-42%25)

Nina Rosa Weger
Audio-CD
Der riesengroße Räuberrabatz / Der kleine Räuber Rapido Bd.1 (2 Audio-CDs) (Restauflage)
(2 CD), Musikdarbietung/Musical/Oper. CD Standard Audio Format. 150 Min.
Regie: Singer, Theresia;Gesprochen: Schepmann, Philipp
Sofort lieferbar
UVP: 13,00 €**
Als Restexemplar::
Als Restexemplar::
**Frühere Preisbindung aufgehoben
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Neue Bücher, die nur noch in kleinen Stückzahlen vorhanden und von der Preisbindung befreit sind. Schnell sein!
Der Räuber,der nicht räubern mag: Rapido wäre ja gern ein guter Räuber, aber egal was, er macht alles zu ordentlich (sogar seine Hausaufgaben, dabei mag der Lehrer das gar nicht und man bekommt nur schlechte Noten). Rapidos Vater Rigoros - ausgerechnet Hauptmann der Räubersippe - sagt immer "Räuber denken nicht, die handeln!" Um seinen Sohn anzuspornen, ruft er unter den Kindern einen Raub-Wettbewerb um die Goldene Räuberwurst aus. Wie soll Rapido da bloß mithalten?
Ungekürzt gelesen von Philipp Schepmann, bekannt aus Der kleine Drache Kokosnuss.
Ungekürzt gelesen von Philipp Schepmann, bekannt aus Der kleine Drache Kokosnuss.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Nina Weger lebt sie mit ihrem Mann und zwei Kindern als Autorin in Hannover. Nebenbei leitet sie ehrenamtlich den ¿Kinderzirkus Giovanni¿, der mit dem ¿Deutschen Kinderpreis¿ ausgezeichnet wurde.
Produktdetails
- Verlag: Oetinger Media
- Anzahl: 2 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 89 Min.
- Altersempfehlung: von 5 bis 7 Jahren
- Erscheinungstermin: 24. August 2020
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837311686
- Artikelnr.: 70402627
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Der kleine Räuber Rapido – Der riesengroße Räuberrabatz" von Nina Wegner ist ein richtig schönes Kinderbuch.
Der kleine Räuber Rapido ist ganz anders als alle anderen kleinen Räuber. Er ist pünktlich, liest gerne und hat saubere Ohren. Sein …
Mehr
"Der kleine Räuber Rapido – Der riesengroße Räuberrabatz" von Nina Wegner ist ein richtig schönes Kinderbuch.
Der kleine Räuber Rapido ist ganz anders als alle anderen kleinen Räuber. Er ist pünktlich, liest gerne und hat saubere Ohren. Sein Vater, der Räuberhauptmann Rigoros, möchte aber einen richtigen Räuber aus ihm machen und ruft deshalb einen Räuberwettbewerb um die Räuberwurst aus. Wird es Rapido schaffen sich die erste Räuberwurst zu erräubern? Lest es am besten selbst.
Der Schreibstil ist sehr einfach und ausgesprochen lustig geschrieben. Es gibt viele Wortspiele wie "Rutz-Putz-Räuberschmutz" oder "Runkel-Rüben-Quatsch", die meine Kinder zum Lachen brachten. Die vielen bunten Illustrationen unterstützen das Verständnis der Geschichte und sind in einem guten Verhältnis zum Text.
Wir freuen uns schon sehr auf den zweiten Teil und sind gespannt wie Rapidos Abenteuer weiter gehen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
bezogen auf das BUCH:
Klappentext/Inhalt:
Ein Räuber, der nicht räubern will, das ist Räuber Rapido – der neue liebenswerte Held von Nina Weger.
„Warum müssen Räuber räubern?“, will der kleine Räuber Rapido wissen. Für seinen Freund, den …
Mehr
bezogen auf das BUCH:
Klappentext/Inhalt:
Ein Räuber, der nicht räubern will, das ist Räuber Rapido – der neue liebenswerte Held von Nina Weger.
