. Sie erinnert sich an ihre Freundin Johanna, an eine Schuld, die bis heute an Cora nagt.
Altes verlassen, Neues zulassen. Davon und vom Leben überhaupt erzählt Ildikó vion Kürthy. Und das Beste überhaupt: Die Autorin schlüpft im Hörbuch in die Rolle der Cora Hübsch. Wer, wenn nicht sie, kann sich in ihre Romanfigur besser einfühlen, schließlich und endlich kennen sie sich schon seit dem „Mondscheintarif“.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Auch wenn man so wie ich den ersten Band um Cora Hübsch nicht gelesen hat kommt man mit der Fortsetzung gut klar. Mit viel Humor beschreibt von Kürthy diese Frau Mitte 50 mit all ihren Unzulänglichkeiten, ihren Emotionen, ihren körperlichen "Makeln" und ihrer Sinnkrise, …
Mehr
Auch wenn man so wie ich den ersten Band um Cora Hübsch nicht gelesen hat kommt man mit der Fortsetzung gut klar. Mit viel Humor beschreibt von Kürthy diese Frau Mitte 50 mit all ihren Unzulänglichkeiten, ihren Emotionen, ihren körperlichen "Makeln" und ihrer Sinnkrise, die durch den Auszug des letzten Kindes entstanden ist. Als Frau Ende 50 muss man beim Lesen manchmal laut lachen, erkennt man doch einfach zu viele Dinge, die einem bekannt vorkommen.
Natürlich ist diese Cora Hübsch ein bisschen überzeichnet, auch die Gegenwartsgeschichte mit all ihren chaotischen Charakteren ein bisschen drüber. Aber gut unterhalten wird man trotzdem und zum Beispiel Erdal ist immer einen lauten Lacher wert.
Gut gefallen hat mir der ernste Kern, der in dem ganzen luftig-leichten Spektakel steckt. Die Vergangenheitsbewältigung um die verstorbene Freundin Johanna, deren Geschichte nach und nach ans Licht kommt, hat für mich dieses Buch gerettet. So ist es eine gute Kombination aus leichter Unterhaltung mit einem Touch Tiefgang.
Eine Leseempfehlung für Frauen im mittleren Alter, die so wie Cora Hübsch Spaß daran haben wollen, fröhlich zu reifen und wacker zu welken.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Es ist schon mutig, als Autorin seine Leser*innen nach 25 Jahren wieder einfangen zu wollen. Aber wenn es einer gelingt, dann Ildiko von Kürthy! Denn so begeistert früher alle vom „Mondscheintarif“ waren, werden diese Leser sicher auch „Eine halbe Ewigkeit“ …
Mehr
Es ist schon mutig, als Autorin seine Leser*innen nach 25 Jahren wieder einfangen zu wollen. Aber wenn es einer gelingt, dann Ildiko von Kürthy! Denn so begeistert früher alle vom „Mondscheintarif“ waren, werden diese Leser sicher auch „Eine halbe Ewigkeit“ verschlingen. Obwohl ich schon einige Bücher von Frau Kürthy gelesen habe, ist der Mondscheintarif ungelesen an mir vorbei gezogen. Aber so kann ich bestätigen, daß man „Eine halbe Ewigkeit“ auch ohne Vorkenntnisse der Protagonistin Cora Hübsch, gut lesen kann.
Der leichte, humorvolle Schreibstil gelingt auch hier wieder wie gewohnt. Der Roman ist unterteilt in Tage und Uhrzeiten und umfasst eigentlich nur Donnerstag, 17.00Uhr - Sonntag (Sylvester), 0.45Uhr. Aber wieviel Emotionen, Rückblenden, verlorene Hoffnungen und Neuausrichtung passen wohl in vier Tage?!
Und wenn die Geschichte ausgelesen ist, empfehle ich das Buch mit dem sichtbaren Cover dekorativ aufstellen denn es wirkt wie ein belebendes farbintensives Gemälde!
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Bücher von Ildiko von Kürthy habe ich schon immer sehr gerne gelesen, weil sie einfach so ehrlich wahr, bescheiden sind und aus dem Leben eines Jeden erzählen. Umso gespannter war ich auf ihren neuen Roman "Eine halbe Ewigkeit", den ich nun innerhalb von nur einem Tag …
Mehr
Die Bücher von Ildiko von Kürthy habe ich schon immer sehr gerne gelesen, weil sie einfach so ehrlich wahr, bescheiden sind und aus dem Leben eines Jeden erzählen. Umso gespannter war ich auf ihren neuen Roman "Eine halbe Ewigkeit", den ich nun innerhalb von nur einem Tag durchgelesen habe. Der Buchtitel passt haargenau auf die Geschichte. Denn wir leben unser Leben, haben immer mal wieder Ideen, Träume und Pläne aber jeder Tag vergeht. Woche für Woche, Monat für Monat. Und irgendwann stellen wir fest, dass wir unsere Ideen, Träume und Pläne vergessen haben. Dann stehen wir vor der Frage was wir mit dem Rest unseres Lebens anfangen wollen. Das Buchcover ist sehr schön bunt gehalten, genauso wie das Leben in allen Facetten. Ich gebe für dieses Buch meine klare Leseempfehlung und vergebe fünf von fünf Sterne.
Weniger
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ildikó von Kürthys Buch 'Eine halbe Ewigkeit' ist eine bunte Reise durch Coras Leben, eingefangen auf einem außergewöhnlichen Cover, das mich sofort fasziniert hat. Coras Geschichte beginnt humorvoll und trifft den Nerv des Alltags vieler Frauen. Ein Zitat darüber, wo ihr …
Mehr
Ildikó von Kürthys Buch 'Eine halbe Ewigkeit' ist eine bunte Reise durch Coras Leben, eingefangen auf einem außergewöhnlichen Cover, das mich sofort fasziniert hat. Coras Geschichte beginnt humorvoll und trifft den Nerv des Alltags vieler Frauen. Ein Zitat darüber, wo ihr Glück liegt, berührte mich tief. Die Auflösung von Coras Vergangenheit und die Wendung zu Johannas Geschichte waren zunächst ziemlich erschreckend.
Besonders tiefgründig sind die Gedanken einer Frau Mitte 50, die ständig zweifelt. Einige Charaktere könnten ohne Kenntnis der Vorgängerbücher schwierig zu verstehen sein.
Von Kürthy beschreibt schonungslos Geschehnisse von vor 25 Jahren. Die Geschichte wird durch verschiedene skurrile Charaktere aufgelockert. Spannend war auf jeden Fall bis zur letzten Seite, deshalb gebe ich eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
"Eine halbe Ewigkeit" ist nach 25 Jahren die Fortsetzung von "Mondscheintarif". Ich habe das Buch damals gelesen, wusste aber nicht mehr alles, aber das ist nicht so schlimm, da die Vergangenheit von Cora Hübsch sehr gut in das Buch eingebettet ist. Somit kann man es auch …
Mehr
"Eine halbe Ewigkeit" ist nach 25 Jahren die Fortsetzung von "Mondscheintarif". Ich habe das Buch damals gelesen, wusste aber nicht mehr alles, aber das ist nicht so schlimm, da die Vergangenheit von Cora Hübsch sehr gut in das Buch eingebettet ist. Somit kann man es auch lesen wenn man das erste Buch nicht kennt.
Cora Hübsch ist nun 54 und alle Kinder sind nun groß und der letzte Sohn geht für 1 Jahr ins Ausland. Zeit um Auszumisten und so begibt sie sich auf den Weg zum Altpapiercontainer. Als dann der Karton reißt und alles auf dem Boden liegt findet sie ihr altes Tagebuch.
Und so erfährt man das Leben von Cora in der Vergangenheit und heute und was sie alles erlebt hat und was nicht ganz so geklappt hat.
Das Buch ist toll und flüssig geschrieben. Es ist humorvoll regt aber trotzdem an der ein oder anderen Stelle zum Nachdenken an.