„Warum müssen Räuber räubern?“, will der kleine Räuber Rapido wissen. Für seinen Freund, den Waschbären Störenfried, ist das völlig klar: Weil sie Räuber heißen! „Und warum heißen sie Räuber?“ Tja, genau das ist das Problem: Rapido fragt zu viel. Er denkt zu viel. Er ist einfach völlig unräuberisch. Das findet auch sein Vater, Räuberhauptmann Rigoros. Aber dann beweist Rapido – Rutz-Putz-Räuberschmutz – allen das Gegenteil!
Cover:
Das Cover ist sehr niedlich gestaltet. Man erkennt einen kleinen Jungen mit spitzen Hut auf dem Kopf und Zwille in der Hand, auf leisen Sohlen schleich und im Gebüsch sind zwei weitere Kinder versteckt. Das Cover macht neugierig und weckt das Interesse. Auch der Wald und die Umgebung sind sehr schön gezeichnet und auf dem Cover sind sehr viele Details, teils auch erst auf dem zweiten Blick erkennbar.
Meinung:
Der Schreibstil ist einfach, locker und leicht geschrieben, so dass es sich sehr gut und leicht lesen lässt. Auch die Sätze und Formulierungen sind kindgerecht und altersentsprechend gewählt, so dass man den Handlungen und Geschmissen sehr gut folgen kann.
Die Erzählweise ist sehr lebendig, erfrischen und teils auch sehr witzig, so dass hier einige Lacher nicht ausbleiben, denn der kleine Rapido entspricht so gar nicht dem normalen Räuberbild.
Rapido ist sehr sympathisch und man kann sich sehr gut in diesen hineinversetzen. Mit ihm erlebt man spannende Abenteuer und versucht in seine Denkweise und Gefühle hineinzukommen, denn diese werden sehr gut transportiert und dabei kann man auch noch so einiges Lernen.
Rapido soll ein richtiger Räuber werden, aber er ist so ganz anders als die anderen kleinen Räuber, wird er es schaffen ein richtiger Räuber zu werden oder findet er eine andere geniale Lösung?
Zu viel möchte ich jedoch an dieser Stelle nicht verraten, denn lest am besten selbst, was der kleine Räuber Rapido hier erlebt.
Lustig, spannend und mit viel herzblut ist hier eine wunderschöne Räuber Geschichte entstanden, die es in sich hat und von der auch noch manch Erwachsener etwas lernen kann.
Mir hat diese Geschichte sehr gut gefallen.
Richtig toll sind auch die wunderschönen Illustrationen, die das Gelesene sehr gut veranschaulichen und sehr gut umgesetzt sind. Diese wunderschönen farblichen Illustrationen unterstreichen sehr schön den Text und runden das Ganze sehr gut ab.
Fazit:
Eine wirklich wunderschöne und tolle Räuber-Geschichte, die es in sich hat und richtig toll gestaltet ist, mit so einigen Überraschungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Der kleinen Räuber Rapido - Der riesengrosse Räuberrabatz" von Nina Weger, handelt vom kleinen Räuber Rapido der nicht räubern möchte und doch mit List und Verstand alle Räuber überlistet.
Der junge Rapido ist wohl der unräuberischste …
Mehr
"Der kleinen Räuber Rapido - Der riesengrosse Räuberrabatz" von Nina Weger, handelt vom kleinen Räuber Rapido der nicht räubern möchte und doch mit List und Verstand alle Räuber überlistet.
Der junge Rapido ist wohl der unräuberischste Räuberjunge im ganzen Räuberland. Daran verzweifelt auch sein Vater und Räuberhauptmann Rigoros. Denn Rapido kann dem ganzen Räuberquatsch so gar nichts abgewinnen. Er mag es lieber sauber, rülpst und furzt nicht und mag erst recht keine Räuberzüge. Doch dann geht es Rutz-Putz-Räuberschmutz um die Räuberwurst. Denn derjenige kleine Räuber den den rüpeligsten Raubzug macht, gewinnt die Wurst. Ob es Rapido gelingt sich wie ein echter Räuber zu benehmen?