Mir hat es sehr gut gefallen und ich habe mich sehr gefreut wieder ein Buch von Ildiko von Kürthy zu lesen.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Es gibt Bücher, die beschäftigen mich noch lange, nachdem ich die letzten Worte gelesen habe. Dazu gehört für mich das neue Buch von Ildiko v. Kürthy. Schon das bunte Cover fällt einem sofort ins Auge. Wieder mal lässt uns die Autorin mit einem wunderbaren …
Mehr
Es gibt Bücher, die beschäftigen mich noch lange, nachdem ich die letzten Worte gelesen habe. Dazu gehört für mich das neue Buch von Ildiko v. Kürthy. Schon das bunte Cover fällt einem sofort ins Auge. Wieder mal lässt uns die Autorin mit einem wunderbaren unaufgeregten Schreibstil an Gedanken, Problemen, Höhen und Tiefen ihrer Figuren teil haben. In ganz vielen Gedanken und Gesprächen finde ich mich selbst wieder. Sehr oft habe ich genickt, laut ‚ja genau!, gesagt, gelacht oder auch mal geweint. Vorher musste ich aber unbedingt ‚Mondscheintarif‘ noch einmal lesen. Quasi zur Vorbereitung. Dann habe ich festgestellt, dass ich auch ‚Morgen kann kommen‘ zur Vorbereitung lesen sollte. Denn aus beiden Büchern finden sich die Protagonisten im neuen Buch wieder. Obwohl im neuen Buch zwischendurch erklärt wird, was es mit den einzelnen Figuren auf sich hat, fand ich es für mich gut, die beiden Vorgänger Romane zu lesen. So hatte ich beim neuen Buch das Gefühl liebgewonnene Personen wiederzutreffen. Ich kann das Buch voll und ganz empfehlen!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Überraschende Fortsetzung
Eine tolle Idee, eine Fortsetzung von Mondscheintarif zu schreiben, 25 Jahre später mit einem anderen Blick auf das Leben von Cora Hübsch.
Cora ist nun Mitte 50 und entdeckt Ihr altes Tagebuch wieder und blickt auf Ihre letzten 25 Jahre zurück und …
Mehr
Überraschende Fortsetzung
Eine tolle Idee, eine Fortsetzung von Mondscheintarif zu schreiben, 25 Jahre später mit einem anderen Blick auf das Leben von Cora Hübsch.
Cora ist nun Mitte 50 und entdeckt Ihr altes Tagebuch wieder und blickt auf Ihre letzten 25 Jahre zurück und stellt sich hier und da
die Frage, was Sie eigentlich will. Ist Ihr Leben so gelaufen, wie Sie es sich vorgestellt hat? Und was ist eigentlich mit Ihrer Ehe? Beim ausmisten trifft Sie zufällig auf Wanda, und ehe Sie sich versieht ist Sie auch schon Teil der Chaos Clique rund um die bereits bekannten Protagonisten aus dem Buch "Morgen kann kommen".
Ildikó von Kürthy vermischt hier gekonnt einen angepassten Stil aus "Mondscheintarif" mit humorvollen, spritzigen und auch nachdenklichen und melancholischen Elementen. Die Geschichte hat ein schnelles Tempo und der Schreibstil ist wie immer flüssig und prägnant, so wie man es von der Autorin kennt.
Da ich die Beiden Bücher schon kannte, war ich sehr schnell wieder bei den Protagonisten und konnte mich auch gut in Cora hineinversetzen. An der ein oder anderen Stelle mögen die Klischees vielleicht etwas übertrieben sein, do auch so war Cora ja bereits vor 25 Jahren. Es ist schön Ihre Entwicklung mit anzusehen und ich habe mich über das Wiedersehen mit den bekannten Charakteren aus "Morgen kann kommen" gefreut. Damit hatte ich nicht gerechnet, aber aufgrund des Grundtenors des Buches hat es sehr gut gepasst. Es war schön, zu erfahren wie es weitergeht. Im Laufe des Buches werden noch einige Verknüpfungen aufgedeckt, welche aber gut eingefügt wurden und daher trotz der vielen "Zufälle" absolut nicht konstruiert wirken.
Alles in allem eine unterhaltsame Geschichte rund um Veränderung, Abschluss mit der Vergangenheit und Neubeginn. Tolle Unterhaltung.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für