Nina Weger hat mit dem jungen Räuber Rapido ein wunderbar aufregend und räuberisch pfiffiges Abenteuer geschrieben, das mit Witz und Charme unterhält. Schnell fühlt man sich durch die fröhlich, kindgerecht leichte Sprache dem Räuberabenteuer verbunden. Auch die Charaktere insbesondere ihre räuberischen Namen sind passen und zum schmunzeln ausgedacht. Besonders Freund und tierischer Begleiter Waschbär Störenfried, sowie Rapido haben wir schnell ins Herz geschlossen. Denn gerade wegen seiner Andersartigkeit fällt der kleinen Räuber Rapido auf und sorgt konstant für Abwechslung und hohen Unterhaltungswert. Sehr angesprochen und gefallen hat uns ebenfalls, wie es dem jungen Rapido geling seinen Vater stolz zu machen, sondern sogar seinen Prinzipien treu bleibt. Und das mit einer kleinen List, Köpfchen und Verstand.
Die Buchseiten sowie die jeweiligen Kapitel sind altersgerecht und mit wunderhübschen Illustrationen versehen, die das Abenteuer unterstreichen und aufleben lassen.
Insgesamt ein empfehlenswert und kunterbunt Illustrierter Räuberrabatz.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der kleine Räuber Rapido ist ein ganz untypischer Räuber. Er ist ein fröhlicher, wissbegieriger kleiner Kerl, der alles hinterfragt und ganz genau wissen will. Das macht aber kein echter Räuber. Daher ist sein Vater, Räuberhauptmann Rigoros, davon auch nicht begeistert. …
Mehr
Der kleine Räuber Rapido ist ein ganz untypischer Räuber. Er ist ein fröhlicher, wissbegieriger kleiner Kerl, der alles hinterfragt und ganz genau wissen will. Das macht aber kein echter Räuber. Daher ist sein Vater, Räuberhauptmann Rigoros, davon auch nicht begeistert. Rapido soll endlich verstehen, was einen echten Räuber ausmacht. Daher schlägt Rigoros einen Wettkampf vor, den die kleinen Räuber bestreiten müssen. Derjenige, der den räuberischsten Raubzug macht, gewinnt die Räuberwurst. Klar, dass Rapido nun zeigen will, dass er auch ein echter Räuber ist. Doch ob er sich gegen die anderen Räuberkinder durchsetzen kann?
Ich habe die Geschichte unseren Mädels (6 und 8 Jahre) vorgelesen.
Die Geschichte hat einen sehr fröhlichen und humorvollen Schreibstil, der sich wunderbar zum Vorlesen eignet. Die vielen Dialoge machen das Ganze auch sehr lebendig. Auch die Geschichte selbst ist sehr lustig. Echte Räuber leben nämlich ganz anders als normale Menschen. Ein echter Räuber muss beispielsweise schmutzig sein, spät aufstehen oder popeln. Unsere Große fand es z. B. auch sehr witzig, dass man in der Räuberschule Hausaufgaben aufbekommt, die man dann natürlich nicht machen soll.
Doch Räuberkind Rapido liebt die Sauberkeit, Pünktlichkeit und das Wissen. Dadurch ist er definitiv anders als die anderen Räuber. Doch mit seiner Klugheit kommt er auch gegen die räuberischsten Räuberkinder an und schlägt ihnen immer wieder ein Schnippchen. Das hat uns sehr gefallen.
Schön ist auch die Freundschaft zwischen Rapido und seinem Waschbär Störenfried. Auch wenn sie nicht immer einer Meinung sind, halten sie in gefährlichen Situationen immer zusammen. Sie sind einfach beste Freunde.
Neben Rapido war auch das taffe Räubermädchen Zap-Zerap unser großer Liebling. Sie ist total unerschrocken, frech und mutig. Wir haben uns immer sehr gefreut, wenn sie in der Geschichte wieder auftauchte.
Ein großes Highlight sind dann auch die farbenfrohen, fröhlichen Illustrationen, die die Geschichte begleiten. Es gibt sehr viele und auch größere davon, was die Motivation kleiner Leser und Zuhörer natürlich enorm steigert. Diese wurden bei uns immer begeistert betrachtet.
Die gesamte Geschichte ist in 12 Kapitel mit angenehmer Länge eingeteilt. Das gefällt uns allen, da ich es hilfreich zum Vorlesen finde und unsere Große beim Selberlesen auch am liebsten kapitelweise liest.
Fazit:
Uns hat das Buch sehr gefallen. Alles in allem ein witziges und unterhaltsames Räuberabenteuer mit tollen Illustrationen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rapido - ein ungewöhnlicher Räuber, der nicht räubern mag
Inhalt :
Rapido ist anders als andere Räuber. Er liest gerne, kommt pünktlich in die Schule und sein bester Freund ist ein Waschbär. Deswegen macht sich sein Vater, der Räuberhauptmann Rigoros, einige …
Mehr
Rapido - ein ungewöhnlicher Räuber, der nicht räubern mag
Inhalt :
Rapido ist anders als andere Räuber. Er liest gerne, kommt pünktlich in die Schule und sein bester Freund ist ein Waschbär. Deswegen macht sich sein Vater, der Räuberhauptmann Rigoros, einige Sorgen und Rapido muss beweisen, dass er doch ein echter Räuber ist. Um seinen Sohn anzuspornen, ruft er unter den Kindern einen Raub-Wettbewerb um die Goldene Räuberwurst aus. Wird es Rapido gelingen die Wurst zu gewinnen und seinen Vater davon zu überzeugen, dass es doch ein richtiger Räuber ist ?
Cover:
Das Cover ist in den Farben der Natur liebevoll und ansprechend gestaltet und der vorwitzige Räuber Rapido macht Lust auf die Geschichte.
Meine Meinung:
Nina Weger hat mit " der kleine Räuber Rapido " eine runkel-rüben-unsinnige Geschichte geschriebenen, die Jungs und Mädchen ab 5 Jahren gleichermaßen begeistern wird.
Besonders gut haben uns die tollen und einfallreichen Räubernamen wie Lumpus, Zap-Zerap, Schurkan oder Schufterus gefallen.
Die kindgerechte und fröhliche Sprache macht das Räuberabenteuer zu einer unvergesslichen Geschichte und man merkt wieviel Herzblut in dieser Geschichte steckt.
Zwischendurch gibt es immer wieder Passagen zum schmunzeln und den Leser erwartet die ein oder andere Überraschung.
Rapido und sein Waschbärfreund Störenfreid sind ein tolles Duo, welches das Abenteuer gemeinsam wunderbar meistert und durch Mut, List und Köpfchen sein Ziel erreicht. Hierbei wird dem Leser auf sehr charmante Weise vermittelt, dass Lesen bildet und man eine menge Wissen vermittelt bekommt, dass einem in gewissen Situationen sehr nützlich sein kann.
Am Ende der Geschichte zeigt sich, dass Rigoros stolz auf seinen Sohn Rapido sein kann und man auch ganz unräuberisch ein toller und großartiger Räuber sein kann, der geliebt wird.
Die farbenfrohen und großflächigen Illustrationen begleiten die Geschichte wunderbar und wurden von meinen Zuhörern begeistert betrachtet.
Fazit:
Rapido hat uns mit seiner Art und den wunderbaren Wortspielen viele schöne Lesemomente geschenkt. Das Buch hat uns allen ausgezeichnet gefallen und bekommt von uns eine klare Leseempfehlung und 5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für